Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Rib für 140 PS Suzuki (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=17122)

H.Haslinger 04.09.2008 23:42

Rib für 140 PS Suzuki
 
Hallo zusammen,

möchte mich als Neuling zuerts vorstellen:
Hab gerade den 50er überschritten und bin mit Family (Frau und 4 Kids zwischen 22 und 30) Dauercamper in HR. Als Boot fahren wir seit 5 Jaren ein Konsolenboot Sessa Key Largo 19 mit 140PS Suzuki und einem Harbeck Aluträger (Tandem) und Slipautomatik. Der Motor hat rund 100 Stunden und ist einem sehr guten Zustand, ich bin damit auch super zufrieden.
Nun möchten wir aber auf ein RIB umsteigen, eigentlich wollt ich als wir das Sessa gekauft haben schon ein RIB aber naja..... Jetz ist es aber soweit.

Eigentlich wollt ich ein RIB so zwischen 4,5 und 5 Meter so mit 70 - 100 PS.
Jetzt krieg ich aber für mein Boot so rund 15 K€, wenn überhaupt.
Und da ist mir eigentlich leid um einen Super Motor und einen Spitzentrailer.
Deshalb überleg ich mir ein RIB zu kaufen wo ich den Motor und Trailer weiterverwenden kann. Das würd so ungefähr wieder 6 Meter werden.

Was würdet Ihr empfehlen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps.

Grüße aus Salzburg
Hermann

Kleinandi 05.09.2008 06:31

Hallo
Da gibts viele Hersteller die in Frage kommen..............
ZAR,SACS,MARLIN, usw.
Ich würde mal schauen ob in deiner Nähe ein Händler ist der RIBs vertreibt.Es ist immer besser wenn man einen guten Händler vor der Tür hat.
Ansonsten empfehle ich Dir oben im Sponsorbereich hier Nautikpro.........
Demnächst ist Messe in Friedrichshafen was auch eine Möglichkeit wäre.

H.Haslinger 05.09.2008 06:50

Hallo Andi,

also nach Friedrichshafen fahr ich sicher. Hier in Salzburg gibt es gar keine Händler, aber in Linz den Feichtner und in München den Bantele.

Bin mir aber noch unsicher wie ich mich grundsächlich entscheide. Das Handling eines 6 Meter RIBs insbesondere beim Slippen (allein) wird halt doch einiges aufwändiger als bei 4,5 bis 5 Metern.:confused-

Liebe Grüße
Hermann

trolldich 05.09.2008 07:26

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 179225)
Hallo
Da gibts viele Hersteller die in Frage kommen..............
ZAR,SACS,MARLIN, usw.

Ferdi würde sagen: "Mädchenboote" :cool: :lachen78:

....Ribcraft, Tornado, Osprey, VT Helmatic, Ring, Humber, Delta, Excalibur, Explorer, usw.

Da gibts viele Hersteller, die in Frage kommen.............

Alles ohne Liegewiese - versteht sich.

Die Frage ist eigentlich erst einmal: Was willst du mit dem Boot machen und welche Anforderungen hast du. Willst du mit deiner Frau bei schönem Wetter mal um die Insel, von Bucht zu Bucht, willst du eine Liegewiese, brauchst du viel Stauraum oder willst du auch noch auf's Wasser, wenn keiner mehr raus fährt?

Glatt vergessen:
Herzlich willkommen!

kerlchen 05.09.2008 07:41

Hermann!
 
Wir haben nun seit April 2007 ein Arimar 650 vom Feichtner. :chapeau:
Soweit wir es beurteilen können, ist im Händling ein 6 m Boot auch nicht schwieriger als ein 5m Boot. Wir haben auch einen Trailer mit vielen Rollen, und das geht total leicht. Außerdem haben uns eine E-Winsch gegönnt.:ka5:
Eine Frage ist sicher bei der Größe eher das Gewicht, man braucht nun einen E zu B Schein um damit fahren zu dürfen :confused-

Kleinandi 05.09.2008 08:34

Zitat:

Zitat von H.Haslinger (Beitrag 179226)
Hallo Andi,

also nach Friedrichshafen fahr ich sicher. Hier in Salzburg gibt es gar keine Händler, aber in Linz den Feichtner und in München den Bantele.

Bin mir aber noch unsicher wie ich mich grundsächlich entscheide. Das Handling eines 6 Meter RIBs insbesondere beim Slippen (allein) wird halt doch einiges aufwändiger als bei 4,5 bis 5 Metern.:confused-

Liebe Grüße
Hermann

Vom Handling her sind 6m sicher auch kein Problem.Eher beachten würde ich die Breite von 2.50....................

DschungisKahn 05.09.2008 08:48

Zitat:

Zitat von H.Haslinger (Beitrag 179218)
.
Eigentlich wollt ich ein RIB so zwischen 4,5 und 5 Meter so mit 70 - 100 PS.
.

Hallo Hermann,

dann mach das so.

Wenn das Boot größer und schwerer ist, dann ist alles wieder genauso umständlich wie Du es jetzt bereits hast, dann macht ein Wechsel keinen Sinn, dann behalt das jetzige Boot, das wäre günstiger.


Wir haben ein 5,6m - 300kg netto - 90 PS Rib auf einem 1300kg Trailer - Boot auf Trailer bekomme ich alleine händisch rangiert. Die Festrumpfschale hat vom Heck bis zur Bugöse eine projezierte Länge von 4,8m, den Windenstand könnte ich noch um 30cm verschieben, das würde ein maximal Maß von 5,10m Bootslänge bedeuten, wenn die Lichtleiste mit ausgeschoben ist, dann hat der Trailer eine Länge von 7m.

Mit dem Fronttriebler meiner Frau können wir das Schlauchi an der Donau wassern.

In Griechenland gehören wir mehr zu den Offroadern der Offshorer :stupid:
An den wilden Betonschwartenrampen hab ich noch kein größeres Rib/Boot gesehen als wir benutzen, wenn dann in kleinen Häfen und mit Trailerversenken und Boot auf Trailer fahren, das ist aber an Sandstränden seltenst machbar (Räder versinken im Sand-Schlick).
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3735373835.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6332623737.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6138353631.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3534373433.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6134316130.jpg

arnobel 05.09.2008 11:26

Hallo!

Ich sehe das wie Jürgen. Habe "nur" ein 5m Arimar mit 60PS
Ist aber das schon super geräumig und macht echt Spaß.
Auf jeden Fall zu dritt oder viert.

Wenn man Boot mit Hänger und Motor verkauft (wird sicher leicht
möglich sein) und so ein 5,5 bis 6m Boot mit 90 PS kauft (NEU) ist
das eine feine Sache.

Schön ist auch das Handling mit leichteren Booten. Da kann man auch bequem
mal überall anlegen ...

Heinz-55 05.09.2008 16:54

[QUOTE=H.Haslinger;1792Das Handling eines 6 Meter RIBs insbesondere beim Slippen (allein) wird halt doch einiges aufwändiger als bei 4,5 bis 5 Metern.:confused-

Liebe Grüße
Hermann[/QUOTE]

Hallo Hermann,
wenn du deinen Motor behalten möchtes kommt aber nur ein Boot in der Größenordnung um die 6 m in Frage und ist dann schon ein ganz schöner ,,Brummer". Ein Boot mit 4,5 - 5 m verträgt den schweren Suzuki halt nicht.
Es kommt auch darauf was man für Ansprüche stellt, ich habe mir z. Bsp. im Frühjahr ein 5,00 m Boot (Arimar) mit 90 PS Suzuki gekauft. Vom Platz her für 4 Personen vollkommen ausreichend und noch gut händelbar. Mit dem Motor bin ich genau so zufrieden wie du mit deinem 140 iger.

Gruß
Heinz 55:chapeau:

Stefan 05.09.2008 18:05

Hallo Hermann,

ich kann das hier empfehlen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Heinz-55 05.09.2008 18:11

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 179277)
Hallo Hermann,

ich kann das hier empfehlen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ein Superboot, aber leider nur bis 135 PS motorisierbar.

Gruß
Heinz 55:chapeau:

spainman 05.09.2008 18:27

@Hermann,

Erst einmal die Frage warum due auf ein Rib umsteigen möchtest.

Ist wegen dem Fahrverhalten, oder Wiegt es zu Viel ?

In jedem Fall ist es so, das du auch ein Rib bekommst um die 6 Meter das genauso schwer seien kann wie deine Sessa oder auch leichter, du musst also nicht kleiner werden ( Auf die Bootslänge bezogen).

Sollte dich das Fahrverhalten stören bei deiner Sessa, was kein Schlechtes Boot ist, wird du bei Einem Rib je nach Marke und Runmpf mehr Spass haben und Besser sowie Sicherer unterwegs sein. ( Spreche aus eigener Erfahrung)

Stefan 05.09.2008 19:42

Zitat:

Zitat von Heinz-55 (Beitrag 179279)
Ein Superboot, aber leider nur bis 135 PS motorisierbar.

Gruß
Heinz 55:chapeau:

Hallo Heinz,

ein Anruf in Duisburg würde in Erfahrung bringen, ob eine Ausnahme möglich ist :chapeau:.

H.Haslinger 05.09.2008 23:22

Hallo zusammen,

vorerst vielen Dank für eure Antworten.
Ihr trefft mit Euren Antworten genau meinen Zwiespalt.
Der Hauptgrund für den Umstieg ist sicher im Fahrverhalten und nicht im Gewicht zu suchen. Das Gewicht stört nicht wegen Führerschein (hab den E zu B) weil ich als Zugfahrzeug einen T5 mit 3 T HZGG habe und daher den Schein schon jetzt brauche. Ich erwarte mir halt von einem RIB insbesondere bei Welle ein sichereres Fahrverhalten. Klar bin ich mit dem Sessa eher übermotorisiert, get auch gut - mit GPS gemessene 42 Kn.
Was ich nicht bedacht habe, ist dass ein 6 Meter Rib schon in Richtung 2,5 Meter Breite und darüber geht. Das brauch ich nicht auf der Insel in Kroation.
Wir nehmen das Boot immer im Frühjahr bei der ersten Fahrt mit runter und im Herbst nimmt es der Letzte wieder mit rauf.
Es wird also eher ein Boot der Klasse 4,5 bis 5 Meter werden und ich verkauf das Sessa komplett, oder die Komponenten einzeln. Besonders Motor und Trailer wären für einen RIB-er der aufsteigen möchte ideal.

Jetzt werd ich mich mal in Friedrichshafen umschauen, und auch bei den gebrauchten.

Eventuell will ja wer aufsteigen in die 6 Meter Klasse und wir kommen mit einem Tausch Motor und Trailer gegen gebrauchtboot ins Geschäft.
Ein Angebot hab ich schon.

Liebe Grüße
Hermann

brando 06.09.2008 09:03

Zitat:

Zitat von H.Haslinger (Beitrag 179226)
Das Handling eines 6 Meter RIBs insbesondere beim Slippen (allein) wird halt doch einiges aufwändiger als bei 4,5 bis 5 Metern.:confused-

Liebe Grüße
Hermann

In der Regel geht ein 6m-Rib mit einem gescheiten Trailer genauso gut abslippen wie ein 4,5m-Boot. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Wenn das 6m-Rib mit ca. 1 Tonne Gewicht mal nicht runter läuft, brauchst Du halt mal ein paar starke Helfer. Das ist mir aber bei ca. 100 Slipvorgängen nur einmal passiert.

:biere:

H.Haslinger 07.09.2008 09:00

Hallo wiedereinmal,

jetzt hab ich den Salat. Hab mirs so schön vorgestellt, Boot verkleinern, fahr ja in HR nicht mer so oft. Un nur für die Herren Söhne reichen 4 Meter auch.
Dann hab ich beim stöbern im Forum das Video vom Elmar von Schlögen angeschaut, und dann noch seine anderen. Mensch ist das geil. Fahr jetzt mit meinen Jungs nach Schlögen das Patent machen. Das ist ja von Salzburg gar nicht so weit.
Und dann schaun wir weiter.

Liebe Grüße
Hermann

haschibischel 07.09.2008 10:23

hallo,

viel spaß dabei,
irgend jemand hat hier mal eine kleine hilfe eingestellt,
finde es aber auf die schnelle nicht wieder,

heißt glaube ich schlauborette oder so,
wenn der virus nicht zu groß ist kanns vielleicht helfen,:lachen78:

H.Haslinger 07.09.2008 10:51

Hallo Torsten,

werd nicht schlau aus deinem Posting? :confused-

LG
Hermann

Fortnox 07.09.2008 18:43

Zitat:

Zitat von H.Haslinger (Beitrag 179226)
Hallo Andi,

also nach Friedrichshafen fahr ich sicher. Hier in Salzburg gibt es gar keine Händler, aber in Linz den Feichtner und in München den Bantele.

Bin mir aber noch unsicher wie ich mich grundsächlich entscheide. Das Handling eines 6 Meter RIBs insbesondere beim Slippen (allein) wird halt doch einiges aufwändiger als bei 4,5 bis 5 Metern.:confused-

Liebe Grüße
Hermann

Hi!

Den Bantele kann ich abolut empfehlen. Habe dort auch mein Boot gekauft und bin absolut zufrieden.

Vor allem das 6,20iger wäre eh ein super Boot.:cool:

Elsterchen 08.09.2008 18:25

Warum tauschen?
 
Hallo Hermann,
das thema interessiert mich sehr, da ich gerade den tausch in anderer Richtung vor habe. Wir haben ein 5mRib Zar 47, daß ich verkaufen möchte.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Wir wollen auf ein Konsolenboot umsteigen und haben auch schon die Sessas in`s Auge gefasst. Die Überlegung war einfach, das ein 5,5 oder 6m Konsolenboot deutlich billiger ist als ein Rib und das Angebot deutlich größer. Warum möchtet -Ihr kein Konsolenboot mehr fahren?
Vielen Dank
Grüße Henning

hobbycaptain 08.09.2008 20:12

Zitat:

Zitat von Elsterchen (Beitrag 179496)
Hallo Hermann,
das thema interessiert mich sehr, da ich gerade den tausch in anderer Richtung vor habe. Wir haben ein 5mRib Zar 47, daß ich verkaufen möchte.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Wir wollen auf ein Konsolenboot umsteigen und haben auch schon die Sessas in`s Auge gefasst. Die Überlegung war einfach, das ein 5,5 oder 6m Konsolenboot deutlich billiger ist als ein Rib und das Angebot deutlich größer. Warum möchtet -Ihr kein Konsolenboot mehr fahren?
Vielen Dank
Grüße Henning

Henning,.
Du wirst Dich wundern und reumütig zum RIB zurückkommen :ka5::biere:

Grisu1965 08.09.2008 20:45

Da muß ich Ferdi absolut Recht geben. Ich habe das gerade erst hinter mir und bin glücklich wieder ein RIB fahren zu dürfen.

H.Haslinger 08.09.2008 21:20

Hallo Henning,

eigentlich wollte ich schon vor dem Sessa ein RIB, letztendlich hat damals der Preis die Hauptrolle gespielt. Und auch meine Herren Söhne. Hab dann das Sessa mit wirklich guter Ausstattung gekauft, und hab auch nie wirklich das geringste Problem gehabt. Motor super, das Ding geht auf glattem wasser GPS gemessene 42 Kn, Hydr. Lenkung, Edelstahlprop, Edelstahl-Bimini... Harbeck ALU Tandemtrailer mit Slipeinrichtung liegt auf der Strasse wie ein Brett.
Und auch der Krieg mit den Jungs, wenn ichs verkaufe ist schon im entstehen.
Aber jedesmal wenn ich dann in HR ein RIB überhole schau ich trotzdem neidisch rüber.
Aber nachdem wir nur 150 km auseinander wohnen können wir ja mal an die Donau fahren und jeder fährt mit dem Boot des anderen und schaut, ob das das richtige ist. Also mir würd der Gedanke gefallen.

Liebe Grüße aus Salzburg
Hermann

Elsterchen 08.09.2008 21:47

Super Idee
 
Hallo,
das finde ich eine tolle Idee. Je nach Wetterlage könnte man sich ja auch auf dem Traunsee treffen. Oder Donau bei Passau?
Grüße Henning

H.Haslinger 08.09.2008 21:59

Hallo Henning,
Donau bei Passau oder Schlögen wär gut.
Traunsee und Attersee glaub ich sind mit 140 PS AB nicht erlaubt.
Muss allerdings erst im Oktober das Donaupatent machen, aber da könnt ja einer der Kollegen einspringen. Wenn wir ganz lieb fragen sollte sich schon einer finden.

Liebe Grüße
Hermann

DieterM 08.09.2008 22:19

Hallo Hermann,

denke auch daran, das je größer das RIB wird, auch die Überbreite zunimmt und teilweise das Boot nicht mehr durch die schmalen Slips geht. In der Regel hört bei 6 m Bootslänge die reguläre zugelassenen Straßenbreite auf. Am Traunsee und Attersee sind Outboarder eeeh auf max. 80 kw = 108 PS begrenzt und auch eine überbreites RIB geht zumindest in Gmund nicht mehr durch den dortigen schmalen Slip. An der Donau spielt das kaum mehr eine Rolle.:chapeau:

Gerade in Österreich sind die beiden Seen Attersee und Traunsee zwei Kleinode mit glasklarem Wasser, wo wir auch hier aus Bayern in der dort offenen Saison vor Juli und nach August sehr oft unterwegs sind. Hier mit Familie unterwegs sein heißt auch sehr genau die Bootswahl studieren und entsprechend motorisieren, das heißt konkret auch die Innenraummaße genau überprüfen und die vordere Liegewiese anschauen. Ein ausgewogene Unterwasserrumpfform mit Verkeilungen und Turbostufen sorgt auch für leichte und trockene Gleitfahrt und weniger schwere Motorisierung.:biere:

uli_hd 09.09.2008 14:12

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 179539)
Hallo Hermann,

denke auch daran, das je größer das RIB wird, auch die Überbreite zunimmt und teilweise das Boot nicht mehr durch die schmalen Slips geht.

Hallo Dieter,

dafür verkraftet das Boot aber die Überbreiten mit den größeren Slips besser.:futschlac

Gruß Uli

Chester 09.09.2008 14:20

Zitat:

Zitat von uli_hd (Beitrag 179570)
Hallo Dieter,

dafür verkraftet das Boot aber die Überbreiten mit den größeren Slips besser.:futschlac

Gruß Uli

:lachen78::lachen78::lachen78::lachen78::lachen78:

Reinhard

Elsterchen 09.09.2008 14:39

Hallo,
las uns das mit der Testfahrt mal machen. Vielleicht können wir die Boote ja tauschen:lachen78:
Mal im Ernst. Was ist denn das Problem mit der Sessa. Das Ding ist vielleicht einen Tick schwerer als ein Rib der selben größe. Man muss vielleicht ein bischchen vorsichtiger fahren als mit dem Rib. Es kibbelt vielleicht seitlich ein bischen mehr. Aber das ist doch jetzt alles nicht so wild.
Ich habe sehr wenig Festrumpferfahrung. Ein Freund von mir fährt eine Bayliner ca5m Länge mit 130PS Innenborder. Ich find das Boot zwar grottenhässlich, bei Wellen klatscht es, die Verarbeitung ist armselig, aber ein Schlauch würde dem Ding auch nicht helfen.:futschlac
Vielleicht könne die mit mehr Festrumpferfahrung mal ein bischen berichten.
Grüße Henning

H.Haslinger 09.09.2008 15:30

Hallo Henning,
also einen Innenborder möchte ich in der Größe nie. Wenn dann einen Turbodiesel aber nie so einen 4 oder 5 Liter mit Steinzeittechnik.

Eventuell ist mein Wunsch ja auch nicht wirklich objektiv begründbar und kommt einerseits daher, dass mein erstes motorisiertes ein Schlauch war(gebr. Wiking) und andererseits ich mich mal wieder verändern möchte.
Sicher spielen auch die 108 PS für unsere Seen eine Rolle.

Liebe Grüße
Hermann


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com