Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Das ideale Boot für mich? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15703)

Awi 19.03.2008 16:03

Das ideale Boot für mich?
 
Hallo Rubberdogs,
wie vielen anderen geht es mit so, dass ich in der Bootsklasse aufsteigen will. Habe also zu klein angefangen.
Selbstverständlich suche ich für mich nun die eierlegende Wolfsmilchsau:seaman: :seaman: .
Die Bedingungen an das Boot sind: gute Fahreigenschaften auch bei Wellengang und Zerlegbarkeit, da das ganze dann lange Jahre im Campingurlaub genutzt werden soll. Zum slippen soll ein zerlegbarer Trailer dazu kommen. Wie schnell das Boot aufgebaut werden kann, ist dabei zweitrangig.
Nun denke ich dabei an ein Bombard C3/C4 oder auch an ein Wiking Comet/Drago eventuell auch an ein Zephyr oder Pischel.
Wenn ich das richtig sehe, wären die Hypalonvarianten die haltbareren Boote, also Pischel, Zephyr oder Wiking Drago.
Die wichtigste Frage scheint mir aber die des Fahrkomforts zu sein, damit meine Frau auch gerne mitfährt. Also welche Boote dieser Klasse sind da am angenehmsten? Ja, und welche Sitzmöglichkeiten würdet ihr bevorzugen. Diese Bombard/Zodiak Sitze sehen zum Beispiel klasse aus, aber nicht bequem.
Wäre da eine Sitzbank mit Lehne oder eine Jokeykonsole nicht angenehmer?
Was könnt ihr mir empfehlen? Reicht z.B. ein C3 für zwei Personen aus oder sollte es wegen der Fahreigenschaften dann doch besser ein C4 sein?
Gruß
Jörg

Sissi von Porec 19.03.2008 16:39

Jokeykonsole und dann zerlegen:confused-
hast du ein LKW als Urlaubsfahrzeug:ka5:
denke das kannst du aus platz gründen vergessen.
schlauchi gruss

marko

dievoggis 19.03.2008 17:08

Servus Jörg :chapeau:

Zitat:

Die Bedingungen an das Boot sind: gute Fahreigenschaften auch bei Wellengang und Zerlegbarkeit, da das ganze dann lange Jahre im Campingurlaub genutzt werden soll. Zum slippen soll ein zerlegbarer Trailer dazu kommen. Wie schnell das Boot aufgebaut werden kann, ist dabei zweitrangig.
Nun denke ich dabei an ein Bombard C3/C4 oder auch an ein Wiking Comet/Drago eventuell auch an ein Zephyr oder Pischel.
Guten Gewissens kann ich Dir die Commander Serie (C3-C4) empfehlen. Bei guter Pflege kann das Boot auch ewig halten (Ich denk mind. 15 Jahre). Sicher sind Wikings/Pischels oder Zephyr aus Hypalon- aber das muß beim Kauf bezahlt werden. Wobei Wikings nicht mehr hergestellt werden und deshalb wohl in absehbarer Zeit Probleme mit der Ersatzteilversorgung auftauchen könnten.
Ich denk, ich dem Bereich bezahlbare Zerlegbare ist das C4 in puntko Rauwassertauglichkeit und Komfort der Maßstab.

Zitat:

Also welche Boote dieser Klasse sind da am angenehmsten? Ja, und welche Sitzmöglichkeiten würdet ihr bevorzugen. Diese Bombard/Zodiak Sitze sehen zum Beispiel klasse aus, aber nicht bequem.
Wäre da eine Sitzbank mit Lehne oder eine Jokeykonsole nicht angenehmer?
Was könnt ihr mir empfehlen? Reicht z.B. ein C3 für zwei Personen aus oder sollte es wegen der Fahreigenschaften dann doch besser ein C4 sein?
Wie gesagt, dass C4 würde wohl auch Deiner Frau am besten passen. Hast mehr Platz wie im C3 (wobei das C3 für 2 Personen auch reciht) . Deine Frau kann sich bequem ausstrecken und es läuft gut.
Ich hatte eine Sitzbank mit Lehne- eindeutig besser wie die original Zodiacbretter. Jockeykonsole bin ich noch nicht gefahren.
Ein Vorteil der Commander Serie ist, dass überall Ersatzteile zu bekommen sind.
Was noch zu beachten ist: Das Boot, der Motor, Sitzbank, Lenkung, Tanks usw.usw. haben Gewicht (bei der Bootsgröße sind 250 Kilo gleich zusammen) und Volumen. Für die Urlaubsfahrt brauchts schon mind. einen Kombi und dann muß man ins Hotel, weil für Campinggerödel kein Platz mehr ist)

Insgesamt würd ich ein C4 empfehlen.

Gruß Peter

Comander 19.03.2008 17:17

Hmm :gruebel: hmmmm:gruebel: ich kann dir nur sagen daß z.B. ein C3 schneller aufgebaut ist als ein C4...warum weiß ich nicht -das C4 ist etwas schwerer als das C3 wegen den 40 Mehr-cm, läuft auf Rauhwasser auch etwas besser und komfortabler. Mehr Vergleich kann ich dir nicht geben denn ich kenne die anderen Modelle nicht:lachen27:

Comander 19.03.2008 17:20

Hoppla,der Peter war schneller:chapeau: und stimmt schon was er sagt:chapeau:

Awi 19.03.2008 18:36

Herzlichen Dank schon mal. Die C3 oder C4 Bombards scheinen dann wohl das Rennen zu machen. Die Ersatzteilargumentation ist dabei auch nicht zu verachten, zumal ich viel in Frankreich Urlaub mache. Dass Wiking nicht mehr herstellt wusste ich gar nicht. Die Wiking- Homepage scheint doch noch ganz aktuell zu sein. Für Wiking spräche ja wohl der V-Plattenboden dem ja eine sehr gute Rauwassertauglichkeit nachgesagt wird. Allerdings finde ich das Bombard schöner und es soll ja auch sehr gut laufen.
Zur Sitzmöglichkeit habe ich mir die gennannten Einwände so auch gedacht. Eine Jockeykonsole ist sicher sperrig. Aber irgendwie krieg ich das verpackt, zumal eine Sitzbank mit Lehne auch ihren Platz braucht. Doch die Sitzbank zum anlehnen ist wahrscheinlich die richtige Alternative. Es geht ja weniger um meinen Ritt durch die Wellen als darum auch meine Frau beim Fahren zufrieden zu stellen.
Gruß Jörg

Johnny 19.03.2008 18:47

Hallo Jörg

Ich kann zwar nur von einem Quicksilver 430HD sprechen (auch ein schönes Böötchen), aber bedenke, dass ein so großes Schlauchboot ziemlich schwer ist. Auch in Einzelteilen! Alleine die Bootshaut wiegt bei unserem Boot ca. 90 Kilo. Dazu kommen bei uns nur die Einlegeböden (beim Commander noch der Holzkiel), der schwere Motor und jede Menge Gerödel. Ich will dich jetzt nicht davon abhalten. Ein größeres Boot läuft eigentlich immer besser als ein kleines aber überlege, ob du zu zweit überhaupt die Bootshaut aus dem Wowa (oder Womo ?) schleppen könnt. Es wäre schade, wenn ihr das Boot nach kurzer Zeit wieder mit hohem Wertverlust verkaufen müsstet...

Zu den Holzbretter-Sitzen kann ich sagen, dass sie eigentlich bequemer sind, als sie aussehen. Immerhin sind sie durch die Schläuche gefedert. :lachen78:
Besser wäre sicherlich eine Bootskiste mit einer schönen Sitzbank darauf, brauch aber auch wieder Platz. Ich werde wahrscheinlich auch demnächst so eine Kiste bei uns einbauen.

Gruß Johnny

Moejoe 19.03.2008 19:05

Hallo, ich würde das C3 nehmen, ist ja mit 3,80m ausreichend gross für 2 Personen. Wie Johnny schon sagte, spielt das Gewicht auch noch eine Rolle.
Da wäre für mich das C3 schon schwer genug für 2 Personen zum rumschleppen.
Hat ja auch den Holzkiel wie sein grosser Bruder, wiso sich das leben nicht schwerer machen als nötig.

Gruss Ibrahim

Sandra82 20.03.2008 10:13

Warum denn keine Zodiac? Wir haben eine Futura Mark 2, und die ist in 25 Minuten zusammengebaut. Passt auch in einen Kombi. Und die Fahreigenschaften sind auch klasse. Haben dazu einen zerlegbaren Slipwagen, damit wir die ca. 90 kg Boot + 50 kg Motor auch ins Wasser bekommen.
Willst du denn das zerlegbare Boot mit Steuerstand fahren? Das Aufbauen dauert natürlich auch wieder... Und dann wieder abbauen... Wir fahren nur mit Pinne, das reicht und geht um einiges schneller auf- und abzubauen. Dafür haben wir auch keine Sitzbänke, aber Fender können auch bequem sein :-)
Ist natürlich alles eine Überlegung, wieviel Zeit du jedesmal zum Auf- und Abbauen investieren möchtest.

Awi 20.03.2008 11:10

Zitat:

Zitat von Sandra82
Warum denn keine Zodiac?

Der Holzkiel spricht hier für das Bombard. Sonst kämen sicher auch noch andere Boote in Frage.

Zitat:

Zitat von Sandra82
Willst du denn das zerlegbare Boot mit Steuerstand fahren?

Zur Zeit fahre ich mit Pinne auf einem 2,90m Allpa Sens. Daher kenne ich das Sitzen auf dem Schlauch ganz gut. Bei Wellengang gibt es da gelegentlich einen Schwall Wasser über den Rücken und nach zwei drei Stunden wäre es auch mal schön etwas anders zu sitzen. Meine Frau sitzt gar nicht gerne auf dem Schlauch und bei Wellengang im Bug auf dem Boden zu sitzen macht dann auch nicht den größten Spaß, denn da kriegt sie jedes Schlagen um so heftiger mit.[/QUOTE]

Zitat:

Zitat von Sandra82
Das Aufbauen dauert natürlich auch wieder... Und dann wieder abbauen...

Wie gesagt, das ist für mich ein sekundäres Argument. Im Urlaub habe ich Zeit und ob ich eine halbe oder eine ganze Stunde dafür benötige ist nicht so wichtig. Und wenn ich einen festen Liegeplatz am Zeltplatz bekommen kann ist es völlig egal.

Gruß
Jörg

ba0150 20.03.2008 12:12

Jörg.

Schau Dir doch auch mal die Grand Ranger an !

Zitat "Alle Modelle sind ab 2008 auch mit Holzkiel für noch mehr Fahrkomfort lieferbar."

Mehr unter : Um Links zu sehen, bitte registrieren

haschibischel 20.03.2008 12:36

hallo,

hatte ein c4 und mit sitzbank und steuerstand und zubehör war der kofferraum vom t5 voll,
aufbau ist nicht so schlimm,
2-3x üben,
ich wüde mir die schönen schwarz roten sitze dazuholen und eine bügellenkung,
dann 40 ps ( 30 gehen auch 43 kmh mit 2 erwachsenen),
und du hast spaß pur,

gruß Torsten

Awi 20.03.2008 22:26

Zitat:

Zitat von ba0150
Jörg.

Schau Dir doch auch mal die Grand Ranger an !

[/url]

Die Boote machen ja auch einen guten Eindruck. Was ist denn Mirasol für ein Bootsmaterial. Ist es dem Hypolon ähnlich?
Gruß
Jörg

Coolpix 21.03.2008 07:31

Ne ,

das ist PVC / Synotex ...... - wird nur anders benannt .

ba0150 21.03.2008 08:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Awi
Die Boote machen ja auch einen guten Eindruck. Was ist denn Mirasol für ein Bootsmaterial. Ist es dem Hypolon ähnlich?
Gruß
Jörg

Hallo Jörg.

Mit dem Produktnamen "Mirasol" kann ich leider auch nix anfangen.

Die Commando-Reihe von Bombard benutzt das "Doppelfaden 1100 Decitex-Gewebe".

Wg. des Unterschiedes würde ich Nautikpro direkt einmal ansprechen.

Bzgl. Sitzgelegenheiten : in meinem C3 hatte ich eine mit dem Boden verschraubte Sitzbank mit umklappbarer Lehne. Und eine Bügellenkung. Zu Zweit war es wirklich komfortabel ... vom Platz her ideal für max 2 Erwachsene und 1 Kind.

milano 21.03.2008 08:28

Unterschied der PVC Materialien
 
Hallo,

der Unterschied zwischen den Materialien, liegt im Hersteller. Es kann noch Unterschiede im Gewicht (Anzahl der Lagen 3 oder 5), der Materialstärke und dem Trägergewebe geben, aber PVC bleibt PVC, ob von Zodiac, Brig, Grand, Arimar, Bombard, etc.

Die Zahl 1100 gibt hierbei die Fadenstärke an. Das entschiedende ist zum einen die Fadenstärke und zum anderen das Gesamtgewicht/m² (Lagen).

Je schwerer das Boot umso besser das Material.

Ich hoffe ich konnte helfen.

LG
Milan

Coolpix 21.03.2008 08:32

.... es ist und bleibt PVC , Synotex -- wie auch immer --- es wird kein Hypalon . Das Boot aus Hypalon gefertigt würde auch einiges mehr kosten .

Jörg , das meinte ich mit Steuerstand , Sitzbank auf GFK - Kiste etc. ..... .

ba0150 21.03.2008 08:41

nur als kleine Ergänzung :

Mein Vorbesitzer hat dieses C3 (zerlegt) mit 25er 2T-Yamaha, Sitzbank, Bügellenkung, zerlegbaren Slipwagen & viel Zubehör in seinem Wohnwagen (schätze 6m-Klasse) in Urlaub mitgenommen.

Vermute stark, dass der WoWa komplett vollgeschlichtet war, aber gegangen ist es ....

Johnny 21.03.2008 09:23

Wir haben unser Boot auch schon im Wohnwagen transportiert (ohne Motor). Allerdings bekommt man schnell Probleme mit der Zuladung, darum transportieren wir heutzutage lieber alles im Kofferraum. Zumindestens die schweren Teile.

Gruß Johnny

OLKA 21.03.2008 09:30

Zitat:

Zitat von Coolpix
.... es ist und bleibt PVC , Synotex -- wie auch immer --- es wird kein Hypalon . .


Na, Gott sei Dank.

ich würde mich beschweren, wenn aus meinem PVC plötzlich Hypalon gewriden wäre.......

Awi 21.03.2008 11:35

Zitat:

Zitat von ba0150
nur als kleine Ergänzung :

Mein Vorbesitzer hat dieses C3 (zerlegt) mit 25er 2T-Yamaha, Sitzbank, Bügellenkung, zerlegbaren Slipwagen & viel Zubehör in seinem Wohnwagen (schätze 6m-Klasse) in Urlaub mitgenommen.

Vermute stark, dass der WoWa komplett vollgeschlichtet war, aber gegangen ist es ....

Also, das mit dem Transport sehe ich als kleineres Problem. Bis jetzt habe ich noch alles mitbekommen, was ich mitnehmen wollte. Da ich z.Z. einen Berlingo fahre und der noch nie randvoll gepackt werden musste, sehe ich da keine Probleme. Der Berlingo ist übrigens deshalb ideal, weil ich meinem Motor darin aufrecht stehend Transportieren kann:cool: Hab mir dafür einen Ständer gebaut der im Wagen fest verzurrt werden kann.
Gruß
Jörg

madriverdidi 22.03.2008 10:05

Meines Erachtens ist das wie üblich hier viel zitierte Bombard C 4 nicht das geeingnete Boot für solche Zwecke. Das C 4 mag seine Qualitäten haben, aber es gibt auch andere Boote, mit denen man gut fahren kann. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Lodestar 430 Trimax mit Luftboden?

Das Boot ist stabil, der Luftboden mittlerweile sehr ausgeklügelt und stabil, nicht umsonst will Zodiak das Patent für diesen Boden haben. Die Bootshaut liegt am Unterwasserschiff am Boden an, es gibt keine Falten und die Fahreigenschaften sind wirklich sehr gut. Trotzdem ist das Boot verhältnismäßig leicht und durch die ledigilich zwei Teile, Boot und Boden, leicht zu verstauen. Nebenbei bemerkt ist das Bootsmaterial das gleiche wie beim C 4. Man muß nur Gummi (PVC) verstauen und nicht zusätzlich noch irgendwelche Holzteile. Ich fahre mit dem Lodestar mittlerweile drei Jahre ohne Probleme. Und wenn ein Luftboden, was immer mal sein kann, beim Kauf nicht hundertprozentig dicht ist (Fadenleitung usw.), ist der sofort und unkompliziert gegen einen dichten getauscht. Vom Fahrverhalten her ist das Lodestar sowieso gut, sehr stabil im Wasser, kein Spritzwasser und viel Platz.

Das Preis- Leistungsverhältnis kommt auch noch dazu - also bitte alles noch einmal überdenken.

PS: Es muß nicht unbedingt ein Lodestar sein, aber die Art des Luftbodens sollte zumindest die gleiche sein. Es gibt auch andere gute Boot, nicht nur das C 4.:biere:

dievoggis 22.03.2008 10:16

Servus Hanns :chapeau: :chapeau: ,

Zitat:

Es muß nicht unbedingt ein Lodestar sein, aber die Art des Luftbodens sollte zumindest die gleiche sein. Es gibt auch andere gute Boot, nicht nur das C 4
Da geb ich Dir 100% Recht :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau: .

Es gibt sehr viele gute, ja sogar sehr gute Boote, aber das Beste in der Klasse bleibt IMHO das C4:chapeau: :chapeau: :chapeau: .
Jeder soll nach seiner facon glücklich werden und sich das passende Boot kaufen.

Gruß Peter

Awi 11.04.2008 21:33

So, jetzt habe ich mir ein Boot gekauft. Und es ist anders gekommen als ich zuerst dachte. Ich habe mir ein zwanzig Jahre altes Pischel Bolero 400 TS zugelegt. Dazu ein 25PS Johnson und diverses Zubehör.
So kann ich erst mal ausprobieren ob es das richtige Boot für mich ist.
Wenn es hält was ich mir davon verspreche werde ich mir als nächstes einen neuen Motor dazu nehmen und dann später ein neues Bolero dazu kaufen. Aber wer weiß vieleicht hält das ganze ja auch noch lange Jahre und ich will gar nichts anderes mehr oder ich will doch ein ganz anderes Boot. Warten wir mal ab.
Schöne Grüße
Jörg

haschibischel 12.04.2008 09:01

hallo,

na dann viel spaß mit dem boot,

gruß Torsten

dievoggis 12.04.2008 12:38

Servus Jörg :chapeau: :chapeau: ,

Glückwunsch zu Deinem neuen Boot :chapeau: :chapeau: und viel Freude damit :chapeau: :chapeau: :chapeau: .

Gruß Peter

toeffer 1 12.04.2008 13:21

Hallo Jörg,
Glückwunsch zum Pischel und allzeit viel Spaß.:banane:

Hansi 12.04.2008 16:33

Hallo Jörg


Glückwunsch zum neuen Boot und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
25 PS hatte ich bei meinen ersten Boot auch da geht dann schon die Post ab :seaman: :seaman: :seaman:



lg Hansi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com