Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Computer/Digicams/Auto... (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=34)
-   -   Digitale Spiegelreflex vs. Kompaktkamera (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14928)

Alf2T 11.12.2007 18:43

Digitale Spiegelreflex vs. Kompaktkamera
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Leute!

Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit Film (Video) und Fotografie.

Ohne vorerst näher ins Detail gehen zu wollen, zeige ich Euch ein Vergleichsbild (wollen wir es "Test" nennen) von einer digitalen Spiegelreflex und einer modernen digitalen Kompaktkamera.

(Canon 30D zu Panasonic Lumix FX30)

Daraus sieht man ganz deutlich, was ich in vielen, vielen Gesprächen anderen Fotofreunden bereits zu erklären versuchte.

Es kommt nicht nur auf die Pixelzahl an!!!!

(beide Kameras haben annähernd gleich viele Pixel)

aber seht selbst:

links ein Ausschnitt aus dem Gesamtbild der Kompaktkamera bei Dämmerung (ca. 16:15 Uhr) und rechts zur gleichen Zeit von der Canon 30D! (beide Kameras waren auf ISO 1250 eingestellt)

bei gutem Licht sind die Unterschiede nicht ganz so extrem (hätte auch Vergleichsbilder von heute Mittag) bei Dämmerung bzw. Schwachlicht liegen nicht bloß "Welten" sondern sogar "Galaxien" zwischen den beiden Konzepten!
(mit einer Canon IXUS 860 IS waren die Ergenisse sehr ähnlich, wenn auch etwas besser)

rwalda 11.12.2007 19:15

Servus Alex!

Dass Megapixel in der Digitalfotografie nicht gleich Megapixel sind ist sicher klar, aber beim Vergleich dieser beiden Kameras vergleichst Du nach meinem Dafürhalten schon eher Äpfel mit Birnen oder gar Sauerkirschen...

Allein von der Größe der verwendeten Objektive kann die Lumix (die für sich sicher keine schlechte kompakte Kamera sein dürfte) mit der Canon und ihren Wechselobjektiven nie und nimmer mithalten.
Vermutlich spielt bei der Canon der dahinter liegende Grafik-Chip in einer entsprechend höheren Liga.
Und von Preis her liegen die beiden Kameras ja auch schon Welten, oder wie Du es genannt hast "Galaxien" auseinander.
Die verglichenen Kameras sind am Markt halt doch für total unterschiedliche Bedürfnisse vorgesehen.

Für mich bewahrheitet sich da eher wieder die Tatsache "von nix kommt halt nix" bzw. "you get what you pay for".

Aber eines muß ich Dir recht geben: Die Unterschiede der beiden Vergleichsbilder dieser Kameras unter den beschriebenen Lichtverhältnissen sind schon echt der "Hammer"

Nachtrag:
Möchte noch ergänzen, dass die beiden Demobilder wirklich ein Beispiel sind um die Leistungsfähigkeit einer hochwertigen Optik "plakativ" zu demonstrieren. Da kommen alle die kompakten Optiken der kleinen Kameras einfach nicht mit. In der Praxis bei Licht und Sonnenschein (Urlaub und so...) ist der Unterchied dann nicht so eklatant; aber dafür passt die kleinere Kamera eben in die Hosentasche oder so.

Erich der Wikinger 11.12.2007 20:28

Digicam/Spiegelreflexkamera
 
Hallo Alex,

ich will Dir nicht zu nahe treten, aber vergleichst Du auch einen Mercedes C-Klasse mit einem Renault Twingo ?

Also allein vom Objektiv her ist die Spiegelreflex deutlich besser.

Ich habe jahrzentelang eine Spiegelreflex mit 4 Wechselobjektiven herumgeschleppt und dabei tolle Bilder gemacht. Meine vorhandene Digicam dagegen war einfach nicht so toll.

Auf den Rat von Oliver hin (er hatte sich die Mühe gemacht mir Dutzende Bilder in verschiedenen Situationen gesandt, etliche andere Schlauchis übrigens ebenfalls) habe ich vor 9 Monaten die Casio Exilim EX S 770 gekauft.

War damals schon für 250.-€ und damit fast zum halben Einstiegspreis zu haben. Heute noch billiger. Das Teil stecke in die Hosen- oder Jackentasche.

Das Bild mit der Mülltonne mache ich Dir mit Stativ (geht leider nicht in die Hosentasche rein):lachen78: annähernd gleich gut wie Du mit Deiner Spiegelreflex. Anders wäre es nur, wenn sich die Objekte bewegen.

Im Spezialfall ist Deine Spiegelreflex sicher überlegen. Für normale Situationen welche nicht im Grenzwert sind, brauche ich das aber nicht. Auf dem Boot ist die Exilim im wasserdichten Beutel am Mann. Das kannste mit Deiner nicht.

Du musst immer viel mehr herumschleppen und wirst immer von Weitem als Tourist erkannt. Das sind nur einige Nachteile, die ich hier aufzähle.

Sicherlich wird der Profifotograf im Einzelfall auf die Spiegelreflex zurückgreifen müssen, der Hobbyfotograf allerdings so gut wie nie.

Ich habe meine nicht digitale Spiegelreflex gut verkaufen können und bin froh darum. Hurra, nie wieder geschleppe.

Leider bin ich weder mit homepage belastet noch irgendwo im net wo ich Bilder einstellen kann, sonst würde ich mal was zeigen. Aber bei meiner Auflösung kann ich bei den im Schlauchbootforum geforderten geringen KB´s nix bieten, selbst bei einer Verkleinerung auf 5-10 % wird es schwierig.

Nix für ungut.

Gruß Erich

Alf2T 11.12.2007 20:33

Zitat:

Zitat von rwalda
Servus Alex!

Dass Megapixel in der Digitalfotografie nicht gleich Megapixel sind ist sicher klar,
leider ist das NICHT jedem klar, selbst die Verkäufer stolpern da drüber und die Marketing - Leute betreiben die Pixeljagd vermutlich ganz bewußt voran!

aber beim Vergleich dieser beiden Kameras vergleichst Du nach meinem Dafürhalten schon eher Äpfel mit Birnen oder gar Sauerkirschen...

ICH gebe Dir ja völlig Recht....nur wissen dies viele, viele Fotofreunde nicht und daher wollte ich hier darauf aufmerksam machen.

Allein von der Größe der verwendeten Objektive kann die Lumix (die für sich sicher keine schlechte kompakte Kamera sein dürfte) mit der Canon und ihren Wechselobjektiven nie und nimmer mithalten.
(am Fußballplatz etc. ist trotzdem meist die erste Frage der Leute: "wieviel Pixel hat denn Dein Gerät und als die dann hören Ihre Kompakte hat ebensoviele bedauern diese mich oft genug, weil ich ein so grosses, schweres Ding schleppe und die "Seine" doch gleich gut (oder oft mit 12 Mill Pix sogar) sei.)

Leider mußte ich im Laufe der letzten Jahre feststellen, dass eine digitale SLR förmlich nach hochwertigen Optiken "schreit!" Der Preis für das Gehäuse macht schnell nur mehr einen Bruchteil der Optiken aus!
Vermutlich spielt bei der Canon der dahinter liegende Grafik-Chip in einer entsprechend höheren Liga. (Anm: die Canon verwendet einen wesentlich grösseren Chip - und besonders auf die Fläche kommt´s in Verbindung mit entsprechender Software an)
Und von Preis her liegen die beiden Kameras ja auch schon Welten, oder wie Du es genannt hast "Galaxien" auseinander.
Die verglichenen Kameras sind am Markt halt doch für total unterschiedliche Bedürfnisse vorgesehen. Ist MIR schon lange klar - die Verbreitung des Wissens über diese Lage ist mir ein Bedürfnis und hoffentlich so manchem Einsteiger eine Hilfe

Für mich bewahrheitet sich da eher wieder die Tatsache "von nix kommt halt nix" bzw. "you get what you pay for". Dürfte wohl so ähnlich sein wie beim Vergleich von (einem guten) RIB und Schlauchi mit Luftboden: je schwieriger die Verhältnisse, desto deutlicher die Unterschiede! (???)

Aber eines muß ich Dir recht geben: Die Unterschiede der beiden Vergleichsbilder dieser Kameras unter den beschriebenen Lichtverhältnissen sind schon echt der "Hammer" Mich hat es heute auch fast vom Stuhl gehauen und als wir dann auch noch eine Dritte (CANON IXUS 860 IS) zum Vergleich herangezogen haben, war ich wieder etwas beruhigt, war schon fast auf dem Weg, zurück ins Geschäft!Nachtrag:
Möchte noch ergänzen, dass die beiden Demobilder wirklich ein Beispiel sind um die Leistungsfähigkeit einer hochwertigen Optik "plakativ" zu demonstrieren. Da kommen alle die kompakten Optiken der kleinen Kameras einfach nicht mit. In der Praxis bei Licht und Sonnenschein (Urlaub und so...) ist der Unterchied dann nicht so eklatant; aber dafür passt die kleinere Kamera eben in die Hosentasche oder so.

Für die Hosen- oder Hemdtasche (bzw. Skijacke) habe ich sie auch gekauft, als Ergänzung zur Spiegelreflex und der nicht ganz so kleinen Canon PRO1 - die sich übrigens im Vergleich zur Spiegelreflex ziemlich stark zeigt (wird leider nicht mehr gebaut)

Alf2T 11.12.2007 21:02

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger
Hallo Alex,

ich will Dir nicht zu nahe treten, aber vergleichst Du auch einen Mercedes C-Klasse mit einem Renault Twingo ?

Das ist MIR völlig klar - aber da erzählt einem der Verkäufer oder die Werbung auch nicht, dass gleich viele "Pixel" (beim Auto natürlich im übertragenen Sinn) gleich viel Leistung bedeuten.

Also allein vom Objektiv her ist die Spiegelreflex deutlich besser.
(Was leider viele nicht wissen: mit einer "Billigscherbe" fotografiert die Spiegelreflex wie ein Ferrari mit 155 Reifen, um beim Auto zu bleiben)

Ich habe jahrzentelang eine Spiegelreflex mit 4 Wechselobjektiven herumgeschleppt und dabei tolle Bilder gemacht. Meine vorhandene Digicam dagegen war einfach nicht so toll.
(auch ich mache diese "Geschichte" seit ca. 25 Jahren mit und habe auch schon digital einiges an Produkten durch)

Auf den Rat von Oliver hin (er hatte sich die Mühe gemacht mir Dutzende Bilder in verschiedenen Situationen gesandt, etliche andere Schlauchis übrigens ebenfalls) habe ich vor 9 Monaten die Casio Exilim EX S 770 gekauft.

War damals schon für 250.-€ und damit fast zum halben Einstiegspreis zu haben. Heute noch billiger. Das Teil stecke in die Hosen- oder Jackentasche.

Das Bild mit der Mülltonne mache ich Dir mit Stativ (geht leider nicht in die Hosentasche rein):lachen78: annähernd gleich gut wie Du mit Deiner Spiegelreflex.
(wenn Du das mit irgendeiner Mini-Kompakten schaffst, zahle ich Dir auf der Stelle 1000,- Euro für das Gerät (diese Herausforderung gilt auch an Hersteller/Händler!)- denn genau SO ein Gerät würde ich suchen: "Super klein und trotzdem Super -gut!" (die Mülltonne ist übrigens ca. 60m entfernt, es war ca. 16:15 Uhr (11.Dez.), regnerisch und damit schon sehr, sehr schummrig, beide Kameras mit etwa gleicher Brennweite = auf Kleinbild umgerechnet ca. 90mm, dann kannst es auch woanders nachstellen!(die 1000,- allerdings NUR in meiner Gegenwart!)

Anders wäre es nur, wenn sich die Objekte bewegen.

Im Spezialfall ist Deine Spiegelreflex sicher überlegen. Für normale Situationen welche nicht im Grenzwert sind, brauche ich das aber nicht.
Für solche Situationen habe ich mir nun eben die "kleine" angeschafft und hier hast Du uneingeschränkt Recht!
Auf dem Boot ist die Exilim im wasserdichten Beutel am Mann. Das kannste mit Deiner nicht. (Meinem Interesse sei Dank habe ich neben der DSLR auch noch eine "mittlere" (die sehr gute Bilder macht) und eine ältere kleine mit 3,3 Mill...und als neue "Kleine" nun die Lumix....bei solchen Situationen hatte ich schon immer die "Grosse" zuhause gelassen.

Du musst immer viel mehr herumschleppen und wirst immer von Weitem als Tourist erkannt. Das sind nur einige Nachteile, die ich hier aufzähle.

Sicherlich wird der Profifotograf im Einzelfall auf die Spiegelreflex zurückgreifen müssen, der Hobbyfotograf allerdings so gut wie nie.

Ich habe meine nicht digitale Spiegelreflex gut verkaufen können und bin froh darum. Hurra, nie wieder geschleppe.

Als ich heute die neue "Kleine" in Händen hielt und mein Arbeitskollege gleichzeitig mit seiner IXUS 860 IS fummelte, schauten wir uns gegenseitig an und fragten uns: "Wozu haben wir noch unseren ganzen Fotorucksack??" (wir haben fast idente Ausrüstungen)....wir konnten´s nach den Vergleichsbildern selbst ja fast nicht mehr glauben....und wissen jetzt umso besser, zu welchen Fotosituationen die "Grosse" mitMUSS, obwohl uns die "Kleine" lieber wäre.

Leider bin ich weder mit homepage belastet noch irgendwo im net wo ich Bilder einstellen kann, sonst würde ich mal was zeigen. Aber bei meiner Auflösung kann ich bei den im Schlauchbootforum geforderten geringen KB´s nix bieten, selbst bei einer Verkleinerung auf 5-10 % wird es schwierig.

Nix für ungut.

Gruß Erich

Ich nehme Dir nix für ungut.....DIR sind die Differenzen ja offenbar schon länger bewußt, wollte hier bloß für (weitere) Aufklärung sorgen.

Booner 11.12.2007 21:18

Hei,

also ich sage ja auch immer: Die Optik ist wichtiger als die Pixelanzahl!
Glauben tut mir das eh kaum einer. :cognemur:

Allerdings mache ich Dir mit ner Kompakten und Stativ ebenfalls das Mülltonnenfoto! :chapeau:
Naja, annähernd... aber zumindest nicht so krass wie in Deinem Vergleich. ;-)

Denn es spielt auch ganz stark das Rauschverhältnis ne Rolle und wie selbiges mit der ISO-Zahl steigt. Meist kann man bei Kompakten höhere ISO-Werte als 100-200 total vergessen und dann brauchts halt ein Stativ.

Noch ein großes Thema ist für mich die Verzerrung und die Randunschärfe einer Optik. Was nützen mir 12Mio. Pixel, wenn ich dann Kissenverzerrungen ohne Ende habe... Oder auch die Farbe. Ich will da kein Klickibunti. Sondern natürliche Farben.

Naja, meistens gehe ich auch mit ner Canon Ixus 400 raus.
Dann hab ich noch ne alte Minolta Dimage.
Für ne SLR mit Wechseloptiken hats Sparschwein nicht genug gefressen...
Träumen tät ich ja schon davon. Vorallem auch für Makrofotografie.
Das kann man mit Kompakten nahezu total vergessen...


Fotografierende Grüße,

Tom

PS: Auf Um Links zu sehen, bitte registrieren sind einige Bilder von mir oder meinen Hobbies...

Erich der Wikinger 11.12.2007 21:47

Digicam/Spiegelreflex
 
Hallo Alex,

mein Betrag sollte auch nicht negativ sein, denn der Grundtenor, dass die Verkäufer nur über Pixel verkaufen, stimmt ja. Aber ich bin halt der Meínung dass für meine Zwecke ganz einfach ne gute kleine Digicam voll ausreicht.
Die Casio ist aber auch schon ne Klasse für sich. Auf Automatic eher Mittelmaß hat Sie für viele Situationen ein Programm welches blitzschnell einzusetzen ist. z. B. Berge im Hintergrund / Person im Vordergrund
Speisekarte
Teller mit Essen
Bewegte Bilder
Gruppenfotos
Partyfotos mit schlechter Ausleuchtung
Nachtfotos (keine Nacktfotos) :lachen78:
und vieles mehr.
Und da ist die einfach Spitze, wenn auch nicht so Top wie Deine Spiegelreflex.

Dass Du von der Mülltonne 60 Meter weg warst, konnte ich nicht ahnen.

Nun ja, da hilft dann auch das Stativ nix. Da komme ich dann auch mit der Casio nicht ran. Schade, hätte die 1000 € gut gebrauchen können.

Läßt Du mich evtl. näher an das Objekt. :lachen78: :lachen78:
Wo doch bald Weihnachten ist. :banane: :banane:

Die kleinen Digicams haben natürlich bei bestimmten ISO-Werten schon schwere Nachteile, die mit Stativ aber oft ausgleichbar sind. Die Objektive sind halt im Vergleich meist minderwertiger als bei Spiegelreflex.

Im Grunde wollten wir das Selbe sagen, nur eben anders. :biere:
Lediglich bei der Frage, ob der "Amateur" beide Kameras braucht, sind wir nicht ganz einer Meinung und das liegt wohl daran, dass ich mir keine neue Spiegelreflex leisten kann. :lachen78: :cognemur: :confused-

Gruß Erich

Übrigens hat ein Bekannter den Nachfolger vom Nachfolger meiner Kamera gekauft, die hat jetzt 10 Mill. Pixel. Ist keinen Deut besser als meine . Im Gegenteil, es sind die Menüführungen und sonstige Einstellungen eher schlechter als meine.

Alf2T 11.12.2007 21:49

Zitat:

Zitat von Booner
Hei,

also ich sage ja auch immer: Die Optik ist wichtiger als die Pixelanzahl!
Glauben tut mir das eh kaum einer. :cognemur:

Die gute Optik ist Grundvoraussetzung, die Grenzen liegen offensichtlich bei der Chipfläche!

Allerdings mache ich Dir mit ner Kompakten und Stativ ebenfalls das Mülltonnenfoto! :chapeau:

Dass mit 100 ISO die Leistung besser wäre ist mir schon klar, austesten wollte ich die groß in der Werbung angepriesene "Schwachlichtleistung" bei 1250 ISO....(übrigens lagen auch zu Mittag, (bei beiden Kameras ISO 100) noch Welten....abends dann die angsprochenen Galaxien!!

Naja, annähernd... aber zumindest nicht so krass wie in Deinem Vergleich. ;-)

Denn es spielt auch ganz stark das Rauschverhältnis ne Rolle und wie selbiges mit der ISO-Zahl steigt. (GENAU das wollte ich ja zeigen!!) Meist kann man bei Kompakten höhere ISO-Werte als 100-200 total vergessen und dann brauchts halt ein Stativ. (werde morgen den Versuch mit Stativ wiederholen und das Ergebnis hier zeigen)
Noch ein großes Thema ist für mich die Verzerrung und die Randunschärfe einer Optik. Was nützen mir 12Mio. Pixel, wenn ich dann Kissenverzerrungen ohne Ende habe... Oder auch die Farbe. Ich will da kein Klickibunti. Sondern natürliche Farben.

Naja, meistens gehe ich auch mit ner Canon Ixus 400 raus.
Dann hab ich noch ne alte Minolta Dimage.
Für ne SLR mit Wechseloptiken hats Sparschwein nicht genug gefressen...(meines füttere ich derzeit für ein Boot, deshalb bloß die "Kleine" (ggg))Träumen tät ich ja schon davon. Vorallem auch für Makrofotografie.
Das kann man mit Kompakten nahezu total vergessen...


Fotografierende Grüße,

Tom

PS: Auf Um Links zu sehen, bitte registrieren sind einige Bilder von mir oder meinen Hobbies...

lg. Alex

Ralf 11.12.2007 22:03

Na ja, es liegt aber nicht alles nur an der Obtik. Es gibt auch Compakt Kameras mit einer doch sehr ansprechenden Optik.
Unser Freund Kompression " Der Bildqualitätskiller" tut auch das Seinige dazu !!!
Ich habe eine (8 MGP) Kamera die mir bei einer Auflösung von 3264 x 2448 eine 2MB grosse JPG Datei erstellt. Diese Grösse hatte meine alte Aldi Kamera ( 3 MGP ) im Normalfall, da kann sich jeder vorstellen was das qualitativ bedeutet. Schon bei einem Zoom von 200% gibt das am PC eine nette kleine Blöckchenbildung.
Aber das auch nur mal so.
Gruss Ralf

Alf2T 11.12.2007 22:12

"Pixelwahn"
 
Zitat:

Zitat von ralf.
Na ja, es liegt aber nicht alles nur an der Obtik. Es gibt auch Compakt Kameras mit einer doch sehr ansprechenden Optik.
Unser Freund Kompression " Der Bildqualitätskiller" tut auch das Seinige dazu !!!
Ich habe eine (8 MGP) Kamera die mir bei einer Auflösung von 3264 x 2448 eine 2MB grosse JPG Datei erstellt. Diese Grösse hatte meine alte Aldi Kamera ( 3 MGP ) im Normalfall, da kann sich jeder vorstellen was das qualitativ bedeutet. Schon bei einem Zoom von 200% gibt das am PC eine nette kleine Blöckchenbildung.
Aber das auch nur mal so.
Gruss Ralf

Genau auf DIESE Dinge wollte ich hinaus und deutlich darauf hinweisen!

Der Chip kann bloß aufnehmen, was ihm die (hoffentlich gute) Optik liefert.
Der Bildprozessor kann bloß verarbeiten, was ihm der Chip liefert.
Die Karte kann bloß speichern, was ihm der Prozessor liefert.

Und dann liegt´s noch an der Weiterverarbeitung des Jpegs im Bildbearbeitungsprogramm....

Die guten Kameras liefern meist neben den Jpegs auch noch (auf Wunsch entweder/oder bzw. gleichzeitig) die unverarbeiteten Roh Daten, dann sind noch wesentlich mehr "Spielräume" in der Weiterverarbeitung am PC.

Leider sprechen die Verkäufer und Prospekte zu 80% nur von Pixelzahlen!

Ganz offensichtlich ist bei meiner neuen "Kleinen" nicht die Anzahl der Pixel die Ursache des Übels!

Hoffe, den Interessierten damit ein wenig geholfen zu haben!

Alf2T 11.12.2007 22:29

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger
Hallo Alex,

mein Betrag sollte auch nicht negativ sein, denn der Grundtenor, dass die Verkäufer nur über Pixel verkaufen, stimmt ja. Aber ich bin halt der Meínung dass für meine Zwecke ganz einfach ne gute kleine Digicam voll ausreicht.

Auch ich werde in Zukunft die "Kleine" häufiger dabei haben, als den ganzen Rucksack! (obwohl die "Kleine" meine Frau erst zum Christkindl bekommt:lachen78: ) - nur MEHR hätte ich mir von einem modernen Gerät schon erwartet)

Die Casio ist aber auch schon ne Klasse für sich. Auf Automatic eher Mittelmaß hat Sie für viele Situationen ein Programm welches blitzschnell einzusetzen ist. z. B. Berge im Hintergrund / Person im Vordergrund
Speisekarte
Teller mit Essen
Bewegte Bilder
Gruppenfotos
Partyfotos mit schlechter Ausleuchtung
Nachtfotos (keine Nacktfotos) :lachen78:
und vieles mehr.
Und da ist die einfach Spitze, wenn auch nicht so Top wie Deine Spiegelreflex.
(es gibt wesentlich bessere Spiegelreflex, meine ist auch nur unteres Mittelmaß - die Optiken sind allerdings Profiklasse, da habe ich nicht gespart)
Dass Du von der Mülltonne 60 Meter weg warst, konnte ich nicht ahnen.
(die Mülltonne ist bloß ein Ausschnitt von ca. 500 x 500 aus einem ca. 3400 x 2500 (??) großem Originalbild...fast nur ein Punkt im Zentrum)

Nun ja, da hilft dann auch das Stativ nix. Da komme ich dann auch mit der Casio nicht ran. Schade, hätte die 1000 € gut gebrauchen können.
Die würde ich ECHT bezahlen!!

Läßt Du mich evtl. näher an das Objekt. :lachen78: :lachen78:
Wo doch bald Weihnachten ist. :banane: :banane:

Die kleinen Digicams haben natürlich bei bestimmten ISO-Werten schon schwere Nachteile, die mit Stativ aber oft ausgleichbar sind. (dann paßt sie meist aber nicht mehr in die Hemdtasche!)
Die Objektive sind halt im Vergleich meist minderwertiger als bei Spiegelreflex.

Im Grunde wollten wir das Selbe sagen, nur eben anders. :biere:
Lediglich bei der Frage, ob der "Amateur" beide Kameras braucht, sind wir nicht ganz einer Meinung (da halte ich es wie beim Filmen, welches im Blauen schon hinreichend diskutiert wurde: ENTWEDER ich gehe Filmen/Fotografieren (dann kommt die "Grosse" mit) oder ich mache einen Ausflug (Bootsfahrt etc.) und halte das Geschehen bloß als Erinnerung fest (dann kommt die "Kleine" zu ihrem Recht) und das liegt wohl daran, dass ich mir keine neue Spiegelreflex leisten kann. :lachen78: :cognemur: :confused- (und ich mir kein Boot!!!)

Gruß Erich

Übrigens hat ein Bekannter den Nachfolger vom Nachfolger meiner Kamera gekauft, die hat jetzt 10 Mill. Pixel. Ist keinen Deut besser als meine . Im Gegenteil, es sind die Menüführungen und sonstige Einstellungen eher schlechter als meine.

Der Nachfolger meiner kleinen hätte auch schon wieder ca. 1 Mill mehr....aber wozu, wenn der Rest nicht paßt?

skymann1 12.12.2007 00:47

Hallo Alex,
ist ja alles gut und okay, aber mach doch mal davon oder von einem anderen Motiv ein Foto bei ISO 200 oder von mir aus auch noch mit 400, mal sehen ob der Unterschied dann auch noch so gewaltig ist...?

Selbst wenn die "kleine" ein gleichgute Optik hätte (was natürlich von den Abmessungen her nicht geht) ist doch der Chip und damit auch die Pixel wesentlich kleiner, und wenn die Firmen dann noch immer mehr Pixel in die Kamera packen wird es immer schlimmer, die Chipgröße bei den kompakten wird ja nicht größer und die einzelnen Pixel immer kleiner.

Die Canon hat ja im Vergleich dazu eine Riesenfläche zur Verfügung für die gleich Pixelzahl, dann natürlich auch ganz anderes Rauschverhalten bei hoher ISO-Zahl

Ich hab meine Digitalen Spiegelreflex wieder verkauft (Olympus E-1, sehr gut, aber gutes Glas zu teuer und auch meine Pentax Ist DL, weil da bei Optikwechsel immer, auch bei größter Sorgfalt, sofort Staub auf dem Sensor war).

Und das ist ja wohl der Sinn einer Spiegelreflex, das ich die Optiken wechseln kann, nur, wenn ich sie alle halbe Jahr einschicken muß zum reinigen bringts das auch nicht.

Wichtiger noch, sie war nie dabei wenn ich sie brauchte, weil zu groß, schwer ect...!

Kleine Kompakte mit vielleicht 6 Mio. Pixel, vernünftige Optik mit guter Lichtstärke, so ab 2,8, manuelle Einstellmöglichkeiten (die auch immer mehr wegfallen im Vergleich zu vor ein paar Jahren) und ich bin zufrieden, reicht für Formate bis A5 für den Normalverbraucher und sieht auch auf dem Bildschirm noch gut aus.

Im Moment immer noch mit meiner guten alten 4 Mio. Oly C 4040 und immer dabei Oly IR 500 (meistunterschätzte Kamera nach meiner Meinung, auch mit 4 Mio.).

Die neueren Oly Kompakten mit 7 od. 8 Mio. Pix machen schon wieder schlechtere Bilder, zumindest was das rauschen angeht, deshalb kann ich auch nicht umsteigen, bringt ja keine Verbesserung.

Im Grunde hast du recht, mit dem Pixelwahn und das das nicht alles ist, aber der Vergleich hier hinkt doch sehr.

Nicht für ungut :biere:

Gruß Peter

thball 12.12.2007 06:29

Hallo,

wenn man eine Kompaktkamera möchte mit 10fach optischem Zoom. Welche Kamera würdet Ihr empfehlen?

Lumix TZ3?

Alf2T 12.12.2007 08:03

Hi TOM!

Ja, genau DIE wollte ich ursprünglich auch nehmen, weil sie im Verhältnis zu Ihrer Größe (Kompaktheit) ein gutes Zoom mit optischem Stabilisator bietet.

Letztlich habe ich mich aber für NOCH mehr Kompaktheit entschieden.

Vergleichen solltest Du allerdings auch die Canon Powershot (glaube S3 oder S5 mit sogar 12 fach optischem Zoom) diese sind dann allerdings nicht mehr ganz so klein, bieten aber schon beachtliche Bildqualität.

style0410 12.12.2007 08:29

Ich will meine kleine kompakte auch durch eine Spiegelreflex ersetzen.
Nachdem was ich nun bei Euch gelernt habe, suche ich einen Zwitter!
Eine kleine kompakte Spiegelreflexkamera. Gibt es sowas?
Danke

Alf2T 12.12.2007 08:57

Schaue Dich einmal auf dem Gebrauchtmarkt um eine Canon 350D um!

Die ist für eine Spiegelreflex ziemlich kompakt und bietet schon Einiges an Möglichkeiten!

(mein Kollege hat die "Seine" kürzlich um 400,- verkauft - ist dann aber noch das "nackte" Gehäuse)

Alf2T 12.12.2007 09:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So nun habe ich Euch die "Originalaufnahmen" herausgesucht und verkleinert, um für das Nachstellen der Situation Bescheid zu wissen! :lachen78:

Die 1000,- Euro stehen ja noch!!

Aufklärung: die beiden Aufnahmen entstanden (fast) zeitgleich, nur wirkt sie mit der Spiegelreflex, als ob es noch taghell wäre!

(innen markiert der Bereich, den ich ursprünglich unverkleinert als Vergleich eingestellt habe)

Alf2T 12.12.2007 09:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Leider kann ich keine grösseren Bilder einstellen.

Für die Zweifler die gleiche Bildsituation gestern MITTAG bei trübem Wetter (es hatte leicht geregnet)

Beide Kameras auf ISO 100, vom gleichen Standpunkt, Ausschnitt aus den Originalbildern.

Mehr sage ich nicht dazu, Meinung kann sich jeder selbst bilden!

Alf2T 12.12.2007 10:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und nun ein letztes Beispielbild für die "Stativfreunde" unter Euch.

Heute, um ca. 9:30 Uhr bei gutem Licht, leichter Nieselregen.

Einstellung auf 100 ISO und mit STATIV!

Mehr ist aus der Kamera offensichtlich leider nicht herauszuholen:nixweiss:

Fazit: Wer häufig bei wenig Licht ODER bei schnellen Bewegungen "shootet" kann bei einer guten Spiegelreflex bedenkenlos die ISO auf 600 bis 1000 steigern und hat immer noch weniger Bildrauschen als eine "Kleine" bei 100 ISO.

Habe mich allerdings entschieden, die "KLEINE" nicht zurückzubringen, da häufig EINE Kamera besser ist, als gar KEINE Kamera!:chapeau:

Der Eindruck der Gesamtaufnahme ist für Prints mit 10x15 od. 13x18 ausreichend, zu hohe Erwartungen darf man halt nicht haben!

Wer auf das letzte Quäntchen Qualität aus ist und sich auch die Mühe macht neben den rel. hohen Investitionskosten auch noch das Geschleppe und die neugierigen Blicke in Kauf zu nehmen....hat mit einer modernen Spiegelreflexausrüstung ein echtes "Werkzeug" in Händen!
(dafür Zusatzbeispiel vom gleichen Standpunkt mit grossem Zoom (35-350mm) - auch hier nur ein Ausschnitt aus dem Gesamtbild)

attorney 12.12.2007 11:32

Hi,

dass Objektive und die Qualität der Chips mehr noch als die Pixelanzahl die Bildqualität beeinflussen, wurde bereits gesagt.
Die Unterschiede sind bei schlechten Lichtverhältnissen deutlicher als wenn die Sonne von hinten scheint.

Vieles hängt natürlich auch vom persönlichen Anspruch an die Bildqualität und der beabsichtigten Printgrösse ab. Die Mehrheit der Bevölkerung ist in dieser Beziehung nicht sonderlich anspruchsvoll und würde nie der besseren Bildqualität wegen eine SLR mitschleppen wollen.

Wenn ich fotografisch anspruchsvolle große Prints mit hoher Auflösung mache. nehme ich entweder meine analoge Mittelformat-Kamera oder eine hochwertige digitale SLR.
Eine gute Kompakte mit hochwertiger Optik ist eine "immer dabei"-Kamera für Schnappschüsse und Erinnerungsfotos.

Man kann damit oft wertvolle Situationen festhalten, die man mit einer SLR nicht erwischt hätte, weil nicht dabei oder zu lange Zeit bis schussbereit.

Rainer

Alf2T 12.12.2007 11:55

Zitat:

Zitat von attorney
Wenn ich fotografisch anspruchsvolle große Prints mit hoher Auflösung mache. nehme ich entweder meine analoge Mittelformat-Kamera oder eine hochwertige digitale SLR.
Eine gute Kompakte mit hochwertiger Optik ist eine "immer dabei"-Kamera für Schnappschüsse und Erinnerungsfotos.

Man kann damit oft wertvolle Situationen festhalten, die man mit einer SLR nicht erwischt hätte, weil nicht dabei oder zu lange Zeit bis schussbereit.
Rainer

Hallo Rainer!

Dein Wort in Gottes Ohr!

Kann Deiner Aussage zu 100% (Crop:lachen78: ) zustimmen!

Häufig wird man aber gefragt, was man sich kaufen sollte und dann finde ich die oben angeführten Vergleichsfotos schon ziemlich aussagekräftig!

Bei 10x15cm Prints sind diese Eigenschaften (fast) vernachlässigbar, nur sollte den Leuten klar gemacht werden, dass dann eine "Kleine" mit ca. 6 - 7 Mill Pixel mehr als ausreichend ist!

(als "Mittendrinn - Kamera" habe ich übrigens schon seit drei Jahren die Canon Powershot Pro1...und DIE ist für eine Kompakte SUPERTROOPER!!, leider nicht für die Hemdtasche geeignet!)

Chester 12.12.2007 12:35

Eine digitale SLR mit Halbformatsensor ist noch lange keine heilige Kuh --- da sind schon Bridge-Kameras mit großem festmontiertem Objektiv BESSER (!!!), weil hier Optik und CCD genau aufeinander abgestimmt sind.

Die SLR bringt natürlich noch was mehr, WENN ein guter Vollformatchip verbaut wurde und auch speziell für CCD's gerechnete Optiken verfügbar sind. Aber auch nur dann!

Die Hemdentaschen-Kameras spielen eh in einer anderen Liga mit anderem Einsatzzweck. Ein Objektiv mit 1 cm-Linse, dass sein Bild auf einen Mini-CCD projeziert, kann unter nicht optimalen Bedingungen nur verrauschte Bilder liefern!

Reinhard

Fortnox 12.12.2007 12:52

Hi!

Ich hab mir vor längerem die Panasonic DMC-TZ 3 (Kompaktkamera) gekauft und bin damit mehr als zufrieden :chapeau:

Ok ich bin aber auch kein Profi !!

Hier 3 Testbilder vom Münchner Zoo:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

geri 12.12.2007 12:59

objektive
 
Hallo
auch ich beschäftige mich mit der Fotografie.
gerade bei der digitalen Welt bekommst du nichts geschenkt.
Jeden Euro den du mehr ausgibst merkst du an der Bildqualität.
ob deine Kamera was wert ist siehst du 2 monat später im ebay-wenn nämlich die sogenannten top-geräte wieder verkauft werden.

Allerdings soll man vor dem Kauf seine eigenen Bedürfnisse an Größe, bildqualität, Preis, Einsatzgebiet etc. anwägen.

Spass: EOS20D + EFS17-85IS + blitz 580EX = ca. 2 kg
Boot+Sport+Schnorcheln: Pentax W20 bis 1,5m wasserdicht
Skifahren: Fuji S602Z
Nostalgie. Canon T90+ Canon A mit 8 Objektiven, z.Teil "Rotring"

Und bei jedem Bild bei dem ich nicht die EOS verwende bin ich über die Bildqualität (und in weiterer folge auf mich selbst) verärgert.

trotzdem ist alles besser als gar keine cam mitzuhaben

gruß geri

Alf2T 12.12.2007 13:19

Zitat:

Zitat von Fortnox
Hi!

Ich hab mir vor längerem die Panasonic DMC-TZ 3 (Kompaktkamera) gekauft und bin damit mehr als zufrieden :chapeau:

Ok ich bin aber auch kein Profi !!

Hier 3 Testbilder vom Münchner Zoo:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hallo Martin!

Für die DMC-TZ 3 bin ich am Freitag abend in den Media gefahren....und habe mich relativ spontan für die noch kompaktere Panasonic FX 30 entschieden...
(habe die Grössen verglichen: 9,5 x 5,2 x 2,2cm zu 10,5 x 5,9 x 3,7cm und wegen der "Dicke" (Hemdtasche) habe ich mich gegen das 10-fach Zoom entschieden, sonstigen techn. daten ~ident)

habe heute Mittag die technischen Daten der beiden Kameras verglichen und gesehen, dass die Beiden quasi den gleichen chip verbaut haben.

Die nächsten zwei/drei Tage hätte ich wohl noch die Möglichkeit eines Umtausches.....

Das Bild von der Schildkröte ist übrigens SUPER!

Interessant wäre "meine" Mülltonne mit der TZ 3 abzulichten...

(wie lange mußt Du denn heute arbeiten??)

Alf2T 12.12.2007 14:22

Zitat:

Zitat von Chester
Eine digitale SLR mit Halbformatsensor ist noch lange keine heilige Kuh --- (das hatte ich nicht behauptet und schrieb auch schon vorher, dass die "meine" zur unteren Mittelklasse gehört)

da sind schon Bridge-Kameras mit großem festmontiertem Objektiv BESSER (!!!), weil hier Optik und CCD genau aufeinander abgestimmt sind.
Was es zu beweisen gäbe!! - es gibt in dem Bereich zwar sehr gute aber zeige mir konkret EINE, die der 30D (oder besser) mit hochwertigen Linsen überlegen ist! GUT - "ja" aber nicht besser!

Die SLR bringt natürlich noch was mehr, WENN ein guter Vollformatchip verbaut wurde und auch speziell für CCD's gerechnete Optiken verfügbar sind. Aber auch nur dann!
Schon klar, dass VF DSLR noch besser sind! (aber auch DARÜBER gibt´s noch Besseres....aber das übersteigt bei weitem die Foruminteressen)

Die Hemdentaschen-Kameras spielen eh in einer anderen Liga mit anderem Einsatzzweck. Ein Objektiv mit 1 cm-Linse, dass sein Bild auf einen Mini-CCD projeziert, kann unter nicht optimalen Bedingungen nur verrauschte Bilder liefern!

Reinhard

lg. Alex

Chester 12.12.2007 16:48

Hallo Alex - meine Aussagen wenden sich an die Leute, die meinen, ihre Bilder durch den Kauf einer DSLR automatisch zu verbessern. Dem ist nicht so.

Eine Canon 400D mit diesem im Set verkauften Standard-Zoom wird sich z.B. einer sehr guten Bridge wie der Panasonic FZ50 geschlagen geben müssen (die alte Canon 300D in jedem Fall) - und wäre für viele evtl. die unkompliziertere Kamera.

Reinhard

Alf2T 12.12.2007 17:19

Zitat:

Zitat von Chester
Hallo Alex - meine Aussagen wenden sich an die Leute, die meinen, ihre Bilder durch den Kauf einer DSLR automatisch zu verbessern. Dem ist nicht so.

Eine Canon 400D mit diesem im Set verkauften Standard-Zoom wird sich z.B. einer sehr guten Bridge wie der Panasonic FZ50 geschlagen geben müssen (die alte Canon 300D in jedem Fall) - und wäre für viele evtl. die unkompliziertere Kamera.

Reinhard

Da kann ich Dir bloß zustimmen!

Die Spiegelreflex ALLEINE macht noch keine, bzw. keine GUTEN Bilder!

Auch ich bin kein GUTER Fotograf, mache aber gerne Bilder und sehe das als Hobby. Dazu WILL ich eben auch an den Einstellungen drehen können.

Für den uninteressierten Laien ist eine Spiegelreflex häufig die falsche Wahl!

Durch unzählige Motivprogramme wird der Einsteiger bei Kompakten od. "Bridge"-Kameras hilfreich unterstützt!

Für den Gelegenheitsknippser ist eine Bridge-Kamera mit Sicherheit die bessere Wahl!

Die DSLR bietet die Möglichkeit in ein ganzes System einzusteigen, was aber auch die Bereitschaft für jahrelanges Lernen und sehr hohe Investitionen voraussetzt!

habe gerade nachgeblättert und eine ähnliche Aussage zu dem Thema gefunden:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Quasi als Fazit zu diesem Thema hier habe ich damals folgende Aussage getätigt:

Habe selbst sowohl digitale DSLR und eine (gute) Kompakte - für das Bootsfahren würde ich eher zur Kompaktknippse greifen - ja sogar zusätzlich noch eine wirkliche "Hosentaschenkamera" kaufen!
Diese "Hosentaschenkamera" habe ich jetzt seit Freitag abend......nur von der Bildqualität bin ich negativ überrascht, hätte mir wesentlich mehr erwartet!

Markus[LB] 12.12.2007 19:51

Hallo zusammen,

also ist schön, dass sich soviele Gedanken zum Thema Digitalkamera hier sammeln.

Um einmal kurz zusammenzufassen:
1) Kleine CCD`s mit sehr hoher Auflösung taugen nicht, die rauschen nur noch
2) Rauschen kann man herausrechnen (mit Software), dann sind aber auch kleine Details weg.
3) Das Objektiv spielt eine große Rolle, aber hier nehme ich den Vergleich zum Bootsfahren: Welcher Kapitän schaut durch ein Billigfernglas, welcher durch das gute Steiner... A: Wenn er durchs Billigfernglas schaut, dann ist es kein Kapitän... :lachen78: :futschlac :lachen78:

Ihr wisst ja sicher, was eine Trübungslinse ist... :biere:

Jetzt gibt es Objektive die aus Glas sind und welche die aus Kunststoff sind. Großer Unterschied ist der Brechungsindex, der bei Kunststoff immer eben so ist und bei Glas einstellbar... gute Linsen müssen aus Glas sein daher müssen gute Objektive schwer sein! Einfach Regel... und schwer = teuer... :lachen78:

Wenn man jetzt noch den PC zu Hilfe nimmt, verschiedene Verschlusszeiten ausprobiert, dann kann man fast Kunst schaffen:

http://home.arcor.de/e-kisch/Norwegen5.jpg

Augenommen mit einer Nikon D70 Stativ und 5 Aufnahmen mit verschiedenen Verschlusszeiten. Das Ergebniss bekommt man aber auch mit nahezu jeder Kleinbildkamera zustande...

Aufgenommen mit einer Nikon Coolpix 4500 (4 MP Kompaktkamera):
http://home.arcor.de/mkisch/DSCN5143.JPG

Zur Spiegelreflex: Die ist schneller betriebsbereit und hat auch keine Auslöseverzögerung, das ist der größte Vorteil bei bewegten Objekten. Dafür ist sie unhandlich... ich bin der Meinung: Man braucht beides! :biere:

Gruß Markus

Alf2T 12.12.2007 20:22

Hallo Markus!

SUPER zusammengefaßt und schöne Bildbeispiele gezeigt!:cool: :cool: :cool:

Wenn ich könnte, hätte ich zweimal DANKE gedrückt!

Hast Einiges auf den Punkt gebracht!

Das Mondfoto hast Du "Nur" mit der Coolpix (nackt) gemacht....oder hinter einem Fernrohr etc??

Markus[LB] 12.12.2007 22:05

Zitat:

Zitat von Alf2T
Das Mondfoto hast Du "Nur" mit der Coolpix (nackt) gemacht....oder hinter einem Fernrohr etc??

Hallo Alex,

na soooo gut ist die Coolpix auch nicht...

das kleine Geheimnis der Coolpix ist ein fanstatischer Macrobereich, damit kann man wenn richtig montiert durch ein Teleskop auch den Sternenhimmel fotographieren. Das Bild vom Mond ist auch so entstanden.

"Normale Bilder":
Leider mit etwas Hintergrundrauschen:
http://home.arcor.de/e-kisch/DSCN3150.JPG

Hier sieht man es besser, das ist der Maximalzoom den die Coolpix 4500 von alleine kann (ohne den Digitalzoom von dem ich nichts halte):
http://home.arcor.de/e-kisch/DSCN5138.JPG

ABER: Das ist der Nahbereich:
http://home.arcor.de/e-kisch/DSCN3406.JPG

Damit man sieht, dass das auch eine gute Auflösung ist:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Beeindrucken finde ich vor allem den Nahbereich, ich habe für die Spiegelreflex noch kein Objektiv, dass an den Nahbereich heran kommt. :cool:

Gruß Markus

PS: Die Spiegelreflex ist ja auch sehr viel neuer als die Coolpix 4500 die ja zum "alten Eisen" gehört und mit ihren 4 MP völlig veraltet ist... :lachen78:
Eine neuere Coolpix musste ich nach 10 Tagen zurückgeben, da die Kamera nicht mehr funktionierte und nur "Objektivfehler" als Meldung heraus gab... da benutze ich doch lieber den "Oldtimer", wenn auch der "Monitor" bei Tageslicht nichts taugt (man kann aber auch durch den vorhandenen Sucher schauen)

Alf2T 12.12.2007 23:10

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
[:

Gruß Markus

PS: Die Spiegelreflex ist ja auch sehr viel neuer als die Coolpix 4500 die ja zum "alten Eisen" gehört und mit ihren 4 MP völlig veraltet ist... :lachen78:

hast schon wieder nicht verstanden, PIXEL sind nicht alles!!:lachen78: :lachen78: :lachen78:

Fujak 13.12.2007 07:52

@ Markus[LB]
 
Hallo Markus,

ich möchte Dir nur sagen, dass ich Deine Fotografien Klasse finde - besonders gelungen finde ich die Makro-Aufnahme mit der Ameise sowie die Aufnahme mit der DRI-Technik. Super! :chapeau:

Ich selber beschäftige mich auch seit einigen Jahren mit Digitaler Fotografie, und mein Ehrgeiz besteht darin, Bilder mit einer kleinen Kompaktkamera (Fuji Finepix F30) so hinzukriegen, dass man nicht erkennt, dass sie von einer Kompakten stammen. Klappt nicht immer, aber mit zunehmender Übung immer öfter. :zwinkern:

Gruß
Fujak

Markus[LB] 13.12.2007 07:55

Groß, größer am größten...
 
Zitat:

Zitat von Alf2T
hast schon wieder nicht verstanden, PIXEL sind nicht alles!!:lachen78: :lachen78: :lachen78:

Hallo Alex,

ach es kommt schon auf die Pixel darauf an... aber eben nur wenn man riesige Bilder möchte...

http://home.arcor.de/mkisch/Vallibon...ufl%f6send.JPG

Wer das Bild in groß (12,8 MB) anschauen möchte:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das sind 17,6 MP... allerdings auch mit der Coolpix aufgenommen... :lachen78:
Man muss dann eben mehr Aufnahmen machen und diese dann zusammenfügen "lassen" (vom PC). :futschlac

Was man allerdings mit 12,8 MB großen Bildern anfängt ist dann widerrum fraglich... Wenn es Panoramas sind, dann kann man die nur noch als schmalen Streifen am Monitor anschauen und bei so großen Bildern fehlt sowieso das Medium mit der richtigen Auflösung. Mehr als 2 MP hat man ja selten als Ausgabemedium...

Gruß Markus

PS: Im Normalfall reichen 4 MP locker, dann kann man noch etwas zuschneiden und im Endeffekt 2 MP für die Ausgabe am Fernseher... selbst der modernste LCD kann eben nicht mehr... :biere:

Alf2T 13.12.2007 08:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Markus!

Panoramafotos sind häufig eine gute Möglichkeit die Leistung einer Kamera zu vervielfachen.

Sinn macht das Ganze erst für wirklich grosse Ausdrucke.

Einiges darüber lesen kann man zum Beispiel hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

über die Technik und Tipps zum Beispiel hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

für das Internet interessant aufbereitet auch:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

bzw: Um Links zu sehen, bitte registrieren

eigene Software dafür:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Allgemeine Information über die Technik des Zusammensetzens von Fotos:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

....und vieles, vieles mehr

übrigens zwei von mir erstellte Beispiele:

Die Fußballmannschaft ist aus 8 verschiedenen Fotos zusammengesetzt worden und hat im Original über 60 Mill Pixel! (geplant war ein Poster an die Aussenseite des Vereinslokales mit ca. 2 x 3 Meter, wobei dieses auch aus der Nähe so betrachtet werden kann, dass man jede Bartstoppel der Spieler erkennt)

Zweites Beispiel die Bungalow - Anlage, diese hätte ich mit meiner Kompaktkamera ansonsten so nicht ins Bild gebracht, besteht aus 4 od. 5 (weiß nicht mehr) seitl nebeneinander - ergab auch eine SUPER Qualität!

Im Urlaub habe ich meist bloß meine "Kompakte" (Canon Powershot Pro1) dabei.

Markus[LB] 13.12.2007 10:11

Zitat:

Zitat von Alf2T
Im Urlaub habe ich meist bloß meine "Kompakte" (Canon Powershot Pro1) dabei.

Hallo Alex,

gerade im Urlaub brauche ich die Spiegelreflex! Da hat man dann wenigstens auch einmal Zeit! Panoramas habe ich auch schon einige, nutze dafür die Programme, die bei Nikon standartmäßig dazu geliefert werden. Sind recht tauglich, allerdings rechenintensiv...

@Fujak: Mit der Kompaktkamera bekommt man mit etwas Übung Bilder geschossen, die die Qualität von Bildern einer DSG sehr nahe kommen.
Leider aber nur bei sehr guten Lichtverhältnissen. Sobald es etwas trübe ist und Bewegung mit im Spiel, hast Du mit der Kompakten schon verloren!
Man kann aber durch Übung viel heraus holen... nur was konstruktiv nicht geht, da hast Du keine Change...

Besser ein gut gemachtes Bild einer Kompaktkamera, als ein schlecht gemachtes Bild einer DSG... :biere: :lachen78:

Gruß Markus

PS: Als mein Bruder eine Kamera kaufen wollte und der beratende Verkäufer fragte, was er mit der machen wolle, antwortete mein Bruder: "Bilder!" :lachen78: :futschlac
Ich stand daneben und grinste nur... :lachen78: meine Antwort wäre gewesen: " Telefonieren, was denken Sie denn?!?" :futschlac :biere:

Sachen gibts, die gibts gar nicht... klar darfs ein MP mehr sein? :cognemur:

Alf2T 13.12.2007 11:42

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
gerade im Urlaub brauche ich die Spiegelreflex! Da hat man dann wenigstens auch einmal Zeit!

Besser ein gut gemachtes Bild einer Kompaktkamera, als ein schlecht gemachtes Bild einer DSG...
Bin ganz DEINER Meinung!


Zum ersten: "Da hat man wenigstens einmal Zeit..."

Hast wohl (noch) keine Kinder?:lachen78:

Leider bleibt mir im Urlaub meist wenig Zeit für´s Fotografieren, da immer irgend etwas zu tun ist bzw. die beiden Kinder beschäftigt werden wollen.

....so ändern sich die Zeiten...und dann bin ich um die unkomplizierte "Kompakte" froh!

PS: übrigens ist "Deiner" D70 sogar im Wikipedia ein Artikel gewidmet, siehe:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Alf2T 13.12.2007 15:12

1000,- Euro??
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute ist der Erste für die 1000,- € angetreten :lachen78: !

Nein, nun ganz im Ernst!

Heute hat sich die Gelegenheit geboten, das offensichtlich ziemlich schwierige Motiv (helles Plakat auf schwarzem Hintergrund) auch mit der Lumix TZ3 zu verewigen.

Um Euch die Situation besser vorstellen zu können vorab eine Weitwinkelaufnahme vom gleichen Standort (in der Mitte wieder die schon berüchtigte "Mülltonne". Auf Stativ od. dgl. wurde bewußt verzichtet, um einen praxistauglichen Vergleich zu erhalten.)

an Martin: Danke für´s Vorbeikommen, die TZ3 geht offenbar besser als die FX30....

Übrigens war das Licht heute für so einen "Test" fast ideal, denn pralle Sonne würde die Sache auch wieder erschweren.
Beide Kameras wurden manuell auf 100 ISO eingestellt, etwa den gleichen Bildausschnitt eingestellt.

Alf2T 13.12.2007 15:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nachtrag, da nicht mehr als drei Bilder gleichzeitig möglich sind.

Bei gleicher Wettersituation liefert die Spiegelreflex (ebenfalls Freihand) folgendes Bild.

Fazit: bei gutem Licht sind die Unterschiede nicht ganz sooo deutlich!
daneben zur Erinnerung bei 1250 ISO in der Dämmerung

Markus[LB] 13.12.2007 16:02

Hallo Alex,

warum hast Du Dir eigentlich als Motiv eine Mülltonne ausgesucht? :futschlac

Kein schöneres Objekt in der Gegend?

Gruß Markus

PS: Ständig auf diese Mülltonne starren zu müssen ist irgendwie deprimierend! :biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com