Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Zubehörttipps (Navi/Fernglas) (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=18966)

stephan mit boot 12.06.2009 13:35

Zubehörttipps (Navi/Fernglas)
 
hallo ihr lieben,

ich habe mal eine frage betreffs sinnvoller zubehörteile fürs boot.
was für ein fernglas verwendet man, ab welcher vergrößerung macht es sinn?
braucht man einen eingebauten kompass oder bildstabilisator?
fährt jemand von euch auf binnengewässern mit navi? da werden jetzt einige lachen und sagen blödsinn, aber ich bin schon ein bisschen technikverrückt.
was gibt es da an vernünftigen geräten? da die geschwindigkeitsanzeigen ja sehr ungenau sind, wollte ich eh was gps-mäßiges kaufen. vielleicht gibt es da auch ein schönes kombigerät.
gibt es sachen auf dem boot, auf die ihr nie mehr verzichten würdet, aber an die man anfangs nicht denkt.
sorry für meine doofen fragen, aber ich stehe noch ganz am anfang und hoffe, dass in berlin am wochenende endlich bootwetter ist.
für eure regionen wünsche ich das natürlich auch.

danke im voraus

gruß stephan
endlich mit boot

thball 12.06.2009 13:50

Hallo Stephan,

kurz und bündig mein Senf dazu: :biere:

Zitat:

Zitat von stephan mit boot (Beitrag 201155)
ich habe mal eine frage betreffs sinnvoller zubehörteile fürs boot.
was für ein fernglas verwendet man, ab welcher vergrößerung macht es sinn?
braucht man einen eingebauten kompass oder bildstabilisator?

7x50, Kompass ist praktisch, Stabilisator nein

Zitat:

Zitat von stephan mit boot (Beitrag 201155)
fährt jemand von euch auf binnengewässern mit navi?

ja - optimal für Geschwindigkeit, Nebel, Starkregen und zum Spaß

Zitat:

Zitat von stephan mit boot (Beitrag 201155)
was gibt es da an vernünftigen geräten? da die geschwindigkeitsanzeigen ja sehr ungenau sind, wollte ich eh was gps-mäßiges kaufen. vielleicht gibt es da auch ein schönes kombigerät.

mein Liebling: Garmin GPS map 76csx

Zitat:

Zitat von stephan mit boot (Beitrag 201155)
gibt es sachen auf dem boot, auf die ihr nie mehr verzichten würdet, aber an die man anfangs nicht denkt.

einiges und wenn es nur ein Bootshaken ist, der auch Spritzen kann... :lachen78:

Udo 12.06.2009 14:16

Hi Stephan,
Navi ja , habe allerdings ein altes Magellan , reicht aber völlig aus .
Fishfinder ist auch ne tolle Sache , zumal man ja schon bei den preiswertesten Geräten alles hat was man braucht.
Feine Sache beim Fishfinder sind der Tiefenalarm und die Wassertemparaturanzeige.
Musik auf dem Boot finde ich auch toll , da reicht ein kleiner Verstärker und ein MP3 Player.
Für solche Spielereien ist auf dem kleinsten Boot platz :chapeau::lachen78:
Gruß vom Leukermeer,
Udo
http://up.picr.de/2406511.jpg

http://up.picr.de/2406512.jpg

Jochen1 12.06.2009 14:16

Schließemich Tom an,

notwendig sind die gesetzlichen Teile, die ein Mindestmaß an Sicherheit bietet.

Rest ist oft Geschmakssache:

Fernglas:
ein Fräulein Steiner (Steiner Commander XP 7x50 mit Kompass) ist eine tolle und feine Sache, gerade wenn man mit Karte Kompass etc. arbeitet. Der Qualitätsunterschied ist schon erheblich, bei Schönwetter weniger als wenn es irgend einmal an Grenzsituationen geht.

Navi:
Wie auch beim Fernglas, nach oben kein Limit gesetzt, ich habe das Garmin 520 und es macht schon Spass, wenn man Echolot, Fishfinder, Kartenplotter etc. in einem Gerät hat.

Würde dir jedoch vorschlagen, fang einfach klein an und mit jedem Jahr wird deine Ausrüstungsliste länger - so war es zumindest bei mir.

Viel Spaß in Berlin - welche Peilung hat das Kanzleramt?? <grins>

dori 12.06.2009 14:28

hallao Jochen

dannst du beim Garmin 520 bei vollem sonnenlicht das display gut erkennen?

danke und

rotbart 12.06.2009 15:20

Zitat:

Zitat von stephan mit boot (Beitrag 201155)
was für ein fernglas verwendet man, ab welcher vergrößerung macht es sinn?
braucht man einen eingebauten kompass oder bildstabilisator?

wie Tom (thball) 7 x 50 / Bildstabi nonsense / ABER eingebauter Kompass sehr gut !! Zum Peilen an der Küste und auf Binnenseen
Zitat:

fährt jemand von euch auf binnengewässern mit navi? da werden jetzt einige lachen und sagen blödsinn, aber ich bin schon ein bisschen technikverrückt.
was gibt es da an vernünftigen geräten? da die geschwindigkeitsanzeigen ja sehr ungenau sind, wollte ich eh was gps-mäßiges kaufen. vielleicht gibt es da auch ein schönes kombigerät.
Schönes Spielzeug aber das ist es denn auch !!!! Binnen sowieso denn bei Nebel und Starkregen darfst auf den Rhein sowieso nicht fahren und am Bodensee fährst einfach geradeaus nach spätestens 1 Stunde bist am Ufer :biere::biere:

Was mir so fehlt sind "unnötige" Dinge wie Rettungswesten, Not- und/oder Schallsignale etc etc.

Wie sagt man dazu
"Der Oberlehrer"

stephan mit boot 12.06.2009 15:38

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 201156)

einiges und wenn es nur ein Bootshaken ist, der auch Spritzen kann... :lachen78:

den habe ich jetzt nicht verstanden :confused-

funktioniert das garmin 76 csx für binnen und see???

gruß stephan

DieterM 12.06.2009 15:40

Zitat:

Zitat von stephan mit boot (Beitrag 201155)
hallo ihr lieben,

ich habe mal eine frage betreffs sinnvoller zubehörteile fürs boot.....

gruß stephan
endlich mit boot

Die Ausrüstung hängt davon ab was Du mit dem Boot machen möchtest. Möchtest Du Binnen und Butten fahren, dann gehört ein bischen mehr drauf als wenn Du nur Binnen fahren möchtest.

Zum Boot sollte ein gut gedämpfter und ablesbarer Kompaß gehören. Bei der Motorinstrumentierung sollte ein Betriebsstunden-Zähler nicht fehlen.

Zu der Navi-Ausrüstung kann ein Echolot gehören, aber ein moderner farblicher GPS-Plotter sollte nicht fehlen. Auch ein gut entspiegeltes 7x50 Marine-Nachtglas z.Bsp. von Steiner kann nützlich sein, jd. eingebaute Dämpfung und Kompaß halte ich für unwichtig, besser einen Peilkompaß separat nehmen falls viel seemännische Navigation erfolgen soll.

Zur Sicherheitsausrsüstung (Leinen, Anker, Fender, Rettugswesten, Ersatzprop mit Werkzeug, etc.) sollte auch ein starker Handsuchscheinwerfer (55W) gehören, der von der Bordelektrik gespeist wird. Genauso kann ein oder mehrere Enterhaken insbesondere bei Anlegemanövern und auch Schleusungen, bei Überprüfung von Tiefgang und beim Auffahren auf eine Untiefe unsägliche Hilfe leisten um wieder frei zu kommen. In manchen Gebieten empfiehlt es sich einen Radarreflektor anbringen zu können.

Brauchst Du Musik oder Radio an Bord, wie ist es mit UKW-Funk, auch eine Pütt mit Schwammtuch können sehr nützlich sein. Aber das liegt in dem Ermessen des Einzelnen. Manchmal kann ein kleiner Hilfsmotor auch sehr nützlich sein.

Ich persönlich halte es auch für wichtig, das ich den Ausschnitt einer Seekarte am Steuerstand ausbreiten und ablesen kann, das hilft bei der örtlichen Orientierung. :smileys5_

Aia 12.06.2009 19:27

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 201163)
wie Tom (thball) 7 x 50 / Bildstabi nonsense / ABER eingebauter Kompass sehr gut !! Zum Peilen an der Küste und auf Binnenseen


Schönes Spielzeug aber das ist es denn auch !!!! Binnen sowieso denn bei Nebel und Starkregen darfst auf den Rhein sowieso nicht fahren und am Bodensee fährst einfach geradeaus nach spätestens 1 Stunde bist am Ufer :biere::biere:

Was mir so fehlt sind "unnötige" Dinge wie Rettungswesten, Not- und/oder Schallsignale etc etc.

Wie sagt man dazu
"Der Oberlehrer"

Ein Kartentisch für die 180er Stingray wär auch nicht schlecht
@Dieter, das Steiner Glas ist nix für so ein Boot, wenns runterfällt ist es genauso kaputt wie das Tchibo Glas und das Tchibo/Compass24 Glas ist sooo schlecht nicht

DieterM 12.06.2009 21:21

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 201174)
Ein Kartentisch für die 180er Stingray wär auch nicht schlecht
@Dieter, das Steiner Glas ist nix für so ein Boot, wenns runterfällt ist es genauso kaputt wie das Tchibo Glas und das Tchibo/Compass24 Glas ist sooo schlecht nicht


180er Stingray? So einen Hüpfer? Nein, da braucht man keinen Kartentisch... und das Fernglas eher auch selten, vielleicht um am Strand jemanden zu beobachten ...hihi!

Hmmm ... und mein Marine Fernglas ist auch schon uri, stammt noch aus den 70ern, ist schwer und gummiummantelt, daher rutscht es auch nicht weg, und es ist gas- und wasserdicht. Aber ich habe es auf meinem RIB an Bord eher selten, wenn es auch früher bei jedem Hochseetörn dabei war, da hing es um den Hals. Die Nützlichkeit beschränke sich heute bei mir nur mehr auf Touren, benutzen es aber im Urlaub auch an Land und ansonsten bei Konzerten und in den Bergen.

Ooojeeeh, bei Tschibo kaufe ich nur meine guten Kaffeebohnen aus Brasilien, wußte garnicht das die auch Ferngläser verramschen... aber ich brauche kein weiteres Glas.:smileys5_

Aia 12.06.2009 21:37

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 201182)
Aber ich habe es auf meinem RIB an Bord eher selten, wenn es auch früher bei jedem Hochseetörn dabei war, da hing es um den Hals. Die Nützlichkeit beschränke sich heute bei mir nur mehr auf Touren, benutzen es aber im Urlaub auch an Land und ansonsten bei Konzerten und in den Bergen.

:smileys5_

:smileys5_:smileys5_

free-willi 13.06.2009 08:04

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 201163)
am Bodensee fährst einfach geradeaus nach spätestens 1 Stunde bist am Ufer :biere::biere:


... oder zerschellst am Teufelstisch:biere:
... oder läufst auf Grund:biere:
vor Allem Nachts

... oder die Wapo zieht dich aus dem Naturschutzgebiet:biere:

thball 13.06.2009 09:14

Zitat:

Zitat von stephan mit boot (Beitrag 201165)
den habe ich jetzt nicht verstanden :confused-

funktioniert das garmin 76 csx für binnen und see???

Hallo Stephan,

sorry - das war jetzt Insiderwissen. Ich hatte mir vor kurzem einen Bootshaken mit integrierter Pumpfunktion gekauft.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nur eine Spielerei... :lachen78:

Das GPS funktioniert prinzipiell überall, nur ob Du für alle Bereiche Karten bekommst ist die Frage (See ist dabei kein Problem).

Noch einmal zum Fernglas: 7x50 nimmt man deshalb weil die Vergrößerung nicht zu stark ist und das Sichtfeld relativ groß ist. Damit kann man auf einem schwankenden Boot besser sehen als mit starker Vergrößerung und kleinem Sichtfeld. Wie Roland (Aia) würde ich auch ein billigeres Glas empfehlen. Mir fliegt es im Boot auch ständig hin und her und bei einem Steiner würde es mich dann doch sehr reuen wenn es beschädigt wird. Aber die Gläser sind unzweifelhaft sehr gut. Kompass hat bei mir oft die Funktion, dass man einem Mitfahrer etwas zeigen möchte und mit Angabe der Gradzahl auch ein unerfahrener Mitfahrer das Ziel relativ leicht findet. Zum Peilen benötige ich es eher weniger.

rotbart 13.06.2009 11:53

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 201174)
Ein Kartentisch für die 180er Stingray wär auch nicht schlecht
@Dieter, das Steiner Glas ist nix für so ein Boot, wenns runterfällt ist es genauso kaputt wie das Tchibo Glas und das Tchibo/Compass24 Glas ist sooo schlecht nicht

Hi Namensvetter

das Steinerglas ist nicht kaputt !! und es schwimmt !! (@thball) außerdem gibt es eine Halterung für den Steuerstand !!!

Aber der Showstopper wird der Preis sein :ka5::ka5::ka5:

Zitat:

Zitat von DieterM
Zur Sicherheitsausrsüstung (Leinen, Anker, Fender, Rettugswesten, Ersatzprop mit Werkzeug, etc.) sollte auch ein starker Handsuchscheinwerfer (55W) gehören, der von der Bordelektrik gespeist wird. Genauso kann ein oder mehrere Enterhaken insbesondere bei Anlegemanövern und auch Schleusungen, bei Überprüfung von Tiefgang und beim Auffahren auf eine Untiefe unsägliche Hilfe leisten um wieder frei zu kommen. In manchen Gebieten empfiehlt es sich einen Radarreflektor anbringen zu können.

hhmmm Suchscheinwerfer 500 oder gleich 1000 W :lachen78: und natürlich elektrisch drehbar :lachen78: , die "mehreren" Enterhaken sind wirklich wichtig wenn Dein Urlaubsgebiet (zwecks Aufbesserung der Kasse) die somalische Küste ist, aber am Bodensee ist die WaschPo stärker :futschlac:futschlac:futschlac

Also Scherz beiseite , alles was Dieter vorschlägt ist natürlich bei einer bestimmten Bootsgröße und einem entsprechenden Fahrtrevier sinnvoll, aber .............. manchmal muß man auch an die max. Zuladung denken !

@thball
Zitat:

Kompass hat bei mir oft die Funktion, dass man einem Mitfahrer etwas zeigen möchte und mit Angabe der Gradzahl auch ein unerfahrener Mitfahrer das Ziel relativ leicht findet
Dafür gibt' doch die Ansage "in 11 Uhr sieht man......" :confused-:confused-

Zausel05 13.06.2009 12:14

Einen Scheinwerfer mit Fernbedienung von Sirena/Forc ist auch ein schönes Spielzeug........ Beim Slippen, an der Boje.... mal schnell vom Strand eingeschaltet und das Umfeld abgeleuchtet. Habe mir noch einen 2. Steckfuss gegönnt um ihn aufs Womo zu setzen. Montage unter 5 sec.:cool:
( Man "n" braucht doch was zum spielen.............................:biere:

thball 13.06.2009 16:29

Hallo Roland,

Du solltest unbedingt mal mit einem RIB fahren um gewisse Aussagen nachvollziehen zu können! :zwinkern:

Der erste übrigens, der mir Löcher in meinen Steuerstand bohrt für irgendeine Halterung darf sich nicht wundern wenn er danach... :lachen78::lachen78::lachen78:

DieterM 13.06.2009 17:18

Zitat:

Zitat von Zausel05 (Beitrag 201236)
Einen Scheinwerfer mit Fernbedienung von Sirena/Forc ist auch ein schönes Spielzeug........ Beim Slippen, an der Boje.... mal schnell vom Strand eingeschaltet und das Umfeld abgeleuchtet. Habe mir noch einen 2. Steckfuss gegönnt um ihn aufs Womo zu setzen. Montage unter 5 sec.:cool:
( Man "n" braucht doch was zum spielen.............................:biere:

Vorsichtig mit starken Suchscheinwerfern auf Campingplätzen ... zumindest auf Korsika. Dort hat vor Jahren auch ein Italiener mit einem Superstarken Suchscheinwerfer des Nachts gespielt. Ein Korse im Nachbarhaus, dem das nicht gefiel, hat der Leuchte kurzerhand eine Kugel gegeben, dann war Ruhe am Platz. :lachen78:

rotbart 13.06.2009 18:11

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 201251)
Hallo Roland,

Du solltest unbedingt mal mit einem RIB fahren um gewisse Aussagen nachvollziehen zu können! :zwinkern:

Der erste übrigens, der mir Löcher in meinen Steuerstand bohrt für irgendeine Halterung darf sich nicht wundern wenn er danach... :lachen78::lachen78::lachen78:

Tom
:biere::biere::biere:
Du wirst es nicht glauben habe ich schon:biere::biere: war sogar ganz lustig (Sommerwetter im westl. Mittelmeer) und Schlauchboot (mit und ohne Motor) sogar häufig (Beiboote :biere::biere: aber 4m war immer incl.:ka5:)

ABER noch nie auf dem bayer./schwäb. Meer genannt Bodensee :futschlac dort war es immer eine SY (bisher) was aber auch ganz lustig war !!!!

und niemand hat von bohren geredet, schon mal das Zauberwort "Kleben" gehört - kleben ist heutzutage viel besser als bohren und lässt sich häufig auch rückstandslos wieder entfernen.

Roland

Jochen1 13.06.2009 19:27

Zitat:

Zitat von dori (Beitrag 201160)
hallao Jochen

dannst du beim Garmin 520 bei vollem sonnenlicht das display gut erkennen?

danke und


Ja, kein Problem. Ich hatte letztes Jahr einen Totalausfall vom Display, jedoch Garmin hat innerhalb von 2 Tagen ein neues Gerät gesandt!

TOLL.

Ich habe nur einen Kritikpunkt - die Seekarten. Mir hat das alte System mit MapSource besser gefallen.

Jochen1 13.06.2009 19:32

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 201182)
...das die auch Ferngläser verramschen... aber ich brauche kein weiteres Glas.:smileys5_


Ja für 10 Euro oder so und da kann sich jeder vorstellen, dass ein Glas von Steiner das 100fache kostet eben eine andere Klasse ist.

Ich bin sehr zufrieden - für mich die Steiner das bester Marinefernglas. Sonst würde ich Zeiss vorschlagen, Berge, Jagd etc.

Aia 13.06.2009 22:06

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 201234)
Hi Namensvetter

das Steinerglas ist nicht kaputt !! und es schwimmt !!

dann sind wir mal alle froh, daß es immer noch schwimmt und morgen auch noch

hermann2441 25.06.2009 15:42

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 201163)
Was mir so fehlt sind "unnötige" Dinge wie Rettungswesten, Not- und/oder Schallsignale etc etc.

Typisch Rotbart, immer die "unnötigen" Dinge vorschreiben!

Soll er sich halt an seinem Navi festhalten, wenn er ins Wasser fällt und mit dem Fischfinder winken .. :banane::banane:

Aber Spass beiseite, ich wundere mich, wieviel "unnötiges" Zeug man jedes Jahr braucht.

Ich habe hier meine "Kroatien-Liste" angehängt, damit es Diskussionsstoff gibt. Ich bin allerdings nur Schlauchi-Fahrer, die Rib'ler werden vielleich noch etwas mehr brauchen. Übrigens: diese Liste habe ich mir hier im Forum 'zusammengestohlen' (danke an alle Poster!:biere:) und selbst ergänzt.

Checkliste Ausrüstung Boot 11.6.2009
1) Führerschein Cro
2) Binnenschein international
3) Zulassungsschein
4) Versicherungspolizze
5) Wasserdichte Dokumententasche
6) Personenliste für Vignette
7) Motor
8) Starthilfespray
9) Tank
10) Trichter mit Filter
11) Reservekanister, Messgefäß für Öl abmessen, (Reservekanister auch gut, wenn im Tank noch Rest drinnen ist, und man nachtanken muss. Dann in Reservekanister umfüllen, damit die Mischung (0,4l Öl auf 20l Benzin = 1:50) passt. (Kann man auch auf 0,25-0,3l auf 20l reduzieren = 1:80 – 1:67)
12) Motoröl TCW3 2l
13) Sprit-Additiv
14) Anker 6kg mit Boje, 30m Leine und 2m Kette. 2. Leine an Anker zum Lösen, wenn er festhängt.
15) Boje (mit Schäkel) und Leine
16) 2 Schwimmwesten + Pfeiferln
17) Backskiste mit Sitz, 4xSchrauben mit Beilagscheiben und Flügelmuttern
18) Powerpaket (Akku 12V + Ladegerät) + Scheiben und Schrauben + Reservesicherungen
19) Lampenträger, 2xFlügelmuttern und Beilagscheiben
20) Leinen 3x10m
21) Boot: Haut und Bodenbretter (in Tragetasche)
22) Ruder mit Sicherungsleinen
23) Sitzpolster mit Lehne
24) Taschenlampe zum direkten Laden an Steckdose
25) Such-Scheinwerfer (5V, 1A) mit Akku 3Ah und Ladekabel 230V & 12V
26) Diebstahlsicherung Motor: Schloss (über Knebelschrauben) mit Schlüssel. Verhindert auch selbständiges Lösen der Schrauben
27) Sicherungskette für Motor (damit er nicht ins Wasser fallen kann) ev. mit Schloss. Motor auf jeden Fall mit extra Kette sichern (gegen ins-Wasser-fallen) etc.
28) See-Funk-Gerät + Frequenztabelle draufkleben + Anleitung + wasserdichte Verpackung
29) KW-UKW-Radio + Frequenzen draufkleben (Rijeka Radio etc.) + Anleitung
30) Hand-Funk-Gurken
31) Rauchtopf
32) Notstopp
33) Kompass
34) Fernglas
35) Signalhorn ‚mechanisch‘
36) 4xM10+2xM8 Hutmuttern als Schutz für Spiegelschrauben
37) Führerschein-Kursunterlagen, Knoten etc.
38) Akku-Luftpumpe (Ladegerät vom Scheinwerfer?) und Elektrische ohne Akku zum Vorpumpen + Ventiladapter auch für Sitzpolster
39) Slipräder + Schrauben dazu + Schwimmer + Leinen (Donau) + Bugsliprad
40) Heringe (um Boot an Land anzuhängen)
41) 6 Fender mit Leinen
42) Matte für Boden. Alu zu heiss (?)
43) Seilrolle zum Anhängen an Boje etc.
44) Fahrradpumpe (mit Anschluss für Boje und Fender)
45) Plastik-Schachteln für Kleinteile
46) Werkzeug:
a. Werkzeugsatz aus Lagerhaus
b. Vielfachmessgerät (wegen Ohmmeter)
c. Inbus-Schlüssel
d. Kerzenschlüssel
e. Kerzenbürste
f. Bürste zum Algen entfernen etc.
g. Isolierband
h. Schnüre
i. Isolierte Drähte
j. Klebeset Boot
k. 2-Komponenten-PVC-Kleber (kleine Dose) + Schmirgelpapier
l. Weisses PVC-Reparaturmaterial
m. Klebeanleitung PVC
n. Klebstoff (Uhu-PVC) für die Buchstaben vom Kennzeichen
o. (Gummi)-Hammer
p. Messer = Tauchermesser
q. 2 Schraubzwingen klein
r. 2 kleine Holzbretter + Klemmen für Verklebungen Naht etc.
s. Putzfetzen und Küchenrolle, Handcreme
t. Div. Schäkel
u. Kabelbinder
v. Buch über Motor
47) Seekarten (klein und Original), Stechzirkel, Bleistift, Logheft
48) Infos über Gegend und generelle Infos
49) GPS + Favoriten für Route, Seekarte für GPS, Ladekabel auch fürs Boot. Wie besser in Sonne zu sehen?
50) Kopfhörer für iPAQ, Ladekabel 220V und 12V Auto
51) Fotoapparat mit Speicherkarte 4 und 16GB, wasserdichtes Gehäuse, Ladegerät, Beschreibung
52) Dachträger bei Bedarf
53) Sonnensegel für Strand + Heringe
54) Fahne Ö+CRO + Club + Halterung
55) Persenning + 4 Stangen + Kreuzverbinder + Befestigungs-Gummis
56) Große Müllsäcke für Motor und Tank geruchsdicht verpacken
57) Schöpfkelle
58) Verbandskasten wasserfest
59) Spritzdecke
60) Leiter
61) Enterhaken
62) Rettungsring
63) Reserveschraube mit passendem Steckschlüssel
64) Akkus NiCa + Ladegerät
65) Bootspflegemittel:
a ) Imprägnierung
b) Reinigung
66) Stichwörter kroatisch
67) Regenschutz
68) Taschenrechner

Nachsatz: kommt natürlich nicht alles ins Boot, meine Holde und ich möchten ja auch noch reinpassen.

Fortnox 25.06.2009 18:06

Hallo Hermann!

Vergiss aber das Boot selbst nicht vor lauter Zubehör :lachen78::chapeau::biere:

dori 25.06.2009 21:25

Zitat:

Zitat von Jochen1 (Beitrag 201260)
Ja, kein Problem. Ich hatte letztes Jahr einen Totalausfall vom Display, jedoch Garmin hat innerhalb von 2 Tagen ein neues Gerät gesandt!

TOLL.

Ich habe nur einen Kritikpunkt - die Seekarten. Mir hat das alte System mit MapSource besser gefallen.


zu punkt eins: habe ich meinen gpsmap620er bei garantietausch! da display defekt ist, nicht ablesbar bei sonnenlicht. ich denke dass die garminer hier probleme haben

ich freu mich schon aufs neugerät:seaman:.

und zu deinem kritikpunkt gebe ich dir recht. ok :lachen78: mapsource läuft auch auf dem 620er aber nur als strassennavi :motz_4: für see benötigst du G2 oder G2vision:gruebel:

hermann2441 26.06.2009 00:41

Zitat:

Zitat von Fortnox (Beitrag 202776)
Vergiss aber das Boot selbst nicht vor lauter Zubehör

Hi, hi, ist gut getarnt! Sh. Punkt 21! :schlaumei

rotbart 26.06.2009 10:03

Zitat:

Zitat von hermann2441 (Beitrag 202755)
Checkliste Ausrüstung Boot 11.6.2009
1) Führerschein Cro
2) Binnenschein international
3) Zulassungsschein
4) Versicherungspolizze
5) Wasserdichte Dokumententasche
6) Personenliste für Vignette
7) Motor

Logisch
Zitat:

8) Starthilfespray
Wozu das ????
Zitat:

9) Tank
Klingt sinnvoll
Zitat:

10) Trichter mit Filter
11) Reservekanister, Messgefäß für Öl abmessen, (Reservekanister auch gut, wenn im Tank noch Rest drinnen ist, und man nachtanken muss. Dann in Reservekanister umfüllen, damit die Mischung (0,4l Öl auf 20l Benzin = 1:50) passt. (Kann man auch auf 0,25-0,3l auf 20l reduzieren = 1:80 – 1:67)
12) Motoröl TCW3 2l
13) Sprit-Additiv wozu das
Zitat:

14) Anker 6kg mit Boje, 30m Leine und 2m Kette. 2. Leine an Anker zum Lösen, wenn er festhängt.
und hoffentlich eine Ankerboje oder ist das Pos (15) ?
Zitat:

15) Boje (mit Schäkel) und Leine
16) 2 Schwimmwesten + Pfeiferln
17) Backskiste mit Sitz, 4xSchrauben mit Beilagscheiben und Flügelmuttern
18) Powerpaket (Akku 12V + Ladegerät) + Scheiben und Schrauben + Reservesicherungen
:confused-:confused-:confused-:confused-
Zitat:

19) Lampenträger, 2xFlügelmuttern und Beilagscheiben
20) Leinen 3x10m
21) Boot: Haut und Bodenbretter (in Tragetasche)
22) Ruder mit Sicherungsleinen
23) Sitzpolster mit Lehne
24) Taschenlampe zum direkten Laden an Steckdose
25) Such-Scheinwerfer (5V, 1A) mit Akku 3Ah und Ladekabel 230V & 12V
26) Diebstahlsicherung Motor: Schloss (über Knebelschrauben) mit Schlüssel. Verhindert auch selbständiges Lösen der Schrauben
27) Sicherungskette für Motor (damit er nicht ins Wasser fallen kann) ev. mit Schloss. Motor auf jeden Fall mit extra Kette sichern (gegen ins-Wasser-fallen) etc.
Wenns denn sein muß :gruebel:
Zitat:

28) See-Funk-Gerät + Frequenztabelle draufkleben + Anleitung + wasserdichte Verpackung
29) KW-UKW-Radio + Frequenzen draufkleben (Rijeka Radio etc.) + Anleitung
30) Hand-Funk-Gurken
nicht a bisserl arg viel ????
Zitat:

31) Rauchtopf
32) Notstopp
33) Kompass
34) Fernglas
35) Signalhorn ‚mechanisch‘
36) 4xM10+2xM8 Hutmuttern als Schutz für Spiegelschrauben :confused-:confused-:confused-
Zitat:

37) Führerschein-Kursunterlagen, Knoten etc.
wie oft machst Du den FS im Jahr:futschlac
Zitat:

38) Akku-Luftpumpe (Ladegerät vom Scheinwerfer?) und Elektrische ohne Akku zum Vorpumpen + Ventiladapter auch für Sitzpolster
39) Slipräder + Schrauben dazu + Schwimmer + Leinen (Donau) + Bugsliprad
40) Heringe (um Boot an Land anzuhängen)
41) 6 Fender mit Leinen
42) Matte für Boden. Alu zu heiss (?)
43) Seilrolle zum Anhängen an Boje etc.
44) Fahrradpumpe (mit Anschluss für Boje und Fender)
45) Plastik-Schachteln für Kleinteile
46) Werkzeug:
a. Werkzeugsatz aus Lagerhaus
b. Vielfachmessgerät (wegen Ohmmeter)
c. Inbus-Schlüssel
d. Kerzenschlüssel
e. Kerzenbürste
f. Bürste zum Algen entfernen etc.
g. Isolierband
h. Schnüre
i. Isolierte Drähte
j. Klebeset Boot
k. 2-Komponenten-PVC-Kleber (kleine Dose) + Schmirgelpapier
l. Weisses PVC-Reparaturmaterial
m. Klebeanleitung PVC
n. Klebstoff (Uhu-PVC) für die Buchstaben vom Kennzeichen
o. (Gummi)-Hammer
p. Messer = Tauchermesser
q. 2 Schraubzwingen klein
r. 2 kleine Holzbretter + Klemmen für Verklebungen Naht etc.
s. Putzfetzen und Küchenrolle, Handcreme
t. Div. Schäkel
u. Kabelbinder
Urlaub = Bastelstunde :confused-:confused-

v. Buch über Motor
47) Seekarten (klein und Original), Stechzirkel, Bleistift, Logheft
48) Infos über Gegend und generelle Infos
49) GPS + Favoriten für Route, Seekarte für GPS, Ladekabel auch fürs Boot. Wie besser in Sonne zu sehen?
50) Kopfhörer für iPAQ, Ladekabel 220V und 12V Auto
51) Fotoapparat mit Speicherkarte 4 und 16GB, wasserdichtes Gehäuse, Ladegerät, Beschreibung
52) Dachträger bei Bedarf
53) Sonnensegel für Strand + Heringe
54) Fahne Ö+CRO + Club + Halterung
55) Persenning + 4 Stangen + Kreuzverbinder + Befestigungs-Gummis
56) Große Müllsäcke für Motor und Tank geruchsdicht verpacken
[/quote]
57) Schöpfkelle
zum Suppe kochen ????:confused-:confused-
Zitat:

58) Verbandskasten wasserfest
59) Spritzdecke
60) Leiter
61) Enterhaken

Wozu braucht man eigentlich ENTERHAKEN:confused-

62) Rettungsring
63) Reserveschraube mit passendem Steckschlüssel
64) Akkus NiCa + Ladegerät
65) Bootspflegemittel:
a ) Imprägnierung
b) Reinigung
66) Stichwörter kroatisch
67) Regenschutz
68) Taschenrechner

Nachsatz: kommt natürlich nicht alles ins Boot, meine Holde und ich möchten ja auch noch reinpassen.

hermann2441 27.06.2009 10:13

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 202833)

8) Starthilfespray Wozu das ????-

Verwende ich nur für den Rasenmäher meines Vaters, nehme ich nur zur Beruhigung mit. Mein alter Suzuki springt eh auf den ersten Ruck an.

Zitat:

13) Sprit-Additiv wozu das
Hat mir einmal ein Händler eingeredet, damit der 'schlechte Sprit' von Kroatien verbessert wird. Leere ich halt solange zum Gemisch dazu, bis es aufgebraucht ist. Nutzt es nix, schadet (hoffentlich) auch nichts.

Zitat:

und hoffentlich eine Ankerboje oder ist das Pos (15) ?
Jetzt könnte ich sagen, ja, ist die Pos. (15). Habe ich aber normal nicht mit. Ist ein guter Hinweis




Zitat:

18) Powerpaket (Akku 12V + Ladegerät) + Scheiben und Schrauben + Reservesicherungen
Ich habe eine kleine Selbstbau-Box, wo der Akku drinnen ist, ein Wandler auf 5V für das GPS, ein Ausgang 12V für den Scheinwerfer zum Nachladen, 3 Schalter (Hauptschalter, Ankerlicht-Schalter, Schalter für Positionslicher (natürlich inkl. Ankerlicht), 1 Taster für das Horn, Sicherung für den Ladekreis, Sicherung für die Positionslichter)

Zitat:

26) Diebstahlsicherung Motor: Schloss (über Knebelschrauben) mit Schlüssel. Verhindert auch selbständiges Lösen der Schrauben
27) Sicherungskette für Motor (damit er nicht ins Wasser fallen kann) ev. mit Schloss. Motor auf jeden Fall mit extra Kette sichern (gegen ins-Wasser-fallen) etc. Wenns denn sein muß :gruebel:
Ich nehme an, Du meinst die beiden obigen Punkte.:confused-

Ja, die Kette lasse ich heuer weg, die gesicherten Knebelschrauben reichen auch, damit das gute Stück nicht in Wasser fällt.

Zitat:

28) See-Funk-Gerät + Frequenztabelle draufkleben + Anleitung + wasserdichte Verpackung
29) KW-UKW-Radio + Frequenzen draufkleben (Rijeka Radio etc.) + Anleitung
30) Hand-Funk-Gurken

nicht a bisserl arg viel ????

Ja, klingt viel, aber 29) ist ein ganz kleines Radio, da kann ich am Strand Nachrichten hören. Das Wetter kriege ich sowieso über das See-Funk-Gerät.
Die Hand-Funk-Gurken sind vielleicht eine kleine Spielerei, wir wollten sie verwenden, wenn meine Holde am Strand bleibt, und ich eine Runde alleine drehe. Bisher waren sie unnötig.

Zitat:

36) 4xM10+2xM8 Hutmuttern als Schutz für Spiegelschrauben
Ich habe am Spiegel 6 Schrauben (natürlich mit Sikaflex abgedichtet:schlaumei) montiert, 4 für die Slipräder, 2 für den 'Geräteträger'. Und da ich für den Urlaub das Boot abbaue (noch möchte ich nicht mit dem Bootsanhänger so weit fahren) und die Boothaut zusammenlege, dienen die Hutmuttern als Schutz gegen Verletzungen der Bootshaut.

Zitat:

wie oft machst Du den FS im Jahr
Dient nur zur Auffrischung, kann nie schaden, wenn man schnell etwas nachschlagen muss. Bin ja keine 20 mehr und hier und da vergesse sogar ich etwas :futschlac

Zitat:

Urlaub = Bastelstunde
Na ja, mich beruhigts, wenn ich Werkzeug (an Land) habe für den Fall der Fälle. Stammt eigentlich noch aus der Zeit, wo ich das alte Juca hatte, dort musste ich öfters etwas nachkleben, anhängen usw.
Stimmt aber, das Meiste ist unnötig.

Zitat:

57) Schöpfkelle
zum Suppe kochen ??
Sollte eigentlich 'Handsösse' (lt. Zulassungsschein) heissen. Eigentlich habe ich auch eine Bilge-Pumpe vorgeschrieben, nur frage ich mich, wie ich durch den Alu-Boden in die Bilge kommen soll :confused-

Zitat:

Wozu braucht man eigentlich ENTERHAKEN
Siehe den Beitrag wo 'Cerebralphimose' vorkommt, dort ist alles genau erklärt :lachen78::lachen78:
Ich verwende lieber den (nicht korrekten) Ausdruck 'Enterhaken'; 'Bootshaken' klingt wie: hier wird das Boot zum Trocknen aufgehängt (assoziiere ich immer mit 'Kleiderhaken') :lachen78:

Jedenfalls vielen Dank für Deine Anmerkungen:biere:, habe schon gedacht, die Liste kümmert niemand.:confused-

CresIngo 27.06.2009 18:47

[QUOTE=rotbart;201163]wie Tom (thball) 7 x 50 / Bildstabi nonsense /

....und warum nicht stabilisiert? Bitte um eine Begründung.
Danke!
Ingo

attorney 29.06.2009 21:20

Es fehlen:
die rote Fahne ! ganz wichtig,
Leuchtmittel,
Barometer
Peilkompass
Luftpumpe beim Schlauchboot
Feuerlöscher

Justin

thball 29.06.2009 21:29

[QUOTE=CresIngo;202956]
Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 201163)
wie Tom (thball) 7 x 50 / Bildstabi nonsense /

....und warum nicht stabilisiert? Bitte um eine Begründung.
Danke!
Ingo

Hallo Ingo,

sorry, habe Deinen Beitrag erst heute gelesen. Mir reicht ein normales Fernglas mit 7x50. Bildstabilisator ist mir zu teuer und ich befürchte er würde mir auch zu schnell kaputt gehen auf meinem kleinen Schiffchen, aber ich würde es nicht prinzipiell als Nonsens titulieren.

rotbart 29.06.2009 23:40

Zitat:

Zitat von attorney (Beitrag 203156)
Es fehlen:
die rote Fahne ! ganz wichtig,

Justin

@attorney
Wofür ist die GANZ WICHTIG (ausser am Bodensee) :confused-:confused-

@thball
@CresIngo

Mit einem 7 x 50 ist es nicht sonderlich schwer (auch auf einem schwankenden Schiff) das Ziel im Fokus zu halten, so etwas geht selbst mit einem Monokular noch leicht (habe ich z.B. auch noch :ka5:) ein BiStabi ist was für sehr kurze (kleine) Stöße, eine recht seltene Sache, es sei denn man fährt Vollgas über 0,5-1m Wellen !

Selbst bei Bft 10 und Segang 5 habe ich (bisher) so etwas nicht gebraucht !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com