Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   keelguard aus usa (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14701)

heiner 31.10.2007 21:07

keelguard aus usa
 
hallo,
ich habe mir einen keelguard (für 16 ft. boot = 5.00 m) einen keelguard schicken lassen.
die ersparnis ist nicht riesig. alles in allem habe 211 € gezahlt gegenüber 236 € bei frank (Sorry!!!).
interessant ist aber, dass das teil innerhalb von 4 tagen hier war, einschl. öffnung durch den zoll in frankfurt-airport. den zoll kassiert dann der paketbote an der tür.

ich möchte auf gar keinen fall frank das geschäft vermiesen, aber diese bestellung in die usa war ein guter erfolg.

gruss
heiner

Fujak 31.10.2007 21:37

Ehrlich gesagt: wegen der geringen "Preisersparnis" würde ich nicht extra in den USA einkaufen, sondern stattdessen lieber die einheimische (=Schlauchbootforums-) Wirtschaft unterstützen und bei Frank einkaufen, bei dem es übrigens aktuell 229,- Euro kostet.

Viele Grüße von Fujak
.

heiner 31.10.2007 21:46

da hast du vollkommen recht.wie gesagt so gross ist vorteil dann ja auch nicht.
das war nun mal ein versuch. teurer ist es nicht gekommen. und zeitlich genauso als wenn ich ihn hier bestellt hätte.

übrigens bei frank kommen noch 7,50€ versand dazu.

versuch macht klug ; muss nicht wieder sein.
gruss
heiner

trolldich 31.10.2007 21:47

...und wozu ist das Ding gut? :confused-

Gruß
Oliver

heiner 31.10.2007 21:50

dann schau mal unter Um Links zu sehen, bitte registrieren

ich weiss - geschmackssache!

heiner

toni 01.11.2007 09:52

Keelguard ist bei einem RIB mit das sinnvollste Zubehör, welches man anschaffen kann, Ich habe nur super Erfahrungen damit gemacht.

Ich kann es mir doch nicht verkneifen das loszuwerden. Ich empfinde dieses GEIZ IST GEIL :cognemur: :cognemur: :cognemur:

Kein Wunder wenn der Handel bei uns bald nicht mehr existiert können, es wird einem nicht das schwarze unter den Nägeln gegönnt. Echt schade.(Heiner nicht böse sein, ist nicht persönlich gemeint).

Also ich kann Keelguard nur empfehlen.

Gruß Toni

Holländer 01.11.2007 10:39

eben am rande...
 
Zitat:

Zitat von Fujak
... stattdessen lieber die einheimische (=Schlauchbootforums-) Wirtschaft unterstützen und bei unsere Sponsoren einkaufen..


.... Danke Fujak (hab es textuell ein bisschen abgeändert)...

Es ist wie Toni sagt...
Zitat:

es wird einem nicht das schwarze unter den Nägeln gegönnt

Und das ist schade..

Ich kann hier als Sponsor versuchen zu erklären das der Dollar schwankt,
man vielleicht eine günstigere Kurs wie wir erwischt hat,
das Teil einzeln am Privat vielleicht günstiger als Muster geschickt worden ist,
anstatt bei uns viele im große Karton im große Karton,
und dann ein andere Zolltariv hantiert wird,
wir auch noch Lager- uns versicherungskosten haben und und und...

Macht alles nichts.. geiz bleibt vorerst nun einmal geil...

Aber auch ein forum sponsoren kostet Geld !
(und mehr wie ein par euro)

Deshalb denke auch mal an die Sponsoren von das Forum..
weil wenn die Sponsoren auch die Geiz ist Geilmethode hantieren,
und hier nicht mehr "Sponsoren" weil es Geld kostet... dann wird es eng...


Ich denke ich hab hier mal für alle Sponsoren gesprochen.
und nehme meine Posting bitte NICHT persönlich..



Gruß,


Frank :)
der trotzdem weiter sponsort :chapeau:

Rotti 01.11.2007 12:30

Hi Frank!

Ich kann es mir jetzt nicht verzwicken. Wenn einer nicht sponsoren will, dann findet sich sicher ein anderer. DAs ist Fakt.

Zu den Preisen im Handel. Warum soll sich ein Endverbraucher an der Nase rumführen lassen und alles bezahlen was der Handel verlangt? Bin doch nicht blöd Mann ( hat schon auch seine Gültigkeit). Und wenn jetzt einer von den Händlern sagt das das INternet die Preise runterdrückt dem geb ich recht. Aber das Internet hat auch den Vorteil dass ich eine wesentlich größere Endverbrauchergemeinde anspreche, und somit auch die Chance steigt Klientel für mich zu lukrieren. Also , das Sponsoring ist auch Eigennützig und nicht nur dass ich dem Forum was gut tue.

Heiner danke für die Erfahrung die du hier niederschreibst mit der USA Bestellung. Nur, entschuldigen braucht man sich nicht das du dort gekauft hast .:chapeau:

Leben und leben lassen - Gruß Mathias

Wilfried250548 01.11.2007 13:17

Zitat:

Zitat von Rotti
Hi Frank!

Ich kann es mir jetzt nicht verzwicken. Wenn einer nicht sponsoren will, dann findet sich sicher ein anderer. DAs ist Fakt.

Zu den Preisen im Handel. Warum soll sich ein Endverbraucher an der Nase rumführen lassen und alles bezahlen was der Handel verlangt? Bin doch nicht blöd Mann ( hat schon auch seine Gültigkeit). Und wenn jetzt einer von den Händlern sagt das das INternet die Preise runterdrückt dem geb ich recht. Aber das Internet hat auch den Vorteil dass ich eine wesentlich größere Endverbrauchergemeinde anspreche, und somit auch die Chance steigt Klientel für mich zu lukrieren. Also , das Sponsoring ist auch Eigennützig und nicht nur dass ich dem Forum was gut tue.

Heiner danke für die Erfahrung die du hier niederschreibst mit der USA Bestellung. Nur, entschuldigen braucht man sich nicht das du dort gekauft hast .:chapeau:

Leben und leben lassen - Gruß Mathias

Mathias,

das seh ich genauso. :chapeau: Allerdings muß das Zeug ja noch verarbeitet werden. Dann können 10% Kostenersparnis schnell zum Bumerang werden.
Es gibt wesentlich extremere Beispiele.
Zündkerzen USA 6-7 Dollar, Europa 12-18 Euro.
Evinrude Öl XD100 Gallone USA 22 Dollar, Europa € 52,-
Das sind keine Prozente mehr, sondern Faktoren.
Da krieg ich einen ganz dicken Hals. :motz_4: :motz_4:
Falls einer aus dem Forum in die USA kommt, würde ich Ihn bitten mir 12 Zündkerzen Champion QC10WEP mitzubringen.

Holländer 01.11.2007 13:29

Hi Mathias,

Heiner muss sich hier keinesfalls entschuldigen..:biere:

Ich zielte eigentlich mehr auf das geschriebene "geiz ist geil"
und "einander nichts gönnen.."

Wenn jeder der ein ander nichts gönnen würde, sieht die Welt arm aus..


Zitat:

Leben und leben lassen - Gruß Mathias
:chapeau:


Gruß,

Frank :)

Berny 01.11.2007 14:10

Zitat:

Zitat von Rotti
Wenn einer nicht sponsoren will, dann findet sich sicher ein anderer.

Danke :chapeau: Dann fang gleich damit an! (Kontonummer hast eh.)

trolldich 01.11.2007 14:53

Mal ne blöde Frage: Ich verstehe das nicht! Wozu ist das Ding gut? Mein Boot schwimmt im Wasser - da benötige ich doch keinen Schutz! Beim Trailer liegt's auf weichen Rollen - benötige da also auch keinen Schutz. Auf den Strand rauf mit dem RIB? Nicht wirklich! Also wofür um alles in der Welt soll ich so viel Geld ausgeben für etwas dessen Sinn ich nicht verstehe?
Gruß
Oliver

Gefunden!

"Protect against abrasive sand, rocks, concrete ramps and oyster beds" ---------Nee, ne?!?!?! (Sand, Steine, Betonrampen und Muschelbänke!!!) Wo und vor allem wie fährst du denn mit dem Boot????? Ich hatte in all den Jahren noch nicht eine Schramme im Kiel - meistens wäre dann auch eine neue Schraube fällig. Also wofür um alles in der Welt ist das gut?

Rotti 01.11.2007 15:12

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Danke :chapeau: Dann fang gleich damit an! (Kontonummer hast eh.)

..ich brauch nicht anfangen, ich tu es schon seit einigen Jahren. Vergessen Berny???:stupid:

@ Oliver - ab und zu überlege ich mir auch ob ich mir nicht so einen Keelguard aufklebe. Nicht weil ich mit dem Rumpf ans Ufer setzen will. sondern weil ab und zu Anlegestege so niedrieg sind und ich schon einige Male glück hatte nicht vorne mit dem Kiel gegen einen Betonkante zu stoßen. In so einem Falle wäre meiner Meinung nach ein Keelguard von Vorteil.

LG
Mathias

heiner 01.11.2007 15:48

@ oliver:

ich hatte ein paar mal slipstellen, wo ich allein das boot "irgendwie " am ufer festlegen musste, um den hänger wegzubringen.
und an solchen stellen sind meistens steine, kies oder beton etc. wenn dann noch wellen das boot ordentlich auf den untergrund schieben, ist das gelcoat hin.
das boot liegt nun mal vorne als erstes mit dem kiel auf.
mit dem keelguard ist mir das dann egal und ich habe bei meinem grand damit allerbeste erfahrungen gemacht.
die montage ist kinderleicht. alles gut beschrieben und bebildert. montage ca. 30 min., wenns lange dauert.
gruss
heiner

trolldich 01.11.2007 15:59

Ah so:chapeau:
Habe also gerade für mich entschieden: Brauch' ich nicht. Was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen.
Gruß
Oliver

Gerhard 01.11.2007 16:02

Ich habe ein kleines Riberl aber ohne Kielschutz könnte ich es mir nicht vorstellen.Die Schrammen die ich am Schutz habe möchte ich nicht im Gelcoat
haben.Gerade heuer habe ich es genossen das Boot einfach aus dem Wasser zu ziehen (Donau,Po).

Berny 01.11.2007 16:03

Zitat:

Zitat von trolldich
Ah so:chapeau:
Habe also gerade für mich entschieden: Brauch' ich nicht. Was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen.
Gruß
Oliver

Hmmm, prinzipiell ja, aber man kann es auch so sehen:
Wenn der Keelguard hin ist, und man den austauschen muss, ist das unter Umständen billiger, als das Rib selber zu reparieren zu müssen.

Ferdi hat (oder hatte) auch einen, er ist eh sehr kritisch, mich würde seine Meinung dazu interessieren!

hobbycaptain 01.11.2007 20:48

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Hmmm, prinzipiell ja, aber man kann es auch so sehen:
Wenn der Keelguard hin ist, und man den austauschen muss, ist das unter Umständen billiger, als das Rib selber zu reparieren zu müssen.

Ferdi hat (oder hatte) auch einen, er ist eh sehr kritisch, mich würde seine Meinung dazu interessieren!

ich war glaub ich überhaupt der erste hier, der den Keelguard gekauft und aufgeklebt hat - Um Links zu sehen, bitte registrieren
bis auf das kleine Maleur beim Aufkleben und den Folgeschaden hält der noch immer auf dem Boot, das jetzt dem Göberl Martin gehört.
Für mein Schwarz/Weiss-Boot will ich auch noch einen haben, weil eben das Raufziehen auf eine Betonrampe, das Anlanden auf Kies oder auch nur Sand bzw. unbeabsichtigte Berührungen am Kiel wesentlich stressfreier abgehen.
beim Fahren spürt man damit gar nix, weil bei Voller Gleitfahrt kommt er eh aus dem Wasser vollständig raus -

http://www.hobbycaptain.at/von_hinten.jpg http://www.hobbycaptain.at/von_vorne_2.JPG


wegen des USA-Kaufs :
ich hab meinen damals auch in USA oder UK gekauft. Heuer hab ich mal in Franks Shop geschaut und nicht alle Farben und Längen darin gefunden.
Vielelicht kann Frank dazu noch was sagen ?

brando 01.11.2007 21:32

Zitat:

Zitat von trolldich
...und wozu ist das Ding gut? :confused-

Gruß
Oliver

Hier z.B. hab ich an einem Sandstrand am Main festgemacht ohne den Grund zu berühren. Dann kam ein Berufsschiffer und das Wasser war weg.



http://www.falcon640.de/boot/bettingen.jpg

Mit dem Rib einfach an einen Sandstrand fahren hat doch was und deshalb
möchte ich auch eine Keelguard haben.

Ich warte nur noch auf dem Home-Service vom Frank :biere:

Wie schauts Frank, kann ich das Boot am 10.11. bringen :futschlac

Mutti 01.11.2007 21:59

Zitat:

Zitat von brando
Hier z.B. hab ich an einem Sandstrand am Main festgemacht ohne den Grund zu berühren. Dann kam ein Berufsschiffer und das Wasser war weg.



http://www.falcon640.de/boot/bettingen.jpg

Mit dem Rib einfach an einen Sandstrand fahren hat doch was und deshalb
möchte ich auch eine Keelguard haben.

Ich warte nur noch auf dem Home-Service vom Frank :biere:

Wie schauts Frank, kann ich das Boot am 10.11. bringen :futschlac


Jörg am 10.11???
jo klar zwischen durch, beim feieren kann ja Frank schnell mal den Keelguard ankleben:chapeau:

und du kannst dein Boot wieder mitnehmen!:stupid:

Holländer 02.11.2007 06:44

Zitat:

Zitat von brando

Wie schauts Frank, kann ich das Boot am 10.11. bringen :futschlac


Klar Jörg... hinten anstellen....:chapeau:

Ich weis aber nicht ob nach soviel allololl :biere:
das ding nicht quer zum Fahrtrichtung montiere....:futschlac

Zitat:

Zitat von ferdi
Heuer hab ich mal in Franks Shop geschaut und nicht alle Farben und Längen darin gefunden.
Vielelicht kann Frank dazu noch was sagen ?

Zu Keelguardl Farbe / änge...

Wir haben an unsere Kollege Um Links zu sehen, bitte registrieren auch Keelguard geliefert u.a. auch ein 10 Fuß Keelguard für ein ca. 8 meter BWA..
Die länge die nicht auf Lager ist, kann ich bei eine nächste Bestellung gleich mit bestellen.
(Man kann nicht alles auf Lager haben...)

Der Shop wird ende des Jahres sowieso auch etwas geändert (sichtbar und nicht sichtbar).
Vor allem gibt es zu bestimmte Artikel auch mehrere Bilder, sowie ein "Gebrauchtboot Abteilung"

Ich werde die längen dann bis 10 Fuß gleich aufnehmen,
sowie andere Farbe....


Gruß,


Frank :)

goeberl 02.11.2007 10:15

also sinnvoll ist der keelguard auf alle fälle. klar kann man auch so in einer bucht anlegen, wie dieter es immer predigt, aber komfortabler ist es, wenn man einfach den bug in den sand/schotter setzt und dann die family und die kühltasche ausladen kann, ohne im bauchtiefen wasser zu stehen.

zu den preisen: manchmal ist der preisunterschied echt extrem und da würd ich vielleicht auch in den usa kaufen, aber beim hier angeführten beispiel?
abgesehen davon, dass frank einfach ein perfektes service bietet, hat ein kauf in deutschland oder österreich den vorteil, dass man es bei reklamationen leichter hat. und im moment erscheint franks preis vielleicht ein bissl höher, hängt aber sicher auch vom dollarkurs ab. sollte vielleicht im onlineshop überall stehen: "preis abhängig vom dollarkurs. erfragen sie bitte den tagespreis"?

lg martin

hausmeisterkrause 02.11.2007 10:47

Zitat:

Zitat von goeberl
abgesehen davon, dass frank einfach ein perfektes service bietet...

...hat er auch schon manche Std. in den diversen Schlauchboot- Foren verbracht und hat Leuten mit Tipps und seinem Know- How geholfen, völlig unentgeltlich!!!

Vom Themenersteller war´s bestimmt nicht böse gemeint, aber ich tue mich daher ein bisschen schwer damit, dass diese (grundsätzlich durchaus berechtigte) Diskussion im Zusammenhang mit ihm bzw. einem seiner Produkte abläuft...

goeberl 02.11.2007 11:29

ich finds auch nicht schön, dass frank da mit reingezogen wird. noch dazu, wo der preisunterschied echt vernachlässigbar ist.
lg martin

Holländer 02.11.2007 11:32

... tun unser bestens...
 
Hi Jungs,


Zitat:

Zitat von goeberl
...dass frank einfach ein perfektes service bietet...

Danke Danke... wir tun unser bestens..

Heist auch das ich nicht immer der "billigste" bin...:futschlac
aber dafür sind wir auch anders "wie die andere",
und kann man uns auch am unmögliche Zeiten erreichen...


Zitat:

Zitat von goeberl
..."preis abhängig vom dollarkurs. erfragen sie bitte den tagespreis"..?

Hab das auch mal überlegt, hänge dagegen noch mehr am Telefon herum
um Auskünfte zu geben... anstatt in die Werkstatt zu arbeiten..

In Moment überarbeite ich der Preis wenn es wirklich ein zu großes Unterschied wird mit der gängige Verkaufspreis.


Dabei muss man bedenken das bei einem Händler der Moment von Einkauf der jeweilige Dollarkurs gillt.:schlaumei
In dem Moment das die Sachen im Lager für ein bestimmte Wert eingebucht werden, gillt diese "eingekaufte" Dollarskurs..
Und die kann dann ein par tage später wieder höher oder niedriger sein.


Dies ist natürlich bei Einzelankauf in der USA nicht der Fall..
da gilt der Dollar Tageskurs wie der Kreditkartenfirma abbucht...

Dafür nimmt man bei selber bestellen im Kauf das bei eine Reklamation sich mit
der Firma Übersee weiter verhandeln muss.. aber das ist dann jeder sein eigene Risiko.
(obwohl wir Ferdi damals auch Auskunft gegeben haben, trotz USA kauf ...:lachen78: )

und so sind wir doch wieder anders wie andere, und zahlt man bei uns was mehr..

Liebe Gruß von ein bald neu verheiratete...



Frank :)

Dicke Lippe 02.11.2007 12:24

Auch ich bevorzuge Fachhändler vor Ort
 
Ja,
man spart und spart....

vor allem wenn dann mit der Lieferung irgendetwas nicht stimmt. Z.B. das Teil ist defekt (eingerissen, verknickt) o.ä.

Dann ist das Geschrei groß, statt kurzem Anruf und kulantem Händler geht´s dann meist los. Rücksendung zur Schadensfeststellung, Streit um Transportkosten, Kommunikationsprobleme, etc., etc. ...
Beim keelguard ist das ja mit Gewährleistung nicht wirklich interessant, aber bei vielen anderen ach so billig im internet erworbenen Teilen.

Gut auch ich kauf im internet gelegentlich ein, aber prinzipiell bevorzuge ich Fachhändler. Z.B. das Fahrrad meines Sohnes hätte ich im internet für 65% des Preises meines Händlers erwerben können. Aber beim Händler kann mein Sohnemann auch mal eben so vorbeifahren wenn was ist....

Richtig mies finde ich aber, wenn man erst den Fachhändler aufsucht, sich Stunden beraten läßt und dann im internet beim billigsten Anbieter bestellt...:cognemur:

Alf2T 02.11.2007 12:32

Zitat:

Zitat von Dicke Lippe
Ja,
man spart und spart....

Gut auch ich kauf im internet gelegentlich ein, aber prinzipiell bevorzuge ich Fachhändler. Z.B. das Fahrrad meines Sohnes hätte ich im internet für 65% des Preises meines Händlers erwerben können. Aber beim Händler kann mein Sohnemann auch mal eben so vorbeifahren wenn was ist....

Richtig mies finde ich aber, wenn man erst den Fachhändler aufsucht, sich Stunden beraten läßt und dann im internet beim billigsten Anbieter bestellt...:cognemur:

Bin selbst bei einem Fachhändler tätig und kann diesen Worten nur beipflichten!

Habe gerade drei Stunden Beratung eines Kunden hinter mir - und der hat bei mir bestellt! (Ist leider nicht immer so)

Wenn schon den billigsten Internethändler - dann auch selbst über das zu erwerbende Produkt informieren usw.....dann find´ ich´s ja auch O.K.

Wir können ALLE nur kaufen, wenn wir das entsprechende Einkommen haben und dies kommt vom (lokalen) Arbeitgeber.

Leben u. Leben lassen!

Wegen 20 Euro Differenz würde ICH nicht aus den USA bestellen!

Wenn jeder nur noch "auswärts" einkauft, wird bald nix mehr da sein, wo wir lokal einkaufen können und wer gibt uns dann noch Job´s??

Denkt darüber nach!

Alex

rotbart 02.11.2007 15:38

Zitat:

Zitat von Holländer
Dabei muss man bedenken das bei einem Händler der Moment von Einkauf der jeweilige Dollarkurs gillt.:schlaumei
In dem Moment das die Sachen im Lager für ein bestimmte Wert eingebucht werden, gillt diese "eingekaufte" Dollarskurs..
Liebe Gruß von ein bald neu verheiratete...

Frank :)

Hi
Also im Internet kaufe ich oft, aber nur Sachen die ich kenne (sozusagen Nachbestellungen) und solche die keine Beratung benötigen - also vor allem Bücher (neu und antiquarisch), Tintenpatronen/Toner etc.

ABER Frank es wäre schön wenn Dein Statement oben stimmen würde.
Benzin ist das beste Gegenbeispiel - das ruht zwar im Tank und ist bezahlt ändert aber täglich seinen Preis:stupid: und weil Benzin seinen Preis ändert wird das Gas teurer - und weil das teuerer wird, wird die Milch teurer:schlaumei
Also ganz so ideal wie Du schreibst ist es nicht und Wechselkursgewinne sind durchaus legal auch auf seite der Kunden ---- nur gibt es dann Gewährleistungs- und ähnliche Probleme und jeder muß selbst sehen was ihm lieber ist.

Der Händler muss ad ons liefern, warum einen Blumenladen wenn die Tankstelle Sträuße für 5 EUR feil hält, warum einen Weinladen wenn ALDI einen Ripassa für 4,99 bietet ??

Nee - ganz so einfach ist es nicht trotzdem ich kaufen auch lokal (meistens)

brando 04.11.2007 21:00

Zitat:

Zitat von Dicke Lippe
Richtig mies finde ich aber, wenn man erst den Fachhändler aufsucht, sich Stunden beraten läßt und dann im internet beim billigsten Anbieter bestellt...:cognemur:

Genauso denke ich auch. In einem Blöd- oder Geiz-ist-Geil-Markt wirst Du mich niemals finden.

Lieber schaue ich noch 10 Jahre mit meinem alten Röhrenbildschirm und gehe dann zum Händler hier am Ort und bezahle oft nicht mal mehr für die Ware.

Beim PKW allerdings komme ich eben ins wanken und bin drauf und dran
mir ein Fahrzeug aus den USA zu bestellen. Je nach Fahrzeugtyp liegt die
Ersparnis bei 30-50% . Da sind dann Zoll und Umrüstungen schon eingerechnet. :cognemur: Und dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Mercedes oder eine US-Marke handelt. :motz_4:

goeberl 04.11.2007 21:30

also nur lokal einkaufen tu ich nicht. schlauchbootzubehör lass ich mir von frank kommen, auch wenns bei mir ums eck die wienerische (besseregsagt polnische) variante vom holländer gibt.
optimal ist es natürlich, wenn ein guter preis mit fachkundiger beratung kombiniert ist. das gibts auch.
lg martin

stebn 04.11.2007 21:53

Zitat:

Zitat von brando
Beim PKW allerdings komme ich eben ins wanken und bin drauf und dran
mir ein Fahrzeug aus den USA zu bestellen. Je nach Fahrzeugtyp liegt die
Ersparnis bei 30-50% . Da sind dann Zoll und Umrüstungen schon eingerechnet. :cognemur: Und dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Mercedes oder eine US-Marke handelt. :motz_4:


......habe gerade mal die Bruttopreise von D und USA verglichen

Da kostet ein Auto hier in D 44500€ und in der USA 33000$ ( 23000€ )

Wie weit da noch Ausstattungunterschiede sind weiss ich nicht genau! Habe aber bei einem Auto nachgeschaut dass eigentlich serienmäßig eine Vollausstattung hat

Natürlich ohne Zoll! Da bekommt man wirklich langsam die Meinung dass man hier in einer Abzockgesellschaft lebt!!!!

Rotti 04.11.2007 21:59

Zitat:

Zitat von stebn
......habe gerade mal die Bruttopreise von D und USA verglichen

Da kostet ein Auto hier in D 44500€ und in der USA 33000$ ( 23000€ )

Wie weit da noch Ausstattungunterschiede sind weiss ich nicht genau! Habe aber bei einem Auto nachgeschaut dass eigentlich serienmäßig eine Vollausstattung hat

Natürlich ohne Zoll! Da bekommt man wirklich langsam die Meinung dass man hier in einer Abzockgesellschaft lebt!!!!


...hi Stebn da ist ja ein neues Rib auch noch drin hihihihih:futschlac :cool: .

@Brando - Jörg das ist nicht GEiz ist....., WEnn man rechnen kann, dann glaub ich führt kein WEg vorbei an einem Import aus den USA


LG
Mathias

Dicke Lippe 05.11.2007 12:18

Kann ich nur abraten
 
Zitat:

Zitat von stebn
......habe gerade mal die Bruttopreise von D und USA verglichen

Da kostet ein Auto hier in D 44500€ und in der USA 33000$ ( 23000€ )

Wie weit da noch Ausstattungunterschiede sind weiss ich nicht genau! Habe aber bei einem Auto nachgeschaut dass eigentlich serienmäßig eine Vollausstattung hat

Natürlich ohne Zoll! Da bekommt man wirklich langsam die Meinung dass man hier in einer Abzockgesellschaft lebt!!!!

Na Danke.
Es gibt erhebliche Unterschiede. Die meisten in Amerika ausgelieferten Fahrzeuge haben in der Tat unterschiedliche Ausstattungen. Und oft die die man nicht sieht. Andere Getriebe, Bremsen etc., meist sind die Fahrzeuge nicht "vollgasfest". Da fehlt schon mal eine Getriebeölkühler o.ä., die gefahrenen Geschwindigkeiten unterscheiden sich ja doch und das berücksichtigen auch die Hersteller. Eine Ausnahme für die einzigartige Leuchtweitenregulierung die dort kein Fhzg. hat brauchst du auch. Der Transport und eine vernünftige Transportversicherung ist auch nicht so einfach zu bewerkstelligen und von irgendwelchen Garantieansprüchen kannst du dich getrost verabschieden. Außerdem ist der Kaufvertrag dann ja sowieso nach amerikanischem Recht.

Ich würde es nicht tun, kenne genügend Beispiele die teurer endeten als Kauf in der EU....

Erich der Wikinger 05.11.2007 14:16

Keelguard aus USA
 
Was ich nicht verstehe ist, weshalb sich jetzt Frank (Dr. Kleber) noch rechtfertigen muss, weshalb er ein paar Euro teurer ist.

Natürlich muss er das Zeug importieren und wird wohl nicht die Mengen haben, dass er einen Super Rabatt bekommt.

Außerdem - und das wissen doch wohl die Meisten aus Erfahrung - verbringt er viel Zeit damit, Beratungen durchzuführen. Somit ist sein Preis wohl schon in Ordnung

Natürlich:
Jeder hat das Recht, das Billigste Angebot in Anspruch zu nehmen, aber mir ist da Deutsche Rechtssicherheit schon lieber. Im Streitfall möchte ich mit einem Händler aus USA besser nix zu tun haben. Außerdem unterstütze ich da doch lieber einen Sponsor.

Gruß Erich

heiner 05.11.2007 17:31

liebe leute,

das wollte ich nun wirklich nicht: eine riesendiskussion lostreten, die vor allem immer wieder auf frank zielt!

wenn die darstellung meines erlebnis mit usa-kauf wirklich zu einer diskussion führt, dann bitte allgemein halten und nicht auf einen bestimmten händler ausrichten!!! da muss ich doch ganz deutlich drum bitten!

natürlich bin ich auch ein verfechter der heimischen händler, nur bei derartigen teilen macht man nichts verkehrt - garantie ist da eh sinnlos. es geht nur um die lieferung des keelguards. und die war genauso schnell oder lange, als wenn ich bei einem heimischen gekauft hätte.

also bitte, wenn weiterdiskutieren, dann ganz allgemein, ob usa-kauf lohnt oder nicht!

danke für eure rege beteiligung.

heiner

haschibischel 05.11.2007 18:21

Zitat:

Zitat von heiner
liebe leute,

das wollte ich nun wirklich nicht: eine riesendiskussion lostreten, die vor allem immer wieder auf frank zielt!

wenn die darstellung meines erlebnis mit usa-kauf wirklich zu einer diskussion führt, dann bitte allgemein halten und nicht auf einen bestimmten händler ausrichten!!! da muss ich doch ganz deutlich drum bitten!

heiner

hallo,

die diskussion geht schon soooo lang ich weiß gar nicht mehr wer frank hier mit rein gezogen hat:lachen78:

diskussion ist sowieso sinnlos da jeder seinen eigenen standpunkt hat,
ich kauf auch nicht alles bei frank, (er kann ja auch nicht alles haben:futschlac )
aber ich kaufe gerne bei ihm, kenne in nicht persönlich und das wird sich sicher irgend wann ändern,

gruß Torsten

brando 05.11.2007 20:26

Zitat:

Zitat von Dicke Lippe
Es gibt erhebliche Unterschiede. Die meisten in Amerika ausgelieferten Fahrzeuge haben in der Tat unterschiedliche Ausstattungen. Und oft die die man nicht sieht. Andere Getriebe, Bremsen etc., meist sind die Fahrzeuge nicht "vollgasfest". Da fehlt schon mal eine Getriebeölkühler o.ä.,

Gregor, da hast Du recht aber ich beschäftige mich schon lange mit US-Autos
und weiss worauf ich achten muss.

Das Beispiel vom Stebn :"Da kostet ein Auto hier in D 44500€ und in der USA 33000$ ( 23000€ )" ist schon realistisch. Als der Dollar noch bei 1,30 war, konntest Du davon ausgehen, dass der Euro-Kaufpreis dem Dollar-Preis entspricht und Du mit allen Umrüstungen (vor allem Getriebeölkühler!) auf 33000,- Euro kamst. Durch den starken Euro ist der Preis aber wieder deutlich gesunken. Du musst halt Europa-Versionen kaufen.

Mutti 05.11.2007 20:58

Hallo Heiner,
natürlich kannst du deinen keelguard im Amiland kaufen und dich über die Ersparnis freuen!
(ist Kleber dabei?ich weiß wo du ihn kaufen kannst:lachen78: )

Sollte aber deinem Boot die Luft ausgeht,
schickst du es dann nach Amerika????:gruebel:

Du bekommst bestimmt % da du ja schon als keelguard Käufer bekannt bist:lachen78:

Sorry, aber du hast dich, mit deinem günstigen kauf selbst "ins aus geschossen"

Möge die Luft, immer mit Dir sein.

Rotti 05.11.2007 21:50

Zitat:

Zitat von Mutti
Hallo Heiner,
natürlich kannst du deinen keelguard im Amiland kaufen und dich über die Ersparnis freuen!
(ist Kleber dabei?ich weiß wo du ihn kaufen kannst:lachen78: )

Sollte aber deinem Boot die Luft ausgeht,
schickst du es dann nach Amerika????:gruebel:

Du bekommst bestimmt % da du ja schon als keelguard Käufer bekannt bist:lachen78:

Sorry, aber du hast dich, mit deinem günstigen kauf selbst "ins aus geschossen"

Möge die Luft, immer mit Dir sein.

Servus Harry!

Ich glaube es geht hier nicht darum ob und wer sich hier ins Out geschossen hat. Vielmehr verstehe ich es als INfo von Heiner wie es ihm bei dem Keelguardkauf in den USA gegangen ist. DAs Forum lebt von solchen wichtigen Informationen. Und es ging auch sicher nicht darum dem Frank aufzuzeigen wo der Preis ist. Einfach eine Erfahrung niedergeschrieben - thats it?s...:chapeau:

LG
Mathias

Mutti 05.11.2007 22:18

Zitat:

Zitat von Rotti
Servus Harry!

Ich glaube es geht hier nicht darum ob und wer sich hier ins Out geschossen hat. Vielmehr verstehe ich es als INfo von Heiner wie es ihm bei dem Keelguardkauf in den USA gegangen ist. DAs Forum lebt von solchen wichtigen Informationen. Und es ging auch sicher nicht darum dem Frank aufzuzeigen wo der Preis ist. Einfach eine Erfahrung niedergeschrieben - thats it?s...:chapeau:

LG
Mathias

Hallo Mathias,
Heiner kann sich gerne über sein Schnäppchen freuen, ist ok.
aber es dann mit Franks Preisen zu vergleichen finde ich absolut daneben!!!

warum Vergleicht er nicht mit Händler X oder Y ???
da hätte er noch mehr gespart!!!!

Das ist meine Meinung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com