![]() |
wasserdichte digitale Kompaktkameras
Hallo
die Zeitschrift Digitalphoto hat in ihrer Dezemberausgabe einen Test der Olympus MJU 1030 SW, Ricoh Caplio G600, Pentax Optio W60, Rollei X-8 Sport. Hab mir den Test gekauft, wer wegen einer einzelnen Frage den Test nicht kaufen möchte darf sich gerne melden. |
Mir würde vorerst das "Fazit" reichen!
Danke |
wasserdichte "Kompaktkameras"
Hi Helmuth!
Habe mir nicht bloß das Fazit durchgelesen sondern die Kanditaten etwas näher verglichen: Ist natürlich oft auch eine persönliche Einstellung aber ich hätte mich hier für die Olympus entschieden. Hier gibt es aber auch noch andere Modelle: Schon etwas länger am Markt, ausreichend MP (8Mill) dafür vielleicht irgendwo recht preiswert zu erwerben: Olympus µ 850 SW (bis 3m wasserdicht) Preis schon ab ca. € 170,- Um Links zu sehen, bitte registrieren Dann die zwei in dem Test angeführten Modelle, je nachdem was man will/braucht bis 3m od. 10m wasserdicht und 10 Mill Pixel: Olympus µ 1030 SW (bis 10m wasserdicht) Preis ab ca. € 270,- Olympus µ 1050 SW (bis 3 m wasserdicht) Preis ab ca. € 200,- Und wer unbedingt immer das Neueste haben will: Olympus µ tough 8000 (12 MP und bis 10m wasserdicht) Preis ab ca. € 330,- oder Olympus µ tough 6000 (10 MP und bis 3m wasserdicht) Preis ab ca. € 260,- Die beiden Letzten (=Neuesten) bieten auch "Dual" - Bildstabilisator, d.h. dass ein integrierter optischer Bildstabilisator zusätzlich noch durch einen elektronischen Stabilisator unterstützt wird. Wie sich das in der Praxis bewährt, kann ich noch nicht sagen. Mein persönliches Fazit: Als wasserdichte "Immerdabei" hat man mit der µ 850 SW sicherlich eine preiswerte "Schlauchbootkamera", die vermutlich auch schon gebraucht häufiger zu finden sein wird und daher auch im Falle eines Verlustes nicht zu sehr schmerzt! Tipp: nicht im ganzen Urlaub bloß eine Speicherkarte verwenden - sonst gehen u.U. auch die schönsten Urlaubsbilder beim Verlust "unter"! Und wen der ca. doppelte Preis nicht "juckt", der hat mit den beiden Neuesten Modellen wasserdichte "Immerdabei" mit stabilisierten Objektiven! Vielleicht ist ja jemand von Euch bereits Anwender und kann dazu etwas sagen? PS: ich werde nicht von Oly gesponsert, habe mich aber hier auf eine Marke festgelegt, damit es nicht zu unübersichtlich wird. (vielleicht ergänzt das jemand noch mit einer anderen Marke?) |
Dazu hätte ich noch eine andere Frage:
Wie schaut das eigentlich alles bei Salzwasser aus ? Wasserdicht ist ja schon OK, aber Salzwasserfest? Hat da jemand Erfahrungen? |
Salzwasserfest,...
Zitat:
Im Prinzip braucht man die Kameras nach Gebrauch nur wirklich gut in Süsswasser einlegen, nachdem diese im Meer zum Einsatz gekommen sind, dann abspülen und abtrockenen, bevor das Gehäuse geöffnet wird. :schlaumei Ich für meinen Teil spüle die Kamera immer gut mit Süsswasser ab und lege die Kamera dann in warmes Süsswasser ein. Wichtig sind die beweglichen Teile, Auslöser, Verstellräder,... dort setzen sich gerne Salzkristalle ab. :schlaumei Ebenso lebendwichtig ist das ordentliche reinigen und einfetten der O-Ringe. Zwischen O-Ring und Gehäuse darf kein Staubkorn oder Haar sein, sonst kann dort Wasser eindringen. Zusätzlich damit man der Beschlagsbildung entgegenwirken kann: ein Packerl Silica-Gel ins Gehäuse packen und die Kamera vor dem Einsatz an das kältere Medium "gewöhnen" (Kübel,...) Wenn man etwas sorgsam mit dem Gehäuse umgeht, keine Kratzer vor der Linse auftreten, hat man mit solchen UW-Gehäusen lange Spaß. :chapeau: |
Hallo,
eine wasserdichte Kamera ist natürlich auch eine Option. Ich selbst nütze lieber ein Unterwassergehäuse. Wer sich das als Alternative überlegt sollte jedoch vorab die Preise für so ein Gehäuse googlen. Sind leider oft nicht sehr günstig. Aber bislang auch absolut dicht... |
Hi Berny
es heißt bei der Olympus 10 min in Süßwasser "einweichen". |
Pentax W20
Hallo
ich habe die Pentax W 20 seit 2 Jahren. Um Links zu sehen, bitte registrieren Bildqulität ist annehmbar aber nciht überragend. Beim Filmen hat man das Zoomgeräusch drauf, die Filme selbst sind aber ganz gut. Salzwaaser ist kein Problem, einfach unter Süßwasser spülen und trocken werden lassen. Die Kamera ist nicht schwimmfähig, daher habe ich selbst einen Schwimmer montiert. Tiefernvorgabe ist 1 m, war aber auch schon auf 4 m damit. Man kann unter Wasser fotografieren und filmen und man kann die Kamera auch unter Wasser umstellen. Fazit: Unter Wasser nur zum Schnorcheln geeignet, wasserdicht und sanddicht !!, optimal für den Steuerstand, für die Luftmatraze, zum Skifahren und überall dort wo es staubt und nass ist. gruß Geri |
Die klingt auch interessant:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Was mir auffällt: usb2.0, SDHC bis 8GB, wasserdicht und stoßfest, Naja, über die Qualität der Bilder usw gibts leider keine Testberichte, und die paar die man im Internet findet berichten von einer langen Auslösezeit, also nix für Schnappschüsse (wobei, was ist lang ? moderne billige Kameras sind mittlerweile schneller als so manche "die schnellste Kamera" von vor ein paar Jahren.) |
Zitat:
über Um Links zu sehen, bitte registrieren schreib ich was, wennUm Links zu sehen, bitte registrieren erfolgreich und zufriedenstellend für mich ausgelaufen ist :ka5:. Ich denke, die beiden sind identisch - Um Links zu sehen, bitte registrieren :gruebel: . Fürs erste nur so viel - Hände weg. Wer mich sponsern will, darf aber gern mitsteigern bzw. ersteigern. Gefallen tut er sich damit aber keinen. |
UW Bilder
hallo
jetzt ein paar Bilder zum anschauen wegen der Bildqualität http://up.picr.de/1755430.jpg http://up.picr.de/1755431.jpg http://up.picr.de/1755432.jpg http://up.picr.de/1755433.jpg http://up.picr.de/1755435.jpg http://up.picr.de/1755437.jpg http://up.picr.de/1755438.jpg http://up.picr.de/1755439.jpg http://up.picr.de/1755440.jpg http://up.picr.de/1755441.jpg Gruß Geri |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
:schlaumei
Hallo zusammen, Ich hab die Olympus 850SW jetzt seit einem Jahr, bin im großen und ganzen zufrieden damit. Kamera hat 2 mal 2 Wochen Kroatien hinter sich, und keine Probleme mit Salzwasser. Ist aber auch danach immer mit Lauwarmen Wasser gespühlt worden. Bildqualität ist ok, nur unter Wasser muß mann erst die richtige Einstellung finden, :gruebel: - ist bei mir immer so, zuerst außprobieren und dann Beschreibung lesen. Schwach finde Ich den Orginal Accu, der hält nicht lange. Besser gleich einen zweiten kaufen. Aber bitte keinen NoName Chinaschrott von eb.. für 2.99 euro die passen nicht richtig und man braucht einen spitzen gegenstand damit er wieder aus der Digicam geht. Besser ist der von :chapeau: GP kostet 15,- euro und keine 69,- wie der Orginale. Die 850SW bekommt man bei Media Markt für 179,-euro. mfg Matl |
Bin mit meiner OLYMPUS 1030 nicht zufrieden!
Hatte zwar nie Probleme auch bis in 6 od. 7 Meter Wassertiefe und verwendete sie viel unter Wasser (ich habe alle Reinigungsvorschriften penibel eingehalten). Unter Wasser sind die Bilder nicht berauschend - aber es war ganz OK.
Aber sonst bin ich mit der Bildqualität der Kamera äußerst unzufrieden. Immer sind Bilder unter- oder überbelichtet!!! (besonders auch beim Blitzen). Teilweise einfach nicht sauber - eher trüb, wässrige Farben, körnig, und alles in allem SEHR entäuschend. Achja - es ist meine 5. Digicam (und habe mit einer 1MB Canon angefangen). Aber die Olympus ist eindeutig bisher mit Abstand die schlechteste. Im vordigitalen Zeitalter hatte ich nur Olympus (Pocket und Spiegelreflex) und war hoch zufrieden! Prädikat: Nicht empfehlenswert! Lg Thilo |
keine UW KAmera
hi
Man sollte nicht vergessen das diese wasserdichten Kameras auch nur eine Verlegenheitslösung sind. Daher ist auch nicht alles Gold was glänzt. Die alternative ist ein Kompakte zu suchen die allen persönlichen Ansprüchen genügt und dann ein UW-Gehäuse dazu kaufen. das ist aber eine andere Preisliga. Dieses Geld inverstiere ich lieber in Benzin. gruß Geri |
Zitat:
Ich habe eine SONY DSC-N1. Das UW-Gehäuse hierfür kostet zwischen 130 und 200 € und ist nach Herstellerangaben bis zu Tiefen von 40 m geeignet. Ein bischen mulmig wär´s mir aber schon dabei, inwieweit diese Gehäuse auch wirklich dicht sind... . |
ich habe meine (teure) 3Chip-Kompaktvideokamera auch schon im EWA Marine "Nylonsack" auf einen Tauchgang über etwas mehr als 10m "mitgenommen"
....ist zwar heil geblieben, praktisch ist aber etwas Anderes! Die "Unterwasser-Fraktion" wird sich wohl eher nach einer echten tauchgängigen Lösung umschauen, die sich dann aber auch in ganz anderen Preisklassen bewegt! Die "Normalo-Schlauchbootfahrer" dürften mit den anfangs erwähnten "Unterwasserkompaktknippsen" gut bedient sein, auch wenn deren Bildqualität nicht an TOP Kameras herankommt. Ich bleibe dabei: "Sowas ist einfach eine praktische Urlaubsbegleitung speziell für Schlauchbootfahrer" (ausgenommen ZAR - Fahrer, denn die werden nicht naß!!:gruebel:) Die "gute Kamera" kann ja dann noch immer in einem entsprechenden Transortbehältnis mit an Bord sein. |
Zitat:
siehst Alf, und genau so eine Bemerkung ist nicht notwendig. Die meisten werden die Anspielung nicht verstehen und ich überleg mir fürs nächste Mal, ob ich wirklich nochmal eine ebay-Auktion von mir posten werde. Wennst schon eine Anspielung machst, dann bitte gleich auf mich und nicht auf "ZAR-Fahrer". Sowas http://www.hobbycaptain.at/smileys/speiben.gif mich an. Was würdest Du denn Du in die Auktion reinschreiben, an meiner Stelle ? Etwa - macht scheiss Bilder, in Hallen und in dunklen Räumen entweder über- oder unterbelichtet, großteils unscharf. Im Freien sind die Bilder farbstichig, egal welches Motivprogramm gewählt wurde. Bildstabilisator eine Frechheit - funktioniert nur in einem Motivprogramm und ist auch kein Bildstabilisator sondern verkürzt nur die Belichtungszeit :stupid: . Viedeomodus soweit ok, allerdings ohne Bildstabilisator (den sie ja gar nicht hat, das ist nur Kundenverarsche und Marketing). Die Videofunktion war aber eigentlich die, weswegen ich sie mir gekauft hab, und natürlich die Wasserdichtheit, die ich mittlerweile auch bezweifle, die ich aber nicht ausprobiert habe. Ausserdem schon das zweite Gerät, weil beim ersten gleich nach dem Auspacken schon das Micro kaputt war. Könnte so in etwa ein Text lauten, wo sich die Leute überbieten würden, sie zu bekommen :gruebel: . Sorry, bin nicht der Feind meines Geldes. Wer die Texte in ebay-Auktionen glaubt, glaubt sowieso auch noch an den Weihnachtsmann. |
Sorry, Ferdi!
War erstens NICHT auf Dich bezogen sondern bloß so eine spontane (leider unüberlegte) Aussage, die mir in dem Moment in den Sinn kam.:cognemur: Damit wollte ich wirklich auf die "Rauhwassertauglichkeit" einiger Ribs hinweisen! Und - du kannst mir glauben - bzw. weißt Du es aus Deinen Zeiten mit kleineren Schlauchbooten - DIE werden deutlich "nasser" als Du in Deinem heutigem, modernen Rib! An Deine "ebay" Aktion habe in keiner Weise gedacht oder darauf Bezug genommen!!! Das ZAR steht in diesem Fall einfach als Synonym für komfortableres Fahren und dabei kann man meist wohl wirklich auf wasserdichte Kameras verzichten und bei "Schwerwetter" wird das Ding eh' meist eingepackt! In "meinem Schifferl".......hätte ich mir allerdings sowas jeden Tag gewünscht! (besonders wenn morgens das ganze Boot geflutet war....siehe an anderer Stelle) |
Alex,
dann sorry, war wohl ein klassiches Missverständnis :biere:. Aber, wenn'st Dir schon eine kaufst für Dein nasses Schifferl, dann bitte keine Hyundai S800 oder die baugleiche Rollei. Die ist eine echte Enttäuschung. Vor allem, weil man da auch wirklich nix einstellen (z.B. den Weißabgleich) ,sondern nur Motivprogramme wählen kann. Die größte Frechheit find ich aber das mit dem Bildstabilisator :cognemur: . |
Hi Interessierte,
möchte Euch auf zwei Cameras aufmerksam machen bzw. zur Diskussion stellen, die ich als preiswerte "Bootcameras" nutze. Video: Aiptek DV Z 300 HD, 1280X720, Chipaufzeichnung, wasserdichtes Gehäuse, zwei Akkus , etc., macht ordentliche Filme aber schlechter Ton (Zoomgeräusche, vor allem unter Wasser). Preis letztes Jahr: um 200 €, annehmbare Fotos macht das Ding auch. Bessere Fotos macht die Lumix DMC-TZ3, reicht natürlich nicht an meine "großen" SLR Cameras 'ran, aber schon erstaunlich, was das kleine Ding kann. Bin jedenfalls ganz zufrieden mit den Ergebnissen bei dem Preis von auch ca. 200 €. Allerdings kostet hier das UW-Gehäuse extra. |
Fuji A900 mit UW-Gehäuse
Bin vorerst zufrieden mit dem Fuji - Unterwassergehäuse und vor allem mit der A900.
Bilder ohne Gehäuse: Um Links zu sehen, bitte registrieren Mit: Um Links zu sehen, bitte registrieren Kosten: Unter 200.- |
Hallo Ujevic,
kann man nichts gegen sagen, echt nicht!:chapeau: Gruß Peter |
Rauhwasser - Videokamera!!!!!!!
Eine geniale Idee für wirklich extreme Einsatzbedingungen oder auch für Schnorchelausflüge....
Um Links zu sehen, bitte registrieren Kommt scheinbar im Frühjahr auf den Markt! Es gibt momentan Varianten mit Wasserdichtheit bis 5m und 5MP Auflösung und die Details zu einer Variante mit Tauchtiefen bis 35m werden erst bekannt gegeben! Die Preise werden scheinbar um rund 200 - 300€ liegen.... PS: wer seinen mitfahrenden (weiblichen) Gästen zu tief in den Ausschnitt starrt könnte zuhause schnell Probleme mit seiner Angetrauten bekommen!!!!!!!:futschlac:futschlac:schlaumei:schlaumei:schlaumei |
Zitat:
die Norm sagt mit 1 1/2 fachen Betriebsdruck prüfen, das heißt ab 60 m wird es undicht, vorausgesetzt es wird immer ordnungsgemäß gewartet- sonst früher. gruß geri |
Hi Leute!
Nun hat auch Canon begriffen, dass es einen Markt für "wasserdichte Kompaktkameras" gibt: (lesen die hier mit???:2176::futschlac:futschlac) gestern vorgestellt: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
FullHD-Videokamera für Sportler
Hi Leute!
Wer eine wirklich kleine, aber trotzdem gut auflösende Videokamera sucht: Um Links zu sehen, bitte registrieren Bildbeispiele hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren und hier im Test: Um Links zu sehen, bitte registrieren Das Ding könnte man beispielsweise auf dem Geräteträger montieren und den Kontrollbildschirm im Bereich des Steuerstandes.... "cool" wär´s schon, wenn da nicht der Preis von über € 2000,- wäre!! Wem die links zu mühsam sind: hier ein paar nähere Angaben: Der HXR-MC1P bietet eine Full-HD-Auflösung und das sogenannte Sony ClearVid CMOS Sensor-System, das dank seines Pixel-Layouts mit 45 Grad-Winkel hohe Auflösung und Empfindlichkeit ermöglichen soll. Der Kamerakopf enthält ein Objektiv mit einem 10-fachen optischen Zoom sowie ein integriertes Mikrofon und misst 37 x 42,5 x 86,5 Millimeter. Der Camcorder ist zudem Spritzwasser-beständig und somit auch für den Einsatz im Regen und am Wasser geeignet. Er zeichnet bis zu sechs Stunden auf einen 16 Gigabyte Memory Stick PRO auf. Der HD-Camcorder HXR-MC1P von Sony ist ab Februar erhältlich. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
keine echte bearbeitung gemacht, der unterschied ist doch schon gewaltig :gruebel: |
Zitat:
Hi jedes bild kann man mit bearbeitung tunen, das ist nicht wirklich etwas neues:banane: Ich habe die bilder so wie von der kamera kommend eingestellt damit man sich etwas vorstellen kann. gruß Geri |
Zitat:
ich hatte mal so ein Sony Gehäuse für die P5 und kann dazu sagen dass sie ab 40 m nicht Undicht wurde, der Wasserdruck aber bedient die Knöpfe und die Kamera fängt an zu "Spinnen".:stupid: |
ein Bild hab ich auch noch von 2003
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
@gerdi,
freut mich, dass es dir bekannt ist :banane: |
Hi Leute!
Der nächste (Boot-)Urlaub steht quasi schon wieder vor der Tür :cool: und da habe ich mich wieder einmal an das mühsame Einpacken des Fotozeugs in wasserfeste Beutel etc. erinnert.... Nun ist mir eine (kleine) PENTAX WG1 ins Auge gestochen! Um Links zu sehen, bitte registrieren Hat jemand von euch bereits Erfahrung mit dem Teil gemacht??:confused- Wäre dankbar für Tipps! |
Hallo
Nicht zuviel erhoffen. Ist eine digitale Kompaktcamera. Habe seit 2010 das Vorgängermodell Pentax Optio W90. UnterwasserFotos und Videos halbwegs brauchbar. Überwasser bei Sonnenschein auch ok. beim Blitzen schwache leistung. Isoautomatic sollte man ausschalten oder stark einschränken. gruß Geri |
Schau dir auch die Panasonic Lumix Tough DMC-FT3 an, die ist zwar etwas teurer, aber dafür sauschnell :chapeau:
Über die Qualtität der Fotos kann ich noch nix sagen, aber die Testberichte sind durchwegs positiv ausgefallen. Ansonsten immer noch ein Renner, die Canon D10! |
Zitat:
Alles entstanden vor Kakan und Zirje.:chapeau: http://up.picr.de/7548832qge.jpg http://up.picr.de/7548833sgl.jpg http://up.picr.de/7548834psn.jpg Kann mir jemand sagen, was das hier ist? Für eine Muschel war das Ding viel zu schnell..:confused- http://up.picr.de/7548835nmr.jpg http://up.picr.de/7548836sbu.jpg http://up.picr.de/7548837xvq.jpg http://up.picr.de/7548838siy.jpg http://up.picr.de/7548839pbm.jpg http://up.picr.de/7548840hfy.jpg http://up.picr.de/7548841njk.jpg |
Super Bilder Gernot,
:cool:ich hab meine D10 letzte Woche bekommen! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei den Ergebnissen aus dem Test (in englisch) s.u. komme ich glatt in Versuchung mir die FT3 als Spielzeug zuzulegen. Sehr gute Vergleiche der Bildqualitäten in High und Low ISO-Bereichen im Shoot-Out zwischen 6 wasserdichten Kompaktknipsen: Fujifilm FinePix XP30 Olympus Tough TG-810 Panasonic Lumix DMC-TS3 (Anmerkung in D: "DMC-FT3") Pentax Optio WG-1 GPS Ricoh PX Sony Cyber-shot TX10 Der Test ist insgesamt 13 Seiten lang: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Hallo zusammen,
wer hauptsächlich Videos machen möchte, dem kann ich die GoPro Hero HD nur ans Herz legen. Macht sehr schöne Aufnahmen über und unter Wasser, ist bis 60 Meter Wasserdicht und kann durch die extreme Stoßfestigkeit auch zum Skifahren (wie ich es mache) oder für andere Sturzsportarten verwendet werden. Hab für meine vor nem halben JAhr 210 € bezahlt (GoPRo Hero HD 960, die kleine Schwester der 1080!) und bin echt hellauf begeistert. Hier ein Video von ein paar Aufnahmen (nicht von mir gefilmt:ka5:): Um Links zu sehen, bitte registrieren (übrigens sehr schönes Lied im Video!) Feines Ding! Ich hoffe ich hab den Thread jetzt nicht verfehlt oder das was ich geschrieben hab wurde alles schon erwähnt! Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com