Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Pimp the Ellebi oder wie krieg ich den neuen Trailer angepaßt** (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20444)

Monoposti 05.01.2010 20:24

Pimp the Ellebi oder wie krieg ich den neuen Trailer angepaßt**
 
Hallo Forum,

nachdem wir ja vor kurzem die Geschichte mit Wolfgangs(Bäriger) Trailer hinter uns gebracht haben .......

Um Links zu sehen, bitte registrieren

sind die ersten Schritte getan , um nun das Projekt " Ellebi 1800 " in Angriff zu nehmen.Ich hätte es mir ja einfach machen und wie Wolfgang das Nj 600 einfach an den Haken nehmen können und per "Stapelgabler" das Schlauchi zu wechseln.

Aber warum einfach , wenn es auch komplizierter geht :lachen78:.

Die Idee war, für Rumpfarbeiten das Nuova Jolly auch mal hängen zu lassen.
Oder wenns es mal am Trailer was zu schrauben gibt, wo es unvorteilhaft wäre, wenn das Boot darauf.

Ich hab mir dann vom Statiker die benötigten Lasten für die T-Träger ausrechnen lassen, mit viel Reserve natürlich....da könnte auch was "schwereres " mal dranhängen :ka5:.

Letzte Woche zwischen Weihnachten und Neujahr dann die Träger gesetzt und vermörtelt ( Epoxy), denn der Skiurlaub war ja eh dahin, wegen dem blöden Regen in Italien,aber egal.

So und nachdem heute meine Kettenflaschenzüge und die Hebeschlaufen kamen, gabe s kein halten mehr.Ich wollte unbedingt wissen ob das so funzte wie ich mir das vorstellte.............und es funzte :nuts::nuts::nuts:

So der Grundstein ist gelegt für den Wechsel des Ellebi mit der 1800 er Achse.
Samstag ist dann D-Day und da bin ich gespannt was die Waage (Stützlast) sagt und wieviel ich dann von diesem ewig langen Trailer abflexen kann.

Die Achse geht vermutlich 30 cm nach vorn, und der Anhänger wird ca. 50 - 70 cm gekürzt. Die TÜV Freigabe habe ich ja :chapeau:

Also wer noch einen Ellebi 1500 benötigt.......:ka5::ka5::ka5:

Fortsetzung folgt :biere:

http://up.picr.de/3532946.jpg

http://up.picr.de/3532948.jpg

http://up.picr.de/3532950.jpg

http://up.picr.de/3532952.jpg

http://up.picr.de/3532955.jpg

Michel 05.01.2010 20:45

Zitat:

Die Achse geht vermutlich 30 cm nach vorn, und der Anhänger wird ca. 50 - 70 cm gekürzt. Die TÜV Freigabe habe ich ja


Hallo Ralf,

was heisst das genau? Ich hab meinen neuen ex-Wega Trailer auch anpassen müssen. Die Achse muss auch unbedingt vor und eigentlich ist er eine halben Meter zu lange an der Deichsel. Was gibt der TÜV für eine Kürzung vor?

Monoposti 05.01.2010 21:06

Tja so genau habe ich mir am Samstag Deinen neuen Heku auch nicht angeschaut :lachen78::lachen78: aber ich sag mal, im günstigsten Fall kann man die Achse verschieben, wenn nicht, versetzen sollte man diese können.Dem TÜV ist es egal, wenn Du keine tragende Teile kürzen tust .

Es ist halt die Frage, ob in die Rahmenstruktur eingegriffen wird ( Bohren etc).

Bei dem Ellebi 1800 ist es so, daß ich die Achsbefestigungen neu bohren muß, das gibt mir auch der TÜV frei nach einem Vorabgespräch.Bei meinem alten Ellebi kannste die Achse vor und zurückschieben wie Du es brauchst.

Die Stützlast, der Windenstand und die Rahmenlänge nach hinten gibt Dir im Prinzip die Bootsposition an.Bremsgestänge kann man anpassen,kein Problem:chapeau:

roehrig 05.01.2010 21:16

Super Idee, son stabiler Flaschenzug in der Garage. Kostet nicht die Welt und kann kleine Wunder vollbringen....

brando 05.01.2010 21:20

Das ist ja eine super Sache Ralf :cool: :cool: :cool:

Schöne Konstruktion - sieht vertrauenswürdig aus :chapeau:

Da beineide ich dich schon drum.

Wenn ich an den Rumpf von meinem Boot will wirds echt stressig.

An manche Stellen komme ich gar nicht ran, besonders die Stellen wo Rollen oder Langauflagen sind, sind unerreichbar für mich. :cognemur:

Monoposti 05.01.2010 21:36

Dann müssen wir halt das nächste Kiel/Poliertreffen hier in Neu-Ulm machen :lachen78::lachen78::lachen78:

Michel 05.01.2010 21:47

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 218989)
Tja so genau habe ich mir am Samstag Deinen neuen Heku auch nicht angeschaut :lachen78::lachen78: aber ich sag mal, im günstigsten Fall kann man die Achse verschieben, wenn nicht, versetzen sollte man diese können.Dem TÜV ist es egal, wenn Du keine tragende Teile kürzen tust .

Es ist halt die Frage, ob in die Rahmenstruktur eingegriffen wird ( Bohren etc).

Bei dem Ellebi 1800 ist es so, daß ich die Achsbefestigungen neu bohren muß, das gibt mir auch der TÜV frei nach einem Vorabgespräch.Bei meinem alten Ellebi kannste die Achse vor und zurückschieben wie Du es brauchst.

Die Stützlast, der Windenstand und die Rahmenlänge nach hinten gibt Dir im Prinzip die Bootsposition an.Bremsgestänge kann man anpassen,kein Problem:chapeau:

Ne, bohren muss mann beim HUKU nix. Meine Frage ging eher in die Richtung kürzen des Rahmens, das ist doch eine erhebliche Veränderung der techn. Daten und da wäre doch eine ABnahme und Änderung der ABE notwendig. ODER?

Monoposti 05.01.2010 22:03

Zitat:

Zitat von Michel (Beitrag 219001)
Ne, bohren muss mann beim HUKU nix. Meine Frage ging eher in die Richtung kürzen des Rahmens, das ist doch eine erhebliche Veränderung der techn. Daten und da wäre doch eine ABnahme und Änderung der ABE notwendig. ODER?

Yep, da haste recht.Gibt halt eine Änderung im Schein und statt Länge 6 bis 7 m steht halt drin z.B. 5,5 bis 6,5 m. Diese Kompetenz haben unsere Herren Inschönör vom TÜV gerade noch :ka5:

Camelot 06.01.2010 18:34

Hallo Ralf,
sieht Super aus mit dem Träger.Hast gut gemacht. Finde ich eine super Lösung.

:chapeau::chapeau::chapeau:

p.s.
Auf dem Foto sieht deine Garage irgendwie klein aus, ich hatte sie etwas größer in Erinnerung, aber da stand damals das Brig drinn und Du hattest noch Platz um nen PKW reinzubekommen. Ich würde sagen das geht jetzt nicht mehr...:lachen78:

Monoposti 06.01.2010 21:33

Zitat:

Zitat von Camelot (Beitrag 219059)
Hallo Ralf,
sieht Super aus mit dem Träger.Hast gut gemacht. Finde ich eine super Lösung.

:chapeau::chapeau::chapeau:

p.s.
Auf dem Foto sieht deine Garage irgendwie klein aus, ich hatte sie etwas größer in Erinnerung, aber da stand damals das Brig drinn und Du hattest noch Platz um nen PKW reinzubekommen. Ich würde sagen das geht jetzt nicht mehr...:lachen78:


Das täuscht, in der Kombi steht sogar noch ein PT Cruiser meines Bruders in der Garage.Wobei der nun auch gespannt ist, ob nach dem Trailerwechsel sein Auto draußen bleiben muß :motz_4:

Wird knapp, könnte aber noch passen.Nächste Woche weiß ich es..:ka5:

brando 06.01.2010 21:47

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 219000)
Dann müssen wir halt das nächste Kiel/Poliertreffen hier in Neu-Ulm machen :lachen78::lachen78::lachen78:

ansich wäre das eine gute Idee.

Allerdings hab ich keine Hebeösen im Boot. Also müsstest DU vorher noch
ein Krangeschirr besorgen :ka5:

Monoposti 06.01.2010 22:42

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 219082)
ansich wäre das eine gute Idee.

Allerdings hab ich keine Hebeösen im Boot. Also müsstest DU vorher noch
ein Krangeschirr besorgen :ka5:

Hab noch einen Gabelstapler...... dann machen wir das wie bei tirador**Hartmut in England bei der Bootsabholung.Mußt halt den E-tec ein wenig einpacken :lachen78::lachen78::lachen78::lachen78:

tirador 07.01.2010 19:28

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 219093)
Hab noch einen Gabelstapler...... dann machen wir das wie bei tirador**Hartmut in England bei der Bootsabholung.Mußt halt den E-tec ein wenig einpacken :lachen78::lachen78::lachen78::lachen78:

Und ich mache dann eine Firma auf für smart repair.

Spezialisiert auf Lackierung von AB´s :ka5::futschlac

Monoposti 08.01.2010 19:25

....Fortsetzung
 
So, heute wars schon soweit.Heut mittag, trotz mächtigen Schneefall Zeit gehabt, die Trailer zu tauschen.

Also wen es interessiert:

Nach vermessen der Lasten, bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:

Windenstandposition bleibt, Rollen habe ich angepaßt, hinten kommen rd. 55 cm weg, und die Achse geht 55 cm nach vorne.Bootshintern schließt mit der letzten Kielrolle fast ab (leichter Überstand von 5 cm ) ergibt eine Stützlast je nach Position der Ersatzräder von 80 -100 kg.

Morgen gehts los :gruebel::gruebel:

http://up.picr.de/3550925.jpg

http://s1.up.picr.de/3550929.jpg

http://s2.up.picr.de/3550931.jpg

http://s3.up.picr.de/3550933.jpg

Fortsetzung folgt ...........

brando 10.01.2010 21:14

Und Ralf, wie schauts ?

Wenn Du das Boot jetzt eh vom Trailer hast, kannst Du auch gleich vernünftige Rollen drauf machen :chapeau:

Monoposti 10.01.2010 23:31

Die Rollen sind doch ok.

Das bischen AbRIeB geht ganz leicht weg :lachen78:.
Ansonsten bin am schrauben, flexen, bohren, ......wird schon.

Gut Ding braucht Weil...oder so ähnlich :chapeau:

Monoposti 14.01.2010 12:32

.......... Fortsetzung

So nachdem ich gestern mittag mit ankernen, bohren, sägen......anpassen...wieder bohren...Trailer hoch ....Trailer runter....., beschäftigt war ,sieht das Ergebnis echt ordentlich aus.

Die Kürzung betrug 54 cm, Achse versetzt um 54 cm. Bremsgestänge gekürzt und nachgeschnitten, Bremsen frisch eingestellt, Zugrohrweg neu angepaßt.......
sieht irgendwie jetzt gar nicht mehr so groß aus :ka5::ka5::ka5:.

Die ganzen Vierkantrohre hab ich auf die komplette Länge mit weißen Hohlraumwachs eingesaut, alle Schnittkanten mit Zinkstaubfarbe nachbearbeitet...der Rost sollte keine Chance haben.

Hab nachher noch TÜV Termin und ich bin echt gespannt, wie sich die 54 cm auf den Wendekreis auswirken.

http://up.picr.de/3588228.jpg

http://s2.up.picr.de/3588233.jpg

http://s1.up.picr.de/3588232.jpg

http://s3.up.picr.de/3588236.jpg

http://s4.up.picr.de/3588238.jpg

http://s5.up.picr.de/3588241.jpg

ba0150 14.01.2010 12:42

Schaut gut aus Ralf :chapeau:

Musst Du jetzt eine Vollabnahme beim TÜV machen & den Trailer als Eigenbau zulassen ? Brauchst Du ggf. ein neues Bremsgutachten ?

Baust Du noch eine Sliphilfe dran ?

/ Sorry für meine Neugier :biere: ! /

Kleinandi 14.01.2010 12:45

Hallo Ralf

Feine Arbeit und schöne Bilder :chapeau::biere:

Monoposti 14.01.2010 12:53

Zitat:

Zitat von ba0150 (Beitrag 219541)
Schaut gut aus Ralf :chapeau:

Musst Du jetzt eine Vollabnahme beim TÜV machen & den Trailer als Eigenbau zulassen ? Brauchst Du ggf. ein neues Bremsgutachten ?

Baust Du noch eine Sliphilfe dran ?

/ Sorry für meine Neugier :biere: ! /

Kein Bremsgutachten, nenenenenne :schlaumei

Es ist ja an den Bremsen nix verändert worden.Es ändert sich nur:

- die Länge des Trailers
- die Achsposition des Trailer, die ja eh verändert werden darf..........


bei mir haben halt nur die Bohrlöcher nicht ausgereicht :ka5::lachen78::lachen78:

Eigentlich hätte ich gar nix machen müssen, da die 54 cm eh variabel im Schein stehen Länge von/bis.Zumal die ital. Markierungen für die Achsposition nur geklebt sind......komisch die zeigen jetz auch auf die neue Achsposition :lachen78::lachen78:

Aber man weiß ja , sollte irgendetwas passieren ( z.B. Hartmut**Tirador stürzt beim slippen ins Wasser,bricht sich das Genick und säuft ab :ka5:)
dann möchte ich mich und Hartmut versichert wissen...gell Tirador:lachen78:), na ja vielleicht ein blödes Beispiel, was ich damit schreiben will, es ist
mir wichtig den Versicherungsschutz nicht zu gefährden, deshalb nochmals zum TÜV.

P.S. Sliphilfe kommt noch :-)

Ole 14.01.2010 13:40

Hallo Ralf,

schönes Kennzeichen:chapeau::chapeau::chapeau:


Ciao Bernd

kerlchen 14.01.2010 14:48

Hy Ralf!
 
Und wo bleibt die E-Winsch zum entspannten slippen?:ka5:

Wir brauchen ja nicht mehr zu kurbeln. Unser bzw. mein krankes Kreuz wird geschont:lachen78:

Monoposti 14.01.2010 16:18

Sodele , der TÜV Mensch hat gemeint......jo,jo heute troagn wir ein, kein Problem...:banane::banane::banane:

Es kam dann noch der 2. Hr. Dipl.Ingönor dazu und meinte...ich sei doch der mit dem Gummischlauchboot, das die ganze Zeit aufgepumpt auf dem Anhänger liegt.

Ob ich es jetzt im Winter zusammengelegt hätte im Keller :vogel::vogel::vogel:

Hab dann erst mal einen Basic Kurs halten müssen über ein RIB :hiiillfe_:hiiillfe_:hiiillfe_............der Trailer war dann Nebensache.

Trailerlänge wurde nun eingetragen mit 6,85 -7,95 m (vorher 7,85 - 8,83 m ), sowie Achse in Fahrichtung um 540 mm versetzt

War aber auch nix los heute beim TÜV, denen war bestimmt langweilig

@kerlchen:....ich brauch keine elektr. Seilwinde...ich steh ja auf dem Schlauchi....und lasse kurbeln.:futschlac:futschlac:futschlac


...so Samstag das Schlauchi noch anpassen, dann wäre dieser Teil mal abgearbeitet.


Fortsetzung folgt .............

Monoposti 14.01.2010 16:56

Also was ich noch schreiben wollte:

Die um 540 mm verschobene Achse nach vorne macht im Fahrverhalten wie erwartet, richtig was aus. Kann einen gefühlten Meter früher einlenken und vor allem ...wie soll ich es schreiben.... der Trailer läuft dem Auto im Kreisbogen nun sauber hinterher und verkürzt nicht mehr über den Bürgersteig.

Also wie ich es erwartet habe, bei besserer Gewichtsverteilung auch stressfreieres Fahren möglich, da man beim abbiegen nicht mehr so weit ausholen muß:chapeau::chapeau::chapeau:

brando 14.01.2010 21:42

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 219553)
@kerlchen:....ich brauch keine elektr. Seilwinde...ich steh ja auf dem Schlauchi....und lasse kurbeln.:futschlac:futschlac:futschlac[/I]

.

na da müssen wir dran arbeiten. Nächstes Mal fahr ich Dein Boot zum Trailer und du kurbelst.....
dann dauert das manövrieren zum Trailer auch nicht sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooo lange
:futschlac


Saubere Arbeit am Trailer Ralf :biere:

Monoposti 14.01.2010 22:41

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 219587)
na da müssen wir dran arbeiten. Nächstes Mal fahr ich Dein Boot zum Trailer und du kurbelst.....
dann dauert das manövrieren zum Trailer auch nicht sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo ooooooo lange
:futschlac


Saubere Arbeit am Trailer Ralf :biere:


Klar ... weil Du ja dann im Affenzahn ohne Rücksicht auf meinen neuen Centerloader fahren kannst......:ka5::ka5:

brando 15.01.2010 07:02

Das ist ein Centerloader:

http://bootepfister.de/typo3temp/pics/1596387487.jpg

:biere: :biere:

haschibischel 15.01.2010 11:41

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 219597)
Das ist ein Centerloader:

http://bootepfister.de/typo3temp/pics/1596387487.jpg

:biere: :biere:

hallo,

das kann doch nicht gehen,
der trailer muß ja komplett versenkt werden,
das verstehe ich nicht so ganz,
und lufträder sind sch...,
die haben immer wenn man sie braucht keine luft,
das ständige auffühlen hat mich an meinem alten schon genervt,

Icing 15.01.2010 13:37

Zitat:

Zitat von haschibischel (Beitrag 219611)
hallo,
und lufträder sind sch...,
die haben immer wenn man sie braucht keine luft,
das ständige auffühlen hat mich an meinem alten schon genervt,

Torsten, vielleicht hatten die ja einen Platten...:lachen78:
Bei meinen habe ich bis jetzt einmal den Druck kontroliert, und der geht bei mir schon ins dritte Jahr...
Nachteile habe ich noch keine gefunden.

http://farm5.static.flickr.com/4019/...497a4168b7.jpg
Gruss Gernot

haschibischel 15.01.2010 13:50

Zitat:

Zitat von Icing (Beitrag 219616)
Torsten, vielleicht hatten die ja einen Platten...:lachen78:
Bei meinen habe ich bis jetzt einmal den Druck kontroliert, und der geht bei mir schon ins dritte Jahr...
Nachteile habe ich noch keine gefunden.

http://farm5.static.flickr.com/4019/...497a4168b7.jpg
Gruss Gernot

hallo,

ich habe einen nachteil für dich,
es läuft nicht vom trailer,

es sind die gleichen reifen wie an einem sackkarren,
und die halten die luft nicht über 3 jahre,

prüf mal den druck,
wenn du an die ventile kommst,
das war der sch... daran,
reifendruck prüfe ich 2-3 mal im jahr,
und bei dem trailer mit den luftreifen bin ich immer sche.... drangekommen,
habe auch dieses jahr wieder jemand kennengelehrnt der die dinger verflucht,

aber mit 3 per. lief auch sein boot ins wasser,

Icing 15.01.2010 14:09

Da hast Du recht. Es läuft schwerer an. Aber drei Personen hab ich zum Anrollen noch nie gebraucht.
Da spielt natürlich auch die Schräge der Slipstelle eine wesentliche Rolle.

brando 15.01.2010 21:25

Sag ich doch,

vom Centerloader lässt es sich schlecht abslippen. Das Boot liegt auf den Centerloader-Auflagen wie angenagelt. Die Sliphilfe wie auf dem Bild (mit den Lufträdern) lässt sich hochkurbeln aber dadurch kommt das Boot auch mehr in die Waagerechte - was auch wieder sch... ist. Ausserdem rollt das Boot nicht gut auf diesen Lufträdern.

Zum Ausslippen in der Strömung gibt es nix besseres als einen Centerloader aber eben nicht zum Einslippen. Deshalb hab ich mich damals gegen einen Centerloader entschieden.

Monoposti 15.01.2010 22:24

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 219656)
Sag ich doch,

vom Centerloader lässt es sich schlecht abslippen. Das Boot liegt auf den Centerloader-Auflagen wie angenagelt. Die Sliphilfe wie auf dem Bild (mit den Lufträdern) lässt sich hochkurbeln aber dadurch kommt das Boot auch mehr in die Waagerechte - was auch wieder sch... ist. Ausserdem rollt das Boot nicht gut auf diesen Lufträdern.

Zum Ausslippen in der Strömung gibt es nix besseres als einen Centerloader aber eben nicht zum Einslippen. Deshalb hab ich mich damals gegen einen Centerloader entschieden.

Was mich auf eine Idee bringt :stupid: Vielleicht könnte ich einen abnehmbaren Centerloader basteln,z.B. in die Führungen der Lichtleiste hmmmmmm mal überlegen :gruebel:

haschibischel 15.01.2010 22:49

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 219664)
Was mich auf eine Idee bringt :stupid: Vielleicht könnte ich einen abnehmbaren Centerloader basteln,z.B. in die Führungen der Lichtleiste hmmmmmm mal überlegen :gruebel:

hallo,

da reichen seitliche führungen,
und eine einführhilfe wie sie brando hat, :lachen78::ka5::lachen78:

DieterM 15.01.2010 22:53

Hallo Freunde,

an meinem STÖGER Alu-Trailer sind alle Slipausrüstungen und auch die Kielrollen höhenverstellbar, auch die doppelten großen Lufträder hinten seitlich sind höhenverstellbar. Diese werden einmal jährlich auf Druckluft kontrolliert und sind auch jetzt im 8. Jahr noch dicht. Die Trailerreifen werden einmal im Monat kontrolliert, wenn der Trailer nicht wie jetzt im Winter aufgebockt ist zur Entlastung von Radaufhängung und Reifen.

Aber von einer Center-Loader Ausrüstung (zusätzliches Gewicht am Trailer!) bin ich auch nicht angetan, da ich selten auf den Trailer fahren muß vom Wasser aus. Wenn das wirklich der Fall sein sollte, so kann eine Hilfsperson mit dem Windengurt auf der Laufplanke trockenen Fußes den Bug in Empfang nehmen und auf die erste Kielrolle dirigieren, danach den Gurt einklinken und zurück an die Winde gehen.

Ideal finde ich die Lösung bei Remorques Satellite aus Frankreich, siehe hier das Video ohne Versenkung des Trailers Um Links zu sehen, bitte registrieren

So ist auch an meinem Trailer alles ausgerüstet um den Slipvorgang ins Wasser oder aus dem Wasser immer einhand und leicht bedienen zu können ohne Versenkung des Trailers, und das ohne jemanden im Boot. :smileys5_

Monoposti 15.01.2010 22:53

Zitat:

Zitat von haschibischel (Beitrag 219669)
hallo,

da reichen seitliche führungen,
und eine einführhilfe wie sie brando hat, :lachen78::ka5::lachen78:

@ Brando ...Einführhilfe ,uiuiuiuiuiui :lachen78::lachen78::lachen78:

Robin 15.01.2010 23:16

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 219671)
@ Brando ...Einführhilfe ,uiuiuiuiuiui :lachen78::lachen78::lachen78:

Ich brech weg!!!!!!!!!!!!!:lachen78::lachen78::lachen78::lac hen78::lachen78:

haschibischel 15.01.2010 23:19

hallo,

ihr wieder,

ich meine die schwarzen kunstoffteile,

liegeuntermtisch,:lachen78:

Monoposti 25.01.2010 18:16

.......habe fertig :-))))
 
...... Fortsetzung

So nun isse alle in Buttere :chapeau:.Letzte Woche habe ich den 1800 er Ellebi noch ans Boot angepaßt, Stützlast liegt nun bei 95 kg, und heute kam meine neue Persenning " made by Kerlchen " und ich darf behaupten, die Michaela hat ganze Arbeit geleistet :chapeau:, danke :smileys5_

Jetzt kommen noch die Kleinigkeiten wie Gurtband, zweiter Reserveradhalter,etc

...und dann ist dieses Projekt mal abgeschlossen:biere:


Hier mal im direkten Vergleich, jetzt nur noch ca. 40 cm länger .

http://up.picr.de/3656123.jpg

Und trotzdem sieht bei fast gleicher Länge,rechts der 18ooer irgendwie optisch länger aus, obwohl beide vorne an der Kupplung auf gleicher Höhe stehen

http://s1.up.picr.de/3656124.jpg

http://up.picr.de/3656179.jpg

http://s6.up.picr.de/3656134.jpg

http://s3.up.picr.de/3656127.jpg

http://up.picr.de/3656217.jpg



und das Beste... ich bekomm immer noch ein Auto in die Garage :chapeau:

http://s2.up.picr.de/3656126.jpg

:biere::biere::biere::biere::biere::biere::biere:

haschibischel 25.01.2010 18:48

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 220396)


...und dann ist dieses Projekt mal abgeschlossen:biere:

hallo,

und wo ist die einführhilfe,
:lachen78::ka5::futschlac:lachen78::ka5:

sieht gut aus dein fuhrpark,


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com