Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Dumme Frage (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=17508)

rotbart 03.11.2008 09:30

Dumme Frage
 
Hi
bisher habe ich immer geglaubt die Angabe z.B. 1 : 25 / 1:50 würde bedeuten 1 Liter (ÖL) auf 25 bzw 50 Liter Benzin.

NUn hat mir ein angehender Biochemiker erklärt, die Bezeichnung 1:25 etc würde bedeuten 1 Liter Öl AUF 25 Liter (mit Benzin) aufgefüllt (also mit 24 Liter Benzin sozusagen verdünnt) :confused-

Bei meiner bisherigen Annahme wäre das Resultat 26 Liter und bei ihm 25 Liter, klar wegen der Differenz wird kein Motor kaputtgehen - aber was ist richtig ???????????????????????????

und wie gesagt - bitte nicht die Antwort : die Diff juckt niemand

snoopy21 03.11.2008 09:35

Der Biochemiker hat Recht, Roland.

25 Liter 1:25 enthalten 1 Liter Öl und 24 l Sprit.

.

hobbycaptain 03.11.2008 09:39

Zitat:

Zitat von snoopy21 (Beitrag 183676)
Der Biochemiker hat Recht, Roland.

25 Liter 1:25 enthalten 1 Liter Öl und 24 l Sprit.

.

in meinen Augen ist das dann aber ein 1:24 Gemisch :ka5:

es wird ja nicht nur 1:25 oder 1:50 angegeben, sondern kann auch mit 2% oder 4% Ölzugabe angegeben sein, wie macht man das denn dann ?
Wobei in meinen Augen allein die Bezeichung 2% Ölzugabe eben genau 2% meint und nicht 1,98% :ka5: .

snoopy21 03.11.2008 09:41

Nö.

Guckst du hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


-> Menge zu lösender Stoff : Gesamtmenge der Lösung

.

reini0077 03.11.2008 09:54

Hallo Tom,
 
ich denke Ferdi hat recht.

Es wird ja nicht Verdünnt sondern gemischt. Die Erklärung siehe auf deinem Link ganz unten.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Demnach bei einem Gemisch von z.B. 1 : 50 ergibt dies 51 Teile.:gruebel:

lg reini

rotbart 03.11.2008 10:23

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 183677)
in meinen Augen ist das dann aber ein 1:24 Gemisch :ka5:

es wird ja nicht nur 1:25 oder 1:50 angegeben, sondern kann auch mit 2% oder 4% Ölzugabe angegeben sein, wie macht man das denn dann ?
Wobei in meinen Augen allein die Bezeichung 2% Ölzugabe eben genau 2% meint und nicht 1,98% :ka5: .

Das ist aber m.E. noch viel ungenauer, denn 2% was :confused-:confused-Volumen oder Masse

und bei Volumen haben wir das Problem 100 Liter Benzin 2% = 2 Liter, geben wir das dazu haben wir 102 Liter (Volumen) bezogen auf das Endvolumen ist es dann ein Anteil von 1,96 Vol Prozent :confused-:confused-:confused-

snoopy21 03.11.2008 10:28

Um Links zu sehen, bitte registrieren


.

rotbart 03.11.2008 11:36

Zitat:

Zitat von snoopy21 (Beitrag 183685)

Na Ja
der zottelige gibt ja auch nur seine Meinung wieder, aber bei Wikipedia habe ich inzwischen gefunden, das sich der Volumenanteil in einem Stoffgemisch mit

Anteil = Volumen Komponenten / ( Volumen Komponente + Volumen Lösungsmittel)
Dies würde bedeuten 1 (l öl) / 1 l (öl) + 24l (benzin) = 1 / 25
(Um Links zu sehen, bitte registrieren)

das wäre das gleiche wie bei der Verdünnung 1l auf 25 l auffüllen (also mit 24 l mischen)

und nu ist die Verwirrung groß

snoopy21 03.11.2008 12:03

Nö keine Verwirrung. Das ist ja genau das, was ich bereits geschrieben hatte:

Menge des zu lösenden Stoffes : Gesamtmenge der Mischung


Menge steht hier vereinfachend für Liter.


Der Zottelköpfige hat wahrscheinlich auch nur nach der Formel (s. Um Links zu sehen, bitte registrieren) die Tabelle errechnet.

Das deckt sich im Wesentlichen auch mit der Tabelle in meinem Mercury-Betriebshandbuch. Ich kopiere die Tabelle heute abend mal hier rein.

.

Sailor184 03.11.2008 12:11

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 183687)
und nu ist die Verwirrung groß

Ist die Lösung nicht doch ganz einfach ?

-->

4-Takt fahren :lachen78::lachen78::lachen78:

Gebe ja zu, die Bemerkung zeugt von einer gewissen Unreife - aber ich konnte nicht anders:Hail:

Jürgen

hobbycaptain 03.11.2008 12:42

Zitat:

Zitat von Sailor184 (Beitrag 183691)
Ist die Lösung nicht doch ganz einfach ?

-->

4-Takt fahren :lachen78::lachen78::lachen78:

Gebe ja zu, die Bemerkung zeugt von einer gewissen Unreife - aber ich konnte nicht anders:Hail:

Jürgen

gibt noch eine 2. Lösung, die noch viel besser ist - einen selbstmischenden 2-Takter, am besten als DI :biere:

reini0077 03.11.2008 12:56

Zitat:

Zitat von snoopy21 (Beitrag 183685)

@Tom, aus der Tabelle geht aber hervor das ich z.B. für 10l Sprit und einem Mischungsverhältnis von, sagen wir 1:100 genau 100ml Öl benötige. Das ergibt dann 10 l Benzin + 100ml Öl = 10,1 l fertiges Gemisch.
Sonst würde ja stehen 9,9 l Benzin + 100 ml ÖL = 10 l Gemisch.

Nochmal, es geht ja nicht darum die Ölmenge zu verdünne, sonder der Bezinmenge eine bestimmte Menge Öl beizumischen.

Mathematik hin oder her, wichtig dabei ist das in keinem Fall zu wenig Öl dabei ist.

So oder so, egal :gruebel::gruebel::gruebel::lachen78::lachen78::la chen78:

lg Reini

Bäriger 03.11.2008 13:54

Mischung
 
Hallo Leute !

Da bin ich ja fast wieder froh einen Selbstmischer zu haben :lachen78:

Im ernst, 1:25 entspricht ja wohl einer Gesamtmenge von 26 Teilen, es sei denn alle die mir das bisher in meiner ´Karriere´ so gelernt haben sind unwissend. Man könnte ja jetzt noch fragen, Mischungsverhältnis nach Volumen oder nach Gewicht :confused-.

Gibt´s Lackierer hier im Forum, die sollten ja sowas genau wissen, oder ?

Da fällt mir ein Sprüchlein ein:

Mit den Halbgebildeten ists noch schlimmer als mit den Halbdeppen :motz_4::lachen78::lachen78::lachen78:
(wer sich angesprochen fühlt ist selber Schuld)

Viele Grüße

Wolfgang

luigi_k2001 03.11.2008 15:37

Es ist ganz einfach
 
1 zu 50 Gemisch besagt:
1 Teil Öl und 50 Teile Benzin.
wenn ein Teil ein Liter ist, ergeben sich in der Tat 51 Liter.

Wie Mische ich 1:1? 1 Liter Kola und 1 Liter Jack Daniels. und nicht etwa 1 Liter Kola und 0 Liter Jack Daniels, um mit der Gesammtmenge nicht über 1 Liter zu kommen.

Gruß
Axel

PS: ich konnt's mir grad nicht verkneifen, da meinen Sempf dazuzugeben

Aladin 03.11.2008 16:07

Zitat:

Zitat von luigi_k2001 (Beitrag 183699)
1 zu 50 Gemisch besagt:
1 Teil Öl und 50 Teile Benzin.
wenn ein Teil ein Liter ist, ergeben sich in der Tat 51 Liter.

Wie Mische ich 1:1? 1 Liter Kola und 1 Liter Jack Daniels. und nicht etwa 1 Liter Kola und 0 Liter Jack Daniels, um mit der Gesammtmenge nicht über 1 Liter zu kommen.

Gruß
Axel

PS: ich konnt's mir grad nicht verkneifen, da meinen Sempf dazuzugeben

Richtig :chapeau:

Allerdings sei zu deinem Beispiel anzumerken dass das Verhältniss beim Jack Daniels 1: 1:5 dann sein müsste... Die 5 Teile Aspirin musst du da unbedingt mit reinrechnen für den nächsten Tag :biere::biere::biere:

Gruß Carsten

skymann1 03.11.2008 18:17

Hallo,
habe ich ernsthaft noch nie drüber nachgedacht,
für mich heißt (z.B.) 1 zu 50 1 Teil Öl zu 50 Teilen Benzin, dann sind es eben 51 Teile,
ob jetzt zu Menge oder Volumen oder wie auch immer,
war mir bisher egal und wird es auch in Zukunft sein, nichts für ungut! :biere:

Aber schon interessant was für Überlegungen schon Anfang November gewälzt werden,
was gibt´s dann erst im Dezember oder Januar...?
(ich leg mir schon mal einen Vorrat an Chips zu) :banane:

Gruß Peter :chapeau:

dievoggis 03.11.2008 19:05

Servus Zusammen :chapeau::chapeau:,

erst bei Whiskey/Cola ist mir die Thematik richtig verständlich geworden.:chapeau::chapeau::chapeau:

@Peter
Zitat:

Aber schon interessant was für Überlegungen schon Anfang November gewälzt werden,
was gibt´s dann erst im Dezember oder Januar...?
wir sollten uns einen "Winterdauerthread" zulegen :chapeau::chapeau:

und jetzt völlig OT, aber eine interessante Winterbeschäftigung unter dem Motto: Ein bischen mehr Herz hätte in dem Fall nicht geschadet. Zu dem Preis
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Peter

Aladin 03.11.2008 19:10

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 183703)
(ich leg mir schon mal einen Vorrat an Chips zu) :banane:

Gruß Peter :chapeau:

Mensch Peter...

Chips machen doch dick...

Schneid rohe Kartoffeln in dünne Scheiben und spies die Scheiben auf einen Holzspieß (Abstand zwischen den Scheiben 1cm). Dann noch bissl würzen und für 4 Minuten in die Mikrowelle :chapeau: Sind viel besser als die fertigen und vorallem nicht so Kalorienhaltig :ka5:

Ausserdem reicht so ein 50 Kilo Sack Kartoffeln gut und gerne für 3-4 Threads :biere:


Gruß Carsten

Booner 03.11.2008 21:40

Hei,

na da will ich noch was einwerfen, um es noch komplizierter zu machen.
Es gibt da noch die Volumenkontraktion. :cognemur:
Das heisst, wenn man 1 Liter Öl und 25 Liter Benzin mischt, dann kommen eben NICHT 26 Liter raus, sondern ein bisschen weniger. :schlaumei

Das liegt an der unterschiedlichen Molekülgröße. Stellt euch vor, man mischt 1Liter Golfbälle mit 1 Liter Sand. Dann kommen auch nicht 2 Liter Gemisch raus. :confused-

Allerdings ist das für uns Bootfahrer völlig zu vernachlässigen! :seaman::ka5:


Servus,

Tom

janvanruth 04.11.2008 07:24

Und wie waere es wenn die Loesung, das Gemisch, mit 1:2 angegeben waere?
Gaebe das 50% Anteil zu 50% Anteil?
Oder gar 1:1?
Gaebe wohl 100% zu 0 %!

Da stimmt doch etwas nicht!

haschibischel 04.11.2008 12:02

Zitat:

Zitat von luigi_k2001 (Beitrag 183699)
1 zu 50 Gemisch besagt:
1 Teil Öl und 50 Teile Benzin.
wenn ein Teil ein Liter ist, ergeben sich in der Tat 51 Liter.

Wie Mische ich 1:1? 1 Liter Kola und 1 Liter Jack Daniels. und nicht etwa 1 Liter Kola und 0 Liter Jack Daniels, um mit der Gesammtmenge nicht über 1 Liter zu kommen.

Gruß
Axel

PS: ich konnt's mir grad nicht verkneifen, da meinen Sempf dazuzugeben

hallo,

2 finger breit ohne eis, logisch oder
bei einer party ist das verhältnis 1:1,
pro person eine flasche,

MaxB 07.11.2008 17:17

Also,

ich bin vorhin in die Scheune gegangen und habe meinen Motor gefragt, wie er es denn gerne hätte: 1.50 oder 1:51 oder 1:49...
Er meinte, dass er den Unterschied nicht herausschmeckt und ich sowieso nicht in der Lage sei, das so genau abzumessen.

Grüße

asieber 08.11.2008 20:05

1:25 und 1+25 ...
 
Hallo!

Der angehende Biochemiker hat recht:
bei einem 1:25 Gemisch nimmt man von dem einen 1 Teil und von dem anderen 24.

Im Gegensatz dazu ein 1 + 25 Gemisch (hier z.b. 1l und 25l von dem andern dazu.

Wenn 2% angegeben ist, dann ist ja wohl klar, dass das Gesamte 1ßß% ergeben sollte.... also z.b. 2l Öl, 98l Benzin

Gut dass ich nen viertakter hab :)

Lg und schönen Abend, Arne

Bäriger 08.11.2008 20:21

oder so....
 
Wie wärs damit:



Das Ganze auf einen Nenner gebracht (nicht von mir, hihi):

Eine Verdünnung von 1 zu 10 hat 10 Anteile ( 1 Teil Konzentrat + 9 Teile z.B. Wasser )

Eine Mischung von 1 zu 10 hat 11 Anteile ( 1 Teil des ersten + 10 Teile des zweiten Stoffes )


Viele Grüße

Wolfgang

stebn 08.11.2008 20:36

Zitat:

Zitat von asieber (Beitrag 184005)
Hallo!

Der angehende Biochemiker hat recht:
bei einem 1:25 Gemisch nimmt man von dem einen 1 Teil und von dem anderen 24.

Im Gegensatz dazu ein 1 + 25 Gemisch (hier z.b. 1l und 25l von dem andern dazu.

Wenn 2% angegeben ist, dann ist ja wohl klar, dass das Gesamte 1ßß% ergeben sollte.... also z.b. 2l Öl, 98l Benzin

Gut dass ich nen viertakter hab :)

Lg und schönen Abend, Arne

Es heisst doch 1 zu 100!! Also 1 Liter zu 100 Liter


Wenn man es aber mathematisch sieht sieht es anders aus!!

1:100 heisst auch 1 geteilt durch 100 und das ergibt 0,01:gruebel::gruebel:

...und dann wären es 1 Liter Öl und 99 Liter Benzin:gruebel::gruebel:


Aber auf allen Ölpackungen steht 1 Liter + 100 Liter Benzin! Vielleicht lässt man den einen Liter Benzin der Einfachheit wegfallen.:biere::biere:

reini0077 08.11.2008 20:42

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 184006)
Wie wärs damit:



Das Ganze auf einen Nenner gebracht (nicht von mir, hihi):

Eine Verdünnung von 1 zu 10 hat 10 Anteile ( 1 Teil Konzentrat + 9 Teile z.B. Wasser )

Eine Mischung von 1 zu 10 hat 11 Anteile ( 1 Teil des ersten + 10 Teile des zweiten Stoffes )


Viele Grüße

Wolfgang

Genau so ist es Wolfgang, :chapeau::biere:

ich habs ja weiter oben schon geschrieben.

Will ich etwas Verdünnen oder etwas hinzugeben.

Beim Gemisch (z.B. 1:50) heißt es 1 Teil + 50 Teile = 51 Teile.

Genaugenommen heißt es ja 1 Liter Öl auf 50 Liter Benzin. :chapeau::biere:

ist doch logisch.


Zitat:

ich bin vorhin in die Scheune gegangen und habe meinen Motor gefragt, wie er es denn gerne hätte: 1.50 oder 1:51 oder 1:49...
Er meinte, dass er den Unterschied nicht herausschmeckt und ich sowieso nicht in der Lage sei, das so genau abzumessen.
@Max, auch das ist richtig. :biere::lachen78::lachen78:

lg reini

asieber 08.11.2008 21:16

...
 
1:50 ist halt nicht gleich 1+50 ...

Lg, Arne

Berny 08.11.2008 21:19

Mann Mann Mannn, diese Mathematiker:futschlac

So, einfach mal zum Nachdenken:
Zitat:

Ende des Titats
Und das:
Zitat:

Stellt euch vor, man mischt 1Liter Golfbälle mit 1 Liter Sand. Dann kommen auch nicht 2 Liter Gemisch raus
Jaja, ein kg Federn ist auch leichter als 1 kg Eisen :futschlac

Ich bin auch für die Gleichung mit dem JackDaniels/Cola, wie gut, wenn ich das 1:1 mische, entweder habe ich keinen Rausch oder einen Vollrausch, je nach dem, was vorne steht :futschlac

Bäriger 08.11.2008 21:21

.......
 
Hi Berny,

ich weiß ja was du meinst, aber 1:1 ist ja keine Mischung sondern eine Gleichung.

Und eigentlich ist mir das jetzt alles ´gleich´, hahaha

Viele Grüße

Wolfgang

HaraldGesser 08.11.2008 22:02

Und wie ist das dann wenn die Eintracht Frankfurt wieder mal 3:0 verloren hat???

Da bleiben doch noch Fragen offen!


Grüße

Harald

reini0077 09.11.2008 00:16

Zitat:

Zitat von HaraldGesser (Beitrag 184025)
Und wie ist das dann wenn die Eintracht Frankfurt wieder mal 3:0 verloren hat???

Da bleiben doch noch Fragen offen!


Grüße

Harald

dann hams 3 goals krieagt und keins gschossen. :lachen78:

lg Reini

snoopy21 09.11.2008 16:07

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich mich ja gar nicht mehr zu diesem Thread zu Wort melden :cognemur::motz_4:melden.

Aber aufgrund der Tabelle im Betriebshandbuch für meinen Mercury 30 PS 2-Takter ergibt sich, dass bei 1:25 bzw. 25:1 von einem 4%-igen Öl-Benzin-Gemisch auszugehen ist:


http://up.picr.de/1472311.jpg


d.h. 10 Liter eines 4%-igen Gemisches enthalten 9600 ml Benzin und 400 ml Öl.

Nach der "anderen" Rechnung (1+25) ergäbe dies ja bei 10 Litern "Gemisch"

10/26x25= 9615,4 ml Benzin und 384,6 ml Öl. Das wäre dann eine 3,846 %-iges Gemisch und nicht ein 4%iges.


Allerdings: der Wert von 473 ml, die man nach der Mercury-Tabelle zu 11,5 Litern Benzin zugeben soll, erschließt sich mir mathematisch nicht wirklich.
Wenn ich nicht irgendeinen blöden Gedanken- oder Rechenfehler gemacht habe.

Nach der Tabelle ergibt sich ein Gesamtgemisch von 11973 ml (11500+473).

473 ml in 11973 ml sind aber 3,95 %.

11973 ml eines 4%-iges "Gemisches" müsste aber 478,9 ml Öl enthalten.


Ginge ich nach 11973 ml = 26 Teile (wie das ja einige hier rechnen wollen), ergäbe sich rechnerisch ein Anteil von 460,5 ml Öl und 11512,5 ml Benzin. Das wäre ja dann aber wiederum nur eine 3,846%ige Lösung.

Nimmt man 4% von 11,5 Litern Benzin die zu diesen dann dazugegeben werden müsste, wären es 460 ml Öl. Es gäbe dann ein Gesamtvolumen von 11960 ml. (=3,846%ig).

Aber vielleicht kann doch jemand den Wert von 473 ml Öl in Bezug auf 11,5 Liter Benzin aus der Mercury-Tabelle erklären !??? :confused-
(möglicherweise haben die über das Massenverhältnis auf das Volumenverhätnis umgerechnet :gruebel:; um das zu überprüfen, müsste man aber erstmal das durchschnittliche spezifische Gewicht von 2-Takt-Öl und Benzin haben...)


Der Knackpunkt in den bisherigen unterschiedlichen Betrachtungsweisen ist tatsächlich: Mischung oder Lösung bzw. Verdünnung (s. auch Beitrag von Wolfgang), d. h. der Unterschied zwischen Volumenverhältnis und Volumenanteil.

Das Beispiel mit Cola-Whiskey oder Frostschutzmittel in Scheibenwaschanlage wäre somit eine "Mischung". Bei letzterem steht ja oft auch explizit drauf (z. B. 1 Teil Wasser und 2 Teile Frostschutz). (-> Volumenverhältnis !).

Nach der Mercury-Tabelle ist aber für den 2-Takt-Kraftstoff von einer "Lösung bzw. Vedünnung" auszugehen. D.h. im Gesamtvolumen sind x % Öl enthalten (-> Volumenanteil !). (s. auch Arnes Beiträge)

Siehe auch hier:

Zitat:

Zitat von Wikipedia


Als Volumenverhältnis bezeichnet man in der Um Links zu sehen, bitte registrieren das Verhältnis der Volumina einzelner Stoffe in einem Stoffgemisch. Es gehört zu den Um Links zu sehen, bitte registrieren:
Volumenverhältnis:. http://upload.wikimedia.org/math/f/5...49c2c89c11.png
Ein Volumenverhältnis von 1:1 bedeutet, dass sich in einem Gemisch die gleiche Anzahl von Raumanteilen von Stoff A wie von Stoff B befinden. Das Um Links zu sehen, bitte registrieren der beiden Stoffe muss aber nicht zwangsläufig auch 1:1 sein. Um aus dem Stoffmengenverhältnis das Massenverhältnis zu berechnen, muss man die Um Links zu sehen, bitte registrieren berücksichtigen.
Das Volumenverhältnis unterscheidet sich vom Volumenanteil sowie von der Volumenkonzentration.
Volumenanteil:. http://upload.wikimedia.org/math/7/7...9a456898e7.png
Die Angabe "Volumen%" der Volumenanteil x100. V(Gemisch) bzw. V(Lösung) ist die Summe der Volumina der Einzelkomponenten vor oder nach dem Lösevorgang bzw. der Mischung.





Letztlich hat das aber in der (Boots-)Praxis keine wirklich bedeutende Relevanz:

Wie Max schon schrieb, dass sein Motor den Unterschied nicht herausschmeckt. :chapeau::lachen78:

Aber in der Theorie ist die Thematik halt geeignet, mindestens 5 Kg Haare zu spalten und die Konjunktur (Bier- und Chips-Konsum) erheblich anzukurbeln.:gruebel: :Duell::naughty:

.

roehrig 09.11.2008 16:30

Mach das Glas nur halbvoll (damit es nicht überschäumt) und nimm ne Aspirin plus C Brausetablette. Plus C soll auch gut gegen drohende Erkältungen sein...


Wie sprecht Ihr es denn aus ??? Und schon ist die Lösung da:

1 zu 50
1ltr.Öl zu 50ltr Sprit.


Hatte ich garkeine Zweifel dran. Sonst hieße es ja 1 von 50, oder ????

snoopy21 09.11.2008 16:58

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 184065)

Wie sprecht Ihr es denn aus ??? Und schon ist die Lösung da:

...



Umgangssprachliche "Verwirrungen" unterscheiden sich nicht selten von exakten naturwissenschaftlichen / mathematischen Definitionen.



Zitat:

Zitat von wikipedia

Allgemein ist der Volumenanteil oder Volumenbruch (Um Links zu sehen, bitte registrieren: υ) einer Um Links zu sehen, bitte registrieren in einem Um Links zu sehen, bitte registrieren das anteilige Um Links zu sehen, bitte registrieren der Komponente an der Summe der Volumina aller Komponenten. Berechnet wird er über den Um Links zu sehen, bitte registrieren mit dem Volumen der Komponente als Um Links zu sehen, bitte registrieren und der Summe der Volumina aller Komponenten des Um Links zu sehen, bitte registrieren als Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Für ein Gemisch mit m Komponenten gilt also:


http://upload.wikimedia.org/math/d/a...7e26edaec0.png



Für den häufigen Fall, dass nur eine einzelne Komponente in einem Lösungsmittel gelöst vorliegt (m = 2), gilt:



http://upload.wikimedia.org/math/e/5...b3a9610292.png


Der Volumenanteil ist somit eine der möglichen Um Links zu sehen, bitte registrieren, ein Um Links zu sehen, bitte registrieren für das anteilige Volumen einer Komponente an der Summe aller Volumina. Beträgt der Volumenanteil 1 bzw. 100 %, liegt die entsprechende Komponente in Reinform vor, beträgt er 0 ist sie nicht im Gemisch enthalten.


Somit ist mathematisch und nicht umgangssprachlich gesehen 1:25

Vkomp = 1 l Öl / ( 1 l Öl + 24 l Benzin )


( = 1 / 25 )



s. auch:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


.

snoopy21 09.11.2008 19:06

Und dann wäre noch das hier als praktisches Beispiel:


http://up.picr.de/1490512.jpg

Laut Etikett:

5 Liter Konzentrat ergeben bei 1: 10 somit 50 Liter gebrauchsfertiges Scheibenklar.

Das sind demnach 5 Liter Konzentrat (1) / (1 Liter Konzentrat + 45 Liter Wasser)

( = 5 / 50 = 1 / 10)


:wow::22_yikes: Da ist dann wohl der Firma beim Etikett-Erstellen ein böser, böser Fehler unterlaufen !!!?????????


Nein: weil hier auch der Volumenanteil berechnet ist und nicht das Volumenverhältnis.


Wenn das Volumenverhältnis (1 Teil Konzentrat + 10 Teile Wasser) gemeint gewesen wäre, hätte dann als gebrauchsfertiges Scheibenklarvolumen 55 Liter gestanden.


.

skymann1 09.11.2008 22:24

Hallo,
und was sollen wir jetzt machen, im Sommerhalbjahr einen arbeitslosen Mathematiker einstellen und immer mit zum tanken nehmen...? :ka5:

Dann könnte ich auch endlich mal 13,84 oder 17,43 ltr tanken damit der Tank auch randvoll wird und nicht immer nur gerade Literzahlen. :futschlac

Mann, mann, und der der dieses Thema angefangen hat sitzt jetzt mit ´ner Flasche und Chips auf dem Sofa und lacht sich eins!

Gruß Peter :biere:

skymann1 09.11.2008 23:51

Hallo, ich nochmal :6987:
(hab jetzt auch ´ne Flasche und Chips)
was ich noch sagen wollte, muß ich dann auch immer warten bis der gerade getankte (eiskalte) Sprit die Umgebungstemperatur angenommen hat, weil, Volumenmäßig wird es bei 30 Grad Lufttemperatur ja mehr, das Benzin, dann paßt das was ich an Öl zugefüllt habe ja auch nicht mehr oder wie jetzt??:gruebel:

Aber, oh Gott, wenn es dann abends wieder kälter wird stimmt das Gemisch ja wieder nicht mehr weil das Benzin (volumenmäßig) ja wieder weniger geworden ist?:hmpf:

Oh je, ich glaub ich muß dann auch noch einen Chemiker anheuern der die krummen Zahlen dann auch genauestens zufüllen kann und gegebenenfalls abends das zuviel an Öl wieder rausfiltert...:whis_hyve

Ich fürchte nur, das ich dann kein Geld mehr für´s Benzin habe wenn ich die bezahlen muß..:lachen78:

Ich finde die Zahlenspielchen ja gut und die Mühe, die ihr Euch damit macht :chapeau: einem dummen wie mir das ganze zu erklären, aber mir ist schon ganz schwindelig davon, nichts für ungut, ich glaub, ich machs wie bis jetzt auch immer (1 ZU ..) und alles ist gut!:biere:

Gruß Peter :chapeau:

HaraldGesser 12.11.2008 22:11

Hallo Peter,

Dein Beitrag wirft natürlich neue Fragen auf: Sind bei dem Mischungsverhältnis Volumen- oder Gewichtsanteile gemeint?

Wie Du treffend bemerkst ändert sich natürlich das Volumen bei unterschiedlichen Temperaturen.

Ein Kilo jedoch bleibt bei allen Temperaturen ein Kilo.

Heisst das jetzt daß ich Öl und Sprit abwiegen muss???


In der Hoffnung auf eine baldige klärende Antwort

Harald

Berny 14.11.2008 12:38

Ich denke auch, dass es egal ist, zumal man beim selber Mischen sowieso nie die genau richtige Menge erwischt, und ob ich 1:51 1:49 oder 1:50 Tanke bleibt glaube ich auch egal.
Noch geringer ist der Prozentsatz bei 1:100

rotbart 14.11.2008 12:57

Hi an alle

also ich habe mich ja schon ein bißchen rausgehalten
aber ich hätte nie geglaubt soviele Postings zu bekommen, da ich dachte in einem Benutzer-/Werkstatthandbuch wäre die genaue Menge angegeben, und alle Motorenfreaks hier wissen es ?????

So langsam aber glaube ich ist hier alles ausdiskutiert und beim trocken Martini sollte man den Wermouth sowieso nur in part per million rechnen
:biere::biere:

@Peter (skyman1)
aber OHNE Chips

vielleicht machen wir in einigen Tagen mal zu hier ??????


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com