![]() |
Hydrauliklenkung Seastar
Hallo,
wir haben an unserem auf der Boot 09 abgeholten Arimar Seapioneer eine Hydrauliklenkung Marke Seastar angebaut. Das ganze funktioniert einwandfrei, die Lenkung arbeitet ohne Krafteinsatz und überträgt keine Antriebseinflüsse auf das Lenkrad. Aber: Sobald ich das Lenkrad drehe, kommen aus der Lenkung Geräusche. Es ist ein leises aber gut hörbares "ticktickticktick". :gruebel: Der Händler, der uns das Boot verkauft hat meinte, es könne von einer nicht komplett entlüfteten Hydraulik kommen, DS-Marin in Bochum hat das Boot zur Erstinspektion bekommen und dies auch geprüft. Ergebnis war, die Lenkung war ordentlich entlüftet. Der Meister meinte, dass das Geräusch evtl. von der Mechanik der Hydraulikpumpe kommen könnte, die beim Drehen des Lenkrades den Druck aufbaut, ist sich aber nicht sicher, da er die Lenkung nicht kennt. Hat hier vielleicht jemand diese Lenkung oder kann erklären, wo das Geräusch herkommt? :confused- |
Hallo,
sollte die Mechanik der Hydraulikpumpe sein. Habe ich bei mir auch gehört - nicht immer aber öfters und nur, wenn das Lankrad bis zum Anschlag eingedreht ist. |
Das beruhigt ja schon mal. Danke
|
Geräusche macht meine Seastar auch.
Ob dan nun ein "ticktickticktick" :lachen78: ist weiss ich nicht. Ich war lange nicht am Ruder :ka5: Aber das deine Werkstatt eine Seastar nicht kennt, kann ich mir kaum vorstellen :confused- Zitat:
|
Hallo Dirk,
das Geräusch, das Du hörst, kommt davon das wenn Du eine Hydrauliklenkung bis zum Anschlag eindrehst, die Überdruckventile öfnen und ein leichtes Flattergeräusch entstehen kann. Ich kenne deine Hydrauliklenkung auch nicht, aber Du hast diese Geräusche auch an Hydrauliklenkungen in Fahrzeugen aller Art, wenn bis zum Anschlag eingedreht wird, mal weniger mal mehr, je nach Fabrikat.:smileys5_ |
ja aber eben nur bis zum Anschlag. Im Normalfall sollte man bei einer Seastar nix hören.
Bei meiner hör ich nur ein lautes Klackern, wenn der Motor sehr stark aufgetrimmt ist (in den Tiltbereich hinein - Trailerstellung) und die Lenkung ganz auf Anschlag kommt. ansonsten ist das ein Zeichen für Luft im System. |
Nun,
das DS-Marin die Lenkung nicht kennt oder gerade keine zum Vergleich hat ist nun mal Auskunft, die ich gestern erhalten habe. Die Lenkung haben sie dort geprüft und entlüftet, ob das Geräusch noch da ist oder nicht höre ich erst morgen, wenn ich das Boot wieder abholen kann. Das Geräusch hat nichts mit dem Anschlag zu tun, es kommt bei jeder Drehung des Lenkrades, also auch bei der ersten Drehung aus der Mittelstellung ist es in gleichbleibender Lautstärke zu hören. Leif Seebo hatte mir telefonisch auch gesagt, dass es an Luft im System liegen würde, also warte ich morgen ab, was die Lenkung "sagt". |
Wenn du willst, dass was richtig gemacht wird - mach's selber. Entlüfte die Leitung und du wirst sehen ob' Luft im System ist. Selber entlüften ist nicht schwer.
|
hallo,
ich habe es einseitig bei meiner lenkung, habe aber auch sch... gebaut beim entlüften, da ich aber noch die lenkung weiter reinsetzen will war es mir wurscht, werde sie neu entlüften und dann denke ich ist es weg, |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Dirk,
ich hab auch das eine oder andere Geräusch in meiner Seastar. Bei mir ist eindeutig der Hydraulikölspiegel zu nieder. Habe mir ein Liter Seastar Hydrauliköl um 20 € inkl porto bestellt. Ich mache mir die Dinge auch lieber selber. Das dauert zwar länger aber ich weis das danach kein Atom Luft mehr drinnen ist :chapeau:. Ich sende Dir anbei eine deutsche Originalanleitung falls Du die (so wie ich) nicht verfügbar hast. Da ist wirklich alles perfekt beschrieben. Liebe Grüße Thilo |
Hallo Thila,
vielen Dank, hatte ich auf der Herstellerseite heute nach den Hinweisen hier schon runtergeladen. |
Ok, das Entlüften beim Händler hat nichts gebracht, ich werde es also nach Anleitung selbst versuchen.
|
Zitat:
Neue Pumpe schon montiert ? Gruss Ralf |
hallo,
ja,:cognemur: geht jetzt einwandfrei, |
Hat jemand eine "Zerlege- und Montageanleitung" für den Zylinder der Seastar?
Die Lenkung ist etwas undicht und eine Dichtung müsste erneuert werden. |
hi olaf!
wo ist die undichte stelle? vielleicht dort, wo die schubstange aus dem zylinder kommt? lg martin |
Zitat:
Hallo Olaf! Frag doch mal den Volker der hatte seine schon zerlegt. Im Prinzip müsstest du die Teile in jeder guten haydr. Werkstätte bekommen, da ja bei der Hydraulik sowieso alles im Zollmass ausgelegt ist. LG Mathias |
Zitat:
Genau da (backbord) |
hab ein foto von meiner lenkung gefunden, ist zwar die baystar, aber da dürften beide ein ähnliches problem haben.
http://img224.imageshack.us/img224/9899/img1118ut1.jpg die dichtung ist ziemlich porös. im moment verlier ich kein öl, aber nach der winterpause hab ich einen knappen teelöffel voll hinten in der motorwanne gehabt. lg martin |
Zitat:
bei der Seastar ist die Dichtung nicht von aussen sichtbar, aber das Problem dürfte in der Tat das Gleiche sein. Die Undichtigkeit hatte ich auch nach dem Winter festgestellt. Jetzt scheint (im Moment) wiede alles dicht zu sein. Eine im Winter ausgetrockente Dichtung??? |
Zitat:
meine BMW sabbert im Winter aus allen Dichtungen und im Sommer, wenn sie bewegt wird, ist sie wieder komplett dicht. |
Hi
Bei zugänglichen Dichtungen hilft Silikonspray vor dem Winter..................... |
im moment hab ich keine probleme und die ölmenge, die ich verloren hab, is so gering, dass es keine robleme geben sollte. wenn jetzt alles dicht ist, würd ich den zylinder am liebsten nicht tauschen, das ding kostet doch ein bissl was. und für den nächsten winter weiß ich bescheid. einfach alle paar tage mal bewegen ist ja kein problem, steht ja eh bei mir in der garage.
lg martin |
Seastar jetzt ganz undicht
So, nu isse vollständig undicht und das Teil muss zerlegt und die Dichtungen getauscht werden.
Zitat:
Das muss duch günstiger zu bekommen sein.:cognemur: Wenn die O-Ringe heraus sind, kann man die doch bestimmt bei einer Hydraulikfirma bekommen. Mir fehlt nur leider das Werkzeug: ...hat irgendwer dieses supertolle Spezialwerkzeug, um die Kappen vom Zylinder zu nehmen? |
Kleine Änderung,
ich habe mich gerade mal durch die Welt der Seastar gegoogelt. Dichtungen (O-Ringe) sind da wohl gar nicht drin. In dem Ersatzteilkit sind die kompletten Kappen (mit eingebauten Simmerringen) und das Werkzeug enthalten. Also wohl doch "Original" :cognemur: |
bei 115ps'sern müsste doch die normale lenkung noch händelbar sein... oder seh ich das verkehrt??
(wäre doch erheblich kostengünstiger) |
Zitat:
Die Lenkung ist ja schon dran. Die Seastar war damals beim neuen Boot schon dabei. Und wegen zwei Simmeringen wechselt man ja nicht gleich die ganze Lenkung. Der Vorteil der Hydrauliklenkung: kein Feedback. Du stellst den Kurs ein und legst dich nach vorne auf die Liegewiese. :lachen78: Das gibt's zwar (glaube ich) auch für Seilzuglenkungen, kostet dann aber auch genausoviel. Außerdem kann bei einer Hydrauliklenkung im Winterr nix festgammeln. Ist ja genügend "Rostschutzöl" drin. Und jetzt nach 5 Jahren undichte Simmerringe: nuja.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com