![]() |
GFK oder Schlauch?
Welchen Vorteil bietet eigentlich ein Schlauchboot gegenüber einem GFK-Boot?
Momentan habe ich ein 3,50m Schlauchboot Wiking Komet mit 50 PS. Motorisierung ist super, aber viel zu wenig Platz! Wichtig sind für mich: - Wasserskitauglichkeit auch mit 2 Personen an Bord - Rauhwasser (Mittelmeer..) - 4-Personen-Ausflug bzw. Gepäck Preis: bis max. 4000 € Beispielsweise stellt sich für mich die Frage, ob ich ein 5 m GFK-Boot oder zum Beispiel ein Wiking Seetörn anschaffen soll. |
Zitat:
|
Hallo Pfadi,
Zitat:
Das hier ist nun mal ein Schlauchboot-Forum :ka5: Schlauchboote - schwimmen und fahren auch vollgelaufen noch - manche kann man zerlegen und einpacken und braucht keinen Trailer - sind leichter - sind cooler - ... Gruss Andreas |
Zitat:
|
Zitat:
Vollgelaufen mit Tank und Motor unter Wasser ??????????????? leicher : kommt drauf an cooler : Frage des Lifestyles ABER : darum gibt es ja RIBs sozusagen den Kompromiß, halb Yughurtbecher - halb Schlauchboot sogar mit Kabine, mit AB oder Innenborder Alles eine Frage des Preises und vor allem WAS WILL ICH MACHEN BIS EUR 4.000,-- sind die Wahlmöglichkeiten allerdings eingeschränkt bei NEU und 4 Paxe sehe ich Probleme mit Wasserski etc |
Wenn Deine Priorität bei Wasserski liegt, würde ich in Anbetracht des verhältnismäßig niedrig angesetzten Budgets ein GFK-Boot anpeilen und hierbei nicht an PS sparen.
Zu den Klassikern gehört hierbei u.a. Hellwig-Boote, die es bis ca. 5m in unterschiedlichen Größenklassen gibt. Mit etwas Glück kann man ein gut erhaltenes gebrauchtes erwischen. Es gibt natürlich auch noch andere gute Hersteller, aber Hellwig gibt es nun mal seit Ewigkeiten und deswegen auch viele alte Gebrauchtboote. Zudem sind diese Boote sehr gut verarbeitet und recht seetüchtig. Ich persönlich würde ein Hellwig Marathon (4,70 m) einem Wiking vorziehen, insbesondere im Hinblich auf Wasserski. Ein wasserskitaugliches RIB in der Preisklasse zu erwischen, halte ich für aussichtslos. Gruß Stephen |
Zitat:
ich habe gerade eine Preisliste von AB-Motoren in der Hand gehabt, also für 4000 € einen Motor + Boot neu zu bekommen, mit dem man Wasserski fahren kann ist illisiorisch! Gruß Markus |
Erstmal Danke für die Antworten.
Bisher haben wir ein 3,50m Wiking Komet mit 50PS-AB gefahren. Das Boot ist ca. 30 Jahre alt, der Motor 20. Damit sind wir sehr zufrieden gewesen, allerdings fehlte der Platz für 4 Personen. Siehe: Um Links zu sehen, bitte registrieren Daher: Um Links zu sehen, bitte registrieren Unser Budget liegt nach dem Verkauf bei allerhöchstens 4000 Euro. Wir liebäugeln mit einem alten Seetörn oder eben einem gebrauchten "Joghurtbecher". Mein Bekannter und "Miteigner" Ollo hat übrigens die gleiche Frage im anderen Forum gestellt, bitte nicht böse sein deswegen. |
Hallo,
bei den Preisvorstellungen würde ich an Deiner Stelle auch schauen, dass das Boot möglichst Deinen Vorstellungen entspricht, der Zustand möglichst gut ist und das egal ob Schlauchboot oder nicht. |
Als GFK-Boot hab ich ungefähr an sowas gedacht:
Um Links zu sehen, bitte registrieren oder zum Beispiel Um Links zu sehen, bitte registrieren Innenborder kommt wegen den hohen Reparaturkosten, wenn mal was dran ist, leider nicht in Frage. |
Hi,
da würde ich an deiner Stelle zum GFK Boot greifen, denn für den Preis gibt es kein gescheites RIB. Die Angeboote die du da eingefügt hattest waren doch ok , mehr braucht man doch nicht um Spaß auf dem Wasser zu haben. Gruß vom Leukermeer, Udo |
bei dem budget wirds wohl ein gfk boot werden. schau dich evtl auch um boote ohne motor um und häng deinen 50er drauf. ist ein gutes gefühl, den motor zu kennen und zu wissen, dass er ok ist.
lg martin |
Zitat:
:schlaumei Bei einem Rib mit Aussenbordmotor ist der Motor nicht unter Wasser, wenn das Boot mal volllaufen sollte. :schlaumei |
Zitat:
|
Zitat:
Sprich dochmal Rotbart an, ob Du seine Shetland 640 mit 120 PS OMC Inneborder+ 10 PS Hilfsoutboarder und Tandem-Trailer für ein paar Tausend Euros bekommen kannst. Das Boot steht mit Pütt und Pann (Pantry), kompl. Elektronik-Ausrüstung einschl. einer Bugkajütte zum Verkauf. Damit könntest Du super Wasser-Skifahren uud auch Wasserwandern und hättest dazu auch noch ein älteres seetüchtiges schottisches Boot in gutem Zustand. Dazu gibt es auch Bilder.:biere: |
Zitat:
Da stand SCHLAUCHBOOTE UND NICHT RIB !!! (Für alle die es nicht richtig gelesen haben:lachen78: ) |
Ein Rib ist kein Schlauchboot ? Da hab ich wohl was grundsätzlich nicht verstanden:confused- :gruebel: :futschlac
Hier wäre noch ein tolles Boot für Wasserwanderer:chapeau: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
|
Zitat:
:lachen78: Nur ums für alle klarzustellen, die sonst glauben und befürchten ihren Motor zu zerstören. :schlaumei Auch bei einem zerlegbaren Schlauchboot mit Aussenborder ist der Motor nicht unter Wasser, wenn das Boot mal volllaufen sollte. :schlaumei :lachen78: Olaf, Holger, gibts noch einen Fall, der unberücksichtigt geblieben ist? Gruss Andreas Änderung: Nachbemerkung: jetzt warst du aber schneller, Olaf. lg Andreas |
Das Wiking Angebot weiter oben mit dem 17 PS Diesel ist interessant für Wasserwanderer, aber zum Wasserski fahren etwas schwach...:lachen78:
Noch mal Danke für eure Meinungen! Ich werde weiter Ebay und den Bootsmarkt im Auge behalten. Leider muss zuerst das alte Boot weg...sieht im Moment schlecht aus. Gut fand ich auch den Tipp, den Motor und den Trailer zu behalten und einfach Geld in ein gebrauchtes Boot "ohne alles" zu investieren. Die Seetörns gibts aber leider meist nur für Langschafter, wie siehts da bei GFK-Booten aus? Ich weiß, ungünstige Frage in einem Schlauchboot-Forum...sorry. |
in der 4k€ liga, also doch schon ältere boote mir zweitaktern, gehen eigentlich bei den festrumpfbooten fast nur gute kombis weg. wer da ein boot ohne, oder mit defektem motor hat, der kann keinen guten verkaufspreis erwarten.
meiner meinung sind das auch eher einsteigerboote. wer sich nicht auskennt, will halt was fertiges, auch wenn er dann gleich im ersten winter unzählige wochenenden daran werkelt. bei einem wiking ist das was anderes. das sind schon fast liebhaberboote, und da kauft einer auch ein gut erhaltenes ohne motor und trailer. ich hab die preise in letzter zeit nicht so mitverfolgt, aber so einen sportflitzer um die 4-4,5m solltest du mit etwas glück recht günstig bekommen (sogar unter 1000 euro). ideal wär ein boot mit motortotalschaden, dass einfach nur weg muss. verkauf nicht zuerst krampfhaft das alte boot. ich mein wenn dir jemand ein gutes angebot macht, dann schlag zu, aber such primär mal nach einem neuen. beim wiking würd ich mir nicht allzuviele sorgen machen, das sollte schnell weggehen. der 50er ist meiner meinung nach gold wert. konventionelle zweitakter gibts ja nicht mehr neu, das heisst, jeder, der einen leichten, zuverlässigen und simpel aufgebauten motor will, muss sich nach was gebrauchtem umschaun. ich hab vorigen winter mein glastron verkauft, mit einem 65er merc. hat ewig gedauert, bis das boot einer haben wollte, aber während es inseriert war (in zeitung und boatshop, nicht ebay) hab ich drei angebote nur für den moto bekommen. lg martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com