![]() |
Vb oder 5 b Wetterlage am Wochenende!
Hallo,
die Wetterdienste warnen vor einer 5b-Wetterlage am Wochenende. Um Links zu sehen, bitte registrieren bei Wikipedia Diese Wetterlagen beinhalten eine sehr hohe Niederschlagsgefahr (Oderflut 1997, Elbeflut 2002 und Überschwemmungen in den Alpen 2005) Hoffe es kommt niemand zu schaden - wo genau die Niederschläge fallen ist noch nicht ganz klar. |
Hallo,
Daisy scheint an uns vorbei gegangen zu sein. Hier am See ist die Situation normal. Wenn man dem Bericht im Spiegel glauben darf, dann hat es den Norden dafür in Teilen sehr stark erwischt: Um Links zu sehen, bitte registrieren Wie sieht es bei Euch aus? Hier noch ein Blick auf die aktuellen Unwetterwarnungen: Um Links zu sehen, bitte registrieren Betrifft aktuell nur den Nord-Osten. |
Meine Mutter ist irgenwo im Mecklenburg Vorpommern bei Schwestern auf ner Feier. Laut Telefon Kontakt konnten sie das Haus bisher nicht verlassen und es fehlt Salz zum streuen der Schnee liegt einen Meter hoch.
|
Hab vorhin Nachrichten im NDR gehört: Um Links zu sehen, bitte registrieren könnt Ihr es nachlesen. Guckt Euch mal das zweite Auto auf dem Bild an....ist schon heftig wenn man die Tür nicht mehr aufbekommt.....
ich denke wir könnten sagen: 90% Deutschlands ist wohl mit einem blauen Auge davon gekommen. |
Schneechaos im Norden is doch schon wenn da mal 3 Flocken runterkommen.
Ich war über die Feiertage in HH und dort verlernen die Leute das Autofahren sobald ein paar Flocken runterkommen... Der Räumdienst hat allerdings anscheinend da oben auch noch nicht gelernt was der Job eigentlich bringen soll :-) Gruß Carsten |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Es sind aber mehr als drei Schneeflocken.......Und ich glaub die Winterdienste tun wirklich was sie machen können.
mfg tobias Anhang 12147 Anhang 12148 Anhang 12149 |
Zitat:
|
Stimmt.
Hab eben Nachrichten in der Glotze geguckt. Wenn selbst Unimogs mit Ketten kapitulieren kann man nicht von Bagatelle reden !!!! |
ja wir haben Winter
Ja wir haben nun endlich Winter:chapeau:
Ohne Schnee wars ja auch nicht recht.:ka5: Man muß sich halt den Gegebenheiten anpassen. Winter ist halt mal kalt und es hat auch oft viel Schnee. Anscheinend ist das keiner mehr gewohnt. :confused- Es gab früher auch schon sehr Schneereiche Winter und alle haben es überlebt:lachen78: Einfach geniessen und abwarten! Der Sommer kommt ja bald wieder, ganz sicher.:smileys5_ |
Ich hab ja auch keine Panik, finds Klasse.
Nur teilen nicht alle meine Euphorie. Und manche haben wohl auch (trotz der vielen Warnungen) nicht damit gerechnet, daß auch ne Autobahn zuwehen kann. Wir haben seit Freitag Mittag kein Auto bewegt, obwohl es hier bei uns ja problemlos gegangen wäre. Hatten und nix vorgenommen und schön den Winter zu Hause genossen. Ofen an, Wintergarten geheizt und heute Nachmittag ne herrliche Tasse Kaffee genossen. Kids waren im Schnee toben und haben aus einem von mir aufgeschaufelten Haufen ein Iglu gemacht (einfach ausgehöhlt). |
Mhhhhh,.........
wenn ich daran denke das mein Bruder seit 3 Stunden keinen Strom hat, die Heizug aus ist und das mit Kleinkindern das im Umland von Berlin dann möcht ich nicht wissen wie es weiter nördlich ausschaut. Und das hat auch nicht mit Gewohnheiten zu tun das ist einfach nur mal kalt. Zum Glück nicht mehr so kalt wie letzte Woche aber ich denke auch nicht das es als Lapalie zu bezeichnen ist. Wer will kann ja gerne mal zum Schaufeln vorbei kommen. mfg tobias |
Schneeverwehungen machen keinen Spaß: Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
|
....................mir ist das zweite Bild auch lieber.........................
|
Hallo Feunde,
was soll denn die Aufregung mit dem vielem Schnee oder sogar Verwehungen? Das war doch früher garnicht anders als es noch ordentliche Winter gab! Zumindest hier in Bayern, wo gute Winterreifen immer schon eine Selbstverständlichkeit waren, und es heute auch noch sind. Im ganzen Alpenland sind diese in der Winterperiode sogar Plicht bei unseren Nachbarn im Süden, und in einigen Bereichen darf sogar noch die Spikesbestückung gefahren werden. Schneeketten können noch weiter helfen bei extremen Verhältnissen. Und das solch extreme Zustände länger als 1-3 Tage dauern sollen, dürfte nicht der Fall sein. Dafür ist hier alles viel zu gut organisiert. Aber man sieht auch daran, wie der Mensch inzw. abhängig geworden ist von der Energieversorgung, sei es Öl oder Gas oder auch Elektrizität. Wehe der Menschheit, wenn diese Ressourcen ausgehen!:smileys5_ |
Würde mich auch ziemlich kalt (ach nee, warm:chapeau:) lassen, denn ich hab in jeder Etage einen großen Ofen stehen. Wenns dann echt nicht ohne geht (Warmwasser zum Beispiel), dann würde ich mal 1-2 Stunden meinem 2KW-Moppel an die ZH klemmen. Und schon gehts weiter. Öl??? - Nee, hab auch einen Holzkessel. Und wenn die Sonne scheint: 14kW/p Photovoltaik auf dem Dach. Derzeit müsste ich allerdings erstmal den Schnee versuchen davon zu entfernen.....
|
Wetterlage am Wochenende
Hallo Dieter,
für Bayern ist das wohl lächerlich. Auch bei uns Fichtelgebirgler (Oberfranken) was ja noch zu Bayern gehört. Aber was in z. B. Fehmarn und so abgeht ist problematischer. Es fehlt an Erfahrung und Material. Zu deren Verteidigung -auch wenn ich selbst immer über meine Kumpels in Niedersachsen lästere, wenn die heulen, weil es bei mir zu Ostern mal 2 cm Schnee gibt- möchte ich sagen, dass nach 3 Tagen Wind ohne Unterbrechung auch 20 cm Schnee schlimm sein können. Natürlich liegt es auch am Winterdienst und den fehlenden Großgeräten. @ Dieter: Aber ein wenig Fairness muss schon sein. Natürlich gibt es Landstriche, die machen sich wegen 25 cm Schnee in die Hose, während wir in früheren Jahren 1,5 Meter und mehr in einigen Tagen runterbekommen haben. Allerdings ist es in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern schon heftig derzeit. Gruß Erich Gruß Erich |
Zitat:
Ja, richtig, hier in Bayern und den Alpenländern ist Winter kein Problem, genau so wenig wie in den skandinavischen Ländern. Das war früher überall in D auch noch viel extremer. Auch die heutige intensive Salzstreuung war nicht bekannt, da wurde noch reguläres Sandkörner Streugut benutzt. Aber auch der Verkehr war nur ein Bruchteil so dicht wie heute und bei weitem auch noch langsamer. Da wurde im Winter wirklich langsam gefahren, derweil man heute, sobald der Streu-Räumwagen durch ist, gleich wieder weiter brettert und das frische Salz weggewirbelt wird. Falsche und fehlende Winterausrsüstungen an vielen Fahrzeugen lösen zusätzliche Staus aus. Starkwind dazu verfrachtet gerade auf flachen Landstrichen besonders viel Schnee und führt zu zusätzlichen Behinderungen. Sicher ist seltener Schnee auch eine besondere Sache. Siehe die Probleme auf der iberischen Halbinsel. Hier besonders Spanien, wo es gestern in Madrid seit 1954 zum ersten mal wieder geschneit hat (TV Nachrichten in TVEI und TV Andalucia in Spanien, sowie RTPI in Portugal). In Brasilien gibt es dafür besonders von Rio bis Rio Grande do Sul im Süden extreme Regenfälle mit vielen Erdrutschen und Überschwemmungen Beispiel in Angra dos Reis (TV Nachrichten in RedeRecord aus SaoPaulo). Die Sender unter vielen anderen kommen bei uns digital herein über Satelliten-Antenne.:smileys5_ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com