Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Silver Panther (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=13731)

Awi 10.07.2007 23:02

Silver Panther
 
Habe gerade ein schönes Festrumpfschlauchboot im Netz entdeckt. Da ich in der Suche keinen Hinweis auf dieses Boot gefunden habe will ich es hier mal vorstellen.
Der Hersteller kommt aus Finnland und stellt Aluminiumboote her. Dieses Rib hat glaube ich auch einen Aluminiumrumpf.
Vieleicht interessiert es den einen oder anderen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Gruß Jörg

skymann1 10.07.2007 23:27

Hallo,
ist für meinen Geschmack vorne arg weit hochgezogen, aber sonst schönes Boot!

Danke für den Link, mal genauer anschauen.

Gruß Peter

Kleinandi 11.07.2007 08:37

Hi


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sitzbank verschiebbar.......Gute Idee finde ich.

Awi 11.07.2007 09:03

Zitat:

Zitat von skymann1
ist für meinen Geschmack vorne arg weit hochgezogen
Gruß Peter

Sind halt Wikinger die Finnen.
Gruß Jörg

Hinnerk 11.07.2007 14:39

Silver Panther
 
Moin,

interessantes Boot. Werde ich mir mal anssehen.

Bleckede ist nicht weit von mir und das Wetter soll am WE ja auch schön werden. Also mal eben die Elbe rauf.

Werde Bericht erstatten.

Gruß

Tobi

Elsterchen 15.07.2007 11:02

Ein bischen wenig V im Rumpf. Sicher sehr schnell, aber am Meer vielleicht ein bischen hart?
Grüße Henning

Hinnerk 26.10.2007 13:44

So, es hat endlich mal geklappt.
Am 23.10.2007 hatte ich einen Termin bei Um Links zu sehen, bitte registrieren in Bleckede zwecks Probefahrt im Silver Panther 480.
Kurz vor 12 in Bleckede angekommen, sind von mir aus gute 100KM Fahrt gewesen, aber was tut man nicht alles fürs Schlauchbootfahren.

Empfang durch Herrn Martin Porath, seines Zeichens Generalimporteur für Deutschland von Silver Booten.

Das Panther ist das einzige Schlauchboot, das die herstellen. Alle Boote haben Aluminiumrumpf.

Das Panther war mit einem Evinrude e-tec 50 und Jockeykonsole ausgerüstet.:chapeau:

Nach Begutachtung des Bootes gings dann auch gleich zum Slip an die Elbe. Leider war das Wetter nicht ganz so schön wie am Vortag (Kaiserwetter, Gnädigste) aber direkt an und auf der Elbe war's dann doch nicht zu kalt.
Ist jetzt nicht die grosse Tour geworden, nur mal ein bisschen geradeaus beschleunigen und Kurvenverhalten testen. Der e-tec hat mich angenehm überrascht (für einen 2-Takter). Könnte ich mich mit anfreunden. Bei Standgas klar lauter als mein Honda 20PS aber keine 2-Taktfahne. Feines Motörchen.
Aber hier geht es ja um das Boot.

Was ich persönlich an dem Boot so g..l finde, ist der Alurumpf. Schön robust (und auch sonst schön) und nicht so empfindlich, wie an meiner GFK-Schüssel.
Außerdem sieht es nicht wie jedes andere Schlauchi aus (weißer Rumpf, weißer Schlauch). Ist auch ein Grund, warum für mich leider kein Brig Eagle in Frage kommt.
Kurvenverhalten hat es nämlich wie ein Brig, geht sau steil in die Kurve und mit der Jockeykonsole kann man wie auf dem Motorrad die Kurven im hangoff Stil fahren, nur das hier das Knie über das Wasser schleift:yo:
Stauraum ist außer unter der Jockeykonsole keiner vorhanden. Im Bug gibt es nur noch ein Fach für den Anker.
Das Boot gibt es leider nur noch serienmäßig mit Jockeykonsole, es lässt sich aber auch eine "normale" Konsole und Sitzbank ganz nach persönlichem Geschmack einbauen. Ist dank des Schienensystems kein Problem, ohne das man irgendwelche Löcher bohren muss.
Ein paar Runden auf der Elbe gedreht und dann wieder ausgeslipt.
Danach hab ich noch 3 Stunden mit dem Martin zusammengesessen, er hat mir Fotos von seinem Finnlandurlaub mit Boot gezeigt (Martin ist Finne). War ja selbst schon ein paar mal dort, leider immer ohne Boot.
Ein Superangebot hat er mir natürlich auch noch unterbreitet (was mich auch schon schlecht schlafen lies):61:
Alles in Allem ein Boot nach meinem Geschmack:klatsch: :klatsch:


http://img526.imageshack.us/img526/7758/dsc00076kc4.jpg

http://img156.imageshack.us/img156/1892/dsc00077ru8.jpg

http://img156.imageshack.us/img156/7300/dsc00078mu9.jpg

http://img530.imageshack.us/img530/132/dsc00070bt4.jpg

http://img120.imageshack.us/img120/4347/dsc00079gp7.jpg

Gruß

Tobi

Ole 26.10.2007 14:07

Hallo Tobi,

Danke für deinen Bericht.

Dieses Boot finde ich auch sehr interessant, ein Alu-Boot fehlt mir noch in der Sammlung....:ka5:

Ich hatte gehofft es auf der Interboot zu sehen:confused- .
Kannst du verraten wieviel das Teil kostet? Zumindest laut Liste. Auf der Internet-Seite find ich nichts.

Übrigens, das mit dem Bootfahren in Finnland kann ich bestätigen.:chapeau: :chapeau: :chapeau:

Ciao Bernd

Hinnerk 26.10.2007 16:17

Hallo Bernd,

steht bei best-boats24.net für €5900,- drin. Einfach mal silver in der Suchmaske eingeben. Sind auch noch mehr Fotos zu sehen.
Preis ist wie immer Verhandlungssache und verhandelt hab ich noch nicht.

Gruß

Tobi

Sissi von Porec 26.10.2007 17:52

:motz_4: :motz_4: :motz_4:
das ding ist doch nur häßlich,
das kann doch nicht dein ernst sein tobi:gruebel:
damit kannste in köln beim karneval mitfahren:seaman:
kauf dir ein schönes klasse C4:chapeau:

schlauchi gruss

marko

Idrian 26.10.2007 17:55

Die Sache mit dem Schienensystem finde ich echt pfiffig. Das ermöglicht eine freie Wohnraumgestaltung. Jockeysitz ist allerdings nicht jedermanns (meiner zumindest nicht) Geschmack. Aber das ließe sich ja ändern.

Mutti 26.10.2007 18:16

Hallo Tobi,
ich finde das Boot klasse:chapeau:
sag mal wie sind die Züge/Lenkung/Strom verlegt?

Stefan 26.10.2007 18:20

Zitat:

Zitat von Sissi von Malge
:motz_4: :motz_4: :motz_4:
das ding ist doch nur häßlich,
das kann doch nicht dein ernst sein tobi:gruebel:
damit kannste in köln beim karneval mitfahren:seaman:
kauf dir ein schönes klasse C4:chapeau:

schlauchi gruss

marko

Ach... und ein C4 soll schön sein???

haschibischel 26.10.2007 18:32

Zitat:

Zitat von Sissi von Malge
:motz_4: :motz_4: :motz_4:
das ding ist doch nur häßlich,
das kann doch nicht dein ernst sein tobi:gruebel:
damit kannste in köln beim karneval mitfahren:seaman:
kauf dir ein schönes klasse C4:chapeau:

schlauchi gruss

marko


hallo,

also häßlich würde ich es nicht schimpfen,:confused-
gewöhnungsbedürftig,:schlaumei
es hat ja was und ich denke du kannst damit spaß haben,
aber der preis bei best-boot mit motor ohne trailer ist schon hart,
der sitz ist auch nicht mein ding aber das verschieben find ich gut,
und osmose anstrich brauchs du auch keinen,
würde mich nur interessieren wie das alu behandelt ist,
einen oberflächenschutz braucht das ja auch,

gruß Torsten

DieterM 26.10.2007 20:46

Zitat:

Zitat von haschibischel
...

würde mich nur interessieren wie das alu behandelt ist,
einen oberflächenschutz braucht das ja auch,

gruß Torsten

Das ist See-Aluminium und wird nur blank poliert, fertig, mehr braucht es nicht, auch nicht im Salzwasser. Es bildet dann eine eigene dünne Oxydschutzschicht. Dafür kannst Du es problemlos auf den Strrand setzen. Deswegen werden Alurümpfe gerne vom THW und Rettungsdiensten verwendet. Es ist aber sehr wärme/kälteleitend, daher sollte unbedingt ein Holzboden (Gräting) eingesetzt werden um die Kältestrahlung abzuwehren.:biere:

Hinnerk 26.10.2007 21:45

Zitat:

Zitat von Mutti
Hallo Tobi,
ich finde das Boot klasse:chapeau:
sag mal wie sind die Züge/Lenkung/Strom verlegt?

Hallo Mutti,

ist alles unter Deck verlegt und kommt direkt beim AB wieder raus. Unter dem Jockeysitz ist eine Montageöffnung.

Gruß

Tobi

Hinnerk 26.10.2007 21:54

Zitat:

Zitat von DieterM
Es ist aber sehr wärme/kälteleitend, daher sollte unbedingt ein Holzboden (Gräting) eingesetzt werden um die Kältestrahlung abzuwehren.:biere:

Dieter, vielen Dank für D/Erklärung. Da das Boot innen eine GFK-Schale hat, wird man wohl keine kalten Füsse bekommen.

Letztes Jahr war ich beim Frank/Holländer und da stand ein Hochsee-Rib, das bekam gerade neue Schläuche. War ein Arbeitsboot, so um die 8m und das war auch aus ALU. Hat mir sehr gut gefallen. Dann dieses Jahr auf der Boot hatte DSB eins ausgestellt, innen mit Boden aus ALU-Tränenblech und Steuerstand auch aus ALU. G..les Teil, aber wohl kaum zu bezahlen.
Will die Tage noch mal zur Hanseboot, mal sehen, was es da noch so Neues gibt.

Gruß

Tobi

Mutti 26.10.2007 22:02

Zitat:

Zitat von Hinnerk
Hallo Mutti,

ist alles unter Deck verlegt und kommt direkt beim AB wieder raus. Unter dem Jockeysitz ist eine Montageöffnung.

Gruß

Tobi

Das dachte ich mir.

und dass ist der "springende Punkt",
so ist doch der Ort für den Steuerstand vorgegeben,und ein versetzen des Steuerstand (trotz Schienen) sehr begrenzt oder irre ich?:nixweiss:

Hinnerk 26.10.2007 22:15

Hallo Harry,

viel mehr als 30-40cm vor oder zurück macht bei der Bootslänge wohl auch nicht viel Sinn:gruebel: und das sollte wohl möglich sein. Aber so wie die Konsole da saß passte es schon ganz gut.

Gruß

Tobi

Elsterchen 27.10.2007 10:39

Hallo,
sieht interessant aus und die Geschichte mit dem Alurumpf finde ich auch super. Aber durch die Rumpfform ist sehr wenig Platz vorhanden. Auch die fehlenden Stauräume finde ich ein großes Problem. Wenn wir unterwegs sind haben wir in den Stauräumen: Reservetanks, Ersatzmotor, Sonnendach, Werkzeugkiste, Wakeboard, Kühltasche, Grill, Sonnenschirm, Kinderspielzeug..... Das geht alles in die Stauräume ohne daß irgendwas zusehen ist. Unser Boot ist nur 5cm länger. Das würde ich mir sehr überlegen ein Boot mit so wenig Stauraum zu kaufen.
Grüße Henning

haschibischel 27.10.2007 12:41

hallo,

ich denke das boot ist für den spaß ausgelegt,:banane:
für familien ausflüge sicher nicht das beste,
habe mir auch ein familienboot zugelegt,
werde aber mein c4 schon schwer vermissen,:schluchz:

gruß Torsten

dievoggis 27.10.2007 13:37

Servus Zusammen:chapeau: :chapeau: ,

für mich ist dieses Boot (zumindest nach den Fotos ) ein sehr schönes Boot. :chapeau: :chapeau: :chapeau: Bin ehrlich begeistert von der Optik.
Hofffentlich fährt es auch so gut wie es aussieht.
Wäre für mich eine echte Alternativ, neben der Optik wäre der Alurumpf ein echtes Kaufargument.

Vieleicht holt es sich ja jemand aus dem Forum und kann dann was über Rauwassereigenschaften sagen.

Selten hat mir ein Boot auf den ersten Blick so gut gefallen, aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

Gruß Peter

Elsterchen 27.10.2007 18:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Torsten Hasidingsbums,

hast Du Dir das Zar vom Bodensee gekauft, über das hier neulich gesprochen wurde? Ist ja auch egal welches, viel Spass nächste Saison mit dem "Familienboot". Wir haben unsere erste Zarsaison hinter uns und sind superbegeistert vom "Familienboot". Kann mir nicht vorstellen, daß Euch da C4 oft fehlen wird.
Grüße Henning

DieterM 27.10.2007 18:51

Zitat:

Zitat von Hinnerk
Dieter, vielen Dank für D/Erklärung. Da das Boot innen eine GFK-Schale hat, wird man wohl keine kalten Füsse bekommen.

Letztes Jahr war ich beim Frank/Holländer und da stand ein Hochsee-Rib, das bekam gerade neue Schläuche. War ein Arbeitsboot, so um die 8m und das war auch aus ALU. Hat mir sehr gut gefallen. Dann dieses Jahr auf der Boot hatte DSB eins ausgestellt, innen mit Boden aus ALU-Tränenblech und Steuerstand auch aus ALU. G..les Teil, aber wohl kaum zu bezahlen.
Will die Tage noch mal zur Hanseboot, mal sehen, was es da noch so Neues gibt.

Gruß

Tobi

Hallo Tobi,

auch hier kannst Du einiges über finnische Alu-Boote nachlesen. Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Buster-Boote dürften auch in Hamburg ausgestellt sein. Hatte diese mal vor Jahren dort schon besichtigt. Sind wie vieles was aus Finnland kommt, sehr robust gebaut, doch fehlt bei allen diesen Booten immer wieder vernünftige Ausstattung, die meist gegen Mehrpreis gekauft werden kann.

Eine Sache hat aber meist gefehlt an den finnischen Booten, ein im Rumpf unten eingebauter Spritttank. Ob das mit der Kollision zw. INOX-STahl und Alu zusammenhängt, weiß ich nicht, aber vielleicht fahren die Finnen auf ihren Seen eher kurze Strecken nur und sind mit dem tragbaren Tank vom Outboarder Hersteller ausreichend zufrieden.

Ich hatte mich damals unter anderem nicht für dieses Alu-Boote entschieden, weil die damals keine solchen Innentanks liefern konnten. Ob das heute anders ist, weiß ich auch nicht. Also aufpassen hier, denn mit den Tragtanks ist die Reichweite doch immer arg beschränkt. Und bei 5 m Booten und um die 50-70 PS sollten doch mindesten 75 l Tanks und weitere Stauräume eingebaut sein.:biere:

haschibischel 27.10.2007 18:58

Zitat:

Zitat von Elsterchen
@Torsten Hasidingsbums,

hast Du Dir das Zar vom Bodensee gekauft, über das hier neulich gesprochen wurde? Ist ja auch egal welches, viel Spass nächste Saison mit dem "Familienboot". Wir haben unsere erste Zarsaison hinter uns und sind superbegeistert vom "Familienboot". Kann mir nicht vorstellen, daß Euch da C4 oft fehlen wird.
Grüße Henning


hallo,

glaube mir es wir mir fehlen

gruß hasidingsbums (Kannst auch einfach Torsten zu mir sagen:futschlac )

Hinnerk 27.10.2007 20:17

@Henning
Ein Zar durfte ich dieses Jahr auch schon probefahren (danke nochmal dafür an ba0150):cool:
Aber selbst an das 43er sollte man schon wenigstens 70PS ranhängen damit man Spaß hat und dann wird mir das Ganze doch zu schwer.
Den ganzen Platz den so ein Zar natürlich reichlich bietet brauche ich auch gar nicht. Ich fahre zu 95% alleine, und mit einem Zar mal eben so an den Strand, na ich weis nicht:gruebel:

@Dieter
Das Silver hat einen 55 Liter Einbautank. Dranhängen würde ich da wahrscheinlich den 60 PS Yamaha 4-Takt. Der braucht ja fast nichts, wie Du weist. Außerdem ist es ein 4-Zylinder und mit 110 KG auch noch ziemlich leicht:chapeau:
Der Evinrude 60PS ist nur ein 2-Zylinder:cognemur:

Gruß

Tobi

Monty 28.10.2007 10:04

Zitat:

Zitat von Hinnerk
@Henning
Ein Zar durfte ich dieses Jahr auch schon probefahren (danke nochmal dafür an ba0150):cool:

Den ganzen Platz den so ein Zar natürlich reichlich bietet brauche ich auch gar nicht. Ich fahre zu 95% alleine, und mit einem Zar mal eben so an den Strand, na ich weis nicht:gruebel:

Gruß

Tobi


Hallo Tobi,

Mutti hat beim Spültreffen diese Bilder gemacht:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hinnerk 28.10.2007 11:24

Hallo Detlef,

wenn ich sowas mache, hab ich gleich ne' dicke Schramme im GFK:confused-


Gruß

Tobi

Udo 28.10.2007 13:37

Hi Tobi,
normal kann man mit jedem GFK Rumpf so auf den Strand auffahren, da passiert nichts, dafür braucht man kein Zar :futschlac :lachen78:
Machen wir am Leukermeer auch so, und das fast jedes Wochenende mehrfach.
Meinem Rumpf macht das nichts aus , allerdings ist das normaler Sandstrand, ohne Steine oder dergleichen dazwischen.
Gruß Udo

haschibischel 28.10.2007 14:40

Zitat:

Zitat von Hinnerk
Hallo Detlef,

wenn ich sowas mache, hab ich gleich ne' dicke Schramme im GFK:confused-


Gruß

Tobi


hallo,

ich glaube es ist egal ob alu oder gfk,
ein bischen vorsicht schadet beiden nicht,
Gruß Torsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com