![]() |
Fahrverhalten von Zar Boote
Hallo Freunde,
auf Anfrage von einem Freund (Bootsumsteiger) wurde ich auf das Fahrverhalten der Zar-Boote angesprochen. Er hat mich auf ein Video aus „youtube“ aufmerksam gemacht, wo ein Zar-Boot trotz stark getrimmten Motor (insofern ersichtlich) aufschaukelt bzw. unruhig läuft! Die Szene ist gleich zu Beginn des Videos zu sehen, evtl. können sich hier Zar-Fahrer dazu äußern bzw. über das Fahrverhalten ihrer Boote Auskunft geben. Gruß Michael Hier der Link Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Fahrverhalten
Hallo !
Also ich bin zwar kein ZAR Fahrer. Aber für die Geschwindigkeit und die ´Fahrlage´ finde ich das Fahrverhalten absolut in Ordnung. Viele Grüße Wolfgang |
Hallo,
bin ein ZAR-Fahrer und finde das ganz normal, was da gezeigt wird. Ein Aufschaukeln kann ich bei dem von Dir/Deinem Freund erwähnten ersten Boot beim besten Willen nicht erkennnen. Es befindet sich in Kurvenlage, während es über die Wellen springt, da gibt es halt diese "unruhigen" Bewegungen - genau dafür fahre ich (und viele anderen) gerne bei Wellengang mit höheren Geschwindigkeiten. :chapeau: |
Hallo Michael,
jetzt hatte ich gehofft mal ein Video vom berüchtigten "Chinese-Walk" zu sehen, aber das auf dem Video würde mir noch keine Sorgen machen. Wäre für mich jedenfalls kein Grund kein ZAR zu fahren wenn es sich mal ergibt... :biere: |
Keine Sorgen...
Hallo Michael,
also ich bin sicher kein besonderer ZAR Fan und hab mir auch genau deshalb kürzlich kein ZAR gekauft. Aber soviel Objektivität habe ich mir allemal behalten um Dir ähnliches zu sagen wie die Forumsmitglieder vor mir. Das was Du da siehst sind ganz normale Bootsbewegungen. Ab ungefähr da fängt irgendwo der Spass an.... Also genau vergleichen - dann zuschlagen (aber in dem Video passt absolut alles!) LG Thilo |
Hallo Michael,
ich schließe mich den Vorrednern an: Das Fahrverhalten ist absolut in Ordnung und normal. Das würde mit jedem anderen Gleitboot ziemlich ähnlich aussehen. Es laufen eben einige flache, langezogene Wellen. Ciao bernd |
Zitat:
Chine walk gibt' hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
chine walk, also seitliches aufschauckeln des bootes habe ich bei meinem zar 57 mit dem etec 150 auch schon geschafft, aber nur bei der VMax (42+ knoten), leerem tank, alleine im boot und zu stark aufgetrimmten motor. es ist zwar ein wenig unangenehm, man gewöhnt sich schnell dran und geniesst die hohe geschwindigkeit - für relativ kurze zeit. normal fahre ich mit meinem um die 28-30 knoten und selbst bei nicht ganz ruhigem wasser, läuft das boot wie auf den schienen. bei ganz grossen wellen, kann man durchaus über die wellen hupfen, man taucht aber weich ein. die wirbelsäule dankt. |
Zitat:
das kenne ich bei meinem Boot schon auch... Ideal zum Cocktail mixen! :lachen78: |
Hi !
Ich hab mir das Video nun einige male reingezogen. Vor allem deshalb weil ja Haschibischel dieses Jahr vom Boot abgehoben hat...... Was mir am Video beim Zar auffält dass es nach dem es tief ins Wasser schneidet links vorne so weit eintaucht sodass es mit dem Schlauch (GFK) aufschlägt. Dieser Schlag dreht dann das Boot in der Längsachse nach recht so dass das Boot auch noch nach hinten richtung rechtem Schlauchende gedrückt wird. Ob da normal ist weis ich nicht, aber es verwundert mich ein wenig welcher Schlag das ist. LG Mathias :chapeau::biere: ..aber schaut euch das selber noch mal an ! |
Hi Mathias,
da hast du schon Recht, man muss sich schon das Video einige Mal genauer betrachten! Ob das nun normal ist oder nicht, oder ob das Boot hier einfach an seine Grenze kommt kann ich auch nicht beurteilen!:confused- Man müsste unter gleichen Bedingungen (Bootsgröße und Motorisierung) das Zar gegen andere vergleichbare italienische Ribs (Sachs, Marlin, Mar.co, Alson, um nur ein paar zu nennen) testen:chapeau:. Gruß Michael |
Hallo Michael!
Vielleicht ergibt es sich mal bei einem Treffen dass einer eine Videocam mitbringt und wir die Boote untereinander filmen und hernach vergleichen. Wäre echt mal ein toller Vergleich. LG Mathias |
vergessts die Zars, die sind nicht nur schiach, die laufen auch schlecht, wie wir alle wissen. es soll sogar welche geben, wo übern bug wasser reinkommt, igitt.
also, kauft euch irgendwelche anderen boote, nur keine zars, die sollten doch noch etwas exklusiv bleiben, muss ja nicht jeder zar fahren. gibt ja gott sei dank auch andere. |
Moin Jungs,
ich denke der gute Kerl ist mit sehr hohen Tempo dabei. Ich sehe auch nicht was daran so eigenartig ist wenn ein Boot bei hoher Geschwindigkeit und einer Welle vorne kurz eintaucht und hinten leicht versetzt. Ich habe mein Zar zwar erst seit September, habe aber auf der Oberweser schon einigemale Wellenreiten bei hohen Geschwindigkeiten gemacht ohne das es irgendwelche Probleme beim Eintauchen oder in Kurven gab. Alle fühlten sich zu jedem Zeitpunkt sicher und das ist entscheidend. Haschibischel ist in Wirklichkeit auch nicht bei so einer Aktion über Bord gegangen, sondern weil er sich nicht gescheit festhalten konnte. In einer Hand die Zigarette,in der anderen Hand ne Dose Bier. Da wird das bei Wellengang schon schwierig, gell haschibischel!:ka5: Mit meinen Wiking ( ..ging mit Bier und Zigarette auch nicht) hatte ich schon mal die ein oder andere grenzwertige Sitution,weil ich versucht habe beim letzten Kroatientreffen mit einem ZAR und Marlin mitzuhalten. Fazit: Bis man mit den großen Ribs an die Grenzen kommt dauert es schon sehr lange und braucht richtig Wellen und ne Kurve, oder ne starke Welle (Heckwelle) von der Seite. Allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr und geile Springwellen :banane:in der kommenden Saison. Bernd |
Zitat:
den Vorschlag finde ich gut (Oberrhein-Treffen)! Ob wir jedoch das Ergebnis veröffentlichen dürfen, ohne das uns gleich eine Klage droht!? :futschlac Ach ja, Torsten darf wohl am Vergleich nicht teilnehmen (Vorbelastet) hihi! LG Michael |
Zitat:
Gel Torsten :biere: LG Mathias |
hallo,
ich fühle mich wie trolldich und sein tauerntunnel, danke danke danke, ich erzähle euch noch einmal meine erfahrungen,:lachen78::futschlac:lachen78: wahre freund im forum,:chapeau: |
Zar 43/47
Hallo, hier mal kurz noch meinen Senf dazu.
Wir wollten eigentlich auch ein Zar kaufen, da viel Platz. Haben das 43er, das 47er und das 53er probiert. Das 43er und das 47er haben uns nicht überzeugt, da wie auch schon ein Vorredner ironisch meinte, Wasser gerne ueber den Bug reinkommt - leider stimmt das wirklich, wenn das Boot nicht in Gleitfahrt ist, nette steile Wellen sind, dann nimmt das Boot gerne vorne Wasser auf - irgendwie auch klar, wie so manches niedriges Festrumpfboot, wo halt vorne kein Schlauch mehr ist (klar geben das die Zar Fahrer nicht gerne zu, denn die haben ja viel GEld für Ihr Boot ausgegeben - das eigene Boot ist immer das Beste). Zar Boote ist sehr gut in Gleitfahrt bei Welle. Wenn man nicht bei Welle unterwegs ist, dann vielleicht doch leiber ein Boot mit etwas flacherem V kaufen, denn dann braucht man weniger PS hinten dran und im Endeffekt sinkt der Benzinverbrauch. Was Vergleich zu anderen Booten angeht, die Zar Boote schneiden immer Recht gut im Vergleich zu anderen Booten mit der selben Bootslänge (nicht Rumpflänge) ab. Der Rumpf zieht sich vom Beginn des Bootes bis zum Ende, vorne kein Schlauch und hinten keine Heckkonen. (keine Heckkonen sind beim slippen auch nicht so toll....) Wir sind froh dass wir uns kein Zar gekauft haben und wuerden auch andern aus obigen Gründen eher davon abraten. - aber es hängt halt vom Einsatzweck ab. Das 53er Zar ist wiederum eine ganz andere Klasse, aber leider auch preislich... Mit lieben Grüßen und frohes neues Jahr, Arne |
Zitat:
|
Zitat:
da gebe ich kelepaz absolut recht, hatte einige jahre ein sb mit flachen V gehabt, der spritverbrauch ist unbedeutend, wenn du einen bandscheibenschaden haben solltest, :ka5:ausserdem sind die zeiten auf dem boot für mich die schönsten des ganzen jahres und da sind die spritkosten nebensächlich. und dann fahre mal mit flachem V schnell über wellen in einer gefahrensituation, dann sind alle bordinsassen sicher froh wennst wieder vom gas gehst. hab alles schon erlebt:schlaumei gruss dori:seaman: |
Zitat:
..ich frage mich aber immer noch wie du das geschafft hast.:ka5::ka5: Bernd |
Arne hatte ja nur von den kleinen Zars (43 & 47 ) gesprochen. Das es beim 53iger und 57 iger besser wird, zieht wohl keiner in Zweifel.
Generell steht aber wohl fest, je kürzer das Boot, umso schlechter für die Bandscheibe, egal welches Fabrikat. Uns hat es im 4,80 Medline oft geschmissen. Haschibischel hat es im 57iger Zar auch geschmissen (selbst gesehen) und ich hab im 6,20 Marlin auch mehrmals voll abgehoben. Es kommt nur auf den Abstand zwischen zwei Wellen an. Und je nachdem wie lang dein Boot ist bist du dabei..:ka5: Da hilft dir dann auch kein Zar. Lasse mich aber bei einer Probefahrt gerne mal vom Gegenteil überzeugen..:gruebel: Gruss Gernot:biere: |
Das kapier ich nicht so recht:confused-.Frage langes Rib (5,3) mit flachem V ist besser bei Wellengang als ein kurzes Rib (4,3 m) mit tiefem V.
Danke im voraus |
..... kommt auch auf die Wellenlänge an .
|
Zitat:
bevor du was kaufst probefahrt machen, allein und in vorraussichtlicher beladung bzw besatzung gruss dori :seaman: |
Zitat:
Habe ich was verpasst? LOS ERZÄHLEN und öffentlich machen!!! :ka5::futschlac |
entwickelt sich wieder zu einer tollen Diskussion :futschlac
|
Hallo Dori
Danke für deine Auskunft,ich denke dein Cherokee hat in etwa den gleichen Rumpf wie mein Bombard , nur 45 cm kürzer . Beim Fahrverhalten sind sie bestimmt identisch. |
Zitat:
dori:seaman: |
Zitat:
war beim vorwärtsfahren,:futschlac |
Zitat:
|
Da hab ich ja Glück das ich ein Bombard hab.:roflrofl::lachen69::lachen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com