![]() |
Hochachtung an die WaPo Bodensee (BMK)
Männer's der WaPo, was ich gestern gesehen habe, super!
Euer Schlepp aus Kressbonner Bucht, bei Windstärke (schätze mal 6 bis 7, in Böen 9) euer stampfen im Seegang, .....grenzwärtig! Wirklich Hochachtung, habt ihr toll gemacht! Ehrlich gesagt, muss ich hier nicht schleimen........, aber wenn's die Jungs verdient haben, warum auch nicht!!!! Schade das es ständig Skipper gibt, die sich selber, bzw. ihr Segelmaterial überschätzen. Und genau in diesen Situationen sind hier alle wirklich froh, ..............., dass es auch die WaPo gibt! |
Wer geht denn bei diesen Böen aufn See raus. Ich war gestern auch noch im Yachthafen und hab ein wenig den See beobachtet, dachte nur, da möchte ich jetzt nicht draussen sein. Ich hoffe die Männer der Wapo hatten für den Skipper die richtigen Worte parat. Auch von mir ein respektvolles Dankeschön an deren Einsätze
|
Zitat:
Ach so und die Windstärke siehe unten |
Also du als "erfahrener" Seemann solltest eigentlich wissen, dass genau diese Sachen immer wieder passieren. :stupid:
Auch bei uns im Seengebiet sind derartige Rettungsaktionen immer wieder fällig, weil sich so manche Wassersportler (ich sage jetzt bewußt nicht "Seegler" :ka5: ) selbst überschätzen. Die Wasserrettung oder die Polizei ist da immer wieder gefordert, und sie riskieren dabei auch ihr Leben, was oft so nicht wahrgenommen wird. Um so weniger verstehe ich dein Posting, den Jungs von der Wapo gehört schon entsprechend Respekt gezollt, wenn die Aktion sogar einen Eintrag hier im Forum zur Folge hatte, muss das schon spektakulär gewesen sein :schlaumei :chapeau: |
Zitat:
darfst Du aber gerne. Es sind oft Segler, die Unterstützung benötigen. Liegt einfach in der Natur der Sache nachdem Segler auch den Wind suchen und Motorbootfahrer bei der ersten Brise die Hafenkneipe aufsuchen. :lachen78: Habe jetzt wenig Erfahrungen über die Anzahl und Qualität der Rettungsaktionen an der Küste, aber mir kommt es oft so vor als würden die Binnenseen mehr Rettungseinsätze erfordern. Könnte mir vorstellen, dass viele einfach die Seen unterschätzen (man sieht ja meistens Land). Trotzdem ist es natürlich auf einem See nicht weniger gefährlich. Die Rettungskräfte sind glücklicherweise bei uns gut vertreten und auch in ausreichender Anzahl. Zudem bin ich mir auch sicher, dass sie sehr professionell agieren. Was mir aber auch sehr gut gefällt ist die Hilfsbereitschaft der Wassersportler untereinander. Denke das darf man bei dieser Gelegenheit auch betonen! :chapeau: |
Zitat:
Hi Tom, als Hafenkneipen Motorbootfahrer gebe ich dir recht. Ich fahr bei dem Wetter nicht raus! Ich hab heute mit einem Berufsfischer geredet... das war nicht lustig! Die sahen ziemlich fertig aus, als sie wieder zurückkamen und die wollten nur noch nach Hause. Auch bei Segler hab ich so meine Bedenken ob das noch gut geht. @Rotbart: kein Werbefilm |
Hier noch die Meldung aus den IBN:
"27.06.07 - Kressbronn In Seenot geraten war am Dienstagvormittag (26.06.), gegen 11.20 Uhr im Seeraum vor Kressbronn-Tunau die Besatzung eines Segelbootes. Dem Bootsführer war es bei Windstärken von acht bis neun Beafort nicht mehr gelungen, ohne fremde Hilfe einen Hafen anzusteuern, weshalb er Seenotzeichen gab. Die Besatzung eines Bootes der Wasserschutzpolizei schleppte das Segelboot daraufhin in den Hafen nach Langenargen." |
wir haben ständig Sturmwarnung bzw. Starkwindwarnung. Die Segler finden das toll. Aber die Böen.....ich verstehs nicht. In einem anderem Threat wird über Schwimmwesten diskutiert. Ich zieh normal auch keine an, aber wie gesagt, ich fahr nicht raus!!!
|
Hallo Aia,
ich persönlich fahre da auch nicht mehr raus, ist mir einfach viel zu gefährlich. Klar könnte ich mich auf Spekulationen einlassen, aber warum sollte ich. Wenn die IBN Info's hat, dann bin ich nicht böse darum. Ich habe den Schlepp gesehen und mich dazu geäußert. Warum und weshalb es dazu kam,.........., keine Ahnung! Die Frage stell ich mir im grunde jetzt auch noch. Was hat jemand bei solch einem Wetter da draußen zu suchen? Hatte er Termin zur Bodensee-Abnahme? War zu diesem Zeitpunkt im BMK. ...............mhmmmm, gibt auch alternative Termine. Aber, wie gesagt, muss derjenige selber mit sich ausmachen. Ciaoo Joachim |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
@BERNY klar jeder kann in Seenot geraten, dass Problem der Rettungsdienste auf See oder auch in der Bergen ist aber das 90% der Unfälle ihren Grund in Leichtsinn, schlechtem oder fehlendem Material oder mangelnder Ausbildung haben. Klar wer im Hochsommer bei einem HR Hafenkapitän sein "Patent" kauft , hat natürlich keine Ahnung von der Sache - und wie wie gehört haben Sicherheitsausrüstung braucht man ja nicht. Dann sind 11m/s natürlich der Jahrhundertsturm und ein paar Wellen ein Tsunami:futschlac :futschlac :futschlac und wie wir von spanischen Profi hören - Schwimmwesten soll man ja bei "Riesenwellen" meiden wie die Pest:futschlac :futschlac :futschlac Schade dass zugunsten der echten Unfälle man nicht einführen kann, dass solche Geretteten Ihre Rettung bezahlen müssen:motz_4: :motz_4: :motz_4: |
Hmmm, so ein kleiner Hinweis unter Wetter"experten"
Windgeschwindigkeit m/s = die Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten Messperiode. Wenn du also diesbezüglich einen aussagekräftige Wert brauchst, solltest du die Windboe nehmen Windboe = Höchste Windgeschwindigkeit der letzten Messperiode. Klar sind 11 m/s nicht viel, aber wie hoch waren die Windböen ??? Diese sind es ja, die bei derartigen Dingen das Problem verursachen . Beispiel: Um Links zu sehen, bitte registrieren Hier erkennbar: Das Windmittel liegt unter 70 km/h, die Böe aber über 90 km/h |
Zitat:
lag das Mittel bei 20m/s so kam eine Spitze auf 25-26m/s übersetzt und hochgerechnet auf die tatsächlichen 11m/s wäre dass denn eine Spitze von 13,5 bis 14,5 m/s :ka5: :ka5: :ka5: ein wirklich tödlicher Tornado:biere: :biere: :biere: P.S.: und eine kurze Bö abzureiten (mit einer SY) das sollte man in der Grundausbildung bereits gelernt haben |
Zitat:
Sei mir nicht böse, aber was du hier schreibst liest sich schon etwas selbstgefällig, bzw. geringschätzig den anderen gegenüber. Sicherlich wärst du in der gleichen Situation mit einer hochseefähigen SY grenzenlos gelangweilt. Aber Tatsache bleibt doch, dass die Crew, das Schiff oder die Kombination aus beiden mit den Umweltbedingungen nicht mehr klar kamen und ein Notsignal absetzten. Also wird schon ein gewisses Gefahrenpotential gegeben gewesen sein. Das mit einem Schulterzucken und "alle unfähig außer mir" abzutun finde ich nicht so ganz ok? Wie gesagt sei mit nicht böse, aber auch du hast deine Erfahrung sicherlich im laufe der Jahre erworben und nicht schon auf dem ersten Turn besessen. l.G. Gerald |
Zitat:
die meiste Erfahrung hat er aber damit, in Foren herumzust........ :ka5: :lachen78: . |
Zitat:
Zurück zur Sache : Wenn einer um Hilfe schreit - dann muß man ihm helfen !!! Da führt kein Weg dran vorbei, aber man wird doch fragen dürfen , ob er FÜR SEINE VERHÄLTNISSE angemessen seemännsich gehandelt hat. und was bedeutet das denn ? um 09:00 morgens waren es 4m/s Wind ständig und deutlich zunehmend - wenn man da 'rausgeht, dann sollte man jemand an Bord haben, der mit dem Wetter umgehen kann - alles andere IST LEICHTSINNIG oder wie ich es nenne "er setzt mit der Arroganz seiner Dummheit auf die Qualität des Rettungssystemes" und die hat ja auch gegriffen. Bei Sonnenschein und null Wind kann jeder Volltrottel Boot fahren, das andere muß man üben und dafür sind sich die üblichen Verdächtigen doch zu vornehm:cognemur: :cognemur: denn die wissen alles, kennen alles und beschimpfen eigentlich nur die WaschPo weil Ihnen muß man doch jeden Regelverstoß vergeben. Nun wirst Du sagen ich übertreibe - oh nein es hat in der Elbe schon MAYDAY Rufe gegeben, weil einer Motoryacht der Sprit ausging und dann holt man eben die Seenotkreuzer - ist doch normal oder (er hatte sich übrigens an einer Fahrwassertonne festgehalten) Die Strafen KÖNNEN GARNICHT HOCH GENUG SEIN! |
Zitat:
nachdem ich an dem besagten Tag nicht unterwegs war habe ich keine Ahnung wie die tatsächliche Windstärke war. Nur das die Angaben, die man so im Netz manchmal findet nicht unbedingt stimmen müssen habe ich schon öfters feststellen müssen. Joachim ist Profi und ich denke schon, dass er die Wetterlage gut einschätzen kann. Somit halte ich trotz wetter.com 9 Bft für durchaus wahrscheinlich. Auch wenn es dann nur 15 Minuten so bläst, mancher Bootstyp kann da ganz schön Wasser aufnehmen... Nachdem ich unseren See recht gut kenne kann ich mir somit gut vorstellen, dass es an diesem Tag recht unruhig war. Windverhältnisse, dass bei uns morgens ein Wind aufkommt, sich langsam aufbaut und dann den ganzen Tag kontinuierlich bläst sind recht selten. Im Regelfall kommt Wind bei uns in eher unregelmäßigen Frequenzen und was auch sehr gut sein kann ist, dass er für manche sehr überraschend kommen kann! Stabile Windverhältnisse findet man meist bei schönem Wetter (morgens Süd-, dann ab Mittag leichter Westwind) oder bei Bise (zumeist Nord- oder Ostwind). Aber egal wie böig der Wind war oder auch nicht 11m/s sind 6 Bft. und das kann je nach Bootstyp enorm sein. Habe nirgends gefunden was für ein Bootstyp in Seenot kam, aber bei einem Finn wäre meine Leistungsgrenze bei ca. 4 Bft., bei einer Soling kann man bei 6-7 Bft auch schon ganz schön Wasser machen. |
hier noch so ein Boot wo es bei 6 Bft recht anspruchsvoll wird:
Um Links zu sehen, bitte registrieren :biere: |
Hallo rotbart,
ich hab keine Ahnung ob du Revierkenntnisse hast hier vom Bodensee. Aber, der Bodensee ist ein Binnengewässer. Dem zufolge bedienen sich auch die meisten Schiffsführer einem Schiffstyp, der, sagen wir mal 80 % der hier vorherschenden Windverhältnissen abdeckt. Wer legt sich schon ne Hochsee-gängige Yacht hier auf den Bodensee. Des weiteren, wird der Bodensee sehr gerne unterschätzt! 25 km bei Westwind kann sich ordentlich Welle aufbauen, die kurz vor LA oder Kressbronn, geringe Tiefe, bricht. Aber, ob Leichtsinn oder Unvermögen, spielt hier keine Rolle, die von der WaPo haben ihren Job gemacht. Mehr wollte ich doch garnicht ausdrücken. So weit ich erkennen konnte, war es ein Schiffchen, schätze mal, ca. 20 Fuss. Mit 2 Mann Besatzung. Einen Ausbildungs- oder Erfahrungsstand konnte ich natürlich nicht festlegen! Darum ging es mir auch nicht, bei meinem Posting!!!!! Ich sprach doch nur von dem Einsatzwillen der WaPo. Und, ehrlich gesagt, ich fand es GUT |
Roland, deine Hochrechnung in allen Ehren, aber Hochrechnungen helfen dir beim Wetter nix!
Da gibts nur tatsächliche Werte, und die können von allen möglichen Hochrechnungen erheblich abweichen. Also solange die Werte für die Windbö nicht da sind, kann man diesbezüglich gar nichts sagen ! Des weiteren sind Windböen lokale Angelegenheiten, je nach Umgebung usw der Messstation können diese auch wiederum erheblich abweichen. Die Messungen an Land müssen also nicht unbedingt ident mit denen am Wasser (wo es leider keine gibt) sein. Sorry, aber deine Argumente diesbezüglich sind leider wertlos.:ka5: |
Zitat:
Soll's mir Recht sein - am besten geht man bei dem Wetter aber OHNE Schwimmweste 'raus (siehe Schwimmwesten-Trött) auch gut , wenn Ihr meint, mir soll's Recht sein. Le Clos est fini |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com