![]() |
Honda BF 50
....lässt sich ein BF 50 von Honda nachrtäglich auf Pinne umrüsten?
Gruß Tomsi |
Hallo Thomas,
Umrüstungbausatz vom ferngesteuerten HONDA BF50 auf Pinne (lange Ausführung bitte wie bei den Pionieren der deutschen BW!) dürfte möglich sein beim HONDA-Spezialisten, dauert aber bis die Sachen aus Japan da sind, denn keiner führt für diesen Motor eine solche Ausrüstung auf Lager. Sie ist schon ein sehr ungewöhnlicher Wunsch und eine solche Bestellung muß sicherlich voraus bezahlt werden. Ich würde Dir aber aus zweierlei Gründen unbedingt davon abraten. Erstens hast Du dann keinen Platz mehr im Boot da die Pinnenausführung lang sein muß wegen der Hebel-Kräfte. Und zweitens ist das wirklich nichts um damit auf dem Meer zu fahren, das hälst Du bestimmt keine 1/2 Stunde aus es sei denn Du bist ein durchtrainierter Athlet. Empfehlung: suche Dir einen 30-40 PS 2-Takter für das ZODIAC Futura, und nehmen für dieses zerlegbare Boot keinen 100 kg schweren HONDA Outboarder her. Der Motor sollte wenn zerlegt gefahren werden soll kaum über 50 kg wiegen, nur so wirst Du glücklich.:smileys5_ Nicht umsonst sind in einigen Ländern ab 20 PS Fernsteuerungen vorgeschrieben, siehe Österreich.:gruebel: |
... ich würd mich auch nach einem jungen 30 -35 PS Zweitakter ( 50 - 60 kg ) umschauen - so ein Motor läßt sich noch irgenwie tragen etc. .
Ein solcher Motor ist einiges preiswerter als ein 45 / 50 Honda oder gar eine Umrüstung . Mit dem C4 dürftest Du besser bedient sein . |
Hi !!
Mit der gewissen Technik gehen auch 74kg eines 40PS Yamaha 2T. Ist aber auch wirklich die Grenze !!! - Ich hebe den Motor nicht ans Boot, sonderen meine Frau das Boot an den Motor. Nicht nur das Gewicht ist ein Problem, sondern auch die gewisse Unhandlichkeit eines Außenbordmotors. Ich rate Dir auch zu einem viel leichteren 2Takter. Ist bei häufiger Montage/Demontage immernoch erste Wahl. Hier würde ich Dir den Yamaha 700ccm 3Zylinder (wie meiner) ans Herz legen, oder den Tohatsu, der ist noch etwas leichter. |
Zitat:
Ich bin lange Zeit sowas mit Pinne gefahren. Nach 1 Stunde Übung fahren sich 50PS mit Pinne wie 5PS. Den Länkungsdämpfer etwas fester drehen und gut ist und Unterarme wie Arnold braucht's auch nicht. 50, 60 oder 70 PS mit Pinne sind wirklich kein Problem. :schlaumei |
Zitat:
Aber Thomas kann sich ja mal bei HONDA überhaupt schlau machen was die Umrüstung kostet und wie lange er warten müßte. Aber was er da vor hat, ist sowieso undenkbar als WOWA Fahrer. Nur, wenn er es erstmal hat, und seine Kräfte nicht ausreichen bzw. merkt was für ein undenkbare Zusammenstellung er sich da geleistet hat, dann ist es zu spät und der Motor muß zurückgerüstet werden um ihn überhaupt weiter verkaufen zu können. :smileys5_ |
wo wir gerade beim honda bf50 und wohnwagen sind:
wie, zum teufel, bekommt man dieses mörder-gerät aus dem kofferraum an den heckspiegel?? :gruebel: sind schliesslich über 100 kg und verdammt wenig ecken zum zupacken dran.. ich habe ja im kommenden sommer ähnliches vor (siehe manuels trööt zum dachtransport) da stellt sich die verladung des bootes als kleinstes problem dar.. da gibt es doch sicher erfahrungswerte.. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
100 kg ? Ich hab mal nen 80 kg AB alleine in den Keller gewuchtet - zum Glück sind Rücken und Motor heile geblieben . Ob ich das wiederholen würde ? - wohl kaum . 35 PS Evinrude Selva - 30 PS Tohatsu = Mercury = Mariner das geht noch . 30 PS an einem C4 dürften auch ausreichen ? |
C4
Zitat:
Viele Grüße Wolfgang |
Wenn zerlegt werden soll, und das nicht nur einmal im Jahr, dann sollte der Motor keinesfalls schwerer als 50 kg sein. Alles andere macht man einmal, aber nie wieder.
|
Zitat:
Gruß Carsten |
Bandscheibe
Zitat:
...wenn er operiert ist vielleicht, bei mir ists jetzt 10 Jahre her... Viele Grüße Wolfgang |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich würde nach diesen tohatsu suchen: Um Links zu sehen, bitte registrieren der hat nur zwei Zylinder und kein Autolube und ist deshalb bei 40PS nur 60Kg schwer. Wir hatten ein 4m Gugel mit 35PS Evinrude. Das war inklusive Sackkarre für den Motor, ein ganzer Anhänger voll Gerödel. So ein 100Kg Brocken wie den Honda kann man ja nichtmal an eine Karre hängen. Ich würde das niemals machen. Die 50PS an der Pinne sind kein Problem. Zumindest gingen 40PS total problemlos mit Pinne zu fahren. Grüße Henning |
so jetzt gehts weiter..:cognemur:
..mein Plan ist das ich den Steuerstand komplett seperat inkl. aller Kabel und Züge als Einheit demontieren kann. Hab grad im Motor nachgeschaut und da sind die beiden Züge am Ende mit Gewinde in Kugelköpfe eingedreht. Gibt es eine andere Möglichkeit die Züge vom Motor zu trennen? |
hast DU jetzt einen BF 50 gekauft oder was? Steht jedenfalls in deinem Profil.
Wie Du vielleicht gelesen hast, hat der User Vodies, das gleiche Thema wie DU. Könnt Euch zusammentun und Euch gegenseitig brainstormen. Tips hast Du ja genug bekommen, aber eher in die andere Richtung. Ich kann wirklich nur stirnrunzeln, wie man sich so was antun kann, sorry:ka5: |
...antun? Hab doch nen lustigen Kran mit Galgen in meinen Crafter gebaut..
|
Alles ist machbar!!!!!!!!!
„Die Religionen Müsen alle Tolleriret werden und Mus der Fiscal nuhr das Auge darauf haben, das keine der andern abrug Tuhe, den hier mus ein jeder nach seiner Fasson Selich werden.“ (Frei nach Friedrich ll).
Ich hab meinen 50er Honda jedes Jahr 4 mal an und abgeschraubt. Geht sicher mit nachdenken. Eine Spielerei war es nicht. Ich hab die Züge am Motor belassen, und die Schaltbox abgebaut. Gruß Helmut (Friedrich 2m) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com