Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Umsonst ist er ja nicht der Quickstop ! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19533)

Rotti 21.08.2009 22:05

Umsonst ist er ja nicht der Quickstop !
 
Bilder sagen mehr als tausend Worte:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Auch Marlindriver sind davor nicht gefeilt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der Vorteil bei beiden Ribs war, dass sie keine hydr. Lenkungen eingebaut haben. Bei einer hydr. gehts meistens gerade Fahrt weiter :ka5::ka5:
Und der Typ hätte wohl auch einen Quickstop Not gehabt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aber egal, manchmal liegt es nicht am QS sondern am Windows Druckertreiber:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

LG
Mathias


P.S.: Weitere lustige und auch ernstere Videos in Youtube zu finden unter "impazzito"

:futschlac:futschlac:futschlac:futschlac:chapeau:

elmarG. 22.08.2009 08:30

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 208088)

Auch Marlindriver sind davor nicht gefeilt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

...und zu mir hast' g'sagt, dáß Du es verkauft hast... wahrscheinlich tut's immer noch "Schleifen drehen"...:futschlac:futschlac:futschlac

ps.: aber denk' da nix- des kann den BESTEN mal passieren...;-)))

Rotti 22.08.2009 08:42

Zitat:

Zitat von elmarG. (Beitrag 208095)
...und zu mir hast' g'sagt, dáß Du es verkauft hast... wahrscheinlich tut's immer noch "Schleifen drehen"...:futschlac:futschlac:futschlac

ps.: aber denk' da nix- des kann den BESTEN mal passieren...;-)))

Entschuldige Elmar, aber ich scheniere mich immer noch so :lachen78:

Mathias

KlausB 22.08.2009 12:09

Ganz schön gefährlich, die Situation, wo sie mit dem Jetski ran wollen und dann ins Wasser stürzen...

Klaus

Dicke Lippe 22.08.2009 21:09

Hatte ich aus dem BF, passt hier ja gerade so schön... :cognemur:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kein Notstopp, keine Weste und dann auch noch hinterherschwimmen, statt sich vom "Acker" zu machen.... :motz_4:

KlausB 23.08.2009 09:53

Wahnsinn! Der macht ja so ziemlich alles falsch: Kein Quickstop, das Haus boot nicht nur unverschämt geschnitten, sondern wohl direkt gerammt, und dann noch hinter dem Boot herschwimmen...

Was mich interessieren würde: Wie die Eigner in diesen Fällen wieder an ihr Boot gekommen sind?

Klaus

Rosko 23.08.2009 20:09

Leute gibts :lachen78::lachen78::lachen78:
kann man ja nur hoffe das da nicht schlimmes passiert ist

KlausB 23.08.2009 23:09

...und das Video ist sogar ganz aktuell - von diesem Sommer. Hoffe nur, dass es keiner aus dem Forum ist...

Klaus

Booner 24.08.2009 10:47

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 208231)
...und das Video ist sogar ganz aktuell - von diesem Sommer. Hoffe nur, dass es keiner aus dem Forum ist...

Hehe,

also ich wars schonmal nicht. :-)
Glaube auch kaum, dass sich da einer freiwillig outen würde.

Ich stelle mir immer gleich die Frage, wie man solche "wildgewordenen" Boote eigentlich wieder einfängt?
Wenn ich müsste, würde ich versuchen, mit einem wesentlich größeren Boot, das Wilde zur Geradeausfahrt zu zwingen und dann "umsteigen". Aber erstmal so hinkommen, dass das klappt... :confused-

Grüße,

Tom

KlausB 24.08.2009 16:18

Zitat:

Wenn ich müsste, würde ich versuchen, mit einem wesentlich größeren Boot, das Wilde zur Geradeausfahrt zu zwingen und dann "umsteigen". Aber erstmal so hinkommen, dass das klappt...
Ungefährlicher wäre es wohl, mit einem Bootshaken das Boot ranzuziehen an ein deutlich größeres Boot und dann den Gasgriff zurückzudrehen. Umsteigeversuche dürften sehr sehr riskant sein...

Klaus

thball 25.08.2009 22:12

Hallo Mathias,

starkes Thema - habe dazu noch ein Clip im BF gesehen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Heftig, heftig...

KlausB 26.08.2009 09:07

Zitat:

starkes Thema - habe dazu noch ein Clip im BF gesehen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hi Tom,

das ist aber derselbe...

Klaus

Mille 26.08.2009 16:15

Also, wenn ich mir sicher sein kan das das boot immer im kreis weiterfährt würde ich warten bis der sprit aus ist... :biere:

lg Mille

OLKA 26.08.2009 16:46

Da gab's doch mal ein Video, auf dem die Polizei ein Schlauchboot erschiesst. :ka5:

Ich würde nicht versuchen das Boot anzuhalten. Schon gar nicht würde ich versuchen von hinten in das fahrende Boot zu steigen (wie es der "Held" in dem Video versucht... :stupid:

Alf2T 26.08.2009 18:00

Zitat:

Zitat von Mille (Beitrag 208497)
Also, wenn ich mir sicher sein kan das das boot immer im kreis weiterfährt würde ich warten bis der sprit aus ist... :biere:

lg Mille

Genau das war auch mein Gedanke, als ich die Bilder gesehen habe!

Übrigens habe ich als Kind miterlebt, wie sowas ähnliches mit einem Feuerwehrboot/Taucherboot (diese viereckigen Alu-Boote) am Achensee passiert ist.

Der Fahrer saß immer cool am Rand und irgendwann ist er unfreiwillig "abgestiegen".

Das Boot kreiste um den im (saukalten) Frühjahrswasser (+/- 15°C) mit Pullover u. Jeans bekleideten "Bootsführer". (damals durfte man noch außerhalb der Sommersaison dort mit Motorbooten fahren)

Anderen Bootsfahrern ist es mit viel Risiko gelungen deren Anker auf Kette in das "wildgewordene" Boot zu schleudern und sind dann irgendwie rübergesprungen.

War ziemlich gefährlich und einer der Beteiligten hatte sich dabei (wegen des Eheringes) fast einen Finger abgerissen!!

Aber Alle hatten "überlebt" und konnten den "Schiffbrüchigen" auflesen.

Nur hätte DER das Schwimmen - bis der Sprit ausgeht - wahrscheinlich NICHT überlebt und so war für die Bergungsaktion ein gewisses Risiko wohl gerechtfertigt!

trolldich 26.08.2009 18:57

...und so geht's mit einem Ribcraft:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

KlausB 27.08.2009 08:59

Möchte nicht wissen, welche schäden bei diesem Ramm-Manöver entstanden sind...

Klaus

Alf2T 27.08.2009 12:47

Wenn man sieht, wie oft so eine Situation vorkommt, sollte sich vielleicht die Industrie eine techn. Möglichkeit überlegen solche oft LEBENSGEFÄHRLICHEN Situationen zu verhindern! (?)

Quickstop - natürlich, hilft aber nichts, wenn nicht angelegt!

Zumindest bei Pinnensteuerung könnte es ja eine Art "Druckschalter/Sensor" etc. geben, um bei Nichtbetätigung, zumindest nach einer kurzen Weile auf Standgas od. noch besser auf "Maschine Aus" zu gehen?

Auch die Steuerung am Steuerstand könnte ja mittels Elektronik od. mechanischer Lösung eine "Sicherung" eingebaut haben?

Beim Auto (außer bei Tempomat) geht ja auch das Gas bei "Nichtbetätigung" auf Standgas zurück - warum nicht auch beim Boot?

Wie man auf den Filmen sieht, ist es nicht nur sehr schwierig, so ein "freilaufendes" Boot unter Kontrolle zu bringen sondern meist auch noch sehr gefährlich!

KlausB 27.08.2009 14:39

Zitat:

Wenn man sieht, wie oft so eine Situation vorkommt, sollte sich vielleicht die Industrie eine techn. Möglichkeit überlegen solche oft LEBENSGEFÄHRLICHEN Situationen zu verhindern! (?)

Quickstop - natürlich, hilft aber nichts, wenn nicht angelegt!

Zumindest bei Pinnensteuerung könnte es ja eine Art "Druckschalter/Sensor" etc. geben, um bei Nichtbetätigung, zumindest nach einer kurzen Weile auf Standgas od. noch besser auf "Maschine Aus" zu gehen?

Auch die Steuerung am Steuerstand könnte ja mittels Elektronik od. mechanischer Lösung eine "Sicherung" eingebaut haben?

Beim Auto (außer bei Tempomat) geht ja auch das Gas bei "Nichtbetätigung" auf Standgas zurück - warum nicht auch beim Boot?

Wie man auf den Filmen sieht, ist es nicht nur sehr schwierig, so ein "freilaufendes" Boot unter Kontrolle zu bringen sondern meist auch noch sehr gefährlich!

Hab ich mich auch schon gefragt... eine einfache Feder (wie beim Gasgriff am Motorrad) könnte bei der Pinnensteuerung das Problem beseitigen. Der Fahrer sollte ja ohnehin die ganze Zeit eine Hand an der Pinne haben.

Und bei einem Steuerstand mit Lenkrad liesse sich das Ganze über einen Drucksensor am Lenkrad lösen.

Klaus

desmo 27.08.2009 15:05

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 208602)
Und bei einem Steuerstand mit Lenkrad liesse sich das Ganze über einen Drucksensor am Lenkrad lösen.

Bei Suzuki musst du das Hebelgehäuse nur einfach an einer senkrechten Fläche des Steuerstandes montieren. Dann fällt der Hebel automatisch zurück auf Standgas! :lachen78:

Ich freue mich wie Bolle, dass ich endlich die Schraube zum "fester" stellen gefunden habe (Danke Rotti!:chapeau:) und dann soll ich aus Sicherheitsgründen das alles sein lassen?:gruebel: oder gar noch einen Sicherheitssensor drücken?Am Lenkrad? Oder so mit Fußpedal wie in der Metallverarbeitung. Ich halt's nicht aus. Es gibt doch einen Quickstopp! Wer den umlegt ist gesichert. Wer den nicht umlegt, ist halt zu dumm und erfreut die Darwinisten. Ergo bin ich dumm und erfreue die Darwin Awards im Falle meines Abgangs mit meiner Nominierung.

Ich kann auch Motorrad mit Airbag-Overall fahren! Tut das jemand? Ich mit Sicherheit nicht. Schon mal jemand einer beim Klettern aus dem Baum gefallen? Wieso war er nicht angeseilt?:gruebel:

100%ige Sicherheit, dass einem so etwas wie auf dem Video nicht passiert? Zuhause bleiben und vor die Glotze setzen, da gibts andauernd schöne Urlaubsberichte. UND sitzen bleiben damit man auf dem Weg zum Bier nicht stolpert:futschlac





Ja, bei viel Wind und großen Wellen fahre sogar ich Dummdumm mit Quickstopp.

Alf2T 27.08.2009 17:51

Zitat:

Zitat von desmo (Beitrag 208609)
....Schon mal jemand einer beim Klettern aus dem Baum gefallen? Wieso war er nicht angeseilt?:gruebel:

.....

Ob sich ein Kletterer anseilt oder nicht - ist meist SEINE Sache! Aber wie man auf den Videos sieht, kommt durch die Unachtsamkeit so mancher Bootfahrer u.U. eine größere Menge ANDERER Menschen in Gefahr!:cognemur::cognemur:

Und genau deshalb verstehe ich nicht, daß solche Lösungen nicht einheitlich verbaut werden!

Irgendwann gibt es vielleicht sogar eine EU-Regelung dafür!

Kann mir aber jemand plausibel erklären, wo der Nachteil einer solchen automatischen "Stoppfunktion" liegen würde??

Auf einem Langstreckentörn lasse ich es mir ja noch einreden, aber "Uns" Schlauchis würde dies doch nicht negativ treffen??

Sobald man die Pinne losläßt, geht das Gas (zumindest langsam) gegen Null - WARUM NICHT??:stupid:

Mille 27.08.2009 19:58

Ich glaube das eine weitere Sicherung nur noch dümmere Unfälle hervorruft. :cognemur: Warum sind den die Probleme auf einmal aufgetreten? Ich glaube die Menschen denken einfach: "ach was solls ist eh wer anderer schuld wen die und die Absicherung mal nicht funktioniert..." Die sollten einmal wieder ein bisschen Verantwortung für das übernehmen was sie tun!
Funtioniert ja auf der Straße auch nicht, um so mehr Begrenzungen man einführt, umso mehr passiert dort auch... :cognemur::stupid:

MfG Mille

OLKA 27.08.2009 20:33

eigentlich müsste man jeden, der alleine im Boot fährt und den Quickstopp nicht angelegt hat ordentlich ... (nee ich schreib jetzt nicht, was ich denke).

Nicht nur, dass andere gefährdet werden. Dazu kommt auch noch, dass die Gestzesgeber sich flott was einfallen lassen, und andere drunter leiden müssen.

Die Hölländer sind seit zwei Jahen so weit :cognemur:

Da kostet es richtig Geld, wenn der Quickstopp nicht angelegt ist. Und dabei ist es ihnen egal, ob 5 Leute auf dem Boot sind, die das Boot noch steuern könnten, auch wenn man gemütlich im Standgas über den See tuckert. (also für meinen Geschmack ist die neue Verordnung mächtig übertrieben, aber wurde ja wohl nur geschaffen, weil zuviel passierte:confused-

Der Quickstopp reicht aus, weitere technische Maßnahmen sind imo unnötig. Man sollte das Ding ghalt anlegen, wenn man alleine fährt :schlaumei

ThomasW 28.08.2009 07:17

Ist doch genauso wie im Auto mit dem Gurt - warum sollen noch mehr komplizierte Einrichtungen erschaffen werden, die das Ganze verteuert!, nur weil manche die bereits vorhandenen sinnvollen und wirkungsvollen Dinge nicht nutzen.

Des Weiteren ist ein Gaspedal im Auto ja nun wirklich nicht ins Boot übertragbar.

Es gibt Momente beim Bootfahren, da brauch ich beide Hände zum Festhalten und es gut, daß der Hebel dabei nicht zurückspringt!

DocBrown 28.08.2009 08:32

also wenn ichs richtig verstanden hab dann "fallen" die leuts da aus irgendnem grund ausm boot, und halten sich dabei an der pinne fest, die geht aufvolleinschlag und nebenbei noch auf vollgas ?!? ich dachte immer die gasgriffe würden wie bei nem motorrad wieder in ruhestellung "zurückschnappen"... also da würd ich sagen wär zumindest bei aussenborderen für schlauchis ne nachbesserung seitens der industrie fällig...

bis der sprit alle is... oh je....

Dicke Lippe 28.08.2009 08:58

Zitat:

Zitat von ThomasW (Beitrag 208659)
...
Des Weiteren ist ein Gaspedal im Auto ja nun wirklich nicht ins Boot übertragbar.
...


Bist du sicher? :ka5:

Ich kenne viele Boote die mit Fußgas ausgerüstet sind, meistens Böötchen die jenseits der 100km/h fahren.

Das sieht dann so aus:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Frag mal Sven (muttis Sohn...)

KlausB 28.08.2009 10:40

Zitat:

ich dachte immer die gasgriffe würden wie bei nem motorrad wieder in ruhestellung "zurückschnappen"...
Nein, eben nicht! Und das wäre meines erachtens ohne Probleme machbar - der Fahrer sollte ja ohnehin immer eine Hand an der Pinne haben, ebenso wie der Motorradfahrer seine Hand am Lenker hat.

Klaus

ThomasW 28.08.2009 15:26

Zitat:

Zitat von Dicke Lippe (Beitrag 208662)
Bist du sicher? :ka5:

Ich kenne viele Boote die mit Fußgas ausgerüstet sind, meistens Böötchen die jenseits der 100km/h fahren.

Ich gehe ja auch von den Standardbooten wie wir sie fahren aus und übertrage nicht Einrichtungen aus der Formel 1 auf normale Straßenfahrzeuge.

Und wieviele Boote in % haben so was???

Bleiben wir doch bei dem Normal und nicht bei den Ausnahmen.

Alf2T 28.08.2009 17:47

Wenn jedoch wir selbst oder uns nahestehende Personen von so einem "freilaufenden" Boot getötet od. verletzt worden sind - ändert sich womöglich die Einstellung zu der Situation?

ICH wäre für die Einführung eines "Gashebels" - (zumindest an der Pinne) mit ähnlichen Merkmalen eines Motorrad -Gasgriffes!

Muss ja nicht SOFORT auf Null springen - aber zumindest langsam zurückgehen!

KlausB 28.08.2009 18:38

Zitat:

ICH wäre für die Einführung eines "Gashebels" - (zumindest an der Pinne) mit ähnlichen Merkmalen eines Motorrad -Gasgriffes!

dem kann ich mich anschließen!

klaus

Rotti 28.08.2009 19:52

Zitat:

Zitat von DocBrown (Beitrag 208661)
also wenn ichs richtig verstanden hab dann "fallen" die leuts da aus irgendnem grund ausm boot, und halten sich dabei an der pinne fest, die geht aufvolleinschlag und nebenbei noch auf vollgas ?!? ich dachte immer die gasgriffe würden wie bei nem motorrad wieder in ruhestellung "zurückschnappen"... also da würd ich sagen wär zumindest bei aussenborderen für schlauchis ne nachbesserung seitens der industrie fällig...

bis der sprit alle is... oh je....

Hallo Robert!

Der Gasdrehgriff am Aussenborder geht sehrwohl von Haus aus von selbst in die Standgasstellung zurück. NUR! Es ist auch am Drehgriff meist eine Einstellsschraube für den Drehgriff eingebaut an der man(n) dann die Schwergängigkeit dieses Drehgriffes einstellen kann. Stellt jemand diese Schraube zu fest ein, dann bleibt die Gasstellung so eingestellt wie gerade Gas gegeben wird. Falls dann der Bootler aus dem Boot fällt, fährt das Boot mit der zuletzt gewählten Gasstellung weiter. Detto gilt dies auch bei den Schaltboxen.

Alf2T

Egal was sich die Industrie einfallen lässt, es gibt immer ein Restrisiko das bleibt. Unfälle passieren nun mal, egal wie und was eingebaut ist.
Das Sicherste gibt es ja schon. Aber leider verwenden die Leute die Sache nicht immer. Es heisst Quickstopp!!!!


LG
Mathias

ThomasW 28.08.2009 22:10

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 208724)
...Das Sicherste gibt es ja schon..... Es heisst Quickstopp!!!!

:chapeau:

thball 29.08.2009 10:29

Zitat:

Zitat von Alf2T (Beitrag 208709)
Wenn jedoch wir selbst oder uns nahestehende Personen von so einem "freilaufenden" Boot getötet od. verletzt worden sind - ändert sich womöglich die Einstellung zu der Situation?

ICH wäre für die Einführung eines "Gashebels" - (zumindest an der Pinne) mit ähnlichen Merkmalen eines Motorrad -Gasgriffes!

Muss ja nicht SOFORT auf Null springen - aber zumindest langsam zurückgehen!

Hallo,

also ich bekenne mich schuldig - fahre seit vielen Jahren IMMER ohne Quickstopp und es ist noch nie etwas passiert. Ich kann nicht mehr sagen wie oft ich bei etwas ruppigen Situationen ich unterwegs war und ich hatte nie das Gefühl, dass ich aus dem Boot fallen müsste.

Ich will nicht sagen, dass der Quickstopp schlecht oder unnütz ist. Ganz im Gegenteil, er ist sinnvoll und wer ihn anlegt macht mit Sicherheit nichts falsch. Trotzdem glaube ich, dass andere Gefahren überwiegen und wenn ich die Unfallberichte der letzten Jahre so betrachte war ein herrenloses Boot keine besonders auffällige Gefahrenquelle. Lieber immer wieder die Kenntnisse über Navigation und Wetterkunde auffrischen, ohne Alkohol und sowohl besonnen wie auch konzentriert fahren, dann mindert sich das Sicherheitsrisiko auf dem Wasser auch.

Ich bin ganz froh, dass der Gashebel so ist wie er ist und das sollte meiner Meinung nach auch so bleiben.

Rotti 29.08.2009 10:36

Also ich oute mich auch!

Den Quicki habe ich bei glatten Wasser und wenn meine Frau neben mir steht meist nicht an.
Ansonsten immer, egal ob ich alleine unterwegs bin, bei welligem Wetter und ganz wichtig - auch bei glattem Wasser - wenn ich mit anderen Rubberdogs unterwegs bin.

LG
Mathias

DocBrown 30.08.2009 11:04

zu der einstellschraubensache:
also isses mal wieder "mutwilliges menschliches versagen"?!
da fällt mir mal wieder nur eins ein:
stell mitten am auf nem belebten platz nen sockel mit nem roten knopf drauf aus und häng ein schild drüber: nicht drücken sonst weltuntergang. wetten es vergehen keine 5minuten und einer drückt den kknopf? nene...

also kann man der industrie ja keinen vorwurf macen, oder... ?

OLKA 30.08.2009 15:06

Ich bin dafür, dass wir hier im Forum mal ein Funksenderdingsbums für den Quickstopp entwickeln, so dass der Motor ausgeht, wenn er zu weit weg ist oder nass wird.

Mich nervt der Quickstopp auch ziemlich und benutze ihn nur, wenn ich alleine fahre oder in Holland unterwegs bin.

Es passiert mir nämlich ständig, dass ich mit angelegtem Quickstopp kurz vor einer Hafeneinafhrt oder im Hafen durch das Boot laufe, um Fender und Leinen etc klarzumachen. Dabei geht mir dann blöderweise immer der Motor aus. :cognemur::cognemur::cognemur:

Also: Hobbyelektoniker, wo seid ihr????

thball 30.08.2009 17:28

Hallo Olaf,

das finde ich eine super Idee, man könnte es nämlich noch weiter entwickeln als zusätzlichen Diebstahlschutz. :chapeau:

Rotti 30.08.2009 18:25

...ja aber baut den Sender für den Kapitän nicht zu schwer. Sonst fällt der aus dem Boot und der Sender zieht ihn dann in die Tiefe. Ist dies der Fall dann braucht der Kapitän noch einen Lawinenpiepser ( Lawinesuchgerät) dass man ihn wieder findet. Aber bitte vorher auf senden stellen. Sonst nützt das Ganze nicht`s .Das setzt vorraus, dass alle anderen Bootfahrer auch einen Lawinenpiepser an Bord haben um einen aus dem Boot gefallenen Kapitän ortten zu können.
Anderenfalls...................................

LG
Mathias :futschlac:futschlac:futschlac:futschlac:futschlac :futschlac:futschlac

Aladin 30.08.2009 18:51

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 208907)
Ich bin dafür, dass wir hier im Forum mal ein Funksenderdingsbums für den Quickstopp entwickeln, so dass der Motor ausgeht, wenn er zu weit weg ist oder nass wird.

Mich nervt der Quickstopp auch ziemlich und benutze ihn nur, wenn ich alleine fahre oder in Holland unterwegs bin.

Es passiert mir nämlich ständig, dass ich mit angelegtem Quickstopp kurz vor einer Hafeneinafhrt oder im Hafen durch das Boot laufe, um Fender und Leinen etc klarzumachen. Dabei geht mir dann blöderweise immer der Motor aus. :cognemur::cognemur::cognemur:

Also: Hobbyelektoniker, wo seid ihr????

Sowas gibts im Prinzip schon... Nennt sich Wegfahrsperre... Am Zündschloß sitzt ein Empfänger und im Schlüssel ist ein kleiner Chip. Leider ist die Reichweite nur sehr gering.
Es gibt auch für die Zentralverriegelung Nachrüstsysteme bei denen das Auto Aufgeht wenn man auf ein paar Meter rankommt und sich selbst verschließt wenn man wieder weg geht. Sowas müsste sich eigentlich anpassen lassen...

Gruß Carsten

KlausB 30.08.2009 23:23

Zitat:

fahre seit vielen Jahren IMMER ohne Quickstopp
Aber warum?

Zitat:

Es passiert mir nämlich ständig, dass ich mit angelegtem Quickstopp kurz vor einer Hafeneinafhrt oder im Hafen durch das Boot laufe, um Fender und Leinen etc klarzumachen. Dabei geht mir dann blöderweise immer der Motor aus.
Okay, das ist mir auch schon mal passiert; trotzdem habe ich den Quickstop immer dran...

Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com