Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Ribcraft Konsole (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15882)

trolldich 09.04.2008 20:31

Ribcraft Konsole
 
Hi zusammen,

so, ich hatte heute etwas Zeit und da habe ich mich mal mit der Konsole beschäftigt. Soweit alles vermessen, angeordnet und abgeklebt (damit die Stichsäge keine unschönen Spuren hinterläßt) und dann festgestellt, dass ich keine Blätter mehr für die Stichsäge habe! :motz_4:

Aber Samstag geht's weiter und dann gibt's die nächsten Bilder

http://www.grafik-upload.de/upload/1...28_1345949.jpg


Gruß

Oliver

Hansi 09.04.2008 20:36

Zitat:

Zitat von trolldich
Hi zusammen,

so, ich hatte heute etwas Zeit und da habe ich mich mal mit der Konsole beschäftigt. Soweit alles vermessen, angeordnet und abgeklebt (damit die Stichsäge keine unschönen Spuren hinterläßt) und dann festgestellt, dass ich keine Blätter mehr für die Stichsäge habe! :motz_4:

Aber Samstag geht's weiter und dann gibt's die nächsten Bilder

http://www.grafik-upload.de/upload/1...28_1345949.jpg


Gruß

Oliver

Hallo Oliver


dass mit dem Klebeband ist einfach eine gute Lösung um Kratzer zu vermeiden :chapeau:

In der Firma muss ich öfters etwas von beschichteten Alu Blechen raus schneiden,da mach ich es genau so.
Nur muss ich halt mehr auf die Spänne achten,dass sie nicht unter die Stichsäge kommen sonst gibt es Kratzer :cognemur: :cognemur:

Bin schon gespannt wie es dann fertig aussieht :chapeau:
Viel Spass bei der Arbeit


lg Hansi

brando 09.04.2008 21:09


Ich sehe auf dem Bild, dass Du rauchst....wohl um die Nerven vor dem ersten Schnitt zu beruhigen. Das kenn ich. Bloss nicht die Maschine falsch ansetzen :aliena_va

Du hast ja riesig Platz für Instrumente und Plotter, irre.

Du hast die Tankentlüftung genau in Nasenhöhe ? :cowboy: :nic_0075:
Also meine ist seitlich an der Konsole und das müffelt manchmal schon ganz schön.:ka5:

trolldich 09.04.2008 21:18

Upps vergessen...einige Nachfragen:

So hatte ich es angedacht:

1. Navman 6500
2. Hauptschaler
3. Schlüssel mit Kill
4. Gas
5. Funk
6. Yamaha Kombis
7. Kompass


http://www.grafik-upload.de/upload/1...459_207880.jpg

trolldich 09.04.2008 21:25

Zitat:

Zitat von brando
Ich sehe auf dem Bild, dass Du rauchst....wohl um die Nerven vor dem ersten Schnitt zu beruhigen. Das kenn ich. Bloss nicht die Maschine falsch ansetzen :aliena_va

Du hast ja riesig Platz für Instrumente und Plotter, irre.

Du hast die Tankentlüftung genau in Nasenhöhe ? :cowboy: :nic_0075:
Also meine ist seitlich an der Konsole und das müffelt manchmal schon ganz schön.:ka5:

Das mit dem Rauchen ist so eine Sache....sehr schlechte Angewohnheit von mir....aber meine einzige! :schlaumei :futschlac

Nix Tankentlüftung. Die 2 "Dinger" auf der linken und rechten oberen Seite sind wohl zur Entlüftung der Konsole gedacht. Entlüftet wird durch die Benzinrückführung und ein Ventil am Geberrohr.

http://www.grafik-upload.de/upload/1...85_1098126.jpg


http://www.grafik-upload.de/upload/1...15_1094147.jpg

heiner 09.04.2008 21:37

hi oliver,
das mit dem roochen ist schon in ordnung. gehört zur arbeit einfach dazu, ob nerven beruhigen oder einfach gewohnheit - egal!

ich bin auch gerade dabei meine konsole zu bepflastern. wie machst du das mit dem abkleben?
erst bohren, dann kleben oder bohrst du durch das tape?
nimmst du für das gfk ein metallblatt oder holzblatt?
drehzahl niedrig oder hoch?

man will nicht die konsole ruinieren!
danke dir für ein paar tipps.

gruss
heiner

trolldich 09.04.2008 21:50

Zitat:

Zitat von heiner
hi oliver,
das mit dem roochen ist schon in ordnung. gehört zur arbeit einfach dazu, ob nerven beruhigen oder einfach gewohnheit - egal!

ich bin auch gerade dabei meine konsole zu bepflastern. wie machst du das mit dem abkleben?
erst bohren, dann kleben oder bohrst du durch das tape?
nimmst du für das gfk ein metallblatt oder holzblatt?
drehzahl niedrig oder hoch?

man will nicht die konsole ruinieren!
danke dir für ein paar tipps.

gruss
heiner

Hallo Heiner,

den Tipp mit dem Abkleben hat mir mal ein Modellbauer gegeben. Nimm einfaches Kreppband von Tes.. o. ä. Du hast 3 Vorteile: 1 Kannst du auf dem Band erstmal alles so skizzieren, wie du es dir vorstellst. Gefällst dir nicht einfach die nächste Schicht drüber geklebt. Der 2. Vorteil ist, dass die Schnittkanten nicht "ausbröseln" und der 3. ist, das, wenn du die Säge mal vor dem Stillstand aus dem Holz ziehst - und da bin ich Experte drin, weil ich's nie erwarten kann - du keine Tachtacktacktacktack.... auf dem Gelcoat bekommst. Ich nehme immer ein fein verzahntes Holzsägeblatt. Mit einem 8mm durch das Kreppband gebohrt und zügig mit der Stichsäge geschnitten. Wenn das Blatt nicht scharf genug mehr ist fängt das Holz der Konsole an zu rauchen...aber auch nicht mehr. Keine Angst. Nachdem du alles rausgeschnitten hast gehe ich immer hin und versiegele die Kanten mit Epoxi damit weder Luftfeuchte noch Wasser in die Schnittkanten eindringen kann. Wenn das Teil, wie z. B. der Batteriehauptschaler keine Dichtung hat bekommt er von mir noch eine schmale Wulst Sikaflex. Dazu fülle ich etwas Sika aus der großen Kartusche in eine große Einwegspritze und ab gehts. Hat den Vorteil, dass du das klebrige Sika sehr exakt dosieren kannst und nach dem Festziehen kein Sika über die ges. Arbeit verteilt hast.

Gruß

Oliver

mike-stgt 10.04.2008 20:33

GFK schneiden
 
Hi Oliver,

zum Schneiden von GFK nimmst Du am Besten den Winkelschleifer und ein Blatt für Fliesen. Das sind die glatten, dünnen Metallscheiben.
An den Ecken Bohrungen setzen und dazwischen rausschneiden mit dem Fliesenblatt.
Mit der Säge reißt sonst evtl das Gelcoat raus.

Gruss Micha

Ingo 11.04.2008 11:19

Ausschnitte
 
Hi Leute,

ich verwende für solche Arbeiten den FEIN Multimaster ( das Ding mit dem oszillierendem Kopf), mit seinen vielen Einsätzen ein unglaublich universelles Werkzeug. Kostet zwar ein paar Euronen, ist aber eine Anschaffung für's (Bastler)leben. Da braucht man für Ausschnitte nix abzukleben oder zu bohren, einfach entlang der Anzeichnung Tauchsägen.

trolldich 11.04.2008 19:41

Zitat:

Zitat von Ingo
Hi Leute,

ich verwende für solche Arbeiten den FEIN Multimaster ( das Ding mit dem oszillierendem Kopf), mit seinen vielen Einsätzen ein unglaublich universelles Werkzeug. Kostet zwar ein paar Euronen, ist aber eine Anschaffung für's (Bastler)leben. Da braucht man für Ausschnitte nix abzukleben oder zu bohren, einfach entlang der Anzeichnung Tauchsägen.


100% deiner Meinung. Jörg hat's mir freundlicher Weise angeboten. :cool: Mit der Flex.....:confused- ne, nix für mich. Mit meinen Stichsägen, einer "Normalen" und einer "Kleinen" von Proxxon hat das bisher immer 1A geklappt. Ausgefranzt ist da noch nie etwas. Aber du hast natürlich recht. Der MULTIMASTER ist für sowas aller erste Wahl. Morgen kommen neue Bilder. Wird sich zeigen ob alles klappt so wie ich es mir vorstelle...aber ich denke schon.

Gruß

Oliver

trolldich 12.04.2008 19:18

So, da Gröbste ist erledigt.
Mit der Stichsäge hat alles bestens geklappt, alle Ausschnitte paßten 1a und abgerutscht bin ich auch nicht. :chapeau:
Nach dem Ausschneiden habe ich alle Kanten mit Epoxy versiegelt und da wo notwendig noch mit Sika abgedichtet.

Nur der weiße Staub vom Schneiden des Gfk's auf dem schwarzen Boot :cognemur:
Na ja, wenn alles fertig ist werde ich wohl den Wasserschlauch einsetzen.

Bei Interesse gibt's nächste Woche Bilder vom Verdrahten und der Elektrik. Momentan liegt in der Konsole noch ein Wust von Kabeln und Schläuchen. Ich mag gar nicht drann denken.

http://www.grafik-upload.de/upload/1208020147_66463.jpg


http://www.grafik-upload.de/upload/1208020529_59855.jpg



Hier noch eins in der großen Auflösung:
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Gruß

Oliver

Stefan 12.04.2008 19:20

Reschpekt... :chapeau:

N8falke 12.04.2008 20:29

Super gearbeitet! Man merkt, dass Du auch vom Perfektionismus "heimgesucht" bist. Man sieht zwar nicht allzu viel davon, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das ein gei... Böötchen ist. Und vor allem alles in "hellem, freundlichen Schwarz"! :cool: :cool:

Fortnox 12.04.2008 20:37

:cool: Echt super

Freu mich schon das ganze live anzusehen.:chapeau:

Udo 12.04.2008 20:49

Hi,
sieht echt geil aus :cool:
Dann reichen die 2 Schalter ja :lachen78:
Gruß Udo

reini0077 12.04.2008 22:33

Hallo Oliver,
 
sieht cool aus, jetzt muss alles nur noch funktionieren. :seaman: :lachen78:

Wenn der Anschluss der Geräte genauso funktioniert, hab ich praktisch keine bedenken. :chapeau: :chapeau:

Halt uns am laufenden. :biere:

lg Reini

Kleinandi 13.04.2008 09:19

Hallo Oliver

Schöne Aufteilung und Gute Arbeit..........:chapeau:
Und jetzt wieder schön putzen......:ka5: :lachen78:

Stefan_W 13.04.2008 10:55

Ahoi Oliver!

Eine saubere Arbeit die du uns da präsentierst! :cool:
Auf die Bilder vom Verdrahten und der Elektrik bin ich schon gespannt.
Lass dich von den bunten Strippen nicht nerven. :lachen78:

trolldich 13.04.2008 18:16

Zitat:

Zitat von Stefan_W
Lass dich von den bunten Strippen nicht nerven. :lachen78:

Ich lass mich doch nicht von bunten Strippen nerven. Ich hab' auch bei den Strippen auf bewährtes "Schwarz" zurück gegriffen - der Übersichtlichkeit halber :futschlac

http://www.grafik-upload.de/upload/1...181_101826.jpg


Gruß

Oliver

Udo 13.04.2008 18:48

Hi Oliver,
na dann viel Spaß beim verkabeln :ka5:
Ich habe mir extra schwarze und rote Kabel besorgt damit ich nichts verwechsele :lachen78: , bin aber auch vollkommener Laie :ka5:
Gruß Udo

heiner 13.04.2008 19:29

hallo oliver,

ohne die tesakrepp-fähnchen läuft dann wohl nichts. wozu gibts farbige kabel?
mir steht ähnliches bevor.
als ingenieur habe ich mir schon einmal einen schaltplan gemacht und die kabel nach farben auf die funktionen gelegt. ich hoffe, dass das dann auch klappt.
ich finde deine fotos super und total informativ und hilfreich.
gruss
heiner

brando 13.04.2008 21:43

Sauber Oliver !! :chapeau:

Du hast die GPS-Antenne ja auch auf der Konsole montiert :chapeau:

Das hätte ich auch mal besser tun sollen. Ich hab meine auf dem Träger und schon zweimal angedengelt, bzw. beim Festzurren der Persenning ist der Fuss gebrochen :cognemur:

trolldich 14.04.2008 07:24

Zitat:

Zitat von heiner
als ingenieur habe ich mir schon einmal einen schaltplan gemacht und die kabel nach farben auf die funktionen gelegt.

Weil: Dem Inschenör is nix zu schwör und der Architekt, wenn er mal nicht weiss, wie's aussieht, einen Baum davor zeichnet. :biere:

Sieht nur so wild aus. Da eigentlich alles (Instrumente, Navman, Funk etc.) auf der Konsole ist und die Geräte schon vorverkabelt sind, die Wege sehr kurz sind und alles auch schon mit wasserdichten Schaltern konfektioniert ist, gibt es da keine Probleme. Die 3 Kabel, die von hinten kommen (Navi, Ankerlicht und Pumpe) piepse ich durch. Danach bekommen die Kabel hinten und vorne je einen anders farbigen Schrumpfschlauch zur wiedererkennung und das war's. Daher auch nur 2 Schalter. Ich hatte auf dem alten Boot den ganzen Quatsch, wie Steckdose, Schalter für Beleuchtung, Deckbeleuchtung etc. Alles Blödsinn! Nie gebraucht, immer verrostet - alles Quatsch. Da habe ich mir halt so meine Gedanken gemacht, was ich wirklich brauche und wie ich es anstelle, das die Kabelwege so kurz wie eben möglich bleiben. Heraus kam: Ankerlicht, Navilicht und Bilgenpumpe hinten, GPS vorne und nicht auf dem Geräteträger (Ein Kabel weniger nach hinten und abbrechen kanns auch nicht. (Gell Jörg? :biere: ) Die Sicherungsbox in der Konsole ist ein Standardteil von Ribcraft...sündhaft teuer und trotzdem für'n Arsc... Das Problem ist die Seeluft, die alles rosten läßt, was nicht Niet und Nagelfest ist. Nächstes Wochenende kommt meine Geheimwaffe gegen verrostete Anschlüsse zum Einsatz :cool: (Absolut wasserdicht) aber davon kommenden Samstag mehr.

Gruß
Oliver

Stefan_W 14.04.2008 07:35

Ahoi Oliver!
Zitat:

Zitat von trolldich
Ich lass mich doch nicht von bunten Strippen nerven. Ich hab' auch bei den Strippen auf bewährtes "Schwarz" zurück gegriffen - der Übersichtlichkeit halber :futschlac

:lachen78: :lachen78: :lachen78:

Na das nenne ich mal Planung.
:futschlac :ka5: :futschlac

trolldich 15.04.2008 18:44

So, unter der Woche hatte ich abends Zeit und mir so meine Gedanken über die wasserdichte Verkabelung des neuen Booterls gemacht. Die bei Ribcraft bestellte Sicherungsverteilung macht mir auch nicht unbedingt den Eindruck als das sie Meerwasser und der Seeluft lange wiedersteht

http://www.grafik-upload.de/upload/1208277382_63636.jpg


und ich bei den alten Booten wirklich schon alles ausprobiert hatte (IP67 Verteilerkästchen, vergoldete Anschlussterminals aus dem Car-Hifi-Bereich etc.) und nix wiklich der Seeluft trotzen konnte, kommt jetzt meine neueste Kration zum Einsatz - und die ist 100% wasserdicht bis zu einer Tauchtiefe bis zu 10m. Keine Metallteile und abschließbar ist's auch noch. Selbst die Schlösser sind aus Kunststoff.

Die Zutaten kamen heute an:

http://www.grafik-upload.de/upload/1208276927_63542.jpg


Na....schon eine Idee, was es werden soll?

Gruß
Oliver

toeffer 1 15.04.2008 19:31

Nein aber du hast meine neugier geweckt:gruebel:

Michel 15.04.2008 19:31

Zitat:

Zitat von trolldich

Na....schon eine Idee, was es werden soll?

JA...........

Lutti069 15.04.2008 20:32

Ne Luft und Wasserdichte Verteilung halt.:gruebel:

Wo hast du den PELI-Koffer denn bestellt? Zufällig bei Buil in Kleve? Der ist ja Generalimporteur für Peli Products.

FAR FAR AWAY 15.04.2008 21:11

wasserdichte Schaltbox / Peli-Case
 
Hallo Oliver,

...leicht übertrieben ist die Version mit Peli-Case aber schon,...:zwinkern:
Schrumpfschläuche, Versiegelungslack,... reichen doch meist aus,-

Aber eine gute Idee sind die Cases auf jeden Fall, ich habe selbst für fast alle Zweck diese Koffer erfolgreich seit Jahren im Einsatz :schlaumei

Wird höchste Zeit, das du aufs Wasser kommst :yo:

Ich habe bereits Anfang April "gewassert" und meine Umbauten für 2008 fast komplett abgeschlossen :chapeau:

lg
Roman

heiner 15.04.2008 22:15

mal ne ganz doofe frage für den laien:

was sind denn diese peli-cases und wofür benutzt man die?

sorry, kenne ich aber noch nicht.
gruss
heiner

Michel 15.04.2008 22:59

211 Ökken für nen Kabelverteiler:verblueff :verblueff

und bohren musst Du auch noch in das Teil:gruebel: :ka5:


@heiner: is für alles was (wasser)geschützt transportiert werden muss. ...geil!!!

Lutti069 15.04.2008 23:17

Michl, die gibts aber auch Preiswerter!!:schlaumei

@ Heiner, guck mal da!:chapeau:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

trolldich 15.04.2008 23:22

Zitat:

Zitat von michel63
JA...........

Du bist ja ein Fuchs! :biere: Rüüüüüüüschttiiig!

Zitat:

Zitat von lutti
[Wo hast du den PELI-Koffer denn bestellt? Zufällig bei Buil in Kleve? Der ist ja Generalimporteur für Peli Products.

Ich kauf die Dinger immer über einen Bekannten im Tauchshop. Dieser hier hat mich 65,-- gekostet (Psssst, darf ich eigentlich gar nicht sagen)

Zitat:

Zitat von DB600
...leicht übertrieben ist die Version mit Peli-Case aber schon,.....

...gerade so ausreichend.

Zitat:

Zitat von DB600
Wird höchste Zeit, das du aufs Wasser kommst

Och nö...ich bastle mich gerade so warm. :futschlac

Zitat:

Zitat von michel63
211 Ökken für nen Kabelverteiler

GBP :ka5:
Da kommst auf die 65,-- für den Peli auch nicht mehr drauf an.

trolldich 15.04.2008 23:29

Zitat:

Zitat von heiner
mal ne ganz doofe frage für den laien:

was sind denn diese peli-cases und wofür benutzt man die?

sorry, kenne ich aber noch nicht.
gruss
heiner

Hi Heiner,

ich benutze die Dinger seit vielen Jahren in unterschiedlichen Größen und würde für Wassersportaktivitäten bei denen Sachen wie Fotoausrüstung, Handys etc. wirklich trocken und schlaggeschützt aufbewahrt werden müssen nie wieder was anderes nehmen. Zugegeben etwas teurer aber für die Ewigkeit gemacht, unzerstörbar, wasserdicht, luftdicht und schwimmen tun sie auch noch, wenn sie mal ins Wasser fallen. Meine sind schon durchs Boot geflogen, Abhänge runter gerollt, von Indischen Rikschafahrern hinterher geschleift worden. Immer noch 1A.

Als eine Art Rettungsring, wenn mal nichts anderes da ist, können die Dinger durch Ihren sehr großen Auftrieb auch fungieren.

Gruß

Oliver

Alf2T 16.04.2008 13:48

Zitat:

Zitat von trolldich
.....
Als eine Art Rettungsring, wenn mal nichts anderes da ist, können die Dinger durch Ihren sehr großen Auftrieb auch fungieren.

Gruß

Oliver

...wenn man den eventuell schweren Inhalt (Spiegelreflexausrüstung??) vorher noch schnell "entsorgt"....:lachen78: :lachen78:

Bsp: "mittlere Größe" ca. 10-12 Liter Auftrieb (?),

Gewicht mit Schaumstoff: 2.78 kg
Gewicht leer: 2.42 kg


Gewicht Fotoausrüstung (das, was davon im Koffer Platz hat) ca. 5kg...

....da dürfte als "Rettungsring" nicht viel übrig bleiben:ka5:

PS:....WENN Silikon leichter als Wasser wäre.....hätte P.Anderson eine Ausnahmegenehmigung fürs (Nicht-)Tragen von Schwimmweste an Board...dazu noch (fast) ohnmachtsicher, weil sie automatisch auf den Rücken gedreht würde....

goeberl 16.04.2008 14:20

Zitat:

Zitat von Alf2T
PS:....WENN Silikon leichter als Wasser wäre.....hätte P.Anderson eine Ausnahmegenehmigung fürs (Nicht-)Tragen von Schwimmweste an Board...dazu noch (fast) ohnmachtsicher, weil sie automatisch auf den Rücken gedreht würde....

deshalb hat sie den job mit dem roten badeanzug bekommen:lachen78: .
lg martin

trolldich 16.04.2008 15:12

Zitat:

Zitat von Alf2T
...wenn man den eventuell schweren Inhalt (Spiegelreflexausrüstung??) vorher noch schnell "entsorgt"....:lachen78: :lachen78:

Bsp: "mittlere Größe" ca. 10-12 Liter Auftrieb (?),

Gewicht mit Schaumstoff: 2.78 kg
Gewicht leer: 2.42 kg


Gewicht Fotoausrüstung (das, was davon im Koffer Platz hat) ca. 5kg...

....da dürfte als "Rettungsring" nicht viel übrig bleiben:ka5:

PS:....WENN Silikon leichter als Wasser wäre.....hätte P.Anderson eine Ausnahmegenehmigung fürs (Nicht-)Tragen von Schwimmweste an Board...dazu noch (fast) ohnmachtsicher, weil sie automatisch auf den Rücken gedreht würde....

Sagen wir mal so: Ich habe für das ganze Gerödel, dass ich im Boot so mitschleppe einen Peli der ca. 40x30x15 ist. Wenn der im Wasser schwimmt und ich mich mit dem Oberkörper darauf lege bzw. diesen umarme geht da nix mehr von mir unter. Liegt vielleicht aber auch daran, dass nicht nur Silikon sondern auch Fett oben schwimmt. :lachen78: :lachen78:

Gruß

Oliver

Alf2T 16.04.2008 16:43

Zitat:

Zitat von trolldich
Sagen wir mal so: Ich habe für das ganze Gerödel, dass ich im Boot so mitschleppe einen Peli der ca. 40x30x15 ist. Wenn der im Wasser schwimmt und ich mich mit dem Oberkörper darauf lege bzw. diesen umarme geht da nix mehr von mir unter. Liegt vielleicht aber auch daran, dass nicht nur Silikon sondern auch Fett oben schwimmt. :lachen78: :lachen78:

Gruß

Oliver

Hi Oliver!

Dass Fett oben schwimmt, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen!!:lachen78: :lachen78:
(jedenfalls geht das Schwimmen Jahr für Jahr leichter (aber langsamer)!!:futschlac

Hab´ aber gerade etwas dazu gelernt:

Neben Silikon - IMPLANTATEN gibt es auch Silikon - EXPLANTATE (die ausserhalb des Körpers "getragen" werden...)

beide Produkte haben ein vergleichbares spezifisches Gewicht von 0,98 und "schweben" offensichtlich mehr oder weniger im Wasser...

Vielleicht gibt´s ja auch irgendwo Bilder einer ("Oben - Ohne") rückenschwimmenden P.Anderson????:cool: :futschlac :lachen78:

goeberl 16.04.2008 16:58

Zitat:

Zitat von Alf2T
Vielleicht gibt´s ja auch irgendwo Bilder einer ("Oben - Ohne") rückenschwimmenden P.Anderson????:cool: :futschlac :lachen78:

alex, kennst das Um Links zu sehen, bitte registrieren?:futschlac
lg martin

Alf2T 16.04.2008 18:08

Wasserdichte Leitungsanschlüsse
 
Hi Oliver!

Sorry, für das obige Abtriften ins OT!

Die Idee mit dem Pelicase (oder Vergleichbarem) finde ich technisch SUPER, wenn auch nicht ganz preiswert.

Richtig montiert, und davon gehe ich bei Dir und dem bisher Beschriebenen aus, ist es doch eine IDEALE Lösung!

Im Servicefalle oder beim Erweitern Deiner elektrischen/elektronischen Ausrüstung kannst Du mühelos die Box öffnen und kommst ungehindert an die zentralen Anschlüsse!


Die so montierte Box wird zwar als Rettungsmittel nicht mehr dienen können, aber was spricht gegen eine Zweite mit dem wichtigen "Bootszubehör"!

Durch Deinen Beitrag wieder auf diese Dinger aufmerksam geworden, werde ich bei meinem Fotoladen beim nächsten mal näher hinsehen.

Für den Einsatz am Boot für teure elektr. Geräte wirklich PERFEKT!!

Und SINKEN können wir "Schlauchi´s" eh´ so gut wie nicht, dann erübrigt sich auch die Eignung als Rettungsinsel!

für Interessierte:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

auch deren Taschenlampen scheinen für den Einsatz am Boot gut geeignet:
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com