Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Eilt: Küstenpatent (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19014)

Novamarine 16.06.2009 21:05

Eilt: Küstenpatent
 
Hallo,

in der ersten August-Woche möchten wir gerne mit unserem neuen RIB nach Rab fahren.

Ich besitze ein Binnenschiffpatent gültig für die ganze Donau von Kehlheim bis Sulina und gültig für alle österreichischen Seen außer Bodensee für Schiffe bis 15 Meter Länge und max. 2 x 500 PS. Das Patent wurde 1984 von der oberösterreichischen Landeregierung ausgestellt. Mit diesem Patent hatte ich seinerzeit im ehemaligen Jugoslawien (heute Kroatien) einige Male Motorboote gechartert.

Eine Nachfrage beim MSVÖ ergab, dass dieses Patent heute nicht mehr von Kroatien akzeptiert wird (weil Binnenschifffahrt) und auch nicht umgeschrieben werden kann.

Jetzt habe ich das Problem in kurzer Zeit ein von Kroatien anerkanntes Patent erwerben zu müssen.

Kann mir jemand weiterhelfen und mir sagen
1.) welches Patent ich genau brauche
2.) wo ich das Patent in kurzer Zeit (Intensivkurs ?) bis Ende Juli erwerben kann.

Oder hat jemand eine andere Idee ?

danke
Wolfgang

Berny 16.06.2009 21:19

Stell mal eine Anfrage an den Sponsor Motorbootschule Marin Fichtenbauer (Logo links oben) oder schau auf seiner Seite nach, er macht Kurse zum FB1 und die passen dann auch (geht sich aber vermutlich Termintechnisch nicht aus).

Zur Antwort des MSVÖ, dass die Binnenpatente in HR nicht akkzeptiert werden, möchte ich jetzt nix sagen, das gibts eh schon elend lange Threads darüber.
Stimmen tut, dass mit einem Binnenschein nicht mehr gechartert werden kann, dies ist fix und von HR so verlautbart. (Der FB1 steht da in der Liste noch nicht drinnen, wird aber angeblich nachgetragen)

Fakt ist aber, dass Versicherungen bei fehlenden Küstenausbildungen im Falle eines Unfalls aussteigen können, das ist eher ein Problem, weshalb man eben zum (endlich vorhandenen) FB1 raten kann.

Etwas lernen, ev hast du die Möglichkeit mit dem derzeitigen Binnenpatent dir die Praxisprüfung zu ersparen.

Ev kannst auch ein HR-Patent machen und dies dann umschreiben lassen, aber mit dem HR Patent brauchst halt in HR nix mehr extra.
Dies könnte für dich ev termintechnisch noch passen...

roehrig 16.06.2009 21:33

In den meisten Touri-Hochburgen werden einwöchige Intensivkurse für das Kroatische-Küstenpatent angeboten. Prüfungen wohl auch in Deutsch. Allerdings haben diese Schulen auch erkannt, daß man damit Geld verdienen kann. In Zadar hingen letztes Jahr Plakate mit 500€.....

reini0077 16.06.2009 22:33

Zitat:

Zitat von Novamarine (Beitrag 201613)
Hallo,

in der ersten August-Woche möchten wir gerne mit unserem neuen RIB nach Rab fahren.

Ich besitze ein Binnenschiffpatent gültig für die ganze Donau von Kehlheim bis Sulina und gültig für alle österreichischen Seen außer Bodensee für Schiffe bis 15 Meter Länge und max. 2 x 500 PS. Das Patent wurde 1984 von der oberösterreichischen Landeregierung ausgestellt. Mit diesem Patent hatte ich seinerzeit im ehemaligen Jugoslawien (heute Kroatien) einige Male Motorboote gechartert.

Eine Nachfrage beim MSVÖ ergab, dass dieses Patent heute nicht mehr von Kroatien akzeptiert wird (weil Binnenschifffahrt) und auch nicht umgeschrieben werden kann.

Jetzt habe ich das Problem in kurzer Zeit ein von Kroatien anerkanntes Patent erwerben zu müssen.

Kann mir jemand weiterhelfen und mir sagen
1.) welches Patent ich genau brauche
2.) wo ich das Patent in kurzer Zeit (Intensivkurs ?) bis Ende Juli erwerben kann.

Oder hat jemand eine andere Idee ?

danke
Wolfgang

Hallo Wolfgang, wie Berny schon schrieb melde dich bei Martin (Martin Fichtenbauer siehe Sponsor - Banner Links oben), ich bin sicher er wird dir dabei weiterhelfen können.
Wunder kann auch er nicht vollbringen, ist aber knapp davor. :lachen78::chapeau:

lg Reini

Novamarine 17.06.2009 09:44

Danke für den Tipp mit Martin Fichtenbauer.

Ich werde ihn kontaktieren und habe ein gutes Gefühl dass sich alles rechtzeitig ausgeht.

Gruß
Wolfgang

Robin 17.06.2009 20:18

Hallo Berni,
Zitat:

Ev kannst auch ein HR-Patent machen und dies dann umschreiben lassen, aber mit dem HR Patent brauchst halt in HR nix mehr extra.
Was soll er da umschreiben lassen? Vielleicht stehe ich aber auch auf dem Schlauch :confused-

dori 17.06.2009 21:54

in Österreich mein Gutster, nicht in Deutschland:chapeau:

Alf2T 19.06.2009 08:33

Hi Wolfgang!

Da der FB1 in Österreich nun neu angeboten wird, solltest Du eventuell versuchen einen Termin für eine Prüfung noch deutlich vor Deinem Urlaub zu erlangen. Dann kannst Du beruhigt auf die Reise in den Süden gehen.

Eine andere Alternative wäre immer noch das "Kroatische Küstenpatent", mit dem Du in KROATIEN quasi "freie Fahrt" hättest.

Habe selbst ebenso das österr. "Binnenpatent" vor über zwanzig Jahren gemacht u. letztes Jahr das Kroatische zusätzlich gemacht.

Beim anmelden meines Bootes hat den Kapitän NUR das Kroatische interessiert.

Habe Dir etwas Information zukommen lassen!

geri 24.06.2009 12:46

hallo

wenns in Österreich nicht mehr geht dann frag den Hafenkapitän.
Der macht sicher einen Kurs und die Prüfung ist meist auch noch in der selben Woche.

ist zumindest in Zadar so DI + DO Prüfung

ach ja
Prüfungsfahrt gibt es keine, das ist nur eine Theorieprüfung und das für Mindestanforderung.

gruß Geri

HubiSepp 24.06.2009 12:54

Hallo Wolfgang,
 
du kanns auch direkt in Rab beim Hafenkaptän die Prüfung ablegen, suchst dir per Google die Tel.Nr. raus und rufst einfach mal da an, die geben dir sicherlich genaue Auskunft.

Hafenkaptän ist genau Gegenüber der Wassertankstelle in Rab

LG
SEPP

gueldi1 05.07.2009 19:50

Hi, Wolfgang
Hab vor zwei Jahren mein Patent auch in HR (Biograd na Moru) gemacht. Gut ich konnte zwei Tage kein Boot fahren (:zwinkern:. Aber die Abwicklung war total unproblematisch. Abends zum Hafenkapitän und gemeinsam mit 7 anderen Aspiranten in drei Stunden das volle Lernprogramm. Navigation, Positionsbestimmung, Seekartenlesen,Signale, Beleuchtung, Wetterkunde, Funk. Infomaterial gab auch noch dazu. Am nächsten Tag dann die Prüfung. Anschließend wurde der Schein gleich ausgestellt. Kostenpunkt 200 Euronen. Wie gesagt, war vor zwei Jahren. Der Preis kann sich schon verändert haben.
Hans-Peter

Aia 05.07.2009 19:56

Zitat:

Zitat von gueldi1 (Beitrag 203657)
Hi, Wolfgang
Hab vor zwei Jahren mein Patent auch in HR (Biograd na Moru) gemacht. Gut ich konnte zwei Tage kein Boot fahren (:zwinkern:. Aber die Abwicklung war total unproblematisch. Abends zum Hafenkapitän und gemeinsam mit 7 anderen Aspiranten in drei Stunden das volle Lernprogramm. Navigation, Positionsbestimmung, Seekartenlesen,Signale, Beleuchtung, Wetterkunde, Funk. Infomaterial gab auch noch dazu. Am nächsten Tag dann die Prüfung. Anschließend wurde der Schein gleich ausgestellt. Kostenpunkt 200 Euronen. Wie gesagt, war vor zwei Jahren. Der Preis kann sich schon verändert haben.
Hans-Peter

auuuuaaaa

attorney 07.07.2009 15:06

Zitat:

Zitat von gueldi1 (Beitrag 203657)
Hi, Wolfgang
Hab vor zwei Jahren mein Patent auch in HR (Biograd na Moru) gemacht. Gut ich konnte zwei Tage kein Boot fahren (:zwinkern:. Aber die Abwicklung war total unproblematisch. Abends zum Hafenkapitän und gemeinsam mit 7 anderen Aspiranten in drei Stunden das volle Lernprogramm. Navigation, Positionsbestimmung, Seekartenlesen,Signale, Beleuchtung, Wetterkunde, Funk. Infomaterial gab auch noch dazu. Am nächsten Tag dann die Prüfung. Anschließend wurde der Schein gleich ausgestellt. Kostenpunkt 200 Euronen. Wie gesagt, war vor zwei Jahren. Der Preis kann sich schon verändert haben.
Hans-Peter

Darum ist dieses HR-Patent im Ausland auch keinen Pfifferling wert .
Reine Geldschneiderei, sonst nichts.

Rainer

rotbart 07.07.2009 15:33

Zitat:

Zitat von attorney (Beitrag 203800)
Darum ist dieses HR-Patent im Ausland auch keinen Pfifferling wert .
Reine Geldschneiderei, sonst nichts.

Rainer

Rainer

wnn er DAS alles beherrscht :
Zitat:

Navigation, Positionsbestimmung, Seekartenlesen,Signale, Beleuchtung, Wetterkunde, Funk.
sollte sich sofort für den SKS anmelden :chapeau::chapeau::chapeau:

Hat er den dann auch in 2 Tagen versinke ich vor Hochachtung:futschlac

Roland

gueldi1 07.07.2009 21:13

Mir genügt mein HR-Patent. Fahre auch nur dort mit'm Schlauchi. Also ist es mir wurscht, ob es im übrigen Ausland was wert is oder nich. Für HR reichts. Da ich eh nur zwischen den Inseln rumfahre, reicht auch der Schnellkurs. Die Bootsgröße und der 12 l Tank begrenzt sowieso die Reichweite.
Sicher war der Preis für das HR-Patent Beutelschneiderei.
Aber, soll ich den Seeschein in -D- machen, deutlich mehr Geld dafür ausgeben, für einmal im Urlaub Bootfahren ?

Aia 07.07.2009 21:22

Zitat:

Zitat von gueldi1 (Beitrag 203830)
Mir genügt mein HR-Patent. Fahre auch nur dort mit'm Schlauchi. Also ist es mir wurscht, ob es im übrigen Ausland was wert is oder nich. Für HR reichts. Da ich eh nur zwischen den Inseln rumfahre, reicht auch der Schnellkurs. Die Bootsgröße und der 12 l Tank begrenzt sowieso die Reichweite.
Sicher war der Preis für das HR-Patent Beutelschneiderei.
Aber, soll ich den Seeschein in -D- machen, deutlich mehr Geld dafür ausgeben, für einmal im Urlaub Bootfahren ?

hei, voll echt cool eij:cool:

Berny 08.07.2009 09:26

Also ich verstehe die Aufregung darüber, ob ein HR Patent was Wert ist oder nicht, einfach nicht.
Es gibt halt verschiedene Typen von Leuten, die aus verschiedensten Gründen ein Patent machen.
Die ersten sind die, die was lernen wollen, sich auskennen wollen usw usw.
Die machen meistens Kurse, sogar welche, die mehr bieten als erforderlich ist.
Dann gibt es die, die lediglich ein Patent haben wollen und ein bischen Ahnung darüber, was man wissen sollte. Gut, die machen die einfachen Patente.
Und dann gibt es die, denen es letztlich wurscht ist, was man wissen sollte, aber halt einfach ein Patent brauchen, obwohl sie gar nicht in die Gefielde kommen bzw gar nicht großartige Touren fahren, sondern einfach vom Festland auf eine kleine vorgelagerte Insel zum Baden rausfahren, aber trotzdem nicht illegal unterwegs sein wollen. Nun gut, die holen sich halt das billigst mögliche.

Alle 3 Typen haben letztlich die Berechtigung zum Fahren, also egal, aus welchen Gründen sie das Patent gemacht haben.

Kritisch wirds halt, wenn jemand mit einem (sagen wir mal) Minipatent plötzlich glaubt, großartige Segelturns zu veranstalten, dann wirds ihm vermutlich bald die Grenzen aufzeigen.

Selbst mit der FB1-Ausbildung würde ich mir jetzt nicht zutrauen, irgend ein Segelboot zu fahren, weil ich einfach viel zu wenig Ahnung hätte, was da so läuft. Ebenso würde ich mich hüten, einen Turn von HR nach IT zu machen, weil ich keine Ahnung hätte, was mich am offen Meer erwarten würde.
Abgesehen von anderen Gefielden außer HR, wer weiß, was da alles anders ist.....

Ein Crashkurs in der Navigation macht schon Sinn, ein wenig bleibt hängen, man interessiert sich oder auch nicht, letztlich ist das die Eigenverantwortung jedes einzelnen.


Für mich einfach wichtig ist die Versicherungsfrage, und hier reicht es allemal aus, einen HR -Schein zu besitzen, also warum nicht.
Ich plädiere einfach für den FB1, weil man da auch bezüglich der Anerkennung in anderen Staaten auf der sichereren Seite ist.
Ob der HR-Schein auch in anderen Staaten anerkannt wird, und ob ein Küstenschein zB für Österreicher überhaupt notwendig ist (zB Griechenland) steht sowieso auf einem ganz anderen Blatt, nur

die Versicherung fragt nach einer Küstenausbildung

welche ist letztlich egal, auch die Küsten- und andere Patente der Yachtschule Koller werden akkzeptiert, sind halt keine hochoffiziellen von Österreich ausgestellten Patente, es könnte da schon einmal zu Akkzeptanzproblemen in anderen Ländern kommen, wie gesagt könnte, auch das ist ja nicht fix.

Es sind halt etliche Unstimmigkeiten überall, die mich persönlich zB letztendlich zum Kurs FB1 bei Martin Fichtenbauer ( Um Links zu sehen, bitte registrieren ) bewogen haben.

wem76 08.07.2009 11:34

HR Patent in Kürze
 
Hallo Novamarine!

Ich habe 2005 in Kürze das HR Patent gemacht, und zwar über Sailornet in Graz.

Die Unterlagen kann man sich nach Anmeldung und Einzahlung downloaden und lernt zuhause.

Für die Prüfung fährt man einen Tag vorher nach Rijeka, meist Samstag auf Sonntag; Samstag ab 13 Uhr werden alle Punkte genau durchgegangen und Fragen beantwortet, Sonntag Vormittag ist die Prüfung, man bekommt das Patent innerhalb von 15 min ausgestellt und fährt weiter in den Urlaub, oder wieder nach hause.

Ich habe es damals kombiniert und den Urlaub nach dem Prüfungstermin angelegt; war komplett problemlos und hat alles in allem 320€ gekostet.

lG
Harald

geri 08.07.2009 12:57

Zitat:

Zitat von attorney (Beitrag 203800)
Darum ist dieses HR-Patent im Ausland auch keinen Pfifferling wert .
....
Rainer

Hallo Rainer

Irrtum - für Kroaten ist es im Ausland genauso viel (oder wenig)wert wie für dich der SBF oder für mich der neue FB1
Die Hauptsache ist legal in Hr unterwegs zu sein. Damit vermeidet man unliebsame bürokratische Überraschungen.
Wenn du glaubst mehr zu brauchen, so steht es dir frei eine entsprechende Ausbildung (FB2 oder höher) zu machen.

gruß Geri

Novamarine 09.07.2009 10:26

Hallo Bootsfreunde,

ich wollte Euch mitteilen wie ich mich nun entschieden habe.

Ein Arbeitskollege hat mich an 'Sailornet Austria' vermittelt. Dort habe ich einen Kurs mit Prüfung am 18./19. Juli in Rijeka gebucht.

Das ist zwar nicht die günstigste Lösung, aber ich wollte wegen des bevorstehenden Bootsurlaubs Ende Juli kein Risiko eingehen.

Danke für alle guten Tipps von Euch :cool:

Gruß
Wolfgang

wem76 09.07.2009 13:04

Zitat:

Zitat von Novamarine (Beitrag 203921)
Hallo Bootsfreunde,

ich wollte Euch mitteilen wie ich mich nun entschieden habe.

Ein Arbeitskollege hat mich an 'Sailornet Austria' vermittelt. Dort habe ich einen Kurs mit Prüfung am 18./19. Juli in Rijeka gebucht.

Das ist zwar nicht die günstigste Lösung, aber ich wollte wegen des bevorstehenden Bootsurlaubs Ende Juli kein Risiko eingehen.

Danke für alle guten Tipps von Euch :cool:

Gruß
Wolfgang

Hallo!

na dann lieben Gruß an den Herrn von Sailornet.... er rückt, obwohl von Geschenken wie Kaffee oder Alkohol dringend abgeraten wird am Samstag :schlaumei, dann am Sonntag mit zwei Sackerln voll dieser Dinge beim Hafenmeister an :lachen78:
das ist aber im Preis inbegriffen:futschlac

Viel Spass und gutes Gelingen für das gebuchte Wochenende, und noch mehr Spass dann im Urlaub!

lG
Harald

Flipperskipper 09.07.2009 14:57

Zitat:

Zitat von wem76 (Beitrag 203934)
Hallo!

er rückt, obwohl von Geschenken wie Kaffee oder Alkohol dringend abgeraten wird am Samstag :schlaumei, dann am Sonntag mit zwei Sackerln voll dieser Dinge beim Hafenmeister an :lachen78:


Harald


Ei.ei, tust du heimlich Sackerlschauen? Oder hat ers dir gezeigt, was er drinn hat? Oder tust halt meinen, dass....?


Gruß Flipperskipper:

Alf2T 09.07.2009 15:59

Als ich vor ziemlich genau einem Jahr an einem Samstag meine Prüfung in Rijeka (mit Erfolg) abgelegt habe, kam der Leiter eines Kurses auch zur Anmeldung/Prüfung seiner SchülerInnen - und der hatte kein SACKERL mit Geschenken dabei!!!


.
.
.
.

Der hatte eine ganze KISTE mit Prosecco unterm Arm, seine Frau mußte ihm beim Tragen sogar helfen!!:ka5::ka5::gruebel:
..wenn ich es aus dem Augenwinkel richtig gesehen habe, waren es zwei 6-er Pakete und dafür brauchte ich NICHT in ein Sackerl gucken!

Das könnte ich notfalls sogar vor Gericht bezeugen!
(Ob er für die mitgebrachten "Geschenke" Geld bekommen hat, kann ich natürlich nicht sagen!)


Übrigens hatte ich selbst KEINERLEI Mitbringsel - ausser mein bis dahin angesammeltes Wissen!

wem76 10.07.2009 09:20

Zitat:

Zitat von Alf2T (Beitrag 203961)

Der hatte eine ganze KISTE mit Prosecco unterm Arm, seine Frau mußte ihm beim Tragen sogar helfen!!:ka5::ka5::gruebel:

Das ist reine, grenzübergreifende Freundschaftspflege.....:lachen78::biere:

Immerhin man kann nachher :seaman:

lG
Harald

Edwin 10.07.2009 17:05

Zitat:

Zitat von wem76 (Beitrag 203934)
Hallo!

na dann lieben Gruß an den Herrn von Sailornet.... er rückt, obwohl von Geschenken wie Kaffee oder Alkohol dringend abgeraten wird am Samstag :schlaumei, dann am Sonntag mit zwei Sackerln voll dieser Dinge beim Hafenmeister an :lachen78:
das ist aber im Preis inbegriffen:futschlac

Viel Spass und gutes Gelingen für das gebuchte Wochenende, und noch mehr Spass dann im Urlaub!

lG
Harald

Hallo Harald!

Also - erstens ist es i.d.R. nur ein Sackerl und zweitens würde ich einen positiven Prüfungsverlauf damit nicht erkaufen können (und schon gar nicht wollen). Und wer etwas genauer hinschaut wird merken, dass ich am Ende meist auch mit einem (anderen) Sackerl aus dem Büro rauskomme - ja, was da wohl drinnen sein mag... :ka5: Es gibt halt Dinge, die in HR nicht so leicht zu bekommen sind und andere Sachen ebenso umgekehrt bei uns in Ö! ;-)

Es freut mich aber sehr, dass Dir der Ablauf bei uns gefallen hat - auch wenn Du uns von Wien nach Graz (?) übersiedeln hast lassen! :motz_4:

:biere:

L.G.

Edwin

Alf2T 11.07.2009 09:12

Zur Klarstellung: Ich habe NICHT "Edwin" mit den Päckchen gesehen!

Es war ein, mir unbekannter "Kollege" aus dem Grazer (??) Raum!

Und ausserdem erhalten "kleine Aufmerksamkeiten" die Freundschaft, wollte niemanden etwas unterstellen, habe bloß meine persönlich erlebten Beobachtungen geschildert!

Edwin 11.07.2009 09:47

Zitat:

Zitat von Alf2T (Beitrag 204064)
Zur Klarstellung: Ich habe NICHT "Edwin" mit den Päckchen gesehen!

Hallo Alex!

Ich hab das auch nicht böse aufgefasst und ausserdem hat mich (oder meinen Kollegen Willi) ja Harald beim Sackerltransport beobachtet! Und weil es ja nix verwerfliches ist, hab ich auch kein Problem mit dem "erwischt werden"! :zwinkern:

L.G.

Edwin

Alf2T 11.07.2009 11:11

Zitat:

Zitat von Edwin (Beitrag 204067)
Hallo Alex!

Ich hab das auch nicht böse aufgefasst und ausserdem hat mich (oder meinen Kollegen Willi) ja Harald beim Sackerltransport beobachtet! Und weil es ja nix verwerfliches ist, hab ich auch kein Problem mit dem "erwischt werden"! :zwinkern:

L.G.

Edwin

Wollte bloß zu Deinem Gunsten klarstellen - nicht dass manche Leute falsche Schlüsse ziehen könnten!

Bin auch nicht davon ausgegangen, dass Du deswegen böse sein könntest!

Ausserdem verteile ich auch oft genug kleine "Werbepräsente" - ist ganz normal!

Novamarine 20.07.2009 08:51

Hallo,

möchte Euch berichten, daß ich gestern die Prüfung für das Kroatische Küstenpatent mit Erfolg bestanden habe und somit für meinen Kroatienurlaub nächste Woche gerüstet bin :cool:.

Der Kurs war sehr kompakt und informativ.:chapeau: Mir ist aufgefallen, daß die Akademiker- und Pilotenquote bei diesem Termin sehr hoch war.

Wenn man etwas vorbereitet ist braucht man vor der Prüfung keine Angst zu haben.

Danke für Eure vielen hilfreichen Tipps und Ratschläge.

Gruß
Wolfgang

italy42 21.07.2009 16:44

Zitat:

Zitat von attorney (Beitrag 203800)
Darum ist dieses HR-Patent im Ausland auch keinen Pfifferling wert .
Reine Geldschneiderei, sonst nichts.

Rainer

Hallo,

na sag mal was bist Du für einer :gruebel: Is ah Schifffahrtspatent nur was wert wenns ordentlich Kohle kostet :gruebel:

Hab heuer in HR das Patent gemacht Gruppe B bis 30 Registertonnen 3 Tage voll gelernt und in Pula dann die Prüfung.

Im Gegensatz zu Österreich nimmt dort ein erfahrener Marinekapitän und ein Beamter des Ministeriums die Prüfung ab und wir waren zu zweit a halbe Stunde drinnen.

Preis 200 Euro und das passt.

PS: Hab gestern mit Dr. Karstner im Verkehrsministerium gesprochen der meinte das die Umschreibung auf ne AT Lizenz kein Problem ist und das gute dabei die HR Lizenz bleibt.

Die Itaka machen auch nur mehr in HR die LIZENZ (gültig auch in ITALY) weils sich ned bei sich zu hause abzocken lassen wollen.

Is wie bei der Fliegerei.....

Hab vor 2 Jahrzehnten in den USA meine Privatfluglizenz gemacht und die war inkl Aufenthalt um 50% billiger als damals in AT und daran hat sich nix geändert.

Damals haben AT Flugschulen in AT lobbing gemacht um die Gültigkeit der US Lizenz in AT zu untergraben, was zum Glück ned gelang. Dies nur weils um Ihre Kohle fürchteten und so is bei den AT Schulen für Motorbootsscheinen was mir unter vorgehaltener Hand auch seitens des Verkehrsministeriums geflüstert wurde :ka5:

Habs gemacht weil ih bis dato in Italien bis 40PS keine Lizenz brauchte und da mich die Abzockmafiosi mal dort reinigen können wo ih normalerweise sitz, is Istrien meine zukünftiges Urlaubsland.

Hier gehts ma ned um die Kohle, sondern wie mit Gästen umgegangen wird. Hab jährlich locker 4 bis 5 tausender in Italien gelassen und das wars ma wert, aber wenn der Gegenwert nimmer passt wars das.

Kann euch nur Istrien und hier Rovinj wärmstens empfehlen. Meine Frau und ich sind zu Pfingsten die gesamte Istrische Küste von Isola (Slowenien) über Medulin bis Rijeka und runter no auf KRK abgefahren und haben uns insgesamt 37 Campinganlagen angeschaut. Der tripp war 1.800Km und wars echt wert.

Sind in Rovinj dann auf die Campinganlage Amarin gestossen und haben dort nen 50m² Bungalow mit Klima und allem Drum und Drann jetzt die ersten 2 Wochen im Juli gebucht. Hatte meine GOES 720MAX (= ATV) mit und im Hinterland mächtig viele Touren mit Freunden gemacht.

Aber nochmals, das HR Patent passt international auch wenns Fahrschulen in AT ned wahr haben wollen :chapeau:

hobbycaptain 21.07.2009 18:06

Zitat:

Zitat von italy42 (Beitrag 204949)
............
Aber nochmals, das HR Patent passt international auch wenns Fahrschulen in AT ned wahr haben wollen :chapeau:


dann lass es bitte umschreiben und wenn'st dann das österr. Küstenpatent in der Hand hast, dann poste bitte wieder. danke :biere: .
Bis jetzt ist's nur warme Luft :ka5:.

Patent-Threads gibts heir schon mehr als Inseln in HR :lachen78: .


wobei, das HR B Patent, das Du gemacht hast, ist ja nicht der Schein, den 99,9% machen

italy42 21.07.2009 20:14

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 204953)
wobei, das HR B Patent, das Du gemacht hast, ist ja nicht der Schein, den 99,9% machen

Hallo,

sorry was machen den die anderen fürn Patent :gruebel::gruebel:

Aia 21.07.2009 20:36

Zitat:

Zitat von italy42 (Beitrag 204964)
Hallo,

sorry was machen den die anderen fürn Patent :gruebel::gruebel:

der Rotwein steht schon, ich spring in den Keller und hol die große Tonne Chips:lachen78::lachen78::lachen78:

rotbart 21.07.2009 20:38

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 204966)
der Rotwein steht schon, ich spring in den Keller und hol die große Tonne Chips:lachen78::lachen78::lachen78:

Hoffentlich ein FASS WEIN, 'ne Flasche reicht nimmer:biere::biere::biere:

Aia 21.07.2009 20:42

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 204967)
Hoffentlich ein FASS WEIN, 'ne Flasche reicht nimmer:biere::biere::biere:

Winzerverein Hagnau ist gleich um die Ecke - Spätburgunder - lecker, aber Chips werden nicht reichen:biere::biere::biere:

Edwin 21.07.2009 20:43

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 204953)
wobei, das HR B Patent, das Du gemacht hast, ist ja nicht der Schein, den 99,9% machen

Also der Kat. B ist schon der, den 99,9% machen, aber mit Umschreiben auf ein österreichisches ist definitiv nix! (abgesehen von div. nicht-amtlichen Scheinen...)

L.G.

Edwin

hobbycaptain 21.07.2009 21:10

Zitat:

Zitat von Edwin (Beitrag 204970)
Also der Kat. B ist schon der, den 99,9% machen, aber mit Umschreiben auf ein österreichisches ist definitiv nix! (abgesehen von div. nicht-amtlichen Scheinen...)

L.G.

Edwin

wenn das der Schein ist, den alle machen/haben, unter anderem auch ich, dann frage ich mich aber, was man da 3 Tage lang lernt ? :gruebel:

Edwin 21.07.2009 22:33

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 204975)
wenn das der Schein ist, den alle machen/haben, unter anderem auch ich, dann frage ich mich aber, was man da 3 Tage lang lernt ? :gruebel:

Also erstens weiß ich nicht wann Du Deinen Schein gemacht hast (in den letzten Jahren hat sich da einiges geändert) und zweitens ist es eine Frage wofür man lernt - will man nur rasch zu einem Zettl kommen, weil man ohnehin nur ein 10PS-Schlauchi fahren möchte, dann kann man sicher auch nur mit Heimstudium, ohne Kurs, zum Hafenkapitän marschieren und sich bei der Prüfung irgendwie durchwurschtln. Möchte man aber sorglos zur Prüfung gehen, sich für sich selbst etwas mehr Wissen aneignen und ev. mal ein größeres Boot fahren, wird ein Kurs und vielleicht auch noch ein Skippertraining wohl die bessere Wahl sein! Ich hab zwar keine Ahnung, wer da gleich 3-Tageskurse anbietet - aber sicher bin ich, dass da in den 3 Tagen nicht nur Daumen gedreht wird! (und wenn's davor kein Heimstudium von, auch für Laien verständliche, Lernunterlagen gibt, dann wird's halt 3 Tage dauern, bis alles sitzt)

Jeder wie er glaubt und eigentlich sind mir diese Scheindiskussionen über das Für und Wider der verschiedenen Patente schon zu blöd!

L.G.

Edwin

italy42 21.07.2009 23:22

Hallo Edwin,

passt, gibts nix mehr hinzu zu fügen:chapeau:

hermann2441 24.07.2009 08:48

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 203802)
Rainer

wnn er DAS alles beherrscht :


sollte sich sofort für den SKS anmelden :chapeau::chapeau::chapeau:

Hat er den dann auch in 2 Tagen versinke ich vor Hochachtung:futschlac

Roland

Hallo Roland,

wenn Du das Ganze ernst nimmst, Dir vorweg ein gutes deutsches Lehrbuch kaufst und alles schon zu Hause gut durcharbeitest, dann genügen 2 Nachmittage beim Hafenkapitän. Ich habe es jedenfalls vor 2 Jahren auf Krk so gemacht, ohne Vorlernen hätte ich es aber sicher nicht geschafft. Besonders das Funkalphabet und die Knoten kann man nicht an einem Nachmittag erlernen. Navigation konnte ich schon ganz gut vom Simulatorfliegen.

Wieweit einem bei er Prüfung 'entgegengekommen' wird, kann ich nicht sagen, ich bin gemeinsam mit einem jungen, sehr gut vorbereiteten Deutschen geprüft worden, die Schwierigkeit der Fragen waren in etwa gleichwertig zum Österreichischen Binnenpatent, nur kam halt Navigation, Wetter, Funk dazu; wir haben aber alles problemlos beantworten können. Über den Prüfungsablauf der weniger Vorbereiteten kann ich nichts sagen:confused-.

Wie gesagt: es kommt immer drauf an, was man aus einer Sache macht. Wenns jemand nur macht, damit er den 'Lappen' :cognemur: (sh. anderen Threat) bekommt, dann kann er mir nur leid tun. Mich hat es halt interessiert, darum möchte ich behaupten, dass ich, trotz des belächelten Kroatienscheins, sicher gut ausgebildet bin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com