Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Handheld GPS (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20480)

Vodies 13.01.2010 13:30

Handheld GPS
 
ch informier mich gerade uber GPS handheld mit Kartenfunktion und bin bei der Suche ueber verschiedene Versionen des 76 CSX gestolpert. Einmal die EU version und dann die deutsche. Weiss von Euch was da genau der Unterschied ist, da der Preis bei der EU version ca 70 Euro tiefer liegt.

Danke fuer Eure Hilfe

HaraldGesser 20.01.2010 19:10

Hallo Franz,

da gibt es keinen Unterschied, außer in den Gewinnspannen.
Die Unterschiede, die es bei diesem Gerät gibt besteht aus den unterschiedlichen BaseMaps, die allerdings kein Mensch braucht da die Daten viel zu grob sind: In der US-Version ist eine Amerikanische und in der Europa-Version eine europäische BaseMap installiert. Früher gab es noch das Problem daß die US-Version keine deutsche Sprachführung hatte, dies ist seit geraumer Zeit auch nicht mehr der Fall.
Eine reine "deutsche" Version gibt es nicht, dies ist die Europa-Version.
Warum das hier verkaufte Gerät teurer ist als das gleiche Gerät in der übrigen EU ist ein Geheimnis des deutschen Generalimporteurs.

Man kann also bedenkenlos jede verfügbare Version kaufen, Um Links zu sehen, bitte registrieren zum Beispiel für unter 240 Euro. Kommt halt noch der Zoll drauf, wenn man sucht findet man auch günstige Geräte in der EU.
Grüße

Harald

Vodies 21.01.2010 09:50

Harald,

danke fuer die Antwort. Da werde ich noch warten bis ich beruflich nach Amerikanien komme und mir dort das Geraet beschaffen, oder ich lass es mir mitbringen.:cool:

teefax 21.01.2010 22:59

Hallo,

ich bin neu hier (erster Beitrag), lese aber schon seit geraumer Zeit in diesem Forum mit. Super informativ!:cool: Hat einer von Euch vielleicht das Nüvi 550 von Garmin in Gebrauch? ist ja auch absolut wasserdicht, hat im Vergleich zu reinen Strassennavis eine recht lange Akkulaufzeit, Akku auswechselbar, ist Seekartenkompatibel. Wäre ja ein gutes Kombigerä. Ich schwanke zwischen diesem oder dem 76csx.

Viele Grüße

Jürgen

thball 21.01.2010 23:27

Hallo Jürgen,

dann zumindest ein herzliches Willkommen bei uns! :biere:

DieterM 22.01.2010 12:28

Hallo Jürgen,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im FORUM!

Was die beiden GARMIN Versionen betrifft, so denke ich das Du besser mit dem GARMIN 76 Csx ausgerüstet sein wirst, da es vielseitiger einsetzbar.:smileys5_

Siehe hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Vodies 22.01.2010 12:38

Dieter,

warum meinst Du ist das 76 CSX vielseitiger einsetzbar? Ich denke gerade wenn man fuer ein Wohnmobil ein Navi benutzen will und fier das Bootfahren, da wuerde sich das 550 doch anbieten?

Der Preis ist auch fast derselbe, der Bildschirm ist groesser.

teefax 22.01.2010 12:46

Hallo,
bei dem Nüvi 550 ist doch auch die Straßenkarte schon dabei! Man müßte "nur noch" die Seekarte dazukaufen. Bei dem 76 csx ist eine Weltkarte dabei, welche wohl für Straßen- und Seenavigation nicht brauchbar ist.
Das CSX hat natürlich eine wesentlich längere Akkulaufzeit. Beim Nüvi müßte man sich dafür einen zusätzlichen Akku besorgen. Mich "schrecken" bislang noch so einige Rezenzionen z.B. bei Amazon ab. Daher die Frage, ob hier einer das Nüvi 550 schon mit Seekarte in Gebrauch hat.

Gruß
Jürgen

Vodies 22.01.2010 12:54

Was mich auch noch ein bisschen stutzig macht, dass die Seekarten nicht fuer das Nuevi 550 aufgefuehrt sind, sondern nur die Binnengewaesserkarten. Vielleicht weiss da jemand bescheid, ob die Seekarte funktionieren?

DieterM 22.01.2010 18:25

Zitat:

Zitat von Vodies (Beitrag 220197)
Dieter,

warum meinst Du ist das 76 CSX vielseitiger einsetzbar? Ich denke gerade wenn man fuer ein Wohnmobil ein Navi benutzen will und fier das Bootfahren, da wuerde sich das 550 doch anbieten?

Der Preis ist auch fast derselbe, der Bildschirm ist groesser.

Nun, ist doch so einfach.

Das Nüvi 550 allround Um Links zu sehen, bitte registrieren ist sicher ein gutes Straßennavigationsgerät mit screen-touch System, das bedingt auch auf dem Wasser benutzt werden kann, da es wasserfest und anscheinend auch mit SD-Karten bestückbar ist (Paddler-Angler?), aber der Schwerpunkt ist doch Straßennavigation, die anders getätigt wird als eine Marine-Navigation.

Dafür ist das GARMIN 76 CSx Um Links zu sehen, bitte registrieren ein echtes Marine-Gerät, das per Knopfdruck betätigt wird, wo man sehr viele Marine-Daten ablesen kann, das sich allerdings im Auto kaum als richtiges Navigationsgerät verwenden läßt.

Im Auto oder Camper ist das Nüvi-Gerät gut eingesetzt, vielleicht auch als Angler oder Paddler. Im richtigen motorisierten Boot sollte man aber ein reines Marine-Gerät verwenden, da dieses einfach anders ausgerüstet ist für diesen Zweck. :smileys5_

Zur Info, ich verwende

- im Boot den GARMIN-Plotter 276C Um Links zu sehen, bitte registrieren

- in den Fahrzeugen das Becker Navisystem und das GARMIN nüvi® 255WT Um Links zu sehen, bitte registrieren, dazu sehr viele verschd. Straßenkarten.

Mir würde nie einfallen ein solches Nüvi Gerät auf dem Boot zu fahren da dort eine andere Navigation erforderlich ist um in Seegebieten sicher voran zu kommen.:smileys5_

Berny 22.01.2010 21:32

Suche mal im Ebay nach magellan oder mapsend bluenav, da bekommst du relativ günstig Hand-GPS usw.

Das Nuvi kannst auf dem Meer vergessen, die Karten sind (laut den screenshots von Garmin) gar keine Seekarten, sondern Wasserstraßen-Navigation (wenn man das so sagen kann)

Navigationsgerät ins Auto, meertaugliches GPS mit Plotter aufs Boot. :seaman:

OLKA 23.01.2010 09:49

Zitat:

Zitat von Vodies (Beitrag 220199)
Was mich auch noch ein bisschen stutzig macht, dass die Seekarten nicht fuer das Nuevi 550 aufgefuehrt sind, sondern nur die Binnengewaesserkarten. Vielleicht weiss da jemand bescheid, ob die Seekarte funktionieren?

Auf das Nüvü350 lassen sich die bluechart-Karten installieren.. Ich hab's auf dem Boot als Reserve dabei, falls mir das "wasserdichte" 276c mal wieder absäuft

Off-Topic:

Wie in der nächtlchen kraotsichen Regenfahrt vor zwei Jahren. Stockdunkel, null Sicht, nur ein paar Blitze sorgten für Bruchteile von Sekunden für Oirentierungsmöglichkeiten und die Kenntnis von den Leuchtfeuern der Umgebung (Standort, Farbe, Wiederkehr).

Hab ich schon erwähnt, dass ich mich nicht aufs Navi alleine verlasse)

  • Das Problem, dass ich beim Nüvü350 habe: Die Wassertiefe wird nicht angezeigt.
  • Ich hab's gerade aus dem Auto geholt (Klat, feucht) und es ging erstmal für eine halbe Stunde nicht an.

DieterM 23.01.2010 11:57

Für alle kleinen Schlauchifahrer sollte doch ein kleines Marine-Handheld genügen, wenn das GARMIN 76 CSx Um Links zu sehen, bitte registrieren zu aufwendig und ev. zu teuer ist.

Die gerade erschienene neue BOOTE Ausgabe 02/2010 hat wieder einmal einen aktuellen Testvergleich für kleine GPS Geräte gedruckt, die sehr viel können, dafür preiswert sind, und in kleinen Schlauchbooten problemlos mitgeführt werden können. :smileys5_

teefax 24.01.2010 12:21

Hallo Olaf,
sagt doch mal ein paar Worte zur Navigation mit den Blue Charts
Karten in Deinem Nüvi. Wie wird z.B. der Kurs angezeigt (blaue Linie? Pfeil nach links oder rechts um den Kurs zu halten?).

Hallo Franz,
in Deinem Fall würde ich wahrscheinlich auch lieber das 76 csx kaufen allein weger der besseren Handhabbarkeit in Deinem Schlauchi (Handschlaufe etc.).
Du kannst das 550 ja nirgendwo fest machen.

Gruß
Jürgen

OLKA 24.01.2010 14:34

Zitat:

Zitat von teefax (Beitrag 220323)
Hallo Olaf,
sagt doch mal ein paar Worte zur Navigation mit den Blue Charts
Karten in Deinem Nüvi. Wie wird z.B. der Kurs angezeigt (blaue Linie? Pfeil nach links oder rechts um den Kurs zu halten?).

Hmmm, Navigation mit dem Nüvü und Bluechart....

Du stellst die "Routenpräferenz" auf "Luftlinie", wählst dein Ziel aus und fährst der violetten Linie hinterher. :confused-
Als Kurs werden nur die Himmelrichtungen angezeigt.

Wie gesagt: für mich nur ein Hilfsmittel zur Orientierung, wenn in Dunkelheit oder Nebel das 276c ausfällt und ich nicht mehr weiß wo oben und unten ist.

weissfranz 16.03.2010 19:57

Habe mir das nüvi 550 zugelegt (im Internet ab 250€ inkl. ER,HR,TR). Um diesen Preis ein tolles Geräi. Auf der Straße sehr gute navigation. Meereskarten und Wasserstraßenkarten von Garmin sind einsetzbar. Wasserfest und 8h Batterielaufzeit, Motorradgeeignet. Und für Wanderer Topokarten laufen auch!
Für mich als Camper mit Schlauchboot und Roller ideal!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Tests:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Grüsse Franz

Berny 17.03.2010 07:49

Kannst du mal ein Bild reinstellen, wie du es in der Hand hälst?
3,5" ist ja ansich nicht sehr groß...

Ansonsten wäre das wirklich eine Überlegung wert.

Die Karten sind halt das teure, die Bluechart für HR kostet 260,- €, Topokarten sind ebenfalls teuer, usw usw.

Letztlich kommt man bei diesem Gerät dann auch auf seine 500 bis 700 Euronen...

weissfranz 17.03.2010 21:01

Hallo Berny!

Ich werde das Nüvi 550 mit einer Navihalterung am vordern Sitzbrett befestigen (wie am Armaturenbrett).
Ich muß aber sagen, daß ich Camper bin und bezüglich Schlauchboot (das fast immer dabei ist) auf einfaches Handling wert lege:

Geringes Gewicht (Lodestar 350 mit Hochdruckboden und 15PS Mariner)
Keine Lenkung (Pinnenverlängerung), 2 Orginalsitzbretter.
Daher wäre natürlich einrichtiger Plotter ein Witz!

Nach kurzer Testphase ist das Nüvi 550 für mich immer mehr das ideali Navi:

Sehr gute Straßennavigation ohne Schnick Schnack(es gibt da sicher tollere Geräte, aber Bloototh, MP3 Player brauche ich nicht. Fahrspurassistent wäre toll hatte ich bis jetzt auch nicht, TMC nur nachrüstbar (ca 60€) hatte ich, habe ich aber kaum gebraucht).

42 Länder inkl GR, HR und TR!

Verwende es auch am Roller, ist absolut wasserfest (Film in youtube). Bis 8 Stunden ohne laden.

Wanderkarten verwendbar (brauche ich nicht)

UND alle GarminSeekarten verwendbar. Angeblich bekommt man bei Garmin auch eingeschräkte Karten (zB Adria). Der von Dir genannte Preis beinhaltet alle Seekarten Europas (auch Atlantik).
Es gibt auch Binnenwasserstraßen.
Schau mal auf Garmin.com!

Bisher brauchte ich kaum eine Wassernavigation. Fahre nur im Küstenbereich oder auf Inseln in Sichtweite (bis 10sm) und nur bei Schönwetter. Naviseekarten wärn aber schon toll (Wie weit ist die nächste Bucht hiter dem Cap...) und dafür ist das Nüvi 550 für mich absolut ausreichend und das für 250€ + Seekartenkosten.

Übrigens hat es einen Kompass und einen tollen Bordcomputer mit Geschwindigkeit, sm Entfernung, Zurückgelegte sm und Zeit, und eigeblendetem Kompass.

Der Bildschirm ist nicht groß, aber ein Breitnavi zeigt meist auch keine größere Karte (nur mehr Zusatzinfos) - für mich reichts vollkommen!
Vorteil: Als Fußgängernavi in Städten ideal (ach ja Marco Polo Reiseführer sind auch aufladbar)!

Grüße Franz

weissfranz 17.03.2010 22:11

Seekarten zum Garmin Nüvi 550:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kroatische Adria um 90 €

Franz

Berny 18.03.2010 11:23

Zitat:

Zitat von weissfranz (Beitrag 225003)
Seekarten zum Garmin Nüvi 550:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kroatische Adria um 90 €

Franz

Link nicht mehr gültig...
Warum wohl?

Es scheint, dass sich das nüvi 550 zur eierlegenden Wollmilchsau entpuppt.
Was für mich wirklich interessant scheint, ist eben die Vielseitigkeit.
Interessant wäre trotzdem noch die Funktionen bei der Seekarte.
Immerhin haben Marine-Navis ganz andere Funktionen wie Auto-Navis.

weissfranz 18.03.2010 13:00

Habe hier auf die "chnelle" Adria Karte um 129,- € gefunden:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gib mal im Google adria karte für nüvi 550 ein - ist sicher etwas dabei.

Gruß Franz

Vodies 18.03.2010 14:29

Wobei diese Karten zur Zeit alle nicht lieferbar sind. Die Bluechart karten sollen laut Herrn Ensslin im Maerz voraussichtlich erescheinen. Uebrigens eine gute Adresse um Karten zu kaufen (bootsteileshop.de)

DieterM 18.03.2010 17:43

Hallo Freunde,

zur Information, lt. kürzlicher Auskunft vom Support-Kundendienst GARMIN Deutschland:


- das BlueChart Traditional (v2008.5) gibt es nur bis zur Version 2008 und wird nicht mehr weiter aktualisiert.

- das neue BlueChart® g2 (Vorübergehend nicht erhältlich wegen Fehler bei der Tiefenlinie), soll korrigiert neu ab Ende März 2010 geliefert werden können.

- das BlueChart® g2 Vision (v2008.5) dürfte etwa Ende März 2010 auch wieder geliefert werden können.

- das neue MD-Mikrokarten System von GARMIN läuft nur auf speziell dafür ausgerüsteten GARMIN Geräten, z.Bsp. den Nüvi-Geräten, die nur bedingt für Seenavigation zu benutzen sind.

- die neuen Bluechart G2 Module werden auch zukünftig aktualisiert und laufen auch teilweise auf ältenen GARMIN GPS MAP Geräten, z.Bsp. dem GARMIN 276C oder 278C.

- es wird weiter auch leere GARMIN Bluechart Module geben um MapSource Seekarten vom Computer mit der GARMIN MapSource Software übertragen zu können.

Achtung: wer jetzt billiger angebotene Seekarten für GARMIN im Internet Markt kauft, bekommt ev. veraltete Versionen, daher bitte unbedingt auf die Jahresausgabe achten.
Empfehlung: bitte unbedingt solche Sachen nur über die amtlichen GARMIN Vertretungen kaufen, denn die haften auch dafür was angeboten wird.

dori 18.03.2010 21:39

und wenn man in Ebay gebrauchte karten erwirbt, kann es sein dass die auf ein anderes gerät gelockt sind, und demzufolge nicht mehr verwendbar sind...
ich habe 3 garmingeräte und musste immer neue karten dazukaufen und konnte nicht umswitchen:lachen78:

Berny 22.03.2010 20:39

So, mal ein Update:
Das Gerät ist bei Amazon um 266,- € erhältlich, kein Zwischenhändler, sondern Amazon, also auch keine Versandkosten.

Klingt wirklich immer interessanter.

Prinzipiell klingt das Gerät nicht schlecht, wie es in der Praxis aussieht?
Bin schon auf Praxistests hier gespannt.

Das was mir auch sehr gut gefällt, ist auch fürs Motorrad geeignet, hat aber leider kein Bluetooth.

dori 22.03.2010 21:09

Benny, was willst du mit Blauzahn???:gruebel::gruebel:

Berny 22.03.2010 21:54

Beim Motorrad kann man damit die Navi-Ansagen mit der Intercom hören, soferne diese BT unterstützt (zB Midland Intercom BT)

Im Auto oder am Boot ist das vermutlich nicht relevant.

dori 27.03.2010 21:12

hey, das wusste ich nicht, ist also sehr praktisch.:seaman:

weissfranz 11.06.2010 13:27

Komme gerade aus GR zurück und habe das Növi 550 reichlich ausprobiert:

Auto: Normales Navi wie andere auch etwas klein. Navigation in Serb, MAK und GR recht ordentlich-

Roller: Mit Rollerhalterung gut zu befestigen, Display doch etwas klein und spiegelt. Ansage habe ich nicht vermisst.

Boot: Ich hatte keine spezielle Seekarte aber die Karte GR Karte hat einen Bootsmodus (Seemeilen). Für mich reichts vollkommen wenn ich weiß wieviel sm ich zu fahren habe und wie weit es noch ist (zB. nach Skiathos). Kompas vorhanden. Toll auch die Anzeige der Geschwindikeit in kn (3, 5m Lodestar, 15 PS Mariner, 18,6kn Vmax).
Befestigt habe ich die Halterung auf dem Sitzbrett. Betriebsdauer je nach Bildschirmhelligkeit 3-4h.

Für mich das ideale Gerät.

Franz

Maxum 11.06.2010 19:52

Hallo!

@ Franz

Danke für Deine Antwort hier nochmal, so ist es schön wenn einer auch nach

geraumer Zeit noch daran denkt und dann solche Erlebnisse reinschreibt das

hilft dann nämlich weiter.:cool::cool::chapeau::chapeau:

Viele grüße aus berlin Sven

Berny 13.06.2010 19:31

Zitat:

Zitat von weissfranz (Beitrag 232443)
Betriebsdauer je nach Bildschirmhelligkeit 3-4h.

Hmm, das schreckt mich ein wenig, weil lt Garmin sollten es 8 h sein.

Dobs 14.06.2010 10:39

Das 76er ist perfekt fürs Schlauchi, weil wasserdicht und schwimmfähig.

Straßenkarten gibts en mass gratis - ähnlich wie bei open sea map

teefax 19.06.2010 14:47

Hallo Zusammen,

Nüvi 550 fällt jetzt definitiv raus, hat nicht die typischen Marine-Funktionen. Ich schwanke jetzt zwischen dem GPS MAP 76csx und dem GPS Map 60 CSX. Das 60 CSX hat nahezu die gleichen Funktionen ist nur nicht schwimmfähig. Ein "großer" Kartenplotter lässt das Budget nicht zu. Was meint Ihr?:stupid::stupid:hat einer von Euch das 60CSX?
Gruß
Jürgen

Berny 19.06.2010 18:56

Zitat:

Zitat von teefax (Beitrag 232948)
Nüvi 550 fällt jetzt definitiv raus, hat nicht die typischen Marine-Funktionen.

Was sind diese ?

Was ich so erfahren habe, sind einige Funktionen auf diesem Gerät vorhanden, mit der Vision Software sollen auch noch andere Möglichkeiten vorhanden sein, wie zB Navigieren zwischen den Inseln, Rücksichtnahme auf Tiefen usw...

teefax 19.06.2010 20:03

Ankeralarm, Annäherungsalarm, bis zu 18h im Stand By, Display im Sonnerlicht ablesbar, Einhandbedienung, Barometerfunktion.(von wegen Wetteränderung und so...)

Ich war auch bei dem Nüvi 550, hat größeres Dsplay, aber: ich müsste noch einen 2. Accu kaufen (20 Eur), zur Verwendung im Auto das TMC-Modul (6o Eur). dann lieber das reine Marine-Gerät und im Auto das Nüvi 155T (ca. 135 EUR). Das ist meine Meinung Stand heute............

Wäre schon, wenn ein User seine Erfahrungen mit dem GPX MAP 60CSX mitteilen könnte....

Gruß
Jürgen

Berny 19.06.2010 21:48

Ich bin auch hin und her gerissen, wenn man sieht, was das 550 alles kann oder eben auch nicht.

In Anbetracht der Kosten für eine Neuanschaffung incl Seekarte bleibe ich lieber doch bei meinem kleinen aber feinen Magellan Meridian Color!

Kleinandi 19.06.2010 22:57

Zitat:

Zitat von teefax (Beitrag 232956)
Ankeralarm, Annäherungsalarm, bis zu 18h im Stand By, Display im Sonnerlicht ablesbar, Einhandbedienung, Barometerfunktion.(von wegen Wetteränderung und so...)

Ich war auch bei dem Nüvi 550, hat größeres Dsplay, aber: ich müsste noch einen 2. Accu kaufen (20 Eur), zur Verwendung im Auto das TMC-Modul (6o Eur). dann lieber das reine Marine-Gerät und im Auto das Nüvi 155T (ca. 135 EUR). Das ist meine Meinung Stand heute............

Wäre schon, wenn ein User seine Erfahrungen mit dem GPX MAP 60CSX mitteilen könnte....

Gruß
Jürgen

Hallo
schau mal hier Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich nutze den inoffiziellen nachfolger Colorado und bin zufrieden damit.Bei Sonnenlicht kenne ich aber kein Perfektes Gerät und 18 Std sind auch eher unrealistsich.

Dobs 20.06.2010 10:57

Zitat:

Zitat von teefax (Beitrag 232956)
Ankeralarm, Annäherungsalarm, bis zu 18h im Stand By, Display im Sonnerlicht ablesbar, Einhandbedienung, Barometerfunktion.(von wegen Wetteränderung und so...)

Ich war auch bei dem Nüvi 550, hat größeres Dsplay, aber: ich müsste noch einen 2. Accu kaufen (20 Eur), zur Verwendung im Auto das TMC-Modul (6o Eur). dann lieber das reine Marine-Gerät und im Auto das Nüvi 155T (ca. 135 EUR). Das ist meine Meinung Stand heute............

Wäre schon, wenn ein User seine Erfahrungen mit dem GPX MAP 60CSX mitteilen könnte....

Gruß
Jürgen

Das 60er ist gut und wenig Unterschiede zum 76er. Der Empfänger des 76ers ist allerdings nochmal deutlich besser. Bin vom 60 aufs 76 umgestiegen.
Beim 60er Gebrauchtkauf unbedingt auf das SIRF III Logo achten sonst bekommt man eins mit altem GPS Chip.

Von Garmin selbst wird das 60er als Outdoor und Freizeitgerät eingestuft und das 76er als Marinegerät mit den entsprechenden Sonderfunktionen.

teefax 02.07.2010 12:40

kleines Update:

habe mir jetzt das 76 CSX für den ! schon reduzierten Preis vom 60CSX !zugelegt (Bootsteile Enßlin). :cool::cool::cool: Für das Auto funzt das alte Navigon incl. TMC noch.

Gruß
Jürgen

Vodies 02.07.2010 12:58

Glueckwunsch,

ich hab auch das 76 CSX und es macht viel Spass. ich habe mir einen Fahrradhalter besorgt und entsprechende OSM Karten aus dem Netz. Jetzt nehem ich es auch zum Biken und Wandern mit. Fuer Kroatien habe ich die Bluechart G2.

ich denke es ist ein gutes Geraet, wobei ja bald eine neue Version des 60 CSX rauskommt, aber die werden wieder teurer sen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com