![]() |
Donaupatent - Wien - oder Umgebung
Hallo Kollegen,
nachdem ich nicht nur in Kroatien fahren möchte (ja, das Bootsvirus hat mich voll erwischt :cool:), gehe ich nun mit dem Gedanken schwanger, das 'Donaupatent' zu machen. :stupid: (in den Augen meiner Holden). In einem alten Posting (2006) habe ich von einem gemeinsamen Kurs gelesen, der damals um die EUR 200.- gekostet hat. Leider finde ich nun nichts Aktuelleres mehr. Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich das 'Donaupatent' (Schiffsführerpatent - 10 m: Berechtigung zur selbständigen Führung von Kleinfahrzeugen mit einer Länge bis zu 10 m auf Wasserstraßen und sonstigen Binnengewässern) halbwegs preisgünstig und in der Gegend von Wien (Umkreis von ca. 100km) machen kann? Danke im Voraus für Eure Tips! :biere: |
Hallo Hermann,
guckst du hier
Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren ich z.B. hab mein Donaupatent bei der Um Links zu sehen, bitte registrieren Koller gemacht. lg Reini |
ich meins bei Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
ich meins hier -> Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
Zitat:
Schau mal Um Links zu sehen, bitte registrieren oder Um Links zu sehen, bitte registrieren! :chapeau: Oder wenn Du/Ihr mehr als 6 Leute zusammenbringt(s), kann Martin die Ausbildung auch irgendwo in Deiner Nähe an/auf der Donau machen. (Obwohl ichs persönlich sinnvoller finde, den Kurs in Schlögen zu machen, weil man dann für die Prüfung die Verhältnisse schon kennt.) |
Piberger (Korneuburg) kann ich enpfehlen. Unterlagen für die Prüfung kaufen und einen Prüfungstermin vereinbaren. Den Kurs wirst du als "Jugokapitän" (nehm ich mal an) nicht brauchen. Geprüft wird die "Naufahrt" (alle massgeblichen Orte entlang der Donau -Brücken, Kraftwerke mit Schkeusen etc.)sowie Inhalt des Kroatischen B-Scheines (ohne Funk)
|
Zitat:
Der Inhalt des kroatischen B-Scheins wird für die Donau geprüft ? :lachen78: Es wird der Inhalt des österr. Schiffahrtsgesetzes geprüft, nicht der des kroatischen Seegesetzes (oder wie immer das heissen mag) :ka5:. Auch die Lichterführung wird von den Schiffen auf Binnengewässern geprüft, auch wenn die z.T. übereinstimmen, aber eben nur zum Teil. Brücken muss man schon lange keine mehr auswendig kennen, genausowenig wie die Orte entlang der Donau. Schleusen sehr wohl. Und meinen Meinung - der Kurs ist genauso wichtig wie das Lernbuch, denn im Kurs wird einem erklärt, was wichtig ist und was weniger wichtig ist. |
Hallo ich habe in erst vor ein paar wochen
das Schiffsführerpatent 10m, Donau und Seen/Flüssegemacht bei der Schiffsführerschule Ing. Karl Hell in Krumnussbaum Um Links zu sehen, bitte registrieren kann nichts schlechtes sagen drüber!! Schleusenfahren ist im Kurs auch dabei :cool: |
ich habs auch beim hell gemacht und war total zufrieden. die kurse werden an verschiedenen orten angeboten, ich hab ihn damals in vösendorf gemacht. nur für die "fahrstunden", also einen guten halben tag am wasser, musst du nach krumnussbaum und für die prüfung dann nach grein.
lg martin |
|
Schiffsführerpatent 10m geschafft!!!
So, hol mal den alten Beitrag raus.
Da ich mein Schlaucherl nicht nur im Salzwasser bewegen wollte, hab ich mich im Herbst kurzfristig entschlossen auch das Schiffsführerpatent 10m zu machen. Nach einigen Recherchen im Netz und Befragung von Bekannten hab ich den Kurs beim Wolf in Wien gemacht, für mich aus dem südlichen NÖ auch anfahrtstechnisch die beste Option. Ich hab den Wochenendkurs belegt, die Übungsfahrt bei ca. +5 Grad und Wind auf der Donau war dann schon spannend! Die Vorbereitung auf die Prüfung war 1A, ich hab die Prüfung diese Woche gemacht, da haben alle bestanden (es war aber einer dabei, der das zweite Mal angetreten ist). Die Pürfungsfahrt bei relativ starkem Ostwind und Wellen gegen die Strömung der Donau war auch interessant, hat aber alles funktioniert. Um es kurz zu machen: ab nächstem Jahr mach ich mit meinem alten Zodiac auch die Donau unsicher! Bin jedenfalls sehr froh, dass bei der Prüfung alles geklappt hat!!! :chapeau: |
Hallo Tom,
eigentlich schade, denn der Martin - siehe oben Um Links zu sehen, bitte registrieren - ist Sponsor bei uns (Forum Rabatt!) und betreibt bewährte Bootsfahrschulen in A, bei dem bereits viele ihre Bootsscheine oder Bootspatente gemacht haben. Trotzdem viel Spaß in der kommenden Saison mit Deinem neuen Boots-Patent!:smileys5_ |
Zitat:
lg Thomas |
Glückwunsch, dann sehn wir uns mal auf der Donau! Slipp immer bei der Pagode!
|
Zitat:
Kann man dort bei der Pagode das Auto samt Hänger den ganzen Tag lang stehen lassen (oder in der Nähe)? lg Thomas Nachtrag: habs mir grad auf google earth angesehen. Parkplätze wären dort ja genug, bewirtschaftet die wer?? |
Eig. darf man dort auch nicht slippen weil man den Treppelweg befährt, was verboten ist. Genau bei der Slippstelle parken zwar viele, aber eben das befahren und aufhalten am Treppelweg ist verboten und die Via Donau glaub ich stellt hie und da Anzeigen aus. Ich slipp schnell und stell mich dann ausserhalb des Treppelweges hin. Einmal bekam ich aber trotzdem eine Anzeige wegen stehen auf Grünfläche obwohl da kein Gras war, doch es kam nie zur Vollstreckung. Also ausserhalb des Treppelweges parken ist billiger!
|
Zitat:
dann paßt es schon und ich wünsche Dir alles Gute und viel Spaß zu Deinen ersten Bootsfahrten auf der Donau. :biere: Achte besonders auf der Donau auf den nötigen Sicherheitsabstand zu den Berfufsschiffen. Diese haben immer 3x Bugwellen und 3x Heckwellen, die man im Donauwasser kaum sehen kann, da mußt unbedingt langsam fahren. Ansonsten solltest Du das Fahrwasser nicht verlassen und nicht zu dicht an den Fahrwassertonnen vorbei fahren um keine Grundberührungen zu haben. In den Schleusen ist in A Rettungswestenpflicht. :smileys5_ |
Nicht direkt beim Slipplatz, also am Treppelweg, dort ist Parkverbot!! Stell das Gespann unten bei der Auffahrt (Baustelle) am Handelskai ab!
|
Zitat:
Von meiner Idee das Gespann platzsparend mit dem Anhänger im Gras abzustellen haben mir die beiden abgeraten, da das ein Verstoß gegen die Grünanlagenverordnung (Parkanlagenverordnung) und somit strafbar wäre. Wir haben also beide die Gespanne für den Tag abgestellt (Bilder im Forum :chapeau:) und keiner hat einen Strafzettel bekommen. |
Es straft auch nicht mehr die Polizei, da nicht mehr zuständig!
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
|
Zitat:
bestrafen kann die via donau nicht, nur anzeigen. ich hab auch noch nie eine anzeige bekommen. |
Habe auch noch nie bezahl nur Anzeige bekommen, doch hat mir ein Bootskollege erzählt, das es schon zu vermehrten Anzeigen kam, da hatten alle eine Anzeige die dort parkten, und der Wirt hat es auch gesagt vom Fischrestaurant, ist auch unzufrieden damit, weil dann die Leute auf seinen Parkplätzen parken..
Das die Via Donau nicht 365 Tage im Jahr Anzeigen kann ist klar. Die Chance das du nicht angezeigt wirst ist grösser als in einer Kurzparkzone. Das blöde ist, das der Parkplatz innerhalb des Treppelweges ist. Bin in Klosterneuburg, hab dort eine Hütte am Wasser, dort gab es auch schon Anzeigen am Treppelweg. Selbst wenn du ein Haus hast direkt neben dem Treppelweg darfst nicht zufahren. Es gibt auch keine Genehmigungen zur Zeit. |
Ich kenne die Örtlichkeiten von denen ihr da schreibt zwar nicht, aber es ist wahrscheinlich genau so ein Paradoxon wie in Nürnberg Gebersdorf an der Slipstelle am Rhein-Main-Donau Kanal. Da ist ein recht passabler Slip und daneben ein schöner großer Platz für das Gespann. Jahre lang war das gewollt das man auf dem Platz Parkt. Jetzt ist an der Slippe eine Schranke und der Platz ist abgesperrt weil die ganze Anlage jetzt von einem Verein "betreut" wird. Parken geht immer noch, gegen Bezahlung, Slipen auch wenn dir jemand vom Verein die Schranke öffnet. Nur, wenn du unter der Woche mal hin kommst und Slippen willst, ist niemand da vom Verein der dir das ding auf macht, oder du rennst am ganzen Gelände herum und suchst den Platzwart. Das ganze nennt sich dann Öffentliche Slipstelle! Früher war es das mal, heute nicht mehr.Achja, wenn man mal hin kommt und aus irgendwelchen Gründen ist die Schranke offen und man stellt sein Gespann nach dem Slipen auf die Straße auf den Parkstreifen, hast danach mit sicherheit einen Strafzettel dran.
|
Hallo Thomas
auch von mir Glückwunsch zur bestandenen Prüfung :seaman::biere: |
Zitat:
ich habe den martin bei der tullner messe kennengelernt. ein ehrlicher bursch, den ich sehr schätze. |
Gratuliere Tom!
Finds aber nicht ok, dass tom fast schon "zurechtgewiesen" wird, weil er nicht in der "richtigen" Fahrschule war. Ich was bei Martin zufrieden, aber wenn es für mich wo anders DEUTLICH praktischer gewesen wäre, wär ich auch woanders him gegangen. LG martin |
Zitat:
kann mich da anschließen, hab mein Donaupatent auch beim Hell gemacht! Hat alles gepasst... :chapeau: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com