![]() |
Nur mal zum nachdenken
Gestern hat ein Airbus 380 (ja ja der große) einen Testflug mit alternativen Benzin absolviert, und zwar mit GTL (Gas to Liquid), hierbei wird aus Erdgas flüssiger Kraftstoff hergestellt.
Dies gibt es auch schon für Autos, hat den Vorzug, das die Konzerne ihre uralt Motorentechnik nicht ändern müssen. und es geht auch BtL (Bio to Liquid) und in diesem Zusammenhang habe ich eine interessante Zahl gelesen : Für EINE Tankfüllung eines GW benötigt man 200 kg Mais als Ausgangsmaterial ABER mit 200 kg Mais kann ein Mensch fast 1 Jahr überleben !!!!! |
Zitat:
|
Hi,
ja, und mit den Lebensmitteln die wir Deutschland jedes Jahr wegschmeissen könnten in Drittländern 100 000 Menschen ein Jahr lang überleben. Aber wir ändern ja nichts daran :cognemur: Ich verstehe jetzt auch nicht so ganz was du uns damit sagen möchtest :ka5: Das sich etwas auf unserem Planeten ändern muss sollte jedem bekannt sein , und es gibt mit Sicherheit Menschen die sich darüber Gedanken machen und dies auch in die Tat umsetzten. Es gibt mit Sicherheit unsinninigere Test´s :ka5: , die mviel mehr kosten und nichts bringen. Gruß Udo |
Zitat:
lg martin |
Hei,
bin ja auch für Alternativen, aber nochmal was zum Nachdenken: Wieviel Energie in Form von z.B. Erdöl wird benötigt, um einen Liter dieses BTL oder GTL oder sonstige Biokraftstoffe herzustellen?!? :stupid: Grüße, Tom |
Zitat:
|
Zitat:
jeder sollte mal nachdenken - nur das, keine Polemik - WIR ÄNDERN NICHTS DARAN Wenn wir Rindviecher (echte, keine Politiker:futschlac ) mit Mais füttern, brauchen wir 7 kg Mais für 1 Kg Rindfleisch, es geht halt schneller als wenn sie nur Gras fressen. Wir (die Industrieländer) produzieren genug Nahrungsmittel um die (derzeitige) Menscheit zu ernähren - aber wir machen Benzin für unsere Spielzeuge daraus und Steaks - weil wir die mehr mögen. Wir können es uns ja leisten !!! Noch ein dutzend Nokia's und wir können es uns nicht mehr leisten - wäre es nicht Zeit nachzudenken - vielleicht umzudenken - und zu einem anderen Modell zu kommen ??????? Ich weis alles OT, aber vielleicht nicht ganz unwichtig. |
Zitat:
Udo, sei doch nicht so naiv - er will provozieren :futschlac . Wahrscheinlich hat er aus genau dem Grund, um als gutes Beispiel voranzugehen, seinen Pajero Benzin- oder Dieselvernichter schon verkauft und ist aufs Fahrrad umgestiegen :ka5: . |
Hi Ferdi,
mich kann man damit aber nicht provozieren :ka5: Ist mir eh egal wie andere ihr Leben leben, meins ist mir zu kurz um mir da Gedanken drum zu machen. Wenn ich meine das ich 500 Liter Sprit in der Saison verballern muss dann mache ich das auch. Ich persönlich glaube wirklich daran das wir nichts daran ändern können solange unser ganzes System nicht geändert wird. Aber solange die "Reichen" nicht anfangen umzudenken seh ich nicht ein das ich als armer kleiner Mann der mit einer BU-rente auskommen muss da mit anfängt. Ja ich bin egoistisch. Gruss Udo |
Zitat:
das ist tatsächlich vorbei! In den USA spricht man heute schon der Tortilla Effekt. Dort wird Mais im großen Stil für Ethanol verwendet. Daher sind in Mexico die Tortillas teuer als in den USA der Treibstoff. Aber der ökologische Clou ist doch das bei der Verbrennung soviel Co2 entsteht wie die Pflanzen vorher der Atmosphäre entzogen haben.Allerdings ist hierbei das CO2 nicht berücksichtigt das bei der Ethanolherstellung entsteht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, ich glaube auch, dass wir hier in diesem Forum nicht unbedingt zum Thema Umweltschutz mit dem Finger auf andere zeigen sollten.
Da bin ich lieber gaaaanz leise, schreibe nix zu dem Thema und geniesse mein Hobby weiterhin. Dass aber so, dass ich eben wie gesagt nicht mit dem Finger auf andere zeige, weil selber bin ich nicht besser. |
Zitat:
aber mal im ernst, es gibt noch eine bestimmte restmenge erdöl. die wird gefördert und verbrannt, das ist so sicher wie das amen im gebet. erst wenn der letzte tropfen weg ist, wird auf alternativen umgestiegen. die frage ist nur, ob dieser umstieg in 10, 20 oder 30 jahren kommt. und bis dahin wird munter weiter verbrannt. solange es noch geht, verbrennen wirs halt zum teil auch in unseren booten, danach werden wir weiter sehen. was ich damit sagen will: es wird noch eine bestimmte menge co2 aus erdöl produziert werden (wieviel lässt sich sicher überschlagsmäßig aus der restmenge berechnen). die frage ist nur, wer es macht. und da kann ich zb. einem chinesen oder inder ein paar tonnen vor der nase wegschnappen und halt am anderen ende des planeten in die luft blasen. klingt vielleicht zynisch und egoistisch, aber der dreck kommt so oder so in die luft. lg martin |
Zitat:
|
hallo,
ich habe mal vorgesorgt, ein holzofen im keller der ein wohnhaus mit 3 wohnungen und eine firma mit wärme versorgt, und 2 kaminöfen in 2 wohnungen, geplant ist in der nächsten zeit noch die sonnenenergie zu nutzen, ich mach mir meine gedanken um zu sparen und die umwelt zu schonen, aber ich will auch meinem hobby nachgehen, ein bischen spaß kann ja nicht verkehrt sein und so träume ich von einem anderen motor mit ein bischen mehr spaß, zur zeit muß es aber ein gutes angebot sein damit ich mich vergrößere, weil der spritverbrauch zur zeit bei ca 7-9 litern liegen wird(weiß ich aber bald genau) und später bei 14 - 18 lietern liegen wird, bei 2-3 stunden bootfahren verbrauche ich 12-18 lieter mehr und das lege ich in eis und rotwein + bier an, das gehören aber auch zum spaß dazu, muß jeder selber wissen was er macht, ich heitze jetzt mit holz zusätzlich und wenn in zukunft die sonne mein wasser warm macht kann das nicht verkehrt sein, gruß Torsten |
klar, dort wos geht, versuch ich auch zu sparen oder auf alternativen umzusteigen. gerade bei heizung und warmwassergibts auch förderungen, mit denen man sich einen teil der kosten wieder zurückholen kann.
aber wenn ich zb. höre, ich soll auf öffentliche verkehrsmittel umsteigen, um die umwelt zu schonen, dann hört sich der spaß bei mir auf. 20 minuten im auto gegen zwei stunden umsteigamarathon, wobei ich das "startfenster" nicht verpassen darf, weil der nächste bus erst wieder in einer stunde geht. und das beste: das ganze kostet noch deutlich mehr als die fahrt mim auto. solange die zustände so sind, überlegt man es sich halt, aufs auto zu verzichten. lg martin |
Hallo,
Ihr könnt ja zur Beruhigung des Gewissens CO2 Zertifikate kaufen (in der Höhe wie der Verbrauch ist). Pro Zertifikat 1 to CO2! :zwinkern: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com