![]() |
Multivan vs Opel Vivaro Life
Hallo Leute,
Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem bus (VW T5 Multivan). Nun bin Ich bei meiner Suche über den Opel Vivaro Life gestoßen,und muß sagen das er mir vorallem Preislich auch sehr gefällt. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit diesem Auto? Vorallem Im vergleich zum Multivan. Die Innenausstattung mit Klapptisch und zur Liegefläche umklappbarer Rücksitzbank scheinen ja sehr ähnlich zu sein. |
Der T5 ist schon super, aber leider auch sehr teuer.
Der Vivaro ist, soviel ich weiß, eine Gemeinschaftsproduktion, Renault Traffic und Nissan Primastar sind die gleichen. Ich kenne ein paar Leute, die diese Fahrzeuge fahren, in erster Linie sind diese mit dem großen Raumangebot sehr zufrieden. Ist halt kein VW, dafür aber billiger :ka5: |
Zitat:
der Gemeinschaftsproduktion Renault, Nissan und Opel ist richtig. Man sollte auf jeden Fall darauf achten das man den großen Motor nimmt. Freunde von uns haben den Renault mit der 2 Liter Maschine, die würden, wenn sich die Gelegenheit ergibt, sofort wechseln. Wobei ich im nachhinein mit dem von uns gekauften Passat 2,5 Ltr TDI, 4-Motion mehr wie zufrieden bin. |
Motor T5
Zitat:
umso mehr bin ich auf die neuen T5 Modelle gespannt, welche nunmehr ausschließlich mit den 2,0 TDI Motoren angeboten werden. So habe ich es gestern zumindest in einer Autozeitschrift gelesen. Die Höchstmotorisierung soll bei etwas 180PS mit Biturbo liegen, ob das so gut ist ?! Für so eine Fahrzeugklasse würde ich mir persönlich schon etwas mehr Hubraum wünschen. Hatte eigentlich gehofft, dass der Nachfolger des 5-Zylinder 2,5TDI ein 3Liter 6-Zylinder sein würde. Viele Grüße Wolfgang |
Zitat:
Na ja ich wollte den Opel auch mal kaufen (in der Autogas-Version) auch aus dem Grund das eine renault Werkstatt reicht :chapeau: Klasse Auto und ungeheuer variabel was den Innenraum betrifft, von Familienkutsche über fahrendes Büro bis zum Lieferwagen alles schnell umgebaut !! Gescheitert ist am Kleingedruckten - vielleicht wussten die schon dass demnächst das Schild OPEL abgenommen wird. |
variabel
Zitat:
also vielleicht hat sich da ja etwas verändert in der letzten Zeit :confused-, aber als ich mir das Auto mal angesehen habe empfand ich die Flexibilität was die Auswahl der Möglichkeiten und die variable Sitzgestaltung im Fond anbelangt als eher unzureichend. Da bin ich mit meinem T5 um Welten zufriedener. Viele Grüße Wolfgang |
Zitat:
Sitzbänke oder Einzelsitze Drehbar oder auch nicht, alles machbar. |
verändert
Hallo Tobi,
dann hat sich tatsächlich viel getan beim Opel. Ich denke mal das beim Opel auf jeden Fall ein besseres Preis-Leistungsverhältnis herrscht als beim VW. Der Multivan ist meiner Ansicht nach sehr überteuert. Viele Grüße Wolfgang |
Zitat:
Das was die Konkurrenz wie Opel, Nissan oder Renault auf dem Markt hat muss sich auf keinen Fall vor VW verstecken. Das Problem sehe ich bei den Fahrzeugen mit dem Vorderradantrieb. Und das VW wohl bei den 170 PS TDI´s Probleme mit dem DSG Getriebe/Kupplungslamellen hat ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr. Wie bereits weiter oben geschrieben, wäre mir im Mai ein entsprechender Nissan, Opel oder Renault über den Weg gelaufen, wo es gepasst hätte, würde jetzt so einer vor der Tür stehen. Damals gab es leider bei den gebrauchten nur den kleinen Motor oder große Motoren mit min. 250.000 Km. |
Hallo,...preislich vielleicht schon interresant.Mehr aber auch nicht.Ich zwar keinen Multiven aber privat einen Vito V6 cdi und in meiner Firma wegen dem (int.)Preis einen Opel.Beide werden jetzt 2Jahre alt und der Opel holt den int.Preisunterschied in der Werkstatt rasant wieder auf.Das ist das erste Auto überhaupt dem ich bei 48.000km neue Stoßdämpfer,neues Differenzial spendieren muste.Ich kann nur von mir ausgehen und ich werd das Ding auch nicht nur einen Tag über die Garantie hinaus behalten.Solang man die Werksgantie hat ok kann man sich mit dem Preis trösten aber die Freude wert nur kurz.
|
Der nächte wird eine lange Carravelle ,einen langen Multivan gibts und gab es leider auch nie.Mal abgesehen davon das sie überteuert sind muß ich auch sagen das ihn unpraktisch finde.Er hat ne Menge nur nichts richtig und der schöne Platz ist dahin.Wozu braucht man den diesen Barhocker den die da als Tisch verkaufen?Der ist so klein das da kein Mensch dran frühstücken kann.Dann hab ich lieber etwas mehr Platz und greif zu den altbewerten Campingstühlen mit Tisch und stetz mir an die frische Luft.viele Grüße Tobias
|
T5...
eccolor bringt es recht deutlich auf den Punkt :chapeau: Details gerne per PN :ka5: Gruß Carsten |
Hi
Ich würde auch den T5 dem Opel vorziehen auch wenn er etwas teurer ist. Habe bevor ich meinen Viano gekauft habe den Opel auch Probe gefahren und das war ziemlich ernüchternd............ |
Zitat:
Denn darum geht es mir hauptsächlich. |
schlafen
Hallo Tobi,
wen du die Sitze raus machst ohne Probleme. :biere: Die klappbare Sitzbank im Multivan ist nicht wirklich bequem.:motz_4: Viele Grüße Wolfgang |
Ein Freund vom mir läßt bei seiner Carravelle (lang)sogar die mittlere Bank drin und schläft mit Madame dahinter auf seiner Matratze ohne überhaupt irgendetwas umbauen zu müssen .Das find ich auch eh viel besser.Wir fahren oft übers We an die Ostsee und man darf sich sicher sein das einem die Freude an der ganzen Umbauerei auch schnell wieder vergehen kann.Mal angesichts des ganzen Zeugs was man eh immer dorthinschleppt.Ich möcht ja nicht jedesmal meinen Gesamthaushalt vors Auto packen müssen nur um mal n Caffe trinken zu können.Tobias
|
Zitat:
Ohne Matratze gehts auch beim Viano nicht.Die kommt immer mit wenn ich im Bus schlafe.Das dürfte beim Opel ähnlich sein. |
Ich stand vor kurzem auch vor der Wahl
Multivan T5 oder Viano. Da es den Multivan nicht in der Kombination Allrad/Automatik gibt, hab ich mich für den Viano 2,2 entschieden. Leider gibts den 3,0 L nicht als Allradler :cognemur: |
Na ja,bei meinem 3,0 V6 hält sich der Spaß an der Tanke auch in Grenzen von 11l bis 18 l ist da alles drin.Das mit dem hinter der Sitzbank schlaf wie bei der Carravelle geht bei mir auch leider nicht obwohl er schon lang ist.Ich hab auch den Fehler gemacht und die ich glaub 1000E gespart um die Bank kompl.nach vorn klappen zu können.
|
Allrad
Zitat:
Viele Grüße Wolfgang |
Na ja,bei meinem 3,0 V6 hält sich der Spaß an der Tanke auch in Grenzen von 11l bis 18 l ist da alles drin.Aber ist ja immer so im Leben.Wenn vorn was rauskommen soll Dann muß man hinten was reinstecken.Das mit dem hinter der Sitzbank schlaf wie bei der Carravelle geht bei mir auch leider nicht obwohl er schon lang ist.Ich hab auch den Fehler gemacht und die ich glaub 1000E gespart um die Bank kompl.nach vorn klappen zu können.
|
Zitat:
Trotzdem, ich bin sehr zufrieden mit dem Viano. Am nächsten Montag gehts auf die IAA und da schau ich mal was es so neues auf dem Markt gibt |
hallo,
bei uns fahren leider 2 volkswagen,:lachen78::ka5::lachen78: ein t5 und ein eos, ich fahre seit langen deutsche marken, aber, es hat mich gelehrt das ich keinen vw mehr kaufe, mit den ganzen werkstatt besuchen, 1 mal wandlung möcht ich euch nicht langweilen, aber das die mir sogar mal eine rechnung schreiben wollten weil sie den auslieferungszustand nicht im rechner hatten, und behaupteten ich hätte scheinwerfer selber nachgerüstet war doch zuviel, lieber fiat, da rechne ich mit dem schlimmsten, und werde es ertragen, |
Ja schwer geworden sind die Dinger alle aber die 204 Ps reichen um meine Madame im Golf Gti 3 hinter mir zu halten allerdings nur sehr knapp aber für das Gewicht find ich das schon sehr gut.Wenn man dran denkt das man wohl mehr den Cw Wert einer Schrankwand hat .
|
Zitat:
Dann ist ja mein 316 er Sprinter richtig sparsam:chapeau: 2,7ltr/156 PS ohne Trailer 11 ltr/100Km,mit Trailer 13 ltr/100Km Trotz CW-Wert wie ein amerikanischer Kühlschrank :lachen78::lachen78: |
Ralf, der Allradbetrieb lässt die Dinger saufen.
Das ist beim Chevy genauso, der braucht im Allradbetrieb auch enorm viel. |
Zitat:
Wem sagst Du das :lachen78:.Mein V 8 braucht ja auch 18-20 ltr..............................aber halt Gas. Stört Euch das nicht, die Spritpreise , wenn ihr mit dem Daimler unterwegs seit ??Der Tahoe ist doch günstiger...schläft sich halt so schlecht,gelle:ka5: |
Zitat:
Stimmt, ich fahr den Tahoe lieber aber schlafen geht halt nur im Viano. Vom Sprit her tut sich das nicht so viel- mit dem Tahoe im Hängerbetrieb 25 Liter LPG oder mit dem Viano 14 Liter Diesel. |
Verbrauch
JÖRG,
UND MIT DEM E-TEC ?:smileys5_:lachen78::lachen78::lachen78: Viele Grüße Wolfgang |
:lachen78:a
|
Also letztes Wochenende in Beligien hat er in 6 Stunden 25 Liter gebraucht
:lachen78::lachen78: (Kanalfahrt) Gestern auf dem Rhein 75 Liter für 80 km :lachen78: |
Zitat:
|
Mein alter Vito war auch n cdi aber den hab ich gemütl. bei 130 mit 7,5l bewegt.Heute brauch ich dazu 5l mehr...
Aber ich bin Feinstaubarm.....toll....!!! Dafür haben die nun 10 Jahre entwickelt.... |
Ich weis nicht wie es beim Viano ist aber der Vito war gut von MB PRÄMIERT.Vito 3.0 cdi 204 ps autom.Klima usw. Listenpreis mit ein paar Extrar 46.000 und als Angebot von Mb bin ich auf 34.500 gekommen.War günstig.Vorallem zum T5.Da gings wohl um Marktanteile.
|
Zitat:
Die schenken sich wirklich nicht sehr viel ...............dehalb einfach mal vergleichen. Mein Viano "Fun" lang hatte mal 49T€ gekostet und ich habe ihn nach einem Jahr für 30T€ gekauft. |
Zitat:
bist Du wieder mal gerast oder wie...... :lachen78::lachen78: Wir lagen irgendwo so zwischen 60-70 Liter. :ka5: Ich bin halt ein vorsichtiger Fahrer :biere: |
Zitat:
Ich kann nach meinen Vergleichen ganz klar sagen, dass der VW erheblich teurer als der Viano ist. (bei vergleichbarer Ausstattung) Lange genug hab ich die beiden verglichen. In meinem Fall konnte ausserdem VW garnicht das gewünschte Fahrzeug liefern ( Extra lang/Allrad/Automatik) |
Zitat:
europäische Autos (einer Gruppe) sind eigentlich gleichwertig, sowohl in der Fabrikation, wie in der Garantie, Händlernetz, Werkstätten etc. dafür sorgt allein die Verflechtung durch die EU. Preisbestimmend sind Steuern und Angaben und vor allem die Gewinnvorstellungen der Erzeuger !!! Ich habe nun selbst an verantwortlicher Stelle eines grossen Asien-Importeurs gestanden und selbst hier ist die Qualität ohne Makel (für in D verkaufte Autos), alles andere ist Stammtischgerede:cognemur::cognemur: Der ML von Mercedes hatte viel mehr Probleme als die ausländische Konkurrenz, einfach weil Mercedes keine Erfahrung auf diesem Gebiet hatte. Aber ein Werk wie Mercedes ist natürlich lernfähig - alles andere zu vermuten ist Unsinn. Daher sage ich (mit langer Erfahrung in diesem Bereich) die Vorurteile "es ist halt kein xyz" ist schlicht unsinnig (Sorry) aber alle Autos zielen direkt auf ein Publikum und das Interesse dieser Kundenreihe, daher muß man eben selbst mühsam techn. Daten und ähnliches vergleichen. Ich zum Beispiel (ich gebe es gerne zu) habe einen Fehler begangen, ich habe das letzte Mal einen Diesel gekauft, hätte ich damals den ("Benzinfresser") Benzinmotor gekauft, hätte ich heute schon ein Gasauto (Autogas - nicht Erdgas), die Frittenbude klappt halt beim Common Rail nicht :motz_4::motz_4: |
.... mein Favorit bzw. Alternative zu VW, MB , Opel und Co. :
Um Links zu sehen, bitte registrieren Variante mit Aufstelldach - man kann stehen und gut fahren . Das Preisleistungsverhältnis finde ich von allen Kandidaten am Besten . Die Hochdachvariante ist im Alltag zu umständlich , benötigt mehr Sprit ..... . |
Zitat:
Vielleicht hilft es ja bei der Auswahl etwas...:zwinkern: Ist ganz neu auf dem Markt. Um Links zu sehen, bitte registrieren Listenpreis: 42400 Euro oder dieser Um Links zu sehen, bitte registrieren wäre auch ein sehr gutes Fahrzeug. Ich denke das ist Geschmacksache. Preislich nehmen sich Multivan vs Opel Vivaro Life bestimmt nicht viel, ich selbst würde jedoch auch VW bevorzugen. Ich steh jedoch noch mehr auf den T4 Multivan. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com