Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Wie kann ich mein Boot vor Diebstahl schützen ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16377)

dievoggis 05.06.2008 18:45

Wie kann ich mein Boot vor Diebstahl schützen ?
 
Servus Zusammen:chapeau: :chapeau: ,

da ich heuer im Urlaub wiedermal Griechenland unsicher machen werde und das Boot dann vier Wochen vorm Campingplatz an der selbstgesetzten Boje liegt mach ich mir Gedanken um die Sicherheit (im Sinne von Dienstahl und Sturm).
Mir ist auch klar, wenn sich Profis das Boot ausgeschaut haben, es keine 100%ge Sicherheit gibt. Aber so schwer wie möglich möcht ich es Ihnen schon machen.

Leider gibt´s vor Ort nur Sand, so dass z.B. das Zusammenfassen von Steinen im Drahtnetz und Sichern der Ankerkette an diesem Drahtnetz mit einem Schloß ausfällt. Einen Zementsack will ich nicht mitschleppen (bin eh schon hart an der Überladegrenze).

Ich hab jetzt mal an Folgendes gedacht:

Erst will ich einen Spiralanker setzen (Danke Icing für die Anregung). Ich werd dann 3 Meter Kette vom Spiralanker zu meinem 9 Kilo Britanny legen. Die Kette werd ich beidseitig mit Imbusschäkeln sichern (Dann müßten sie im Falle des Diebstahls zumindest tauchen und einen Imbus dabei haben). Vom Anker zur Boje werd ich 10 Meter Kette legen. Die Kette werd ich am Abend mit einem Schloß an der Bugöse festmachen.
Die zwei Anker bild ich mir ein, damit es doppelt gesichert (im Sturmfall) liegt und damit nicht einfach losgefahren werden kann (deshalb der Spiralanker).

Zu Schluß will ich noch eine Minialarmanlage installieren:
Glaubt Ihr, dass Um Links zu sehen, bitte registrieren taugt was ?

Wäre toll, wenn von Eurer Seite noch Ideen oder Anregungen kämen :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau:

Auf Tretmienen/Selbstschußanlagen/Stolperdrähte u.ä. will ich bewußt verzichten, denn, so wie ich mich kenne, würd ich mich selbst versenken.:chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau:

Gruß Peter

DieterM 05.06.2008 19:18

Hallo Peter,

das ein Boot trotzdem mitgenommen werden kann, weißt Du aus früheren Beiträgen. Ob ein Versicherung bei an Bojen liegenden Booten hernach zahlt, egal welche Schlösser dran sind, wird auch immer schlechter.

Ich würde mich, wie ich schon früher sagte, nie über Nacht an eine Boje legen mit meinem Boot. Wenn es keinen sicheren Wasserliegeplatz im m Süden gibt, kommt bei mir grundsätzlich das Boot nach der Tagesfahrt wieder aus dem Wasser. Geht das nicht weil Du einen Camper hast, dann würde ich den Platz-Traktor Vorort bemühen.

Außerdem wieviel zusätzlichen Kilos Ketten, Anker, und sonstiges Material willst Du denn mit in den Urlaub schleppen??? Ist doch nur Ballast ... oder hast Du noch soviel Nutzlast frei unter 3,5 t GG? oder am Trailer?

Nun, ich kenne Deinen CP in GR nicht noch GR überhaupt, aber der Klau von Booten, die im Wasser liegen, ist dort verheerend. Da ist guter Rat wirklich teuer.:cognemur: Wenn Dein CP keine Nachtwache an den Bootsplätzen hat, dann laß es lieber und suche Dir einen besseren CP. :biere:

Apropos GR, meine Schwester hat gerade ein gr. Radeltour durch GR und hier besonders den Peloponnez gemacht bis in die Mahdi (?), und erzählte von riesigen abgebrannten und toten Wald- und Landwirtschaftsflächen, die garnicht schön aussahen. Die davor gestrampelte Radl Schiffstour zu den Inseln ab Igumenesita (?) war dagegen ein Juweel-Tour.:biere:

dievoggis 05.06.2008 19:37

Servus Dieter

Zitat:

das ein Boot trotzdem mitgenommen werden kann, weißt Du aus früheren Beiträgen. Ob ein Versicherung bei an Bojen liegenden Booten hernach zahlt, egal welche Schlösser dran sind, wird auch immer schlechter
.
Das ist mir klar, meine Versicherungsbedingungen regeln dies auch relativ klar.
Beim Liegen an der Boje muß eine Kette mit 10mm Stärke und Schloß dran

Zitat:

Ich würde mich, wie ich schon früher sagte, nie über Nacht an eine Boje legen mit meinem Boot. Wenn es keinen sicheren Wasserliegeplatz im m Süden gibt, kommt bei mir grundsätzlich das Boot nach der Tagesfahrt wieder aus dem Wasser. Geht das nicht weil Du einen Camper hast, dann würde ich den Platz-Traktor Vorort bemühen.
Wie gesagt, Camper mit Vorzelt, nächste Slipstelle 4 Kimometer weg. Kein Traktor verfügbar


Zitat:

Außerdem wieviel zusätzlichen Kilos Ketten, Anker, und sonstiges Material willst Du denn mit in den Urlaub schleppen??? Ist doch nur Ballast ... oder hast Du noch soviel Nutzlast frei unter 3,5 t GG? oder am Trailer?
So schlimm ist das nicht, kommt in den Bus. In jedem Fall leichter wie ein Zementsack :chapeau:

Zitat:

Nun, ich kenne Deinen CP in GR nicht noch GR überhaupt, aber der Klau von Booten, die im Wasser liegen, ist dort verheerend. Da ist guter Rat wirklich teuer. Wenn Dein CP keine Nachtwache an den Bootsplätzen hat, dann laß es lieber und suche Dir einen besseren CP.
Ne, Ne Dieter zumindest nach meinen Infos wird in Griechenland nicht mehr (eher weniger) geklaut wie in z.B. in Frankreich/Italien oder Kroatien. Ich war ja schon einige Male in Griechenland, aber ein C-Platz mit bewachtem Bootliegeplatz ist mir nicht bekannt. Ich selbst kenn noch nicht mal eine Marina bei der ein C-Platz in der Nähe wäre.


Zitat:

Apropos GR, meine Schwester hat gerade ein gr. Radeltour durch GR und hier besonders den Peloponnez gemacht bis in die Mahdi (?), und erzählte von riesigen abgebrannten und toten Wald- und Landwirtschaftsflächen, die garnicht schön aussahen. Die davor gestrampelte Radl Schiffstour zu den Inseln ab Igumenesita (?) war dagegen ein Juweel-Tour.
Es ist wahr, dass wunderschöne Waldgebiete auf der Peloponnes im letzten Sommer leider abgebrannt sind und wohl hässliche Narben in der Landschaft hinterlassen haben. Aber bei weitem nicht überall.

Gruß Peter

Rotti 05.06.2008 19:43

Servus Peter!

So wie du dein Boot sicherst ist das schon mal was. Nur, ich würde mir die Klauseln meiner Versicherung ansehen was die sagen. Am besten finde ich immer noch die Yachtpool . Schau dir mal von dieser die Klauseln. Vielleicht ist da einiges dabei das dich bewegt zu dieser vErsicherungsanstalt zu gehen und die Alte zu kündigen.

LG
Mathias

Um Links zu sehen, bitte registrieren , dan weiterblätter und die Statuten lesen.

dievoggis 05.06.2008 20:10

Servus Mathias :chapeau: :chapeau: ,

hab mir mal den lin angeschaut. :chapeau: :chapeau: :chapeau:
Erster Eindruck: Äußerst positiv :chapeau: :chapeau: :chapeau:
Warum: Weil der Yachtpool Repräsentant in der selben Ortschaft wohnt wie wir:chapeau: :chapeau: . Das hast extra gemacht, oder ?:chapeau:

Aber Versicherungsklauseln hab ich keine gefunden :ka5: :ka5: .

Ich werd die aber trotzdem mal anschreiben - Danke für den Tipp

Gruß Peter

Freiheit 05.06.2008 20:27

Hi Peter,

ich gehe davon aus, dass du dieses Jahr wieder auf einem Campingplatz bei Finikunda bist.
Wir haben uns ja bereits über die Gegend unterhalten. Da ich selbst bereits vor einigen Jahren mit einem kleineren Boot dort war, kenne ich die Problematik mit dem Meeresboden (Sand) und den Wellen (keine schützende Bucht). Ich setzte meine Boje mit einem 15 Kg. Anker und einer 20 Meter Kette, was mehr als ausreichend ist. Jedoch würde ich aus Erfahrung (bei Finikunda) das Boot bei Starkwind oder Gewitter sofort aus dem Wasser holen oder in den Fischerhafen bei Finikunda bringen. Unser damaliger Campingplatzbesitzer hat die größeren Boote in Finikunda aus dem Wasser geslipt (Allradfahrzeug da kein befestigter Slip im Hafen vorhanden ist bzw. damals war).
Ich habe an solchen Strände wie z.B. bei Finikunda schon öfters abgerissene Boote miterlebt. Da würde ich lieber einmal mehr slipen als mitzuerleben wie das Boot aufstrandet.

LG Michael

dievoggis 05.06.2008 20:44

Servus Miachael :chapeau: :chapeau: ,

ja mit Fini hast Du Recht :chapeau: :chapeau: :chapeau:
Bei angekündigtem Sturm hol ich das Boot aus dem Wasser (hab mir extra deshalb aufblasbare Sliprollen geholt).
Ansonsten war ich mit meinem 9kilo Britanny Anker (bis jetzt) auf der sicheren Seite, zusätzlich ein Spiralanker sozusagen vorgespannt. Ich geh davon aus, dass diese beiden Anker auch im Sturm halten. Der Britanny gräbt sich gut in den Sand. Wichtig ist aber, dass man sein Boot außerhalb der Brandungszone ankert. Innerhalb der Zone kanns sehr schnell ungemütlich werden.
Was ich früher (mit meinem Metzler) auch immer gemacht habe. Ich hab mir ein paar rumliegende Bausteine geschnappt und mit Leine zusammengebunden, ohne Kette. Würd ich heut garantiert nicht mehr machen. Aber viele machen es nach wie vor so. Da brauchst Dich nicht zu wundern, wenn Dein Boot am nächsten Tag versieft und vollgelaufen am Strand liegt. In jedem Urlaub hab ich schon angepülte Boote gesehen. Aber, wie gesagt, sie waren einfach nicht ausreichend gesichert.

Gruß Peter

DieterM 05.06.2008 20:56

Zitat:

Zitat von dievoggis
Servus Dieter

.

.....


Ne, Ne Dieter zumindest nach meinen Infos wird in Griechenland nicht mehr (eher weniger) geklaut wie in z.B. in Frankreich/Italien oder Kroatien. Ich war ja schon einige Male in Griechenland, aber ein C-Platz mit bewachtem Bootliegeplatz ist mir nicht bekannt. Ich selbst kenn noch nicht mal eine Marina bei der ein C-Platz in der Nähe wäre.


...

Gruß Peter

Eigentlich schlimm, das überhaupt der Klau so verbreitet ist am Mittelmeer. Oder treten wir zu wohlhabend auf? Das löst natürlich Begehrlichkeiten...

Auf Korsika schließen etlich CPs die Einfahrt über Nacht und es wird teilweise Wache geschoben am Platz, Bsp. mein CP im Südwesten Korsikas. In HR habe ich davon gehört, aber nicht gesehen. Auf den großen italien. CPs an der ADRIA gehört die Schließung des Eingangs und deren Überwachung eeeh dazu, auch Nachtwachen sind unterwegs auf dem Platz, Bsp. CP Capalonga bei Porto Baseleghe. Die Italiener haben sogar scharfe Hunde (Doggen u.A.) dabei, bei Lecce am Comer See z.Bsp.. Daher wäre ich auch in Italien und Frankreich/Korsika etwas sorgloser, in Kroatien habe ich noch zu wenig Erfahrungen mit der Zeit nach Titos Yugoslawien, wo fast nichts geklaut wurde. Jetzt sieht es in HR dort garnicht mehr so gut aus. Und was GR betrifft, so dürfte es kaum besser sein, aber ich könnte mich auch irren.

Aber es ist schon sehr bedrückend, das inzw. auch hier in D der Klau von Booten immer mehr zunimmt, insbesondere in Nord und West-Deutschland, und im Osten auch, ärgerlich...

Freunde sind gerade weg nach Ungarn an den Balaton-See. Sie wurden von den dortigen Vermietern der Ferienwohnung ausdrücklich gebeten:
gutes Abschließen der Wohnung und Fenster ganz zumachen zu achten,
im Auto nichts drin liegen lassen und im abgesperrten Grundstück parken,
nicht mit Schmuck/Wertsachen bzw. viel Geld in der Tasche rumlaufen.
Angeblich arbeiten Ost-Einbrech-Gangs mit kleinwüchsigen Kindern, die leicht überall reinkriechen können. Erstaunlich was da geschieht.:cognemur:

Also Boot gut versichern, das ist schon mal etwas. :biere:

rotbart 05.06.2008 21:05

Zitat:

Zitat von DieterM
Eigentlich schlimm, das überhaupt der Klau so verbreitet ist am Mittelmeer. Oder treten wir zu wohlhabend auf? Das löst natürlich Begehrlichkeiten...


Dieter

nun bitte mach' nicht auf Bildzeitung, die These der "diebischen Südländer" ist schon seit Jahren überholt:schlaumei

Schau mal ein bißchen in die Statistiken und nicht in die Liste der Vorurteile schon vor über 30 Jahren hatte ich 20 sizilianische Kinder als Gast im Zelt und die spielten mit meinem Schach, plötzlich war eine Figur weg - 20 Kinder suchten minutenlang und siebten den Sand um die Figur zu finden.

Das Zelt war Tag und Nacht offen - nie hat etwas gefehlt und so habe ich es später mit den Yachten auch gehalten. Selbst in Neapel ist die offen an Deck liegende Nikon nicht gestohlen worden:schlaumei :schlaumei :schlaumei

90% der Stories sind Bildzeitungsmache - und im Zweifel hilft eine gute Versicherung.

Freiheit 05.06.2008 21:12

Hi Peter,

ich konnte bis jetzt sehr gute Erfahrungen mit dem Baas-Ball-Anker machen.
Der Anker gräbt sich nicht ein und hebt dennoch.
https://www.svb.de/pictures/small/10693.gif
BAAS-Ball Anker:
Der BAAS-Ball Anker wird in feuerverzinkter Stahlausführung geliefert. Die an den Stockenden angebrachten Bälle verhindern, daß der Anker über längere Entfernungen hochkant auf Grund entlangschleift. Zudem erleichtern die faustgroßen Kunststoffbälle auch die Arbeit an Deck und bieten beim Hantieren einen hervorragenden Schutz für Außenhaut und Deck.

LG Michael

PS. Selbst Martin (Corse84) hat sich nach dem letzten Urlaub einen zugelegt.

rotbart 05.06.2008 21:14

Zurück zum Eingangsposting

Hi Peter,

ich würde mir das Gedöns sparen und mit meiner Versicherung reden, denn einen Profi hält auch Dein Kettenwirrwar nicht ab:schlaumei

Bei Sturm ist die Idee mit dem zweiten Anker nicht schlecht aber dann bräuchtest Du zwei echte Anker die verkattet werden, wir wollen jetzt hier nicht diskutieren wie das geht (im Zweifel PN), ABER damit hättest Du auch wieder Probleme beim "normalen" An- und Ablegen.

Mein Rat wäre :

(a) ganz normal an- und ablegen ohne Kettenchaos aber mit Versicherung
(b) Bei Sturmwarnung rausholen ODER 2. Anker (siehe oben) oder Landfeste falls möglich

Peter45 05.06.2008 22:28

Sorry Peter,

du glaubst doch nicht ensthaft, dass eine Kette dein Boot sicher gegen Diebstahl schützt.
Wenn dein Boot aufgrund seiner Attraktivität Krummfinger anzieht, würde ich das mit Sicherheit lassen.

Peter45

DieterM 06.06.2008 01:17

Zitat:

Zitat von Freiheit
Hi Peter,

ich konnte bis jetzt sehr gute Erfahrungen mit dem Baas-Ball-Anker machen.

....

LG Michael

PS. Selbst Martin (Corse84) hat sich nach dem letzten Urlaub einen zugelegt.

Der BAAS Anker ist eine der vielen Kopien des altbekannten Danforth-Ankers. Diesen gibt es in allen Preislagen, vom einfachen Stahl (Plattenanker verzinkt) über hochfestem Stahl als auch in Seealuminium-Legierungen. Er hält hervorragend in Sandgründen, auf Geröllgründe ist er eine absolute Niete, und in Grasgründen greift er auch nur schwer. Universeller hält ein CQR oder Delta Anker, die aber noch teurer ist jd. bei drehenden Winden von Vorteil sind. Für Felsenbereiche sind alle Anker problematisch, sie verkeilen sich gerne unter Wasser und sind nur noch schwer hochzuholen.:biere:

Berny 06.06.2008 08:29

Lies dir das nochmals durch:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es ist eine Art Teilkasko, dafür aber optimal für Kleinschlauchbootfahrer abgestimmt.
Der Preis ist ok, sicherlich nicht das billigste, aber dafür hast Profis auf der Seite.

Diebstahlsicherung: Alles OK, aber es wird immer einen Weg geben, etwas zu stehlen, und wenn nicht, dann kanns auch sein, dass der dieb so angfressen ist, dass er was kaputt macht.

Wennst bei Yachtpool anfragst, verweise auf den oa Thread, ich weiß nämlich nicht, obs in D auch gilt.:schlaumei

rotbart 06.06.2008 10:32

Zitat:

Zitat von DieterM
.................................................. .. Für Felsenbereiche sind alle Anker problematisch, sie verkeilen sich gerne unter Wasser und sind nur noch schwer hochzuholen.:biere:

Dafür gibt es dann die eigentliche Ankerboje, ein Tau an der hinteren Querstrebe (z.B. beim CQR) und auf der anderen Seite ein Schwimmkörper (Boje)
Verkeilt sich der Anker (auch z.B. unter einer Mooringkette) einfach am Tau ziehen und den Anker sozusagen "rückwärts" herausziehen.

dievoggis 06.06.2008 11:56

Servus Zusammen:chapeau: :chapeau: ,

Danke für Eure Tipps:chapeau: :chapeau: :chapeau:

ich fasse mal kurz zusammen:

100% Diebstahlsicherheit gibt es nicht, die einzig sinnvolle Lösung wäre eine gute Diebstahlversicherung, die im Schadensfall unter den gegebenen Umstäden auch zahlt. Da werd ich mich bei Yachtpool mal schlau machen.

Am Besten wäre wohl, ich würde das Boot jeden Tag slipen. Dies wäre zwar möglich, dann müßt ich jeden Tag 3 Stunden alleine mit Umbauen, zum Hafen fahren, Boot wassern, mit Boot zur Boje fahren, ans Land schwimmen, auf´s Fahrrad setzen, zur Slipstelle fahren, Bus holen, Vorzelt wieder anbauen. Und das gleiche am Abend. Direkt erholsam wäre das nicht.:chapeau: :chapeau:

Sturmlösung: Das mit zweiten Anker setzen wäre o.k.. Bei aufziehendem Schlechtwetter hol ich jedoch das Boot raus .

Bleibt noch meine Frage zur o.g. Alarmanlage. hat jemand so etwas und funktioniert es überhaupt.
Nochmal der link: Um Links zu sehen, bitte registrieren 3

Gruß Peter

rotbart 06.06.2008 12:17

Zitat:

Zitat von dievoggis
Bleibt noch meine Frage zur o.g. Alarmanlage. hat jemand so etwas und funktioniert es überhaupt.
Nochmal der link: Um Links zu sehen, bitte registrieren 3

Gruß Peter

Ich habe zwar so ein Teil nicht, aber sie wird sicher hupen/heulen
NUR
Du brauchst dann ja noch die Hilfe eines FREMDEN, der den Diebstahl sieht und Maßnahmen ergreift.
Ich gehe mal davon aus, dass die einzige Maßnahme (wenn überhaupt) sein wird, dem Dieb zuzubrüllen "er möge endlich die Hupe ausschalten":ka5: :ka5:

Weil Polizeianrufen => keine Nummer / kein Griechisch und überhaupt
Selbst was machen => Bier und Liegestuhl allein lassen Nööööööööö

Selbst wenn Du das Teil am WoMo hörst, wielange dauert es zu realisieren, dass DEIN Boot hupt und wielange mit dem Fahrrad zum Strand ????
UND DANN ?????? Rausschwimmen und Rambo spielen Motto Faust gegen Messer ??????????

Nee wenn dann professionell und einen GPS Localiser verstecken, dann kannst Du es immerhin wiederfinden !!!!! allerdings habe ich keine Ahnung was so'n Ding kostet

Sailor184 27.10.2008 13:32

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 171659)
Nee wenn dann professionell und einen GPS Localiser verstecken, dann kannst Du es immerhin wiederfinden !!!!! allerdings habe ich keine Ahnung was so'n Ding kostet

Auch andere mobilen Hobbytreibende diskutieren dieses Thema. Bin auf der Suche nach einer GPS/GSM Lösung in einem VW Synchro Forum gelandet und dort auf folgende Sammelbestellung (nur bis 02.11.2008!!!) gestoßen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Erfahrungsbericht findet ihr hier -> Um Links zu sehen, bitte registrieren

Konnte nicht wiederstehen und habe mich in diese Sammlbestellung eingeklinkt:
  1. Teilnahmeformular ausfüllen, AGBs lesen, abschicken
  2. Aufforderung zur Bestätigung unter angegebener Email-Adresse erhalten und per Link beantwortet.
  3. Bestellbestätigung erhalten.
  4. Warten auf mail des Lieferanten mit Bezahlungsangaben.
  5. (Finanzministerin zur Überweisung animieren) :ka5:
  6. (Wie üblich ungeduldig die Tage zählen und einen geeigneten Einbauort überlegen :gruebel:).
Lieferant ist offensichtlich Um Links zu sehen, bitte registrieren
Der Preis aus der Sammelbestellung (€135 bzw €145, Versand für D €0, für Ö €4,90) ist derzeit offensichtlich unschlagbar.

@ Dievoggis: haben ähnliche Urlaubskonstellation wie ihr - 2 Dörfer westlicher.

Grüße von der Ostsee (es regnet schon wieder am Mittelmeer der Zukunft)

Jürgen
______________________
lt. Mitgliederkarte immer noch das nördlichste Nordlicht

hobbycaptain 27.10.2008 14:19

Zitat:

Zitat von Sailor184 (Beitrag 183168)
Auch andere mobilen Hobbytreibende diskutieren dieses Thema. Bin auf der Suche nach einer GPS/GSM Lösung in einem VW Synchro Forum gelandet und dort auf folgende Sammelbestellung (nur bis 02.11.2008!!!) gestoßen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Erfahrungsbericht findet ihr hier -> Um Links zu sehen, bitte registrieren

Konnte nicht wiederstehen und habe mich in diese Sammlbestellung eingeklinkt:
  1. Teilnahmeformular ausfüllen, AGBs lesen, abschicken
  2. Aufforderung zur Bestätigung unter angegebener Email-Adresse erhalten und per Link beantwortet.
  3. Bestellbestätigung erhalten.
  4. Warten auf mail des Lieferanten mit Bezahlungsangaben.
  5. (Finanzministerin zur Überweisung animieren) :ka5:
  6. (Wie üblich ungeduldig die Tage zählen und einen geeigneten Einbauort überlegen :gruebel:).
Lieferant ist offensichtlich Um Links zu sehen, bitte registrieren
Der Preis aus der Sammelbestellung (€135 bzw €145, Versand für D €0, für Ö €4,90) ist derzeit offensichtlich unschlagbar.

@ Dievoggis: haben ähnliche Urlaubskonstellation wie ihr - 2 Dörfer westlicher.

Grüße von der Ostsee (es regnet schon wieder am Mittelmeer der Zukunft)

Jürgen
______________________
lt. Mitgliederkarte immer noch das nördlichste Nordlicht

danke Jürgen :chapeau:,
hab auch grad zugeschlagen :biere:.
hab mich dafür schon länger interessiert, da gibts ja auch jede Menge Anbieter auf dem Sektor und die meisten sind für unsere Boote oder Autos etwas oversized. Vor allem gibts hier keine Folgekosten, ausser was eben die Simkarte kostet und SMS ....

dievoggis 27.10.2008 14:21

Servus Jürgen :chapeau::chapeau:,

Klingt interessant, Danke für die Info:chapeau::chapeau:

Ich hab mir die Infos mal durchgelesen.
Was brauch ich:
Erstmal den Tracker.
Da die Akkus nicht länger als 48 Stunden, muß ich das Teil an Dauerplus hängen (müßte eigentlich jede Bordbatterie darstellen können). Ansonsten alle 2 Tage laden.
Eine Sim Karte , die ich in das Gerät einsetzen muß.
Sollte jetzt mein Boot "Füße kriegen", so kann ich die Nummer des Trackers anwählen und bekomme den aktuellen Standpunkt als Koordinaten.

In der Konsequenz könnte man die Daten in ein handelsübliches Navi eingeben und würde dann zum Standort geführt (Ein Laptop mit google earth hat man ja nicht immer dabei)

Hab ich das so richtig verstanden ??


Zitat:

@ Dievoggis: haben ähnliche Urlaubskonstellation wie ihr - 2 Dörfer westlicher
d.h. Ihr verbringt Euren Urlaub in Methoni?:chapeau::chapeau:

Gruß Peter

Sailor184 27.10.2008 16:07

Hallo Peter,

Zitat:

Zitat von dievoggis (Beitrag 183170)
Da die Akkus nicht länger als 48 Stunden, muß ich das Teil an Dauerplus hängen (müßte eigentlich jede Bordbatterie darstellen können). Ansonsten alle 2 Tage laden.

Dazu habe ich 2 Lösungsansätze gesehen:
  • Akku mit höherer Kapazität -> unter Zubehör II nachschauen bei Um Links zu sehen, bitte registrieren
  • zusätzlich eine Motorradbatterie (oder Ähnliches) einbauen und damit auch unabhängig von der Starterbatterie (falls vorhanden) werden. In Paket B ist für €10 ein Autoladekabel 9-24V dabei.
Zitat:

Eine Sim Karte , die ich in das Gerät einsetzen muß.
Genau, pre-paid oder vielleicht besser aufladbar per Internet. Falls die Suche länger dauert :mf_bluesb
Zitat:

Sollte jetzt mein Boot "Füße kriegen", so kann ich die Nummer des Trackers anwählen und bekomme den aktuellen Standpunkt als Koordinaten.
Noch besser - der Tracker klingelt dich von sich aus per SMS aus dem Schlafsack -> Bedienungsanleitung Um Links zu sehen, bitte registrieren
Zitat:

In der Konsequenz könnte man die Daten in ein handelsübliches Navi eingeben und würde dann zum Standort geführt (Ein Laptop mit google earth hat man ja nicht immer dabei)
Hab ich das so richtig verstanden ??
So habe ich es auch verstanden.

Diebstahl kannst du damit nicht verhindern, das Auffinden (oder die Verfolgungsjagd an Bord des griechischen Küstenwachboots :lachen78:) aber vereinfachen. Voraussetzung bleibt aber entsprechende GSM Abdeckung und geladene SIMse.

In diesem Sinne - Jammas (gibt's für Ouzo auch schon einen smiley?).

Jürgen

@Ferdi - Dein Danke adelt mich. :biere: Es wird wohl aber auch langsam Zeit, dass ich mich etwas aktiver ins Forum einbringe. Werde demnächst auch mal eine Vorstellung verfassen. :ka5:

hobbycaptain 27.10.2008 16:23

Zitat:

Zitat von Sailor184 (Beitrag 183175)
...........[*]zusätzlich eine Motorradbatterie (oder Ähnliches) einbauen und damit auch unabhängig von der Starterbatterie (falls vorhanden) werden. In Paket B ist für €10 ein Autoladekabel 9-24V dabei.[/LIST]

Jürgen, wobei ich mir da nicht sicher bin, ob das mit dem Kabel funktioniert.
Das Ding heisst immerhin "Autoladekabel" und nicht "Stromversorgungskabel" :gruebel: . U.U. kann man damit nur die Akkus mit 12-24V Versorgung wieder aufladen, statt dies mit dem 220V Kabel tun zu müssen. Immerhin hat der Akku nur 3,7V.

Es gibt das Gerät und ein paar ähnliche mit ziemlich gleichen Funktionen auch im Internet, großteils aber teurer (ebay nach GPS TRACKER suchen), MC Guard ist das gleiche Gerät, gibt ein CCT, das im ebay genausoviel kostet und auch Zubehör gibts im ebay dafür. Die Akkus mit 7 Tagen oder mehr Kapazität sind aber ziemlich teuer - Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Sailor184 27.10.2008 16:46

Ferdi,
Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Ladegerät 12—24V Eingang - 5V Ausgang
Ladegerät 110-220V Eingang - 5V Ausgang
Batterie Wiederaufladbarer Akku 3.7V 800mAh Li-ion Batterie

=> Da hast du wohl recht mit deinem Hinweis.:gruebel:

Aber das kann uns ja wohl nur zur Kreativität ermutigen. Außerdem sind wir zu diesem Punkt sicherlich nicht alleine. Auch die 'Synchro-Jungs' und andere werden sich dazu Gedanken machen. Wer hat schon Lust, alle 2 Tage den mühsam getarnten Tracker für einen Akkuwechsel aus dem Versteck zu holen.

Grüße von ND nach NÖ

Jürgen

hobbycaptain 27.10.2008 17:10

Jürgen,
wenn'st den Link - Um Links zu sehen, bitte registrieren - anschaust (unten unter Zubehör), dann steht da wieder KFZ-Anschlusskabel zum direkten Anschluss an die Autobatterie. Klingt schon wieder besser :cool: .
Warten wirs einfach ab.

Ingo 27.10.2008 18:10

Hi,

ich betreibe seit einiger Zeit ein fleetec II+ , gebraucht für ein paar € bei Ebay ersteigert.

Angeschlossen über Pufferbatterie ( falls an der Hauptbatt. manipuliert wird) 12V.

Hat zusätzliche Möglichkeiten für Sensoranschluß ( ich bekomme schon eine SMS wenn jemand an Bord geht ) und über SMS auslösbare Aktoren ( Zündunterbrechung, Stromschlag, etc.)

GPS/GSM Antennen funktionieren auch bei verdecktem Einbau ( unter GFK).

Mit angeschlossenem Hörer kann man mit dem Ding wohl auch telefonieren.

Holger K. 27.10.2008 19:09

Mich würd interresieren was das Teil in China auf der Strasse kostet :gruebel:

Wer nicht warten will kann sich das Teil auch Um Links zu sehen, bitte registrieren für 137€ incl Versand schicken lassen.

Booner 27.10.2008 19:11

Hei,

in dem Erfahrungsbericht steht:

Zitat:

Der Akku hält übrigens 48 Stunden - das ist natürlich garnix und bringt uns nicht wirklich weiter. Dafür kann ich das Teil aber auch mittels Ladekabel ans Dauerplus hängen, der Akku hat einen Überladungsschutz und die Ladeautomatik schaltet akkuschonend ab. Wenn ein potentieller Langfinger die Batterie abklemmt, ist natürlich nach 48 Stunden Sense.

Grüße,

Tom

trolldich 27.10.2008 21:02

Zitat:

Zitat von Ingo (Beitrag 183191)
Hi,

ich betreibe seit einiger Zeit ein fleetec II+ , gebraucht für ein paar € bei Ebay ersteigert.

Angeschlossen über Pufferbatterie ( falls an der Hauptbatt. manipuliert wird) 12V.

Hat zusätzliche Möglichkeiten für Sensoranschluß ( ich bekomme schon eine SMS wenn jemand an Bord geht ) und über SMS auslösbare Aktoren ( Zündunterbrechung, Stromschlag, etc.)

GPS/GSM Antennen funktionieren auch bei verdecktem Einbau ( unter GFK).

Mit angeschlossenem Hörer kann man mit dem Ding wohl auch telefonieren.

Fleetec funzt 1A und kostet i. d. Bucht 30,-- und, ja, telefonieren auf dem Boot funktioniert auch. :chapeau:


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sailor184 28.10.2008 11:09

Zitat:

Zitat von Sailor184 (Beitrag 183168)
Auch andere mobilen Hobbytreibende diskutieren dieses Thema. Bin auf der Suche nach einer GPS/GSM Lösung in einem VW Synchro Forum gelandet und dort auf folgende Sammelbestellung (nur bis 02.11.2008!!!) gestoßen:

Seit meinem Beitrag von gestern Mittag ist die Anzahl der Hits in diesem Thread von ca. 700 auf über 1000 hochgeschnellt. :cool:

Daraus könnte man auf größeres Interesse schließen. Vielleicht fühlt sicher der eine oder die andere aber auch etwas in die Irre geführt, da eine Lösung mit GPS/GSM Tracker nicht unbedingt das ursprüngliche Thema von dievoggis - 'wie kann ich mein Boot vor Diebstahl schützen? - trifft. :confused-

Da ich aus ureigenem Interesse an dem Thema dran bleibe und zusammen mit Ferdi einer der ersten von uns sein werde, der das Teil in den Händen hält, desweiteren zusätzliche Infos verfügbar sind, ergeht hiermit die Anfrage an unsere Mods::smileys5_
  • Eröffnen wir einen neuen Thread 'GPS/GSM Tracker' und diskutieren/informieren dort ab sofort weiter (auch andere GPS/GSM Lösungen) und halten Peter's Thread für das ursprüngleiche Thema frei
  • oder sollen wir hier weitermachen?
Bitte um 'guidance' - wie der moderne, seiner Muttersprache entwachsene Globalplayer sagen würde.:stupid::stupid:

Grüße von der Ostsee (es regnet heute nicht am Mittelmeer der Zukunft)

Jürgen
______________________
lt. Mitgliederkarte immer noch das nördlichste Nordlicht

thball 02.11.2008 21:40

Hallo Jürgen,

bin schon auf Eure Erfahrungsberichte gespannt. Habe mir schon seit längerem auch so ein Teil überlegt. In erster Linie mit einem Notrufknopf falls mein Vater mal alleine unterwegs auf dem See ist (er hat noch nicht so die Erfahrung) kann er mir über einen Tastendruck die Position mitteilen.

Übrigens: Einfach mal weiterschreiben - Olaf (OLKA) als zuständiger Mod schaut bestimmt drauf! :chapeau:

Sailor184 03.11.2008 11:53

Hallo Tom,

Päckchen kam heute morgen, :chapeau: Akkus sind bereits in der Lade.

'Auto-Kabel' ist tatsächlich zur (dauerhaften) 12V-Verbindung zwischen Batterie/12V-Netz und Tracker (Mini-USB). :cool:

Werde Tracker zunächst am Segelboot (Standortveränderung vom Kran zum Winterlager) und Womo (verschiedene Geschwindigkeitsstufen :futschlac95PS mit 3,5to) testen.
'Online-Standortverfolgung' könnte auch noch interessant sein. Da muß ich mal aufpassen, wann Frau oder Tochter zur nächsten Shoppingtour aufbrechen. :ka5:

Grüße aus dem Nebel

Jürgen

Sailor184 03.11.2008 12:00

Zitat:

Zitat von Sailor184 (Beitrag 183168)
Bin auf der Suche nach einer GPS/GSM Lösung in einem VW Synchro Forum gelandet und dort auf folgende Sammelbestellung (nur bis 02.11.2008!!!) gestoßen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nachtrag: Aktion der Synchros ist verlängert ->

"Hallo, dies ist die zentrale Sammelstelle für die 2. GPS-Trackersammelbestellung vom 17.10.-16.11.08 (letztmalig verlängert!) :)"

Grüße

Jürgen

free-willi 07.11.2008 17:58

Auch ich hab mir das Teil gegönnt, ist zwar noch nicht da, hab mir aber schon mal die Bedienungsanleitung runtergeladen.
Weiß zufällig jemand, bei welchem Netzbetreiber man die PIN-Abfrage abschalten kann?:confused- Nur diese Karten funktionieren.
Bei Vodafone gehts nicht, das weiß ich sicher.

thball 07.11.2008 18:00

Hallo Willi,

Eplus geht es - aber das sollte bei jedem gehen. Am besten die Karte in ein Telefon stecken und "vorprogrammieren".

Kleinandi 09.11.2008 15:20

T-Mobile gehts auch...................
:chapeau:

Kleinandi 09.11.2008 15:22

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 183941)
Hallo Willi,

Eplus geht es - aber das sollte bei jedem gehen. Am besten die Karte in ein Telefon stecken und "vorprogrammieren".

Hi
Ich meine es geht nicht bei jedem..........auch im Telefon nicht.Damit sichern sich die Anbieter ab.
Wollte das vor 1 Jahr im Auto ohne PIN Abfrage haben und damals gings nur bei E-Plus und T-Mobile

Booner 09.11.2008 15:24

Hei,

bei Simyo gehts auch. (Ist ja mehr oder weniger E-plus)


Grüße,

Tom

Sailor184 11.11.2008 14:46

Nachdem ich mittlerweile einige Tests durchgeführt, ca. 60 SMS erzeugt und einige Fragen mit dem Importeur/Händler diskutiert habe, anbei ein erster Erfahrungsbericht.
  • Lieferumfang:Tracker, Ladeschale, Steckernetzteil 110-240V mit Anschluß für Ladeschale und Mini-USB!, Driver/SetUp CD, Bedienungsanleitung englisch, Bedienungsanleitung deutsch (Version vom 31.10.2008),optional: Autoladekabel 9-24V mit Mini-USB.
  • Alarmfunktionen
  1. Echt-Zeit Abfrage (1 Anruf vom Handy - 1 Rückmeldung vom Tracker)
  2. Automatische Abfrage (Zeitintervall und Anzahl Meldungen werden vorgegeben)
  3. Geo-Zaun (Vorgabe eines rechteckigen Gebiets mit Hilfe zweier Koordinaten, Alarm bei Verlassen des Gebiets)
  4. Bewegungsalarm (Alarm bei Verlassen des Standortes zur Zeit der Programmierung, zeitlicher u.räumlicher Puffer zur Vermeidung von Fehlalarmen)
  5. Geschwindigkeitsalarm (bei Überschreiten einer vorgegebenen Mindestgeschwindigkeit)
  6. SOS - Taste (Alarmsendung alle 3 min an alle Rufnummern, die für den Tracker autorisiert wurden -max. 5)
  7. Batterie-Schutzmodus (bei weniger als 3,7V Akkuspannung wird alle 30min eine SMS geschickt)
Meine Tests wurden durchgeführt mit einem Alkovenwohnmobil, Tracker einfach auf dem Armaturenbrett abgelegt (Abschattung durch Alkoven), Stromversorgung über Trackerakku. GSM Provider Simyo/E-Plus.

'Testszenario': Rundkurs Ortschaft/Landstraße (alle Himmelsrichtungen abgedeckt), 15km, 20min. Vom Tracker gesendete Koordinaten wurden in Google Earth eingegeben. Genauigkeit: jede Koordinate lag auf der gefahrenen Strecke (keine Ausreisser abseits der Straße). 16 SMS wurden vom Tracker gesendet. Getestet wurden parallel die Alarmfunktionen 2 bis 5. Möglicherweise resultieren daraus Übermittlungsverzögerungen gegenüber Einzeltests.

"Testergebnisse" u. ergänzende Händleraussagen
ad 1. funktionierte wie beschrieben
ad 2. funktionierte wie beschrieben, vorgegeben hatte ich für die Testfahrt ein Intervall von 10 min und eine Wiederholrate von 2. Richtigerweise gingen auch 2 Alarmierungen ein.
ad 3. Meldung kam 3x während Fzg noch innerhalb des 'Zauns' stand, 5x nach Verlassen des definierten Gebietes, jeweils alle 3-4 min. Erwartet hatte ich eine Meldung nach Verlassen des 'Zauns'. Nach Aussage des Importeurs ist die derzeitige Firmware jedoch auf regelmäßige Alarmmeldung vom Verlassen des definierten Gebietes bis zum Wiedererreichen programmiert. Desweiteren soll die von mir vorgegebene Fläche (ca. 100x50m) zu klein sein. Testwiederholung mit größerer Fläche steht noch aus.
ad 4. Meldung kam 4x nach Verlassen des Standortes, alle 4min, erstmalig 2 min nach Abfahrt. Erwartet hatte ich auch hier nur eine Meldung, jedoch ist die Firmware ebenfalls auf feste Wiederholung programmiert.
ad 5. vorgegeben wurden 80km/h, die während der Fahrt nur einmal erreicht/überschritten wurden (95PS mit 3,5to zGG :ka5:); eine Meldung wurde übermittelt bei 88km/h. Test mit mehrmaligem Überschreiten der vorgegebenen Geschwindigkeit bzw. einer niedrigeren Geschwindigkeit steht noch aus.
ad 6. funktionierte wie beschrieben. War mein erster Test und verursachte helles Entsetzen, weil alle 3 min eine SMS einging - hatte die Bedienungsanleitung mal wieder nur selektiv gelesen. :gruebel: Alarm wird durch SMS vom Handy aus wieder aufgehoben.
ad 7. noch nicht getestet

ad 3 und 4. Anforderung an die Entwickler in China ist gestellt, eine variable Alarmwiederholung zu programmieren (in China sollen die SMS nur 1 Cent kosten und Roaminggebühren sind wohl auch unbekannt :cool:).
ad 5. die Vorgabe einer Mindestgeschwindigkeit von 50km/h wird empfohlen, da der Tracker sich nach 10min Inaktivität zwecks Stromsparen in einen Sleep-Modus begibt und eine entsprechende Zeitspanne bzw. ein Ereignis zur Reaktivierung und Alarmabsetzung benötigt.

Generelle Anmerkungen nach diesen ersten Versuchen mit dem Tracker:
  • Kommunikation (Email, Telefon) mit Herrn Nechwatal ist schnell, zielführend und aufgeschlossen :chapeau:
  • Firmware wird weiterentwickelt (Updates sollen künftig über Web/Email und entsprechendes USB Kabel möglich sein).
  • Der Lieferung beiliegende englische Bedienungsanleitung sollt man bei diesem Gerät nicht zu Rate ziehen, hinkt meistens der Entwicklung hinterher. Auch deutsche Bedienungsanleitungen mit älterem Datum als der Lieferung beiliegend (z.B. Downloads aus dem Web) sollten nicht verwendet werden.
  • Abschließende Beurteilung und Entscheidung, wie und wofür ich den Tracker einsetze, nehme ich noch nicht vor. Verwendung als 'Ankeralarm' scheint mir allerdings - zumindest beim derzeitigen Leistungsstand -auszuscheiden.

So, das war's erstmal. Da morgen mein Segelboot ins Winterlager einzieht, werde ich mal als nächstes den Tracker unter einer GfK-Schale testen und den Bewegungsalarm als Einzeltest mit 50km/h vorgeben.

Grüße aus dem Land zwischen den Meeren

Jürgen

rotbart 11.11.2008 15:58

Also das Teil funktioniert ist nicht allzu teuer und ist (auch) ein schickes Spielzeug oder auf Neudeutsch Gadjet

Nu habe ich ein paar praktische Fragen für den Einsatz

Annahme (a) Griechenland CP oder Fewo ca 5-8 km vom Liegeplatz

1) was kostet eine SMS von GR nach GR (mit einer deutschen Karte) ????

2) gibt es in GR eine komplette Mobilabdeckung (zumindest in Strandnähe) ??

3) Ihr seid beim Mittagsessen /Eis-essen auf dem Stadtplatz -Alarm SMS was nu ???

Mamma und die Kinder meutern, Du rast zum Auto und dann zum Liegeplatz,
Boot ist nicht mehr da --- wie geht es nun weiter ??? Ein Zweitboot a la James Bond zur Verfolgung ist nicht da:confused-:confused-:confused-

Beschreib doch mal einer was er in der verständlichen Aufregung nun macht ?

free-willi 11.11.2008 16:15

Hallo Roland

zu 1. Wenn mein Boot weg ist, ist es mir ziemlich egal, was eine SMS wo kostet.

zu 2. Das weiß ich nicht, wie es in GR aussieht, in Italien ist es soo schlecht nicht.

zu 3. Mama und Kinder haben ein genau so großes Interesse, unser Boot wieder zu bekommen, also meutern is schon mal nicht.
Boote sind genug da, Allerdings würde ich nicht selber losfahren, dafür gibts die Polizei. Versichert ist das Boot ja auch. Also erstmal keine Panik, ändern kann man es im Moment ja sowieso nicht.

Es ist immer noch besser, einen kleinen Anhaltspunkt zu haben, wo das Boot sein könnte, als gar nichts.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com