![]() |
Abmahnung bekommen
Hallo liebe Freunde,
habe von einem netten Rechtsanwalt eine Abmahnung erhalten. :cognemur: Über das Schreiben habe ich mir doch mal wieder Gedanken gemacht wie eine ganze Berufsschicht in unserer Gesellschaft sich beim kleinen Bürger bereichert. Wie tief muss ein Rechtsanwalt in seiner Berufsehre sinken oder vielleicht kann er auch nicht mehr weiter sinken, sich mit solcher Kleinigkeit zu profilieren. Tatbestand ist dass von unserem DSL-Anschluss ein Musiktitel über eine Tauschbörse angeboten wurde. Näheres möchte ich momentan nicht dazu schreiben. Habe das sofort auch meinem Anwalt übergeben, da der Streitwert sich über 5000 €uro beläuft ....:stupid: So nun die BITTE an Euch: einige meiner privaten Videos, die ich hier im Forum eingestellt habe, sind bei YouTube und MyVideo usw, aufgetaucht, auch mit bitte von uns dies dort einzustellen. Da ich dort kein User bin und mich dort auch nicht auskenne bitte ich euch diese Videos schnellstmöglichst dort auch wieder zu entfernen. Betrifft: LQM2009 Fotoshooting Bodensee2009 Noch eines was ich nicht verstehe: Uhrzeit , IP-DSL Anschluß, Name des Musiktitel alles ist bekannt, warum suchen die solange wenn jemand ein Kinderpo... einstellt ?????:stupid: |
Hallo Martin,
das ist wirklich ärgerlich. Insbesondere weil ich bislang davon ausging, dass die Einstellung von Videos urheberrechtlich unbedenklich ist (die Portale zahlen doch einen Obulus und prüfen automatisch die Richtigkeit). So werden auch problematische Videos von den Portalen wieder selbständig entfernt. Wenn es Videos hier vom Forum betrifft werden wir sie selbstverständlich sofort löschen. Bitte mir hierzu eine PN mit den Links schicken - oder wer eines findet kann auch auf "Beitrag melden" klicken! |
Hallo
Ich hoffe das klärt sich schnell zu deiner Zufriedenheit Martin........... |
Hallo Martin,
das tut mir Leid für Dich, zeigt aber auch, wie sensibel dieses Thema Musik und die Urheberrechte sind, besonders im rechtsbewußten deutschsprachigen Raum. Schon vor Jahren hatte hier Martin (Fortnox) als damaliger FORUMs-Betreiber alle Hobby-Video-Filmer hier gebeten die Untermalung dieser privaten hier eingestellter Videos mit bekannten und weniger bekannten Musik-Titeln zu unterlassen wegen der Urheberrechte. :biere: Mehr kann ich nicht dazu sagen, da ich meine private Video-Kasetten Filmerei (noch in VHS und S-VHS) inzw. schon vor Jahren aufgegeben habe und inzw. auch nur noch digital fotografiere. Ich hoffe, das Du aus dieser Sache schnell wieder rauskommst! :smileys5_ |
Ärgerlich ärgerlich.....
Zitat:
Mit Musik zu handeln ohne die entsprechenden Abschöpfungen zu bedienen ist ein Straftatbestand. Für Straftaten ist der Staatsanwalt zuständig. Alles was nicht von dort kommt hat für mich den faden Beigeschmack der (Straftat) Erpressung. Jenachdem was in dieser "Abmahnung" drinnsteht und mit was dort gedroht wird würde ich mir überlegen den Spieß herumzudrehen. Denn Erpressung ist kein Kavaliersdelikt. Wenn Dein minderjähriger Sohn aus Unwissenheit im kleinen Rahmen sich an einer Volkskrankheit angesteckt hat (Tauschbörsen) wird das sicherlich mit einem "blauen Auge" abgehen. Sieht bei einigen GB und im großen Rahmen sicherlich anders aus. Ich hoffe für Euch, daß Euer Anwalt Euch richtig berät. Vielleicht kannst Du Dir ja beim Klaus mal ne "zweite Meinung" einholen. Ich würd mal freundlich per PN anfragen. Viel Glück !!! |
Hallo Martin.
schau mal hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren Da findest Du mit Sicherheit erst einmal genaue Informationen zu Deinem Problem, da genau dieser Sachverhalt schon öfter vorgekommen sein sollte....... |
Vielleicht kannst Du Dir ja beim Klaus mal ne "zweite Meinung" einholen. Ich würd mal freundlich per PN anfragen.
Möglicherweise kann uns Klaus hier allen einen kurzen "roten Faden" geben wie man sic beii den Videodatenbanken verhalten sollte. Es sind doch einige betroffen die Filme in youtube oder andere einstellen. Etwas Rechtssicherheit kann nie schaden! P.S. vor dieser Art von Anwälten wird in den Medien ständig gewarnt! Gruß Harald |
Zitat:
Es geht bei den Privatvideos in der Regel darum, dass die mit Musik unterlegt werden. Da muss vor der Veröffentlichung (z.B. bei Yourube) zunächst geklärt werden, ob die "Wunschmusik" dem Copyright unterliegt.:schlaumei |
|
Ich glaube, hier geht es um etwas anderes, als ein Video, mit Musik, bei Youtube einzustellen.
Auf diesen Tauschbörsen ( und ich denke, davon ist hier die Rede ) kann man sich kostenlos die neusten Musiktitel und auch Filme runter laden. Das herunterladen dieser Musik ist nicht strafbar, wenn die Musik nur zum eigenen Anhören heruntergeladen wird. Strafbar ist, die Musik die man herunterlädt, gleichzeitig selbst freizugeben. Diese Tauschbörsen funktionieren aber nur, wenn die Musik die man herunterlädt, gleichzeitig für andere wieder zur Verfügung gestellt wird und das funktioniert automatisch ( die Einstellung kann man ändern, ist aber für einen Laien nicht so einfach ). Die Musikindustrie verliert dadurch Einnahmen in Millionenhöhe ( weil ihre CD nicht mehr gekauft werden ) und setzt Ihre Anwälte auf diese Tauschbörse an. Die Anwälte loggen sich mit einem Suchsystem in diese Tauschbörsen ein und erhalten so die IP Nummer des PC. Die Musikindustrie stellt nun Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft und die muss der Sache nachgehen. Die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen, wegen Geringfügigkeit ein, wenn sie festgestellt hat, es handelt sich nur um eine kleine Menge an Musiktitel ( bei großen Mengen ermitteln sie aber weiter ). Jetzt ist der Staatsanwaltschaft aber die Adresse des betroffen PC bekannt und der Anwalt der Musikindustrie verlangt Akteneinsicht und bekommt so die Adresse. Die Abmahnung die die dann schreiben sind nicht auf die leicht Schulter zu nehmen und man sollte sich von einem Anwalt beraten lassen. Den Bericht, wo das so erklärt wurde, habe ich mal im Fernsehen gesehen. Gruß Klaus |
Auch die Tatsache ein Video mit "kommerzieller" Musik - sagen wir mal als Beispiel "Yellow Submarine" zu unterlegen KANN eine Abmahnung bedingen, nämlich dann, wenn man dies öffentlich zur Aufführung bringt.
Öffentlich bedeutet in diesem Zusammenhang nicht nur im Kino/TV oder einer Gastwirtschaft, sondern auch im Internet. Öffentlich damit einen Gelderwerb anzustreben. Es gibt Agenturen die nichts anderes machen als alle Medien zu durchforsten nach Copyrightproblemen. und You Tube, Flicr etc. aber auch dieses Forum IST öffentlich, dies hat der alte Betreiber der (komischer Weise hier nicht mehr postet - warum eigentlich ?) schon vor längerer Zeit mal geschrieben. Eine Vorführung zu Hause im Kreis von Bekannten und Freunden ist NICHT öffentlich, da dürfen auch die Pilzköpfe das Video untermalen. So einfach ist die Sache im Grunde ! Nicht nur Berny, sondern ich auch haben schon öfter auf das Problem hingewiesen und ich habe auch der Löschung meiner Buchkritik (Günter's Buch versus xyz Buch) zugestimmt obwohl dies NICHT dagegen verstoßen hat um damals dem Forum einen Rechtstreit zu ersparen - der allerdings gewonnen worden wäre :ka5: Leider wurden meine Kommentare ja durch Nebenkriegsschauplätze immer abgewiegelt, nun kommt die erste Quittung !! Ich kann nur nochmals WARNEN, die dt Copyrightgesetze ernst zu nehmen und die allgemein anerkannten Regeln für Zitate einzuhalten, wie ich dies ja auch schon beim neuen Betreiber und seinem eigenen Beitrag moniert habe. Durch die Probleme mit Google Books und den Differenzen zwischen den regeln D und im Ausland wird dies noch zunehmen, da eben NOCH Geld damit zu verdiehnen ist. Und es ist auch nicht unehrenhaft für einen Anwalt, denn dieser handelt (offiziell) immer nur im Auftrag eines Mandanten, das mag moralisch ein Problem sein, aber nicht juristisch !! Ein Mahner in der Wüste :futschlac |
Ein bisschen was zu Klärung, vielleicht kann das auch KlausB erläutern, bevor wieder alles im Mischmasch untergeht:
Tauschbörsen sind illegal, soferne Musik oder Videos oder ähnliches ohne gültige Lizenz vertrieben wird. Es gibt neben strafrechtlich relevanten Tatbeständen auch privatrechtliche, zB Schadenersatz, das eine schließt das andere nicht aus. In Deutschland ist es verboten, Musik (auch für den privaten Gebrauch) herunter zu laden, soferne die Quelle lizenztechnisch nicht geklärt ist (zB bei itunes ist das geklärt, da kauft man das), in Österreich ist das nicht strafbar. Youtube usw haben mit dieser Problematik nix zu tun, die haben eigene Regeln. Ich verstehe die Reaktion von wega, hat aber letztlich nicht wirklich mit dem eigentlichen Problem der Abmahnung zu tun. Die Abmahnung ist eine eigene Sache, da helfen keine Foren usw, da hilft dir nur ein Rechtsanwalt, der sich auch wirklich gut auskennt. Alle anderen Tips sind mit Vorsicht zu geniesen, zumal sie letztlich sehr teuer werden könnten. Die Sache mit Youtube-Videos sind eine andere Sache, aber verständlich, wenn jemand das löschen will, ich würde dem Wunsch auch dringend entsprechen. Und vielleicht denken so manche darüber mal nach, dass das alles kein Schwachsinn ist oder einfach nur Panikmache, hier gehst um viiiiiiel Geld, damit ist nicht zu spaßen. Übrigens für unseren deutschen Freunde (die Österreicher betrifft das zum Glück nicht ganz so schlimm): Da der ganze Abmahnwahn unmögliche Ausmaße in D annimmt, gibt es bereichts eine Um Links zu sehen, bitte registrieren, ich würde da jedem empfehlen, zu unterschreiben. Betrifft jetzt zwar nicht unbedingt dieses Thema hier, aber letztlich gehts um eine Grundsatzdiskussion im Bundestag. |
habe auf Musi verzichtet
Ist kein direkter Ratschlag - totzdem:
Ich fühlte mich auch schon versucht, meine PELJESAC-Videos mit HR-Soundteppich zu unterlegen und wurde von einem Betrachter bei Youtube deswegen angefragt.* I could resist. Und das Ding hat trotzdem 29 T Betrachter. * "muzike u backgroundu" - "Danke, aber ich kann keine Klapa singen und wollte nicht gegen ein Urheberrecht verstoßen." Siehe Kommentar in: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Hallo Freunde!
Bei Youtube sollte es wegen der Musikuntermalung bei Videos keine Probleme geben. Siehe dazu den Heise Bericht Um Links zu sehen, bitte registrieren LG Mathias |
Zitat:
Im April 2009 liest sich das bei der GEMA anders Um Links zu sehen, bitte registrieren Vielleicht hat jemand AKTUELLE News ? |
Zitat:
Aber sobald Du schöne kroatische Musik untermalst, wie das ja der Fall ist auf Deinen eingstellten Videos, dann hast Du ein Problem. Auf Grund von Martins Rechtstreit (siehe Anfangsthema) würde ich Dir empfehlen Deine hier und bei You-Tube eingstellten Videos herauszunehmen. Solange diese nur privat verwendet werden ist alles klar. Aber unser FORUM und You Tube ist eine öffentliche Plattform.:smileys5_ |
Ich muss meinen Beitrag etwas korrigieren.
Die Fernsehreportage, von der ich geschrieben habe, war 2007. Ein paar Monate später wurde dort berichtet, dass ab dem 1.1.2008 oder dem 1.1.2009 ( das genaue Datum weiß ich nicht mehr ), auch das Herunterladen auf den Tauschbörsen verboten ist. Nach dem Beitag von Berny ist mir das wieder eingefallen, dass das Gesetz in soweit geändert wurde. Nur das Kopieren, eigener CD,s ist für eine Sicherungskopie erlaubt. Gruß Klaus |
da das Thema doch ein wenig Interesse gefunden hat möchte ich doch nochmal schnell Stellung nehmen. Vielleicht jetzt ein bisschen ausführlicher. Viele haben absolut Recht mit Ihrer Aussage die sie geschrieben haben und ich möchte nur alle warnen dies auf die leichte Schulter zunehmen.
- unseren DSL-Anschluß benutzen einige Familienmitglieder (ca. 5Personen) Verantwortlich für diesen Anschluß ist der Vertragspartner des Providers. (laut Telekommunikationsgesetzt). Es spielt keine Rolle ob da ein Kind, Jugendlicher oder sogenannter "Erwachsener" etwas illegales unternimmt, der Verantwortliche ist der Vertragsunterzeichner. - das eigentliche Vergehen: über die verschiedenen Tauschbörsen, ich denke die kennt jeder, kann eine Software auf den lokalen Rechner installiert werden. Nun noch schnell in einer Suchmaschine den entsprechenden Musiktitel mit der Endung der besagten Software suchen und auf download klicken, den Rest erledigt diese besagte Software, dass im gleichen Zuge ein upload des herunterladenden Musiktitels bereitgestellt wird ist mit keinerlei Anzeige oder Hinweisfenster erkenntlich. - 2 Monate später nach dieser Aktion kam dann dieser Brief ins Haus ... "Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung und Aufforderung zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und zur Zahlung von Schadensersatz" Eine sehr häftige Diskussion im Hause wurde entfacht, auch der Verursacher war schnell ausfindig. Man weiss ja was jeder für einen Musikgeschmack hat. Mein minderjähriger Sohn hat sofort Stellung genommen und mir ausführlich berichtet was er da gemacht hat, er war ein wenig verplüfft was dies für Auswirkungen hat, konnte ihm eigentlich auch keine großen Vorwürfe machen da ich es versäumt habe ihn über das Internet richtig aufzuklären. - für mich war klar, dass kann ich alleine nicht stemmen. Obwohl ich Ratschläge bekam "lass das mal liegen das klärt sich von alleine" , war mir zu heiss. Also Termin beim Rechtsanwalt, den ich dann auch dieses Wochenende warnahm. - ich erklärte ihm den Sachverhalt, an seinen Gesichtzügen sah ich, dass das wohl kein gutes Ende nimmt. Aussage wenn wir klagen und verlieren: ca. 4000Euro Gerichtskosten mit beiden Anwaltskosten. + Schadensanspruch von 10500 Euro (habe im ersten Beitrag eine Zahl vertauscht). und eine Chance den Prozess zu gewinnen unter 50% liegt, war mir klar dass das der falsche Weg ist. - somit haben wir uns auf einen Vergleich mit der Gegenseite entschieden. d.h 450Euro sofort zu zahlen. Eine Unterlassungs-und Verpflichtungserklärung zu unterschreiben, d.h. bei einem Wiederholungsfall werden sofort 5100Euro ohne Ankündigung fällig. - so nun noch zum Abschluss: diese Sache wurde über die Statsanwalt angezeigt, allerdings hat diese wegen der eingehenden Flut kein momentanes Interesse dies zu verfolgen, allerdings der Anwalt bekommt Akteneinsicht und kann dann walten wie es ihm passt. (wurde ja schon geschrieben). - dass ich gebeten habe meine Videos bei den verschiedenen Internetanbietern zu entfernen, ist nur ein Vorsogeentscheidung meinerseits und hat mit dem eigentlichen nichts zu tun. Ich hoffe allen ein wenig Nachdenklichkeit über die Sache hervorgerufen zu haben, vorallem wenn Kinder den Internetzugang nutzen ... übrigens dieses Lied kann man bei einem offiziellen Dowloadanbieter um 1,50Euro erworben werden ... mehr brauch ich dazu nicht sagen. |
die Links zu Martin´s Videos habe ich für alle Foren und Youtube etc bis auf weiteres entfernt.
Ganz schön blöde Stimmung zuhause:cognemur::huepfenuk:argue: |
Danke Martin und Roland für eure offenen Worte
Wir sehen uns ja am Wochenende :biere: |
hab grad diesbezüglich ein ernstes Wort mit meinen beiden Söhnen gesprochen :ka5: :lachen78: .
Allerdings haben die eh ein leers Verzeichnis zum Sharen freigegeben und nicht das default verwendete Downloadverzeichnis. danke Martin für die detaillierte Erklärung :chapeau: . |
Hallo Martin
auch ich hab die Gang-Videos aus dem Netz genommen. :cognemur: Auf solchen Ärger kann man echt verzichten. Ich glaub ich werd umschulen. Anwalt werden, und mir mit dem Internet eine goldene Nase verdienen. |
hallo,
meine tochter hat sich es durchlesen dürfen, danke für den hinweis,:chapeau: |
Sorry, wenn ich mich jetzt erst melde, war ein paar Tage in Berlin...
Das Thema hat sich ja dann erledigt...oder? Klaus |
Zitat:
|
Leider unerfreulich...
Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com