Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Mutige Leute gesucht (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15045)

rotbart 04.01.2008 00:45

Mutige Leute gesucht
 
Für das Jahr 2009 suche ich Crewmitglieder die (in Etappen) von Europa zur Walfisch Bay (Namibia ehemals Deutsch-Südwest) in Süd Afrika segeln wollen.
Grundsätzlich gilt Hand gegen Koje und welcher Abschnitt auf der Strecke Hamburg - Walfisch Bay mitgefahren wird steht noch zur Diskussion.

Grobe Angaben von Hamburg durch den Kanal, dann via Biskaya, zu den Capverden und dann zur Walfisch Bay.

Roland

Holländer 04.01.2008 07:52

Hi Roland,

cooles unternehmen :cool:
und vor allem Respekt !

Gruß,

Frank :)

rotbart 04.01.2008 11:17

Zitat:

Zitat von Holländer
Hi Roland,

cooles unternehmen :cool:
und vor allem Respekt !

Gruß,

Frank :)

Ich hoffe es wird nicht richtig cool (im wörtlichen Sinne) laut Statistik haben die alten Großsegler (ab Lizard Point) 50-60 Tage gebraucht , moderne Yachten sollten es deutlich schneller schaffen:biere:

hausmeisterkrause 04.01.2008 19:35

Also,

wenn ich mir dieses Um Links zu sehen, bitte registrieren so anschaue, würde ich den Törn vielleicht doch eher mit einem RIB machen als mit einem Segelboot... :gruebel: :lachen78:

rotbart 04.01.2008 20:13

Zitat:

Zitat von hausmeisterkrause
Also,

wenn ich mir dieses Um Links zu sehen, bitte registrieren so anschaue, würde ich den Törn vielleicht doch eher mit einem RIB machen als mit einem Segelboot... :gruebel: :lachen78:

Schau Dir das an, da kommt kein RIB mit und selbst wenn nur eine Stunde, dann ist der Sprit alle:lachen78: :lachen78:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Alf2T 04.01.2008 23:00

Zitat:

Zitat von rotbart
Schau Dir das an, da kommt kein RIB mit und selbst wenn nur eine Stunde, dann ist der Sprit alle:lachen78: :lachen78:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Man bekommt den Eindruck beim "Fliegenden Holländer" hautnah dabei zu sein!:cool: :cool: :cool:

rotbart 04.01.2008 23:26

Zitat:

Zitat von Alf2T
Man bekommt den Eindruck beim "Fliegenden Holländer" hautnah dabei zu sein!:cool: :cool: :cool:

und dieses Video klärt die Frage "Wie sicher sind RIB" :biere: :biere: :biere: :lachen78: :lachen78: :lachen78:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der Gag kommt kurz vor Schluß => DURCHHALTEN

Fujak 05.01.2008 09:17

Video klärt gar nichts...
 
Zitat:

Zitat von rotbart
und dieses Video klärt die Frage "Wie sicher sind RIB" :biere: :biere: :biere: :lachen78: :lachen78: :lachen78:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der Gag kommt kurz vor Schluß => DURCHHALTEN

Ich finde das Video klärt überhaupt nichts. Man findet nämlich zu jedem Bootstyp ein Video, was den ein oder anderen Bootstyp in einer misslichen/havarierten Lage sieht - vor allem bei dem gezeigten Seegang.
Dies nun als Argumentation zu nehmen, wäre genauso, als wenn ich auf der Autobahn einen liegen gebliebenen BMW fotografiere und dann kommentiere: "Na, in einem BMW möchte ich nie auf der Autobahn unterwegs sein, dann schon lieber Mercedes/Audi/...". (Marken sind nur beispielhaft - nicht dass darüber schon wieder eine Diskussion entbrennt).

Gruß

Fujak

rotbart 05.01.2008 09:29

Zitat:

Zitat von Fujak
Ich finde das Video klärt überhaupt nichts. Man findet nämlich zu jedem Bootstyp ein Video, was den ein oder anderen Bootstyp in einer misslichen/havarierten Lage sieht - vor allem bei dem gezeigten Seegang.

Gruß

Fujak

Schöner Kommentar und richtig :chapeau: :chapeau: :chapeau:
nur warum jetzt und nicht schon hier Um Links zu sehen, bitte registrieren
:confused- :confused- :confused-

Fujak 05.01.2008 12:32

Zitat:

Zitat von rotbart
Schöner Kommentar und richtig :chapeau: :chapeau: :chapeau:
nur warum jetzt und nicht schon hier Um Links zu sehen, bitte registrieren
:confused- :confused- :confused-

Schon als ich mein Posting abgesandt hatte, habe ich's bereits geahnt: man muss sich offensichtlich bei Kommentaren in alle Richtungen inhaltlich absichern. :cognemur: - Rotbart, natürlich gilt mein Kommentar auch für das vorangegangene Posting von Hausmeisterkrause. Nur hattest Du ja schon darauf etwas erwidert.

Und zum anderen hat er hier von seiner persönlichen Vorliebe geschrieben (Zitat: "wenn ich mir dieses VIDEO so anschaue, würde ich den Törn vielleicht doch eher mit einem RIB machen als mit einem Segelboot...") und nicht von einer generellen technischen Aussage wie in Deinem Posting (Zitat: "und dieses Video klärt die Frage "Wie sicher sind RIB""). Und genau diese allgemeine technische Aussage aufgrund eines Videos finde ich einen Schmarrn; darauf bezog sich mein Posting.

So, ich hoffe, damit sind nun alle Klarheiten restlos beseitigt, und keiner fühlt sich mehr argumentativ benachteiligt oder sonstwie ungerecht behandelt.

Grüße

Fujak

P.S.: Bei dem havarierten Schiff handelt es sich offensichtlich um ein Schiff, das aufgrund eines Motorschadens (oder kein Sprit?) in die Brandungszone geraten ist. Wenn meine Annahme richtig ist, dann wäre ich lieber auf dem Segelboot als auf einem RIB (Ich sage nur: Erst Pfffffffft und dann Kräschhhh...).

thball 05.01.2008 12:33

... es gibt eh nur einen sicheren Bootstyp: U-Boot, mit Stahl ummantelt und kann auch noch tauchen! Alles andere ist nur ein Kompromiss! :lachen78:

Berny 05.01.2008 14:23

Zitat:

Zitat von Fujak
Erst Pfffffffft und dann Kräschhhh.

Naja, so schnell gehts auch nicht, und ein Segelboot kann ja auch Leck schlagen.

Prinzipiell wäre es gut, gleich gar nicht in so eine Lage zu kommen!

Lutti069 05.01.2008 15:58

Zitat:

Zitat von rotbart
Schau Dir das an, da kommt kein RIB mit und selbst wenn nur eine Stunde, dann ist der Sprit alle:lachen78: :lachen78:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Und wenn ich mir den Typ mit der Nr. 15 angucke wie der ackert:stupid: , würde ich das RIB auch vorziehen.

Segeln scheint halt nur was für Menschen zu sein, die nicht ausgelastet sind!!:gruebel: :gruebel:

rotbart 05.01.2008 16:28

Zitat:

Zitat von Fujak
.........................und nicht von einer generellen technischen Aussage wie in Deinem Posting (Zitat: "und dieses Video klärt die Frage "Wie sicher sind RIB""). Und genau diese allgemeine technische Aussage aufgrund eines Videos finde ich einen Schmarrn; darauf bezog sich mein Posting.

Grüße

Fujak

Hi Fujak
ich fühle mich nicht ungerecht behandelt und die generelle Aussage hätte ICH eher positiv gesehen.
Das war ein SAR Boot, das aber "scheinbar" keine Selbstaufrichtung (heute SOLAS Regel) hatte, das Boot ist umgeschlagen weil der Skipper einen sehr kurzen Moment nicht aufgepasst hatte, schwamm aber weiter oben :chapeau:

Die Crew hatte hoffentlich Rettungswesten an, aber nun das Problem unter dem Rumpf hervorzukommen und dann auf das Boot zu klettern - die Leute die sie retten wollten haben dagegen das Problem das keiner mehr kommt.

Mein Fazit :

Solche Boote sollten sich immer selbst aufrichten (was heute auch die SOLAS vorsieht), die Crew sollte auch solche Situationen (Brandung) geübt haben, und die Belastungsgrenze stellt (meist) nicht das Boot sondern die Crew dar.

DAS gilt sicher für alle Boot/Schiffe/Frachter etc., deswegen würde ich mir dreimal überlegen mit einem RIB durch die Brandung zu fahren, mit einem Segler würde ich es garnicht erst versuchen (Tiefgang), aber was hat dies alles mit einem 4000 Meilen Törn und einem havarierten Segler ein einer Steilküste (vermutlich UK:confused- ) zu tun ?

Also

rotbart 05.01.2008 16:30

Zitat:

Zitat von Lutti069
Und wenn ich mir den Typ mit der Nr. 15 angucke wie der ackert:stupid: , würde ich das RIB auch vorziehen.

Segeln scheint halt nur was für Menschen zu sein, die nicht ausgelastet sind!!:gruebel: :gruebel:

Na ja
das kann man schwer erklären, dass ist so ein bißchen wie der Unterschied zwischen einem Trabbi und und Schumi's Formel 1 Ferrari, manchen macht das Formel 1 Auto halt mehr Spaß:biere: :biere: :biere: :biere: :biere: :biere:

gerald11 05.01.2008 19:45

Zitat:

Zitat von rotbart
und dieses Video klärt die Frage "Wie sicher sind RIB" :biere: :biere: :biere: :lachen78: :lachen78: :lachen78:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der Gag kommt kurz vor Schluß => DURCHHALTEN


Lassen wir das mit dem RIB mal beiseite, aber habt ihr den Trailer gesehen!!!!

ein Anhänger mit Gummikette wie ein Panzer :cool: hab ich echt noch nie gesehen!!!!

rotbart 05.01.2008 19:59

Zitat:

Zitat von gerald11
Lassen wir das mit dem RIB mal beiseite, aber habt ihr den Trailer gesehen!!!!

ein Anhänger mit Gummikette wie ein Panzer :cool: hab ich echt noch nie gesehen!!!!

An Nord- und Ostsee durchaus verbreitet, früher wurde die Rettungsleute mit Ihrem Boot in Leiterwagen (mit Pferden) zu Strand gefahren, wegen dem Sand (am Strand und Watt:lachen78: ) sind dann solche Ketten gefolgt.

Auf der Seite von der DGzRS kann man (glaube) solche vehikel sehen. Strandrettungboote waren der Anfang des Rettungssystemes, damals aber noch mit RUDERN bewegt und aus Holz:ka5:

Roland

dodl 06.01.2008 02:04

Zitat:

Zitat von rotbart
Hi Fujak
ich fühle mich nicht ungerecht behandelt und die generelle Aussage hätte ICH eher positiv gesehen.
Das war ein SAR Boot, das aber "scheinbar" keine Selbstaufrichtung (heute SOLAS Regel) hatte, das Boot ist umgeschlagen weil der Skipper einen sehr kurzen Moment nicht aufgepasst hatte, schwamm aber weiter oben :chapeau:

Hallo,

Das Boot hatte nen righting bag und kam auch wieder richtig rum an Land. Das youtube Video blendet nur zu frueh aus. Irgendwo im ribnet gibts den Link zum kompletten Video. Ist aber ein 3 Jahre alter Thread. ich such den nicht raus :)

Ansonsten cooles Projekt, das ihr da vorhabt. Mutig finde ich allerdings in erster Linie dass ihr da aus einem Forum rekrutierte Leute mitnehmen wuerdet, die du dann vielleicht 1 oder 2x vorher triffst. Ich hab da bei bergtouren sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Klingt off topic, aber bei solchen Unternehmen, wenns auch mal etwas brenzlig werden kann und man tage oder wochen aneinanderklebt wuerde ich mir die Mitfahrer schon sehr genau anschauen...

cu
martin

thball 06.01.2008 07:08

Zitat:

Zitat von dodl
Mutig finde ich allerdings in erster Linie dass ihr da aus einem Forum rekrutierte Leute mitnehmen wuerdet, die du dann vielleicht 1 oder 2x vorher triffst. Ich hab da bei bergtouren sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Klingt off topic, aber bei solchen Unternehmen, wenns auch mal etwas brenzlig werden kann und man tage oder wochen aneinanderklebt wuerde ich mir die Mitfahrer schon sehr genau anschauen...

Hallo Martin,

da sprichst Du m.E. ein sehr wichtiges Thema an. Die Zusammenstellung der Crew beim Segeln ist sicherlich ähnlich wie bei Bergtouren. Wenn es nicht passt hat man auch noch in einer seiner Freizeit Stress. :lachen78:

Persönlich hatte ich mit Mitseglern, die ich nicht so gut kannte sehr gute Erfahrungen. Manchmal kann eine gewisse Distanz auch nicht Schaden. Da sind die Hemmungen manchmal etwas höher sich gehen zu lassen! :zwinkern:

Wichtig ist, dass man gerade die unerfahrenen Mitseglern vorab gut informiert wie so ein Törn aussehen kann. Welche Probleme, Situationen auf sie zukommen können etc. Das ist dann schon die halbe Miete...

Ein nette Seite übrigens zum Thema Bordpsychologie:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

rotbart 06.01.2008 10:09

Zitat:

Zitat von thball

Wichtig ist, dass man gerade die unerfahrenen Mitseglern vorab gut informiert wie so ein Törn aussehen kann. Welche Probleme, Situationen auf sie zukommen können etc. Das ist dann schon die halbe Miete...

Ein nette Seite übrigens zum Thema Bordpsychologie:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hi Tom

Sehe ich auch so , das Gegenteil hat man ja bei den berüchtigten Erdmann Törns (z.B. SternCrew) gesehen.

@ Martin
das mit der Auswahl siehst falsch, die Stammcrew sind alle erfahrene Langstreckensegler, die auch die Navigation beherrschen (mit Sextant :ka5: ) und Leute die noch nie ausser Landsicht waren, sind sicher auch nicht so richtig geeignet.
Trotzdem braucht man eine gewisse Anzahl von Mitseglern, es soll ja kein Ein-Hand-Unternehmen werden ! Vielleicht machen wir auch (wenn sich genug melden) einen Auswahltörn so im Frühjahr Marseilles - Mallorca - Malta - Marseilles alles immer Non-Stop (wissen wir noch nicht)

attorney 15.01.2008 18:36

Hi,

würde mich sehr reizen, da mitzufahren.

Kann aber heute noch nicht vorhersehen, ob und wie ich im Jahre 2009 disponibel bin. Halt mich mal auf dem Laufenden.

Grüsse
Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com