![]() |
Wiedereinstieg ins Schlauchboot mittels Badeleiter?
Ein freundliches Moin, moin an alle hier im Forum. Kaum Mitglied, komme ich schon mit einer Frage:
Wir besitzen ein Schlauchboot Sevylor Colorado KCC335. Beim Bootfahren auf den nahegelegenen See, verlassen wir das Boot hin und wieder zum Schwimmen. Doch der Wiedereinstieg fällt speziell meiner Frau schwer. Nun las ich von sogenannten Badeleitern. Besteht die Möglichkeit so etwas an diesem Typ Schlauchboot zu befestigen (und wenn wie) oder hat jemand von Ihnen ein bessere Idee wieder bei tiefem Wasser ins Boot zu gelangen? Danke für Ihre freundliche Hilfe MfG Klaus |
moin moin klaus,
da findest du unter der hilfe von "suchen" einiges.... .....das hier ist doch was Um Links zu sehen, bitte registrieren |
|
Schau mal hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Ich würde dann auch dringend zur 3-stufigen Badeleiter raten. ... und nimm kein Billigteil... :ka5: . |
Zitat:
http://www.luftboote.com/images/kcc335gruen.jpg Quelle : kcc335 bei Luftboote.com |
Mittels 2-4 Tampen am Bug oder Heck. Seitlich wäre nicht so prickelnd, da das Schlauchi nicht so kippstabil ist.
Jaa,... improvisieren liegt dir nicht gelle? :ka5: Zur Not kann man auch zwei unterschiedlich lange Tampen an den dortigen Schlaufen festmachen und dann hat man eine Art Strickleiter. Ist halt unter der Fußsohle nicht so angenehm, das sind Rohre allerdings auch nicht. Zumindest würde ich über die Rohre /Seile quasi als Stufen Hartschaumrohrisolierungen festmachen, Die schwimmen zwar auf, lassen sich aber leicht unter Wasser drücken. Wo ein Wille ist.... |
Zitat:
|
Genau die Befestigung ist das was mir auch sorgen bereitet.:cognemur:
Habe keine Vorstellung wie und wo am Boot ich die Badeleiter fest machen soll ? Habe ein Norisboot SD 380 :gruebel: |
Hallo charls3,
ich kenne deinen Bootstyp Norisboot SD 380 nicht, vermute aber es hat einen Holzboden. Ich habe zwei Löcher in das hintere Bodenbrett gebohrt und zwei stabile, rostfreie Ösen an den Holzboden geschraubt. Die Ösen haben ein Gewinde und können mit rostfreien Flachkopfschrauben, die durch die Bohrung von unten geschoben werden, fest gedreht werden ( genug Seitenabstand zum Bootsschlauch halten, damit die Ösen nicht am Schlauch reiben, wenn das Boot aufgepumpt ist ). Für die Befestigung der Leiter habe ich Rollladengurte in der gewünschten Länge zusammen nähen lassen. Der Gurt kann mit einem Karabiner haken in der Öse eingehängt werden. Gruß Klaus PS. Durch eine der Ösen ziehe ich noch ein dickes Drahtseil mit Schlaufe und befestige das andere Ende mit einem Schloss am Motor. Zusätzlich zum Schloss an den Knebelschrauben. |
Ja, Roland, im Prinzip hast du schon Recht, dass die Befestigung ein Problem ist (habe vorhin beim Bootstyp nicht richtig hingeguckt).
Es müsste auf jeden Fall improvisiert werden. Aber andere Leitermöglichkeiten haben genauso Befestigungsprobleme, biegen beim Aufsteigen aber zudem unter dem Boot weg. D. h. entweder funktioniert diese Leiter mit ein paar Tricks oder Badeleiter geht gar nicht. Mit der Standardbefestigung (Seildreieck mit 1 Karabiner) wird es natürlich nicht gehen. (-> Ggf. Last auf mehrere Befestigungspunkte verteilen). Dazu kommt eventuell noch bei dem schmalen Boot, die Umkippgefahr beim Aufsteigen. . |
Zitat:
http://up.picr.de/2764183.jpg http://up.picr.de/2764185.jpg http://up.picr.de/2764186.jpg http://up.picr.de/2764187.jpg Bild 4.Die beiden Bretteln verhindern ein zu starkes eindrücken des Schlauches wenn der Druck nicht optimal ist. Bild 3. Das ist die Fahrtstellung. Bin seit 10 Jahren damit fast unfallfrei unterwegs, einmal zerriss die Befestigungsleine und ich tauchte unter dem schallenden Gelächter meiner Frau nach hinten ab. Haltungsnote 9,8,,,Technische Ausführung 5,3,,,Rolle rückwärts gehechtet, Arschlandung,:lachen78: Lg. Ingo |
Hallo Klaus,
bei einem solchen Schlauchkayak (-kanadier) wirst Du Schwierigkeiten haben, irgendeine Badeleiter sinnvoll zu befestigen, und wenn, dann wird Dich diese beim Fahren stören. Klaus |
Oder die Variante innen. Mit dem Karabiner an eine Augmutter (hier als Gewindeabschluss der Wasserskiöse.
http://up.picr.de/2764361.jpg Am Norisboat sicher ähnlich möglich, am Sevylor Colorado KCC335 allerdings so nicht. Übrigens: die dünne Leine ist eine Sicherungsleine für die Badeleiter !!!! :nuts: :naughty: . |
Großes Danke
Klasse nun habe ich auch endlich eine Ahnung wie ich die Befestigung lösen kann danke an alle die Bilder und Vorschläge beigesteuert haben.:cool::cool::cool:
Wirklich Bilder sagen sooooo viel mehr :banane: Danke :cool: |
nke für die vielen Ideen zu meinem Beitrag
Hallo und danke an die Fachleute.
Denke ich werde versuchen eine der vorgeschlagenen Aluleitern an Bug oder Heck mittels Tampen befestigen. Wie es ausgegangen ist, gebe ich nach Erprobung weiter. Ein großes Lob an das Forum: Innerhalb kurzer Zeit soviel gute Ideen u. Vorschlägen gebührt Anerkennung. Gruss Klaus (SevyKCC) |
Hallo!
Wir verwenden das Teil dafür: Um Links zu sehen, bitte registrieren Einfach auf der gegenüberliegenden Seite festgemacht und schon kann man wunderbar wieder rausklettern. :chapeau: + sehr klein + kostengünstig + stabil + universell einsetzbar Schöne Grüße! |
Klaus ,
bevor Du Dir eine Leiter kaufst , versuche mal so an den Stellen einzusteigen , wo Du die Leiter befestigen möchtest . Dabei könnte sich zeigen , daß ein Einstieg bei dem Boot über eine Leiter gar nicht möglich ist - bzw. das Boot sich aufbäumt und kippt . In dem Fall hast Du ein paar Euro´s gespart . Das Boot dürfte zu schmal und leicht sein . Bei den ersten Wiking Schlauchbooten ( Wiking Standard ) mit ähnlicher Bauform ( nur etwas breiter / schwerer ) war ein Einstieg aus dem Wasser heraus auch nicht möglich . |
Strickleitern funktionieren beim Schlauchboot im allgemeinen wenn überhaupt nur sehr schlecht, da sie beim Aufsteigen unter das Boot ausweichen.
Klappleitern haben dagegen den Widerstand am Schlauch und können dadurch nicht viel ausweichen. Übrigens gibt es einen sehr ausführlichen Thread im Blauen Forum zu (Strick)leitern am Schlauchboot: Um Links zu sehen, bitte registrieren . PS.: Hat der Schaumal auch einen Vornamen ??? |
Badeleiter
Hallo Klaus,
wir haben diesen Sommer eine Strickleiter ( Um Links zu sehen, bitte registrieren) an der gegnüberliegenden Seite festgemacht. Ist mit ein wenig Übung ganz gut zu benutzen. Vorteil: klein im Transport und leicht. Gruß vom Torsten |
Hallo !
Hier mal verschiedene Modelle,mit vorführung,als erstes der erste Platz Um Links zu sehen, bitte registrieren die anderen Modelle sind besser als garkeins dabei zu haben. Gruß Sven aus Berlin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com