Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Bootstour von Wien nach Bratislawa (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20981)

Chris1984 02.04.2010 02:52

Bootstour von Wien nach Bratislawa
 
Hallo,

ich möchte mit Freunden eine Schlauchbootfahrt von Wien nach Bratislava machen. Wir haben jedoch noch keine Erfahrung im Schlauchbootfahren und auch noch kein passendes Boot. Darum bräuchten wir etwas Hilfe hinsichtlich der Bootswahl etc., da wir auch nicht untergehn möchten :). Wäre dieses Boot hier ausreichend (alle Studenten und sind etwas knapp bei Kasse)

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Wie verhält es sich mit der Steuerung dieser Boote?
Ist es leicht möglich entgegenkommenden Schiffen mit einem unmotorosierten Boot auszuweichen?
Was gilt es sonst noch alles zu beachten bzw. wo lauern Gefahren?
Wie lange dauert die Fahrt von Wien bis Bratislava ungefähr?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Lg Christoph

thball 02.04.2010 07:30

Lieber Chris,

Du solltest solche Anfragen zum 01. April einstellen und nicht zum 02. April! :lachen78:

dievoggis 02.04.2010 08:42

Servus Chris:chapeau::chapeau:,

erstmal Willkommen im Forum :chapeau::chapeau:.


Wir sind 1991 von Wien nach Budapest auf der Donau gerudert, ohne Aussenborder.
Wir hatten ein Metzler Maya. Das Boot hat den Anforderungen locker stand gehalten. Wir hatten Campingutensilien/Essen und Trinken für eine Woche dabei.
Wir hielten uns immer dicht an Land, soweit es die Strömung zugelassen hat.
Wenn ich mich recht erinnere, hat die Fahrt bis Bratislava 2 oder 3 Tage gedauert.
Fahrtechnisch stellte die Donau keine besondere Herausforderung da.
3 Dinge gab es allerdings zu beachten.
-In Wien hatte die Donau mächtig Stömung, ich schätz mal 8-13 Km/H
- Vor den Tragflügelbooten gilt es sich zu schützen, die fuhren damals ohne Rücksicht auf Verluste.
- ein gutes Mückenmittel ist unerlässlich.

Landschaftlich war die Fahrt ein Genuss, nach Wien die Aulandschaften um Hainburg. Auch ansonsten damals viel unberührte Landschaft.
Überall gab es am Rande schöne Campingmöglichkeiten (aber keine Campingplätze )

Ach ja, bei Bratislava hatten die damals Buhnen in der Donau. Dort hab ich den bisher größten Strudel meines Lebens gesehen, mit einem DUrchmesser von bestimmt 3 Metern und einem Auge, das bestimmt 30 cm unter dem Wasserniveau war.

Zum Boot: In so einem Teil wie Ihr es Euch kaufen wollt, sind erst letztes jahr zwei Wagemutige ertrunken.:cognemur::cognemur:.

Diese Plastikboote sind Badeboote um max. 50 Meter mal raus auf den Badesee zu paddeln. Sie sind schwer, bis gar nicht zu manövrieren und anfällig bei Seitenwind. Vorwärts kommst mit den Teilen auch nicht richtig.
Am Ufer viele spitze Steine als Uferbefestigung, da gibt so ein PVC Böötchen schnell die Luft ab. Da brauchst vernünftiges Material

Ich möcht jetzt nicht auf ein Metzeler schwören, aber mir fällt sonst kein ähnlich gut manövrierbares/stabiles und ruderbares Schlauchboot ein.
Aber, es werden sich bestimmt noch Alternativen finden lassen.

Also: Finger weg von den Badeböötchen.


Gruß Peter

DieterM 02.04.2010 12:05

Empfehlung:

vergiß Touren-Fahrten mit einem Badeschlauchboot auf der Donau. Damit bringst Du Dich und andere in Gefahr.

Nehme unbedingt mit Deinen Freunden das Linienschiff Wien-Bratislava-Wien. So habt Ihr mehr Spaß, spart einen Fehlkauf, und kommt auch sicher wieder nach Hause.:smileys5_

Chris1984 02.04.2010 14:28

Danke für die Antworten. Ich habe schon vermutet, dass so ein Boot wahrsch. nicht ausreichend ist. Weiß zufällig jemand ob man sich in Wien ein Boot mieten kann? Wieviel Geld müsste man für ein ordentliches Boot einplanen?

Bernhard 02.04.2010 15:02

gundsätzlich
 
grundsätzlich kann man in wien ein motorboot mieten. zu finden ist das in der marina wien. ich denke die kosten werden so zwischen 400 und 600 euro pro tag betragen, ausserdem brauchst du natürlich ein binnenpatent (eines für wasserstrassen). darüber hinaus wäre es gut, wenn der mieter auch mit einem motorboot umgehen könnte. dann steht, wenn du in wien die tanks voll machst nichts mehr einem ausflug nach bratislava entgegen. p.s. ich hab das schon einige male gemacht, mit dem schlauchboot zum mc.donalds nach bratislava. geht sich locker aus, um 10:00 gemütlich in wien weg, mittagessen und spaziergang in bratislava und dann wieder zurück nach wien. netter tagesausflug.

KlausB 02.04.2010 16:18

Nur nicht so schnell aufgeben! Möglich ist bei guter Planung und bei entsprechendem Verantwortungsbewusstsein auch eine nicht motorisierte Tour. Allerdings nicht mit so einem Badeboot.

Es sollte schon ein Boot sein, dass nicht von jeder Welle eines Frachters umgeworfen wird. Wieviel Personen sollen überhaupt mitfahren?

Ein älteres gebrauchtes Metzeler-Schlauchi, das nicht allzuviel Luft verlieren sollte, lässt sich einigermaßer günstig bei ebay ersteigern. Mit mehr als 3 Personen würde ich es aber nicht besetzen. Zum Beispiel:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ohnmachtssichere Rettungswesten wären bei einem solchen Abenteuer für mich Pflicht (und zwar getragen, nicht bloß in der Ladung).

Mindestlänge beim Boot würde ich sagen: 3,30m. Ihr könnt natürlich auch ein neues Boot kaufen und hinterher wieder verkaufen. Auch das sollte in ein studentisches Budget passen. zB das Allpa 390, für 899 Euro. Lässt sich sicher hinterher noch verkaufen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wichtig ist, dass Ihr Euch vorher mit den Schiffahrtsregeln auseinander setzt und Euch über den Flussverlauf informiert, am besten Kanuführer benutzen. Ansonsten kann es lebensgefährlich werden, wenn Ihr vor eine Schleuse treibt und nicht wisst, auf welcher Seite Ihr anlanden müsst.

Schleusen werdet Ihr umtragen müssen, da wären Slipräder dann sehr hilfreich...

Grundsätzlich: Es geht, aber es ist Aufwand und auf einem Fluß wie der Donau auch ein gewisses Risiko.

Wenn Ihr nur ein bißchen Spaß haben wollt, mietet Euch ein Paddelboot und geht an die Altmühl oder auf die Moldau in Tschechien. Das kostet pro Mann und Nase etwa 20 - 30 Euro pro Tag, und Ihr braucht Euch um kaum etwas zu kümmern...

goeberl 03.04.2010 10:48

hi chris!

ansich ist das sicher eine super tour, nur eben nicht mit dem badeboot. damit kannst du die alte donau unsicher machen, das wars dann aber auch schon. die bootsvorschläge von klaus sind genau das, was man dafür braucht.
schleusen kannst vermeiden, indem du unterhalb vom kraftwerk freudenau ins wasser gehst, da hast bis bratislava keine schleuse.
ein problem ist sicher der nationalpark donauauen. da darf man an etlichen stellen nicht näher als 30m ans ufer ran. unbedingt vorher genaue karten besorgen.
wenn ihr einen abenteuerurlaub mit campen udn so machen wollt, dann wende dich an ghaffy, er hat das etliche male entlang der donau gemacht.
wenn du aus wien bist, könnten wir das auch mal persönlich bequatschen.

lg martin

KlausB 03.04.2010 12:10

Ein paar Anregungen könnt Ihr Euch vielleicht schon heute abend holen:

3 Sat, 20.15 uhr: Mister & Missis.Sippi

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Chris1984 07.04.2010 10:39

Vielen Dank für die ganzen Tipps, sind wirklich hilfreich. Wird wohl noch ein bisschen dauern, bis wir alles zusammen haben (Boot, Schwimmwesten etc.).
Eine Frage noch: Warum muss man in den Donauen 30 m Abstand vom Ufer halten?

Lg

hobbycaptain 07.04.2010 10:58

Zitat:

Zitat von Chris1984 (Beitrag 226798)
Vielen Dank für die ganzen Tipps, sind wirklich hilfreich. Wird wohl noch ein bisschen dauern, bis wir alles zusammen haben (Boot, Schwimmwesten etc.).
Eine Frage noch: Warum muss man in den Donauen 30 m Abstand vom Ufer halten?

Lg

Nationalpark Donauauen
Um Links zu sehen, bitte registrieren

hat Göberl eh geschrieben

KlausB 07.04.2010 13:16

Zitat:

Warum muss man in den Donauen 30 m Abstand vom Ufer halten?
Ganz simpel. Naturschutz; Stören brütender Vögel, Zerstörung von Fischlaich, Zerstörung der Uferböschung, usw.

dievoggis 07.04.2010 13:25

Servus Chris :chapeau::chapeau:,

Es gibt einen Donau- Kanuwanderführer:chapeau::chapeau:.
Da steht alles Notwendige und Wissenswerte drin. Wär für so eine Fahrt empfehlendswert :chapeau::chapeau: und macht Spaß bei der Planung :chapeau::chapeau:

Gruß Peter

Prinz-luthy 07.04.2010 15:10

Hallo Chris,
 
wenn ihr unbedingt mit einem motorisierten Boot fahren wollt, schaut euch doch mal die Wikinger Boote an.
Vielleicht ist das was für euch.

Gruß Michael

hobbycaptain 07.04.2010 15:16

Zitat:

Zitat von Prinz-luthy (Beitrag 226810)
wenn ihr unbedingt mit einem motorisierten Boot fahren wollt, schaut euch doch mal die Wikinger Boote an.
Vielleicht ist das was für euch.

Gruß Michael

Wikingerboote wurden auch gerudert :ka5:

http://www.hoppsala.de/bilder/kinder...l/wikinger.jpg




Du meinst wahrscheinlich Wiking Boote :biere:
http://europe-boats24.net/bild/58827

Prinz-luthy 07.04.2010 15:25

Danke, natürlich habe ich diese Art von Boot gemeint. :chapeau:

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 226812)
Wikingerboote wurden auch gerudert :ka5:

http://www.hoppsala.de/bilder/kinder...l/wikinger.jpg




Du meinst wahrscheinlich Wiking Boote :biere:
http://europe-boats24.net/bild/58827


Bernhard 07.04.2010 16:03

vom alter her
 
vom alter her könnten ja beide passen. also wenn du wirklich einen oldtimer suchst, dann bist du in capitan henry`s bootsmuseum gerade richtig, dort stehen ganz viele davon und ich denke die preise die draufstehen sind entweder als richtgrössen zu sehen oder sie stammen noch aus den schilling zeiten.

Fabian38 28.04.2010 22:10

Hallo,
ich würde auch gerne am We nach Bratislava fahren. Kennst du eine Slip-Stelle nach dem Hafen Freudenau wo ich kostenlos und einfach mein Boot slipen kann. (ich möchte bei diesen Temperaturen noch keine Schleuse fahren). Muß man im Ausland etwas beachten - oder gilt das gleiche wie in Österreich ( außer Pass mitnehmen) Gibst nicht nach Bratislava auf der Donau auch einen großen See?

Danke für deine Antwort

mlg Fraggl

Fabian38 28.04.2010 22:14

Hallo,
ich habe ein Rib-Schlauchboot - und wenn Ihr den Führerschein habt, dann können wir mal über einen Verleih schon mal sprechen....oder du zahlst den Sprit und ich fahre euch mal nach Bratislava.....

mlg Fabian

Bernhard 29.04.2010 07:13

nein kenne ich nicht
 
also ich kenn keine vernünftige slipanlage unterhalb der freudenau!
aber aus meiner sicht braucht du keine angst mehr vor schwimmenden eisbergen oder schollen in der schleusenkammer haben, und wenn du die temperatur beim fahren aushälst, dann ist in der schleuse das einzige problem, dass es dort um einiges wärmer ist, als draussen, weil normalerweise windstill. du solltest nur nicht auf die schwimmwesten beim schleusen verzichten, manche schleusenwärter sind da recht eigen und gifteln dich an, wenn du keine anhast. see unterhalb von bratislave kenn ich keinen, es gibt aber den staubereich gabtschikovo (keine ahnung wie man den richtig schreibt) der muß gigantisch sein, und weiter unten gibts auch sowas ähnliches, das nennen die das schwarze meer, das dauert aber ein paar tage, bis du dort bist. (um genau zu sein, bis nach sulina, wo ja bekanntlich die kilometrierung der donau anfängt, sinds von hainburg weg rund 2.000 km.)

tango99 29.04.2010 20:56

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 226808)
Ganz simpel. Naturschutz; Stören brütender Vögel, Zerstörung von Fischlaich, Zerstörung der Uferböschung, usw.

Da lenk ich jetzt ein, wenn ich mir den Wellenschlag vom City Liner ansehe,
bzw. die weissen Passagierler,.......omg :motz_4:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com