Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Telefonumfrage - GfK (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=13658)

thball 02.07.2007 17:21

Telefonumfrage - GfK
 
Hallo,

habe gerade von dieser Firma einen unerwünschten Anruf bekommen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zumindest hat sich jemand unter diesem Firmenname gemeldet und wollte etwas zu AB > 40 PS wissen.

Ich frage mich nun: WIE KAMEN DIE AUF MEINE NUMMER???

Werde es wohl nie erfahren nachdem ich gleich aufgelegt habe... :futschlac

Aber hat jemand von Euch auch so einen Anruf bekommen? Kann doch kein Zufall sein, dass gerade beim mir angerufen worden ist!? Haben wohl die wenigsten ein Boot mit einem AB > 40 PS. Nervig solche Anrufe! :motz_4:

hobbycaptain 02.07.2007 17:28

Tom,
hast Du für Deinen Motor eine Registrierkarte oder sowas an Honda geschickt ? :gruebel:
Oder sie lesen im Forum mit und haben sich Deine Tel.Nr. aus dem Telefonbuch rausgesucht :lachen78: .
Ein schuß ins Blaue ist wohl irgendwie unwahrscheinlich :gruebel: .

thball 02.07.2007 17:35

Zitat:

Zitat von ferdi
hast Du für Deinen Motor eine Registrierkarte oder sowas an Honda geschickt ? :gruebel:

daran habe ich auch schon gedacht! Lotto, Matratzen und jetzt auch noch Umfragen zu ABs. Wenn das so weiter geht brauche ich eine eigene Sekretärin für die Werbeanrufe! :motz_4: :lachen78: :lachen78: :lachen78:

Habt Ihr das in A auch?

Chester 02.07.2007 17:42

Wenn's nervt: Werbe-Telefonanrufe sind in D verboten und können abgemahnt werden. Selbst Eure kontoführende Bank MUSS sich vorher eine Einwilligung unterschreiben lassen, bevor die Euch wegen z.B. einer Geldanlage anrufen!

Trotzdem können's selbst solvente Firmen nicht lassen!
Klar, meist hat man ja eine Schnecke aus einem Call-Center am Rohr!

Fragst Du nach Namen oder Rückrufnummer, wird meist aufgelegt!

Reinhard :cognemur:

MaxB 02.07.2007 17:47

Hallo Tom,

die Gfk ist einfach eine Call Center Organisation, bei der man sich diese Dienstleistung des Anrufens/Akquirierens einkaufen kann. Die haben auch Adressen, welche Sie sammeln, kaufen, sortieren qualifizieren,..., und eben weiterverkaufen.
Gehe einfach mal davon aus, dass die den Auftrag von irgend einem AB-Hersteller haben, den deutschen Markt zu bearbeiten. Und da werden Adressen aus legalen und illegalen Quellen hergenommen. Das ist unheimlich nervig.
Mit dem Anruf, lediglich eine Umfrag zu starten, umgehen diese Leute das gesetzliche Verbot der Telefonakquise. Letztendlich läuft es aber immer darauf hinaus, etwas zu verkaufen. Einfach auflegen ist sicherlich etwas, was man tun sollte. Du kannst aber auch zusätzlich einfach per E-mail bei der zuständigen Staatsanwaltschaft (Firmensitz der GFK) eine Anzeige wegen unerlaubter Telefonakquise erstatten. Auch wenn das Verfahren meistens eingestellt wird, machst Du denen auf jeden Fall Ärger. Und das ist ja schonmal etwas.

Max

MaxB 02.07.2007 17:50

....Staatsanwaltschaft Nürnberg.

thball 02.07.2007 17:53

Hallo Max,

danke für die Info. Mein Gemüt hat sich schon wieder beruhigt. Anzeige wäre eigentlich nicht schlecht, aber so viel Aufwand möchte ich momentan nicht betreiben.

DieterM 02.07.2007 17:57

Hallo Tom,

die Werbe-, Umfrage-, Billiangebote- (Telefon oder Strom) und Glückspiel-Gewinnanrufe sind geschäftliche Werbeanrufe und auf privaten Telefonen nicht erlaubt, damit kann auch Strafanzeige erstattet werden in D. Leider nimmt diese Art der Belästigung immer mehr zu.

Wir bekommen hier in der Woche um die 6 Anrufe, auch für uns ärgerlich. Die Anrufnummern werden bei mir registriert und festgehalten. Allerdings sind die Firmen spitzfindig geworden, denn die Callcenter haben immer mehr keine daher unbekannte Nummer.

Man kann
- sofort auflegen,
- rückfragen um was es geht und dann auf das Verbot hinweisen,
- oder auch sagen, das die Anrufnummer festgehalten wird und im wiederholten Fall Strafanzeige erfolgt.
- oder auch auf den Anrufer eingehen, das muß aber jeder für sich entscheiden... denn meist sitzen Fallen dahinter um den angerufenen einzufangen um an sein Geld ranzukommen.:cognemur:

thball 02.07.2007 18:02

Hallo Dieter,

der Hinweis auf unerlaubte Werbung kommt bei mir immer. Nur leider fruchtet er nicht besonders.

Denke das einzige was helfen würde wäre wenn keiner mehr auf diese Anrufe reagiert. Dann würden auch die Unternehmen ihr Interesse daran verlieren.

Michel 02.07.2007 18:08

Also ich habe einen ISDN Anschluss, da bekommst Du ja 3 Nummern dazu.

An der Haupnummer hängt ein AB, da reden die Werbedeppen eh nie drauf. Wenn es was wichtiges ist kann ja jeder draufsprechen und ich rufe zurück.

Und meine Bekannten und Freunde haben eine extra Nummer, die nirgends gelistet ist.

Ich seither damit wirklich keine Probleme mehr.

style0410 02.07.2007 18:17

Hallo,

bei mir rufen da auch immer viele an! Am Tag ind. 2 Stk. im Salon!
Meine beste Methode... ich stell sie durch auf eine unbenutze Leitung und sage vorher, dass der Chef gleich interessiert ans Tel. kommt. Könnte ein paar Sekunden dauern. Nach einer Minute verbrauchte Arbeitszeit legen sie dann auf!

Grüssle
Ralf

attorney 02.07.2007 19:05

Hi,

ich bekomme zum Glück nicht so viele unerbetene Anrufe und wenn einer einläuft, mache ich mir einen Spaß daraus, Interesse zu simulieren und den Anrufer in ein Gespräch zu verwickeln und ihn dann hoch zu nehmen.

Ein gewisses Verständnis habe ich. Unerlaubt hin oder her, daran hält sich keiner. Ich habe gewissen Einblick in die Vertriebe. Da werden meist Arbeitslosen Jobs im Vertrieb -Neukundenakquise angeboten, hunderte Privathaushalte nach diversen Listen und Vorauswahlen abtelefonieren müssen, um das ein oder andere Geschäft/Verkauf an Land ziehen zu können.

Bezahlt wird nur eine Erfolgsprovision. Kosten und Zeitaufwand und das damit verbundene Risiko trägt das Callcenter und /oder der Anrufer. Das dahinter stehende Unternehmen verlagert damit die Kundenakquisitionskosten auf die armen Schweine der Anrufer, die keinen besseren Job finden und auch nur ihr existentielles Überleben im Sinn haben.. Gleiche Praktiken sind auch im Finanzdienstleistungssektor üblich, wo die sog. Finanzberater als freie Handelsvertreter ja irgendwas unternehmen müssen, um überhaupt an neue Kunden heranzukommen. Das bloße Empfehlungsgeschäft trägt bei der Konkurrenz heute alleine keine Existenz mehr.

Diese Anrufe sind Folge übersättigter Märkte, ein sich gegenseitiges Wasser abgraben auf den nicht mehr ausreichenden Märkten so wie hoher Arbeitslosigkeit. Ich kenne Leute, die derartige Kaltakquisen ihrer eigenen oft notleidenden Existenz durchführen müssen. Den meisten ist diese Anruferrei selber mehr zuwider, als den angerufenen Personen.

Scheinbar müssen die Anrufer bzw. Callcenter auch Erfolge verbuchen, sonst würden die unerbetenen Anrufe ja bald von selber verstummen. Aber das Gegenteil ist der Fall. Und aufwendige Fernsehwerbung können nur sich die wenigsten Unternehmen leisten und wie bekommt man heute in den Informationssunamies sonst noch seine Produkte oder Dienstleistungen an den Mann gebracht als sich aufdringlich am Telefon bemerkbar zu machen.

Es gibt halt von allem zu viel.

Gruß
Rainer

Rotti 02.07.2007 20:47

Zitat:

Zitat von style0410
Hallo,

bei mir rufen da auch immer viele an! Am Tag ind. 2 Stk. im Salon!
Meine beste Methode... ich stell sie durch auf eine unbenutze Leitung und sage vorher, dass der Chef gleich interessiert ans Tel. kommt. Könnte ein paar Sekunden dauern. Nach einer Minute verbrauchte Arbeitszeit legen sie dann auf!

Grüssle
Ralf

also Ralf den muss ich mir merken hihihi :lachen78: :lachen78:

Gruß Mathias

thball 02.07.2007 21:24

Hallo,

jetzt war heute Abend noch einmal ein Anruf. Steuer Sparen... Das kann ich auch selber... :lachen78:

Michel seine Alternative ist natürlich auch nicht schlecht, aber eine ISDN Leitung habe ich nicht.

Ralf seine Alternative finde ich dafür sehr praktikabel. Demnächst werden alle zum Chef weitergeleitet. Ich lache mich jetzt schon tot wenn ich zum Dritten mal weitergeleitet habe, vom Wohnzimmer in die Küche, nein ich glaube er ist im Keller, äh Moment ich höre was in der Garage, Hihi! :futschlac

Manuel 03.07.2007 17:45

Hi zusammen,

diese Firma hat auch bei mir angerufen für die Umfrage und lacht nicht, mich hat das momentan interessiert was die will und ich hab mir das reingezogen.
Sage und schreibe 34 min. hat der Scheiß gedauert, wobei die Dame recht nett und lustig war.
Dachte mir die werden mir dann am Ende den Zweck der Umfrage sagen, weit gefehlt.
Meines erachtens nach geht diese Umfrage von Honda aus.
Denn auf diesen Motor sind sie sehr genau eingegangen.

Nochmal zieh ich mir das jedenfalls nicht rein.

Gruß

Manuel

ba0150 03.07.2007 17:59

Zitat:

Zitat von thball
Ich frage mich nun: WIE KAMEN DIE AUF MEINE NUMMER???

Weil Deine kompletten Daten auf Deiner Webseite sind, die Du in Deinem Profil angegeben hast :1910:

Trag Dich bitte mal in die Robinson-Liste ein ( Um Links zu sehen, bitte registrieren ) ... und beim nächsten Anruf untersage diese und weitere Phishing- Anrufe/Mails/etc.

Ganz wird man (IMHO) den ganzen SPAM nicht los werden ... aber "dezimieren" :aliena_va

style0410 03.07.2007 19:51

Zitat:

Zitat von ba0150
Trag Dich bitte mal in die Robinson-Liste ein ( Um Links zu sehen, bitte registrieren ) ... und beim nächsten Anruf untersage diese und weitere Phishing- Anrufe/Mails/etc.

Ganz wird man (IMHO) den ganzen SPAM nicht los werden ... aber "dezimieren" :aliena_va


auf dieser Robinson Liste bin ich schon seit Jahren gelistet!
NULL ERFOLG! :cognemur: SORRY
Die Akquisitation wird erst weniger, wenn man seinen privaten Telefoneintrag aus dem Telefonbuch nimmt!
Negativer Nebeneffekt -- seitdem haben meine kleinen Kinder keine Freunde mehr... weil die Eltern zum Verabreden der Kids die Nummer nicht mehr finden! Also auch schlecht!

haarliche Grüssle
Ralf

Berny 03.07.2007 21:36

Ähh, nur mal so klargestellt:
GFK ist ein Marktforschungsinstitut, mehr nicht (dafür aber ein sehr gutes!).
Die machen Umfragen und erstellen Statistiken usw.

Sie machen keine Werbung für irgendein Produkt, vielmehr geben Firmen ihnen den Auftrag, zu erforschen, wie der Markt bezüglich eines bestimmten Produktes aussieht, um so ihre Markedingstrategien verbessern zu können.

Demnach weiß ich nicht, ob ein Anruf dieser Firma verboten ist (ich denke nicht, auch nicht in D!)

GFK gibts übrigens auch in Österreich, ansich ein seriöses Unternehmen, wenn man sagt, man will nicht, gibts ein Dankeschön und das wars.

GFK ist kein Call-Center im herkömmlichen Sinn!

Warum irgendwelche Leute angerufen werden? Nur so kann man aussagekräftige (repräsentative) Statistiken erstellen.

Bewertung des ganzen?
Naja, wenn man nicht belästigt werden will, sagt man der Dame oder dem Herren an der Leitung, man möge seine Nummer bitte nicht mehr anrufen, normalerweise funktioniert das auch.

Also das ganze nicht überbewerten!!!

Zitat:

Mit dem Anruf, lediglich eine Umfrag zu starten, umgehen diese Leute das gesetzliche Verbot der Telefonakquise. Letztendlich läuft es aber immer darauf hinaus, etwas zu verkaufen.
Das stimmt eben nicht, GFK verkauft nichts an Leute, die sie anrufen!

kerlchen 03.07.2007 22:39

Hallo!
Hatten auch schon solche Anrufe bezüglich Umfragen der Markforschung. Das letzte mal ging es um das erfassen des kaufverhaltens bei Lebensmittel. Sie waren sehr nett, fragen erst höflich ob man Zeit hat und ob man die fragen beantworten möchte. Wenn nicht dann verabschieden sie sich wieder freundlich das wars.

thball 03.07.2007 23:01

Zitat:

Zitat von ba0150
Weil Deine kompletten Daten auf Deiner Webseite sind, die Du in Deinem Profil angegeben hast :1910:

Hallo Michael,

da steht zwar viel auf meiner Webseite (muss ja auch), aber die Nummer, die sie angerufen hatten nicht.

@Berny: Mit der rechtlichen Bewertung einer Umfrage magst Du recht haben (kann ich so nicht beurteilen). Nur mit dem unerwünschten Anruf sehe ich das anders. Wenn ich keine Lust auf Umfragen habe (und die habe ich eigentlich nie), dann beantworte ich keine und ich möchte auch nicht durch das Telefon gestört werden. Ist so ein bisschen wie "Klingelputzen" :futschlac

Kleinandi 04.07.2007 08:40

Hi
Zur Not liegt eine Trillerpfeife neben dem Telefon.............:lachen78: :lachen78:
Früher habe ich auch immer versucht mir die Zeit zu nehmen wenn ein Meinungsforschungsinstitut am Telefon aber mittlerweile nimmt auch das überhand........................Und wenn ich jemand darauf Hinweise das kein Interesse besteht und der es dann aber trotzdem immer wieder versucht dann ärgert das schon gewaltig.

Chester 04.07.2007 08:53

Die dollste Antwort, die meine 80jährige Mutter von einer Dame, die ihr die Ruhrnachrichten-Tageszeitung in der meiner Mutter heiligen Mittagszeit verkaufen wollte:

Sie solle sich mal nicht so anstellen, sie (die CallCenter-Dame) habe schliesslich auch keine Mittagspause. Peng, aufgelegt.

Reinhard

Erich der Wikinger 04.07.2007 09:10

Telefonumfrage
 
Also normalerweise ist die GfK eine seriöse Gesellschaft.

Trotzdem kann es nerven, aber dann kann ich auch sagen z. B. "jetzt keine Zeit" dann rufen die bei EUCH an.
:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:

Leider rufen auch einige arme Schweine an, die sehr unter Druck stehen und was verkaufen müssen und zwar unter dem Deckmantel seriöser Gesellschaften und nach einigen Minuten wollen die was verkaufen.

Bisher hat die mein Sohn Nr. 2 mit der Trillerpfeife verscheucht. Aber die Idee von Ralf "Style" ist viel besser. Werde ich künftig auch auf den Nebenapparat stellen. Mir tun die zwar teilweise leid, aber irgendwann brauche ich auch meine Ruhe, und wenn ich um 18.00 Uhr oder noch viel später nach Hause komme, ist meine Familie am Zug und nicht die Verkaufsfirma am Telefon.

Gruß Erich

Twikey 04.07.2007 09:22

Telefonumfrage und -verkauf
 
Ich habe mich schon oft genervt; vor allem, da ich im Schichtdienst arbeite und manchmal auch tagsüber schlafen muss... Ein Eintrag auf der 'Robinsonliste' hat genau nichts gebracht.
Meine Lösung:
- Kein Eintrag mehr im Telefonbuch (meine Nummer ist schon seit bald 10 Jahren dieselbe, Bekannte wissen sonst im Notfall Adresse, Mailadresse oder Geschäftsnummer)
- Seit einigen Monaten habe ich 'Abweisen anonymer Anrufe' eingeschaltet (Sterntaste, 99, Rautetaste) - die meisten dieser Anrufer kommen anonym rein <finde ich eh eine Sauerei, dass man die Rufnr. unterdrücken kann> und hören dann den freundlichen Text 'Der Teilnehmer wünscht keine Anrufe mit unterdrückter Rufnummer'. Super - Ruhe herrscht!
Michael
@ Tom: Ich wars nicht, auch wenn ich im Moment brennende Fragen zum Thema AB>40 PS habe - ehrlich:ka5:

rotbart 04.07.2007 10:28

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at

Warum irgendwelche Leute angerufen werden? Nur so kann man aussagekräftige (repräsentative) Statistiken erstellen.

Das glauben eigentlich nur die Marketing-Manager der Call-Center - sonst niemand, Aussagen über das Kaufverhalten können die Discounter viel einfacher herausfinden und machen es auch:schlaumei

Und selbst wenn - wozu bitte die Statistik über Kaufverhalten - um zu erfahren wie man am Besten Gammelfleisch unterbringt:cognemur: :cognemur:

Zitat:

Bewertung des ganzen?
Naja, wenn man nicht belästigt werden will, sagt man der Dame oder dem Herren an der Leitung, man möge seine Nummer bitte nicht mehr anrufen, normalerweise funktioniert das auch.
Ich bin bereits belästigt , wenn das Telefon wegen einem solchen Blödsinn klingelt:cognemur: :cognemur: warum soll ich mit dann noch freundlich sein.

Ich persönlich halte ein generelles Verbot eines solchen Telefonterrors für nötig zumindest im Bereich PRIVATHAUSHALTE - im Büro ist mir das wurscht, da gibt's eine Telefonzentrale oder eine Sekretärin.

--------------------------
NB im Lexikon steht unter GFK "glasfaserverstärkter Kunststoff" zu lesen und nicht Marktforschung - sollen wir das ändern ?:biere: :biere: :biere: :biere:

Berny 04.07.2007 11:13

Wann ist es Telefonterror und wann nicht?

Wenn jemand nicht belästigt werden will, so soll er sich eine Geheimnummer nehmen und diese nur Bekannten geben.

Wenn ich bei jemanden anrufe und frage, ob er kurz Zeit hat für mich, dann frage ich ja höflich, ist das schon Belästigung ???

Ich denke, hier werden (wie so oft) die Wertigkeiten etwas verschoben, nur um sich selbst gerecht zu werden.
Wenn mich jemand anruft, wo ich interessiert bin, dann ist es keine Belästigung, wenn mich jemand anruft, von dem ich nicht interessiert bin, dann ist es eine Belästigung (welch verrückte Welt, unter Belästigung verstehe ich was anderes, kommt das Wort ja von lästig sein, oder ?)

Die Meinung so mancher: Wenn ich wo anrufe um was zu fragen, belästige ich denjenigen auch
-> Ergo: schaffen wir das Telefon und die Telefonbücher ab, dann gibts keine Belästigung mehr :stupid:


Man sollte das GFK-Institut nicht unbedingt mit anderen Callcentern vergleichen, da läuft das eben oft anders ab, hier werden die Leute nach abgeschlossenen Aufträgen bezahlt, also richtige Keiler, das ist eben bei GFK nicht so.

Und Marktforschung hat ja nicht unbedingt was mit dem Konsummarkt zu tun, da gibts auch viele andere Aspekte (Politik ?), also ist dein Argument, lieber Roland, wieder an der Sache vorbei (Genauso wie dein Polemischer Einwurf mit dem Gammelfleisch, das wurde sicher von GFK usw erhoben :stupid: )

So, und jetzt fahre ich in den Urlaub :newwer:

Hansi 04.07.2007 11:22

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at

So, und jetzt fahre ich in den Urlaub :newwer:

Hallo Berny

an dieser Stelle schönen Urlaub wünsche ich euch :chapeau:
Wir fahren in genau 2 Wochen runter :chapeau: :chapeau: man sieht sich hoffe ich :biere:


lg Hansi

rotbart 04.07.2007 11:39

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Wann ist es Telefonterror und wann nicht?

Wenn jemand nicht belästigt werden will, so soll er sich eine Geheimnummer nehmen und diese nur Bekannten geben.^

das nutzt leider nichts, meine Nummer ist seit 10 Jahren nicht im Tel-Buch und trotzdem...............

Zitat:

Wenn ich bei jemanden anrufe und frage, ob er kurz Zeit hat für mich, dann frage ich ja höflich, ist das schon Belästigung ???
JA, wenn es um 07:30 oder nach 20:00 ist:cognemur:

Zitat:

-> Ergo: schaffen wir das Telefon und die Telefonbücher ab, dann gibts keine Belästigung mehr :stupid:
nutzt wieder nix ==> Spammail

Zitat:

Man sollte das GFK-Institut nicht unbedingt mit anderen Callcentern vergleichen, da läuft das eben oft anders ab, hier werden die Leute nach abgeschlossenen Aufträgen bezahlt, also richtige Keiler, das ist eben bei GFK nicht so.
ein Call-Center is ein Betrieb der wildfremde Personen anruft und nach einem vorgegebenen Schema befragt, egal ob er Eier verkauft oder wissen will wen ich wähle !!!

Zitat:

Und Marktforschung hat ja nicht unbedingt was mit dem Konsummarkt zu tun, da gibts auch viele andere Aspekte (Politik ?),.......
Deswegen heist ja auch MARKTforschung und nicht WAHLforschung oder Meinungsforschung :biere: :biere:

Man kann alles verteidigen und Ausreden gibt es Mengen, bloß sachdiehnlich sind Deine Ausführungen IMHO nicht, zumindest wenn man davon ausgeht, dass der Bürger noch RECHTE hat, insbesondere auf Privatsphäre.

Markus[LB] 04.07.2007 11:58

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Die Meinung so mancher: Wenn ich wo anrufe um was zu fragen, belästige ich denjenigen auch
-> Ergo: schaffen wir das Telefon und die Telefonbücher ab, dann gibts keine Belästigung mehr :stupid:

Hallo Bernhard,

Wenn ich einen Anruf bekomme und sofort gefragt wird: "Kennen Sie Günter Jauch?" Richtig der kommt von irgendeinem Unternehmen, das Lose für die SKL verkaufen will... das Problem was diese habe, sie dürfen am Telefon keine Lose verkaufen! Daher der Umweg, sie haben Lose für einen "reserviert", also macht man wenn man einverstanden ist eine Losreservierung und keinen Kauf! Das ist wirklich so! Rufen übrigens auch aufs Handy an (obwohl meine Nummer wirklich nirgendwo gelistet sein dürfte).

Solche Anrufe sind einfach lästig und damit eine Belästigung.

Kommen wir einmal zur Frage: Warum habe ich ein Telefon?
Das Ding habe ich, um damit Bekannte anrufen zu können und auch für selbige Personengruppe erreichbar bin. Auch vom Geschäft her, eben damit man erreichbar ist! Ist das dann gleichbedeutend mit: Ich bin dann für jeden erreichbar, der mir irgendwas andrehen will oder irgendwelche nervigen Umfragen machen will? Bitte NICHT!

Dasselbe Problem stellt das Faxgerät dar: Werbung kommt heute bequem übers Fax gleich ins Zimmer geflogen... es kostet mein Papier und meinen Toner und ich will das überhaupt nicht. Mittlerweile habe ich festgestellt, die Werbung kommt hauptsächlich nachts... also ist das Fax von 20:00 Uhr bis 8:00 Uhr abgestellt... seitdem kommt fast keine Werbung mehr rein!
Allein die Tatsache, dass man das Faxgerät abends abschalten muss ist schon eine Frechheit (will man nicht 2-3 Werbefaxe pro Nacht bekommen). Normalerweise sollte das Fax doch erreichbar sein? :stupid: :cognemur:

Dein Fehler: Wir brauchen die Telefonbücher nicht abschaffen, das Abschaffen der Telefone würde schon genügen... :biere:
Besser: Wir schaffen die Call Center ab und auch solche Institute wie GfK, auch wenn diese nur Marktforschung betreiben... besser wäre aber wir schaffen etwas an: Einen grünen und roten Punkt der ins Telefonbuch neben die Nummer kommt... Grün würde bedeuten, ja ruft mich an, ich bin so alleine und freue mich über jeden anruf, auch wenn es Werbung, Marktforschung oder sonstwas ist! Rot würde bedeuten: Werbung und Marktforschung zwecklos, ich beantworte sowieso keine Fragen und verweigere die Aussage...

So hätten wir unsere Ruhe und die Call Center es sehr viel einfacher... repräsentative Umfragen am Telefon gibt es sowieso nicht... wie denn auch? Wenn eine gewisse Gruppe sowieso generell keine Fragen beantwortet, wie soll denn da eine repräsentative Umfrage herauskommen?

Dazu der Text: Hätten Sie einen kurzen Moment Zeit? Ich würde Ihnen gerne ein paar Fragen stellen zwecks einer Umfrage... Antwort: Ja oder Nein und aufgelegt... Dann die Frage für die Liste: Sind Sie in der Regel bereit Telefonumfragen mitzumachen? :lachen78: :futschlac :lachen78:

Gruß Markus

rotbart 04.07.2007 12:03

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
Hallo Bernhard,

Solche Anrufe sind einfach lästig und damit eine Belästigung.

Besser: Wir schaffen die Call Center ab und auch solche Institute wie GfK, auch wenn diese nur Marktforschung betreiben...

Gruß Markus

Ich sag's ja wenn es nicht um Riesenwellen im Hafen geht :biere: :biere:
schreibt unser span. Kapitän vernünftige Postings, die man nur unterstützen kann !!!
:chapeau: :chapeau: :chapeau:

Berny 04.07.2007 13:10

Hie und da meine ich, ich rede gegen die Wand.

Nochmals: GFK ist kein Callcenter, dass Produkte verkaufen will !

Wenn man in diese Richtung Vergleiche zieht, so ist das, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht!

Warum regen sich die Leute so auf?
Weil eben der Vergleich hergestellt wird, wie man in den Argumentationen sieht.
Ist aber schlichtweg falsch.

Das nächste wird sein, wenn die Polizei anruft, um Erhebungen zu führen, dass dies als Belästigung eingestuft wird und verboten wird :stupid:

Also wirklich .....:gruebel:

PS.: nur um Klarheit zu schaffen: Ich will das GFK nicht verteidigen, darum gehts mir nicht, sondern um die oft irrwitzige Argumentation ohne jeglichen sachlichen Hintergrund.
Das stoßt mir halt oft auf, wenn hier Dinge, Firmen oder Personen schlecht gemacht werden, ohne die richtigen Argumente liefern zu können.
Wie man in dieser Diskussion sieht, wird das GFK- Institut in eine Optik gerückt, die gar nicht stimmt, und dann feste draufgehauen.

Naja, jeder wie er meint, aber diese Institute haben nichts mit Anrufen zu tun, die mir ein SKL-Los oder ähnliches verkaufen wollen.
Jeder Vergleich in diese Richtung ist einfach falsch!

attorney 04.07.2007 13:17

Hi,

von dieser lästigen Anruferei leben ganze Wirtschaftszweige, direkt und indirekt.
Ebenso lästig ist mir die Papier-Werbeflut als Zeitungsbeilagen und im Briefkasten. Aber:
Wenn immer mehr Menschen in unserem Wirtschaftssystem leben und überleben wollen und müssen, wird man sich als potentieller Kunde belästigen lassen müssen, ob man will oder nicht will oder noch höhere Beiträge für Sozialversicherungen zahlen müssen.

Leute, seht das nicht so typisch deutsch: "meine Burg", "da will ich meine Ruhe haben und da darf niemand Fremdes eindringen, weder durch dieTür noch durch das Kabel".

Von dem, was wir tatsächlich nur brauchen und wollen, können 83 Mio Menschen nicht ernährt werden.

Mal eine ganz andere Betrachtungsweise dieses Themas.

Gruß
Rainer

Markus[LB] 04.07.2007 13:32

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Hie und da meine ich, ich rede gegen die Wand.

Nochmals: GFK ist kein Callcenter, dass Produkte verkaufen will !

Wenn man in diese Richtung Vergleiche zieht, so ist das, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht!

Warum regen sich die Leute so auf?
Weil eben der Vergleich hergestellt wird, wie man in den Argumentationen sieht.
Ist aber schlichtweg falsch.

Das nächste wird sein, wenn die Polizei anruft, um Erhebungen zu führen, dass dies als Belästigung eingestuft wird und verboten wird :stupid:

Also wirklich .....:gruebel:

PS.: nur um Klarheit zu schaffen: Ich will das GFK nicht verteidigen, darum gehts mir nicht, sondern um die oft irrwitzige Argumentation ohne jeglichen sachlichen Hintergrund.
Das stoßt mir halt oft auf, wenn hier Dinge, Firmen oder Personen schlecht gemacht werden, ohne die richtigen Argumente liefern zu können.
Wie man in dieser Diskussion sieht, wird das GFK- Institut in eine Optik gerückt, die gar nicht stimmt, und dann feste draufgehauen.

Naja, jeder wie er meint, aber diese Institute haben nichts mit Anrufen zu tun, die mir ein SKL-Los oder ähnliches verkaufen wollen.
Jeder Vergleich in diese Richtung ist einfach falsch!

Hallo Bernhard,

nicht liegt mir ferner, als irgendjemanden in irgendeine Optik zu rücken und dann feste draufhauen. Dass aber nicht jeder Spaß hat abends irgendwelche Umfragen zu beantworten, das sollte aber auch begriffen werden. Schon alleine das Klingeln des Telefons einer solchen Firma, egal ob die was verkaufen wollen, oder eine unsinnige Umfrage machen, ist ein Eingriff, den ich nicht gutheise.

Ich habe nie einen Vergleich angestellt zwischen einem Call Center und GfK, aber wenn Du das willst: Beide rufen mich daheim an, stören mich und damit haben sie genug Gemeinsamkeiten, ob der jetzt fragt, welchen Radiosender ich am liebsten höre oder ob ich ein SKL-Los reservieren will ist dabei unerheblich.

GfK ist da eigentlich noch schlimmer als die Call Center, bei den Call Centern kauft man eben etwas, oder läßt es. GfK will eine Marktanalyse durchführen und ruft aufgrund dessen verschiedene Nummern an. Vielleicht 50% der angerufenen gibt denen bereitwillig Auskunft, der Rest legt auf... das nennt sich nachher eine repräsentative Umfrage... AHA
Besonders problematisch sind da die Umfragen in Richtung Politik... das ist nachher fast schon Wahlbeeinflussung, der eine Teil der Wähler meint: Wenn so viele diese Partei wählen, dann ich auch ein anderer Teil von Wählern: Hmm ich wäre nicht zur Wahl gegangen (was bei manchen Leuten besser gewesen wäre) aber wenn die sowenig Stimmen bekommen, dann muss ich die arme Partei unterstützen...

Die Hochrechnungen stützen sich aufgrund der statistischen Grundlagen... man nimmt ein Teil der Menge und rechnet dann eben hoch...

Also wenn man Dich hier so schreiben sieht, könnte man meinen, Du bist Mitarbeiter von GfK... :lachen78: :biere:

Gruß Markus

PS: Am Besten ist: Man muss nicht zu allem eine Meinung haben! Auch wenn das die Marktforscher gern so hätten... wir leben in einer Demokratie und da hat man nicht nur das Recht auf eine eigene Meinung, sondern auch das Recht, einmal keine Meinung zu haben... ein Schock für jeden Marktforscher... :lachen78: :futschlac

rotbart 04.07.2007 14:02

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Hie und da meine ich, ich rede gegen die Wand.

Nochmals: GFK ist kein Callcenter, dass Produkte verkaufen will !

Wenn man in diese Richtung Vergleiche zieht, so ist das, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht!

Natürlich will das GFK etwas verkaufen sich selbst mit sogenannten Marketingstudien - dürfen Sie aber ohne mich zu belästigen :cognemur:

Zitat:

Das nächste wird sein, wenn die Polizei anruft, um Erhebungen zu führen, dass dies als Belästigung eingestuft wird und verboten wird :stupid:
Die macht das nicht - weil Sie wissen, dass Sie es nicht DÜRFEN

rotbart 04.07.2007 14:15

Zitat:

Zitat von attorney
Hi,

von dieser lästigen Anruferei leben ganze Wirtschaftszweige, direkt und indirekt.
Ebenso lästig ist mir die Papier-Werbeflut als Zeitungsbeilagen und im Briefkasten. Aber:
Wenn immer mehr Menschen in unserem Wirtschaftssystem leben und überleben wollen und müssen, wird man sich als potentieller Kunde belästigen lassen müssen, ob man will oder nicht will oder noch höhere Beiträge für Sozialversicherungen zahlen müssen.

Gruß
Rainer

Sorry das ist rechter Unsinn übersetzt lautet das
(A) Damit ein Hartz IV Kandidat einen Job hat (1 Euro oder 3 ??) muß ich mich belästigen lassen.
(B) Die Call-Center nehmen aber Kohle vom Auftraggeber (z.B.)Autohersteller
(C) Der schlägt das auf die Preise
(D) Damit muß ich mehr zahlen um dieses Produkt zu kaufen
(E) Der Hatz Iv im Niedriglohnsegment CC kann das aber garnicht mehr und ich bin sauer auf die Marke also sinkt der Umsatz
also zahlen wir wieder weil nun muß eine Steuer erhöht werden, damit die Einnahmen des Staates nicht sinken.
(F) Frau Merkel beschäftigt nun (mit den Steuern) ein CallCenter um herauszufinden warum dieses Jahr die Neuwagenzulassung um 10% zurückgegangen ist. also muß ich mich nun belästigen lassen damit
(a) und (b) und (c) und irgentwann sind wir alle ein CallCenter
:futschlac :futschlac

UND Die Briefkastenflut kann man eindämmen, sogar per Gericht Schadenersatz bekommen !!!!


und hier kommen neue Dumme die man anrufen kann


http://www.yatahonga.com/./data/medi..._livraison.jpg

gesehen bei Um Links zu sehen, bitte registrieren

thball 04.07.2007 14:39

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Wann ist es Telefonterror und wann nicht?

Wenn jemand nicht belästigt werden will, so soll er sich eine Geheimnummer nehmen und diese nur Bekannten geben.

Hallo Berny,

Belästigung ist für mich wenn mich jemand ohne meine Aufforderung anruft um Geschäfte anzubahnen oder abzuschließen. Und auch Umfragen sind in meinen Augen Anrufe um Geschäftszwecke zu verfolgen.

Ich als "Opfer" fühle mich deshalb nicht verpflichtet Maßnahmen zu treffen um diese Belästigungen technisch oder sonstwie zu unterbinden. Diese Art von Anrufen ist in D nicht erlaubt und die Firmen sollten sich daran halten!

Zur Trillerpfeife: Prinzipiell nicht schlecht die Idee nur seit damit vorsichtig: Das ist Körperverletzung und kann als solche auch verfolgt werden. Darum ist es für mich kein probates Mittel.

@Twikey: WIE KANN ICH DIR HELFEN MIT MOTOREN >40 PS??? :futschlac

Dein Anruf wäre natürlich nie eine Belästigung! :chapeau:

@BERNY: EINEN WUNDERSCHÖNEN UND ERHOLSAMEN URLAUB WÜNSCHE ICH DIR (nach Möglichkeit ohne Werbeanrufe auf Deinem Handy)! :chapeau: :biere:

attorney 04.07.2007 16:50

Zitat:

Zitat von thball
Hallo Berny,

Belästigung ist für mich wenn mich jemand ohne meine Aufforderung anruft um Geschäfte anzubahnen oder abzuschließen. Und auch Umfragen sind in meinen Augen Anrufe um Geschäftszwecke zu verfolgen.

Ja,
i
rgendwie müssen die meisten Firmen ja an neue Kunden herankommen und versuchen, Geschäfte anzubahnen. Und es gibt eine berstimmte Quote, dass einer von 20 Anrufen zum Erfolg führt. Es gibt halt Kundengeschäft viele Alternativen. Ferner darf man auch nicht leugnen, dass es Kunden gibt, die aufgrund eines solchen Anrufs ein für sie neues interessantes Angebot dankbar angenommen haben. Verkaufen ist Quote und verkauft werden muß jedes Produkt und jede Dienstleistung.

Ich persönlich empfinde die zahlreichen Werbeblöcke zwischen spannenden Momenten interessanter Filme viel störender, als die kurze telefonische Anfrage irgend einer Callcenter-Tante.

Nahezu alle Firmen müssen sich in der heutigen Informationsflut aufdringlich und störend bemerkbar machen. Mit vornehmer rücksichtsvoller Zurückhaltung macht man heute kaum noch Geschäfte, selbst nicht mehr auf den alten stock konserativen Geschäftsfeldern. An neue Kunden heranzukommen ist existentiell wichtig für Unternehmen und selbst etablierte Unternehmen kommen heute um Telefonakquise nicht herum.
Ich finde es auch nicht so tragisch, wenn mich eine freundliche Studentin eines Marktforschungsunternehmens telefonisch um meine Meinung zu einem Thema fragt und ich dafür 3 Minuten meiner Zeit opfere. Warum soll ich dem Mädel nicht den Gefallen tun, wenn sie damit paar Euros verdienen kann.

Und es geht hier nicht um die Alternative :Hartz IV-Empfänger oder Call-Center Job sondern um die Jobs, die das Produkt herstellen oder die Dienstleistung erbringen. Und das ist ein nicht unerheblicher Teil unserer Wirtschaft.

Gruß
Rainer

style0410 04.07.2007 16:58

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Wenn mich jemand anruft, wo ich interessiert bin, dann ist es keine Belästigung, wenn mich jemand anruft, von dem ich nicht interessiert bin, dann ist es eine Belästigung (welch verrückte Welt, unter Belästigung verstehe ich was anderes, kommt das Wort ja von lästig sein, oder ?)

@Berny - stell Dir mal vor Du sitzt bei mir beim Haareschneiden, und permanent rufen Deinen Stylisten irgendwelche Geldanlagenverwalter, Versicherungsvertreter, und die Goldschmuckfraktion an, und holen mich jedesmal bei unseeren geilen Haarschnitts-Bootsgesprächen für nur eine Minute weg. (Weil meine Mitarbeiter ja nicht entscheiden können/dürfen ob es wichtig ist oder nicht!) Das nervt Dich irgendwann so stark, dass Du als Kunde bald einen Friseur bevorzugst, der für Dich uneingeschränkt Zeit hat.
Das nur zu den quälenden Anrufen im Salon. Das passiert zu oft - leider!

Privat stimme ich da Rotbart und den anderen voll zu! Ich fühle mich durchaus belästigt, wenn MEIN Telefon zuhause unnötig (nötig ist das wenn ich jemand beauftrage mich anzurufen, oder ein Freund oder Bekannter!). Und solche Werbeabnrufe sind unnötig. und hier hat der Staat zu handeln und die Pflicht mich zu schützen!
:biere:

Grüssle Ralf

thball 04.07.2007 17:05

Hallo Rainer,

wenn Du es als nicht störend empfindest ist das absolut ok. Nur wenn ich es als störend empfinde und die rechtliche Lage hier eindeutig ist, dann gibt es daran genauso wenig zu rütteln. Werbeblöcken im Fernsehen kann ich durch Abschalten begegnen, d.h. wenn ich den Fernseher an mache muss ich auch mit Werbung rechnen. Wenn ich zu Hause angerufen werde (belästigt werde), dann kann ich mich nicht dagegen schützen (bin ja mit dem Anschluss kein Werbevertrag eingegangen).

Zudem habe ich noch nie aufgrund eines unerwünschten Telefonanrufs etwas gekauft. Meine Anschaffungen schaffe ich gerade noch ohne diese lästigen Anrufe. Zudem stellt sich auch die Frage wieviele dieser Anrufe Produkte im grauen Bereich betreffen (Steuersparmodelle, Gewinnreisen etc.). So könnte man auch argumentieren, dass durch Betrug ja auch die Wirtschaft floriert, bzw. weil es in gesättigten Märkten schwierig ist Produkte zu vermarkten, dass Betrug ein probates Mittel ist. Belästigung durch unerlaubte Anrufe ist genauso verboten wie betrügerische Geschäfte und eine in Teilmärkten schwierige Lage macht das ganze nicht besser!

attorney 04.07.2007 17:25

Zitat:

Zitat von style0410
@Berny - stell Dir mal vor Du sitzt bei mir beim Haareschneiden, und permanent rufen Deinen Stylisten irgendwelche Geldanlagenverwalter, Versicherungsvertreter, und die Goldschmuckfraktion an, und holen mich jedesmal bei unseeren geilen Haarschnitts-Bootsgesprächen für nur eine Minute weg. (Weil meine Mitarbeiter ja nicht entscheiden können/dürfen ob es wichtig ist oder nicht!) Das nervt Dich irgendwann so stark, dass Du als Kunde bald einen Friseur bevorzugst, der für Dich uneingeschränkt Zeit hat.
Das nur zu den quälenden Anrufen im Salon. Das passiert zu oft - leider!

Privat stimme ich da Rotbart und den anderen voll zu! Ich fühle mich durchaus belästigt, wenn MEIN Telefon zuhause unnötig (nötig ist das wenn ich jemand beauftrage mich anzurufen, oder ein Freund oder Bekannter!). Und solche Werbeabnrufe sind unnötig. und hier hat der Staat zu handeln und die Pflicht mich zu schützen!
:biere:

Grüssle Ralf

Ja wenn du deinen Mitarbeitern gestattest, deine Geschäftnummer als deren "unter Tag erreichbare" Tel.-Nr. in den diversen Internet- Masken und Gewinnspielen einzugeben, dann hast du was falsch gemacht. Meinen Sekretärinnen hatte ich so etwas untersagt.

Wieso soll der Staat dich schützen. Kannste doch selber, wenn du in eigenen Angelegenheiten, wo es nicht zwingend notwendig ist, deine Telefonnummer nicht angibst und deine Nummer nicht eintragen läßt oder dich allenfalls auf deine Handy-Nummer beschränkst. Dann hast du wie ich so gut wie keine Störanrufe, weil Handynummern wegen der Kosten von den wenigsten Centern angewählt werden.

Leute, seht das nicht so verbissen deutsch: "ich will nicht gestört werden"

Ich gebe Bernie auch insoweit recht, dass der Störfaktor erheblich davon abhängt, ob mich das Angebot interessiert, also meine Bedürfnisse anspricht, oder nicht.

Mittelfristig werden die Telefonakquisen schon von alleine zu Rohrkrepierern werden , weil das eigentliche Problem nicht der ungefragte Anruf an sich ist, sondern die zunehmende Zahl solcher Akquisen ,wo die Angerufenen nur noch genervt reagieren und die Erfolgsquoten sich deshalb drastisch verringern werden.

Dann wirds aber wahrscheinlich vermehrt an der Haustüre klingeln.:motz_4:

Gruß
Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com