Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Tiny-Tach Drehzahlmesser (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16968)

Peter45 16.08.2008 22:29

Tiny-Tach Drehzahlmesser
 
Kurzer Erfahrungsbericht:

Funktioniert hervorragend, das einzige, was man bemängeln kann, ist das - für meine unscharfen Augen -etwas zu kleine Display.
Überhaupt ist das Ablesen von Anzeigen bei bewegter See so ein Problem.

Ich habe die Kabelseele mittels 4 strammer Wickel an das untere Zündkabel meines Zweizylinders angekoppelt.
Wichtig zur Vermeidung von Störungen ist es, den unabgeschirmten Teil so kurz wie möglich auszuführen und diesen von Zündspule und - kabel des oberen Zylinders fernzuhalten.

Sehr informativ auch der Betriebsstundenzähler.

Sehr zu empfehlen.

Gruss Peter

Lutti069 17.08.2008 07:57

Was gibt es denn da zu wickeln??
Meiner hat ne Klemme fürs Zündkabel und nen Kabelschuh für die Masse!

Peter45 17.08.2008 11:41

Die Ankopplung muss induktiv erfolgen, was du mit einem Wickel mit mehreren Windungen normalerweise besser als mit einer einfachen Klemme erreichst.

So steht es auch richtigerweise in der Betriebsanleitung.

Ist dein Gerät denn von Schmittler ?


Gruss Peter

misch 17.08.2008 20:20

Hallo Peter,

ich habe schon seit längerem Interesse an einem Drehzahlmesser.

Was für einen Motor hast du und wo ist das Gerät bei dir zum ablesen befestigt? Geht das Ablsen bei dem kl. Display überhaupt und wie sieht es aus bei Sonnenschein? :grosscool

Danke :smileys5_

Michael

Peter45 17.08.2008 21:33

Ich habe ihn mit zwei Kabelbindern rechts neben meiner Schlauchbootlenkung am Lenkkabel leicht schräg nach oben befestigt.
Das Ablesen ist nur bei relativ ruhiger Fahrt möglich.
Klar und gut ablesbar ist das Display trotz der kleinen Ziffern im Prinzip aber.
Ich habe leider als Brillenträger (weit- und kurzsichtig) in der Halbdistanz ein Schärfeproblem.
Leute ohne Sehschwäche kommen damit wahrscheinlich noch besser zurecht.

Der niedrige Preis und der Minimalaufwand bei der Installation rechtfertigen die Anschaffung allemal.

Gruss Peter

heiner 18.08.2008 11:53

hallo,

ich habe einen tiny-tach zu verkaufen.
ist nur einmal in betrieb gewesen. dann wg. anderem boot abgebaut.

wenn jemand interesse hat, bitte melden.
gruss
heiner

misch 18.08.2008 12:11

Hallo Heiner,

siehe PN.

Gruß Michael

Chester 18.08.2008 12:30

Zitat:

Zitat von Lutti069 (Beitrag 177837)
Was gibt es denn da zu wickeln??
Meiner hat ne Klemme fürs Zündkabel und nen Kabelschuh für die Masse!

Dein DZM ist ja auch ein ARM!

Reinhard

heiner 18.08.2008 16:41

hallo michael,

habe noch keine pin von dir erhalten.
ggf. funktioniert da auch irgend etwas nicht.
versucht du ´s bitte noch mal. danke
gruss heiner

heiner 18.08.2008 16:46

nachtrag:
ich sehe gerade, dass du den tohatsu 30 ps fährst.
ich hatte den tiny-tach auch am tohatsu m 40 c und es funktionierte einwandfrei.
montage dauerte bei mir ca. 30 min und fertig.
ich hatte ihn mit doppelseitigen klebeband auf der konsole befestigt.

gruss heiner

Peter45 30.09.2008 21:28

Zitat:

Funktioniert hervorragend,
Muss leider nach den jüngsten Erfahrungen auf Korsika mein positives Urteil revidieren.
Es traten gehäuft Fehlmessungen (Anzeige um Faktor 2 zu hoch oder undefiniert) auf.
Anfänglich funktionierte er noch einwandfrei.
Schade, er ist aber auch nicht für diesen harten Einsatz (starke Erschütterungen, hohe Luftfeuchtigkeit, Salzkontakt) gemacht.

Gruss
Peter

Udo 30.09.2008 21:33

Hi,
mein Tiny Tach läuft an meinem Mercury seit über 200 std. / 5 Jahre ohne Probleme :chapeau:
Keine Ahnung wie oft er schon starke Erschütterungen, Regenschauer und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war , aber ich bin fast jedes Wochenende auf dem Wasser :ka5:
Gruß vom Leukermeer,
Udo

hunnihund 01.10.2008 07:32

Zitat:

Zitat von Peter45 (Beitrag 181356)
Muss leider nach den jüngsten Erfahrungen auf Korsika mein positives Urteil revidieren.
Es traten gehäuft Fehlmessungen (Anzeige um Faktor 2 zu hoch oder undefiniert) auf.
Anfänglich funktionierte er noch einwandfrei.
Schade, er ist aber auch nicht für diesen harten Einsatz (starke Erschütterungen, hohe Luftfeuchtigkeit, Salzkontakt) gemacht.

Gruss
Peter

Hallo Peter,

die Geschichte kenne ich. Ursache ist, falls das Abnehmerkabel zu nahe am 2. Zündkabel verläuft. Wenn Du mit der Kabelführung etwas experimentierst, dürfte das Problem behoben sein. Mein DZM läuft nach Beseitigung der Anfangsschwierigkeiten seit über 90 Stunden problemlos, trotz Salzwasser und Montage an der Pinne.

Grüße Klaus


so nebenbei:
hat schon jemand das Tinytach Gehäuse zwecks Batteriewechsel geöffnet? Nach ca. 5 Jahren soll die Batterie angeblich leer sein.

misch 01.10.2008 08:15

Hallo Klaus,
hallo Peter,

bei mir war das geanuso. Erst hat er die 4-fache Drehzahl angezeigt. Ich habe einfach weniger Draht um das Zündkerzenkabel gewickelt und dann war es nur noch das doppelte. Dann den Draht etwas Richtung Zündkerzenstecker und runter von der 2. Ummantelung, - und schon hat's geklappt.

Einfach etwas ausprobieren, dann funktioniert er schon richtig.

Gruß

Michael

Peter45 01.10.2008 08:18

Zitat:

die Geschichte kenne ich. Ursache ist, falls das Abnehmerkabel zu nahe am 2. Zündkabel verläuft.
Darauf habe ich schon bei der Verlegung geachtet.
Ich habe den unabgeschirmten Anfang des Koaxialkabels so kurz wie möglich und nach unten vom Zylinder 1 weg und dann im weiteren abgeschrimten Verlauf möglichst weit entfernt vom Zylinder 1 unten am Gehäuseboden verlegt.
Die einzige Störquelle könnte noch in der Ladespannung (200 V) aus der Ladespule bestehen.
Ich habe das Drehzahlmesserkabel dicht an diesem Kabel lang verlegt.
Bei einem Abschirmungsmass von 60 dB könnten die Ladeimpulse (2 / Umdrehung) noch stark genug die schwachen Zündimpulse auf dem Drehzahlmesserkabel stören.
Werde das Kabel auf mehr Abstand zu dem unabgeschirmten 200 V-Kabel verlegen.
Danke Klaus und Udo für die nützlichen Hinweise.

Gruss
Peter

skymann1 01.10.2008 15:17

Hallo,
kann meinen nur loben,
im Sommer ist er am AuBo und im Winter am Roller im Einsatz, Regen bekommt er genug (ist doch dicht verschweißt?), vibrieren tut´s auch genug, ich denke mal das es da schon eher an der von Dir beschriebenen Verlegung des Kabels liegt...?:gruebel:

Bin mal gespannt wie lange die Batterie hält, bis jetzt ca. 200 Stunden.

Gruß Peter :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com