Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Trailer, von welchem Hersteller aktuell kaufen ???? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20872)

tirador 15.03.2010 20:59

Trailer, von welchem Hersteller aktuell kaufen ????
 
Hallo zusammen,

wie viele letztes Jahr gelesen haben, haben wir im Januar 2009 für unser Stingher
einen 1800er Ohlmeier Neu gekauft.

Der Trailer ist absolute Spitze, hat jedoch den Nachteil, das er eigentlich mindestens
einen halben Meter zu kurz ist. Da wir mit dem RIB so weit auf dem Trailer nach
vorne mussten ist es leider nicht mehr möglich die Heckklappe vom PKW vernünftig
zu öffnen.

Wir haben uns deshalb entschieden ein anderer bzw. längerer Trailer muss her.

Von welchem Hersteller würdet Ihr denn aktuell kaufen ????

Es soll ein 2000er Tandem mit 7 Meter Rahmenlänge werden.

Bin für Tipps dankbar.

Wenn was passendes dabei ist, haben wir dann den 14 Monate alten Ohlmeier
Trailer entsprechend abzugeben.

roehrig 15.03.2010 21:45

hmmmm

Frag doch mal bei Ohlmeier, was eine Deichselverlängerung kosten würde. Alternativ würde ich auch mal bei einem Karosserie/Aufbauhersteller anfragen. Eigentlich müssten die soetwas auch können.

tirador 15.03.2010 22:06

Deichsel bzw. Rahmenverlängerung ist leider nicht möglich. :motz_4:

Hatte ich schon nachgefragt.

roehrig 15.03.2010 22:10

Schwach von der Fa Ohlmeier. Technisch geht soetwas immer. Nur wenn der Hersteller sein OK nicht gibt (Weil er lieber neue verkauft) hat man verloren.

Trotzdem: Viel Glück bei der Suche !!!

Rotti 15.03.2010 22:14

Hallo Hartmut!

Ich würde mir einen Satellit Trailer mit Multirollen und Schwingarmachse kaufen.
Die Mutlirollenauflagen lassen ein problemloses Slipen zu, und die Schwingachse bringt gute Straßenlage, weichen Lauf des gesamten Gespanns und die 100er Zulassung ist auch kein Problem. Der Trailer hat pro Schwinge einen Stoßdämpfer.
Hier noch zwei Videos:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hier noch ein deutsches Prospekt :

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es gibt auch mittlerweile wasserdichte Radnaben.
Die Verarbeitung vom Trailer ist super.

Nachtrag - hier hast ein wenig was zum Studieren:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Da findest alle Teile die interessant sind.

DieterM 15.03.2010 22:37

Hallo Hartmut,

ich kann Mathias Rotti hier nur bestätigen. Aus Italien kamen inzw. mehrere Satellite Trailer nach D und A.

Die feinste Version ist die RE-Version. Da es keine STÖGER Trailer mehr gibt, meiner wurde noch in Alu nach Maß gebaut, ist für mich der Satellite Trailer die erste Wahl heute, wird in Frankreich gebaut, und ist in Italien oft bei Premium-Händlern zu haben.

Empfehlung: da in D keine Vertretung besteht, kann man diesen in F, oder CH oder auch in I kaufen. Bitte gebe den benötigen Radius des Freiraums an von der Heckklappe.:biere:

roberteberle 15.03.2010 22:45

mir gefallen momentan die brenderup - trailer ganz gut mit dem multirollen-system.

würde meiner werden.

gruß robert

Monoposti 15.03.2010 22:49

@Tirador....ich hatte doch letzthin mal ein Telefonat mit dem ZAR Verkäufer aus Stein a.d. Traun ( Namen nenne ich jetzt nicht ), der verlängert seine italienische Trailer selber und macht dann Einzelabnahme.

Wieso soll das bei Deinem Trailer nicht auch funktionieren.Jeder anständige Karrosseriebauer meine ich ,kriegt das hin ( ich krieg halt nur das Kürzen hin,ist halt einfacher :ka5:)

Mach doch mal ne Anfrage beim TÜV. Oder haste kein Bock mehr auf Ohlmeier ???.

roehrig 15.03.2010 23:13

Sach ich doch !!!!


Ein richtig dimensioniertes Vierkantrohr würde schon seinen Zweck erfüllen, denke ich !!!

In das V, da wo jetzt Deine Kupplung sitzt eingesetzt und schon müsste es gehen.

Hast gleich ne LPP

Monoposti 15.03.2010 23:20

Das kriegst Du nicht abgenommen.IMHO, einzige Möglichkeit aus der Baureihe der Ohlmeier Trailer von einen stärkeren Trailer die Zugrohreinheit verwenden.
Die hat ja schon eine Abnahme, an einem schwereren Trailer.

Ich hab z.B. an meinem Ellebi das Zugrohr vom 2,5 to. dran, obwohl nur 1800er.
Da sieht man das Baukastenprinzip.Sobald eigenes Material eingesetzt wird, ist es vorbei.

Ralf 15.03.2010 23:42

Für mein Dafürhalten, der:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der würde jetzt nicht abwinken und das Teilchen wird auf Mass gearbeitet.

Gruss Ralf

Micha61 16.03.2010 08:01

Hallo Hartmut,
ich stimme Mathias voll und ganz zu. Ich habe mich auch für den Satellite Trailer wegen der Multirollenauflagen entschieden. Du brauchst am Slip keine Längsauflagen mehr rauf oder runterkurbeln und das Boot zentriert sich beim aufslipen automatisch. Ersatzteile braucht man ja eh nicht viel. Radlager sind Standardlager und die Bremsbelege besorgt mir ein Bekannter aus Südtirol.

ba0150 16.03.2010 08:33

die NAUTILUS-Trailer finde ich auch prima :

Für kleinere Schlauchis : Um Links zu sehen, bitte registrieren

bzw. Größere : Um Links zu sehen, bitte registrieren

Freiheit 16.03.2010 09:00

Hallo Hartmut,

ich selbst habe bereits den zweiten Satellite-Trailer und bin damit sehr zufrieden. Wie bereits von Mathias und Micha beschrieben ist das Trailern ein tolle Sache. Ersatzteile bekommst du in Deutschland leider nicht, funktioniert über die Homepage von RSA in Frankreich aber sehr gut. Ich habe bereits an beiden Trailer die Bremszüge, Bremsbeläge und Radlager ohne Probleme gewechselt (es gibt detaillierte Zeichnungen).
Jedoch gibt es auch ein Nachteil (evtl. auch bei anderen Fab.). Bei zu weitem Einfahren in das Wasser (ist eigentlich nicht notwendig kann aber auch mal passieren!) läuft Wasser bzw. Salzwasser in den Bremszug. Dies ist mir letztes Jahr passiert und ich musste nach einem Jahr den Bremszug erneuen.

Viel Erfolg bei dem Neuerwerb des Trailers. Händler findest du in Frankreich über die Homepage von RAS bzw. habe ich letztes Jahr Angebote aus Belgien erhalten.

LG Michael

Andyfabi 16.03.2010 09:12

Hallo Michael,

ich brauche auch Ersatzteile meines Satellite Trailers.
Letzte Woche hab ich mal die Vertretung in der Schweiz angeschrieben. Ist aber noch nichts gekommen. Heute hab ich es mal über Italien versucht. Mal sehn ob die schneller sind.

Wie ist es über Belgien, ist da eine Kommunikation in deutsch möglich?

Ole 16.03.2010 09:19

Hallo Hartmut,

ich habe bei diversen Treffen viele Trailer beobachtet. Mit dem Satelitte-Trailer kamen die Boote am Besten raus. Also wenn du viel slippst ist das sicher die richtige Wahl.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da es keine deutsche Vertretung gibt, würde sich evtl. eine Beschaffung bei einem grenznahen Händler im Elsaß oder Lothringen anbieten.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ciao Bernd

Freiheit 16.03.2010 10:03

Zitat:

Zitat von Andyfabi (Beitrag 224896)
Hallo Michael,

ich brauche auch Ersatzteile meines Satellite Trailers.
Letzte Woche hab ich mal die Vertretung in der Schweiz angeschrieben. Ist aber noch nichts gekommen. Heute hab ich es mal über Italien versucht. Mal sehn ob die schneller sind.

Wie ist es über Belgien, ist da eine Kommunikation in deutsch möglich?

Hallo Andy,

damals Jan. 09 gab es keine allzu große Kommunikation! Ich habe zwei Trailer angefragt und habe dann per eMail ein Angebot erhalten. Ob diese jetzt in Englisch oder Deutsch waren, kann ich leider nicht mehr sagen.
Bei RSA-Frankreich sind die Mitarbeiter eigentlich sehr bemüht, was die Anfragen betrifft, selbst wenn du diese in Deutsch stellst. Ich habe die Ersatzteile direkt über RSA bezogen solltest du einen Händler (wie Bernd schon schreibt) im Elsaß finden, sind die Chance recht groß, dass dieser oder jemand im Betreib deutsch bzw. elsässisch spricht.

LG Michael

Micha61 16.03.2010 10:10

Jedoch gibt es auch ein Nachteil (evtl. auch bei anderen Fab.). Bei zu weitem Einfahren in das Wasser (ist eigentlich nicht notwendig kann aber auch mal passieren!) läuft Wasser bzw. Salzwasser in den Bremszug. Dies ist mir letztes Jahr passiert und ich musste nach einem Jahr den Bremszug erneuen.


Hallo Michael,
hab mir nichtrostende aus V4A machen lassen. Kosten 53 €/paar.

Freiheit 16.03.2010 10:16

Zitat:

Zitat von Micha61 (Beitrag 224901)
Hallo Michael,
hab mir nichtrostende aus V4A machen lassen. Kosten 53 €/paar.

Auch eine Möglichkeit! Sollte ich mir auch mal überlegen :ka5:.

LG Michael

KlausB 16.03.2010 11:47

Das Problem ist aber doch: Was nützt einem der schönste Satellite- oder Ellebi-Trailer, wenn jedes Ersatzteil unendlich kompliziert aus dem Ausland herangeschafft werden muss?

Eigentlich sollten sich ein paar Fachleute aus dem Forum mit einem gesprächsbereiten deutschen oder österreichischen Anhängerbauer zusammen setzen und den "optimalen" Trailer für Schlauchboote konzipieren und bauen.

Bedarf ist ganz offensichtlich da...

hobbycaptain 16.03.2010 12:32

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 224907)
Das Problem ist aber doch: Was nützt einem der schönste Satellite- oder Ellebi-Trailer, wenn jedes Ersatzteil unendlich kompliziert aus dem Ausland herangeschafft werden muss?

Eigentlich sollten sich ein paar Fachleute aus dem Forum mit einem gesprächsbereiten deutschen oder österreichischen Anhängerbauer zusammen setzen und den "optimalen" Trailer für Schlauchboote konzipieren und bauen.

Bedarf ist ganz offensichtlich da...

im Fall von Zar wurde das z.B. von Nautikpro getan, wo Harbeck die "Nautikproline" Trailer herstellt. Im Grunde natürlich auch ein "normaler" Harbeck, aber eben mit den Rollen, Rädern + anderer Ausstattung, vor allem aber der Rahmenlänge entsprechend genau auf die jeweiligen Zar-Modelle abgestimmt.
Allerdings kriegst da keinen 2T-Trailer um 2800 Euros.

Monoposti 16.03.2010 12:33

Ersatzteilbeschaffung bei den neuen Ellebi kein Problem mehr.Viele Alko und Knott Teile verbaut, bekommt man alle hier, selbst meine Bremsen sind von Knott.

Den Rest direkt bei Ellebi oder Thule Brenderup besorgen ( gehören irgendwie zusammen )

Kleinandi 16.03.2010 12:58

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 224882)
Schwach von der Fa Ohlmeier. Technisch geht soetwas immer. Nur wenn der Hersteller sein OK nicht gibt (Weil er lieber neue verkauft) hat man verloren.

Trotzdem: Viel Glück bei der Suche !!!

Hallo Manuel

Technisch wäre das sicher für Ohlmeier auch kein Problem aber so eine Deichselverlängerung bringt auch Fahrtechnische Nachteile..........eventuell wollen die das deswegen nicht.

DschungisKahn 16.03.2010 17:29

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 224907)
.
Eigentlich sollten sich ein paar Fachleute aus dem Forum mit einem gesprächsbereiten deutschen oder österreichischen Anhängerbauer zusammen setzen und den "optimalen" Trailer für Schlauchboote konzipieren und bauen.

Bedarf ist ganz offensichtlich da...

Hallo Klaus,

dann müsste aber bei den Booten ein wichtiges Maß mit angegeben werden - Lot von Bugöse bis Heckspiegel und genau dieses Maß müsste auch in den Prospekten der Trailerhersteller sein, dann könnte man den Krempel markenunabhängig vergleichen, bzw. den richtigen Trailer mit dem Metermaß am eigenen Boot ausmessen.

Bei meinem Gugelrib ist die Prospektlänge 5,6m - das Maß für Lot Bugöse-Heckspiegel ist um 4,8m - den Windenstand vom 1300er Harbeck kann ich dann grad noch um 30cm verschieben.

Harbeck wird wohl wegen des Preises nicht genannt - ich hab in 05 3700€ für den 1300er bezahlt (dabei waren aber noch nicht die gelben Rollen, wurden nachgerüstet, weil die Schwarzen gebrochen sind und die Reifen hab ich auf *C* mit höherem Geschwindigkeitsindex *getunt*, wären also 4k€ für das Teil - dafür werden die meisten den :stupid::stupid: zeigen... der Trailer ist aber der *Bringer* in GR mit ohne Rampen....).

Robin 16.03.2010 17:43

Hallo Jürgen,
also ich zeig dir nicht diesen :stupid:,
denn es muß für dich O.K. sein.
Ich sag mir auch, lieber 4000€ und zufrieden,
als 3000€ und jedesmal Ärger.

hobbycaptain 16.03.2010 17:55

wenn man alles zusammenzählt und dazukauft, was das trailern und slippen angenehm macht, dann summiert sich schon was zusammen.

- schöner trailer
- leichtlaufrollen
- slipmatic
- gurtwinde
- laufsteg
- schlingerkupplung
- stützrad mit integrierter waage (tolles gimmick)
- schnellverschlüsse für heckleiste
- spülanschlüsse für radnaben
- rostfreie edelstahl bremszüge

das sind genau die sachen, die einen tollen von einem weniger tollen trailer unterscheiden und die man auf den ersten blick vielleicht nicht so sieht bzw. für wichtig erachtet.
ich würd nur sehr ungern auf etliche davon verzichten und ärgere mich immer grün und blau, wenn ich in fn fremde boote mit sch....trailern, noch dazu an einem anspruchsvollen slip, slippen darf :cognemur:.

DschungisKahn 16.03.2010 18:03

Zitat:

Zitat von Robin (Beitrag 224922)
Hallo Jürgen,
also ich zeig dir nicht diesen :stupid:,
denn es muß für dich O.K. sein.
Ich sag mir auch, lieber 4000€ und zufrieden,
als 3000€ und jedesmal Ärger.

Hallo Sven,

hab grad glesen, dass Du einen 1800er Harbeck Dein Eigen nennst - hab mich die Tage schlauch gemacht was ein 1800er brenderup mit den Superrollen kost, bin da mit 2680€ fündig geworden - fehlen aber ein Haufen *kleinigkeiten*.
Was will ich aber mit einem größerem schwereren Ribberl, wenn wir es vermutlich nicht ins Wasser bringen - eher kleiner, leichter als größer...
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6332623737.jpg

Rosko 16.03.2010 20:00

Hallo Hartmut,

mir persönlich gefallen die Brenderup Reihe Um Links zu sehen, bitte registrieren

die haben auch einen guten Preis

DschungisKahn 17.03.2010 10:25

Zitat:

Zitat von tirador1267 (Beitrag 224878)
.
Es soll ein 2000er Tandem mit 7 Meter Rahmenlänge werden.
.

Salve!

ich hab nur die Preis/Datenliste von Harbeck 1/2004 vor liegen.

Bezüglich des Kosten/Nutzlastverhältnis ist der 2500er Comfort-Line Trailer am Günstigsten in dieser Tabelle (von Harbeck).
1800er 2,59€/kg Nutzlast
2000er 2,63€/kg Nutzlast (für 200kg brutto bekommt man nur 130kg netto wegen der 2. Achse
2500er 2,22€/kg Nutzlast (leider wiegt so ein Teil fast 600kg bei 1900kg Nutzlast).

Vermutlich wird es bei den anderen Herstellern ähnlich sein.

tirador 18.03.2010 19:44

Kann jemand etwas zu der Qualität von Humbaur Bootstrailern sagen ??????

Die haben wohl zwischenzeitlich die Herstellung von Bootstrailern eingestellt bzw.
nichts mehr davon auf der Homepage.

Habe aber einen Händler der noch einen Neuen 1800er Einachser mit einer
Rahmenlänge von 6,80 Meter auf dem Hof hat.

meteor_460hb 19.03.2010 07:36

Moin Hartmut

ich hatte mal einen und wahr sehr zufrieden mit dem. War gut verarbeitet.

tirador 13.04.2010 17:28

Der Neue ist da, Ohlmeier MT2000
 
Ich hatte ja vor einiger Zeit diesen Thread bezüglich Trailerhersteller aufgemacht.

Die Entscheidung ist dann vorletzte Woche gefallen und es ist, wie der Vorgänger
auch, wieder ein Ohlmeier geworden.

Zukünftig rollt das Stingher auf einem Ohlmeier MT2000 Hellwig Edition über
Europas Straßen.

Hier mal ein paar Bilder von der Abholung am letzten Samstag in Erkelenz:

http://up.picr.de/4148316.jpg

http://s1.up.picr.de/4148317.jpg

http://s2.up.picr.de/4148319.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com