Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Wo überwintert ihr euer Schlauchboot? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14602)

primus1111 14.10.2007 22:33

Wo überwintert ihr euer Schlauchboot?
 
Hallo!

Wo überwintert ihr eigentlich euer Schlauchboot? Muss es ne Halle sein oder tuts auch ein umfriedeter Abstellplatz? Schadet Frost einem Schlauchboot?

Danke und Gruß

Falko

DieterM 14.10.2007 22:47

Hallo Falko,

wie wäre es mal zur Abwechslung für Dich als Newcomer mit einem Suchbefehl "einwintern"? Du wirst erdrückt mit Infos dazu. In 5 jahren wurde dieses Thema bereits mehrfach behandelt! :biere:

primus1111 14.10.2007 22:52

Ja, hab ich auch gemacht. Leider zu spät, da war das Thema bereits raus :cognemur:

Aber trotzdem wäre eine Umfrage dazu mal spannend! Vielleicht nach dem Moto im Freien - in ner Garage.

Gruß
Falko

Moejoe 14.10.2007 23:44

Ich werds so machen.
Auf dem Dachboden, halb aufgepumt, vorher ordentlich sauber machen und Pflegemittel drauf. Zum abschluss noch eine Plane drüber.

Gruss Ibrahim

reini0077 14.10.2007 23:52

Hy,
 
mein Boot steht im Freien unter einer Plane.

Immer Fahrbereit, es kann ja sein das das Wetter und die Temperatur passt, dann gehts ab zum See.

Schaden tut die Kälte normalerweise nicht.
Gefährlich wirds nur bei einem Zerlegbaren, wenn du dies im kalten Zustand zusammen- bzw. Auseinanderfaltest.

lg Reini

Seelöwe 15.10.2007 14:29

Hallo Falko
Mein Boot hängt nach der Saison,ohne den Holzboden,unterm
Garagendach.
Kälte(FROST)macht ein gutes Schlauchboot nichts aus.

Gruß Jürgen:natur016:

Stefan_W 17.10.2007 11:39

Ahoi Falko!

Zitat:

Zitat von primus1111
Wo überwintert ihr eigentlich euer Schlauchboot? Muss es ne Halle sein oder tuts auch ein umfriedeter Abstellplatz? Schadet Frost einem Schlauchboot?

Unser Brig überwintert in der (Doppel-)Garage! :chapeau:

Markus[LB] 17.10.2007 12:02

Hallo zusammen,

also wenn ich das Schlauchboot nicht brauche, dann liegt es in der Garage!

Vorgehensweise beim Auswassern:
Schlauchboot aus dem Wasser mit dem Rumpf nach oben auf den Steg.
Salzsäure (25%ige) und Schrubber holen, Salzsäure über den Rumpf kippen, Luft anhalten, abschrubben... mit Wasser gründlich abspülen (beide Seiten).
Trocknen lassen (etwas Luft ablassen, damit es in der Sonne nicht platzt).
Dann Kiel Luft ablassen und in die Garage tragen, da auf den Boden legen und noch etwas Luft aus den Schläuchen lassen, fertig.

Vorgehensweise bei Zuwasserlassen:
Luft in das Boot pumpen, aus der Garage zum Wasser tragen, Boot vollständig aufpumpen und ins Wasser werfen... :biere:

Gruß Markus
PS: Den Motor behandel ich besser... jedenfalls nicht mit Salzsäure...

DieterM 17.10.2007 12:59

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
Hallo zusammen,

also wenn ich das Schlauchboot nicht brauche, dann liegt es in der Garage!

Vorgehensweise beim Auswassern:
Schlauchboot aus dem Wasser mit dem Rumpf nach oben auf den Steg.
Salzsäure (25%ige) und Schrubber holen, Salzsäure über den Rumpf kippen, Luft anhalten, abschrubben... mit Wasser gründlich abspülen (beide Seiten).
Trocknen lassen (etwas Luft ablassen, damit es in der Sonne nicht platzt).
Dann Kiel Luft ablassen und in die Garage tragen, da auf den Boden legen und noch etwas Luft aus den Schläuchen lassen, fertig.

Vorgehensweise bei Zuwasserlassen:
Luft in das Boot pumpen, aus der Garage zum Wasser tragen, Boot vollständig aufpumpen und ins Wasser werfen... :biere:

Gruß Markus
PS: Den Motor behandel ich besser... jedenfalls nicht mit Salzsäure...


Vorsicht Markus,

an den meisten Seen in D darfst Du noch nicht mal mit Laugen Dein Boot waschen, geschweige mit Salzsäure. Bitte mache Deine Salzsäure Behandlung (bei Salzsäure bekomme ich Gänsehaut schon wegen Deinem Schlauchi, Algenol oder auch ein Bad&Duschreiniger wäre besser!) auf einem Autowaschplatz mit örtlicher Klärung der Abwässer. :schlaumei

Seelöwe 17.10.2007 13:11

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
Hallo zusammen,

also wenn ich das Schlauchboot nicht brauche, dann liegt es in der Garage!

Vorgehensweise beim Auswassern:
Schlauchboot aus dem Wasser mit dem Rumpf nach oben auf den Steg.
Salzsäure (25%ige) und Schrubber holen, Salzsäure über den Rumpf kippen, Luft anhalten, abschrubben... mit Wasser gründlich abspülen (beide Seiten).
Trocknen lassen (etwas Luft ablassen, damit es in der Sonne nicht platzt).
Dann Kiel Luft ablassen und in die Garage tragen, da auf den Boden legen und noch etwas Luft aus den Schläuchen lassen, fertig.

Vorgehensweise bei Zuwasserlassen:
Luft in das Boot pumpen, aus der Garage zum Wasser tragen, Boot vollständig aufpumpen und ins Wasser werfen... :biere:

Gruß Markus
PS: Den Motor behandel ich besser... jedenfalls nicht mit Salzsäure...


Hallo Markus

Benutze anstatt des Schrubbers doch mal ne Drahtbürste da
kannst du mal sehen das dein Boot viel,viel sauberer wird.:cognemur:

Jürgen

haschibischel 17.10.2007 13:22

hallo,

du kannst algen und belag auch abflammen,
reicht so eine lötlampe mit gaskartusche,:futschlac

guß torsten

Markus[LB] 17.10.2007 15:20

Hallo Dieter,

Salzsäure ist doch relativ harmlos... haben wir sogar im Magen... :lachen78:
Viel schlimmer als Säuren sind für ein Gewässer richtig bemerkt die Laugen, guter Nebeneffekt ich neutralisiere die Laugen, die die anderen Bootfahrer zum Waschen nehmen...
Irgendein "Held" hatte letztens Waschmittel benutzt, dass wirklich leicht aufschäumte... man war das eine Schweinerei! Schiffschrauben in Waschmittel machen wirklich viel Schaum...

Hallo Jürgen,

mit einer Drahtbürste beschädigt man das PVC! Keine gute Idee.

Hallo Torsten,

auch Deine Idee ist nicht optimal. PVC hält solchen Temperaturen nicht stand, außerdem entsteht bei der Verbrennung von PVC was? Richtig HCL und Dioxin, wenn sich das HCL dann in Wasser löst haben wir wieder Salzsäure und dazu noch das Schweinezeugs von Dioxin! :motz_4:
Wehe ich erwisch einen dabei, wie er sein Schlauchboot verbrennt!
PVC ist übrigens selbstverlöschend!

Aber Du hast recht, gegen stark konsentrierte Salzsäure ist PVC nicht beständig... (laut Wikipedia) wobei ich das für ein Gerücht halte... :lachen78:
Oder meinen die noch höher konzentriert? Salzsäure ist doch eine Mineralsäure und PVC ist gegenüber Mineralsäuren beständig?!?

@alle
ich empfehle keinem sein Schlauchboot mit Salzsäure zu reinigen, dass ich das mache, soll nicht heisen, dass das auch wirklich gut für das Boot ist! Weiss eigentlich jemand etwas besseres gegen Seepocken?
Algen bekommt man auch ohne Säure locker weg, nur die dämlichen Seepocken und Röhrenwürmer... :motz_4:

Gruß Markus

PS: Nach der Säurebehandlung sieht es immer wieder so gut aus, wie neu... :futschlac

pcnetz 17.10.2007 18:51

Meins Schwebt
 
Hab mir ein 4-er Gehänge vom Seiler machen lassen, im Baumarkt einen elektrischen Seilzug geholt, und diesen in einer Halle in 15 Meter Höhe montiert. 2 Seile an den Geräträger, und je eins vorne an die Schleppösen, Luft aus dem Kiel ganz raus, restliche Kammern auf ca 0,2 Motor , Tank etc abmontiert und dann bis unters Dach gezogen. Da stört es niemand, schwebt trocken und dürfte auch nicht alzuweit unter 0 C werden. Vor dem Hochziehen alles schön gereinigt und mit Schlauchbootpflege richtig dick eingesaut. Motor wurde zum Händler gebracht ( Ölwechsel etc ) Restlicher Sprit wurde kurzerhand ins Auto geschüttet, das bischen Oel schadet auch einem Automotor nichts. - der Winter kann kommen - schöner währs aber wenn schon wieder März währe.
Udo

heiner 17.10.2007 19:03

ich habe eine doppelgarage gekauft.

in der einen steht mein oldtimer , in die andere kommt das boot. grösse: 8 x 4 m., das recht allemal für alleswas sonst noch mit reinmuss.

hatte das erste jahr das boot draussen unter der plane - katastrophe!!
ich musste im frühjahr mehr puitzen als im herbst, es war alles vermoost, veralgt und z.t. auch verschimmelt.
kann ich nur von abraten.

gruss
heiner

Markus[LB] 17.10.2007 19:05

Zitat:

Zitat von pcnetz
das bischen Oel schadet auch einem Automotor nichts.


Hallo Udo,

nein dem schadet das nicht, aber dem Kat! (denke Du sprichst hier von 2-T Gemisch)... Ausnahme ist natürlich, wenn das Auto keinen KAT hat, oder sowieso ein 2-takter ist!

Gruß Markus

PS: Aber ein Kat ist natürlich billiger als ein Motor... :lachen78:

pcnetz 17.10.2007 20:41

warum dem Kat ?
 
Warum sollte das bischen oel dem Kat schaden ? wenn auf ca 30 Liter " Normalen Sprit 10 Liter 1:50 dazukommt dürfte das bishen Oel nicht schaden, mach das prozedere jetzt schon ein paar jahre, die Abgaswerte bei der Asu sind io - also somit Kat auch.
Udo

aussie 18.10.2007 09:21

Unser Boot steht in der Scheune, sauber geputzt und abgedeckt, und wartet startbereit auf die nächste Saison.
Für die Lagerung im Freien würde es mir furchtbar erbarmen, aber jeder hat halt nicht das Glück, einen großen überdachten Platz, Scheune oder Garage zu haben. Die Bauern verlangen teilweise auch ganz schöne Unterstellgebühren.:chapeau:

Hufi 18.10.2007 15:09

Moin zusammen,

nachdem das Boot leider nicht mehr in die Garage passt war ich schon im Vorfeld des Kaufs, im Umkreis von Erlangen auf der Suche nach einer Unterkunft, denn so an der Strasse und unter Bäumen:ka5: .

Man waren die Bauern froh, das da jemand ihre Scheune mitnutzen wollte. Und dann noch mit etwas Benzingefüllten :confused-

Das Problem lößte sich beim Kauf ganz von selber. Der Händler bot mir ein kostenloses überdachtes Winterlager. Nagut ich muß etwas fahren Erlangen -> Altrip, oder? Beim Gespräch über die Wartungsarbeiten und Erfahrungen des ersten Einsatzes kam das Angebot es in ein paar Tagen gleich mitzunehmen. Nix selber fahren!Service (ok, den las ich da auch gleich machen:chapeau: )!

Einen Haken hat es aber. Ich vermisse sie. Aber der Milan wird sich sicher gut drum kümmern. Evtl. wächst sie ja noch:lachen78:

cu

Stefan

ba0150 18.10.2007 19:07

Hab mein Boot grad ins Winterquartier gebracht.

Steht beim Bauern in einer Scheune (keine Feldscheune !), die ich nur für die Wintermonate mieten musste ... Kostet pro Monat : 25 Euronen ...

kerlchen 18.10.2007 19:20

Dach übern Boot
 
So wie Kurt und Anneliese, haben auch wir unser Baby seit letzten wochenende in einem sehr alten Bauernhaus eingestellt.:banane: :banane:
Natürlich nicht im Haus sondern in der Tenne. Dieser Vierkanthof wurde im Sommer neu gedeckt:schlaumei
Wir hatten zuerst das Angebot es in den Stadel von Jahr 1875 der gleich daneben steht einzustellen, wo sich leider herrausstellte das das Tor zu eng und niedrig war. Dieser wurde mit unserer Hilfe renoviert, dafür können wir unser Boot die nächsten Jahre in der Tenne einstellen.:smileys5_
Obwohl die Größe gerne unterschätzt wird, und wir Glück hatten das es hinein paßt.:ka5:

bei einer Länge von ca. 8m, breite 2,5m und höhe 2,65m gar nicht so einfach

Hansi 19.10.2007 10:10

Hallo Leute


unser Boot steht kostenlos in der Garage von den Schwiegereltern :smileys5_ :smileys5_
Darüber bin ich sehr froh :chapeau:


lg Hansi

achilles 19.10.2007 22:53

Mein Wiking liegt fahrbereit auf dem Trailer in meiner zweiten Garage. Kann ja nochmal schönes Wetter sein zum Fahren.:chapeau:

Rotti 19.10.2007 23:24

Zitat:

Zitat von Hansi
Hallo Leute


unser Boot steht kostenlos in der Garage von den Schwiegereltern :smileys5_ :smileys5_
Darüber bin ich sehr froh :chapeau:


lg Hansi

Hi Hansi mach mir mal einen -Termin mit deinen Schwiegereltern. Der Preis sieht vielversprechend aus :futschlac :futschlac :chapeau:

Also zurück zum Thema. Mein Baby steht in einer alten trockenen SCheune. Den Trailer hab ich wärend der Wintermonate aufgebockt so dass nur knapp die Räder am Boden stehen. Das ganze Gespann habe ich mit einer 6 x 8m großen Plane gut eingebunden da ich nicht will dass mir Katzen reinscheissen. Innen die Stauraumkästen habe ich alle einen Spalt offen, so dass dort die Luft zirkulieren kann. Leinen, Fender, Anker sind am Boot. Persenning,Kapokkissen, Sitzkissen, SChwimmwesten etc. sind bei mir zu Hause im Keller in einem Kasten gelagert. So verhindere ich ein vermocken ( schimmlig werden ) der SChwimmwesten etc. Die Batterie hab ich auch im Keller bei mir zu Hause an einem Dauerlader angehängt gelagert.

LG
Mathias

elmarG. 20.10.2007 08:23

...also mein B'eagle hab' ich in einer 2 Jahre "jungen" Halle mit 12 el. Dachfenster, el. Tor, 25 Leuchtstoffröhren, fast nagelneuem Estrich und einer Mindesttemperatur von 16 (!) Grad -im Winter- eingemietet- in Gesellschaft von einer Marada, und einer Corvette... :chapeau: :chapeau: :chapeau: -ich hoff' die stellen keinen Blödsinn an...;-)))

und das Beste daran: ich hab' von mir daheim nur 50 Meter hin...

@ALEX N: wann kommst Du dazu...?:chapeau:

Fortnox 20.10.2007 11:02

Mein Boot steht über den Winter im Boatshop24.de :lachen78: :lachen78:

Rotti 20.10.2007 12:01

Zitat:

Zitat von Fortnox
Mein Boot steht über den Winter im Boatshop24.de :lachen78: :lachen78:

.........neben meinen du S...hund du , Ich wollte es eigentlich hier nicht sagen dass du:banane:

Rotti:lachen78:

elmarG. 20.10.2007 13:58

Zitat:

Zitat von Fortnox
Mein Boot steht über den Winter im Boatshop24.de :lachen78: :lachen78:

...und ich hab' geglaubt, Du stellst es in die "SUCH-LEISTE"...:lachen78: :lachen78: :lachen78: :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac

(äää hier im Forum natürlich-)

Gerhard 24.10.2007 13:47

Warum reden die Schlauchis schon vom Einwintern, die Saison ist ja noch nicht zu Ende,oder ?
Jetzt ist es am Traunsee,Attersee und an der Donau wenn man richtig angezogen ist richtig gemütlich.

-Keine Chaoten beim slipen
-Anlegeplätze fast nur für mich alleine
-Kein Ärger über Booterlfahrer die glauben sie sind alleine am Wasser
-Nachttrainingsfahrten ab 18 00 Uhr (GPS)

Auf Grund dessen bleibt das Boot Einsatzbereit am Vorplatz oder in der Garage stehen.

dievoggis 24.10.2007 15:57

Servus :chapeau: ,

mein Schlauchi steht in einer Garage (mit Heizung/ Strom/ Licht/Neubau)neben meinem im Winter abgemeldeten Bus und meinem Gepäckanhänger. Die Garage ist 22 Kilometer von mir weg, aber liegt fast an meiner Strecke zur Arbeit.
Hoffentlich lässt mich der Bauer noch lange drin stehen:chapeau: :chapeau:

Eingewintert hab ich noch nichts, da ich noch auf den gewohnt warmen November warte.

Gruß Peter

LA CREVETTE 25.10.2007 09:07

Nach langem Herumsuchen in unserer Gegend (entweder zu teuer oder zu klein oder zu dreckig oder zu weit weg) hat uns ein Kollege aus unserem Bouleclub einen Platz in seiner Halle angeboten - Danke Bommi!!!

Kostet uns von Zeit zu Zeit mal 'nen Steak und 2 Weissbier.

mike-stgt 28.10.2007 10:46

Überwintern
 
Vorteil vom Zodiac Pro.
Der Schlaucvh steht hochkant in meiner Garage (5M hoch) und der Rumpf steht auf dem Trailer vorm Haus.

Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com