Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Lava Marine 4,7 und Geschwindigkeit (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16433)

seeli 11.06.2008 12:50

Lava Marine 4,7 und Geschwindigkeit
 
Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig ??
habe folgendes Problem:
habe ein Lava marine ( zerlegbares Schlauchboot)4, 7 und erreiche mit folgenden Props diese Werte

Hier die Messwerte:


Schraube UMDREHUNGEN BEI 25 kmh Verbrauch bei 25 kmh Maximalgeschwindigkeit Drehzahl meim Max
11 1/2 x13 4100 U bei 25 9,7 L 38KMH 6100 U bei max
12 1/4 x15 3200 U bei 25 9 L 39KMH 4800 U bei Max
11 3/4 x17 3500 U bei 25 10L 38KMH 5400 U bei Max

was mache ich falsch
Ps 50 Ps Evinrude mit Powertrimm

reini0077 11.06.2008 19:37

Hallo Joachim,
 
für welchen Motor sind diese Daten?

für den 40 PS Mercury in deinem Profil oder für den 50 PS Evinrude ????

Was ist noch wichtig? max. zulä. Drehzahl vom Motor. Wobei die letztgenannte Schraube sehr gut aussieht (11 3/4 x17 3500 U bei 25 10L 38KMH 5400 U bei Max
) die max. Geschwindigkeit aber doch etwas gering ist.

Wie schwer ist das Boot, wieviel Personen,.......

Hängt der Motor auf der richtigen höhe? usw.

Gib uns mehr Daten.

lg Reini

goeberl 11.06.2008 19:39

vorallem der verbrauch ist stark. da kann irgendwas nicht passen.
lg martin

reini0077 11.06.2008 20:04

Zitat:

Zitat von goeberl
vorallem der verbrauch ist stark. da kann irgendwas nicht passen.
lg martin

hallo Martin, dem Verbrauch den er angegeben hat würd ich nicht zuviel bedeutung beimessen, den
1 ist es höchstwahrscheinlich nur ein Momentanwert eines Verbrauchsmessgerätes
2 wird er die sicher nicht exakt ausgelitert haben.

lg Reini

goeberl 11.06.2008 21:47

selbst wenn man mal davon ausgeht, dass ein durchflussmesser, wie zb der navman, nicht nachjustiert wurde, sind die werte astronomisch. ich schaff mit meinem motor in der beschläunigungsphase gerade mal gute 30 liter.
lg martin

reini0077 11.06.2008 22:16

Zitat:

Zitat von goeberl
selbst wenn man mal davon ausgeht, dass ein durchflussmesser, wie zb der navman, nicht nachjustiert wurde, sind die werte astronomisch. ich schaff mit meinem motor in der beschläunigungsphase gerade mal gute 30 liter.
lg martin

ich halt trotzdem nicht allzuviel darauf. Sind ja auch nur richtwerte.

Aber Egal, solange man nicht mehr Werte hat sind die Angaben keinesfalls Aussagekräftig.

lg reini

dievoggis 12.06.2008 07:40

Zitat:

Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig ??
habe folgendes Problem:
habe ein Lava marine ( zerlegbares Schlauchboot)4, 7 und erreiche mit folgenden Props diese Werte

Hier die Messwerte:


Schraube UMDREHUNGEN BEI 25 kmh Verbrauch bei 25 kmh Maximalgeschwindigkeit Drehzahl meim Max
11 1/2 x13 4100 U bei 25 9,7 L 38KMH 6100 U bei max
12 1/4 x15 3200 U bei 25 9 L 39KMH 4800 U bei Max
11 3/4 x17 3500 U bei 25 10L 38KMH 5400 U bei Max

was mache ich falsch
Ps 50 Ps Evinrude mit Powertrimm
Servus Seli,

mit welchen Instrumenten wurde der Verbrauch und die Geschwindigkeit gemessen ?
Die Geschwindigkeit scheint mir für einen 50PS Motor mit 38 Km/h bei 5400 U/Min zu niedrig.
Ist Dein Motor ein Kurz- oder Langschaft?
Ist Dein Boot für Kurz- oder Langschaftmotoren ausgelegt ?
Wenn der Motor o.k. ist, ist meine Vermutung, dass der AB zu tief hängt. Ansonsten kann ich mir die niedrige V-max nicht erklären (darum auch meine Frage mit was Du die V-max gemessen hast).
Die 11 3/4 x 17 scheint mir die passendste Schraube zu sein.

Gruß Peter

dievoggis 12.06.2008 09:31

Servus Seli :chapeau: ,

hab jetzt nochmal im Internet etwas recherchiert. Das Lava ist nach meinen Infos nur bis 45 PS zugelassen und für Kurzschaftmotoren ausgelegt. Das zulässige Gewicht für AB konnte ich nicht herausfinden (Ist in keiner Annonce drin). Der Johnson wiegt 92 Kilos- meiner Meinung nach zu viel für Dein Boot.
Kann dementsprechend sein, dass die Fahreigenschaften durch zu viel Gewicht am Spiegel schlecht sind.
Das Boot müßte mit dem Motor und dem niedrigen Eigengewicht von 90 Kilo mind. 55 Km/h gehen.

Ich würde deshalb eher zu einem max.40 PS (eher 30 PS) raten.

Gruß Peter

seeli 12.06.2008 16:37

Hallo
 
Also der Verbrauch ist mit einem Sprittmesser
Um Links zu sehen, bitte registrieren
klasse teil und die werte stimmen ( jedenfall beim tanken) passt das auch der Durchchnittverbrauch. Die Geschwindigkeit habe ich mit einem GPS gemessen.
An dem Boot hatte ich auch schon einen Mercury 402 und einen einen 500 ( 40 u 50 Ps) das Gewicht der beiden Motoren war ähnlich bis auf 2 - 3 Kilo und Die Werte waren ähnlich schlecht.Der jetzige Motor ist zwar ein Langschaft habe Ihn aber 8 cm höger gestzt. Laut Hersteller anti Kavi Platte 3 cm unter Kiel . War bei dem Mercury genau so. Werde ihn glaube ich noch etwas höher setzen ( denke über Powerlift nach ) um die richtige Höhe zu finden Habe hier
Um Links zu sehen, bitte registrieren
mechaniche für kleines Geld und wenig gewicht gesehen.
Ps wir sind nur zu 2 40 Liter Spritt ( 20 hinten 20 im Steuerstand) und das übliche gerödel Anker werkzeug usw

Chester 12.06.2008 17:49

Hallo Seeli - gerade bei einem Lavamarine würde ICH auf gar keinen Fall einen Motor so viel höher setzen --- an dem Spiegel hat's schon so einige Risse gegeben.

Aber an der Motorhöhe wird's schon zum grossen Teil liegen!
Hinzu kommt das Gewicht, das hinten runterdrückt. Und da sollen noch 10 Kilo Powerlift zu ???? Besorg Dir lieber einen KS.

Reinhard

P.S.: Setz doch bitte Deinen Vornamen drunter.

toni 12.06.2008 21:16

Ach Chester was für Risse hast Du denn schon wieder gesehen.:lachen78:

Ist doch echt ein Blödsinn als wenn Du schonmehr als 2 Lavamarine gesehen hättest.

Also das Problem ist eigentlich ganz einfach. Der Motor passt nicht !!! Langschaft passt nicht zum Normalschaftspiegel, auch das höherbolzen wird nichts bringen.

Das 4,20 Meter Voyager bringt mit 35 PS ca. 40 Km/h abhängig von Beladung und Gewässer. Mit 40 PS ca. 48 Km/h. Das Boot ist mit 50 PS übermotorisiert und die Garantie erloschen im Falle eines Falles.

Lieber Reinhard besuch uns doch mal und schau dir die Boote doch mal in Natura an und mecker danach ruhig aber setz doch nicht solche Gerüchte in die Welt das ist doch schon Rufschädigend insbesondere weil es echter Blödsinn ist. Bei uns ist in den ganzen Jahren weder ein Spiegel gebrochen noch gerissen !!!!!:schlaumei

Gruß Toni

seeli 13.06.2008 08:32

Hallo
 
Gut 50 Ps sind 5 zuviel aber mit einem 40 , den ich hatte ist das mit Wassersport kam zu machen (und 45 sind kaum auf dem Markt). Der Motor läuft dan ständig im roten Bereich. Zu Thema Garantie ( ist abgelaufen) Zum Thema Spiegel :habe ich keine Bedenken ist sehr solide aufgebaut und ich habe 2 solide Edelstahlstreben von der Oberkannte des Siegels zur dritten Bodenplatte da bewegt sich nichts.
Wie gesagt bin mit dem Boot Top zufrieden nur die Messwerte gefallen mir noch nicht ganz
Mfg
Jochen
:confused-

dievoggis 13.06.2008 09:33

Servus Jochen :chapeau: ,

wenn sich der 40 PS Motor beim Wassersport dauernd im roten Bereich bewegt, nimm eine Schraube mit 1" oder 2" mehr Steigung, dann senkt sich die Drehzahl pro Zoll um ca. 300 Umdrehungen.
Wie gesagt, ich weiß nicht, was Du an Gewicht an den Spiegel hängen darfst (Vielleicht kann ja der Toni was dazu sagen ? :chapeau: ).
Es ist nicht nur eine Frage der Garantie, sondern vor allen Dingen der Sicherheit.

Wie gesagt, nimm einen passenden 30 oder 40 PS Kurzschaft (vielleicht einen der nicht baugleich und gleich schwer wie ein 50PS AB ist) mit der entsprechenden Schraube, dann wirst auch bei Deinem exzesiven Wassersport viel Spaß haben und die Fahrleistungen stimmen auch.


Gruß Peter

Chester 13.06.2008 11:50

Zitat:

Zitat von toni
Ach Chester was für Risse hast Du denn schon wieder gesehen.:lachen78:
......

Lieber Toni - jetzt ganz aktuell mal wieder ein Lava-Rib, diesmal aber mit Rissen im GfK des Stauraumbereichs, die Du aber fachmännisch durch das Aufbringen eines Edelstahlwinkelchens sehr schön repariert hast. :ka5:


Zitat:

Zitat von toni
.....Also das Problem ist eigentlich ganz einfach. Der Motor passt nicht !!! Langschaft passt nicht zum Normalschaftspiegel, auch das höherbolzen wird nichts bringen. ....
.....Das Boot ist mit 50 PS übermotorisiert und die Garantie erloschen im Falle eines Falles......

Gruß Toni

Na da freu ich mich aber, dass Du meinem "Blödsinn" dann ja doch in vollem Maße zustimmst.

Ein Toni-Statement wie "Die 5 PS (oder 10%) Übermotorisierung machen dem Boot nichts aus" hätte mich verwundert.

Reinhard

rotbart 13.06.2008 13:10

Spitze
 
@alle
Also da schmeist ein Newbie ein paar Zahlen in den Raum und schon gibt es Mord- und Totschlag:stupid:

Der einzi vernüftige Ansatz kam von Reini077 der anfing an den zahlen zu zweifeln , also was war geboten :

Zitat:

Schraube UMDREHUNGEN BEI 25 kmh Verbrauch bei 25 kmh Maximalgeschwindigkeit Drehzahl meim Max
11 1/2 x13 4100 U bei 25 9,7 L 38KMH 6100 U bei max
12 1/4 x15 3200 U bei 25 9 L 39KMH 4800 U bei Max
11 3/4 x17 3500 U bei 25 10L 38KMH 5400 U bei Max
Dieser Tabelle fehlt nahezu ALLES was eine sinnvolle Auswertung zulässt :lachen78: zugegeben meine Kenntnisse über diesen AB sind mehr als rudimentär
ABER 30 Jahre Projektmanagement lassen mich doch mal fragen wie war das Testumfeld ??

Wann wurde gefahren (z.B. in welchen zeitabständen)
stehendes oder fließendes Gewässer / Süß oder Salzwasser / Temp und Luftfeuchtigkeit während der Versuche
Wie lang war die Teststrecke und war es immer genau die gleiche ???? wie lang wurde 25 km/h gehalten, gibt es ein geschwindigkeitsprotokoll

wie lange wurde die Maximaldrehzahl gehalten / war der Motor beim Start in gleicher Kondition (Temp)

Der Durchflußmesser (ich habe die TecDat) gelesen ist in diesem Versuch bestenfalls +/- 20%

Waren die Schrauben alle neu oder gab es Ablagerungen / verformungen an den Oberflächen

Nun zum Boot
war es immer gleich beladen
war die bewegliche Last immer in gleicher Position
wurde immer in gleichen Intervallen gas gegeben und weggenommen oder wurde es mit der Hand Auge mal Daumen gemacht.

Ich könnte hier noch seitenweise Einflüsse aufzählen die nicht berücksichtig worden sind, technisch sagen alle Postings eigentlich nichts aus, aber die Boxkämpfe sind doch schöööööööön

Mutti 13.06.2008 13:12

Zitat:

Zitat von toni
Ach Chester was für Risse hast Du denn schon wieder gesehen.:lachen78:
Gruß Toni

.... habe ich auch gesehen! (Mosel 08):ka5:

seeli 13.06.2008 13:52

Ich noch mal
 
Da gebe ich allen recht .
Die Werte waren immer unter gleichen Umständen bei gleichen Temperaturen, bei gleicher Beladung,in stehende Gewässer, bei Windstille, mit Gleicher Beladung, mit neuen Schrauben,mit der Position von beweglichen Lasten immer an der gleichen Stelle, der Sprittmesser passt beim Tanken Haargenau, die Geschwindigkeit(GPS) und Verbrauch wurde über länger Strecken bei immer den gleichen Voraussetzungen im Süßwasser auf immer derselben Strecke bei immer der gleichen Wassertiefe und zu und abgenommen wärend der Fahrt habe ich auch nicht.
Der Motor ist mit 85 Kg laut Typenschild sogar leichter wie mein 40 Mercury und sollte das Gewicht eine so große Rolle spielen müsste es mit fast leerem Tank(hintem am Spiegel) ja besser sein ( 20 Liter Spritt) ( ist es aber nicht) :
so nun bitte keine Grabenkämpfe mehr. Ich werde den Motor in verschiedenen Höhen anbauen und dann berichten. Ist für mich die einzige erkärung(kann aber dauern da ich erst in3 Wochen wieder in Holland bin und testen kann

toni 13.06.2008 14:07

Immer wieder schön wie man von Hölzchen auf Stöckchen kommt:ka5:
Also die Ausgangssitution ist eigentlich klar der Themenstarter hat ein zerlegbares Boot mit einem beschichteten Holzspiegel !! Es gibt keine Risse in diesem Material.

Zu deinen angeblichen Rissen Reinhard: Bei diesen angeblichen Rissen handelt es sich um Gelcoatrisse die bedingt durch verspannungen im Material auftauchen und zwar bei allen Booten !!!!

Risse wie du es so schön verkündest hört sich immer nach Bruchgefahr und Instabilität an. Du behauptest das ja bewußt um zu sugerieren das die Boote in deinen Augen nichts taugen. Wenn Du ein wenig objektiver währest oder Ahnung hättest müsstest Du erwähnen das es sich um normale Erscheinungen handelt und zwar von Arimar - Zodiac bei allen RIB´s auftritt die Gelcoat verwenden.

Das schlimme ist, finde ich ganz persönlich, ist das Du das weißt da Du ja z.B. ein Arimar sehr gut kennst und weißt wie ein Spiegel und ein Rumpf mit deinen angeblichen Rissen aussehnen kann.

Auch kann es zu Abplatzungen kommen, das weiß ich auch aber immer im Gelcoat und nicht im GFK !!!!

Deine Risse treten auf verschiedene Arten auf: längs, quer und spinnenartig Aber wie bereits erwähnt von Arimar bis Zodiac.:schlaumei

P.S 10 % mehr macht den Spiegel sicher auch nicht kaputt.:smileys5_

Gruß Toni

Wenn

Dicke Lippe 13.06.2008 14:31

Hihi
 
Zitat:

Zitat von rotbart
Süß oder Salzwasser / Temp und Luftfeuchtigkeit........

:ka5: :ka5: :ka5:

Du hast absolut recht, diese Faktoren sorgen wie wahnsinnig, für Abweichungen.

:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:

es fehlt auch noch der Mineraliengehalt des Wassers, ... Felsen bremsen so extrem. :futschlac

hobbycaptain 13.06.2008 15:10

Zitat:

Zitat von Dicke Lippe
:ka5: :ka5: :ka5:

Du hast absolut recht, diese Faktoren sorgen wie wahnsinnig, für Abweichungen.

:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:

es fehlt auch noch der Mineraliengehalt des Wassers, ... Felsen bremsen so extrem. :futschlac

tja Gregor,
ein Vergleich zw. Süss- und Salzwasser ist durchaus nicht zulässig, da im Salzwasser durch die unterschiedliche Dichte des Mediums zu Süsswasser gleich mal 200 U/Min und ein paar km/h mehr anstehen als im Süsswasser.
Man sollte also aufpassen, worüber man sich lustig macht, wenn man keine Ahnung hat :lachen78: .

hausmeisterkrause 13.06.2008 15:15

Zitat:

Zitat von toni
Zu deinen angeblichen Rissen Reinhard: Bei diesen angeblichen Rissen handelt es sich um Gelcoatrisse die bedingt durch verspannungen im Material auftauchen und zwar bei allen Booten !!!!

...das es sich um normale Erscheinungen handelt und zwar von Arimar - Zodiac bei allen RIB´s auftritt die Gelcoat verwenden.

Auch kann es zu Abplatzungen kommen, das weiß ich auch aber immer im Gelcoat und nicht im GFK !!!!

Deine Risse treten auf verschiedene Arten auf: längs, quer und spinnenartig Aber wie bereits erwähnt von Arimar bis Zodiac.:schlaumei

Gruß Toni

Hallo Toni,

ich habe ja in anderer Beziehung schon Bekanntschaft mit Eurer Fa. machen "dürfen", aber was Du hier behauptest, ist schon mehr als frech!!!!!!!!!!

Mein erstes Rib war ein Metzeler Baujahr 1986, das hatte (und hat wahrscheinlich bis heute) keinerlei Risse im Gelcoat, obwohl es bei einem Vorbesitzer mit 40 statt der erlaubten 30 PS gefahren wurde...

Und auch das Zar hat mit mittlerweile 11 Jahren Alter keine Risse am Heckspiegel, ich kenne auch kein anderes Boot dieser Marke, das dort Risse aufweist, geschweige denn Abplatzungen :stupid:

Die einzigen Haarrisse (und zwar Spinnennetz- förmig) an meinem Boot wirst Du mittig auf dem Deckel des vorderen Staukastens finden und ich kann Dir ganz genau sagen, woher diese rühren: ich bin mit meinen 110 kg+ im letzten Urlaub vom Steg abgerutscht und dort ziemlich ungebremst draufgetreten. Das hat dann ganz nett geknackt und danach waren sie da... offensichtlich also durch Überlastung.

Hör also bitte auf, solche Dinge durch pauschale Aussagen wie "... das haben alle von A bsi Z..." zu rechtfertigen, das stimmt nämlich nicht!!!

Chester 13.06.2008 15:40

Zitat:

Zitat von toni
.......

Du behauptest das ja bewußt um zu sugerieren das die Boote in deinen Augen nichts taugen. .....

Gruß Toni

Wenn


Diesen Satz bitte ich mal näher zu erklären!

Reinhard - mit dem rissfreien Italboats Stingher

DieterM 13.06.2008 16:15

Zitat:

Zitat von seeli

....
Damit zurück zum Thema ...

Der Motor ist mit 85 Kg laut Typenschild sogar leichter wie mein 40 Mercury und sollte das Gewicht eine so große Rolle spielen müsste es mit fast leerem Tank(hintem am Spiegel) ja besser sein ( 20 Liter Spritt) ( ist es aber nicht) :
so nun bitte keine Grabenkämpfe mehr. Ich werde den Motor in verschiedenen Höhen anbauen und dann berichten. Ist für mich die einzige erkärung(kann aber dauern da ich erst in3 Wochen wieder in Holland bin und testen kann

Hallo Freund,

also wenn Du einen LS-Motor hast, dann wird dieser niemals an einem Schlauchi mit KS-Spiegel zufriedenstellend laufen, egal in welcher Einbauhöhe, abgesehen davon, das er auf Dauer bei der Überleistung auch noch den Spiegel kaputt hebelt, weil das Gewicht des Motorblocks zu hoch liegt und Drehkräfte auf den Spiegel wirken. :cognemur:

Du wärest sehr gut beraten hier die Spiegelhöhe mit dem korrekten Outboarder zu kombinieren und auch die Leistung auf die max. Angaben der Werft zu begrenzen. Nur so wird das Boot die optimalen Laufeigenschaften erreichen!:biere: Merke, nicht alleine die PS bringen Leistung, die Leistung muß auch am richtigen dazu passenden Objekt übertragen werden.:biere:

Ich halte nichts von Schlauchbooten ab 4 m Länge mit KS-Spiegel (Transom), da bereits an 3,80 m Schlauchbooten mit KS-Spiegel beim Abbremsen von rückwärts die See nachläuft und dabei gerne über dem Spiegel ins Boot steigt.:ka5:

dievoggis 13.06.2008 16:34

Servus Zusammen :chapeau: :chapeau:

Ich heb nochmal ganz vorsichtig die Hand, wenn ich darf , und frag auch wenn´s vielleicht nicht der einzig vernünftige Ansatz ist und erlaube mir die Frage, wieviel Gewicht eigentlich an den Heckspiegel gehängt werden darf ?

Könnt vielleicht auch ein vernünftiger Ansatz für die Imho niedrige Geschwindigkeit sein.:chapeau: :chapeau: :chapeau:

Gruß Peter

rotbart 13.06.2008 16:43

Zitat:

Zitat von dievoggis
Servus Zusammen :chapeau: :chapeau:

Ich heb nochmal ganz vorsichtig die Hand, wenn ich darf , und frag auch wenn´s vielleicht nicht der einzig vernünftige Ansatz ist und erlaube mir die Frage, wieviel Gewicht eigentlich an den Heckspiegel gehängt werden darf ?

Könnt vielleicht auch ein vernünftiger Ansatz für die Imho niedrige Geschwindigkeit sein.:chapeau: :chapeau: :chapeau:

Gruß Peter

Hi
man könnte jetzt Kleist zitieren, DER KRUG GEHT SOLANGE ZUM BRUNNEN BIS ER BRICHT, aber :
Ein Boot hat mit zunehmender Geschwindigkeit das Bestreben, mit dem Bug nach oben und mit dem Heck nach unten zu wandern. Dadurch entsteht am Heck eine Sogwirkung, welche die Geschwindigkeit stark abbremst.

wenn dies nun durch zuviel Gewicht im Heck weiter unterstützt wird , wird sich der Effekt verstärken und zusätzlich zum Gewicht kommt noch ein erhebliches Moment auf den Spiegel und das wars dann

DieterM 13.06.2008 17:27

Zitat:

Zitat von seeli
Na schön wie man mit einer einzigen Frage so eine Lavine lostreten kann (werde keine Fragen mehr stellen wenn es hier Mord und Totschlag gibt.)zur Erinnerung es ging ursprünglich um Motortrimmung Höhe und Schrauben
Also liebe Rib Freunde mit mehr oder weniger Rissen. Ich habe keine Risse und bin mit meinem Lava 4,7 super zufrieden und werde wie gesagt berichten.
:schlaumei
:seaman:

Hallo lieber Freund,

wenn sich zwei hier kabbeln wegen der Risse, so hat das nur wenig mit Deinem Lavamarine zu tun.

Wenn Du aber an Dein Boot den falschen Motor dran hängst, dann darfst Du Dich nicht wundern über schlechte Fahrresultate. Und diese können auch an einem Lavamarine zu Rissen im Spiegel bzw. Rumpf führen, weil das Boot falsch belastet wird.:cognemur:

Um hier die sehr schlechten Fahrergebnisse zu verbessern, mußt Du nicht basteln, sondern die Ursachen beheben. Und nach meiner Meinung hast Du eine falsche Zusammenstellung von Boot und Motor.:cognemur:

Freund AndyFabi fährt ein Lavamarine 3,80 m mit 30 PS 2-Takt Mariner, und ich habe in Erinnerung von einem Treffen auf der Donau, das sein Boot mit zwei Erwachsenen sehr gut lief und knapp die 45 kmh erreichte.:biere:

seeli 13.06.2008 19:51

So ich kann es nicht lassen
 
Mein 4,7 ist ja auch einen schlappen Meter länger und 45 ist ja auch nicht der Brüller (5 Kmh Schneller). Wenn ich dran denke, das ich meinen Lava mit Mittelsteuerstand und Sitzbox fahre ist ja auch Gewicht. Zu dem nutze ich mein Lava fast ausschließlich zum Wassersport. Bei min 2 Mann im Boot und einen 90 Kilo auf Skiern, dann will mir doch wohl keiner erzählen das 30 Ps reichen. Nun zu allen die Angst haben das mir der Motor ins Wasser fält:
Ich habe den Motor nicht mit Spack Schrauben dran getüddelt. ( einen Golf Motor macht ja auch keiner mt Kabelbindern fest)Der Motor ist im Gegensatz zum 50 PS Mercury der OBEN "nur geklemmt" wurde mit 4 x 12 mm schrauben im ORIGINAL Spiegel mir K Scheiben auf beiden Seiten verboltz. Zu dem habe ich über die gesammte Auflagefläche des Motors eine Druckverteilungsplatte aus Siebdruck angebracht die wiederum mit V 2 A Spack Schraumen im Spiegel befästigt ist. Desweiteren sind 2 Edelstahl Streben von der Oberkannte des Spiegels schräg zur 3. Bodenplatte angebracht um Zug und Druckkräfte von der Einklebung des Spieges zu nehmen. Nun zur Höhe wir reden über 8 cm der Unterschied zwischen Lang und kurz. Das das nich optimal ist weiß ich auch aber bedenken wegen der Haltbarkeit habe ich keine.
MfG
Jochen:seaman:

dievoggis 13.06.2008 20:23

Servus Jochen :chapeau: :chapeau: ,

Du wolltest wissen, an was es liegen könnte, dass Dein Boot schlecht läuft.
Wir haben versucht es Dir zu schreiben. Glaubs oder glaubs nicht.
Und Angst, dass Dir der Motor ins Wasser fällt hab ich nicht, die solltest eher Du haben.

Nochmals: Bei einem übermotorisierten Boot (auch wenn´s nur 10% sind) + einem höhergesetzten LS Motor+ einem 90 Kilo Mann der Dir offensichtlich bei Zeiten folgt wirken schon Kräfte an Deinem Spiegel, die Du nicht unterschätzen solltest, wenn Du etwas länger Freude an Deinem Boot haben willst.
Sag mal, warum beantwortest Du eigentlich die Frage nach dem zulässigen Motorengewicht nicht ?

Gruß Peter

seeli 13.06.2008 20:35

Hallo,
 
Weil ich den Wert über das zulässige Motorgewicht nicht kenne und auch nirges finden kann. Sollte es jemand kennen würde ich es gern erfahren.
Mfg
Jochen:seaman:
Ps glaubst du das bei 45 Ps ohne die erwähnten Änderungen und nur oben geklemmten Motor und nicht wie jetzt im untrem Drittel verboltz weniger Kräfte wirken.
Das Hebelgesetz wirkt auch hier (denke ich)

Dicke Lippe 13.06.2008 20:48

Zitat:

Zitat von ferdi
mal 200 U/Min und ein paar km/h mehr anstehen als im Süsswasser.
Man sollte also aufpassen, worüber man sich lustig macht, wenn man keine Ahnung hat :lachen78: .

Tja Ferdi hier geht´s aber nicht um 2-3 km/h. Der Unterschied der Dichte ist mir durchaus bekannt. Zwischen den Messungen bitte auch kein Bier trinken oder Pizza essen.

Ich glaube bei diesen Werten im Vergleich geht es doch um andere Unterschiede. Und da ja niemand in das stehende Gewässer (Vielleicht ja das tote Meer :lachen78: ) einen Salzstreuer geworfen hat, dürfte der Salzgehalt im Vergleich absolut egal sein, oder?

Und darüber mache ich mich halt schon lustig. :ka5:

hobbycaptain 13.06.2008 20:51

Zitat:

Zitat von seeli
........ Nun zur Höhe wir reden über 8 cm der Unterschied zwischen Lang und kurz.

beim Unterschied zw. KS und LS reden wir aber von 12,7 cm , nicht von 8 cm :ka5:

KS = 15" = 38,1 cm
LS = 20" = 50,8 cm

seeli 13.06.2008 21:02

Ich noch mal
 
Das wäre mir neu nach meinen ganzen rescherschen und messungen zu meinem Mercury Ks waren die Werte zwischen Schrauben Mitte und Anti Kavi Platte genau 8 cm Unterschiedlich.( oder meinst du Ultralang) Der Motorhersteller sagt 3 cm Anti Kavi Platte unter Kiel und auch das passt genau bei 8 cm
Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren dafür ist das Forum ja auch da .
Mfg
:confused-

haschibischel 13.06.2008 22:05

hallo,

bin vielleicht etwas naiv oder kann mir manche sachen nicht so vorstellen,
aber wenn ein boot für kurzschaft gebaut wurde, ist das nicht im suff des technikers entstanden,
und wenn jemand denkt ein langschaft ist ein kurzschaft soll er mit leben,
jeder wie er will,
aber nicht eine sache gutheißen die nicht paßt,
höher setzen ist eine höher hebelwirkung,
ob ich pizza esse oder nicht,
kauf dir einen passenden motor und die passende schraube,

und dann viel spaß beim bootfahren,

gruß Torsten

Mutti 13.06.2008 22:12

Zitat:

Zitat von toni
Immer wieder schön wie man von Hölzchen auf Stöckchen kommt:ka5:
Also die Ausgangssitution ist eigentlich klar der Themenstarter hat ein zerlegbares Boot mit einem beschichteten Holzspiegel !! Es gibt keine Risse in diesem Material.

Zu deinen angeblichen Rissen Reinhard: Bei diesen angeblichen Rissen handelt es sich um Gelcoatrisse die bedingt durch verspannungen im Material auftauchen und zwar bei allen Booten !!!!


Gruß Toni

Wenn

hmmm mein Beekmann Bj. 76 (siehe Benutzerbild) hat keine Gelcoatrisse, auch mein alter 17er Boston Whaler hatte keine und meinem Sohn sein 13"Bw hat auch keine!

Also nicht alle Boote!!!!!!!!!!!!!!!!

Chester 13.06.2008 23:51

Nun Jochen - aber etwas beratungsresistent bist Du schon, oder?

Du hast doch die Speed-Werte von Spezialist Toni gelesen. Und wenn Du da noch was rausholen möchtest, ist Antivetilationsplatte gleich Kiel anzustreben. 3 cm darunter ist bei den meisten Booten nicht notwendig, macht vom Speed aber schon echt was aus. An meinem damaligen Zodiac passte das z.B. überhaupt nicht. Langsam und Spritzen war angesagt.

Wie und ob Du das anstellst, bleibt ja Dein Bier. Versuch's doch einfach mit Deinem Langschaft und gut iss. Ich wollte Dir z.B. nur die Kosten für einen Powerlift ersparen (was meinst Du eigentlich mit günstig?) - ein Motortausch kann im Gebrauchtmarkt kostengünstiger sein.

Edit: Dein "waren die Werte zwischen Schrauben Mitte und Anti Kavi Platte genau 8 cm Unterschiedlich" versteh ich jetzt nicht.

Reinhard

seeli 14.06.2008 10:23

So un dann klinke ich mich bis zu neuen erg. aus
 
Zitat Nun Jochen - aber etwas beratungsresistent bist Du schon, oder?

Du hast doch die Speed-Werte von Spezialist Toni gelesen. Und wenn Du da noch was rausholen möchtest, ist Antivetilationsplatte gleich Kiel anzustreben. 3 cm darunter ist bei den meisten Booten nicht notwendig, macht vom Speed aber schon echt was aus. An meinem damaligen Zodiac passte das z.B. überhaupt nicht. Langsam und Spritzen war angesagt.


Na beratungsresistent will ich nicht sagen weil du bist der erste der nicht auf den Ls rumhackt und einen konstruktiven Vorschlag macht. ( den ich auch gern testen werde)Das der Ls nocht optimal ist weiß ich selber (war auch wohl ein fehlkauf) aber bis ich mir einen anderen Ks ( 4 Takter die laut Händler kaum noch gebaut werde)leisten kann versuche ich halt mit dem was ich habe das beste zu machen.
Beim Kauf des Motors wurden mir die Werte von Motorauflage bis Schrauben mitte gennant (der verkäufer hat schräg gemessen und ich senkrecht wagerecht.

Zitat: Dein "waren die Werte zwischen Schrauben Mitte und Anti Kavi Platte genau 8 cm Unterschiedlich" versteh ich jetzt nicht.
Ich hatte meinen Ks angehangen und die Abstände gemessen dann den LS und der Unterschied war genau 8 cm.

Mfg
:seaman:

Michel 14.06.2008 10:29

Zitat:

Zitat von seeli
Also der Verbrauch ist mit einem Sprittmesser
Um Links zu sehen, bitte registrieren
klasse teil und die werte stimmen ( jedenfall beim tanken) passt das auch der Durchchnittverbrauch. Die Geschwindigkeit habe ich mit einem GPS gemessen.
An dem Boot hatte ich auch schon einen Mercury 402 und einen einen 500 ( 40 u 50 Ps) das Gewicht der beiden Motoren war ähnlich bis auf 2 - 3 Kilo und Die Werte waren ähnlich schlecht.Der jetzige Motor ist zwar ein Langschaft habe Ihn aber 8 cm höger gestzt. Laut Hersteller anti Kavi Platte 3 cm unter Kiel . War bei dem Mercury genau so. Werde ihn glaube ich noch etwas höher setzen ( denke über Powerlift nach ) um die richtige Höhe zu finden Habe hier
Um Links zu sehen, bitte registrieren
mechaniche für kleines Geld und wenig gewicht gesehen.
Ps wir sind nur zu 2 40 Liter Spritt ( 20 hinten 20 im Steuerstand) und das übliche gerödel Anker werkzeug usw

Hallo Jochen,

ich lese das jetzt schon einige Zeit mit. Du bist scheinbar wirklich ziemlich Beratungsressistent was die Montagehöhe Deines Motors betrifft. Hier haben Dir jetzt wirklich schon mehrere Leute, die sich mit Booten echt gut auskennen, den Hinweis gegeben, dass die Langschaftmotoren für das Boot nicht passen. Auch der Hinweis mit der Herstellerangabe die Platte 3 cm unter die Kielung zu bauen ist Quatsch. Wo steht das. Diese Platte hat idealerweise in einer Linie mit der Kielung zu laufen. Maximal 1 cm runter, das steht in jeder Bedienungsanleitung von AB Motoren.

Gehst Du mit der Platte höher, wird Dein Boot schneller, solange bis der Prop Luft zieht. Mit einem Langschaft bist Du dann natürlich viel zu hoch. Ach das haben Dir schon einige gesagt.

Nun aber noch ein Hinweis:

Ich kenne Deinen Evinrude nicht, und auch nicht die zwei Mercurys, die Du ausprobiert hast aber gehe anhand der Bezwichnung davon aus, dass es sich um ältere Motoren handelt, die nie und nimmer die auf dem Motordeckel angegebene Leistung haben.

Es handelt sich da mit sicherheit um SAE PS und nicht um DIN PS. von daher kannst Du mal locker 10 eher 20 % der an der Welle abgegebenen Leistung abziehen, die gehen nämlich für Impeller, evtl. Lichtmaschinchen und Getriebe drauf. Auch ist die Abgasführung ganz anders wenn der Motor nur auf dem Prüfstand läuft das die Abgase nicht ins Wasser gedrückt werden müssen.

Das sind dann etwa 40 DIN PS bei den 50ern und 32 PS bei dem 40er. Da es aufgrund der unsinnigen Herstellerangabe von 45 PS für das Boot sehr schwierig sein wird einen passenden Motor zu finden (wer legt sowas fest :stupid: ) Rate ich Dir dazu mit Deinen Experimenten aufzuhören, Deinen alten Rudi zu verkaufen und Dir einen guten gebrauchten 40er Kurzschaft neuerer Bauart zuzulegen der dann zu Deinem Boot passt. Und zwar einen neueren, der auch 40 PS an der Welle abgibt und Du wirst Spaß haben. Allerdings ist hier die Auswahl nicht so groß, 50er wirst Du als kurzschaft selten finden wenn Du das Risiko der "Übermotorisiereung" eingehen willst. Ich empfehle Dir für beide Fälle einen Yamaha.

Alles andere ist Unsinn, kostet unnötig Geld, und verdirbt Dir den Spaß am Bootfahren.

So jetzt habe ich Fertig. :ka5:

PS:

Achja hier nochmal ein kleiner Vergleich SAE / DIN PS allerdings aus der KFZ Technik:

Ein Beispiel für die Unterschiedlichkeit der PS-Standards ist z.b. der Opel Admiral dessen GM-V8 215 DIN-PS hatte. Den selben Motor hatte auch die Corvette, nur wurde ihre Leistung mit 330 SAE-PS angegeben.

Bei der SAE-PS ermittlung sind alle Nebenaggregate nicht angeschlossen. Das heißt die Motoren haben eine externe Kühlung und Schmierung. Nicht mal Öl und Wasserpumpe sind am Motor dran. Die Motoren haben eine Optimierte Abgasanlage und sogar die Gemischaufbereitung ist standartisiert und hat nichts mit der später im Auto verwendeten zu tun. Ihre Wurzeln hat die SAE PE Ermittlung in der Luftfahrt bei Luftgekühlten Motoren. Da konnte verglichen werden was vorne am Propeller ankommt weil sonst nix dran war.

goeberl 14.06.2008 10:38

kurzschafter in der ps-klasse sind zimliche exoten, da wird die suche für dich schwierig.
die cm-werte von langschadt und kurzschaft beziehen sich auf den abstand motorauflage bis anti kav platte, alles andere ist egal. noch besser ist es aber, wenn du direkt am boot den abstand oberkante spiegel bis diefster punkt am spiegel misst und dann den passenden motor nimmst.
die von dir gemessenen werte sind zwar nicht berauschend, aber für eine falsche boot-motor kombi doch erklärbar, also normal.
lg martin

Chester 14.06.2008 13:10

Zitat:

Zitat von goeberl
kurzschafter in der ps-klasse sind zimliche exoten, ....

Find ich überhaupt nicht exotisch, Martin --- die gibt's doch reichlich - aber mit Powertrimm (und der wär für Jochen natürlich optimal) sind 40 PS-Kurzschafter nicht zu kriegen.

Reinhard

Chester 14.06.2008 13:17

Ach noch etwas Jochen - solltest Du tatsächlich nach einem Motor Ausschau halten: Denk dran, dass die Motorhersteller sich nicht immer unbedingt an die Werte der korrekten Schaftlänge halten. Mein damaliger Suzuki DT 40 als Kurzschafter hatte rund 42 cm statt der korrekten 38! Vielleicht machen die das, wenn ein Motortyp schnell zum Ventilieren neigt, keine Ahnung. Aber Feineinstellung durch unterlegen von Holzleisten bis 3 oder 4 cm muss eigentlich jeder Bootsspiegel aushalten - nur darüber wird's dann kritisch.

Reinhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com