Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Schein ohne Prüfung kein Betrug (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14623)

rotbart 19.10.2007 12:03

Schein ohne Prüfung kein Betrug
 
Hier die erstaunliche Aussage des deutschen Seglerverbandes
-------------------------------------------------------------
das Wort "Sportbootführerschein" ist nicht rechtlich geschützt. Jedem Verband steht es frei, Nachweise herauszugeben, die innerhalb dieses Verbandes (der ggf. international tätig ist) oder aufgrund von Verträgen mit Dritten z.B. für das Vermieten / Verchartern anerkannt werden. Über die jeweiligen Voraussetzungen für einen solchen Nachweis entscheidet der Herausgeber.
Im Rahmen der Privatautonomie ist das kein ungesetzliches Angebot. Anbieter sind nicht verpflichtet, darauf aufmerksam zu machen, für was ein solcher Schein vielleicht nicht ausreichend ist (z.B. kein Ersatz für die Fahrerlaubnis nach Sportbootführerscheinverordnung-See). Da es keine Möglichkeit gibt, einen solchen "Sportbootführerschein" in einen amtlichen Sportbootführerschein umzutauschen, ist auch das öffentliche Interesse nicht gefährdet.
Ob ein Kunde, der für solch einen Schein 299,00 Euro ausgibt, davon einen entsprechenden Nutzen hat, muss der jeweilige Kunde entscheiden.

Mit freundlichen Grüßen

Deutscher Segler-Verband e.V.

--------------------------------------
Warum geben wir nicht einen internationalen Schlauchbootschein heraus:cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur:
--------------------
Nachtrag das ebay Angebot gibt es noch

Fortnox 19.10.2007 12:07

Zitat:

Warum geben wir nicht einen internationalen Schlauchbootschein heraus
Gute Idee :cool:

Ich geb gleichmal meine Kontonummer bekannt :futschlac

Ist hier irgendwer Drucker? :confused-

Alf2T 19.10.2007 12:21

Warum eigentlich nicht?
 
ist wirklich KEINE schlechte Idee!

einen "international gültigen" SCHLAUCHBOOTführerschein....(für küstennahe Fahrten)....genau den gibt´s nämlich für Österreicher (im Moment) noch nicht!!

ich würde mich sofort bei Euch für eine Prüfung anmelden!!

einen "eingetragenen" Verein gründen, eigene Regeln aufstellen (natürlich den allgemeinen "Patenten" angepaßt....)

die Moderatoren od. andere erfahrene Benutzer treten als Prüfer auf!

WAS Spricht tatsächlich RECHTLICH dagegen??

dann könnte ich mit meinem "Schlauchi" endlich auch auf intalienischen Küstengewässern fahren....

bleibt bloß die Frage "Wo und von Wem anerkannt?"

Alex

Fortnox 19.10.2007 12:25

Zitat:

bleibt bloß die Frage "Wo und von Wem anerkkannt?"
Weltweit von den Benutzern des Schlauchbootfoums. Ist doch was. :lachen78:

DieterM 19.10.2007 13:16

Zitat:

Zitat von Alf2T
...

...

dann könnte ich mit meinem "Schlauchi" endlich auch auf intalienischen Küstengewässern fahren....

bleibt bloß die Frage "Wo und von Wem anerkannt?"

Alex


Hmmm ... und was spricht dagegen für Euch Österreicher in Italien einen Küstenschein zu absolvieren, nachdem Ihr so begeistert im ausländischen Kroatien einen Küstenschein ablegt?

Dann wäre das Fahren in Küstengewässern Italiens als möglicherweise auch in andere EU-Küstengewässern sicher kein Problem.

Das wäre doch eine Anregung mal darüber nachzudenken!

Soll ich mal meine Verbindungen in Italien abklopfen ob das möglich ist ev. sogar in deutscher oder englische Sprache wenn es mit dem Italienisch hapert???

Aber auch die deutsche SBF-See Prüfung wäre für Euch eine Möglichkeit und könnte sicher in den Bootsschulen Passau-Grenze auf der Donau absolviert werden.

Damit wäret Ihr Österreicher doch sicher aus dem Schneider mit Eurer aufwendigen inländischen Seeprüfung!:biere:

goeberl 19.10.2007 13:26

Zitat:

Zitat von DieterM
Aber auch die deutsche SBF-See Prüfung wäre für Euch eine Möglichkeit und könnte sicher in den Bootsschulen Passau-Grenze auf der Donau absolviert werden.

geh komm dieter, die sache ist doch echt schon bis zum erbrechen durchdiskuriert worden. wennst rechtlich auf der sicheren seite sein willst, brauchst was anderes.
lg martin

skymann1 19.10.2007 14:34

Hallo Martin,
ich hab noch Zugang zu hochwertigen Druckmaschinen, Dokumentenpapier/Karton hab ich noch liegen, mach Du die Vorlage, ich mach den Rest, sieht garantiert aus wie echt!!

Wann fangen wir an....?:ka5:

Meine Kontonummer mail ich Dir dann! :futschlac :futschlac :futschlac

Gruß Peter :biere:

haschibischel 19.10.2007 14:58

hallo,

mein freund ist verkaufsleiter in einer druckerei,
soll er den entwurf machen und 1000 kostenlose muster,
dann haben wir schon 3 kontonummern,:banane: :lachen78: :futschlac

gruß Torsten

goeberl 19.10.2007 15:15

wenn noch ein paar mehr "mitarbeiten", ist ja der fb2 schon fast billiger:lachen78: .
lg martin

Fortnox 19.10.2007 15:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal das erste Muster :lachen78:

Alf2T 19.10.2007 15:28

wollte hier nicht (schon wieder) eine Führerscheindiskussion auslösen!

wollte mich bloß auf das Posting von rotbart beziehen:

Wenn es wirklich rechtlich möglich sein soll, dass (fast) jede Vereinigung einen Bootsführerschein ausstellen darf, wie in der Antwort im ersten posting geschrieben.

Dann könnte doch wirklich darüber nachgedacht werden, ob nicht beispielsweise die österr. "Vereinigung der Schlauchbootfahrer" eine "Zusatzprüfung" zum Binnenpatent anbieten könnte???

Ich bin KEIN Rechtsexperte deshalb stelle ich diese "Anregung" hier hinein mit der Betonung auf "darüber nachdenken".

Ich persönlich bin zu neu hier, um beurteilen zu können was dafür alles notwendig wäre usw. usw.

Wenn "die" schon, scheinbar rechtlich gedeckt "Grosse Patente" ohne jede Prüfung ausstellen können, warum dann nicht auch eine seriös abgehaltene Prüfung, einmal im Jahr?

Längerfristig möchte (ich persönlich) sowieso auch das MSVÖ FBII machen, weil mich einfach die ganze Materie interessiert und sicherlich auch einmal ein "richtiges" Boot chartern möchte.

Alex

ba0150 19.10.2007 15:33

:lachen78: :lachen78: :lachen78: => da hast ja genau den richtigen Rubberdog zum Muster gemacht :biere: :chapeau:

Volkstümlich wär's dann die "SissiCard" :lachen78: :lachen78:

Erweiter's doch noch mit TankCard und MautCard für SLO/I/HR !!?

Ich glaub dann hast Du ne Marktlücke gefunden :zwinkern:

Fortnox 19.10.2007 15:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ok kleines Update :lachen78: :biere:

Alf2T 19.10.2007 15:42

echt cool, hab´ ich mir schon heruntergeladen, Foto u. Namen geändert, ausgedruckt und einlaminiert....

bin gespannt, was der HK in Porec dazu sagen wird!!!!:lachen78: :lachen78:

als Diskussionsgrundlage könnte der Vorschlag schon mal durchgehen!

Alex

Fortnox 19.10.2007 15:45

:lachen78:

äre aber wirklich interessant, was die dazu sagen würden.

Müsste man halt ein wenig ernsthafter gestalten. Wer weiss, vielleicht fürde der selbstgemachte Schein beim einen oder anderen Hafenkapitän sogar durchgehen.:futschlac

goeberl 19.10.2007 15:50

na "international" ist das ganze ja schon mal. das forum ist deutsch-österreichisch. wenn das ganze noch durch ein paar foren aus anderen ländern unterstützt wird, dann klingts richtig offiziell.
so quasi vom "weltverband der luftbootfahrer"
lg martin

rotbart 19.10.2007 15:53

Zitat:

Zitat von Fortnox
:lachen78:

äre aber wirklich interessant, was die dazu sagen würden.

Müsste man halt ein wenig ernsthafter gestalten. Wer weiss, vielleicht fürde der selbstgemachte Schein beim einen oder anderen Hafenkapitän sogar durchgehen.:futschlac

Auf die Rückseite eine serbo-kroatische Übersetzung, vorn noch den Doppeladler (weiß auf weiß) und schon läuft's:chapeau: :chapeau:
Im Ernst - was sind Verbandsscheine anderes ??

Fortnox 19.10.2007 15:53

Die Schwizzer haben wir ja auch schon im Sack :cool:

ba0150 19.10.2007 16:01

Zitat:

Zitat von rotbart
Doppeladler (weiß auf weiß) und schon läuft's:chapeau: :chapeau:
Im Ernst - ...

Unernst Roland :zwinkern: ... Bei "(weiß auf weiß)" wirst dann "gemein" :lachen78: :lachen78:

rotbart 19.10.2007 16:04

Im Ernst, so etwas gab es schon mal Neckermann hatte sich ebenfalls über das Scheinmonopol geärgert, kurzerhand einen Verband gegründet und von da an gab's (ich glaube auf Mallorca) Segelschulen und einen eigenen Schein der z.B. in Spanien galt und mangels staatlicher Regelung auch sonst vielfach anerkannt wurde.
Allerdings waren das echte Kurse und prüfungen

Fortnox 19.10.2007 16:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ok, dann machen wir es fertig mit der Rückseite und entgültig international.

Jetzt muss sich nur noch einer hinter den Drucker setzen.:chapeau:

Alf2T 19.10.2007 16:08

Zitat:

Zitat von rotbart
Im Ernst, so etwas gab es schon mal Neckermann hatte sich ebenfalls über das Scheinmonopol geärgert, kurzerhand einen Verband gegründet und von da an gab's (ich glaube auf Mallorca) Segelschulen und einen eigenen Schein der z.B. in Spanien galt und mangels staatlicher Regelung auch sonst vielfach anerkannt wurde.
Allerdings waren das echte Kurse und prüfungen

und genau an so etwas hätte ich ebenfalls gedacht!

Alex

rotbart 19.10.2007 16:09

Zitat:

Zitat von ba0150
Unernst Roland :zwinkern: ... Bei "(weiß auf weiß)" wirst dann "gemein" :lachen78: :lachen78:

Wieso ich dachte das ist die Österreich. Kriegsflagge, w. Adler auf w. Grund :gruebel: :gruebel: :gruebel: :gruebel:

Einige fahren hier ja angeblich sogar schon Kroatisch über R-W-R, d.h. sie haben sich schon unterworfen :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac

Alf2T 19.10.2007 16:15

Zitat:

Zitat von Fortnox
:lachen78:

äre aber wirklich interessant, was die dazu sagen würden.

Müsste man halt ein wenig ernsthafter gestalten. Wer weiss, vielleicht fürde der selbstgemachte Schein beim einen oder anderen Hafenkapitän sogar durchgehen.:futschlac

eine möglichst "hochgestochene", mehrsprachige Übersetzung hinten drauf....das Ganze dann auf hochwertigem Papier od. dgl. mit Wasserzeichen usw.

glaube sogar, dass dies möglich wäre

Die Kroaten haben im Prinzip ja auch nix anderes gemacht....und verlagen meist das "Ihre"

Alex

ba0150 19.10.2007 16:19

http://www.schlauchboot-online.com/a...8&d=1192802864

Sau guuut, Martin !

:lachen78: :lachen78: :lachen78:

PS @ rotbart : Genau diesen "Gag" hätt ich gern zu verhindern gehabt wollen haben :zwinkern:

DieterM 19.10.2007 17:03

Zitat:

Zitat von goeberl
geh komm dieter, die sache ist doch echt schon bis zum erbrechen durchdiskuriert worden. wennst rechtlich auf der sicheren seite sein willst, brauchst was anderes.
lg martin

Ganz Deiner Meinung! :chapeau:

Aber die Alternative mit der Sissi-Card ist doch eine Wucht ... ein echter Hingucker! :biere:

willys47 20.10.2007 02:14

eine möglichst "hochgestochene", mehrsprachige Übersetzung hinten drauf....das Ganze dann auf hochwertigem Papier od. dgl. mit Wasserzeichen usw.

glaube sogar, dass dies möglich wäre


....das braucht man gar nicht-geht auch anders:chapeau:

herbert 20.10.2007 11:59

Schein
 
Ihr werdet euch noch wundern :lachen78:

Eines Tages wird man in einem ??? Forum lesen können:

Warum bei diesem Schein nicht SRC inkl. ist und natürlich wird es wieder viele Antworten geben über dessen gültigkeit. :biere:

Ujevic 20.10.2007 13:59

Zitat:

Zitat von Fortnox
ernsthafter gestalten. ... beim einen oder anderen Hafenkapitän sogar durchgehen.

Da geht natürlich - neben reichlich Sissi und Adler - nix ohne das Siegel der burafesten
Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren oder Um Links zu sehen, bitte registrieren

rotbart 20.10.2007 14:49

Zitat:

Zitat von Ujevic
Da geht natürlich - neben reichlich Sissi und Adler - nix ohne das Siegel der burafesten
Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren oder Um Links zu sehen, bitte registrieren

:chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau:

Also dann mal Butter bei die Fische wer gründet ISV mit ???

(Internationales Schlauchbootfahrer Verband)

Edwin 29.10.2007 19:23

Zitat:

Zitat von rotbart
Auf die Rückseite eine serbo-kroatische Übersetzung, vorn noch den Doppeladler (weiß auf weiß) und schon läuft's:chapeau: :chapeau:
Im Ernst - was sind Verbandsscheine anderes ??


Zitat:

Zitat von rotbart
Also dann mal Butter bei die Fische wer gründet ISV mit ???

(Internationales Schlauchbootfahrer Verband)

Tja, da bräuchten wir dann nur wieder jemanden für eine Petition :ka5:, um daraus einen amtlichen Schein zu machen, da ihn zumindest die Kroaten sonst wieder nicht anerkennen, wie's ja sogar schon mal für die MSVÖ-/ÖSV Scheine im Raum gestanden ist...

L.G.

Edwin

rotbart 29.10.2007 22:39

Zitat:

Zitat von Edwin
Tja, da bräuchten wir dann nur wieder jemanden für eine Petition :ka5:, um daraus einen amtlichen Schein zu machen, da ihn zumindest die Kroaten sonst wieder nicht anerkennen, wie's ja sogar schon mal für die MSVÖ-/ÖSV Scheine im Raum gestanden ist...

L.G.

Edwin

ABER NICHT DOCH dies ist dann ja ein internationaler Schein, wir schließen dann mit den Kroaten einen multilateralen Vertrag (z.B. Anerkennung gegen Slibowitzankauf) den Slibowitz verkaufen wir dann in D und USA an öster. Touristen damit die Ihre K+K Monarchie wiederfinden und erhöhen damit den Gewinn des Verbandes.
Anschließend organisieren wir geführte Fahrten als Ausweis für die Revierkenntnis (wichtiger Teil des Scheines) :futschlac :futschlac

Michel 29.10.2007 22:53

Zitat:

Zitat von rotbart
(wichtiger Teil des Scheines)

Das aber nicht vergessen Roland:

Um Links zu sehen, bitte registrieren :ka5:

rotbart 29.10.2007 22:57

Zitat:

Zitat von Michel
Das aber nicht vergessen Roland:

Um Links zu sehen, bitte registrieren :ka5:

Wieso, wovon hast Du denn keine Ahnung - und du hälst Dich ja nicht dran


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com