Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   WaschPO - Schwimmwesten (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15941)

rotbart 17.04.2008 15:49

WaschPO - Schwimmwesten
 
Zitat Kieler Nachrichten

Ein Appell für die Westen

Das Tragen von Schwimmwesten kann in Notfällen das Überleben sichern. Selbst im fünf Grad kalten Wasser kann ein Schiffbrüchiger mit Rettungsweste bis zu 17 Stunden überleben.
Kiel – Die Wasserschutzpolizei in Schleswig-Holstein wünscht sich von den Sportbootskippern mehr Sicherheitsbewusstsein. Gerade das Tragen von Schwimmwesten kann beim Überbordfallen lebenswichtig sein. Gleich mehrfach waren in den vergangenen beiden Jahren Skipper bei Törns über Bord gegangen und ertrunken.
Das Tragen einer Schwimmweste ist bei Segeltörns keine Pflicht, es ist aber in Notfällen lebensrettend. „Besonders die automatischen Schwimmwesten sind zu empfehlen“, sagt Günter Herrmann vom WSP-Revier Flensburg...............
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Quelle und ganzer Text

Udo 17.04.2008 16:29

Hi Rotbart,
ist ja nett, aber auch nichts neues :ka5:
In Holland sind Westen bei " schnellen Booten "für jede Person an Bord Pflicht.
Gruß vom Leukermeer,
Udo

rotbart 17.04.2008 16:35

Zitat:

Zitat von Udo
Hi Rotbart,
ist ja nett, aber auch nichts neues :ka5:
In Holland sind Westen bei " schnellen Booten "für jede Person an Bord Pflicht.
Gruß vom Leukermeer,
Udo


Ja ja nicht neu

aber jedes Jahr sterben vor allem Kinder weil.......................
(war da nicht gerade ein Vorfall vor einigen Tagen ????)

und
Zitat:

In Holland sind Westen bei " schnellen Booten "für jede Person an Bord Pflicht
ist ja schön und gut --- aber wie steht es mit dem TRAGEN

Du magst es langweilig finden - ich meine man kann es nicht oft genug SAGEN

free-willi 17.04.2008 16:41

Zitat:

Zitat von Udo
In Holland sind Westen bei " schnellen Booten "für jede Person an Bord Pflicht.

und wie ist "schnelles Boot" definiert?

Udo 17.04.2008 17:01

Hi Willi,
"schnelle Boote " sind Boote die Bauartbedingt schneller als 20 Km/h fahren können.
Tragen muss man die Westen laut Aussage von der WaPo wenn man im Boot steht oder den Platz wechselt.
Blödes Gesetz , wenn Westenpflicht dann auch richtig:ka5:
Gruß Udo

goeberl 17.04.2008 17:12

dann müsste man streng genommen auf einem kreuzfahrtsschiff sogar am schei**haus die schwimmweste tragen, sofern man vorhat, irgendwann mal mit dem zeitunglesen fertig zu werden:futschlac .
lg martin

rotbart 17.04.2008 17:15

Zitat:

Zitat von goeberl
dann müsste man streng genommen auf einem kreuzfahrtsschiff sogar am schei**haus die schwimmweste tragen, sofern man vorhat, irgendwann mal mit dem zeitunglesen fertig zu werden:futschlac .
lg martin

NEIN nur auf BOOTEN

und wenn Du mal siehst wie Kreuzfahrer Passagiere mit Rib's an Land / Eis etc bringen, dann haben dort ALLE ausnahmslos Westen AN !

Am Schei**haus gibts 'nen Haltegriff für gebrechliche Bootfahrer:futschlac :futschlac :futschlac

goeberl 17.04.2008 17:23

ok, und wie definiert sich schiff im gegensatz zu boot?
lg martin

rotbart 17.04.2008 17:31

ein Boot ist offen, ein Schiff hat ein Deck und UNTER Deck ist Dein Sch****haus:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac

ghaffy 17.04.2008 17:53

Zitat:

Zitat von rotbart
ein Boot ist offen, ein Schiff hat ein Deck ...

Naja, das ist eine bissl gewagte Unterscheidung ...

Schau mal da, Absatz: Unterscheidung zwischen Boot und Schiff
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mutti 17.04.2008 18:03

@ Robert: dein Schiff hat doch (ein Schei....) eine Toilette !!! ist es jetzt ein Schiff oder ein ( Schei....) Boot???:ka5:

Markus[LB] 17.04.2008 18:11

Hallo Roland,

auch auf einem Schiff kann man über Bord gehen, wenn man an der Reling entlang klettert.
Bei uns ist das so geregelt, wer das Deck verläßt hat vorher die Automatikweste anzuziehen. Je nach Wetter und Temperatur wird dies mehr oder weniger streng gehandhabt. :biere:

Auf der Plicht gilt dann Schwimmwestenpflicht, wenn sehr starker Seegang ist oder zu erwarten ist. Kam aufgrund des fehlenden Meeres bisher nicht vor. :lachen78:

Vielleicht sollte ich die Regel noch erweitern mit dem Satz: Und die Türe von der Plicht zur Badeplattform ist in geschlossenem Zustand... :motz_4:
Ist toll wenn man das Boot steuern muss und sieht, dass hinten jemand die Türe aufmacht, da kann man sich dann super konzentrieren... :motz_4:

Sobald man die Plicht in Richtung Reling verlässt hat man eine Schwimmweste zu tragen. Diese Regel gilt immer mit einer Ausnahme: Man befindet sich in einer Badebucht, hat die Badehose an und kann schwimmen UND der Motor ist ausgeschaltet, also das Boot vor Anker oder an einer Boje... (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Gruß Markus

PS: Ab wann nun ein Boot zum Schiff wird, ist bei der Marine ganz klar geregelt... da kann sogar ein riesen "Kahn" ein Boot sein. Dort kommt es auf die Besatzung an.

rotbart 17.04.2008 18:46

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
Hallo Roland,

auch auf einem Schiff kann man über Bord gehen, wenn man an der Reling entlang klettert.

MARKUS
Deine Kenntnisse und Erfahrungen haben mich schon immer erstaunt !:chapeau:

Hier umso mehr
Zitat:

auch auf einem Schiff kann man über Bord gehen, wenn man an der Reling entlang klettert.
Das ist natürlich der normale Sport, wenn man -wie oben gesagt - auf's Schei***haus geht, dann sollte man allerdings auch Lifebelt anhaben:chapeau:

Und natürlich ist Deine Regelung optimal, denn
Zitat:

Bei uns ist das so geregelt, wer das Deck verläßt hat vorher die Automatikweste anzuziehen.
wenn er das Deck (Richtung See) verlassen hat, wird er die Weste kaum noch anziehen können :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac

und dann natürlich das Optimum an Sicherheit
Zitat:

Auf der Plicht gilt dann Schwimmwestenpflicht
also nicht Rettungswesten, sondern Schwimmwesten - ich verbeuge mich tief vor der Auswahl, nur frage ich mich wie ich mich AUF DER PLICHT befinden kann, kläre mich doch bitte auf !!!

ABER ES IST KLAR
Zitat:

Kam aufgrund des fehlenden Meeres bisher nicht vor
das auf der Plicht nur bei vorhandenem Meer möglich ist -- nur wie ????????????????????????

rotbart 17.04.2008 18:53

Zitat:

Zitat von ghaffy
Naja, das ist eine bissl gewagte Unterscheidung ...

Schau mal da, Absatz: Unterscheidung zwischen Boot und Schiff
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ja Ja ich kenn' das
nur früher (als die Leute noch was von Schiffahrt verstanden - so vor 150 Jahren) da hat man tatsächlich unter einem Boot ein ungedecktes etwas verstanden.
Heute verballhornen wir ja alles englische und da ist ein Boat eben alles, obwohl auch die Engländer sehr wohl feine Unterschiede zwischen Booten und Schiffen kannten.

Ein Boot ist trotz allem ein kleines Teil ohne Deck , und wenn man heute von Rettungboot redet und in wirklichkeit einen Rettungskreuzer meint (DGzRS) dann ist das eben die allgemeine Bildzeitungswelt hauptsache einfach:cognemur: :cognemur:

Markus[LB] 17.04.2008 21:11

Zitat:

Zitat von rotbart
MARKUS
Deine Kenntnisse und Erfahrungen haben mich schon immer erstaunt !:chapeau:

Hier umso mehr

Das ist natürlich der normale Sport, wenn man -wie oben gesagt - auf's Schei***haus geht, dann sollte man allerdings auch Lifebelt anhaben:chapeau:

Und natürlich ist Deine Regelung optimal, denn

wenn er das Deck (Richtung See) verlassen hat, wird er die Weste kaum noch anziehen können :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac

und dann natürlich das Optimum an Sicherheit

also nicht Rettungswesten, sondern Schwimmwesten - ich verbeuge mich tief vor der Auswahl, nur frage ich mich wie ich mich AUF DER PLICHT befinden kann, kläre mich doch bitte auf !!!

ABER ES IST KLAR das auf der Plicht nur bei vorhandenem Meer möglich ist -- nur wie ????????????????????????

Hallo Roland,

freut mich, dass man Dich noch erstaunen kann! :lachen78: :biere:

Habe jetzt keine Zeit zu antworten, also denke die Dir besser selber aus... :biere:

Gruß Markus

centauroau 23.04.2008 16:12

bei uns in down under ist rettungsweste pflicht, fuer jedes boot unter 4.8meter, wenn es faehrt, und fuer kinder unter 12 ist immer rettungsweste pflicht, schwimmwesten oder diese segelwesten sind fuer diesen zweck verboten.
das ganze hat vorteile..und nachteile.. die nachteile kommen erst in ein paar jahren, wenn diese chinesischen billigaufblasdinger ploetzlich doch nicht funktionieren...und andere frage is.. lieber ohne weste ertrinken...oder mit weste vom hai oder croc gefressen werden...

Kreiss 23.04.2008 19:27

Rettungswesten
 
Lacht nur über das Tragen v. Rettungswesten,
schnelles Boot oder langsames Boot ist kein Kriterium. Im Sportboothafen Leimersheim a. Rhein fiel ein Kind von Bord eines Hafenliegers ohne Rettungsweste, eine groß angelegte Suche nach 10 Min. hatte Erfolg, das Kind war ertrunken.
In skandinavischen Gewässern trifft man Crews mit und ohne Rettungswesten, die mit Westen sind Skandinavier die ohne meistend Deutsche. Berücksichtigt man noch den Alkoholvorat an Bord müsste das Verhältnis eigentlich umgekehrt sein. Über den Anschnallgurt im Auto wurde ja auch gelächelt. Ein rutinierter La Custre Segler aus Überlingen ging ohne Weste über Bord, ohne die schnelle Hilfe eines 2. Bootes hätte der Segler nicht überlebt obwohl der Steuermann der La Custre alles versuchte den Mann zu bergen, die segeln nicht mehr ohne Weste.
Jeder ist für sich selbst verantwortlich.
MfG
Klaus

rotbart 23.04.2008 22:02

Zitat:

Zitat von Kreiss
Lacht nur über das Tragen v. Rettungswesten,
schnelles Boot oder langsames Boot ist kein Kriterium. Im Sportboothafen Leimersheim a. Rhein fiel ein Kind von Bord eines Hafenliegers ohne Rettungsweste, eine groß angelegte Suche nach 10 Min. hatte Erfolg, das Kind war ertrunken.
In skandinavischen Gewässern trifft man Crews mit und ohne Rettungswesten, die mit Westen sind Skandinavier die ohne meistend Deutsche. Berücksichtigt man noch den Alkoholvorat an Bord müsste das Verhältnis eigentlich umgekehrt sein. Über den Anschnallgurt im Auto wurde ja auch gelächelt. Ein rutinierter La Custre Segler aus Überlingen ging ohne Weste über Bord, ohne die schnelle Hilfe eines 2. Bootes hätte der Segler nicht überlebt obwohl der Steuermann der La Custre alles versuchte den Mann zu bergen, die segeln nicht mehr ohne Weste.
Jeder ist für sich selbst verantwortlich.
MfG
Klaus

:chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau:

Markus[LB] 23.04.2008 23:38

Hallo zusammen,

eine Person die sich in der Nähe von Wasser befindet (das tief genug ist um zu ertrinken) und nicht in der Lage ist, sich aus einer Notsituation zu befreien sollte natürlich eine Rettungsweste tragen!

Aber setzt auch bitte den Menschenverstand ein! Nicht immer wenn man Wasser sieht, braucht man eine Rettungsweste, wobei der Begriff Rettungsweste falsch ist, das Ding hilft nur, dass man oben treibt!

Rettung bedeutet für mich mehr!

Ich kenne leider ein tragisches Unglück, bei dem eine Rettungsweste wirklich Leben gerettet hätte. Wer aber denkt denn an Land daran?

Ich kenne Situationen, in denen Leute sich total falsch einschätzen und sich in Lebensgefahr begeben, ohne dass es ihnen bewusst ist.

Vor Dummheit schützt auch eine Rettungsweste nicht, wenn sie auch manches abmildern kann. Darwin sollte auch noch ein Mitspracherecht haben! Ganz, wirklich ganz hart könnte man dann argumentieren: War sowieso nicht lebensfähig! Das möchte ich nicht, aber ich bin gegen jede Regel und gegen jedes Gesetz, dass irgendetwas besagt, dass es so sein muss, weil 2% der Menschheit das nicht besser können...

Schaut euch mal die Schilder am Rande der Straße an, wirklich alle! Wieviele sind sinnlos? Wie viele unnötig? Wer vor einen Kurve nicht bremst und zu schnell hinein fährt, ist der nicht selber schuld?

Ausgenommen sind Kinder und Leute die nicht wissen was sie machen, diese muss man führen! Aber bitte nicht erwachsene, selbständig denkende Menschen!

Gruß Markus

PS: Wer anders denkt, der sollte auch im Bad die Rettungsweste tragen, wegen Rohrbruch Gefahr oder ähnlichem!

goeberl 24.04.2008 00:03

die meisten, die an was flüssigen sterben, "ertrinken" an ihrem eigenen sabber oder ihrem erbrochenen, sorry, wenn ich das so direkt sag. da hilft auch keine rettungsweste. warum ich das sag? weils immer heisst, man sol die weste immer dann tragen, wenn das wasser so ist, dass man darin ertrinken kann. wenn ich beim essen nach vorne kippe, kann ich im suppenteller ersaufen.
ein bissl den verstand einsetzten, dann erkennt man sowieso, wann eine rettungsweste sinn macht. bei einer yacht im hafen würde dann auch ein helm zur standaradjustierung an bord gehören. weil wenn man ins wasser fällt, dann meistens irgendwo zwischen zwei schiffe oder schiff und steg, und da ist die hauptgefahr, dass man bewusstlos wird uns sich nicht mehr selber helfen kann.
ein gewisses restrisiko bleibt immer, das kann man einfach nicht verhindern.
lg martin
ps. das ganze gilt natürlich, wie markus schon gesagt hat, nicht für kinder. sie können die gefahr noch nicht richtig einschätzen. und alle anderen, vorallem die, die durch alkoholkonsum in ihrer wahrnehmung eingeschränkt sind..... darwin lässt grüßen

rotbart 24.04.2008 08:46

Na ja bei Markus ist das ja klar geregelt
Zitat:

Bei uns ist das so geregelt, wer das Deck verläßt hat vorher die Automatikweste anzuziehen
:futschlac

@goeberl
Zitat:

die meisten, die an was flüssigen sterben, "ertrinken" an ihrem eigenen sabber oder ihrem erbrochenen
"Die Meisten" bedeutet natürlich auch die die auf dem Oktoberfest umfallen oder ? die brauchen aber keine Rettungsweste:gruebel: :gruebel:

Einer der über Bord fällt der wird ja nun nicht sofort vomitieren - warum auch ?

Übrigens die meisten (die über Bord fallen und sterben) ertrinken nicht sondern ersticken am Wasserstaub den sie einatmen, deswegen benötigen Profi-Rettungssysteme auch eine Schutzhaube um zu verhindern, dass Wasserstaub und Salz in die Lunge kommt.
-------------------------------------
Aber die deutsche Regelwut wird auch hier noch eingreifen, so wie am Starnberger See, da sind Hobbytaucher (4 in 11 Jahren) an einer Wand verunglückt, meist wg unzureichender Ausrüstung und Leichtsinn.

Nu hat das LRA Regeln aufgestellt und einen Bußgeldkatalog erlassen, der bis € 50.000,-- reicht - ich nehme an das wird dann posthum vom Erbe eingezogen :motz_4: :motz_4: :motz_4:

Irgentwann (wenn es genug Kinder erwischt hat) wird dann auch ein Gesetz bei uns erlassen - und dann wird's richtig teuer, weil dann natürlich alle jährlich zum TÜV müssen und weil Ihr für die zusätzlich Ausrüstung ein Beiboot braucht:lachen78:

Aber nur so kann man die Unvernunft wohl bekämpfen

goeberl 24.04.2008 10:01

roland, das war eher zynisch formuliert. die definition mit in der nähe von wasser, das tief genug zum ertrinken ist, hat mich da inspiriert. aber der suppenteller kann auch tief genug sein. ok, ist ein extrem blödes beispiel, aber zb. beim wandern im regen ausrutschen und mit dem gesicht nach unten in einer regenlacke zum liegen kommen, natürlich durch den sturz bewusstlos, ist schon wahrscheinlicher.
aber zurück zum eigentlichen ertrinken: klar ist der wasserstaub noch gefährlicher, aber da gehts ja um zwei ganz verschiedene sachen. wenn die von dir beschriebenen verhältnisse herrschen, dann ist das was anderes, als wenns mich in der badebucht oder im hafen von bord schmeisst.
lg martin

rotbart 24.04.2008 10:09

Zitat:

Zitat von goeberl
klar ist der wasserstaub noch gefährlicher, aber da gehts ja um zwei ganz verschiedene sachen. wenn die von dir beschriebenen verhältnisse herrschen, dann ist das was anderes, als wenns mich in der badebucht oder im hafen von bord schmeisst.
lg martin

Hi Martin

es gibt da so'ne Statistik (die muß man nicht glauben) aber die meisten Leute fallen beim Pin***** über Bord, und meist nicht ganz nüchtern - das ist schon der halbe Weg in die schwarze Kiste - auch bei schönem Wetter.

Und dann kommt das Suchen/Finden und an Bord holen:gruebel:

Es ich hätte da gern (auch bei 30°C) eine Weste an, lässt einen einfach ruhiger Warten auf die Kunststücke des Steuermannes:ka5:

goeberl 24.04.2008 10:44

*gg* das kann ich mir gut vorstellen. statt an der reling, halten sich die leute an dem kleinen stangerl fest:lachen78: .
aber sowas passiert nicht bei einem wetter, wo man durch fliegendes wasser erstickt. ich mein da hat man den darwin-award schon fast sicher, wenn vorne die brecher übers deck kommen und man steht besoffen hinten an der reling und pinkelt.
lg martin

gerald11 25.04.2008 12:53

Hallo,

mag mal etwas polarisieren.
Ich hab jetzt in vielen Beiträgen gelesen das man ja auf den gesunden Menschenverstand beim Tragen von Rettungswesten hören soll und nicht durch Überregelungen bevormunden soll.
Das setzt aber jetzt voraus, dass der Mensch ein vernunftbegabtes Wesen ist, dass seine Entscheidungen durch rationale Überlegugnen trifft. Von denen ist mir bis jetzt noch keiner begegnet, denn es schließt alle aus die:

Rauchen, Alkohol trinken, auf der Autobahn durch Raserei andere gefährden, die sich einen dicken Bauch angegessen haben, auf Bewegung verzichten,....

und wenn es jetzt noch jemanden gibt der noch immer sagen kann dass er hier durch nichts angesprochen wurde, dann hab ich noch eine Form von irrationalem Verhalten:

also ........schließt alle aus die die Umwelt und Gewässer durch unnötigen Gebrauch von Verbrennungsmotoren im Wasser schädigen.
:smileys5_

also nicht nachdenken und argumentieren warum gerade jetzt eine Schwimmweste auf dem Boot nicht getragen werden muss, sondern anziehen und über das Wetter schimpfen!!!

l.G.
Gerald

rotbart 25.04.2008 13:21

Zitat:

Zitat von gerald11
Hallo,

Das setzt aber jetzt voraus, dass der Mensch ein vernunftbegabtes Wesen ist, dass seine Entscheidungen durch rationale Überlegugnen trifft. Von denen ist mir bis jetzt noch keiner begegnet, denn es schließt alle aus die:

Rauchen, Alkohol trinken, auf der Autobahn durch Raserei andere gefährden, die sich einen dicken Bauch angegessen haben, auf Bewegung verzichten,....

Alsooooo so kann man das nicht sehen, aus diversen Studien wissen wir, dass Raucher und Übergewichtige die Algemeinheit weniger belasten, als Marathon laufende Körnchenfresser.
Lohnempfänger die mit 67 sterben, tun etwas um den Generationskonflikt abzubauen und die Rentnerrepublik zu verhindern.
Problem könnten die Raser sein, sie tun zwar was um den Umsatz an Treibstoff und bei Rep.-Werkstätten zu erhöhen. Aber sollten Sie beim Rasen mal nicht auf einen 67jährigen treffen, sondern auf einen Bankmanager, dann beschädigen Sie natürlich den Standort Deutschland. (global gesehen)

Also die Leute sind alle vernünftig --- oder ??????

Der ohne Schwimmweste (ca. 30-40) nicht überlege mal wieviel Jahre der noch Rente einzahlen oder Benzin (Steuern !!) verbrauchen könnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com