![]() |
evinrude 20PS
Hallo Leute,
habe heute ein Wiking Komet erstanden mit 20 bzw. 25 PS Motor, es wurde mir gesagt das ein anderer Kopf verbaut worden sei um von 20 auf 25Ps zu kommen, Motor ist ein 86er Bj. laut "marinshopen", kann ich das so glauben oder könnten dann evtl. mehr Pferdchen zu erwarten sein. Woran kann ich das erkennen, worauf achten, ist kein Bastel Objekt, alles sehr gepflegt! Danke im Voraus an die Experten! Gruß Frank:cowboy: |
Hallo Frank,
das ist schwierig, ich würd keinen Unterschied zw. einem 20er und einem 25er Kraftkopf sehen können ohne irgendwas zu zerlegen (z.B.: Vergaser = Bedüsung) Der Vergaser selber ist der gleiche, Schwungrad, Zündspule ect., das ist alles gleich, auch von den Teilenummern die draufstehen....!:confused- Ich weiß jetzt nicht genau, ich meine in den 80ern hätte auf dem Froststopfen, dem kleine runden Aluteil, von rechts gesehen zw. Vergaser und Benzinpumpe, noch eine Nr. gestanden, da sollte eigentlich beim 20er eine (bzw. 2 verschiedene) andere Nr. als beim 25er draufstehen mit der man auch das Baujahr identifizieren kann, aber kann mich irren, das das 86 schon nicht mehr war. :gruebel: Gruß Peter :chapeau: |
Hallo Peter,
ja den Froststopfen habe ich vorhin noch gesehen, da steht was Drauf, werde mal morgen gucken. Hab ich das richtig verstanden das da evtl. 20 für 20Ps u.s.w. stehen könnte? |
Hallo, poste dann mal die Nr./Nrn., damit müßte man es rausbekommen.
Was jetzt genau 86 draufgestanden hat weiß ich auch nicht, aber auf jeden Fall bei 20 was anderes als bei 25 Mein Gott, hoffentlich finde ich meine Liste...:gruebel: Sonst müßte uns das Internet weiterhelfen können, mit der Nr.! Gruß Peter :chapeau: |
Super Peter,:cool:
mache ich dann morgen. Ach ja, das Boot hat die Nr. 7705 welches Bj. ist es dann wohl? Fragen über Fragen:ka5: Gute Nacht |
So, habe nun mal am Stopfen nachgeschaut, ist leider die gleiche Nr. wie am Schild :confused- nun sagte mir ein Monteur das diese Motoren nur mit Scheiben im Vergaser gedrosselt gewesen wären und sonst 35PS hätten, nu weiß ich nich mehr weiter.......
Gruß Frank:cowboy: |
Das mit den Scheiben kann ich nicht ganz glauben...
Mein 18er Evinrude hat trotz gleichem Hubraum sogar andere Kolben als der 25er... Allerdings Bj 71 :ka5: Gruß Carsten |
Hallo Frank, dann weißt Du zumindest das das mit dem anderen Karftkopf wohl nicht stimmt, dann hätte da eine andere Nr. gestanden!
Ich hab, entschuldige, aber war ein harter Tag, keine Lust heute, aber schau doch bitte selber unter Um Links zu sehen, bitte registrieren nach und vergleiche die Teile, die Basis ist die gleiche, also der Hubraum, im Grunde der Kraftkopf, Vergaser, aber Details unterscheiden sich, Bedüsung, Flatterventilplatte müßte eine andere sein, Kolben vielleicht und andere Kleinigkeiten, eventuell Auspuff...? Schau doch bitte selber nach, einfach jeweils das Model ändern und die Teilenummern vergleichen, dann wirst Du ja sehen was anders ist/war. Gruß Peter |
Text gelöscht wegen versehentlichem Doppelposting, :cognemur: sorry, aber der blaue Balken war stehengeblieben, da hatte ich abgebrochen und nochmal gedrückt, hatte aber schon beim ersten mal geklappt, seltsam..:gruebel:
Gruß Peter |
Ja Peter herzlichen Dank,
habe das Netz schon dermaßen auf den Kopf gestellt...........ob 20oder 25,30,35Ps die sehen im Prinzipp alle sehr, sehr gleich aus, die älteren 20er haben noch so ne Metalldose oder Platte vor dem Vergaser, die neueren haben da, ich klaube nen Luftfilter. Sieht jedenfals so aus das schwarze Plastikteil, welches ich aber nicht habe. So dann werde ich mal deinem Link follgen. Übrigens nach 5 Jahren Stehen, 6x gezogen und er lebte wieder, ein wenig gewartet und aufwärmen lassen und er nahm super Gas an, Kontrollstrahl , klasse sofort da. Ich bin zufrieden, der Verkäufer hat bis jetzt nicht gelogen, eine Ehrliche Haut!!:chapeau::chapeau::chapeau: Dann ruh Dich mal aus Peter.:cool: |
Nun Freunde, was soll ich schreiben,
wie es aussieht, ist der 20PS Evinrude bis auf Vergaserdrosselung Baugleich mit dem 25er und gleichzeitig beim austausch der Flatterventile, wenn ich das richtig sehe, baugleich mit dem 30PS, jetzt hoffe ich das der Vor, Vorbesitzer ganze Arbeit geleistet hat und .........30PS. der Mann von dem ich das Boot habe ist in den ganzen Jahren nur 3X mit dem Booot gefahren deswegen konnte er mir auch keine ganz genauen Angaben machen, der Erstbesitzer war ein älterer Herr der nur verbessert und gepflegt hatte. Habe gesehen das der Motor bis 92 Technisch unverändert geblieben ist! So nun kann ich träumen gehen oder:biere::gruebel::confused- gute Nacht |
So, habe nun mal nachgeschaut, da gab es eine Drossel hinter dem Vergaser, diese wurde entfernt. Das war auch der unterschied bei der Teile Nr. zwischen 20er und 25er. Da ich nicht mehr sehen kann ob da noch etwas verändert wurde bleibt nur das Schrauben und Ausprobieren. Morgen wird erst mal getestet wie alles läuft.
Gruß Frank:cowboy: |
Hallo,
lief nicht so gut, habe gestern ein paar sachen an und abgebaut, gereinigt und und und. Heute sprang er schlecht an, dan gar nicht mehr, dann ist das Starterseil gerissen, und zu guter letzt ist die Feder beim spannen gebrochen, also richtig in die Sch....getreten:cognemur::motz_4: der Bootladen hat mir auch noch nen verkehrten Benzinstecker verkauft der ist zu groß, dichtet nich richtig.:lachen78: Na ja, also dann mal neue Teile besorgen. Kann ich eigentlich beim Spannen der Feder was falsch machen? Woher bekomme ich eine Betriebsanleitung für das Motörchen? Evinrude 20/25 PS Bj. 86 Gruß und Dank Frank:cowboy: |
Hallo,
Sche...tag, wohl wahr! Wo ist die Feder denn gebrochen, wenn ziemlich am Ende kannst Du auch das Endstück (die "Halteschlaufe") ausnieten/bohren und wieder neu annieten, wenn die Feder so bis zu 20-25 cm kürzer ist geht das noch problemlos. Wenn sie in der Mitte durch ist, na gut, dann mußt Du Dir eine neue besorgen. Beim Spannen kannst Du nichts falsch machen, nicht gaanz stramm,also nicht so das sie ganz zusammengerollt ist, bißchen Luft lassen, außer wenn gekürzt, dann ganz stramm. Benzinstecker gibt es verschiedene Qualitäten auf dem Markt, da nimmst Du am besten das Gegenstück mit, sonst hast Du wieder was was wackelt! Starterseil, na ja, wenn er lange gestanden hatte kann das passieren (sollte nur nicht alles an einem Tag kommen, aber gut, dann hast Du das alles in Ordnung). BA hab ich, von 4/86, aber das steht eigentlich überhaupt nichts wichtiges drin, echt nicht, außer den Schmierstellen vielleicht oder den Plan zum Lichtanschluß, aber sonst...?:confused- Bin allerdings ab morgen für 3 Tage weg, könnte ich Dir kopieren, aber erst wenn ich wieder da bin, sorry. Nachtrag: Marl ist ja nun nicht weit, wenn Du Lust hast können wir auch mal was zusammen schrauben, Feder müßte ich schauen, sollte eigentlich noch da sein, allerdings auch gebraucht. Gruß Peter |
Hallo Peter,
ach weißt Du die Feder ist schon in R`hausen bestellt, 11€ und paar kleine, da lohnt das Basteln wohl nicht, den Stecker ham die mir in Gladbeck angedreht und ich fragte noch iss das wirklich der Richtige? Na ja, ist ja nicht das erste mal da, daß war auch schon mal besser aber wie überall Personalabbau u.s.w........ Danke für Dein Angebot. Frank:cowboy: |
Das mit den Scheiben im Vergaser würde mich auch interessieren. Irgendwo habe ich auch schon mal gehört, dass bis 30 oder 35 PS alles die gleichen Motoren sind, die über den Vergaser leistungsmäßig begrenzt sind. Bis dato dachte ich aber, dass für das Wecken der Leistungsreserven ein anderer Vergaser (= teuer) nötig wäre.
Grüße von der Saar, Franz |
Also, ich habe auch nen 25er Johnson Bj.89,
und Mithilfe einen 35er-Vergasers ca. (70 Euros)sichtbar durch größeren Querschnitt der vor der Drosselklappe und durch das Erweitern (Auffeilen) der Einlaßglocke. an dem der Vergaser angeschraubt wird, diese Leistungsreserve entlockt. Echt gut spürbar mit Prop 10x13. Vmax = ca.30 Kn. Nur eine andere Düsenbestückung hilft da nicht! Aber sonst isses auch nicht mehr als das oben Beschriebene.:chapeau: Gruß Andreas |
Hallo Leute,
ja gut dann habe ich auch nen anderen Vergaser verbaut, denn vor der (wie heißt das - Glocke?) geht es nicht mehr größer der Querschnitt ist bis maximum offen und der Vergaser ist bis auf gaaanz wenige mm genauso groß. Um auf 35Ps zu gelangen sind aber noch mehr Änderungen nötig, schaut mal hier Um Links zu sehen, bitte registrieren nach und vergleicht mal den 20/25er mit dem 30/35er dann werdet Ihr sehen das da noch etwas anders ist! Gruß Frank:cowboy: |
Hallo Frank,
mach´s nicht so spannend :biere:, ich will jetzt nicht wieder alle Teile vergleichen, was ist es noch...??:confused- Auspuff, Membranventilplatte oder was, wo haben sie die PS bei den schwächeren versteckt? Gruß Peter :chapeau: |
Hallo Leute,
möchte mich als erstes bei Peter entschuldigen! Habe seit dem letzten schreiben von mir ne Menge Stress gehabt, also es fing damit an das ich leztes Jahr dann in die Herbstferien nach Kroatien gefahren bin, dort lief die Kiste nicht, nachdem sie warm war und dann etwas Vollgas bekam .....alle, nichts mehr, dann nach etwas Zeit lief alle wieder bis Vollgas....alle, nun Gut mein Schwager und ich nicht ganz auf den Kopf gefallen, Werkzeug raus und das ist bei uns Womofahrern nicht wenig, alles, wirklich alles erdenkliche überprüft, aber er wollte nich so richtig. Wir haben Zündkabel erneuert und sogar den Kopf geöffnet. Dann kam die Werkstatt, Stundenlöhne in Kroatien sei Dank nicht so schlimm, der Junge hat nen ganzen Tag geschraubt und war auch nicht glücklich, meinte nur das mit der Zündung was nicht richtig wäre, nebenbei hat er dann noch die Rückzugfeder die ja erst ein paar Tage verbaut war geschrottet, damit war es gelaufen, reparieren konnte er nicht Feder fehlte ja. Wir zurück zum Platz, Feder mal eben repariert und nochmal getestet, lief wieder, biss Vollgas..........na gut nach CDI Teil gefragt, da wir aber nur noch zwei Tage hatten wurde uns wegen dem hohen Preis abgeraten, DANKE nochmal, echt fair!! Zuhause, Boot eingemottet, Ärger mit dem Womo bekommen was auch die Enthaltsamkeit von mir zusätzlich begründet, möchte da nicht ins Detail, nur soviel SCHEI äää Schade. So nun bin ich seit drei Wochen wieder am Ball, CDI neu gekauft, wobei mir gesagt wurde, ja das kann passieren bei dem Motor, bei einem hält die CDI 20 Jahre, bei einem nur fünf. OK alles getestet, vorher noch ein neues 4,20m Schlauchboot gekauft, jezt weiß ich warum manche sagen nicht zu viel PS mit Pinne, Hammer, echt klasse, nun am WE habe ich noch einen Steuerstand montiert, die Woche kommt noch die Schaltung an den Motor. Ja, muß alles für die Ferien fertig sein, dann gehts für fünf Wochen nach Norwegen. Ach ja, Freunde, zwei Bootsführerscheine habe ich auch noch über den Winter gemacht, Himmel nochmal, was ein Stress, ich weiß nicht ob ich das noch mal haben müßte, die haben einen ja ganz schön geschlaucht, HAMMER. So nun wisst Ihr bescheit, warum ich so still war. Gruß Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com