Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Spiegel bei Norma (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=17776)

thball 05.01.2009 11:14

Spiegel bei Norma
 
Hallo,

bei Norma gibt es aktuell einen günstigen Spiegel mit Saugfuß - ideal zur Einhaltung der Vorschriften in I bei Wasserski... :biere:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Andyfabi 05.01.2009 12:01

Super Info Tom,

den Spiegel brauch ich, da der am Marlin schon etwas stumpf ist.
Gleich noch eine Frage an den Handscheinwerfer den es auch bei Norma gibt mit LED.
So einen brauch ich noch auf dem Boot und bin noch am suchen.
Taugt der was mit LED? Technische angaben zur Lichtstärke sind ja nicht dabei.
Zum Einsatz käme er bei Nachtfahrten um vor dem Bug etwas auszuleuchten, auch beim anlegen bei Nacht.
Bei Westfalia hab ich auch schon einen in die engere Wahl gezogen mit Halogenleuchtmittel.

Vielleicht kann mir der eine oder andere noch einen Tipp geben.

Gumminudel 05.01.2009 12:34

Ich bin da einer der in Sachen Handscheinwerfer völlig übertreibt. Ich habe mir von Conrad die Best.-Nr.571430 gekauft. An sich ein guter Scheinwerfer mit nem gängigen Akku und einer guten Leuchtkraft. Was macht man mit so etwas gutem? Richtig. Man wirft es raus :-) Ich habe die kompletten Innereien bis auf den Reflektor ausgebaut und habe einen D2S Xenonbrenner eingebaut. Ergebmis: 3faches Licht und nur etwa 40Watt Stromaufnahme.
Das Wasser vor dem Boot dampft dann richtig :-):futschlac

Andyfabi 05.01.2009 12:38

Hallo Mirco,

den Xenonbrenner, hast den auch von Conrad? Damit er auch rein passt, oder wie ist das? Wäre auch eine alternative. Zuviel sollte er nicht kosten, für das was man ihn ab und zu mal bei Nacht braucht.

thball 05.01.2009 12:44

Zitat:

Zitat von Andyfabi (Beitrag 187282)
So einen brauch ich noch auf dem Boot und bin noch am suchen.
Taugt der was mit LED? Technische angaben zur Lichtstärke sind ja nicht dabei.
Zum Einsatz käme er bei Nachtfahrten um vor dem Bug etwas auszuleuchten, auch beim anlegen bei Nacht.

Hallo,

ich glaube für einen solchen Einsatz ist er viel zu schwach... Kenne zumindest keine LED-Lampe, die dafür brauchbar ist.

reini0077 05.01.2009 12:57

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 187285)
Hallo,

ich glaube für einen solchen Einsatz ist er viel zu schwach... Kenne zumindest keine LED-Lampe, die dafür brauchbar ist.

Hallo Andi,

ich kann Tom nur zustimmen. LED alleine ist für einen Bootsscheinwerfer ungeeignet.

Ich verwende einen ähnlichen Scheinwerfer, der hat aber zusätzlich noch eine Halogenlampe eingebaut. Gab es letztes Jahr bei Hofer.
einen zweiten hab ich auch noch, der ist allerdings schon etwas älter und hat keine LED, aber der Akku ist noch Top in Schuß (alter ca 4 - 5 Jahre).

lg Reini

Andyfabi 05.01.2009 13:14

Reini,

ich glaub ich warte noch ab bis mal wo wieder ein Angebot steht. Ein Halogenstrahler mit Akku und Zigarettenanzünderbetrieb wäre das beste, da ich ihn dann auch abends zum spazieren gehen mitnehmen könnte. Möchte aber NiMH Akku auch vermeiden und lieber einen Lithium Akku erwenden. Aber so etwas was die Kriterien erfüllt hab ich noch nicht gefunden.

dievoggis 05.01.2009 15:06

Servus Andy :chapeau::chapeau:,

wart auf das Angebot von Aldi, hab ich auch und erfüllt seinen zweck zu 100%. Leuchtet schon fast erschreckend hell wie ein Flakscheinwerfer.
Mit eingebautem Akku Ladegerät + Ladegerät für 12 Volt Zgarettenanzünder für (ich glaub 10€).

Im Uraub möcht ich diese Leuchte nicht mehr missen. Ich check damit (wenn ich unruhig werde) ob das Boot noch korrekt vor Anker liegt.

Ist ein echter Suchscheinwerfer :chapeau::chapeau::chapeau:

Gruß Peter

Gumminudel 05.01.2009 15:28

Nee, der Brenner kommt aus nem 5er BMW ebenfalls das Steuergerät. Den Brennpunkt des Reflektor lies sich Bequem einstellen. Den Brenner habe ich eingeklebt und dort wo der Akku mal war ist nun das Steuergerät.

Wasserdicht isser auch noch.

Andyfabi 05.01.2009 15:47

Danke Peter,

da werde ich die Augen offen halten, ich denke mal im Frühjahr kommt sicher was. Hast Du vielleicht eine Artikelnummer, Sachnummer, Hersteller etc?.

Andyfabi 05.01.2009 15:49

Hi Mirco,

danke nochmal für die Info. Da muß ich mir bei unserem Internen Schrottverkauf einen Xenonscheinwerfer vom aktuellen 5er holen und mal basteln.:chapeau:

dievoggis 05.01.2009 16:06

Servus Andy :chapeau::chapeau:,

Scheinwerfer ist beim Boot :chapeau:, Boot steht im Winterlager 25 Km weg.
Wenn ich vorbei komme, schau ich mal nach

Gruß Peter

DieterM 05.01.2009 18:58

Hallo Freunde,

als Suchscheinwerfer auf dem Boot gibt es verschd. Möglichkeiten, aber es empfiehlt sich immer einen wasserdichten und mit wasserdichtem 2-poligen Stecker zum Bordstromnetzt zu verwenden.

Da können diese wieder aufladbaren oder mit Batterien ausgerüsteten Scheinwerfer nicht mithalten, die nur für den Landgebrauch vorgesehen sind.

Schaut mal hier, was Osculati Italien da für den Bordgebrauch anzubieten hat Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich selber verwende am Boot seit Jahren einen wasserdichten gummiarmierten Handsuchscheinwerfer OSCULATI 12V/55W sealed beam (=GE-USA) mit Spiralkabel und 2-poligem Marinestecker am Armaturenbrett des Bootes, eine Wucht von Handsuchscheinwerfer mit sehr großer Reichweite, der excellent für Nachtfahrmanöver und Tiefenmessung zu verwenden ist.

Dazu ist noch zu sagen, das ich auf dem Wasser in voller Dunkelheit fahre (oder auch gesegelt bin), weil man eben besser sehen kann. Suchscheinwerfer werden erst bei Annäherung an Land oder Häfen/Anlegestellen oder in Buchten zum Ausleuchten von Gefahrenpunkten auch von z.Bsp. Unterwasserfelsen benutzt werden.

An Land werden leistungsstarke einfache Handscheinwerfer mit Batterien verwendet.

reini0077 05.01.2009 19:20

Hallo Andi,
 
Die neue Lampe ist in meinem Campingbus, hab aber die alte zur Hand.
Die Daten:
AHG Wachsmuth & Krogmann MBH, D-20095 Hamburg, Lange Mühren1
Modell:
JML 2932
Die neue ist ziemlich Baugleich mit der alten hat aber zusätzlich noch LED's integriert.
Sieht in etwa so aus
http://www.maritimo.at/maritimo/shop...es/25138_A.jpg
gefunden bei Werkhof/Maritimo

@Dieter, die von dir erwähnten Scheinwerfer sind nicht schlecht, aber doch etwas überteuert. Ausserdem will ich im Dunkeln kein Kabel am Boot herumliegen haben. Ich hab auch einen Wasserdichten Suchscheinwerfer den ich am Geräteträger montieren könnte, mach ich aber nicht, warum. Weil mir die Selbstblendung von hinten zu hoch ist. Ich werd mir eine Aufnahme für den Bug bauen.
Ich verwende diese Scheinwerfer mit Akku (gerade der neue mit LED bietet auch Licht für die Nacht und hält bis 20 Stunden) nun schon seit einigen Jahren und hab nur die besten erfahrungen gemacht und ich hab schon einige Nachtfahrten hinter mir.

lg Reini

DieterM 05.01.2009 20:29

Zitat:

Zitat von reini0077 (Beitrag 187329)
...

@Dieter, die von dir erwähnten Scheinwerfer sind nicht schlecht, aber doch etwas überteuert. Ausserdem will ich im Dunkeln kein Kabel am Boot herumliegen haben. Ich hab auch einen Wasserdichten Suchscheinwerfer den ich am Geräteträger montieren könnte, mach ich aber nicht, warum. Weil mir die Selbstblendung von hinten zu hoch ist. Ich werd mir eine Aufnahme für den Bug bauen.
Ich verwende diese Scheinwerfer mit Akku (gerade der neue mit LED bietet auch Licht für die Nacht und hält bis 20 Stunden) nun schon seit einigen Jahren und hab nur die besten erfahrungen gemacht und ich hab schon einige Nachtfahrten hinter mir.

lg Reini

Wer Camping macht hat andere Ausrüstung, das ist klar.

Das was ich auf dem Boot verwende ist reine wasserdichte martime Ausrüstung. Teuer? Ich weiß nicht, aber die italien. Werft hat seinerzeit den wasserdichten Anschluß mit dem Suchscheinwerfer kostenlos ohne Mehrpreis installiert. Das sowas mehr als Eur 20-30 kosten könnte, kann ich mir nicht vorstellen. Er ist leicht und hat eine gasgefüllten Glas-Spiegel mit Glühfaden von General Electric also verschlossene Einheit = sealed beam, wie diese auch an US-Autos üblich sind, und ist in einer handgrifflichen Gummihülle gebettet, gelagert in der einfachen Hängevorrichtung am Steuerpult und somit immer griffbereit, schaltbar ein/aus. Das Spiralkabel liegt nirgends wo rum da es sich einzieh, aber dadurch sehr gut ausziehbar. OSCULATI Produkte sind auch beim einschlägigen handel in D und A zu bekommen.

Von montierten Suchscheinwerfern halte ich auf kleinen Booten garnichts, damit sind sie schlecht zu verwenden wenn benötigt und leuchten dann in die falsche Richtung. Halterungen und Kabelverlegungen bringen auch wieder zus. Ballastgewicht ins Boot.

Hier siehst Du links den Platz, wo der Suchscheinwerfer aufgehängt wird, darunter die wasserdichte 2-polige Steckdose und davor die Halterung für den GARMIN 276C Plotter
http://up.picr.de/1693855.jpg

und hier die Armaturentafel komplett bei Fahrt
http://up.picr.de/1693885.jpg

Hier ließe sich bei Bedarf auch noch ein Rück-Spiegel platzieren.

Inzwischen ist das Teak-Holzbrett ausgetauscht worden und hat rechts die neuen 2 YAM Instrumente eingebaut bekommen, ansonsten ist es gleich geblieben. Auch das Lenkrad wurde ausgetauscht gegen ein Teak-Holzlenker.

brando 05.01.2009 20:43

Zitat:

Zitat von reini0077 (Beitrag 187329)

Reini, den hab ich auch - macht super Licht - leider hält der Akku nicht länger als 10 Minuten.

Deswegen hab ich den hier noch am Zigarettenanzünder im Boot
(wasserdicht)
http://www.compass24.de/produktbilde...s/853705ig.jpg
Wasserdichter und schwimmfähiger Suchscheinwerfer 12 V/50 W, gummiarmiert mit Revolver-Griff. Ein / Aus-Morsetaste. 70 cm Spiralkabel, auf ca. 300 cm dehnbar. Reichweite: ca. 300 m, ca. 12 cm Ø.

Rotti 05.01.2009 21:00

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 187277)
Hallo,

bei Norma gibt es aktuell einen günstigen Spiegel mit Saugfuß - ideal zur Einhaltung der Vorschriften in I bei Wasserski... :biere:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hallo Thomas!

Nicht nur bei Norma in Deutschland gibt es diesen Spiegel. Ich habe heute in Österreich gleich 2 STk. gekauft. Einen für den Hubisepp und einer fürs MARCO .Der Spiegel kostet 6,99 Euro, ist stabil ausgeführt. Ein ähnlicher spiegel kostet bei uns im Autozubehörhandel ca. 17,-- .

LG
Mathias

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gummifetischist 05.01.2009 22:08

LED kontra HALOGEN!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ich setze LED´s am Boot und am Hänger ein wo es nur geht! Ich bin einfach überzeugt von Lebensdauer und Robustheit.

ABER - beim Handscheinwerfer schwöre ich auf Halogen. Ich fahre viel bei Nacht - weil´s einfach nur schön und spannend ist, und weil ich abends zum essen lieber mit dem Boot als mit dem Auto fahr.

Und die Annäherung ist bei stockdunkler Nacht und schlechterem Wetter immer spannend - trotz GPS und Plotter.

Ich verwende am Boot den serienmässigen ferngesteuerten Weit- und Breitstrahler von Osculati und als Handsuchscheinwerfer (auf den kann ich trotzdem nicht verzichten beim direkten Anlegen oder schlechtem Untergrund) ebenfalls von Osculati - genau den den Dieter in seinem Posting zeigt!
Im übrigen ist Dieters Posting nichts hinzuzufügen - das klingt nach viel Erfahrung.
Und der Spiegel ist ein gutes Angebot - nur halt schwarz :gruebel: - werd ihn mir trotzdem besorgen...


Schöne Grüße

free-willi 06.01.2009 18:13

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 187277)

bei Norma gibt es aktuell einen günstigen Spiegel mit Saugfuß - ideal zur Einhaltung der Vorschriften in I bei Wasserski... :biere:

Cooler Tip Tom,:chapeau:
nachdem ich ja letztes Jahr ein Problemchen wegen genau dem Spiegelchen mit der it. Polizei hatte, werd ich mich gleich mal in den Norma stürzen.

reini0077 06.01.2009 18:48

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 187344)
Reini, den hab ich auch - macht super Licht - leider hält der Akku nicht länger als 10 Minuten.

Deswegen hab ich den hier noch am Zigarettenanzünder im Boot
(wasserdicht)
http://www.compass24.de/produktbilde...s/853705ig.jpg
Wasserdichter und schwimmfähiger Suchscheinwerfer 12 V/50 W, gummiarmiert mit Revolver-Griff. Ein / Aus-Morsetaste. 70 cm Spiralkabel, auf ca. 300 cm dehnbar. Reichweite: ca. 300 m, ca. 12 cm Ø.

Hallo Jörg, einen Scheinwerfer für die 12Volt Steckdose hab ich auch noch, aber eigendlich so gut wie nie in Verwendung. Dieser wird nur nur zur Funktionsüberprüfung ein/ausgeschaltet.

lg Reini


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com