![]() |
Fahnenhalter
Hallo,
mich würde interessieren mit welchem Fahnenhalter ihr am Schlauchboot die Flaggen befestigt? Danke im voraus!! mfg LUIGI |
Mit dem hier: :lachen78: :lachen78:
http://www.grafik-upload.de/upload/1207770956_42041.jpg Scherz beiseite. Ich habe keine Fahne. Was nicht da ist kann weder kaputt noch geklaut werden! Gruß Oliver |
Hi,
hier war nach einem Fußballspiel das Deutschland mal gewonnen hätte :lachen78: Gruß Udo http://up.picr.de/903327.jpg |
Zitat:
beim DEM Bild bekommt DER Satz ("Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste") für mich eine vollkommen neue Bedeutung. :cool: :lachen78: :lachen78: :biere: :biere: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Luigi
Bei mir wars ein Edelstahlstab der unten einen Schuh hatte den man am Spiegel mit einer Klemmschraube befestigen konnte. Halte UDOs Lösung (die kleine Version :lachen78: ) mit dem Leuchtstab für sehr gut.:chapeau: |
Wie war das ???
Eine Fahne HAT man : http://images.wikia.com/de.uncyclope.../b4/Schlaf.jpg Ein FLAGGE zeigt man !!!!!!!!!!!!! |
Ahoi!
Ein trauriges Bild, welches das soziale Leid der Menschen wiederspiegelt die sich selbst aufgegeben haben und vom Staat verlassen wurden. Es sollte so und hier nicht genutzt werden..., finde ich. |
Zitat:
find ich auch. Rotbart sollte hier erklärende Worte finden wie er hier einen Zusammenhang zu dem Thema sieht. Ich werte seinen Beitrag schlicht als unerträglich. Unterste Stufe.Ich habe im diakonischem Werk aus beruflichen Gründen mit Menschen ähnlicher Schicksale zu tun und komme mit ihnen in Berührung.In diesem Zusammenhang ist Rotbarts Beitrag menschenverachtend.Vielleicht fällt dem Mod mehr dazu ein wie man solch ein zur Schaustellen verhindern kann. Gruß Werner |
Hallo Rotbart
Spar Dir in Zukunft solche Beiträge.................:motz_4: und sei froh das es Dir nicht so geht. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Luigi,
ich verwende 2 Kunststoff-Fahnenstangen mit Halterungen, die ich am Spiegel angeschraubt habe. Die Stangen kann man zum Transport leicht herausziehen (hoffentlich entdeckt das niemand, sonst kriegen meine Fahnen 'Beine'). Die Fahenstangen mit Halter kriegst Du bei den div. Zubehörhändlern (sh. Sponsorenseite :angel-smi ) und kosten ab ca. 8 EUR. Übrigens: wenn ich richtig gelesen habe, gehört die Gastlandflagge an Steuerbord, die Nationalflagge an Backbord. Oder, wenn beide übereinander angebracht werden, die Gastlandflagge über der Nationalflagge. Ist sonst eine Beleidigung des Gastlandes. Auch keinesfalls die Flaggen von 2 Gastländern zugleich setzen (zB Slo-Cro :cognemur: ). Anhang 9756 |
Zitat:
Gehören die Beiden zur Abfertigung dazu?? :banane: :banane: Hoffentlich liest das meine Holde nicht, sonst wird sie unhold:marteau: :marteau: |
Zitat:
|
Hallo Hermann!
So wie wir das gerade gelernt haben, gehören die Nationalen Flaggen immer Steuerbord.:chapeau: Die Gastland wie du geschrieben hast, über der Nationalen. Backbord gehören die Wimpel oder Stander hin da, diese die unedle Seite ist.:ka5:
|
Macht euch doch keinen Kopf wegen Gastlandflaggen und dergleichen...
Forumsflagge über Heimatland setzen... Ist International gültig :chapeau: Ansonsten überlege ich mir jetzt wie ich ganz schnell Rentner werde... Die Aussichten sind ja nicht die schlechtesten :biere: Ach ja... Flaggenstock hab ich bei mir im Spiegel stecken... Förstnerbohrer und gut is... Flaggenstock rein, mit Edelstahlschraube sichern und fertig :chapeau: Gruß Carsten |
Zitat:
@Udo Pass auf, wenn das Deine Frau sieht, gibts wieder :motz_4: Schöne Flaggen:banane: Gruß Tobi |
Hi Tobi,
bis heute ist die, die am Steuer sitzt immer noch meine Frau :ka5: Gruß Udo Ps. wenn ihr wüsstet wie anstrengend so ein Rentnerleben sein kann :ka5: :lachen78: :ka5: :lachen78: |
Danke
Hallo,
danke für die vielen Beiträge!! Ich habe nicht mit so einer Resonaz gerechnet. Da hier sehr viele User im Forum sind hätte ich noch eine kleine Frage: Weiß jemand von Euch einen günstigen Wohnwagen? Ich möchte ihn ausschlachten und dann eine mobile Sauna einbauen. Danke schon im Voraus für Eure Bemühungen!! mfg LUIGI |
Hi Luigi,
schau mal bei ebay rein, da gehen ab und zu alte WoWa für 1 Euro weg, Voraussetzung ist dann meist das du den WoWa von irgendeinem Campingplatz abholen musst. Sind dann meist aber ohne Tüv, aber für dein Vorhaben ja egal. Gruß Udo |
Zitat:
Die Berufstätigen gehen arbeiten und verdienen Geld und Ruhe ist,Zeit fürs Hobby usw. Wir armen Rentner müssen jetzt viel mehr arbeiten! Papa kannste mal....:cognemur: mach doch mal...:cognemur: du hast doch Zeit.....:cognemur: :cognemur: außerdem werden wir noch beschimpft ! müsst ihr ausgerechnet jetzt einkaufen ,ihr habt doch Zeit!!:cognemur: :cognemur: Das Leben als Rentner ist nicht (immer) das schlechtestes :ka5: |
Hi Harry,
genau , du verstehst mich Harry , so läuft es ab :ka5: Und das schlimme dabei ist, selber kommt man zu nichts weil man immer für andere etwas am machen ist. Ich flüchte ja ja schon immer nach Holland damit ich mal ein wenig Ruhe habe :lachen78: Gruß vom Leukermeer, Udo |
Hallo Ihr Rentner
denn Stress macht man sich selber sagt man immer :biere: :biere: :biere: :biere: :biere: :biere: Meine Flaggen sind hinten am Geräteträger montiert lg Hansi |
Da habe ich in einem anderen Forum eine interessante Diskussion über Seebrief und Flagge gelesen und bin ganz erstaunt, dass man ohne Seebrief gar keine Flagge führen darf.
Habt ihr das gewußt?:confused- Um Links zu sehen, bitte registrieren Gruß Werner |
Nun kenn ich mich gar nicht mehr aus.:confused- So müßte ich als Österreicher mit Boot über 5 m und deutschem Wohnsitz deutscher WSA Zulassung für mein Boot einen Seebrief haben um eine Flagge ( ? rot weiß rot,schwartz rot gold)
führen zu dürfen? |
Seebrief ?
Was ist denn bitte schön ein Seebrief ? :confused-
Gibt's sowas in D auch ? Martin |
Man sollte nicht immer alles glauben, was in Foren steht.
1) Dieser Herr Karl Otto aus dem Yachtforum spricht große Töne bezüglich der Flagge, andererseits weiß er gar nicht, dass es für Schlauchis gar keine Seezulassung gibt, sondern behauptet, dass alle Boot über 5 m eine haben müssen :stupid: Ergo sind seine Angaben erstmal in Frage zu stellen! 2) , und diese Aussage macht mich stutzig: Zitat:
Wenn du also mit einer österreichischen Flagge in HR ohne Seebrief fährst, könnte es höchstens sein, dass du dich in HR strafbar machen würdest. Die einzige Ausnahme würde vermutlich sein, dass ein Schiff, welches für die Seeschifffahrt zugelassen werden müßte, aber dies nicht ist und im Ausland unter der Österreichsichen Flagge fährt, nach österreichischem Recht (weil unter A-Flagge) keine Zulassung besitzt, und deshalb strafbar wäre. Dem spricht aber dagegen, dass ohne diese Seezulassung das A-Recht trotz Flagge gar nicht gelten kann (Voraussetzung für die eigene Hoheit auf Schiff fehlt) und deshalb wiederum das HR Recht gilt. Ergo kann die Argumentation des Herrn Karl Otto wieder nicht ganz stimmen... Fazit (zumindest für mich): diese ganze Flaggendiskussion (wo und wie und was) gilt für Schlauchboote sowieso nicht :schlaumei , weil ein Schlauchi keine Seezulassung bekommt. Obs nach HR-Recht verboten ist, auf einem Schlauchi eine Ö-Flagge zu führen, weiß ich nicht, aber bis dato hat sich noch keiner aufgeregt. Da es aber bei allen anderen Schiffen so üblich ist, denke ich, dass auch hier der Akt der Gastfreundlichkeit bzw Höflichkeit zählt, also Gastland- und Heimatland-Flagge hissen :biere: Man sollte auch erwähnen, dass ich zB keinen Fall kenne, wo ein Schlauchifahrer wegen einer fehlenden Flagge bestraft wurde :schlaumei @Martin: keine Ahnung, da musst in D bei eurem für die Schifffahrt zuständigen Ministerium erkundigen. |
Servus Berny :chapeau: :chapeau: ,
jetzt lese ich Deine Berichte schon seit Jahren und es ist das erste mal, dass ich Deiner Ausführung nicht folgen konnte. :chapeau: :chapeau: :chapeau: Du hast den falschen Beruf, Du solltest Politiker oder Professor werden.:chapeau: :chapeau: Gruß Peter |
Also unser Schlauchboot hat einen Seebrief und eine Seezulassung im Fahrtenbereich zwei:schlaumei
Wird warscheinlich von Größe abhängig sein?:gruebel: |
kann ich mir nicht vorstellen, weil:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Verwechsle bitte nicht die Internationale Zulassung bzw das CE mit dem österreichischem Seebrief! |
Ja so ist es aber.:ka5:
Wir haben einen Messbrief, eine internationale Zulassung und einen Seebrief. Gültig für 10 Jahre dann neue Überprüfung. Bezeichnet im Messbrief als Motorjacht - GFK. Laut CE vom Hersteller für Fahrtenbereich 2 geeignet. Es wird uns vom Land Österreich vorgeschrieben welche Ausrüstung auf Binnengewässern , und welche Ausrüstung auf See mitzuführen sind. Kann es dir ja bei Gelegenheit gerne zeigen, da wir sie immer mitführen.:seaman: |
Die Frage ist, ob das auch der Seebrief ist, der lt BMVIT gemeint ist, oder nur in den Papieren so bezeichnet ist.
Wer hat diesen Seebrief ausgestellt ? das BMVIT ? Oder der Hersteller ? |
Hallo Berni!
Das ist ein Seebrief glaub es mir.
Darauf steht: Seebrief Premission to Fly Austrian Flag für das Seeschiff NR O-28903 Republik Österreich -im Hintergrund das Wappen Registerhafen Wien Ausgestellt am 29.März 2007 in Linz durch das Land Oberösterreich. Dann Name und Adresse des Besitzers Bezeichnung des Bootes - länge, breite, Motor usw. Motorjacht Gewebe beschichtet/ GFK Zulassungsbescheid für Küstenfahrt in einem Bereich von 20 Seemeilen = Fahrtenbereich 2. Außerdem wurde das Boot extra von einem Zivilingeneur für Schiffstechnik vermessen und ein Messbrief von der Republik Österreich ausgestellt.Mußten ja auch ordentlich dafür zahlen. Vielleicht kann ich es mal einscannen. |
Ich glaubs ja eh, aber lt Homepage des BMVIT dürfte es das gar nicht geben :biere: (bin selbst überrascht)
Auch hier sieht man wieder, dass es anscheinend zwischen Theorie und Praxis einen Unterschied gibt. Zitat:
Auf jedenfall kann ein Seebrief gar nicht schaden, ich denke, dieser bringt eigentlich nur Vorteile.... Zum Thema selber: Ich hab die Argumentationen des Karl Otto nochmals genau durchgelesen und dabei eintdeckt, dass er eigentlich immer von Schiffszulassungen und nicht alleine vom Seebrief spricht, ergo meint er damit auch die Zulassung der Boote unter 5 m (in Österreich die normale Zulassung). Ergo muss man also doch mit einem Boot unter 5 m auch eine Flagge führen..... Zitat:
Oder ???? Wobei ich mir aber immer noch nicht sicher bin, ob ein Boot ohne Seebrief auch wirklich unter Österreichischem Hoheitsrecht fahren kann! :gruebel: :gruebel: :gruebel: |
Jachten mit einer Länge von 5 m oder weniger sowie Schlauchboote können zur Seeschifffahrt nicht zugelassen werden. Für diese Fahrzeugkategorien besteht jedoch die Möglichkeit, ein anderes für Küstengewässer einiger Staaten geltendes Zulassungsdokument zu erwerben, nämlich eine Binnen-Zulassungsurkunde (sehen Sie dazu unsere Information " Internationale Anerkennung österreichischer Schiffsdokumente.)
So steht es im Gesetz! Mag schon sein das ein zerlegbares keinen Seebrief erhält( unter 5m). Wir haben ja extra darauf aufmerksam gemacht das wir einen haben möchten, da wir mit unserer Länge, ja auch vom Hersteller dafür geeignet sind. Außerdem hatten wir da schon den Wunsch den FB2 zu machen, und so auch das Boot da nutzen zu können. Durch den GFK Rumpf gilt es jedenfalls als Motorjacht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com