Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   GPS Koordinaten vom Tracker (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14823)

trolldich 20.11.2007 21:33

GPS Koordinaten vom Tracker
 
Hallo Freunde,

nachdem ich in letzte Zeit einige Berichte über gestohlene Boote hier im Forum gelesen habe, hab' ich mir so meine Gedanken gemacht, wie man(n) den Diebstahl verhindern, erschweren oder, wenn das Boot denn mal Richtung Osten unterwegs ist - das ganze denn wieder finden kann. Ich habe mir also einen Tracker für kleines Geld gekauft. Das ganze ist so klein, dass man es prima im Boot an einer unauffälligen Stelle montieren kann. Der Tracker gibt die GPS-Koordinaten per SMS an das Handy weiter und bietet außerdem die Möglichkeit per SMS die Zündung zu unterbrechen. das ganze funktioniert auch absolut tadellos. Nur habe ich ein Problem bei dem ich eure Hilfe benötige: Der Tracker gibt die Daten in folgendem Format wieder: GGMM.MMMM,N/S,GGGMM.MMMM,E/W
Wie bekomme ich die Daten in eine Form umgerechnet, die GOOGLE kompatibel bzw. GPS kompatibel ist, d.h. GG.xx'xx.xx''N/S, G.xx'xx.xx''E/S
Nehmen wir mal als Beispiel folgende SMS-Meldung: 5119.3265,N,00655.8994,E. Was ist das jetzt in GG.xx'xx.xx''N/S, G.xx'xx.xx''E/S (Google)?
Gibt es hier zufällig ein Umrechnungstool?

besten Dank und liebe Grüße

Oliver

thball 20.11.2007 21:36

Hallo Oliver,

vielleicht hilft Dir dieses Tool weiter:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Was für ein Gerät (und wo) hast Du es denn gekauft?

trolldich 20.11.2007 21:38

ein fleetec!

trolldich 20.11.2007 21:45

Zitat:

Zitat von thball
Hallo Oliver,

vielleicht hilft Dir dieses Tool weiter:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Was für ein Gerät (und wo) hast Du es denn gekauft?

YEAP, Danke. Ergebnis liegt 10m daneben. Boot sollte da sogar in der tieften Tundra wieder zu finden sein.

Gruß

Oliver

CresIngo 20.11.2007 21:55

Hallo Oliver, Du brauchst doch nichts umzurechnen. Gehst in Google earth zu Tools, Optionen, 3D Ansicht, Breite/Länge anzeigen, Klick auf Grad,Dezimalminuten- übernehmen-OK und Du hast Deine Einstellungen.

Lg. Ingo

trolldich 20.11.2007 22:02

Zitat:

Zitat von CresIngo
Hallo Oliver, Du brauchst doch nichts umzurechnen. Gehst in Google earth zu Tools, Optionen, 3D Ansicht, Breite/Länge anzeigen, Klick auf Grad,Dezimalminuten- übernehmen-OK und Du hast Deine Einstellungen.

Lg. Ingo

:cool: Gutes kann so einfach sein, danke!!!

mac 20.11.2007 23:02

Hi Oliver,

durch welche Aktionen ausgelöst versendet das Gerät die SMS?

trolldich 21.11.2007 08:32

Morgen,

einfach eine SMS mit der Mitteilung "POS" an das Gerät schicken. Very easy! Danach kommt eine SMS mit folgenden Daten zurück:
Bootsname
Gegenwärtige Anzahl der Sats
Exakte Position
Geschwindigkeit
Steuerkurs
und noch einige weitere Parameter, die aber nicht so wichtig sind.

Aber am besten finde ich die Option Zündung aus. Da hätte ich meinen Spass dran den Jungs mitten auf dem Mittelmeer den Saft abzudrehen :lachen78: :lachen78: :lachen78:

Gruß
Oliver

Alf2T 21.11.2007 08:36

Hallo Oliver!

Danke für die Information!

Was kostet so ein fleetec (hab´ ich´s richtig geschrieben?) ungefähr?

Danke

attorney 21.11.2007 10:34

Hi,

die Idee gefällt mir sehr gut.

Mit dieser Technik sehr unbeleckt bitte ich mal um Aufklärung, wie so ein Tracker aussieht, wo man ihn bekommt, was er ungefähr kostet und wo man ihn am Boot unsichtbar befestigt, dass er noch empfängt und gar noch die Zündung ausschalten kann.

Gruß
Rainer

trolldich 21.11.2007 12:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,

also das Gerät selber ist ca. 10x7x2 cm groß und kann ohne weiteres irgendwo in der Konsole oder im Rumpf installiert werden. Die Gps-Antenne ist gleichzeitig auch die Antenne für den Funk. Du kannst aber auch als GPS-Antenne die Antenne von einem Tracker nehmen oder die Daten per NMEA übergeben. Das ganze wird dann mit einem + und - Kabel an die Batterie angeschlossen und auf wunsch über Zündung aktiviert. (Ich werde es über Dauerstom versorgen. Bei einer Leistungsaufnahme von 200mA sollte die Bordbatterie mehrere Wochen halten) Was ich mir gerade noch überlege ist ob ich eine Pufferbatterie dazwischen schalte. Hätte den Vorteil das, wenn der potenzielle Dieb die Batterieleitung kappt, die Pufferbatterie das Gerät versorgt. Der original Preis für das Gerät ist so ca. 800,-- Geht aber momentan für ca. 20,-- bis 150,-- über den Tisch. Ich hab 80,-- bezahlt. Für den Preis meine ich: Klasse "Diebstahlschutz" mit "Technospielbonus für Jungs". Von dem Gerät bin ich so begeistert, dass ich direkt ein zweites in mein Auto gebau habe (5 Minuten Arbeit) Jetzt kann ich immer sehen, wo meine Frau sich so rumtreibt. :ka5:
Gruß
Oliver

Alf2T 21.11.2007 12:59

Zitat:

Zitat von trolldich
....
Der original Preis für das Gerät ist so ca. 800,-- Geht aber momentan für ca. 20,-- bis 150,-- über den Tisch. Ich hab 80,-- bezahlt. Für den Preis meine ich: Klasse "Diebstahlschutz" mit "Technospielbonus für Jungs". Von dem Gerät bin ich so begeistert, dass ich direkt ein zweites in mein Auto gebau habe (5 Minuten Arbeit) Jetzt kann ich immer sehen, wo meine Frau sich so rumtreibt. :ka5:
Gruß
Oliver

erstens: bin ich über den dzt. niedrigen Preis überrascht! (Was ist der Haken an der Sache??????)

zweitens: die Idee mit dem Auto u. der Frau ist nicht schlecht!

(hoffentlich baut SIE MIR nicht unbemerkt so ein Gerät ins Auto!!:lachen78:

Fujak 21.11.2007 14:39

Zitat:

Zitat von trolldich
Jetzt kann ich immer sehen, wo meine Frau sich so rumtreibt. :ka5:
Gruß
Oliver


... und wenn's Dir nicht gefällt, wo sich Deine Frau gerade rumtreibt, kannste dann ja die Zündung deaktivieren. :lachen78:
Da wird sie aber Augen machen :verblueff

Und wenn Dir selbst mal Dein Auto irgendwo unerwartet stehenbleibt, weißt Du, dass Deine Frau den Trick auch schon kennt...

Gruß

Fujak

rotbart 21.11.2007 14:43

Achtung
 
Das Ding braucht natürlich eine Telefonkarte oder ??? und wenn es sms versendet, dann kosten doch auch die was !!!
Zum anderen im Auto ok an Bord ? Das Ding sieht nicht sehr (spritz)wasserfest aus und auffallen wird es auch.
Da gibts doch auch fleetec.move und fleetec.nano wie mich ein Blick in die Eplus Werbung gelehrt hat

Um Links zu sehen, bitte registrieren

trolldich 21.11.2007 15:02

Hi,

ja, es braucht eine Telefonkarte. Prepaid oder sonstwas. Ich habe eine von O2mit 5,-- Guthaben geschenkt bekommen. Nicht der Rede wert und bei einem Spritverbrauch von 10-20L die Stunde und einem Grundpreis vom Boot von xxxxx € schon mal gar nicht.

Das Gerät selber habe ich in ein kleines IP67 Kästchen gepackt und die 4 Drähte durch Klemmschrauben (waserdicht) rausgeführt. Kannst du also quasi untertauchen.

Na ja - verstecken bzw. irgendwo hinschrauben, wo es nicht oder nur bedingt zu finden ist sollte auf meinem neuen Boot kein Problem sein. Wenn du es perfekt haben willst kannst du das Päckchen sogar in die Konsole von innen einlaminieren. Aber mal ehrlich: Welcher Dieb durchsucht erst mal alles nach einem GPS Tracker?
Gruß
Oliver

Alf2T 21.11.2007 15:15

Zitat:

Zitat von rotbart
....Da gibts doch auch fleetec.move und fleetec.nano wie mich ein Blick in die Eplus Werbung gelehrt hat...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Glaube auch, dass das fleetec.move die einfachste und dennoch ausreichende Lösung darstellt.

beim "Nano" bin ich aus dem Text nicht ganz schlau geworden...weiß nicht, ob man dessen Daten aus der Zentrale abrufen kann oder ob man das Gerät quasi im Nachhinein auslesen muß? (zum Überwachen der Fahrbereiche für Mitarbeiter (oder der eigenen Frau :lachen78: !) müßte es ausreichen.
falls erst im Nachhinein auszulesen - als Diebstahlschutz ungeeignet!

Interessant dazu auch:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der ÖAMTC bietet in Österreich seinen Mitgliedern dieses Service schon länger an.

Bei Motorrädern gehen die inzwischen sogar soweit, dass sich dadurch die Kaskoversicherungsprämie vermindert bzw. das Gerät einen Sturz selbsttätig erkennt und einen Notruf absendet!

siehe:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Alf2T 21.11.2007 15:21

Zitat:

Zitat von trolldich
Hi,

ja, es braucht eine Telefonkarte. Prepaid oder sonstwas. Ich habe eine von O2mit 5,-- Guthaben geschenkt bekommen. Nicht der Rede wert und bei einem Spritverbrauch von 10-20L die Stunde und einem Grundpreis vom Boot von xxxxx € schon mal gar nicht.

....... Aber mal ehrlich: Welcher Dieb durchsucht erst mal alles nach einem GPS Tracker?
Gruß
Oliver

Da gebe ich Dir völlig Recht!

Die Kosten für die paar SMS fallen im Verhältnis doch überhaupt nicht ins Gewicht!

Interessant wäre für Kasko - Versicherte bei der Versicherung anzufragen ob man damit nicht eine Prämienersparnis ausverhandeln könnte oder eine solche schon in deren Angebot ist? (siehe mein oberes Posting - bei den Motorrädern kann man sich dabei schon jetzt Einiges sparen)

Nachtrag: habe nachgelesen: für Autos wird bereits ein spezielles Versicherungsmodell angeboten! Für Wenigfahrer (WOMO??) besonders interessante Prämien zumal Autobahnstrecken nur mit 80% berechnet werden, da dort geringeres Unfallrisiko vorliegt.

siehe: Um Links zu sehen, bitte registrieren

sehr interessant auch das Ergebins einer in Österreich bereites durchgeführten Teststudie:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

für meine nördlichen Nachbarn:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

rwalda 21.11.2007 15:42

Zitat:

Zitat von Alf2T
Interessant dazu auch:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der ÖAMTC bietet in Österreich seinen Mitgliedern dieses Service schon länger an.

Ich habe ein Satalarm seit vorigem Jahr im Auto verbaut. Hatte das Glück als "Testfahrer" zu so einem Kastl zu kommen.
Zu den Kosten:
Zur Sim-Karte wurde ein A1-Data Vertrag abgeschlossen. Die Jahresgebühr beträgt EUR 52,50 plus die SMS Gebühren von EUR 0,15 pro übertragenem SMS.
Ist schon eine feine Sache; Du kannst online nachschaun, wo das Fahrzeug grad unterwegs ist und das Gerät auch steuern (Zündung aus...)

Alf2T 21.11.2007 15:55

Hallo Rainer!

Danke für die "Insider" - Info!

Kosten von 0,15 /SMS sind ja nicht schlimm, frage mich aber wie oft eine gesendet wird?

Dass beim ÖAMTC System quasi eine Notfallaktivierung automatisch ausgelöst habe ich gelesen.

Aber wie geht´s umgekehrt?

Du bist im Büro und willst wissen, wo sich deine Frau..:lachen78: ...äääähm Auto aufhält! Dann schickst Du eine Anfrage an Dein "Auto" oder an den ÖAMTC?

Wobei für mich der Einsatz im/beim Boot als Diebstahlsschutz eine andere Situation darstellt.

DA würde man ja nur im Falle eines Diebstahles "Kontakt" aufnehmen....also sind die Gebühren für das/die SMS vernachlässigbar!

Beim ÖAMTC - System fallen auch monatliche Gebühren an, um überhaupt im System registriert zu sein und die Abwicklung (im Notfall) läuft über deren Zentrale.....macht in einer Unfall - Situation auch Sinn.

Danke für weitere Information!

trolldich 21.11.2007 16:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Du kannst innerhalb des Gerätes via SMS alles mögliche einstellen. Viele Parameter, wann das Gerät eine SMS absetzen soll. So ist es z. B. möglich die Koordinaten eines bestimmten Gebiets einzugeben. Nur, wenn das Boot dieses Gebiet verlässt wird eine SMS gesendet. Oder aber nur bei Abfrage durch dich, oder bei Zündung wird betätigt, oder bei der Betätigung eines Kontaktes (Türkontakt, Lichtschranke, Neigungsmelder, Rauchmelder usw.) Alles sehr einfach anzuschließen und zu konfigurieren. Die 15 C / SMS ist mir der Spass alle male wert.

Gruß
Oliver

Ach so: Um das noch klar zustellen - Monatliche Gebühren etc. fallen nicht an. Nur je Abfrage 2x SMS. 1x von meinem Handy zur Box und 1x die Antwort.

Ich hab's jetzt so konfiguriert, dass ich eine SMS bekomme, wenn das Boot dieses Gebiet verlässt.

Alf2T 21.11.2007 16:56

Hallo Oliver!

So wie Du es beschreibst, klingts im Prinzip ganz gleich, wie´s vom ÖAMTC angeboten wird...mit dem Unterschied, dass Du "selbst" die Zentrale bist und damit keine monatlichen Fixkosten entstehen! Habe ich das richtig interpretiert?

Danke für Deine Aufklärung!

trolldich 21.11.2007 17:07

GENAU ! :biere:

Alf2T 21.11.2007 17:24

Zitat:

Zitat von trolldich
GENAU ! :biere:


Dann dürfte das Gerät (ausser man ist selbst nach einem Unfall nicht mehr bewegungsfähig) eine SUPER Lösung darstellen!

Allerdings dürfte für reinen Diebstahlschutz das "kleine" Nano od. Move auch ausreichen?

rotbart 21.11.2007 18:26

Zitat:

Zitat von Alf2T

Allerdings dürfte für reinen Diebstahlschutz das "kleine" Nano od. Move auch ausreichen?

SORRY
das ist KEIN Diebstahlschutz, denn dem potentiellen Dieb ist ja nicht bekannt , dass so'n Teil an Bord ist - er klaut also unwissend. Inzwischen schläfst Du friedlich im Hotel / WoMo oder sonstwo.

Das einzige was Du am nächsten Mittag erkennst ist der Liegeplatz, sagen wir eine Bucht auf Korfu oder in Albanien (JETZT AKTUELL) - und nu??

Dein Dorfgendarm wird müde lächeln wenn er den Polizeiposten von yx Dorf in Griechenland/Albanien alarmieren soll - und selbst wenn - was geschieht - nix

Da kannste auch genauso die ganze Nacht vor dem Boot sitzen bleiben oder 'nen schäferhund abrichten :lachen78:

ES WÄRE ABER EIN SICHERHEITSFAKTOR bei langen Törns - da gehst Du nicht verloren oder zumindest kennt man die letzte Position ÜBER Wasser:lachen78: und kann besser suchen, dies setzt aber eine Person an Land voraus an die man die SMS senden kann.

trolldich 21.11.2007 19:51

Wenn ich den Liegeplatz am nächsten Morgen kenne brauche ich keinen Dorfpolizisten - das ist mal so sicher wie das Amen in der Kirche.

Gruß
Oliver

attorney 21.11.2007 20:54

Zitat:

Zitat von rotbart
SORRY
:

ES WÄRE ABER EIN SICHERHEITSFAKTOR bei langen Törns - da gehst Du nicht verloren oder zumindest kennt man die letzte Position ÜBER Wasser:lachen78: und kann besser suchen, dies setzt aber eine Person an Land voraus an die man die SMS senden kann.

Dumme Fragen zur Technik:

Muss sich das Boot denn dann nicht auch im Empfangsbereich von Handysignalen befinden, um überhaupt simsen zu können ? Muss sich das Gerät auch in ausländische Netze einloggen können und mit diesen kompatibel sein ?

Gruß
Rainer

rotbart 21.11.2007 21:23

Zitat:

Zitat von attorney
Dumme Fragen zur Technik:

Muss sich das Boot denn dann nicht auch im Empfangsbereich von Handysignalen befinden, um überhaupt simsen zu können ? Muss sich das Gerät auch in ausländische Netze einloggen können und mit diesen kompatibel sein ?

Gruß
Rainer

SIiiiiii und die Gebühren die dazukommen nennen sich dann ROAMING :lachen78:
Aber ich dachte ich werde wieder als Oberlehrer beschimpft:ka5:
(Deswegen funktioniert es ja im Auto auch so gut)

trolldich 21.11.2007 21:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wir fahren Boote für zig €, verblasen Benzin zum Spass, stecken Kohle ohne Ende in ein sinnleeres Hobby und reden hier über Roaminggebühren für zwei SMS im Notfall? :gruebel: Nicht wiklich, oder?
Gruß
Oliver

P.S.
Ich habe 2 HRNET-Karten und investiere die gesparten Roaminggebühren in ein wirklich GROßES Rib :lachen78:

rotbart 21.11.2007 23:49

Hi Oliver
nu mal friedlich

ich will Dir das Teil garnicht ausreden, im gegenteil ich sehe es sogar als Sicherheitsargument an, nur versuchte ich auf die Grenzen der Teile aufmerksam zu machen.

Du gehst (IMHO) von dem Fall aus : Boot nachts geklaut, morgens (halbwegs heil) 20 km weiter im nächsten Hafen / Bucht - OK, dann sendet Ihr Euch SMS und Du macht mit PKW eine Zielfahrt - dann findest Du das Boot, aber vielleicht ohne Motor und der hat ja keinen Fleetec. Dann hast Du das Boot, keinen Motor und den Ärger mit der Polizei und Versicherung trotzdem.

Der andere Fall (vor allem bei größeren RIBs), das Ding ist inzwischen in Albanien und wird dort "umgearbeitet" Nummer/Papiere ! Rast Du dann nach Albanien und legst Dich dort mit der Polizei an um zu beweisen dass Du zwar schicke Bootspapiere hast aber leider tragen die eine andere Nummer als das Boot :motz_4: :motz_4: (By the way kann Deine HRNET Karte auch in Albanien funken ??)

Also das Ding ist hübsch, macht Spaß und hat vielleicht auch noch die Eigenschaft die SUCHE zu vereinfachen - z.B. wenn sich das Boot bei Sturm losgerissen hat, oder wenn Du in Probleme kommst (in Küstennähe wg GMS) Aber DIEBSTAHLSCHUTZ:confused- :confused-

hausmeisterkrause 22.11.2007 06:02

Zitat:

Zitat von trolldich
...hab' ich mir so meine Gedanken gemacht, wie man(n) den Diebstahl verhindern, erschweren oder, wenn das Boot denn mal Richtung Osten unterwegs ist - das ganze denn wieder finden kann. ...

Roland,

einen 100%igen Schutz gegen Diebstahl gibt es nicht, das haben bereits andere feststellen müssen und darüber ist Oliver sich wohl auch im Klaren.

Ich kenne auch nicht genau die Funktionen des Gerätes, das er sich gekauft hat, aber grundsätzlich kann man die Position des Bootes zum Einen händisch durch Absetzen einer SMS (und entsprechender Rück- SMS) abfragen, meistens ist aber auch eine Art "Ankerwache" integriert.
Hierbei setzt das Gerät automatisch eine SMS ab, sobald es sich aus einem bestimmten Bereich von der aktuellen Position entfernt, dieser Bereich ist meist sogar frei definierbar.

All das schützt natürlich immer noch nicht vor dem Diebstahl, dennoch kann es einen entscheidenden Zeitvorsprung bringen, um das Boot wieder zu finden.
Bei dem Preis ist es auf jeden Fall eine sinnvolle Sache!

trolldich 22.11.2007 07:09

Zitat:

Zitat von rotbart
Hi Oliver
Aber DIEBSTAHLSCHUTZ:confused- :confused-

Ich hatte nicht den Eindruck "Unfriedlich" geworden zu sein! Warum auch?!
...nun mach' das doch nicht alles an dem Wort "Diebstahlschutz" fest! Sagen wir halt "Wiederfindhilfe" oder "Positionsänderungsmitteilungsautomatik". OK?

Zitat:

Zitat von rotbart
dann findest Du das Boot, aber vielleicht ohne Motor und der hat ja keinen Fleetec. Dann hast Du das Boot, keinen Motor und den Ärger mit der Polizei und Versicherung trotzdem.

Dann kann ich immer noch umdrehen und wieder nach Hause fahren, oder?


Zitat:

Ich kenne auch nicht genau die Funktionen des Gerätes, das er sich gekauft hat, aber grundsätzlich kann man die Position des Bootes zum Einen händisch durch Absetzen einer SMS (und entsprechender Rück- SMS) abfragen, meistens ist aber auch eine Art "Ankerwache" integriert.
So ist es! Danke!

Gruß
Oliver

Alf2T 22.11.2007 08:43

Zitat:

Zitat von hausmeisterkrause
All das schützt natürlich immer noch nicht vor dem Diebstahl, dennoch kann es einen entscheidenden Zeitvorsprung bringen, um das Boot wieder zu finden.
Bei dem Preis ist es auf jeden Fall eine sinnvolle Sache!

Genauso sehe ich das auch!

O.K. "Diebstahlschutz" ist nicht ganz der richtige Ausdruck aber jedenfalls eine Hilfe im Falle eines Diebstahles!

so formuliert es übrigens der ÖAMTC: (Auszug)

"Carfinder statt Autodiebstahl
2006: Über 5000 österreichische Kfz gestohlen
Wer einen Städtetrip nach Budapest, Bratislava oder Prag plant, sollte die Gefahr eines Autodiebstahls nicht unterschätzen, warnt der ÖAMTC. Immer noch werden in Ungarn, der tschechischen und der slowakischen Republik zusammen jährlich rund 300 österreichische Autos gestohlen. In Österreich selbst waren es im Jahr 2006 knapp über 5000 Fahrzeuge, im übrigen europäischen Ausland weitere 400. Der Großteil davon bleibt für immer verschwunden.

Für die rasche Wiederauffindung eines gestohlenen Fahrzeuges zahlt sich der Einbau des satellitengestützten Überwachungssystems A 1 Carfinder und Dolphin-ÖAMTC-Satalarm aus. Vielfach bewährt hat sich das System auch als Abschreckungsmaßnahme für Auto-Einbrecher. ...."

Also nennen wir es eben "Bootfinder"!
Seid doch nicht so kleinlich!

Dir Oliver, noch einmal Danke für den Hinweis und die Erklärung zu dem Gerät, werde die Sache weiter verfolgen!

attorney 22.11.2007 10:56

Hi,

1. das Auffinden Wetter bedingt verschollener Schiffe mit Besatzung, was Rotbart oben in einem Beitrag erwähnte, dürfte nur selten gelingen, wenn das Boot auf offenem Meer unterwegs ist, da dort meist kein Handy-Empfang.

2. Wer läßt ein Rib übers Jahr alleine in Kroatien, wo es von dort nach Albanien überführt werden könnte und man mit dem Flugzeug nachreisen muss ?

3. Ich kann mich täuschen, aber nach meinem Eindruck unterliegen eher die grösseren teureren Boote dem Diebstahlrisiko und weniger Schlauchboote und Ribs, die in der Regel nicht länger unbeaufsichtigt im Hafen liegen.

Gelegentlich werden auch Ribs geklaut und wenn die Richtung Osten unterwegs sind, kann man sie vielleicht vor der Grenze abfangen lassen, wenn man den Diebstahl rechtzeitig bemerkt.

Ich kann mir vorstellen, dass die wertvolleren Boote so einen Schutz überwiegend haben und professionalisierte Diebesbanden das wissen und solche Geräte auch ausfindig machen und eliminieren können.

4. Wir sind eher und zunehmend dem Diebstahl von Aussenbordern ausgesetzt.
Wenn man dort so ein Teil unmerklich einpflanzen könnte, dann hätte man ein kleines Auge auf Motor und Boot zugleich.

Aber ich fürchte, dass das nicht geht.

Gruß
Rainer

trolldich 22.11.2007 11:53

Zitat:

Zitat von attorney
2. Wer läßt ein Rib übers Jahr alleine in Kroatien, wo es von dort nach Albanien überführt werden könnte und man mit dem Flugzeug nachreisen muss ?

Ich! Allerdings in der Garage :futschlac

Zitat:

Zitat von attorney
3. Ich kann mich täuschen, aber nach meinem Eindruck unterliegen eher die grösseren teureren Boote dem Diebstahlrisiko und weniger Schlauchboote und Ribs, die in der Regel nicht länger unbeaufsichtigt im Hafen liegen.

Wenn du mal in den Engl. Foren nachliest wird da schon relativ viel gestohlen.

Zitat:

Zitat von attorney
4. Wir sind eher und zunehmend dem Diebstahl von Aussenbordern ausgesetzt.
Wenn man dort so ein Teil unmerklich einpflanzen könnte, dann hätte man ein kleines Auge auf Motor und Boot zugleich.

Ist mit dem Gerät über einen einfachen Kontakt innerhalb von 2 Minuten zu bewerkstelligen.

thball 22.11.2007 17:25

Hallo,

also ich habe mir gerade das Teil im Internet genauer angeschaut! Finde ich klasse!!! Dank an Oliver für die Info!!!

Beim AB dürfte nur ein Problem sein, dass man eine Stromquelle benötigt. Wenn Diebe einen AB klauen kappen sie natürlich auch die Stromleitung. Wie das zu lösen ist, bin ich mir bei meinem Motor noch nicht sicher.

Alf2T 22.11.2007 17:30

Zitat:

Zitat von thball
Hallo,

also ich habe mir gerade das Teil im Internet genauer angeschaut! Finde ich klasse!!! Dank an Oliver für die Info!!!

Beim AB dürfte nur ein Problem sein, dass man eine Stromquelle benötigt. Wenn Diebe einen AB klauen kappen sie natürlich auch die Stromleitung. Wie das zu lösen ist, bin ich mir bei meinem Motor noch nicht sicher.

Was ich aus den Informationsseiten herausgelesen habe:

mit dem freetec-nano (der arbeitet autark, mit Batterien) für jeweils einige Tage, - frische Batterien nicht vergessen!:lachen78:

trolldich 22.11.2007 18:57

Zitat:

Zitat von thball

Beim AB dürfte nur ein Problem sein, dass man eine Stromquelle benötigt. Wenn Diebe einen AB klauen kappen sie natürlich auch die Stromleitung. Wie das zu lösen ist, bin ich mir bei meinem Motor noch nicht sicher.

Mit einem kleinen Pufferakku und einem Kontakt, der, wenn er auf Masse gelegt wird anspringt! Habe ich gerade probiert und funzt 1A.

Gruß
Oliver

trolldich 22.11.2007 19:04

Das ja vielleicht doch mehr Interesse besteht: Bedienungsanleitung. (gibt es dann per *pdf.) schicke ich gerne per Mail.
Gruß
Oliver

brbd01 22.11.2007 20:49

Hallo,
beschäftige mich schon länger mit dem Kauf eines solchen Geräts u.a. als Diebstahlschutz. Nur bei solche Szenarien wie sie Roland beschreibt wäre wohl das beste man schliest einen Sprengsatz daran an,:chapeau: Spass bei seite, ich denke dass meine Bootsklasse nicht von Profis geklaut wird, und desshalb doch von einem gewissen Schutz auszugehen ist, denn Profis sind mit Sicherheit so ausgerüstet um einen Sat. Empfang schon bei Ihrer Annäherung zu stören.:gruebel:



trolldich 22.11.2007 22:26

Zitat:

Zitat von brbd01
ich denke dass meine Bootsklasse nicht von Profis geklaut wird, und desshalb doch von einem gewissen Schutz auszugehen ist,

Ich denke, dass gerade der Zufalls- oder Gelegenheitsdiebstahl ein weitaus höherer Faktor ist.

Zitat:

Zitat von brbd01
denn Profis sind mit Sicherheit so ausgerüstet um einen Sat. Empfang schon bei Ihrer Annäherung zu stören.:gruebel:

Kann ich mir eigentlich auch nicht denken. Ist ja keine MIP.

Gruß
Oliver


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com