![]() |
biosprit E10
hallo
wenn das mit dem biosprit kommt vertragen das unsere 2 takter oder müssen wir dann auf super plus zurückgreifen??? gruß timo |
Hallo Timo,
mein 2-takter verträgt das locker, mein Auto auch. Egal ob der Hersteller sagt, dass es geht oder nicht. Das muss jeder für sich entscheiden... :lachen78: Wo siehst Du Probleme? Was könnte kaputt gehen? Gruß Markus |
Zitat:
Vielleicht alles unbedenklich, vielleicht Motorprobleme. Die echten Auswirkungen zeigt immer erst die Praxis. :ka5: Hier ist es wieder ein Flächenversuch über den Verbraucher...:cognemur: |
Hi
ich würde versuchen keinen Biosprit zu tanken! Der Biosprit ist wesentlich agresiver als "normaler" Der Biosprit greift sehr gerne Dichtungen an. Selbst bei neueren Autos gibt es keine 100% Garantie das der Motor es absolut unbeschadet übersteht. Meine persönliche Meinung ist Finger weg von Biosprit!!! Schönes Wochenende Thomas |
Hallo,
wird in Österreich auch auf E10 umgestellt? |
Zitat:
|
Ja Werner
Zitat:
Beim Trinken beschränkst du dich besser auf hochwertig destillierten 2-wertigen Alkohol, da Methylalkohol schon in relativ geringen Konzentrationen zu Blindheit führen kann. :schlaumei Aber du hast natürlich recht.... Hier war in erster Linie Ethanol gemeint. |
Dieser Bio-Sprit ist doch Wahnsinn, wir verbrennen die Nahrungsmittel die in den 3-te Weltländern dringend benötigt werden.
Der Urwald wird abgeholzt, um Felder zu schaffen auf denen Getreide zur Gewinnung von Biosprit angebaut werden.:stupid: :stupid: :stupid: Das ist so absurd, dass hier nicht nur die Motoren vor die Hunde gehen.:cognemur: :cognemur: |
Gesunden Menschenverstand gibt es anscheinend in der Politik immer seltener. Wie blöd muß man sein, daß man überhaupt auf die Idee kommt dem Sprit 10% Ethanol beizumischen obwohl man weiß, daß die Nachteile doch deutlich überwiegen. Es kann doch wirklich nicht sein, daß wir die Dritte Welt verhungern lassen, Urwald roden, Monokulturen züchten, die Lebensmittelpreise in die Höhe treiben und alles nur, daß man die Kohlendioxidbilanz verbessert. Was ja sowieso sehr fragwürdig ist ob das dann wirklich was bringt. Wenn ich von dem Thema was höre, dann haut´s mir echt nur noch die Fragezeichen raus? Wie blöd sind wir Menschen eingentlich? Oder zumindest einige von uns?
Gruß Astrid |
Biosprit
Echt toll mit dem Biosprit. Bei uns in Ö haben wir glaub ich momentan 5%
von dem "tollen" Zeug im Sprit. Gestern hat sich z.B meine STIHL Motorsense beim Rasentrimmen verabschiedet, schöner Motorschaden zuerst Klopfen dann ein paar Fehlzündungen und aus wars und das nach 2 Minuten. Hoffe ich kann sie noch reparieren hat nämlich einen schönen "Reiber" daß man das Startseil fast nicht mehr durchziehen kann. Und das mit original Stihl 2 Taktöl und frischem Sprit (5% BIO):schluchz: Bin schon neugierig wie lange es mein Mariner noch verträgt...:confused- Find ich echt toll das mit der CO2 Panikmache ist doch eine reine Geschäftemacherei der Scheiß. Die reden uns ein die Nahrungsmittelreserven sind dramatisch geschrumpft, das ich nicht lache, die Spekulanten verdienen sich einen goldenen Arsch mit alldem. Und uns glaubt man für blöd verkaufen zu können, wir aus dem Ösiland retten die Welt vor dem Klimakollaps sollen mal mit Chinesien anfangen die können den ganzen Dreck in die Luft blasen und keiner schert sich, hauptsache alles bekommt man billig von dort. Mir geht das schon alles sowas von am AR..H !!!! :cognemur: |
Zitat:
sondern auch Dich:cool: :cool: Für einzelne Halme kann man ja auch noch die Küchenschere nutzen:lachen78: Das ist gut für die Nachbarn (kein Krach), für die Umwelt (keine Abgase), für die Ernährung (kein Biofuel) und erspart Dir die Kosten für ein Fitnesstudio. All das macht die weise Regierung für Dich:gruebel: :gruebel: :gruebel: :gruebel: |
Hi Folks,
die Schläuche sind das sekundäre Problem. Bei E10 kann es zu Aluminiumkorrision (Ethanolkorrosion) kommen. Was sagen die ABs denn dazu?? Kennt jemand eine offizielle Anlaufstelle für Mercury ABs in D?? |
der strang geht hier weiter Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
biosprit E 10
Gestern war bei uns der der "Frankenpost" eine ganze Seite dem E 10
gewidmet. Ich stehe dem E 10 negativ gegenüber, da ich der Meinung bin, dass Biosprit lediglich den Armen die Nahrungsgrundlage entzieht und in armen Ländern Monokulturen entstehen und dadurch Land "verwüstet" wird. Ein Kfz-Meister sagte treffend "Ob die Fahrzeuge den E 10 tatsächlich nicht schaden wird im großen Feldversuch auf Kosten der Autofahrer getestet. Niemand weiß, ob insbesondere Gummidichtungen, Alu etc. dem "mehr an Bio" tatsächlich widerstehen können. Obwohl in Brasilien läuft der Käfer und andere Autos auch mit irgendwelchem Zeug glaub wohl Ethanol aber mit deutlich höherem Anteil. Sollte der E 5 bleiben und relativ preisgleich bleiben, werde ich E 10 nicht nehmen. Gruß Erich |
Hallo Erich
Das kann man so nicht sagen.Es gibt Länder da ist der Anteil noch höher und da laufen die Fahrzeuge auch schon über lange Zeit.Und die Autoindustrie stellt sich sicher schon länger darauf ein.Die Ansage auf Beimischung gibts ja nicht erst seit gestern. |
E 10
Andi, da stimme ich Dir teilweise zu.
Hab ja auch geschrieben, dass z. B. in Brasilien richtig mit deutliche höher Mischung oder sogar pur Äthanol gefahren wird. Da war das aber von vornherein klar und die Autos mit entsprechenden Dichtungen versehen. Alu - Motoren gibt es da eh nicht, sondern eher alte langlebige Käfermotoren etc. Sagte mir zumindest ein dort lange Jahre lebender Pfarrer. Bei uns aber ist eben nix vorbereitet, da E 10 ja einfach mal so ein Einfall war, von dem die Autoindustrie nix wußte (oder nix wissen wollte?) Vielleicht freut es ja auch die Werkstätten, wenn öfter mal was getauscht werden muss? Gruß Erich |
Hallo Erich
Ich weiss nicht woher Du das hast aber so stimmt das nicht.............. Der Autoindustrie liegt sicherlich was daran die Probleme so klein wie möglich zu halten.Und wie gesagt......Ethanol ist für die Autoindustrie nichts neues. Speziell im Falle von Mecedes wird ganz klar festgelegt welche Motoren Ethanol vertragen und welche nicht.Und bis auf die ältreren Gnerationen tun fast alle. |
Hallo Freunde,
in Brasilien wird der Ethanol-Sprit aus Zuckerrohr gewonnen und nicht aus Getreide, dies wird dort subventioniert. Dafür werden Urwälder gerodet! Jede Zuckerrohrpflanze benötigt 3 1/2 cbm Wasser in ihrem Leben bis zur Ernte. Der Boden ist danach ausgelaugt. Dieser Kraftstoff hat 20-30 % weniger Wirkungsgrad gegenüber dem 91-92 oktan Super-Benzin in BR. Dafür werden in Brasilien spezielle Motoren gefertigt die man Flex-Motoren nennt, und die neben den reinen Benzin-Motoren produziert werden und umschaltbar von Ethanol auf Benzin sind. Es wäre daher für Firmen wie VW, Ford, GMC-Opel u.A. kein Problem solche Motoren nach Europa zu holen um diese hier einzubauen, wenn noch mehr Ethanol zum Benzin beigemischt werden sollte. Das man Agrarland umfunktioniert zur Produktion von Bio-Kraftstoffen und dies auch noch subventioniert finde ich eine totale Fehlentscheidung in der Energiepolitik. :gruebel: |
Zitat:
Flexifuel-Motoren gibt es auch in Europa, z. B. von VOLVO : Um Links zu sehen, bitte registrieren Außerdem ist auch E85 an manchen Tankstellen verfügbar. Ciao Bernd |
E 10
Sorry, Andi da verwechselst Du etwas.
Alle Hersteller haben über ADAC und teilweise über homepage herausgegeben, welche Ihrer Autos geeignet sind. Das sind bei allen Europäern ich sag jetzt mal 95 % der ab Baujahr 2000. Aber das heißt doch nicht sicher, dass die Gummidichtungen, Schläuche und Aluteile E 10 wirklich in Langzeit aushalten. Ich wiederhole mich noch mal. Bei uns war erst eine ganze Seite über den E 10 Sprit in der Tageszeitung. Und da sagte eben ein erfahrener örtlicher Kfz-Meister dass vermehrt mit Problemen gerechnet wird und da halt einiges auf die Kraftfahrer zukommen kann bzw. wird. Dies ist der erste große Feldversuch, der durchgeführt wird. Gruß Erich |
Hallo Erich
Ich arbeite seit 25 jahren in der Entwicklung einer Automobilfirma und bereite Testfahrzeuge vor.Hier wird schon seit Jahren mit verschiedensten Kraftstoffen und deren Verwendung in Motoren getestet.Also kannst Du auch davon ausgehen das die Vorgaben der Autobilhersteller stimmen und vorher untersucht wurden. Da ändert auch die Meinung deines KFZ-Meisters nichts dran.Woher solle er übrigens auch was genaues wissen wenn es selber noch keine Erfahrungen im Feld gibt? Für mich ist das reine Panikmache.....die es schon zu Zeiten des Biodiesels gab. Über den Sinn oder Unsinn vom Biozusatz lässt sich aber sicherlich streiten |
biosprit E 10
Andi, dann bist Du ja der richtige Mann. :chapeau:
Hättest ja auch gleich sagen können. Natürlich muss ich Dir als Entwickler mit 25 Jahren Berufserfahrung mehr glauben als einen "erfahrenen KFZ-Meister" aber bei solchen Berichten muss man ja einfach verunsichert werden. Wenn einer meiner Fahrzeuge (haben demnächst 4 in der Familie) wegen dem Biosprit (lt. den Herstellern aller kein Problem mit E 10) allerdings nicht mehr mag, melde ich mich wieder bei Dir. :lachen78: :lachen78: Gruß Erich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com