Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Geplante Tagestour - Kroatien (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=18682)

os2tom 04.05.2009 18:58

Geplante Tagestour - Kroatien
 
hallo zusammen.

nachdem ich jetzt schon wieder einige zeit hier im forum geschmökert habe, wird es meiner meinung nach einmal zeit etwas beizutragen, und euch um eure meinungen und euren rat zu bitten.

meine familie und ich werden wieder die ersten beiden augustwochen in seline (paklenica) verbringen, und da ich dieses jahr ein rib mein eigen nenne habe ich mir vorgestellt, daß ich mein revier erweitern werde. also gedacht - geplant: eine tagestour ...

von seline über vir nach ist. soweit so gut.

folgende daten:

mein boot: joker coast 440, 40PS, 60L sprit mit
die crew: 4 erwachsene (mit mir).
strecke: 60 km
die motivation: das beste steak im mittelmeerraum (so wird mir berichtet :-)) )

das problem (die angst ;-) ): 27km davon, von vir nach ist, übers "offene" meer.

die frage: ist das zu schaffen? (top wettervorhersage vorausgesetzt) oder sollte ich da eher die finger davon lassen?

ich ersuche um eure meinungen, vorschläge, ideen. wenn ihr wollt.


lg, tom

OLKA 04.05.2009 21:10

Gutes Wetter vorausgesetzt ist das kein Problem.

Sicherer ist es natürlich, wenn ihr mit zwei Booten fahren würdet, aber in der Ecke ist auf dem Wasser sowieso ein Betrieb wie auf dem Stachus. Wenn du einen Motorschaden hast, wartest du ein paar Minuten und dann kommt Hilfe.

Nach meiner Karte sind das übrigens nur 17 km "freies Wasser" zwischen Vir und Ist. :confused-

Ich würde früh morgens losfahren. Mittags frischt der Wind in der Regel auf.

Und nicht zu früh zurück, Abends ist der Wind meistens wieder weg und es gibt nichts schöneres, als im Sonnenuntergang zu fahren.

thomson 04.05.2009 21:23

hallo tom, da sehe ich überhaupt keine probleme.vir- molat (süd) ca 14 km dann die küste entlang hoch nach ist. wenn sich das wetter verschlechtert kein risiko,übernachtung einplanen.wir haben immer zelt,schlafsäcke u. selbstaufblasbare matten dabei,(alles in mini)


mfg thomas

DieterM 05.05.2009 01:25

Hallo Tom,

Angst mußt Du ganz bestimmt nicht haben. Ob diese Tour als Tagestour gefahren werden kann, hängt doch von einigen Parametern ab. Wenn Du garkeine Tourenerfahrungen hast, dann würde ich Dir unbedingt empfehlen ein zweites Boot zur Mitfahrt zu motivieren.

Gute Vorbereitung mit Wetterinformationen, Seekarten, der zu befahrenden Seestrecken und auf jedenfall Navigations- und Seezeichenkenntnissen solltest Du schon haben. Wie ist es mit der technischen Ausrüstung, mit der Sicherheitsausrüstung (Rauchfackeln, Kompaß! u.a.), mit dem techn. Zustand des Motors, sind Motor-Ersatzteile, Werkzeug und Ersatzprop mit Sicherung an Bord, wie sieht es mit dem Kraftstoffvorrat aus und wo kann ich nachtanken? Reicht dieser auch für den Notfall?

Hast Du für 4 Personen an Bord Deines Bootes auch den richtigen Prop drauf? Nehme unbedingt Notverpflegung (Wasser, Brot oder Knäcke, Hartwurst z.Bsp.) mit. Ist Wetterkleidung und Rettungswesten dabei?

Merke, Du mußt Dich bei einer Tour und insbesondere mit 4 Mann Boots-Besatzung auch über Deine Verantwortung als Schiffsführer im klaren sein und dafür sorgen, das alles gut geht. Bei Kleinkindern würde ich eher von einer solchen Tour abraten, denn Kinder können nicht länger still sitzen, das geht nur gut über kurze Strecken, und Du hast mit einem 4,40 m Boot auch Grenzen der Verträglichkeit wenn die See rauher wird. Da kommt dann auch bei manchen die Seekrankheit dazu. Ob Dir nur das Restaurant als Ziel dient, weiß ich nicht, aber wenn Du garkeine Bootserfahrungen hast, dann würde ich mich erstmal mit kürzeren Zielen herantasten, und nicht gleich mit der ganzen Familie auf eine große Strecke gehen.

Und schließlich kann auch bei guter Wettervorhersage das Wetter überraschend kippen, und dann mußt Du einfach auch vorgesorgt haben, was Du dann ev. machen möchtest und wo Du ev. einen Nothafen anlaufen kannst, wo dann auf Besserung abgewartet werden kann.

Vielleicht konnte ich Dir ein paar nützliche Hinweise geben.:smileys5_

kroate123 05.05.2009 12:31

Bootstour
 
Hallo Tom!

Nur keine Angst!
Wenn Boot und Motor in Ordnung sind ist das
überhaubt kein Problem. Kompas und Karte solltest du
unbedingt mit haben und nicht vergessen Wettervorhersage vorher lesen.
Trinkwasser und Regenkleidung mitnehmen!!

schöne Grüße Günther :chapeau:

KlausB 05.05.2009 13:24

Hallo Tom,

bist Du sicher, dass dein Boot mit 40 PS und 4 Erwachsenen, plus das ganze Gepäck für so eine Tagestour, überhaupt noch sicher ins Gleiten kommt, auch noch bei leichtem Wellengang.

Ich war sehr überrascht, wie mein Boot (4,80 m mit 50 PS) mit vier Personen deutlich mehr Schwung braucht, um ordentlich Gleitfahrt aufzunehmen. Wenn da noch ein paar kurze bösartige Wellen und Gegenwind dazukommen...

Um ehrlich zu sein: Ich würde eine solche Strecke nur mit mindestens einem weiteren Begleitboot fahren... aber vielleicht bin ich auch nur ängstlich.

Klaus

roehrig 05.05.2009 18:40

Kein Problem !!!!

Habe auf der Strecke sogar schon mal Delfine gesehen, leider nur weit ab, und auch nach längerer Wartezeit und ganz langsamen aufkommen in die Sichtungsrichtung, Motor aus und so weiter. Sie wollten sich nicht noch einmal zeigen.

Egal: Mein Boot ist noch mal einen knappen Meter kürzer und bis letztes Jahr war ich mit zwanzig PS weniger unterwegs. Ist echt kein Problem. Da die von Dir geplante Tour bei gutem Wetter für Deine Kombi nicht tagesausfüllend ist empfehle ich Dir einen kleinen Umweg über die Ostseite von Dugi Otok. Eine kurze "Besichtigung" des nördlichsten Marine-Bunkers müsstest Du locker schaffen. Was Du auf jeden Fall haben solltest ist mindestens einfaches Navigations-Material(Karte + Kompass), denn irgendwann sehen alle Inseln gleich aus.

Bis letztes Jahr war ich auch nie alleine Unterwegs, eben aus der Angst des liegenbleibens. Aber dieses Jahr werde ich auch solche Touren allein Fahren, denn:
- lt Notrufnummernpool bin ich nicht ganz allein in der Region
- in diesem Revier fahren ständig irgendwelche Boote umher

In diesem Zusammenhang möchte ich nochmals an den Notrufnummernpool errinnern. Tragt Euch ein, Ihr könntet es selber mal brauchen !!!

Aia 05.05.2009 22:21

wegen 20km würd ich mir mal nicht soviel Gedanken machen. Fahr einfach los, genies es und fahr wieder zurück

freddi 05.05.2009 22:41

Tagestour
 
Haben wir nicht genau für diese Touren unsere Schlauchboote angeschafft??
Bei 3 Metern und 5 PS würde ich auch 'Vorsicht' sagen....aber mit einem 4,40m RIB und 40 PS gibt's nur ein Kommando: Action....:seaman:
Beste seemännische Grüße - freddi

Edwin 05.05.2009 23:49

Zitat:

Zitat von os2tom (Beitrag 197661)
die motivation: das beste steak im mittelmeerraum (so wird mir berichtet :-)) )

Hallo Tom!

Bist Du Dir sicher, dass Dir das Steak in IST und nicht vielleicht in IZ Veli (im Mandrac) empfohlen wurde? (die "Mamutsteaks" da sind "Elefantiös", aber guten Appetit solltest Du dabei mitnehmen!)

L.G.

Edwin

gugeli 06.05.2009 09:56

Hallo Tom,

Wir sind schon oft in diesem Gebiet unterwegs gewesen.
Aber da es um die 20 km sein sollen würde ich mir keine Gedanken machen.
Bei den ersten Touren ist es vielleicht besser wenn man sich anderen anschließt.
Wichtig ist daß das Wetter hält.
Bei ruhigem Wasser hast Du die 20 Km in 1 - 1,5 Std erledigt.

Auch wenn es etwas welliger wird, muß man eben mehr Zeit einrechnen.
Auch würde ich dies nur am Tag fahren in der dunkelheit ist dies doch etwas gefährlicher.
Wir haben ein 4,4 m Gugel Rib 30 Ps Honda sind da schon am Tag über 100 km gefahren, voraussetzung, das Wasser und Wetter spielt mit.
Wünsche Dir viel Spaß!
Gruß
Joachim

os2tom 06.05.2009 12:13

hallo und danke euch allen.

ich werde diese tour sowieso nicht alleina machen, wir werden voraussichtlich zu zweit oder zu dritt sein. ein hartschalenboot (90 ps), ein bombard rib (3,80m und 25 ps, wobei das noch(!) nicht sicher ist) und meine weinigkeit.
ich kanns ja jetzt zugeben :ka5: , ich will die fahrt unbedingt antreten, nur der eine oder andere "mitstreiter" hat da ein paar probleme, und da hab' ich mir gedacht, stell's ins forum und lass' die freunde einmal lesen, was die erfahrenen schlauchifahrer so meinen. ich bin ganz einfach begeistert. ich freue mich schon wie a nackerter auf an lendenschurtz auf diesen ausflug.
nach meinen bisherigen booten (3,5 m maestral 15 ps, 430HD quicksilver mit 18 ps) ist das jetzt das erste boot mit dem ich mich ein bischen weiter hinauswagen kann (hoffe ich), obwohl ich natürlich nicht behaupten will, dass ich das nicht schon mit ein bischen mehr mut auch schon mit dem 430er hinbekommen hätte, und hier einige schon solche ausflüge mit kleineren und ps-schwächeren booten unternommen haben.

möglicherweise bleibt mir ja nach dem urlaub zeit euch einen bericht über mein erstes "tagesabenteuer" zukommen zu lassen inkl. bilder (delphine, da hat doch einer tatsächlich über delphine gesprochen :klatsch: ).

na schau' ma mal.

nochmals danke für die infos und ratschläge (heißt aber nicht das schon schluss sein muß :schlaumei ).

lg, tom

OLKA 06.05.2009 14:04

Ein häufig verbreiteter Fehler ist, dass man unbedingt irgendwo ankommen will, Wenn das Wetter schlechter wird und Wind und Welle sich ankündigen, dann bleib da wo du bist und warte ab. :schlaumei

Wenn du durch das schlechte Wetter mit Gewalt durchknüppelst, hat deine Familie hinterher keinen Spass am Bootfahren.

Mit dem Schlauch durch die Welle springen macht Spass - aber es macht mir keinen Spass mehr, wenn ich da durch muss, um irgendwo anzukommen.

Wenn das Wetter während der Fahrt über das "freie" Wasser umschlägt: Schau in die Karte und suche dir einen Anlaufpunkt in Lee und dann gemütlich mit den Wellen fahren.

os2tom 07.05.2009 00:31

hallo an alle.

nur um das einmal klar zu stellen, wir fahren von seline weg. das ist eine richtung ca 50-60km (davon 20 km über offenes meer) und da wollen wir am abend wieder zurück sein.
nur dass ich mir da keine falschen hoffnungen mache.

lg, tom

Benni 07.05.2009 13:39

Zitat:

Zitat von os2tom (Beitrag 197661)
hallo zusammen.

nachdem ich jetzt schon wieder einige zeit hier im forum geschmökert habe, wird es meiner meinung nach einmal zeit etwas beizutragen, und euch um eure meinungen und euren rat zu bitten.

meine familie und ich werden wieder die ersten beiden augustwochen in seline (paklenica) verbringen, und da ich dieses jahr ein rib mein eigen nenne habe ich mir vorgestellt, daß ich mein revier erweitern werde. also gedacht - geplant: eine tagestour ...

von seline über vir nach ist. soweit so gut.

folgende daten:

mein boot: joker coast 440, 40PS, 60L sprit mit


die crew: 4 erwachsene (mit mir).
strecke: 60 km
die motivation: das beste steak im mittelmeerraum (so wird mir berichtet :-)) )

das problem (die angst ;-) ): 27km davon, von vir nach ist, übers "offene" meer.

die frage: ist das zu schaffen? (top wettervorhersage vorausgesetzt) oder sollte ich da eher die finger davon lassen?

ich ersuche um eure meinungen, vorschläge, ideen. wenn ihr wollt.


lg, tom


Hallo Tom

Wetterinfo, Tel Nummer von Leuten die helfen können, die richtige Ausrüstung und gute Laune. Einsteigen und losfahren. Hab mit meinem alten LOMAC 450 mit 30PS YAMAHA in den letzten 25 Jahren dutzende solche Fahrten und vieeeeeel längere ohne jedes Problem genossen. Da waren auch 14 tägige Fahrten dabei von Insel zu Insel.
Bin auch einige Male in Bora bzw Meltemi gekommen (mit Pinne) war nicht besonders lustig, aber auch kein Problem. ALSO Ahoi und schööööne Fahrten !!

DieterM 07.05.2009 14:35

Hallo Tom,

hier ein bischen Schützenhilfe für die Strreckenführung Seline bis SE Spitze Insel IST. Da auf See alles in nm=nautische Meilen gerechnet wird ein paar Hinweise:

1 nm = 1854 m
Meine Seekarte weist für 2003 eine Missweiung von 5°E aus, also - 5°, die umgerechnet auf + 5° für den KK = Komparskurs zum Kartenkurs zu rechnen sind. Folgende Jahresveränderungen habe ich wegen Geringfügigkeit vernachläßigt.

Seline - Pta. Tank Nozica - 9,8 nm KK 300°
T.Nozica - Pta.Sikava - 3,0 nm KK 208°
Pta.Sikava - Pta. Misjak - 2,6 nm KK 287°
Pta.Misjak - N Tonne 7 - 1,2 nm KK 185°
N Tonne 7 - Brücke Privlacki Gaz - 2,4 nm KK 265°
Br. Privl.Gaz - N Insel Tovarnjak - 21,0 nm KK 263°
N Insel Tov. - SE Spitze Insel IST - 3,6 nm KK 303°
____________________________________________
zus. in einer Richtung einfach 43,6 nm

danach weiß ich nicht wo Du hin willst.

In umgekehrter Richtung also zurück bitte mit 180° dazurechnen um die Gegenkurse errechnen.

Auf freien Strecken dürftest Du bei guten Seeverhältnissen 18 bis 20 kn fahren können. In den Passagen bitte keinen Schwell verursachen und in der Privlacka Gaz unbedingt Seezeichen beachten und Schrittempo fahren mit Outboarder in der Flachwasserstellung, da der Bereich arg versandet ist und teilweise keine 0,5 m Tiefgang mehr haben soll. Hier bitte unbedingt guten Ausguck halten und ev. sogar mit Paddel durchschieben ohne Motor damit nichts passiert. Ev. wäre es gut wenn Du hier bei hohem Tidenstand durchfahren würdest, also Tidentabelle studieren (Hafenbüro ansprechen).

Die 43,6 nm dürftest Du so bei normalem Wetter so in etwa in 3 Stunden bewältigen dürfen, wenn Du im Mittel einen Schnitt von 15 kn erreichen kannst. Was sind 15 kn? Ja, eben 15 nm/Std.. Auf See spricht man nicht in kmh.

Bei 3 Std. Fahrt dürftest Du etwa bei Deinem 2-Takt 40 PS Motor mit mind. 12-13 L Verbrauch pro Std. rechnen, also unbedingt Ersatzkanister mitnehmen und auf IST nachtanken an der Straßentankstelle, wenn sowas dort vorhanden ist. Bitte diesen Punkt unbedingt klären vor Abfahrt nach dort.

Hoffe Dir etwas geholfen zu haben.:smileys5_

os2tom 07.05.2009 14:58

hallo benni.

wahnsinn wie genau du das aufgebaut hast. :cool::cool::cool:

danke. :biere:

lg, tom

DieterM 07.05.2009 15:39

Paßt schon Tom,

habe die Details aus der HR Seekarte Silba-Pag 100-19 errechnet auf die Schnelle, hoffe es ist kein Flüchtigkeitsfehler drin, also bitte nochmal nachrechnen, ist doch so einfach.

Als Inhabers eines See-Patents (egal aus welchem Land) dürftest Du zumindest Kenntnisse haben von was hier die Rede ist.

Zu diesen Kompaßkursen bitte ich Dich noch die örtliche Strom- und Windversetzung nach Ermessen bei der Fahrt dazu zu setzen oder abzuziehen. An den Wendepunkte eben nach Sicht fahren wenn Du sie nicht ganz genau triffst. Das kann auch ein GPS-Plotter nicht genauer, den ich dann an Bord nur noch zur Kontrolle nehme und man sich dann die Peilungen von Objekten einsparen kann.

Eine weitere Hilfe bei der Beurteilung der enzelnen Gebiete findest Du im Beständig, aus dem ich die See-Tankstellen überprüft habe.

Übrigens kenne ich dein Eck nicht, war aber schon auf DugiOtok und dort im Gebiet der Kornaten und über Pasmann 3 x in Zadar mit dem Boot. Tankstellen sind in ZADAR und in Zaglav/DugiOtok. In Deinem Gebiet könnte ev. eine Tankmöglichkeit bei Starigrad sein, aber das wirst Du besser wissen.

Aus meiner Sicht könntest Du bei gutem Wetter die gesamte Tour in einem Tag fahren. Wird die Bootsbesatzung kleiner, dann dürfte sich auch der Speed-Durchschnitt verbessern, empfehle aber nicht mit Maxi-Power zu fahren, lasse den Motor um die 10-20% unter der Maxidrehzahl laufen. Aber Vorsorge das das Wetter ev. unverhofft kippt ist trotzdem erforderlich. Viel Spaß!:smileys5_

uli_hd 07.05.2009 17:17

@Dieter,

kl. Korrektur sm=1.852 m, aber das wird Tom sicherlich wissen, denn Umrechnungen gehören ja zur Prüfung.
Bitte prüfe auch noch mal deine Angabe zur Mißweisung, ich habe da ganz andere Werte, je nach dem welche Seekarte ich zur Hand nehme, aber keinesfalls 5°. Die jährliche Änderung beträgt 5' E.

Gruß Uli

DieterM 07.05.2009 18:39

Ja Uli,

danke, auf die Eile macht man Flüchtigkeitsfehler auch wenn diese Minimal sind und sich kaum ausgewirkt hätten. :smileys5_

Hier nochmal die Korrektur der Riuchtigkeithalber:
------------------------------------------------------
1 nm = 1852 m
Meine Seekarte weist für 2003 eine Missweiung von 2,05°E + 5'E Veränderung jährlich aus, also aufgerundet - 3°, die umgerechnet auf + 3° für den KK = Kompaßkurs zum Kartenkurs zu rechnen sind. Jahresveränderungen sind somit aufgerundet.

Seline - Pta. Tank Nozica - 9,8 nm KK 298°
T.Nozica - Pta.Sikava - 3,0 nm KK 206°
Pta.Sikava - Pta. Misjak - 2,6 nm KK 285°
Pta.Misjak - N Tonne 7 - 1,2 nm KK 183°
N Tonne 7 - Brücke Privlacki Gaz - 2,4 nm KK 263°
Br. Privl.Gaz - N Insel Tovarnjak - 21,0 nm KK 261°
N Insel Tov. - SE Spitze Insel IST - 3,6 nm KK 301°
____________________________________________
zus. in einer Richtung einfach 43,6 nm
------------------------------------------------------------

Die Entfernungen habe ich mit Stechzirkel auf der Seekarte abgenommen und am Seitenrand der Seekarte vermessen. Denke aber, das Tom hiermit klarkommt. Er kann ja die Kompaßkurse auf die Kartenkurse umrechnen indem er die 3° Mißweisung wieder abzieht und dort mit Pfeilen die Kompaßkurse an den zu ziehenden Linie (Fahrtlinien mit Bleistift) vermerken, auch die Rückfahrkurse, dann hat er alles was er an Bord braucht.

Natürlich kann er, wenn er einen GPS-Plotter hat, auch die Wendepunkte auf der Karte vermessen und die Positionen in den GPS eingeben als Routenpunkte, und nach denen fahren, aber wehe ein Punkt ist falsch drin, dann fährt er zu leicht über eine Untiefe oder über Land, schon alles passiert, insbesondere weil hier ja auf den kroatischen Seekarten anscheinend nicht alles so stimmt und man leicht bis zu 300 m Versetzung von dem richtigen Punkt haben kann, und dann wäre sowas fatal gerade bei den Passagen.

Etwas hat mich in HR schon irritiert, das manchen Passagen die Tonnen rot oder grün auf der anderen Seite haben. Die Tonne 7 ist in meiner Seekarte schwarz eingezeichnet, möglicherweise ist es eine Untiefentonne, Beständig gibt nördlich hier den Navi-Punkt PA33 in der Passage an.

trolldich 07.05.2009 19:03

Ich sehe das aber schon richtig, dass man mit bloßem Auge das Ziel sehen kann!?!?!

rotbart 07.05.2009 19:06

Also eigentlich wollte ich mich nicht einmischen, da meine Karten nicht neu sind, aber :
Zitat:

Meine Seekarte weist für 2003 eine Missweisung von 2,05°E + 5'E Veränderung jährlich aus, also aufgerundet - 3°, die umgerechnet auf + 3° für den KK = Kompaßkurs zum Kartenkurs zu rechnen sind. Jahresveränderungen sind somit aufgerundet
Nun sind aber 2,05° nicht 2 Grad und 5 Minuten, sondern (60/100)*5 oder 3' also 2° 3'

Weiter weist meine (alte) BSH Karte eine Änderung von 0,05° Grad aus, also weitere 3 Minuten/Jahr

2003 bis 2009 sind 6 Jahre => 18' => 2° 18'
Spielerei zugegeben hier fahren ja viele sowieso ohne Kompaß, nur der Vollständigkeit halber.

Seemeile 2852 :lachen78: welche :gruebel::gruebel:

Nach der deutschen DIN Norm JA, wendet man WGS84 an müssten es 2852,216 sein

Wendet man die geographische Definition an liegt sie noch anders und vor allem je nach Position auf dem Erdellipsoid anders
Auch Spielerei denn keiner kann dies auf einer Karte messen
:futschlac:futschlac

FAZIT, selbst die ersten Berechnungen von Dieter sind innerhalb JEDER Fehlerbreite und damit völlig ausreichend. :chapeau::chapeau::chapeau:

Interessehalber sollte man noch einmal die Mißweisung nachschauen, um ehrlich zu sein, ich glaube auch noch nicht an die 2,05°

DieterM 07.05.2009 19:31

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 197940)
Ich sehe das aber schon richtig, dass man mit bloßem Auge das Ziel sehen kann!?!?!


Ja, aber nur in den Passagen bei Klarsichtigkeit, da reichen um die 3 nm aus. Bei den längeren Strecken von um die 10 nm dürfte es aber nicht so einfach sein, denn hier kann die Sicht nicht ausreichen. Das hängt ganz von der Wetterlage ab.

Kommt Nebel auf oder es wird dunkel, dann muß Tom sich ganz auf die Kompaßkurse verlassen und behutsam fahren daher langsam. Wer dann ohne Kompaß überhaupt unterwegs ist, der handelt absolut fahrlässig und wird niemals sein Ziel erreichen. Solche Fehler verzeiht die See niemals. Leider gehen viele damit leichtfertig um, teilweise verlassen sie sich nur auf ihre Elektronik soweit sowas überhaupt an Bord ist und haben überhaupt keine Ahnung von Navigation. :cognemur:

Und dem möchte ich entgegenwirken, denn See-Navigation ist so einfach. Man muß nur wenig dazu wissen um es dann zu begreifen. Dann braucht man eigentlich den ganzen elektronischen Schnick-Schnack nicht der dazu ja auch noch viel Geld kostet und auch ausfallen kann. :smileys5_

os2tom 07.05.2009 20:54

:banane::banane:TILT TILT TILT - OVERFLOW TILT TILT TILT :banane::banane::banane:

ich mach's mit'n navi (GPS) und hab auch noch einen kompass - das wars.

sollten die amis nicht zur gleichen zeit in der gegend krieg spielen bin ich halt am ende um 2 meter daneben. das riskier ich :lachen78:
vieleicht krieg ich auch noch ein günstiges echolot wo her, dann gehts mit den untiefen auch.

lg, tom

Aia 07.05.2009 20:57

Zitat:

Zitat von os2tom (Beitrag 197959)
:banane::banane:TILT TILT TILT - OVERFLOW TILT TILT TILT :banane::banane::banane:

ich mach's mit'n navi (GPS) und hab auch noch einen kompass - das wars.

sollten die amis nicht zur gleichen zeit in der gegend krieg spielen bin ich halt am ende um 2 meter daneben. das riskier ich :lachen78:
vieleicht krieg ich auch noch ein günstiges echolot wo her, dann gehts mit den untiefen auch.

lg, tom

so mach ichs auch:biere:

DieterM 07.05.2009 23:19

Zitat:

Zitat von os2tom (Beitrag 197959)
:banane::banane:TILT TILT TILT - OVERFLOW TILT TILT TILT :banane::banane::banane:

ich mach's mit'n navi (GPS) und hab auch noch einen kompass - das wars.

sollten die amis nicht zur gleichen zeit in der gegend krieg spielen bin ich halt am ende um 2 meter daneben. das riskier ich :lachen78:
vieleicht krieg ich auch noch ein günstiges echolot wo her, dann gehts mit den untiefen auch.

lg, tom

Schaut an, jetzt wird er auch noch mutig ... Recht so!

Dann würde ich Dir auch noch das 1000 Wegepunkte von Beständig in HR, SLO, Montenegro empfehlen zum normalen Heft von Beständig. Da kannst Du die Wegepunkte auch nochmal überprüfen. Diese sind bereits für die Eingabe ins GPS auf das System WGS-84 umgerechnet.

Für die Seekarteneintragung wären diese zurückzurechnen, aber halte ich nicht für erforderlich. Wichtig für Dich ist, das der von mir angegebene Kompaßkurs am Kompaß ... soweit dieser nicht eine eigenen Mißweisung hat ... abgelesen werden kann und sich mit dem am GPS angezeigten Kompaßkurs decken muß. Nehme am besten meinen korrigierten Reisevorschlag mit, den Du leicht auf der Seekarte verfolgen kannst.

Aber einen Kompaßkurs exakt einzuhalten ist auch nicht so leicht und erfordert Erfahrung mit seinem Boot. Denn laufend pendelt dieser etwas aus mal nach einer Seite ... mal nach der anderen Seite. Hinzu kommt, das manche billigen Kompasse auch noch unruhig also schlecht gedämpft sind, was der Genauigkeit der Einhaltung des Kurses abträglich ist.:smileys5_

Achja, übrigens ein Echolot bringt Dir nur wenig Sicherheit kann aber mit anderen Navigationsmitteln behilflich sein, schützt Dich jd. nicht tatsächlich vor Untiefen weil es manchmal garnicht anzeigt und streikt ohne Defekt zu sein. Da ist eine Seekarte und ein Lotstock doch wesentlich billiger und zumindest vorsorglich sicherer. Außerdem kannst Du unbekanntes Seegebiet leichter indentifizieren, es sei denn Du hast einen GPS-MAP-Plotter an Bord, aber dieser geht ganz schnell auf eine Investition mit einem guten Seekarten-Chip auf € 1000,00.

Also eine Genauigkeit von etwa 4-5 m der Position hast Du nur mit einem Qualitäts-GPS und 6-fachem GPS-Satelliten-Empfang und das ohne Berge bzw. hohe Küsten/Gebäude in der Nähe. Mit den WAAS Satelliten ( in Mittelost oder über dem Atlantik) zusätzlich kannst Du 2-3 m Genauigkeit erreichen. Noch besser halte ich für überzogen...:smileys5_

rotbart 08.05.2009 00:25

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 197971)
Schaut an, jetzt wird er auch noch mutig ... Recht so!

Dann würde ich Dir auch noch das 1000 Wegepunkte von Beständig in HR, SLO, Montenegro empfehlen zum normalen Heft von Beständig. Da kannst Du die Wegepunkte auch nochmal überprüfen. Diese sind bereits für die Eingabe ins GPS auf das System WGS-84 umgerechnet.

Für die Seekarteneintragung wären diese zurückzurechnen, aber halte ich nicht für erforderlich. Wichtig für Dich ist, das der von mir angegebene Kompaßkurs am Kompaß ... soweit dieser nicht eine eigenen Mißweisung hat ... abgelesen werden kann und sich mit dem am GPS angezeigten Kompaßkurs decken muß. Nehme am besten meinen korrigierten Reisevorschlag mit, den Du leicht auf der Seekarte verfolgen kannst.

Aber einen Kompaßkurs exakt einzuhalten ist auch nicht so leicht und erfordert Erfahrung mit seinem Boot. Denn laufend pendelt dieser etwas aus mal nach einer Seite ... mal nach der anderen Seite. Hinzu kommt, das manche billigen Kompasse auch noch unruhig also schlecht gedämpft sind, was der Genauigkeit der Einhaltung des Kurses abträglich ist.:smileys5_

Achja, übrigens ein Echolot bringt Dir nur wenig Sicherheit kann aber mit anderen Navigationsmitteln behilflich sein, schützt Dich jd. nicht tatsächlich vor Untiefen weil es manchmal garnicht anzeigt und streikt ohne Defekt zu sein. Da ist eine Seekarte und ein Lotstock doch wesentlich billiger und zumindest vorsorglich sicherer. Außerdem kannst Du unbekanntes Seegebiet leichter indentifizieren, es sei denn Du hast einen GPS-MAP-Plotter an Bord, aber dieser geht ganz schnell auf eine Investition mit einem guten Seekarten-Chip auf € 1000,00.

Also eine Genauigkeit von etwa 4-5 m der Position hast Du nur mit einem Qualitäts-GPS und 6-fachem GPS-Satelliten-Empfang und das ohne Berge bzw. hohe Küsten/Gebäude in der Nähe. Mit den WAAS Satelliten ( in Mittelost oder über dem Atlantik) zusätzlich kannst Du 2-3 m Genauigkeit erreichen. Noch besser halte ich für überzogen...:smileys5_


:chapeau::chapeau::chapeau:

Kleine Anmerkungen
WAAS / EGNOS etc. sind im Hobby-Bereich (NOCH) ein Witz, entwickelt für die Flugsicherheit haben sie bis heute noch nicht Ihre volle Leistung und allgemeine Zulassung !!

und beim Echolot bin ich anderer Meinung als Du, bei einer Annäherung an eine Küste kann es sehr wohl viel bringen, wenn man eine gute Seekarte hat und damit zum Beispiel die 10m Linie identifizieren kann.
Dazu müsste man aber natürlich auch Kenntnisse über Gezeiten haben :lachen78:
Loten (im langsam fahrenden Boot könnte man auch mit eine Lotleine (m.E. handlicher als der Stock), und für die Elektronik Freaks gäbe es dann das Voraus-Lot oder das Seiten UW-Radar :lachen78:

Benni 08.05.2009 10:23

Zitat:

Zitat von os2tom (Beitrag 197959)
:banane::banane:TILT TILT TILT - OVERFLOW TILT TILT TILT :banane::banane::banane:

ich mach's mit'n navi (GPS) und hab auch noch einen kompass - das wars.

sollten die amis nicht zur gleichen zeit in der gegend krieg spielen bin ich halt am ende um 2 meter daneben. das riskier ich :lachen78:
vieleicht krieg ich auch noch ein günstiges echolot wo her, dann gehts mit den untiefen auch.

lg, tom

Ja Tom

Kompass genügt, ist ja keine Atlantiküberquerung :lachen78:

Benni 08.05.2009 10:28

Zitat:

Zitat von os2tom (Beitrag 197959)
:banane::banane:TILT TILT TILT - OVERFLOW TILT TILT TILT :banane::banane::banane:

ich mach's mit'n navi (GPS) und hab auch noch einen kompass - das wars.

sollten die amis nicht zur gleichen zeit in der gegend krieg spielen bin ich halt am ende um 2 meter daneben. das riskier ich :lachen78:
vieleicht krieg ich auch noch ein günstiges echolot wo her, dann gehts mit den untiefen auch.

lg, tom

Recht so, ist ja keine Atlantiküberquerung. :lachen78: Hab mit Kompaß alleine noch jedes noch so weite Ziel ohne Probleme erreicht.

Flipperskipper 08.05.2009 12:42

Zitat:

Zitat von ojalv (Beitrag 198004)
Recht so, ist ja keine Atlantiküberquerung. :lachen78: Hab mit Kompaß alleine noch jedes noch so weite Ziel ohne Probleme erreicht.


Absolut richtig! Ich habe in den letzten 35 Jahren die gesamte Küste befahren und dies allein mit Karte und Kompaß!:chapeau:
Aber manche brauchen heutzutage einen Taschenrechner, um ein paar Meilen zusammenzuzählen.:stupid:

Gruß Flipperskipper

DieterM 08.05.2009 13:57

Hallo Tom, und alle die dieses Thema interessiert,

im 1000 Wegepunkte Von Punkt zu Punkt von Beständig werden für bestimmte Strecken auch die Kompaßkurse hin und zurück angegeben. Das finde ich mehr als praktisch und war mir bisher garnicht aufgefallen. Allerdings sind nicht alle Richtungen angegeben, so das noch genug Eigenarbeit für Navigationsberechnungen mit der Seekarte übrig bleibt.:smileys5_

Für alle die hier nur elektronisch navigieren sei noch der Hinweis erlaubt, das auch Karl Beständig davor warnt die Verantwortung für Crew und Schiff alleine der Technik zu übertragen. Zitat: die leistungsfähigen und sehr preiswert gewordenen GPS-Geräte machen unserern Sport nur sicherer, wenn auch die konventionelle Navigationsmethoden an Bord angewendet werden.:smileys5_

Auch durch atmosphärische Einflüsse können Fehlanzeigen am GPS mehrere 100 Meter betragen oder gar ganz ausfallen. Das kann man bei seiner Einleitung u.A. Warnhinweisen nachlesen.:biere:

roehrig 10.05.2009 21:56

Nocheinmal etwas zum eigentlichen Trööt:
schon letztes Jahr waren im Privalcki gaz keine zusammenhängenden Seezeichen zu erkennen (Rinnenbetonnung) Lt. Beständig werden diese auch nicht erneuert. Ein Echolot wird dir da auch nur bedingt helfen. Es gibt zwei fahrbare Wege um die kleine Insel vor der Brücke, nördl. war letztes Jahr gleichbleibend 1,2m über Sand und zwischen den Steinplatten ca. 3m breit. Südl. der kleinen Insel über zwei Meter Tiefe, aber schwieriger zu fahren, da unterwasser stark zerklüftet (man fährt schnell mal in eine Sackgasse). Mein Tip: Standgas und ganz sorgfältigen Bug-Ausguck !!!!

Während wir uns letztes Jahr auf der Insel gesonnt haben, haben wir mindestens 5 UW-Teile an den Felsen zerschellen sehen. Unkundige in schneller Geitfahrt auf die 30cm flachen Felsplatten geknallt.....

uli_hd 11.05.2009 08:44

Empfehlen sollte man auch noch das Buch
"Inselgeheimnisse Band 8 von Günter Lengnink".

Dort ist eine sehr gute Luftaufnahme auf Seite 92 zu dieser Kanaldurchfahrt zu sehen. Besser kann man es gar nicht beschreiben.

Ev. stellt Günter diese Aufnahme mal zur Verfügung, oder gibt "grünes Licht" zum Einscannen.

Gruß Uli

Günter Lengnink 11.05.2009 10:27

Luftbilder
 
Das mache ich gerne, heute Abend, denn die zwischenzeitlich stark gewachsene Bild-Datenbank befindet sich hier nicht in meinem Zugriff. Lasst uns die Original-Bilder ansehen, weil da auch gut die Versandungen zu sehen sind. Es gibt auch mehr Fotos als im Buch veröffentlicht.

Günter Lengnink 11.05.2009 19:44

Bilder wie versprochen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die immer wieder zitierte Durchfahrt Privalcki gaz:

Günter Lengnink 11.05.2009 19:46

Bilder wie versprochen 2
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Fortsetzung Privalcki gaz:

Günter Lengnink 12.05.2009 08:49

Privlački gaz
 
Und jetzt bitten wir noch darum den Namen zu korrigieren: Privlački gaz

Das war dann doch die Eile zu groß. Vielleicht erbarmt sich einer der Mods?

Michael G. 12.05.2009 13:44

Und um das nochmals zu erwähnen: du willst wohl nach IZ, nicht nach IST. Da ist kulinarisch meines Wissens Diaspora, während es die Steaks in Veli IZ gibt. Das ist etwas weiter südlich, aber auch mit Inselhüpfen gut zu erreichen. Entweder um die N- Spitze von Ugljan rum oder entlang der Festlandsküste bis zur Durchfahrt Ugljan- Pasman. Da ist recht viel Betrieb, es gibt Tankstellen und man kann ständig fast an Land schwimmen.
Wir sind schon mit nem 4,50m Festrumpfboot von Cres an die Krka- Wasserfälle gefahren. Bei richtig gutem Wetter alles machbar.

os2tom 12.05.2009 23:01

Zitat:

Zitat von Michael G. (Beitrag 198304)
Und um das nochmals zu erwähnen: du willst wohl nach IZ, nicht nach IST. Da ist kulinarisch meines Wissens Diaspora, während es die Steaks in Veli IZ gibt. Das ist etwas weiter südlich, aber auch mit Inselhüpfen gut zu erreichen. Entweder um die N- Spitze von Ugljan rum oder entlang der Festlandsküste bis zur Durchfahrt Ugljan- Pasman. Da ist recht viel Betrieb, es gibt Tankstellen und man kann ständig fast an Land schwimmen.
Wir sind schon mit nem 4,50m Festrumpfboot von Cres an die Krka- Wasserfälle gefahren. Bei richtig gutem Wetter alles machbar.

hallo michael.

mach mich bitte nicht schwach :banane::smileys5_:banane: .

nein der kollege sprach wirklich von IST. da will ich hin.

sollte das mit den steaks nicht stimmen habt ihr was zu lachen (ich geb solche sachen immer gern zum besten), und der haberer was zu fürchten :lachen78:.

lg, tom

roehrig 13.05.2009 21:25

Warst Du schon mal dort ? - Ist fast egal welche Insel: Es gibt fast an jeder Ecke lecker Essen !!!! Und jede Menge klasse Fahrtreviere.

Du hast Dich so über Delfine gefreut. An folgenden Stellen habe ich welche gesehen: Vir-Brücke Richtung W-NW, ungefähr mittig zwischen Insel und Festland. Desweiteren ca 10-15km nördlich Insel Vir. Wir fahren dieses Jahr das 5. Mal in diese Ecke. Es gab auch mal ein Jahr (2007) wo ich es mehrfach auf eine Sichtung angelegt habe (ganz früh, häufig in diese Regionen) und nicht einmal etwas gesehen habe. Letztes Jahr hatten wir häufig Wind und Wellen. Nicht ein einziges Mal rausgefahren nur wegen der Delfine. Trotzdem zweimal ne Sichtung gehabt. Einmal höchstens 2km vor der Festlandküste. Auf dem Rückweg von Dugi Otok, also wieder Vir-Brücke gen Westen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com