Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Befestigungsproblem.... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14752)

Markus[LB] 08.11.2007 19:09

Befestigungsproblem....
 
Hallo zusammen,

ich möchte einen Fernseher mit einer Halterung an die Wand hängen, das Problem ist, das Ding ist recht schwer und runterfallen darf der auch nicht!

Die Wand ist so eine dämliche Hohlkammerwand und die Fischer Dübel die halten nicht richtig. Gut ich kann mich an die Halterung hängen, aber nur leichtes Schwingen reicht aus, die Dübel aus der Wand zu ziehen...

Vielleicht weiss jemand wie ich die Halterung sicher an die Wand bekomme?

Gruß Markus

PS: Stellt Euch vor der Fernseher wäre ein Schlauchboot... :lachen78:

OLKA 08.11.2007 19:23

Bei einer "Hohlkammerwand" nimmst du einfach die passenden Dübel: "Hohlraumdübel" (gibt's auch von Fischer)

Lutti069 08.11.2007 19:27

In den Trockenbauwänden sind ja die Unterkonstruktionshölzer oder Metallprofile. Wenn du die findest, schraub die Halterung da rein, das hält dann.

Mutti 08.11.2007 19:43

Zitat:

Zitat von Lutti069
In den Trockenbauwänden sind ja die Unterkonstruktionshölzer oder Metallprofile. Wenn du die findest, schraub die Halterung da rein, das hält dann.


mit Metallfinder , abkopfen oder mit Kippdübel.

kerlchen 08.11.2007 20:54

Bei uns in der Firma, werden bei solchen Montagen Klebeanker verwendet,die halten Bombenfest!!

Bäriger 08.11.2007 20:59

Dübel
 
Hallo,

wichtig für die Belastung ist, wie dick die Platten sind. Sind es Gipskartonplatten oder was anderes ?

Falls es eine einfach beplankte Wand ist, wirds mit Dübeln schwierig, da die Fernsehhalterung vermutlich nicht unzählig viele Befestigungspunkte hat.

Wenn es eine doppelt beplankte Wand ist, so kann man mit Kippdübeln oder speziellen Metalldübeln (die mit einer Zange gesetzt werden) sehr gute Auszugsfestigkeiten erreichen.

Falls du noch Fragen hast oder Hilfe bei der Dübelbeschaffung brauchst, meld dich einfach, hab alles im Haus was man zur Hohlwandbefestigung braucht.

Grüße

Wolfgang

Klaus Seering 08.11.2007 21:42

dämliche Hohlkammerwand [/QUOTE]
Durch gesamte Wand bohren, M8 Gewindestange durch, hinten und vorne mit grosser Beilagscheibe und Mutter sichern, Halterung drauf und auf der anderen Seite ein Bild darüberhängen, oder so ähnlich:cool:

Markus[LB] 08.11.2007 21:56

Zitat:

Zitat von Bäriger
Hallo,

wichtig für die Belastung ist, wie dick die Platten sind. Sind es Gipskartonplatten oder was anderes ?

Falls es eine einfach beplankte Wand ist, wirds mit Dübeln schwierig, da die Fernsehhalterung vermutlich nicht unzählig viele Befestigungspunkte hat.

Wenn es eine doppelt beplankte Wand ist, so kann man mit Kippdübeln oder speziellen Metalldübeln (die mit einer Zange gesetzt werden) sehr gute Auszugsfestigkeiten erreichen.

Falls du noch Fragen hast oder Hilfe bei der Dübelbeschaffung brauchst, meld dich einfach, hab alles im Haus was man zur Hohlwandbefestigung braucht.

Grüße

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

das hört sich gut an, da erster Versuch: Normale Fischer Dübel... das war wohl nix... zweiter Versuch (vorhin noch im Baumarkt gewesen) von TOX spezielle Holwanddübel geholt... die halten auch nichts...

an der Fernsehhalterung gibt es 4 Löcher oben und 2 Löcher unten, wo man die befestigen kann... dummerweise ist an der Wand direkt daneben der Sicherungskasten und man kann nur 1 Loch verwenden.

Noch ein Nachteil, die Wand ist mit Holz verkleidet, das ca. 33mm von der Wand weg steht... habe dafür aber passende Hülsen besorgt. Nur kein Dübel hat bisher gehalten.

Die Dübel die man einklebt wurden mir für die Art von Mauer nicht empfohlen... die Mauer hat sehr große Hohlräume, leider... und da verlaufen weder Metallstreben, noch Hölzer noch sonstwas, das Stabilität hat!...

Zitat:

Zitat von Klaus Seering
Durch gesamte Wand bohren, M8 Gewindestange durch, hinten und vorne mit grosser Beilagscheibe und Mutter sichern, Halterung drauf und auf der anderen Seite ein Bild darüberhängen, oder so ähnlich

Hallo Klaus,

die Idee hatte ich auch schon... die ist so genial einfach... nur ich weiss noch nicht, was für ein Bild ich mir auf die andere Seite hänge... sollte jedenfalls wasserdicht sein, die andere Seite ist die Dusche... :lachen78: :futschlac :biere:

Ich bin aber nahe daran, wirklich da M8 Gewindestangen (rostfreie) durch die Wand zu jagen und dann nächstes Jahr irgendwann Dusche/WC zu sanieren...
Besser gesagt, dass Dusche/WC saniert werden, das steht heute schon fest, nur der Zeitpunkt noch nicht... dann wäre es ein Einfaches, die Gewindestangen hinter den neuen Fliesen zu verstecken...

Gruß Markus

PS: Die 12mm Löcher die ich gebohrt habe sind mittlerweile ca. 14mm im Durchmesser... einfach rausgekrümelt beim Versuch zu dübeln... :cognemur:

Bäriger 08.11.2007 22:04

Baustelle
 
Oh oh, das hört sich nach Baustelle an.

Also ich würde es jetzt, da die Löcher schon so groß sind, mit Klebeanker versuchen. passende Siebhülsen in die Köcher stecken und dann 2-Komponenten Klebemörtel rein, Stockschrauben oder Gewindestangen setzen und aushärten lassen.

Im Normalfall sollte damit eine ausreichende Befestigung möglich sein.

Wenn gar nichts mehr geht (ich kenn aber ja jetzt die Halterung für den Fernseher nicht) würde ich die Holzverkleidung im Bereich der Halterung ausschneiden, so daß direkten Kontakt mit der Wand möglich ist. Evtl. eine Trägerplatte direkt auf der Wand befestigen.

So langsam fällt mir aber jetzt auch nix mehr ein.

Grüße

Wolfgang

Lutti069 08.11.2007 22:24

Wenn du einen Bimshohlblockstein dahinter hast, nimm einen Hohlblock-Rahmendübel zum befestigen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

( Einmal auf rechten Pfeil in der Dübelauswahl klicken)!!

Michel 08.11.2007 22:48

mir wird schlecht

Klaus Seering 09.11.2007 00:37

die andere Seite ist die Dusche...
 
die andere Seite ist ---- das Schlafzimmmer, schau deiner Frau in die Augen und Servus Fernseher oder du nimmst die Gewindestangen als Duschgel-Halterung---Gaudi --:chapeau: :biere:
Gute Nacht, Klaus

hunnihund 09.11.2007 07:34

Hallo Markus,

häng die Glotze an die Decke.

Grüße
Klaus

Markus[LB] 09.11.2007 08:29

Zitat:

Zitat von hunnihund
Hallo Markus,

häng die Glotze an die Decke.

Grüße
Klaus

Hallo Klaus,

naja das ist auch nicht sooo einfach... außerdem habe ich die Wandhalterung schon...

Die Decke ist eine Holzdecke, die keinerlei Stabilität besitzt, jedenfalls mehr als eine oder zwei Deckenleuchten würde ich da nicht dran hängen.
Über der Decke kommt ein ca. 1m hohe Holraum (Isolierschichten etc.) dann das Dach... klar am Dachbalken könnte man wunderbar eine Stange montieren und diese Herabhängen lassen, nur dazu müsste man natürlich die Holzdecke vorher mind. soweit demontieren, dass man da überhaupt ran kommt.

Hätte ich das Problem mit der Wand vorher erkannt, dann wäre das alles kein Problem gewesen, Wand und Decke waren erst vor kurzem demontiert, das Zimmer ist komplett neu renoviert worden, also neuer Boden, eine Wand weniger, z.T. Estrich ausgeglichen etc.

Dusche/WC werden noch renoviert, daher ist die Idee mit den Gewindestangen gar nicht einmal so schlecht. Das dürfte funktionieren.

Mit normalen Dübeln hielt die Halterung immerhin schon mein Gewicht (72 kg) locker aus. Nur sobald man die Halterung ein paar mal verstellt, lösen sich dann die Schrauben samt Dübel aus der Wand und das darf natürlich nicht passieren, wenn der Fernseher einmal dran hängt.

Ob ich es schaffe durch die Wand und Fliesen zu bohren ohne dass die Fliesen von der Wand fallen, das ist auch fraglich. Meine jetzige Idee ist von der anderen Seite aus eine VA-Platte darüber zu befestigen und wenn dann Dusche/WC nächstes Jahr renoviert werden, diese unter den neuen Fliesen zu verbergen. Die Halterung soll ja für ein paar Jahre an die Wand und erst einmal halten.

Maximal M8 bekomme ich durch die Schraubenlöcher an der Halterung, aber eine Gewindestange mit M8 trägt ja alleine schon das Gewicht eines Fernsehers locker... wenn es dann 5-6 Stück sind, dann habe ich keine Befürchtungen mehr.

Die Kunststoffdübel, die schon gezeigt wurden, also solche habe ich schon ausprobiert (in der Art sahen die aus), aber die spreizten sich a) nicht weit genug und b) nach dem wieder rausziehen sah man, dass diese völlig verdreht waren, aber keine Kräfte gegen die Wand aufbringen konnten. Bei einem Dübel ging die Schraube sogar einfach vorbei... shit happens... aber 3 Stück sollten ja schon halten, jedenfalls kurzfristig, sonst traue ich der Sache nicht.

@ Wolfgang, also der im Baumarkt meinte, als ich Kelbeanker kaufen wollte, dass das nicht funktionieren würde.
Eine Trägerplatte an der Wand währe eine Möglichkeit, aber warum soll diese besser als die Halterung selbst halten? Klar mehr Schrauben, aber wenn keine der Schrauben wirklich hält, dann bringt auch der Einsatz von vielen Schrauben leider nicht viel...

Gruß Markus

PS: Vielleicht mache ich heute Abend mal Bilder, damit man sich das hier einmal vorstellen kann... eine doofe Wand eben... :futschlac

ghaffy 09.11.2007 08:45

Fernsehen ist ungesund.

Gruss Andreas

Alf2T 09.11.2007 08:46

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
Ob ich es schaffe durch die Wand und Fliesen zu bohren ohne dass die Fliesen von der Wand fallen, das ist auch fraglich.

Hallo Markus!

WENN schon durch/ins Bad, dann von der Fliesenseite aus bohren!

Wenn Du der Fliese "von hinten kommst" (stelle mir das grad bildlich vor:lachen78: ) wird diese mit ziemlicher Sicherheit nicht drauf bleiben.

Klebeband (Malerkrep) drauf, vorher "abklopfen" ob keine Hohlstellen, dann mit Geduld und OHNE Schlagfunktion durch die Fliese(n) bohren.

Aber überleg´ Dir auch, ob da nicht womöglich Wasserleitungen dahinter sind- sonst kannst gleich Dein Schlauchboot im Wohnzimmer aufbauen!:attersee:

Kann mir aber nicht vorstellen, dass es nicht auch OHNE Durchzubohren halten wird.

wie schwer ist denn der Fernseher?

Die Auflageplatte der Aufhängung dürfte ja auch eine gewisse Grösse haben!

Sonst halt ein Warnschild unterm Fernseher: "Nur mit Helm fernsehen!"

lg. Alex

Markus[LB] 09.11.2007 09:10

Zitat:

Zitat von Alf2T
Hallo Markus!

WENN schon durch/ins Bad, dann von der Fliesenseite aus bohren!

Wenn Du der Fliese "von hinten kommst" (stelle mir das grad bildlich vor:lachen78: ) wird diese mit ziemlicher Sicherheit nicht drauf bleiben.

Klebeband (Malerkrep) drauf, vorher "abklopfen" ob keine Hohlstellen, dann mit Geduld und OHNE Schlagfunktion durch die Fliese(n) bohren.

Aber überleg´ Dir auch, ob da nicht womöglich Wasserleitungen dahinter sind- sonst kannst gleich Dein Schlauchboot im Wohnzimmer aufbauen!:attersee:

Kann mir aber nicht vorstellen, dass es nicht auch OHNE Durchzubohren halten wird.

wie schwer ist denn der Fernseher?

Die Auflageplatte der Aufhängung dürfte ja auch eine gewisse Grösse haben!

Sonst halt ein Warnschild unterm Fernseher: "Nur mit Helm fernsehen!"

lg. Alex

Hallo Alex,

von der Fliesenseite aus bohren, guter Witz... :lachen78: :futschlac
sag mir mal wie ich das anstellen soll, damit ich die Löcher auf der anderen Seite dann genau treffe? So genau ist ein Metalldetektor auch nicht...

Das mit dem Klebeband (Panzertape) werde ich machen, das war vorher schon klar.
Abklopfen ist lustig... das hört sich alles HOHL an...

In der Wand verläuft weder Wasserleitung, Abwasserrohr noch Stromkabel, das ist kein Problem... also treffen kann ich dort nichts... das ist 100%ig sicher... die Kabel laufen auf der Wand (unter dem Holz) und nach denen hatte wir VOR dem bohren schon geschaut... die Lage neber dem Sicherungskasten ist sagen wir mehr als ungünstig.

Ich glaube auch nicht mehr daran, dass ein Dübel in der Wand hält... man könnte sich mit einem Schraubendreher durch die Wand schaffen... das sind so "Krümelbetonsteine" mit rießigen Hohlräumen...

Der Ferseher wiegt exakt 28,7 kg. Erschwerend kommt hinzu, dass die Halterung schwenkbar ist und in jede beliebige Richtung verstellbar. Je nachdem wie man den Fernseher dann positioniert ergiebt sich ein Hebelarm von ca. 45cm vielleicht auch ein bisschen mehr (sonst könnte man den Fernseher ja nicht um ca. 60° schwenken, wegen der Wand...

Die Wandhalterung ist eine Vogels EFW 6345 da ist die Montageanleitung:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Was die Halterung wiegt, keine Ahnung, jedenfalls hält die locker mein Gewicht aus und ist auch kein Leichtgewicht (ziemlich massiv das Ganze).

Das Warnschild kann ich mir sparen, unter den Fernseher kommt ein Regal, in das Hifi-Anlage, DVD-Player, Digitalreceifer etc. unterkommen soll... also der Fernseher MUSS sicher an der Wand bleiben. Selbst bei einem Erdbeben soll der nicht runter kommen, es sei denn die Wand fliegt dabei zusammen, dagegen kann man dann wohl nichts machen, das wäre dann aber höhere Gewalt... :futschlac :lachen78: :futschlac

Gruß Markus

PS: So Klebedübel sind ja auch recht teuer, das ist mir den Versuch nicht wert. Ich glaube auch nicht wirklich daran, dass diese halten würden....

Alf2T 09.11.2007 11:06

Hallo Markus!

Geh´ mal nicht in den Baumarkt - sondern in ein Fachgeschäft, dort werden die mit Sicherheit die entsprechenden Materialien haben und Dir auch die nötigen Tipps geben können.

Wir verwenden z.Bsp:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder siehe auch dort:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das sind Produkte für Profis und haben garantiert auch für DICH die richtige Lösung parat!

Das Befestigen eines TV Gerätes mit Halter darf doch nicht wirklich ein Problem sein - da gibt´s schwerere Gerätschaften - die auch halten MÜSSEN!.

lg. Alex

Markus[LB] 09.11.2007 12:18

Zitat:

Zitat von Alf2T
Hallo Markus!

Geh´ mal nicht in den Baumarkt - sondern in ein Fachgeschäft, dort werden die mit Sicherheit die entsprechenden Materialien haben und Dir auch die nötigen Tipps geben können.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das sind Produkte für Profis und haben garantiert auch für DICH die richtige Lösung parat!

Das Befestigen eines TV Gerätes mit Halter darf doch nicht wirklich ein Problem sein - da gibt´s schwerere Gerätschaften - die auch halten MÜSSEN!.

Hallo Alex,

mittlerweile weiss ich aus was genau die Wand besteht: Leicht-Hochlochsteine also ziemlich das schlechteste was mir passieren konnte.
Mir ist jetzt auch klar, warum bisher kein Dübel gehalten hat.

Danke der Link ist super!

Die Masse zum Einkleben muss ja auch stimmen, was nimmt man da? Zum einen ist es Porenbeton und hat auch noch Hohlkammern.

Schwerere Gerätschaften wie einen Fernseher würde ich der Wand nicht zutrauen, dann fällt vermutlich die gesamte Wand in sich zusammen... :lachen78:

Die Last, die nachher an der Wand hängt, wird eine kombinierte Beanspruchung darstellen, also eine Kraft schräg nach unten Richtung Fußboden, je nachdem wie man den Fernseher schwenkt und einstellt... außerdem gehe ich von einer Schwingung aus, wenn man den Fernseher gerade eingestellt hat, los läßt, dann dürfte das ein paar mal nachschwingen, und das ist das Größere Problem. Statisch hält so ziemlich jeder Dübel?!?

Den Quatsch mit dem Einklebezeugs, den habe ich schon daheim (allerdings nicht von einem Dübelhersteller). Da kann ich dann gleich selbst EP-Harz stahlgefüllt verwenden... bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich halten wird. Wenn ich genau wüsste, was passiert, wenn ich die Holkammern einfach mit einem Laminierharz ausgieße, wäre das auch eine interessante Möglichkeit. Dann wäre der Stein soweit verfestigt, wie es eben nur geht... :futschlac

Gruß Markus

PS: Ich denke da nochmals drüber nach, bevor ich durch die Wand bohre... :biere:

Markus[LB] 11.11.2007 11:30

So jetzt auch die Lösung des Problems!!!
 
Hallo zusammen,

nun die Lösung, war übrigens innerhalb von 2 Stunden dann geschafft... nachdem ich vorher schon mit den Dübeln mehrere Stunden sinnlos gearbeitet hatte:

Löcher durch die Wand in die Dusche:

http://home.arcor.de/e-kisch/wandhalterung/DSCN2224.JPG

Gewindestangen, Muttern und Blech (alles Nirosta) durch die Wand:

http://home.arcor.de/e-kisch/wandhalterung/DSCN2227.JPG

Fliesen wieder drüber (nach Gipsen etc...)

http://home.arcor.de/e-kisch/wandhalterung/DSCN2228.JPG

Vorher natürlich auf der anderen Seite die Halterung fest gemacht:

http://home.arcor.de/e-kisch/wandhalterung/DSCN2229.JPG

Das meine ich mit Hebelarm:

http://home.arcor.de/e-kisch/wandhalterung/DSCN2232.JPG

ganz rechts hängt dann der Fernseher irgendwann einmal dran (wenn er endlich mal kommt...)

Gruß Markus

Alf2T 11.11.2007 11:44

Hallo Markus!

Hast Du gut hinbekommen und sieht stabil aus!

Jetzt scheint Deine Halterung genauso stark zu sein, wie Deine Wand!

In einer meiner PN´s hatte ich es ja auch so empfohlen, auch wenn´s mit einigem Aufwand verbunden war!

Hatte gestern zufällig Besuch von einem HILTI Aussendienst Man und den hatte ich auf Dein Problem(chen) angesprochen.

Er hätte gemeint, dass es mit "Hilti Hit" ebenso halten hätte müssen!

(der Hinweis kommt jetzt zwar etwas zu spät aber Deine jetzige Lösung scheint sogar noch besser zu halten)

lg. Alex

Erich der Wikinger 11.11.2007 12:15

Befestigungsproblem
 
Hallo Markus,

sorry, dass ich mich erst jetzt melde, habe den Thread bisher nicht vorfolgt-

Die Fischer oder Hilti-Dübel wären sicher auch möglich gewesen.

Das ist jetzt aber die sichere Lösung.

Ich hoffe aber, dass Du Edelstahl-Schrauben genommen hast, da die
Feuchtigkeit in der Dusche auch durch die Fugen dringen kann.

Gruß

Erich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com