![]() |
Slipstellen in Google Earth
HI Freunde!
Nach dem meine Begeisterung über den Google Earth immer noch anhält, habe ich einige mir bekannten Slipstellen und Tankstellen hier als KMZ Datei zum Download hinterlegt. Slip - CP Baldarin Slip - CP Kazela Medulin Slip - Medulin Ort neben Autocamp Medulin Slip - Pomer b. Medulin direkt an der Marina neben CP Pomer.Für CP Gäste kostenlos , ansonsten muss in der Marina bezahlt werden. Tankstelle - Nerezine Tanstelle INA - Mali Losinje neue Tankstelle - Mali Losinje Und hier der Ordner mit den KMZ Um Links zu sehen, bitte registrieren. Order speichern, dann öffnen und die gewünschten Dateien anklicken. Datei öffnet automatisch den Google Earth wenn dieser am PC installiert ist. So Burschen ran an die Tastatur, und rein mit euren Slipstellen. LG Mathias |
Mathias, finde ich gut das Du so begeistert bist :chapeau:
Dann brauch ich nicht so lange suchen und spare mir den Sprit für lecker :biere: :biere: :biere: LG Ralf |
Zitat:
LG Mathias |
Machen wir wie besprochen, im Urlaub :biere:
Ralf |
hallo,
hätte noch gerne die kranmöglichkeiten in mali losinje,:chapeau: :lachen78: kaffee kannst du aber erst ab dem 25.07 haben,:ka5: gruß torsten |
Hallo Rotti,
das mit Google Earth ist eine tolle Sache. Soll jetzt jeder selbst seine Slipstellen verlinken und hier posten? Oder wäre eine Datenbank hier im Forum nicht besser? Kann ich zu den Slipstellen auch noch ein Foto einfügen? Das wäre auch von Vorteil, da einige bestimmt vorher sehen möchten wo sie ihr Boot wassern. Die Stelle die mir Armstor auf Rab gezeigt hat, ist in Google Earth noch nicht gut aufgelöst. Da wäre ein Foto nicht schlecht. |
Servus Andi!
Mach es mal so wie du es für richtig findest. Schaun wir mal was alles rauskommt bei der Sache. Ideal find ich deine Idee. Den Punkt im Google Earth und gleich das Bild in Goole Earth via Um Links zu sehen, bitte registrieren verlinkt. Super Idee!! Also rein mit deinem Wissen. LG Mathias |
Das heisst die .kmz Datei muß ich selbst bei mir im Webspace hinterlegen sowie das Foto auch oder?
Wie das mit dem Panoramio geht mußt mir nochmal erklären, oder ist das schon mal genau beschrieben worden? Alles wieder Neuland für mich. |
So ich glaub ich habs jetzt. Bei Panoramio angemeldet und mal probiert.
Schaut mal nach ob das richtig war was ich da gemacht hab. Rab - Supetarska Draga. Mir zeigt das mein kleines Bild an, wenn ich drauf drücke vergrößert es wie gewohnt. Sollte da nicht der blaue Punkt sein? |
Hallo Andy!
Die KMZ Datei kannst du entweder auf einem Webspace hinterlegen und hier her verlinken, oder per ZIP Datei hier als Anhang einfügen. Detto die KMZ von Panoramio.com. Melde dich doch mal bei Panoramio an. Du siehst dann selber wie es weiter geht. Die ganze Sache ist eigentlich selbsterklärend. LG Mathias P.S.: Bitte, wenn es wer besser weis wie man die Dateien hinterlegen kann meldet euch. Ich bin da nicht u nbedingt der Profi. |
slipstellen
Hallo Zusammen ,
Ich finde es gut das sich jetzt mal ein paar Leute finden die Ihre Slipstellen mal veröffentlichen. Im moment bin ich dran eine Home Page zu erstellen für Wassersportler wo alle Slipstellen zusammen getragen werden können,mit verschiedenen Infos wie Kosten , GPS Daten , zustand ,Bildern usw. Ich würde mich freuen wenn Ich eure Stellen dann auch eintragen darf,vielleicht auch mit Bildern. Ach ja wo wir mal schon dabei sind soll Österreich natürlich nicht fehlen. gruß Frank In der hoffnung das die Seite bald steht und zugänglich gemacht werden kann. |
Im Anhang läßt sich keine kmz Datei einfügen. Ist es möglich die Anhang Endungen um die .kmz zu erweitern. Martin wird das schon wissen.
Das würde es ungemein vereinfachen. |
Hier mal die URL für eine kostenlose Slipstelle in Rab - Supetarska Draga.
Bei Panoramio hab ich mich eben angemeldet und ein Bild zu dieser Slipstelle hinterlegt. Schaut mal nach ob das auch geht. Bei mir wird das Bild in klein angezeigt statt den üblichen blauen Punkt. Ist das normal? Wie seht Ihr das? Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Hei Leute,
Wow, toll, dass Ihr nun alle Eure Slipstellen hervorkramt! :cool: Aber wäre es nicht noch viel toller, die alle an einer Stelle zu sammeln? Momentan muß man an zig verschiedenen Stellen, mehrere Google-Earth Files herunterladen und installieren. Dann hat man in zig verschieden Formaten eine wilde Sammlung an Slipstellen in Google Earth. Ich hab nun schon eine relativ große Datenbank aufgebaut, die aber noch unersättlichen Hunger hat! Diese wird von Google Earth alle 12h automatisch aktualisiert. Das heisst: Einmal installieren und man ist IMMER auf dem aktuellen Stand! (Okay, einmal wird vielleicht noch ein kleines Update nötig sein, da sich gerade im Hintergrund zur Slipstellensammlung einiges tut! *freu*) Es würde mich freuen, wenn wir unsere Manpower ein wenig konzentrieren könnten? Grüße, Tom |
Zitat:
So ähnlich sehe ich das auch, ich habe dutzende von Häfen Binnen und Buten (z.B. Main / Korsika / Sardinien) so zusammengebaut incl. Daten, man bräucht eigentlich eine gemeinsame Datenbank, (hatte ich schon mal vorgeschlagen:ka5: ) aber damls hieß es - Uninteressant -, selsbt ein Formular gibt es schon. |
Zitat:
Einfach, weil es mich interessiert hat und ich danach dachte: Mensch das könnt andere auch noch interessieren. Daher mache ich jetzt auch noch weiter... Grüße, Tom |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mal schaun ob das so richtig ist...
Hier die Slianlagen vom AC Slatina Martinscica / Cres und vom Autocamp Adriatic bei Primosten. . |
Zitat:
ich kann mich Booner (und Rotbart) nur anschließen: Die umfangreichste Slipstellen-Sammlung in Deutschland haben Booner, ich und noch ein paar andere in den letzten 10 Tagen zusammengetragen und darin viel Arbeit investiert. Es wäre schön, wenn das nun geschaffene Gerüst für weitere Gebiete verwendet werden könnte, sodass irgendwann alle Slipstellen in unseren Revieren in einer zentralen Datenbank enthalten sind. Es gibt mittlererweile auch weitere Neuerungen, über die Booner sicher bald berichten wird (will da nicht vorgreifen;-). @Diver1968: Leider höre ich von Dir im Forum als auch per e-mail (und in diesem Thread schon wieder) immer nur Ankündigungen von einer Datenbank. Meine Bitten, doch mal etwas davon zu zeigen und Booner und mir mitzuteilen, welche Möglichkeiten der Kooperation Du siehst, blieben bislang unbeantwortet. Schade. Auch bei Deinem Posting in diesem Thread entsteht bei mir der Eindruck, Du möchtest Dein eigenes Süppchen kochen, Dich aber aus den Daten der anderen bedienen. Sollte ich mich irren, gilt nach wie vor: Auch Du bist herzlich eingeladen, mitzuwirken, z.B. indem Du doch einmal öffentlich machst (von mir aus auch gerne nur per PN an mich oder Booner), wie denn der Stand der Dinge bei Dir ausschaut und welche Möglichkeiten des Zusammenwirkens und -arbeitens sich daraus ergeben können. In diesem Sinne freuen wir uns über weitere Slipstellen (und gerne auch Bilder zur Illustration!) in fern und nah. Die Vorgehensweise: entweder KMZ-File hier mit Link posten oder per PN an Booner; er wird es dann in die Datensammlung einbauen. Grüße Fujak |
Zitat:
Grüße Fujak |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Zitat:
hier das Foto von google earth neben deiner Markierung :gruebel: :lachen78: http://static2.bareka.com/photos/medium/1730441.jpg |
Zitat:
Ganz so schlimm ist es nicht, aber nah dran. Die haben dort innerhalb von 3 Jahren 30.000 Unterkünfte (Betten) gebaut. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Freunde!
Ich habe mal die neuen DAteien mit meinen zusammengefasst. Ich würde wenn noch mehrere Slipstellen eingetragen werden die regelmäßig zusammenfassen und hier als Anhang mit einfügen so dass wir ständig up to date sind. @Boohner und Fujak wie stellt ihr euch denn eine Datenbank vor, wer will sie pflegen und wer bekommt sie. W#re diese öffentlich zugänglich. Was genügt da nicht wenn einer von uns die KMZ Dateien sammelt und regelmäßig hier hinterlegt?? LG Mathias |
Zitat:
Also, zu Deinen Fragen: - Die Datenbank ist jetzt schon öffentlich. :cool: Warum es nicht genügt, wenn einer die KMZ-Dateien sammelt? Hmm, aber es sammelt doch schon einer die Dateien! Du kannst sie natürlich auch sammeln, wenn Dir das genügt, aber ich zähle hier nochmal ein paar Vorteile einer gemeinsamen Datenbank auf: Jeder hat immer die aktuellsten Daten und zwar einheitlich, weil Google Earth diese Datenbank alle 12h vom Server aktualisiert. Der Benutzer muß keine KMZ-Files zusammensuchen und alle einzeln installieren. Änderungen werden automatisch bei der 12h-Aktualisierung übernommen. Wer sie pflegt? Wir alle! (Hoffe ich in Zukunft zumindest. :biere: ) Bis dahin "muß" ich leider per Hand die Daten eintragen. Daher sind auch noch nicht alle Slipstellen vereinheitlicht. Nun alle Klarheiten beseitigt? :biere: Ach, gleich noch ne Frage: Darf ich Deine Daten in die "Datenbank" mit aufnehmen? Grüße, Tom PS: Wenn Du das h aus meinem Nick herauslässt, wir er wieder lesbarer! :smileys5_ PPS: Man braucht eine KMZ-Datei übrigens nicht mehr zippen, das ist sie nämlich schon. (So wird sie nur größer und nicht kleiner. ;-) |
Also ich find das Projekt von Fujak und Booner absolut genial :cool:
|
HI Tom!
Natürlich kannst du dir die Daten meinetwegen holen. Ich habe da nichts dagegen. Gerne. Gezipt habe ich die Datei lediglich daher, weil sie sonst hier nicht als Anhang mit eingefügt werden kann. Schön wäre es wenn Martin es machbar machen könnte dass auch KMZ Dateien als Anhang hier erlaubt sind - Chefe wie schaut aus ( bitte) LG Mathias |
Zitat:
Grüße, Tom |
Ich denke, es ist bekannt das es diese hier auch noch gibt :
Um Links zu sehen, bitte registrieren Wenn sich jemand die Arbeit macht und die GPS Daten heraussucht könnte man da vieles einfügen. (falls erlaubt:confused- ) Am besten noch im kleinen Fenster dazu dann die Beschreibung...:ka5: Gruss Gernot |
Hallo Leute
ich habe hier einige Tankstellen mit GPS Koordinaten vielleicht braucht sie ja jemand :cognemur: :cognemur: leider nicht kann die Datei nicht Hochladen :cognemur: :cognemur: Lg Hansi |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
anliegend die Datei von Mathias, ergänzt um die beiden Bootstankstellen auf Lefkada (GR) sowie die Slipanlage vom CP Santa Mavra / Dessimi, Lefkada sowie um zwei Elbe-Slipanlagen in und bei Magdeburg. Ich habe mal den Dateinamen gekennzeichnet, damit man die Version nachträglich zeitlich einordnen kann, wenn man sie irgendwo auf die Festplatte zieht... . |
Zitat:
LG Mathias P.S.: fährt keiner mehr Boot weil sich so wenige melden mit ihrem Wissen ?? |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moinsen,
so, habe jetzt auch mal meine Lieblings-Slipstellen an der Weser erfasst. Geht ja echt saufix und einfach. |
Zitat:
ich würde gerne helfen, nur habe ich leider keine Daten. Aber trotzdem ein Kompliment an alle! Eine sehr gute Idee!!! |
Zitat:
also von mir wirst Du zumindest nicht beschimpft. Sehe es ähnlich wie Brando UND Du: Das Projekt ist genial, der Ansatz ist sinnvoll und ausbauen kann man immer alles. :chapeau: Was könntest Du denn hinsichtlich der Ausbaubarkeit noch beitragen? Du hast mir ja bereits per PM ein schönes Web-Interface geschickt. Hast Du vielleicht noch Daten von Slipstellen? Ich meine, Du hast da mal etwas erwähnt. @Alle: Booner hat nun eine eigene Domain für dieses Projekt eingerichtet: Um Links zu sehen, bitte registrieren Hier ist auch ein Changelog für den aktuellen Stand der Dinge und der neueste KMZ-File erhältlich. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt getan. Grüße Fujak |
Hi!
Warum einigt Ihr Euch denn nicht auf 1 Datenbank, bzw. 1 System ? Wäre ja schade wenn von allem ein bisschen irgendwo verstreut ist. |
Denkpause bitte
Also bevor die Sache zersplittert und mal hier und mal da eingetragen wird, sollte man ein Denkpause einlegen und erst einmal hinter den Kulissen sich auf Standards und Verfahren einigen.
Ich weis das klingt altmodisch hilft aber sehr beim zügigen Ausbau. In der Politik würde man jetzt einen Ausschuß gründen, hier aber reicht m.E. der Austausch (via PN) von einigen E-Mail Adressen und ein Blatt Papier, dass dort zirkuliert wird mit dem bisherigen Stand und und den bisherigen Datenbankdesign. und erst man man auch eine einfache Eingabemethode hat kann man hier weitermachen. Roland |
Hei,
also ich bin schon soweit, dass ich auch weitermache, ohne Denkpause. :chapeau: Um Links zu sehen, bitte registrieren Da diese Sache nichts forumgebundenes sein soll, sehe ich eher die Gefahr, dass es "zerredet" wird. @rotbart: Vielen Dank für Deine PN, ich werd sie nach dem Abendessen noch ausführlicher beantworten! ;-) Grüße, Tom |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Soderle,
hab auch noch ein paar Slipstellen an der Elbe beizusteuern. Werden dieses Jahr auch noch ein paar dazu kommen, mit detaillierteren Informationen. Gruß Tobi |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, anbei wieder die neuesten gesammelte KMZ Dateien.
LG Mathias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com