Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wieso klappt der Motor nicht hoch? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20892)

Roli14 19.03.2010 14:46

Wieso klappt der Motor nicht hoch?
 
Habe folgende Frage::confused-
An meinem Motor: Mariner/Mercury 50 elpt efi BJ 2008 finde ich keine Entriegelung des Klappmechanismus um beim Auffahren auf Hindernisse den Motor hochkommen zu lassen. Der Motor läßt sich elektrisch trimmen aber nicht frei hochklappen. Was passiert beim Auffahren auf nen großen Stein?:cognemur:
Ist das normal? Bei meinen kleineren Motoren gab es das immer (25 PS Yamaha). Bin ich nur zu blöd dies am Motor / Bedienungsanleitung zu finden oder gibt es ab bestimmten Motorengrößen diese Option nicht mehr?

Danke für die Hilfe.:banane:

Gruß Roland

Bäriger 19.03.2010 14:56

Entriegelung
 
Hallo Roland,

wenn der Stein groß genug ist reißt es dir ganz locker mal eben das Unterwasserteil ab :motz_4:

Oder zumindest hast du ein schönes Loch drin :ka5: Der Ein oder Andere hier im Forum kann davon ein Lied singen.


Viele Grüße

Wolfgang

Roli14 19.03.2010 15:19

Und wie siehts mit der Entriegelung aus? ....gibts oder gibts nicht bei Motoren dieser Größe???

Gruß Roland

Bernhard 19.03.2010 15:36

automatsch
 
normalerweise entriegeln die motoren automatisch, wenn der gang eingelegt ist. d.h. wenn du mit gang drinnen wo auffährst, dann scheppert es fürchterlich, und nicht nur der schaft sondern auch der propeller, die welle, und der heckspiegel sind hinüber:cool:

der 2.nebensatz war kontraproduktiv.

aber im ernst, die entriegelung erfolgt wirklich automatisch.

DieterM 19.03.2010 15:46

Hallo Roland,

bei YAM Motoren mit elektrohydraulischer Trimmanlage gibt es die manauelle Einstellung des Trimmwinkels nicht. :smileys5_

Da benötigst Du diese auch nicht, Knöpfchen drücken und der wird hoch oder runter getrimmt. Ein Freischlagen bei Grundberührung kenne ich übrigens bei diesen Motoren nicht. Da geht der Prop oder der untere Skeg mit kaputt wenn Du auf einen Felsen fährst.

Empfehlung: bei Flachwasser oder unsicherer Tiefe unbedingt den Outboarder auf Flachwassereinstellung hoch trimmen und unbedingt langsam fahren. Im Zweifel unbedingt Tiefe loten mit einer Lot-Stange oder Enterhaken.

Bernhard 19.03.2010 16:44

@ dieter
 
du hast die beiträge aber schon gelesen, bevor du deinen kommentar abgegeben hast, oder. wenn nicht empfehle ich das vorher zu tun!

Bernhard 19.03.2010 16:49

und übrigens
 
diese freischaltung des antriebs, damit bei grundberührung der schaden in grenzen gehalten wird, machen sogar grosse innenborder. bei volvo beispielsweise ist das so, und trotzdem käme kein mensch auf die idee einen manuellen freischalthebel zu suchen. wenn man es übrigens probiert, geht das n icht soeinfach,weil die antriebe, und das gilt jetzt auch für grössere aussenborder, einfach ziemlich schwer sind, und daher ganz schön kraft notwendig ist, um die dinger raufzuklappen. also: keine sorge, was technisch machbar ist um schaden zu vermeiden, wird von den herstellern so gemacht, dass du so wenig wie möglich davon merkst. übrigens, wenn du den retourgang einlegst, verriegelt das system automatisch, damit der antrieb hinten nicht raufkommt, das würde er ja tun, wenn er nicht verriegelt wäre!

JueBor 19.03.2010 17:11

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 225118)

Da benötigst Du diese auch nicht, Knöpfchen drücken und der wird hoch oder runter getrimmt.

Mit diese "Spitzentechnologie" hat Yamaha ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal

mfG

Jürgen

DieterM 19.03.2010 17:26

Bedaure Bernhard,

hier geht es nicht um VOLVO Z-Antriebe sonder um den Mariner/Mercury 50 PS .

Bei elektrohydraulischen Trimmantrieb besteht noch die Möglichkeit bei einem techn. Defekt an der Steuerbodseite (YAM) das Ventil mit einem Schraubenzieher zu lösen und somit die Hydraulik lahm zu legen, dann kann der Outboarder hochgeklappt werden, sollte dann aber in der Hochposition mit der kleinen manuellen Stütze oben gesichert werden, damit er nicht wieder herunter klappt. Das macht man bei Defekt und Ausbau der Hydraulikeinheit.

Eine sogenannte Losschlag -Vorrichtung bei Felsschlag konnte ich auch in meiner YAM Repa Anleitung des F60 CETL EFI nicht finden. Daher gehe ich davon aus, das eine solche auch nicht an einem Mariner/Mercury dran ist.

Übrigens habe ich solche Losschlagvorrichtung nur in Erinnerung bei kleinen Hilfs-Outboarder ohne Getriebe aber nur in Vorwärtsfahrt.

Manuelle Trimmausrüstungen sind anders ausgerüstet an Outboardern.

Bernhard 19.03.2010 17:58

@ dieter
 
du sollst es nicht suchen, du sollst einfach lesen, was der vorschreiber wollte, und ausserdem bei deinem motor den vorwärtsgang rein, und dann klappt er!

DieterM 19.03.2010 18:41

Bedaure Bernhard,

Deine Aussage kann ich nicht bestätigen. Zur Richtigstellung, war gerade an meinem Boot, und der YAM F60 mit E-hydraulischer Trimmeinrichtung läßt sich bei eingelegten Vorwärtsgang nicht frei hochklappen. Es ist auch nicht in der Bedienungsanleitung noch in der original YAM REPA-Anleitung beschrieben.

Nur Modelle mit Kipphilfe, also manueller Trimmeinstellung lassen sich hochklappen, müssen dann aber auch gesichert werden.

Meine Erfahrungen fußen auf HONDA und YAMAHA Outboarder zw. 10 und 60 PS mit manueller Kipphilfe (10 und 15 PS) und E-hydraulischer Trimmeinrichtung (40 bis 60 PS). Eine sogenannte Losschlag -Vorrichtung bei Felsschlag gibt es nicht in dieser Outboarder Klasse aus meiner Sicht.:smileys5_

Roli14 19.03.2010 18:45

@Bernhard
Nööö tut er nich:gruebel:.
Hab ich probiert ohne das der Motor lief. Gang rein und trotzdem sitzt er bomben fest.:cognemur:

Gruß Roland

Bernhard 19.03.2010 19:02

????
 
motor an, gang rein, ich vermute, dasss das keine mechanische gschicht ist sondern eine elektromechanische. wie bereits in einem vorherigen beitrag, das machen sogar z-antriebe, bei denen das noch viel aufwendiger ist, und natürlich in keiner gebrauchsanleitung steht. wir könnten ja jetzt noch was versuchen. der dieter fährt einfach in flaches wasser, und schaut, obs nicht vielleicht doch funktioniert. hab auch schon unzählige filme gesehen, in denen mit rib, mit steuerstand in gleitfahrt auf den sandstrand gefahren wurde, da wird der motor auch nicht mit der trimm oder tilt einrichtung gehoben, sondern gleitet am sand auf.

Astra-Kawa 19.03.2010 19:14

Mein Mercury hat auch elektrieschen Trim und Tilt. Da geht nichts bei grund berührung von selber hoch.Da ist dann alles im ar....

Hatte vor ca. 10 jahr in HR eine grundberührung, wären des wasserski laufens.
Der fels wollte einfach nicht nachgeben. Es war ein 85 baujahr 50Ps Mercury der ging hoch von selber. Hat mir auch nicht fiel geholfen, ein riesenloch im unterwasserteil.Dann noch eine woche urlaub und kein boot fahren.:cognemur::cognemur:

Ole 19.03.2010 19:16

Bernhard, der Dieter hat Recht.

Außenborder mit Powertrimm haben keine Freischaltung des Trimms.

Schau dir die Funktionsweise des Powertrimms mal an.
Die Auf-und-Abbewegung des Motors wird durch eine Umkehr der Drehrichtung der Pumpe erreicht. Das Hydraulikventil wird rein durch den Pumpendruck gesteuert.
Da sind keine Magnetventile drin.

Im Übrigen würde eine Freischaltung auch gar nichts nützen. Ein 150 kg Außenborder ist durch seine Masse so träge, daß das Getriebe längst zerstört ist bis der Motor hochklappt, wenn man bei 20kn einen Felsen trift. (Sand ist weich, da mag es gut gehen)
Bei einem kleinen 35kg AB funktioniert das noch (selbst erlebt).

Ciao Bernd

trolldich 19.03.2010 19:25

An meinem Yammi kannst'e ruppen wie du willst. Da bewegt sich nix!
Tilt hin - Tilt her...bei 1,2 Tonnen und 10, 20, 30 oder 40kn ist's eh egal.

reini0077 19.03.2010 19:54

Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 225149)
motor an, gang rein, ich vermute, dasss das keine mechanische gschicht ist sondern eine elektromechanische. wie bereits in einem vorherigen beitrag, das machen sogar z-antriebe, bei denen das noch viel aufwendiger ist, und natürlich in keiner gebrauchsanleitung steht. wir könnten ja jetzt noch was versuchen. der dieter fährt einfach in flaches wasser, und schaut, obs nicht vielleicht doch funktioniert. hab auch schon unzählige filme gesehen, in denen mit rib, mit steuerstand in gleitfahrt auf den sandstrand gefahren wurde, da wird der motor auch nicht mit der trimm oder tilt einrichtung gehoben, sondern gleitet am sand auf.

Hallo Bernhard,

wenn du dies schon so steif behauptest dann sollte nicht Dieter dies versuchen sondern du.:seaman::seaman:

Gib uns dann Bescheid wenn dein UW-Teil hionüber ist und nochwas, Fotos nicht vergessen. :lachen78::seaman::biere:

Elektromechanisch kann ich mir nicht vorstellen. Warum? Weil bei meinem Trimm nur zwei ansteuerungen vorhanden sind, auf und ab und die wiederum werden nur angesteuert wenn der Trimmschalter gedrückt wird, ist aus dem Schaltplan ersichtlich.
Was möglich wäre ist eine Druckbegrenzung, d.h. wenn durch einen momentanen Aufprall der druck im hydr. Zylinder ansteigt wird durch ein Druckbegrenzungsventil der Überflüssige Druck abgelassen und der Schaft kann sich nun bewegen. Da sich aber das Ventil nach erreichen des eingestellten Druckes wieder schließt wurde sich der Motor wieder nicht bewegen.

lg Reini

Bernhard 19.03.2010 20:09

es muß jedenfalls
 
es muß jedenfalls so gelost sein, dass durch das hochklappen grundsätzlich nichts beschädigt wird. durch den aufprall natürlich schon. also nicht so wie beim airbag, einmal verwendet und hin.

reini0077 19.03.2010 20:49

Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 225162)
es muß jedenfalls so gelost sein, dass durch das hochklappen grundsätzlich nichts beschädigt wird. durch den aufprall natürlich schon. also nicht so wie beim airbag, einmal verwendet und hin.

Hallo Bernhard, nein nicht so, sondern noch schlimmer, es geht gar nicht.

lg Reini

armstor 20.03.2010 13:45

Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 225162)
es muß jedenfalls so gelost sein, dass durch das hochklappen grundsätzlich nichts beschädigt wird. durch den aufprall natürlich schon. also nicht so wie beim airbag, einmal verwendet und hin.

Hallo Bernhard

Bin im August 2009 auf einen steineren Delphin aufgefahren, schade das sich der Motor nicht hochgeklappt hat. Denn so sah er dann aus.
http://s1.up.picr.de/3993399.jpg

lg Franz

trolldich 20.03.2010 14:29

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 225206)
Hallo Bernhard

Bin im August 2009 auf einen steineren Delphin aufgefahren, schade das sich der Motor nicht hochgeklappt hat. Denn so sah er dann aus.
http://s1.up.picr.de/3993399.jpg

lg Franz

Ähnlichkeiten durchaus vorhanden!


http://up.picr.de/3993610.jpg

http://up.picr.de/3993631.jpg

http://s1.up.picr.de/3993632.jpg

icemannthereal 20.03.2010 16:44

a u a ...........

Rosko 20.03.2010 17:33

Das tut weh :heul01::heul01::heul01:

reini0077 20.03.2010 18:43

Hy Leute ich war heut am Traunsee und habs bei meinem Evinrude probiert. Ergebnis, funktioniert nicht. Der Trimm ist nur eine einfache schwarz-weiß Schaltung, sprich auf und ab und nur wenn ein Schalter gedrückt wird, sonst rürt sich nix.

@Franz, war aber ein hartnäckiger Delphin. :cognemur:

lg Reini

the_ace 22.03.2010 14:31

Ich hab nun auch schon den X.ten Motor mit Powertrimm aber eine Einrichtung zum Freischlagen war weder am Yam, noch am Mariner, und schon gar nicht am Merc.
Sollte das mal nötig sein, hat man sowieso etwas Grundlegendes falsch gemacht :smileys5_.
Sowas kenne ich nur von kleinen Aussenbordmotoren.
Z's, DD's nud VD's haben soetwas ja auch nicht.

armstor 22.03.2010 15:03

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 225374)
Sollte das mal nötig sein, hat man sowieso etwas Grundlegendes falsch gemacht :smileys5_.

Ja Frank da gebe ich dir recht, aber es geht schneller wie du denkst.:futschlac

lg franz :seaman:

the_ace 22.03.2010 16:28

Stimmt, einmal nicht aufgepasst... In HR gibts ja genug Möglichkeiten den Kahn auf Grund zu setzen. Helfen können Navis mit guten Karten und ein wachsames Auge. Ich muss mich leider noch ausschliesslich auf letzteres verlassen - bisher aber erfolgreich :biere:

Hufi 22.03.2010 17:05

Nur mal aus der Praxis.

Booteln am Main. In der Flachwasserstelluung langsam an die Buhne und Pause machen. Dann Motor runtergetrimmt um im Fahrwasser wieder Gas zu geben. Leider war da noch ein Stein im Weg. Motor klappte hoch und es war nur ein Krtzer an der Finne. Ich war aber auch sehr langsam.

--> 150PS Hondas klappen hoch, wenn sie genug Zeit haben.

cu


Stefan

hobbycaptain 22.03.2010 18:04

an alle Schlaumeier ;-)
 
auf meine Frage im etecownersgroup ist bis jetzt einmal eine Antwort gekommen

Zitat:

Zitat von ferdi im etecownersgroup
hi everyone,
I have a question - do larger Etecs with PT have an emergeny unlocking/release, when they hit somthing under water ?
Or is this not possible with PT ?
A user in our inflatable forum told us, that his Honda 150 tilted up, when he hit a rock in slow motion.


Zitat:

Zitat von Antwort von Blackpig
There is an impact relief valve in the PTT system which is supposed to cushion the blow if you hit an object, & allow the leg to rise up. I wouldn't want to try it though

ich denke, damit dürfte Bernhard wohl Recht haben :ka5: :cool: .

von Hand aus wird man dass Unterteil aber wohl nicht hochheben können (an alle ungläubigen Thomase) :gruebel: :lachen78: . Und obs bei schnellerer Fahrt viel hilft ist wohl auch mehr als fraglich.
Aber, es gibt ein Ventil, das bei einem Schlag den PT sofort freigibt und den Motor hochklappen lässt.



PS: deshalb liebe ich Foren so, weil so viel Blödsinn geschrieben wird :lachen78:

trolldich 22.03.2010 18:43

Soweit ja auch richtig. Die großen Motore mit PT haben das Ventil - hat meiner auch. (Sonst wäre ein manuelles Klappen, wenn z.B. die Bat leer ist nicht möglich) Wenn das Ding zu ist bekommt man den Motor nur mit aller Kraft bis gar nicht hoch. Ist das Ventil offen geht der Motor mit einer Hand hoch.
Nur ist die Masse viel zu träge um bei einer Berührung in Fahrt - egal mit welcher Geschwindigkeit - hoch zu klappen. Kann also als Schutz vor Beschädigung nicht wirklich bezeichnet werden.

Bernhard 22.03.2010 19:00

herzlichen dank
 
ich möchte mich auf diesem wege bei allen herzlich bedanken, die mich nicht sofort zum verrückten erklärt haben. besonders dem ferdi, der eine nunmehr "amtliche" aussage vorzulegen hat. und an alle die, die jetzt auch noch behauptet haben, z-antriebe können das auch nicht: mein volvo 270 dp hat eine mechanische verriegelung. trotzdem kann man den antrieb nicht anheben. das könnte jedoch auch am gewicht desselben liegen!!!

danke für die aufmerksamkeit.

danke dir dieter, für die beteiligung an der diskussion.

reini0077 22.03.2010 19:11

Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 225404)
ich möchte mich auf diesem wege bei allen herzlich bedanken, die mich nicht sofort zum verrückten erklärt haben. besonders dem ferdi, der eine nunmehr "amtliche" aussage vorzulegen hat. und an alle die, die jetzt auch noch behauptet haben, z-antriebe können das auch nicht: mein volvo 270 dp hat eine mechanische verriegelung. trotzdem kann man den antrieb nicht anheben. das könnte jedoch auch am gewicht desselben liegen!!!

danke für die aufmerksamkeit.

danke dir dieter, für die beteiligung an der diskussion.

Hallo Bernhard,

es hat dich keiner für Verrückt erklärt. Ich habs so geschildert wie es auf meinen Unterlagen zu sehen ist. Und da gibt es kein solches Ventil das automatisch öffnet. Übrigens hab ich ja die möglichkeit eines solchen Ventils angegeben.

Aber glaub mir ich habe einiges mit Hydraulik zu tun. Ein solches Ventil wird dir im Fall der Fälle sehr wenig oder gar nichts bringen. Warum, weil der durchsatz dieses Ventils die Menge Öl das im Zylinder vorhanden ist (Verhältnis 2:1 (Bodenseite/Stangenseite) im Bruchteil einer Sekunde in den Tank entleeren müsste.
Ist aber egal. Du hattest recht es gibt so was und ich sehe es wie Oliver.

lg Reini

Bernhard 22.03.2010 19:20

sinn der sache
 
ich glaub ja auch, dass der sinn der sache eher der ist, zu versuchen zu verhindern, dass der motor gemeinsam mit dem heckspiegel am felsen hängen bleibt. also besser unterwasserteil hin, als boot endgültig abgesoffen. und das würde es (wenns nicht grad ein schlaucherl ist) wenn der heckspiegel gänzlich fehlte. da hilft dann auch die beste lenzpumpe nichtmehr.

so, und jetzt sehe ich ein, dass meine kommentare unnötig sind, und jetzt laß ich es wieder. also, reini schönen abend noch.:chapeau:

Ole 22.03.2010 19:41

Also die Sache hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen.

nach dem ich in der Funktionsweise des Powertrimms diese öminösen Ventile nicht entdecken konnte , hab ich jetzt mal im Hydraulikplan(Evinrude/Johnson) nachgeschaut. Es gibt sowas tatsächlich.:schlaumei
Nennt sich Stoßdämpferventil und sitzt direkt im Kolben, kann also Öl von der einen Kolbenseite auf die andere durchlassen.
Dieses Ventil ist aber durch eine Feder vorgespannt, sodaß erst bei Überschreitung eines bestimmten Drucks der Motor hochklappt.
Deshalb kann es, meiner Meinung nach, den Motor beim Schlag gegen einen Stein nicht schützen.

@Reinhard: ist auch bei deinem Motor vorhanden.

Ciao Bernd

Aladin 22.03.2010 19:51

Dieses Ventil wird zwar nicht unbedingt das UW Teil Schützen, aber es könnte verhindern das der komplette AB mit dem rausgebrochenen Spiegel abhaut...

So stell ich mir das ganze zumindest mal vor :chapeau:

Gruß Carsten

Astra-Kawa 22.03.2010 21:38

Das könnt ihr aber bei meinem 40PS mercury vergessen.Der geht definitief nicht hoch.Der hat keine ventiele die aufgehen, nur eine schraube zum endriegeln.Dann muß ich aber von hinten ran am zylinder.Der geht so nicht von selber bei grundberürrung hoch.Er würde mir vorher den spiegel rausreisen.:smileys13

Berny 22.03.2010 21:52

Zitat:

Zitat von Astra-Kawa (Beitrag 225422)
Das könnt ihr aber bei meinem 40PS mercury vergessen.Der geht definitief nicht hoch.Der hat keine ventiele die aufgehen, nur eine schraube zum endriegeln.Dann muß ich aber von hinten ran am zylinder.Der geht so nicht von selber bei grundberürrung hoch.Er würde mir vorher den spiegel rausreisen.:smileys13

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber haben nicht alle kleinen Mercurys die Automatische Entriegelung?
Also, wenn du den Vorwärts-Gang einlegst, dann ist er klappbar?

Kann es sein, dass deine "Schraube" da irgendeine andere Funktion hat???

the_ace 23.03.2010 09:30

Das nenne ich wirklich mal eine Überraschung.
Man lernt offensichtlich nie aus.
Trotzdem fahre ich lieber vorsichtig und probiere dieses Ventil nicht aus...

hobbycaptain 23.03.2010 10:14

Zitat:

Zitat von Astra-Kawa (Beitrag 225422)
Das könnt ihr aber bei meinem 40PS mercury vergessen.Der geht definitief nicht hoch.Der hat keine ventiele die aufgehen, nur eine schraube zum endriegeln.Dann muß ich aber von hinten ran am zylinder.Der geht so nicht von selber bei grundberürrung hoch.Er würde mir vorher den spiegel rausreisen.:smileys13

jeder neuere Motor hat sowas eingebaut, die Kleinen auf alle Fälle.
Dieses Sicherheitsventil sieht man ja nicht, sitzt ja innen.

dass Du kein Ventiel hast ist klar, und zum endriegeln gibts bei keinem AB was :biere: .

Astra-Kawa 23.03.2010 22:27

Na berny, wenn du meinst 95Kg ist ein kleiner Mercury dann gut.
Es ist ein Motor mit Power trim & Tilt.Niks vorwertsgang rein und motor kann hoch.Nur auf knopfdruck elektrisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com