![]() |
Welchen Kartenplotter benuzt ihr?
Hallo ihr Schlauchbootpositiven :lachen78:
ich bin gerade in der Plahnungsphase für einen Kartenplotter. Welche Geräte nutzt ihr so und würdet ihr euch den wieder kaufen oder doch eher heute einen anderen. Ich weiß das es schon einige Beiträge in der Richtung gibt. Was mir wichtig wäre ist ein relativ großer gut ablesbarer Bildschirm. Leichte Bedinbarkeit und natürlich muß das Preis Leistungs verhältniss stimmen. Ein Kollege fährt im Fruhjar wieder in die USA und könnte mir ein entsprechendes Gerät mitbringen. Ich habe bis jetzt Echolot und Spritcomputer von Navman an Bord was natürlich schon mal für einen Navman bzw Nothstar sprechen würde. Zumindest könnte ich dann den Geber vom Spritcomputer nutzen um dem Kartenplotter die Verbrauchsdaten zu geben. Ist es auch möglich das die Daten vom Navman Geber von anderen Herstellern verarbeitet werden können? Jetzt bin ich mal auf eure Erfahrungen und Empfehlungen gespannt. |
Hallo Jürgen,
beim Marktführer GARMIN bekommst Du ab den Modell 276C aufwärts bereits alles was Dein Herz freuen würde, einschl. den Geber für das Echolot, um den Unterwasserbereich effektiv auf dem gleichen Bildschirm darzustellen. Frage mal Rotti, er hat bereits den neuesten GARMIN 525 mit der neuesten GPS Technik auf seinem gerade verkauften Boot kürzlich installiert und ist begeistert davon, hatte es auch aus den USA kommen lassen. Solltest Du auch an einen Motorenwechsel denken - ich würde den "Säufer" ganz schnell pensionieren! - dann schau Dir mal die neuesten YAM an, die beiden digitalisierten Instrumente bringen heute alles was Du vom Outboarder-Motor erwartest, einschl. den Verbrauch, die Betriebsstunden, die Strecken usw. und vieles mehr. Das vereinfacht zusätzlich die Eintragungen des in D vorgeschriebenen Logbuches. Damit sind diese NAVMANs auch überflüssig. :biere: |
Hallo Dieter,
na na der "Säufer" ist gar nicht so viel Durstiger wie die moderenen E-Tec gell Brando :biere: Nee mal im ernst. Für das was ein neuer Motor kostet kann ich verdammt viel Sprit kaufen. Ein kleines rechenbeispiel: Ich bekomme für meinen Motor wenn ich Glück habe rund 3000 bis 4000 Euro. Wie gesagt mit Glück. Ein neuer Motor mit 200 PS liegt aber zwischen 18ooo und 2oooo Euro. Das bedeutet eine Differenz von 16000 bis 17000 Euro. Bei einem Verbrauch vom mal max gerechnet 1 l pro km und einem Spritpreis von 1,50 Euro kann ich ca 12 000 L Sprit kaufen was einer Fahrstrecke von 12000 km entspricht. Wenn ich also 1200 km im Jahr mit dem Boot fahre kann ich 10 Jahre Boot fahren und brauche mir keine Gedanken über den Verbrauch machen :lachen78: Jetzt sind wir aber vom Thema abgekommen. Ich hatte ja bereits oben geschrieben das ich einen Spritcomputer und eine Echolot mit den entsprechenden Gebern von Nortstar an Bord habe. Ich möchte auch kein Kombigerät mit Fishfinder sonder einen reinen Kartenplotter. Die Darstellung ist wenn der Bildschirm geteilt ist ja noch kleiner was das erkennen noch schwerer macht. Ich möchte wie bereits geschrieben einen gut ablesbaren Bildschirm der auch als Brillenträger gut ablesbar sein soll. |
Schaust mal hier
Um Links zu sehen, bitte registrieren da ging es auch um die gute Ablesbarkeit bei Rotti, hinzu kam die neueste Plottertechnik und der günstige Einkauf in den USA. :smileys5_ |
Kartenplotter
Nutze seit 3 Jahren einen Navman 4380, zunächst an meinem zerlegbaren Schlauchboot, seit 1 Jahr auf meinem Rib. Sehr kostenintensive Sache, insbesondere wegen der Karten. Bietet jedoch auch Geschwindigkeitsanzeige, Drehzahlanzeige, Spriverbrauchsanzeige u.a. (z.T. nur mit Mercury-Motor und /oder entsprechendem Zusatzteil).
|
Plotter
Hallo Rüdiger,
der 4380er Navman ist aber kein Plotter. Das ist ein Fishfinder mit allen von Dir genannten Vorteilen (bis auf die Karten). Ich hab den auch und fahre ihn parallel mit einem Plotter Navman 5505. Ich will einfach zwei Geräte und möchte zB Momentanverbrauch und die volle Karte immer gleichzeitig sehen. Bei den Splitdisplays bleibt da immer nur eine eingeschränkte Fläche für die Karte. Ausser bei den Riesenplottern aber die find ich zu teuer und für eine Schlauche ein bisserl übertrieben. LG Thilo |
Das sieht dann so aus bei mir - ist mein erstes Foto das ich laut Anleitung Mathias hochlade... ob das nur funktioniert...:ka5:
http://up.picr.de/1432806.jpg LG Thilo |
Jürgen, ich würde auf jeden Fall kein Mulitfunktionsgerät mehr kaufen
sondern alles in einzelnen Geräten kaufen. Ich hab den 7Zoll Northstar 660 und das Garmin 525s und das deutlich bessere Gerät ist das Garmin !! (Ablesbarkeit, Menüführung und vor allen Dingen die Routenführung auf dem Wasser ist einfach nur Urgeil, das ist wie Autonavigation mit Tankstellen an der Strecke, Umfahrung von Untiefen u.s.w.) Nachteil vom Garmin: es gibt keine Binnenkarten für D |
keine multifunktionsgeräte...
Hallo Jörg - ja ich mag das auch nicht mit den Multifunktionsgeräten... und was das Navman angeht habe ich noch eine weiteren Nachteil (jetzt schon beim dritten Gerät): Die Displayscheibe zerkratzt extrem leicht und schillerd dann ganz unangenehm. Ich hab extrem vorsichtig gereinigt - immer nur mit reinem Wasser - aber ab und an ist man eben bei mehr Wind mal "spritziger" unterwegs und wischt übers Display. Das alleine reicht zum zerkratzen - UNBRAUCHBAR! Ansonsten liegt mir dir Menüführung vom Navman/Northstar (ist ja baugleich) sehr. Das kann aber auch daran liegen das ich eben schon über Jahre das Zeug fahre...
LG Thilo |
Zitat:
http://up.picr.de/1433117.jpg Anschauen würde ich mir mal die Geräte von Raymarine. Habe davon eigentlich bisher nur Gutes gelesen, was ich von Navman und speziell deren Kundendienst nicht gerade lese. OT P.S. Mein Booterl ist wieder in D. :chapeau: Dieser Tage kommt der Motor in den Müll...und dann schau'n wir mal. OT Ende |
Hallo alle,
also wenn ich das so lese kommen die Navman/ Northstar ja wohl nicht an die Garmin heran. Was mir an den Navman / Northstar gefällt ist das man auch gleich die max fahrbare Entfernung mit noch vorhandener Spritmenge angezeigt bekommt. Ich finde das gerade bei Touren in Kroatien als sehr nützlich da ich dann entsprechend den Verbrauch beeinflussen kann. Wie ist das bei dem Garmin? Gibt es da auch solch ein Menüpunkt? Habe mal in der Bedinungsanleitung geschaut aber nichts gefunden. |
Zitat:
|
Navman
Hallo Jürgen - also was die funktionalen Anzeigen bei Navman anbelangt glaube ich kaum das da Garmin nur annähernd rankommt. Die Verbrauchsdaten von Navman sind einfach perfekt und genau.
LG Thilo |
Oliver so negativ wie es sich vieleicht anhört war es auch nicht gemeint :lachen78:
Wie bereits geschrieben gefällt mir die Funktion das ich anhand der Spritmenge die Restreichweite angezeigt bekomme. Finde ich gerade auf großen Touren ein nicht unerheblichen Sicherheitsvorteil. Besonders wenn man solch durstige Motoren fährt :futschlac |
Zitat:
:biere::biere: |
Zitat:
Hab seit kurzen ein Northstar 550 i mit Benzindurchflußgeber komplett für 535 Euros. Im Probelauf im Wohnzimmer kommt mein 13.jähriger klasse damit zurecht, bei mir bin ich mir noch nicht so sicher:ka5: Grüße Jochen |
Also auf dem Ribcraft stören diese blauen Knöpfe irgendwie, wenn schwarz, dann alles schwarz
Zitat:
|
Zitat:
ist zwar OT, aber ich denke ich habe irgendetwas verpasst. Kannst Du mich mal bitte aufklären. Grüße Klaus |
Hallo Leute,
so richtig weiter bin ich jetzt immer noch nicht :gruebel: Habe aber raus bekommen das man am Garmin 525 wohl auch einen Fuelsensor anschließen kann. Laut Aussage von Garmin kann der 525 dann den Verbrauch und wenn die Tankuhren mit angeschlossen werden auch der Spritvorat im Display angezeigt werden. Mehr leider nicht. Da ich aber den Fuel 2100 hier zur Insatalation liegen habe und der Fuel 3100 eigentlich alle Funktionen hat die ich haben möchte tendiere ich im Moment zum Garmin statt zum Navman. so wie es scheint ist der Garmin das momentan fortschritlichste Gerät am Markt. Ich kann dann immer noch den Fuel 3100 nachrüsten da ja der Geber der selbe ist wie vom 2100. Beim Fuel 3100 kann dann auch über NMEA das GPS Signal vom Garmin 525 eingespeist werden womit ich dann einen vollständigen Spritcomputer unabhängig vom Kartenplotter hätte. Was haltet ihr von der Kombination? Mir geht es schon darum einen Kartenplotter einen Spritcomputer und ein Echolot an Bord zu haben. Momentan habe ich Echolot und Verbrauchsanzeige aus der 2100 Serie von Navman. Einen Fishfinder möchte ich nicht da ich den eigentlich nicht brauche. Mir reicht die Tiefenanzeige in Meter absolut aus. Eventuell nehme ich aber doch den Garmin 525s Die Frage ist dann aber ob der mit einem Transducer von Navman funktionieren würde oder nur mit dem Garmin Trancducer :confused- :confused- |
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Guten Morgen,
ich möchte einfach nur einen vernüftigen Kartenplotter haben. Dieser Link führt Euch zu Ebay. Den beschriebenen Plotter A65 gibt es bei AWN für 399,-€. Was haltet Ihr davon. Orginalpreis ( wahrscheinlich vor Jahren) sollen mal 1800,-€. Um Links zu sehen, bitte registrieren Freue mich auf Eure Meinungen. Bernd |
M.E. und von dem, was ich darüber gelesen und gehört habe ein Top Angebot.
Von mir ein klares "Kaufen"! |
Guten Morgen Bernd!
... also wenn ich keinen Plotter hätte, den Raymarine um den Preis kann man guten Gewissens und ungeschauter kaufen... ist meine Meinung... und ich würde es tun wenn ich nicht schon versorgt wäre...
Ob der für die Brachialbeschleunigungen Deines Mercuryungetüms schnell genug rechnet kann ich aber nicht beantworten :chapeau: Liebe Grüße Thilo |
Zitat:
ich kann als alternative empfehlen einfach mal mit Jürgen Enßlin zu telefonieren. Um Links zu sehen, bitte registrieren Ich habe mich vor und auch nach meinem Kauf bei ihm sehr gut aufgehoben gefühlt. |
Kartenplotter
Hallo Bernd, hallo Rest ......
kann Jürgen Enßlin nur empfehlen, ich habe dort meinen Navman 5380i incl. Kartenmaterial gekauft, darüber hinaus mein Northstar UKW Funkgerät. Die Beratung ist einfach Spitze. Die getroffenen Aussagen sind zutreffend, die Lieferung erfolgt prompt. |
..ich nochmal,
das Fischfindermodul kostet ja mal eben 300,-500,-€ obendrauf. Ist es dann noch ein Schnäppchen. Für 600,- bekomme ich doch auch was anderes, oder?:confused- Oder hat jemand noch so etwas rumliegen?:ka5: Lg Bernd |
Zitat:
Für ein paar € mehr bekommst du den 650er Northstar bzw. Navman. Der kann wesentlich mehr, zeigt dir alle Verbrauchsdaten und Sachen, die keinen interessieren. Aber ist halt kein Raymarine. P.S. Sagt jemand, der den 6500er hat. |
Hallo
ich würde unabhängig vom Hersteller nur Geräte kaufen, die auch ENC Karten darstellen können (auch wenn man sie aus Kostengründen {noch} nicht kauft), sonst : Zitat:
Zitat:
|
HI Bernd!
Hier gibt es auch noch eine Altenative Um Links zu sehen, bitte registrieren - umgerechnet 435.- LG Mathias |
Zitat:
Und ich möchte bei Dunkelheit/schlechter Sicht noch nach Hause finden können. Mit meinem alten Garmin GPS 72 geht das zwar auch, aber ohne Karte und nur nach Wegpunkten fahren ist es schon doof, weil man auch nie weiß, ob noch etwas Land in der Umgebung ist. Also wer noch eine gute Mittelklasse rumliegen hat, kann mich gerne mal anmorsen. :ka5: Würdet Ihr sonst bei dem Angebot zuschlagen??? LG Bernd |
Ja, sofort und immer.
Für den Preis machst du 100% nix falsch. |
Zitat:
|
...so, habs gekauft.
399,- für das Raymarine A65: :banane: Ist doch so groß wie ein Fernseher, aber dafür super ablesbar. Jetzt brauche ich noch Karten für Nord und Ostsee und natürlich Kroation. Vielen Dank für die netten und guten Tips und Anregungen.:cool: LG Bernd |
Glückwunsch!
Kannst du mal ein Foto machen? Mich würde mal interessieren wie groß der Plotter ist bzw. wirkt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com