Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Welcher Aussenborder??? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15384)

Fastroller 17.02.2008 15:35

Welcher Aussenborder???
 
Hallo,
mittlerweile erwäge ich ein Lava Marine Expedition 4.20-RIB zu kaufen und habe da zwei Motoren in meiner Favoritenliste:

Den Evinrude E-TEC mit 60 PS und den Honda BF 50.

Ja, ja… mir ist bekannt, dass das Boot eigentlich nur bis 50 PS ausgelegt ist.
Bei dem Evinrude stört mich ein bisschen das Mehrgewicht von ungefähr 20 kg.
Haltet Ihr den E-TEC für zu schwer und zu Leistungsstark für das leichte RIB?
Bei dem Evinrude gefällt mir, dass er die ersten drei Jahre keine Wartung benötigt.
Mich interessiert der finanzielle Wartungsaufwand beider ABs innerhalb der ersten fünf Jahre.
Ist der Evinrude viel lauter und unangenehmer vom Geräuschpegel?
Wie ist der durchschnittliche Spritverbrauch pro Stunde bei einer Geschwindigkeit von ca. 40 km/h?

:stupid: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid:

stebn 17.02.2008 15:58

Hallo
wie schwer darf denn der AB am Boot sein??

Ich würde eher sagen dass das Boot schon mit 40PS ausreichend motorisiert ist.
Nach aussage von Lavamarine läuft das Boot mit 30PS 60 km/h

Aber 60PS und 103kg Bootsgewicht.... Das wird ein Ritt.

Ich kann jedenfalls jetzt schon sagen dass du alles an Gewicht nach vorne packen muss.
Das kleine Boot und einen AB von um die 100kg... das wird verdammt hecklastig.

Ich würde eher den E-TEC nehmen..... der Honda wird nur im Leerlauf leiser sein!!

Fastroller 17.02.2008 16:08

Hallo Stefan,
leider habe ich keine Info darüber, wie schwer der AB am Heckspiegel sein darf???

diver1968 17.02.2008 16:20

Motorgewicht
 
Hallo Oliver ,
im bezug auf Gewicht des Motrors welches du an dein Expedition dranhängen möchtest kann ich dir nicht weiterhelfen aber ich würde mal Toni von Lavamarine fragen.
Ich fahre selber das 5,20 mit Merc 50ps BF und bin voll zufrieden.
gruß Frank

Kleinandi 17.02.2008 20:14

Hi
Bevor ich mich für den E-TEC entscheiden würde , würde ich abklären wie es mit der Haftpflicht aussieht.Du hängst schliesslich 10 PS mehr dran als Du darfst.Ähnlich sieht es mit der Garantie aus.
Ansonsten nimm den 50PS Honda..............

Michel 17.02.2008 20:18

wie wärs denn mit dem 50er E-TEC?:ka5:

Fastroller 17.02.2008 20:24

Hallo Michl,
Den 50 PS E-TEC hatte ich mir auch schon überlegt... ist aber eigentlich der gleiche Motor, wie die 60 PS-Variante, hat eben nur ne andere Software!
Haben beide das gleiche Gewicht! Also, ca. 20 kg mehr als der Honda.
:stupid: :stupid: :stupid: :stupid:

Dicke Lippe 18.02.2008 09:07

mehr ist nicht immer besser,
 
und schon gar nicht sicherer. Ob die Versicherung im Schadensfall Palaver macht? :confused- Ob der Hersteller bei Gewährleistungen Palaver macht? :confused-

Aber laut Toni sind die Kosten gar nicht so unterschiedlich. Beim E-Tec hätte mal erst mal 3 Jahre Ruhe, aber die dann folgende Inspektion wäre recht kostenintensiv, so daß sich die Motoren dann nicht viel nehmen.

Alles in allem würe ich auch zu dem 50PS E-Tec, ( der ist ohnehin schon "heißer" als der Honda ), tendieren.

Aber viel Spaß mit dem Geschoß, denn das dürfte es auch mit 50 PS sein! :chapeau:

hobbycaptain 18.02.2008 09:12

im Zweifelsfall immer zum leichteren Motor greifen, auch wenn in dem Fall der E-Tec verliert.

stebn 18.02.2008 10:26

Zitat:

Zitat von ferdi
im Zweifelsfall immer zum leichteren Motor greifen, auch wenn in dem Fall der E-Tec verliert.


...oder man überlegt sich ob man nicht ein 4,7 -5,2 m Boot kauf!!??
Dann passt der E-Tec auch wieder

goeberl 18.02.2008 14:38

bezüglich 50er und 60er E-tec: wenn sich die motoren nur in der software unterscheiden, kanns durchaus sein, dass der 50er eher ein "starker" 50er ist und der 60er eher schwach. kein motor hat ganz genau die angegebenen ps, es gibt immer toleranzen.
ich würd aber auch eher den leichteren motor nehmen.
lg martin

hobbycaptain 18.02.2008 14:44

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Tohatsu 50 TLDI, 2-Takt-DI, 93,5 kg , liegt im Honda-Gewichtsbereich

stebn 18.02.2008 14:54

...für was steht eigentlich das TLDI?!?

Traurige Lösung Der Ingenieure

hobbycaptain 18.02.2008 16:13

Zitat:

Zitat von stebn
...für was steht eigentlich das TLDI?!?

Traurige Lösung Der Ingenieure

wieso, ist genau das gleiche Prinzip wie Optimax. Ist Direkteinspritzung nach dem Orbitalprinzip - Um Links zu sehen, bitte registrieren

stebn 18.02.2008 16:22

Ferdi das war was zum:grins: :grins: :zwinkern:

Kleinandi 18.02.2008 16:59

(T)wo stroke (L)ow pressure (D)irect (I)njection
2 Takt Niederdruck Direkt Einspritzung

hobbycaptain 18.02.2008 16:59

Zitat:

Zitat von stebn
Ferdi das war was zum:grins: :grins: :zwinkern:

Stefan,

über 2-Takt Direkteinspritzung macht man keine Witze :grins:

Fastroller 18.02.2008 17:18

Der Tohatsu 50 TLDI gefällt mir auch nicht schlecht..., hat aber leider keine Bodenseezulassung... :cognemur: :gruebel:

stebn 18.02.2008 18:00

Zitat:

Zitat von Fastroller
Der Tohatsu 50 TLDI gefällt mir auch nicht schlecht..., hat aber leider keine Bodenseezulassung... :cognemur: :gruebel:


...wird aber noch kommen!!!:biere: :biere:

Kleinandi 18.02.2008 19:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Fastroller
Der Tohatsu 50 TLDI gefällt mir auch nicht schlecht..., hat aber leider keine Bodenseezulassung... :cognemur: :gruebel:


Hi
Nimm den 50er Honda und gut ist..........Gutes Gewicht für einen 4 Takter,Bodenseezulassung ,guter Verbrauch und sehr leise.

Hier noch eine kleine Übersicht des Tests 40er in der Boote Ende 2007

Aia 18.02.2008 22:09

Hallo,
wenns um Bodenseezulassung geht wird sich bei Tohatsu auch was tun. Die Motoren müssen nicht mehr der BSO1 oder BSO2 entsprechen, sondern der EU Sportbootrichtlinie. Modernere AB´s, auch 2-Takt, sollten dem entsprechen. Wende dich ans LRA Bodenseekreis!
Leitung
Ludwig Gebhard
Tel.: 07541 204-5353
Fax: 07541 204-7353
E-Mail: schifffahrtsamt@bodenseekreis.de

Coolpix 07.03.2008 06:47

.... ich mag die Tohatsu Außenborder auch recht gerne . Sie bieten ein sehr gutes Preis - Leistungsverhältnis und sind zuverlässig .

Nur über eines solltest Du Dir im Klaren sein - der 50 ziger TLDI ist wesentlich lauter als der Honda . Ja laut Testberichten sind es nur 2-3 dB / A - aber in der Realität ist der Unterschied enorm/ das Klangbild vollkommen unterschiedlich . Der Honda ist superleise , der Tohatsu TLDI ist so laut wie ein herkömmlicher Zweitakter .

Ist es nicht schön , wenn man den Motor nach einer Fahrt abstellt und nicht denken muß : endlich Ruhe ?

Bei meinem 70 Tohatsu TLDI war und bei meinem 60 ziger Mercury genieße ich immer die Ruhe , wenn ich den Motor ausgeschaltet habe .

Die Tohatsu AB sind preislich sehr interessant , jedoch lauter als die E- Tec und die Viertakter - das solltest Du beim Kauf unbedingt berücksichtigen . Hängt der AB erst einmal am Heckspiegel und Dir oder Deiner Frau geht das Gedröhne auf die Nerven - wird es teuer .

Wenn es Dir möglich ist , entscheide Dich für den leichtesten und leisesten Motor - den 50 ziger Honda ( falls es der Heckspiegel und der Hersteller zulassen ) .

*** im neuen Beitrag habe ich die Selva angesprochen - da basieren 50 ziger und 60 ziger auf dem gleichen Motor . Du könntest so auch einen 60 ziger montieren ( falls es der Heckspiegel und der Hersteller zulassen ) .*** Zudem hat Lava in 2008 ein neues Modell vom 4.20 auf den Markt gebracht - vielleicht hat sich dabei auch die zulässige Motorisierung geändert ? Also beim Kauf auf Modell 2008 achten - nicht das Du noch ein 2007 erhälst .
Es gibt einige Versicherungen , die solche `übermotorisierten ` Kombinationen bei gleichem Motorengewicht versichern . Jedoch solltest Du Dir diese Übermotorisierung ausdrücklich von der Versicherung bestätigen lassen - so daß es dadurch zu keinerlei Einschränkungen in der Leistung der Versicherung kommt . Diesen schriftliche Bestätigung der Versicherung würde ich zur Sicherheit aber noch einmal durch einen RA prüfen lassen . Diese Prüfung kostet nicht viel , kann Dich aber im Schadensfall vor enormen Kosten bewahren .

Coolpix 07.03.2008 07:12

... eine preisliche Alternative zu dem Honda ist sicherlich ein Selva Viertakter sein . Diese sind preiswerter und werden auch von `Deinem ` Bootshändler vertrieben .

Selva Viertakter ??? diese Motoren werden bei Yamaha gekauft und sind laut dem Händler auch baugleich mit den Yanmaha . Ich habe mir dort den 100 ter angeschaut und wenn Du die Haube runternimmst , liest Du überall Yamaha . Die Selva Viertakter sind aber einiges Preiswerter als die Yamaha - der 100ter liegt bei ca . 8500 € - wo der 50 / 60 ziger im VK liegt weiß ich aber nicht .
Der 50 / 60 ziger Selva wiegt etwas mehr als der Honda.

Du mußt halt schauen wie teuer Dich eine Boot / Motor / Trailer Kombi beim Bootshändler kommt und wie teuer es wird , wenn Du einen Honda z.B. bei einem anderen Händler kaufst .

dr_seltsam 08.03.2008 23:10

Mehr Motorleistung
 
mehr Spaß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com