Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Grad an der Tanke (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20127)

trolldich 04.11.2009 20:44

Grad an der Tanke
 
war ich mit dem Boot und dem Auto volltanken. Klopft der Tankwart bei 160 Litern auf die Schläuche und meint: "Passt aber 'ne ganze Menge rein". Wann sind denn die voll? :lachen78:

Man sieht: Nicht jeder hat mit Schlauchbooten was am Hut!

roehrig 04.11.2009 20:53

Iss klar....

mir zwängt sich aber folgende Frage auf: Erwartest Du ne schwerwiegende Ölkrise mit Versorgungsengpässen oder willst Du aufs Wasser ????

trolldich 04.11.2009 21:05

Was ich hab', dass hab' ich!
Und wenn ihr nächstes Frühjahr alle voll tankt bin ich ganz weit vorne, weil jetzt ist der Liter bestimmt günstiger als nächstes Frühjahr.

Nein, ich tanke immer alles voll bevor ich was für längere Zeit wegstelle. Bildet sich kein Kondenswasser im Tank etc und beim nächsten Gebrauch muss man nicht erst überlegen, wo die nächste Tanke ist. Angewohnheit aus frühester Jugend :confused-

Michel 04.11.2009 22:24

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 215070)
Was ich hab', dass hab' ich!

Angewohnheit aus frühester Jugend :confused-



Es gab ja auch nix, nach em Kriiiech




:futschlac:futschlac

KlausB 05.11.2009 00:13

Zitat:

Nein, ich tanke immer alles voll bevor ich was für längere Zeit wegstelle.
Das kenne ich noch vom Moped so!

Klaus

trolldich 05.11.2009 08:28

Zitat:

Zitat von Michel (Beitrag 215079)
Es gab ja auch nix, nach em Kriiiech




:futschlac:futschlac

im nicht nach :lachen78:

Pepone 05.11.2009 13:06

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 215089)
Das kenne ich noch vom Moped so!

Klaus

Hallo Klaus,

nur heute ist es anders, mittlerweile wird dem Benzin Wasser zugemixt.
Aus diesem Grund können die Tanks heute durchgammeln, wenn sie über den Winter stehen. Das Wasser setzt sich dann ab und er fängt von innen an zu rosten.
Aktuell gilt, besser den Tank des Moppeds leermachen und mit Öl ausschwenken.
Es sei denn man tankt Super Plus, da gibt es dass Problem wohl nicht. Angeblich wird dem Super Plus kein Wasser zugemixt.

... oder man hat einen Kunststofftank, aber bei vielen Moppeds ist das eben nicht der Fall.

Noch besser den Tank regelmäßig leer fahren. :chapeau:

Ich hatte mal eine alte 750 Four und in der Club-Zeitung wurde diese Thematik mal von einem Fachmann abgearbeitet.

Kurze Zeit nach dem Artikel hatte mein Schwager das Problem bei seiner damaligen "älteren" GPZ, der lief der Sprit aus dem Lack. Natürlich aus den kleinen Löchern im Metall, die vom Lack abgedeckt wurden.
Einen Gebrauchttank hat er nicht bekommen, "weil die ja alle durchrosten".

Wenn es wettertechnisch hinhaut fahre ich deshalb im Winter auch mal eine Runde oder tanke vor längeren Standzeiten wirklich mal Super Plus, bei 20 Litern ist der Mehrpreis ja erträglich.

Gruß
Dieter

trolldich 05.11.2009 15:27

Zitat:

Zitat von Pepone (Beitrag 215119)
mittlerweile wird dem Benzin Wasser zugemixt.

in Aserbaidschan und Sierra Leone sicher!

Mal im Ernst: Ab und zu habe ich in HR Wasser im Abscheider. Bei 200L Benzin ca. 100ml Wasser. Nehme ich Sprit aus Deutschland ist der Abscheider pulvertrocken. Wo bitte ist da das Wasser. Weil freiwillig geht Wasser keine Verbindung mit Benzin ein.

OLKA 05.11.2009 15:36

Zitat:

Zitat von Pepone (Beitrag 215119)
Hallo Klaus,

nur heute ist es anders, mittlerweile wird dem Benzin Wasser zugemixt.


Wird dadurch das Benzin besser verbrannt? Oder warum wird das gemacht?:confused-


Mal im Ernst:
Ich habe in meinem Wasserabscheider noch nie 'nen Tropfen Wasser gehabt.

Auch nicht nach dem Urlaub in Kroatien...

...und da wird immer reichlich (hektoliterweise) getankt.

Novamarine 05.11.2009 17:15

Hallo,

es ist zwar möglich dem Benzin Wasser zuzusetzen, nur würde durch die unterschiedlichen spezifischen Gewichte innerhalb weniger Sekunden eine sofortige Trennung herbeigeführt werden.

Wasser hat ein spezifisches Gewicht von 1, Benzin hat ca. 0,75.

Man kann das in einem Versuch leicht verifizieren. Dazu schüttet man in ein Glas mit verschließbarem Deckel ein wenig Wasser und Benzin, verschließt den Deckel und schüttelt das ganze ein paar Sekunden ordentlich durch. Dann kann man sehen wie rasch sich die beiden Flüssigkeiten wieder trennen.

Gruß
Wolfgang

Michel 05.11.2009 18:50

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 215099)
im nicht nach :lachen78:



oooch, soooo schlimm bei Euch zu Hause?:27:

haschibischel 05.11.2009 18:59

hallo,

hatte das thema gerade mit meinem händler,
es ist so das benzin einen gewissen anteil an wasser enthalten darf nach norm,
er emfehlt deshalb dei länger standzeit einen stabilisator,
wir dem benzin beigemischt,
bindet vorhandenes wasser an das benzin und verhinder verharzen des benzin in einspritzanlagen und vergassern,

aber leichter kannst du das geld nicht verdienen, hahahahaha

die überlegung ist,
ein leerer tank zieht durch temparaturschwankungen außenluft,
ist kondenswasser oder der wassergehalt im sprit schlimmer,
wer panik hat,
kunstofftank,
wasserabscheider und gut ist,

und noch was,
war vor kurzen auch tanken,
und der tankwart fragte ob ich auch noch was für andere lassen würde, hahahaha

Monoposti 05.11.2009 19:13

Ich war gleich nach dem " Balkan-Krieg" in Slo+Kroatien,war glaub ich 1992.
Da hab ich in Portoroz´ unseren damaligen Diesel vollgetankt, einen Patrol GR.
Dem Diesel war soviel Wasser beigemischt, daß ich anfangs alle 10 Km den Wasserabscheider leeren mußte.Die Intervalle wurden dann zwar immer länger,
ich glaube aber 20 -25 mal mußte ich leeren.

Im Krieg wurde der Sprit halt gestreckt, die normalen Diesel haben das Wasser halt einfach verbrannt, daß war üblich. :motz_4::motz_4::motz_4:

OLKA 05.11.2009 19:15

Zitat:

Zitat von haschibischel (Beitrag 215144)
und der tankwart fragte ob ich auch noch was für andere lassen würde, hahahaha

...und manchmal reicht ihm dann auch nicht mehr die PIN von der Karte als Legitimation. Ich musste letztens zusätzlcih unterschreiben, nachdem ich an zwei Säulen gleichzeitig getankt habe: 180 L Super und 70 Liter Diesel:ka5:

trolldich 05.11.2009 20:06

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 215152)
...und manchmal reicht ihm dann auch nicht mehr die PIN von der Karte als Legitimation. Ich musste letztens zusätzlcih unterschreiben, nachdem ich an zwei Säulen gleichzeitig getankt habe: 180 L Super und 70 Liter Diesel:ka5:

Ich hab aber meeeeeeeeeehrrrrrrrrrrrrrrrr! :yo:

182L Super hinten und 96L Diesel vorne :7789::7789::7789:

KlausB 05.11.2009 20:30

Die Problematik mit Wasser im Benzin war mir gänzlich neu... Danke für die Erläuterungen!

Zitat:

fahre ich deshalb im Winter auch mal eine Runde
Da hab ich aber Glück, dass meine BMW einen Kunststofftank hat und dann noch eine Ganzjahreszulassung...

Klaus

OLKA 06.11.2009 12:27

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 215157)

182L Super hinten und 96L Diesel vorne :7789::7789::7789:


..und???

musstest du auch zusätzlich unterschreiben (oder machst du das BaT)

Ich vermute, dass er die Unterschrift von mir haben wollte, um zu bestätigen, dass ich an 2 Säulen getankt habe?!?! :confused-

haschibischel 06.11.2009 12:36

hallo,

ihr habt probleme,
ich habe so einen sche.. chip,
zuerst diesel,
einhängen und 2 m vorfahren,
hinterman freut sich schon das er dran ist,:ka5:
dann super,
nach 100 litern schalte die säule ab,
einhängen,
leicht genervter hintermann freut sich erneut,
wieder chip drauf und vollmachen,
dachte der springt mich an,:lachen78::futschlac:lachen78:

brando 06.11.2009 19:01

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 215070)
Nein, ich tanke immer alles voll bevor ich was für längere Zeit wegstelle. Bildet sich kein Kondenswasser im Tank etc und beim nächsten Gebrauch muss man nicht erst überlegen, wo die nächste Tanke ist. Angewohnheit aus frühester Jugend :confused-



Wo dein eigentlicher Fehler jetzt liegt brauch ich dir nicht zu sagen - oder ? :ka5:

Also ich tanke am kommenden Sonntag auch das Boot voll, slippe in Wiesbaden, fahr mit ein paar anderen Schlauchis nach St.Goar und am Abend wird der Tank wieder leer sein :banane::banane:

Wenn Du das alle paar Wochen machst, brauchst Du dir um Kondeswasser keine Sorgen machen :biere:

trolldich 06.11.2009 19:12

Kann ich mir nicht leisten! 1x Volltanken muss reichen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com