![]() |
Zugfahrzeug
Hallo zusammen,
ich stehe vor einen Autokauf, meine Tendenz ist zu einem VW (hatte einen T4 Bus mit 101 PS) Jetzt habe ich die Qual der Wahl Touran, neuer oder alter Sharan 105 oder 140 PS (T5 Bus ist zu teuer bzw. bin nicht gewillt 50.000€ auszugeben):cognemur: Mit was zieht ihr eure Boote? Danke für eure Anregungen. Mfg Martin Ho |
Ich rate zu Heckantrieb oder Allrad. Die Bullis haben ein hohes Eigengewicht, aber der Touran und auch der Sharan werden auf feuchten Sliprampen und CP-Wiesen nur mit durchdrehenden Rädern stehen bleiben.
Hatte vor 10 Jahren mal einen Passat, der war mit Wohnwagen auf nasser Straße nur am durchdrehen, ging gar nicht..... |
|
Hallo,
habe selbst einen Seat Alhambra 1,9tdi mit 150 PS. Das Fahrzeug hat eine eingetragene Anhängelast von 2t......theoretisch...praktisch fährst du mit 1,5t am Haken an der Mautstelle 2x an und die Kupplung sagt dir per Geruchszeichen das Ihr dies sehr mißfällt....ansonsten wenn die Fuhre läuft passt das...Leistungsabgabe unter 1500U/min fast nix...ausgeprägte Anfahrschwäche...zwischen 1500U/min und 2500U/min volles Drehmoment. Bei 90/km mit Hänger 1500kg um die 8,5ltr bei 120Km/h an die 13ltr Verbrauch. Der Sharan / Alhambra (altes Modell) ist ein einfaches, praktisches (Sitze raus= Ladefläche 2mx1m) und robustes Auto für jemanden der nicht allzu hohe Ansprüche stellt. 125tkm Sorgenfreie Fahrt...jetzt Turbolader defekt. Grad in der Werkstatt. Mein nächstes Auto: Jeep / SUV oder / T5 4Motion Wieviel kg willste denn dranhängen.....? Grs Torsten |
Hallo,
also mein Frontera hat eine Anhängerlast von 2,8t. Habe null Problem beim slippen, Geländuntersetzung rein da zieht der Bock erst richtig. Martin würde auf alle Fälle ein Geländwagen empfehlen mit Geländuntersetzung z.B Mitsubishi Pajero, Land Rover, Jeep |
Hallo Martin!
Unser Arimar wird von einem Pajero Automatik 163 PS gezogen. :chapeau:
Das schwerste Boot das wir damit geslipt haben, hatte gut 3500 kg.:ka5: Mit dem Geländegang alles kein Probleme.:futschlac Auf der Autobahn mit Tempomat und mit Boot 11- 11,5 ltr, ohne Boot 10 ltr. Wenn man ihn jagt auf der Bahn mit 160 Sachen, dann braucht er 12,5 ltr.:gruebel: Wir sind sehr zufrieden und würden ihn nicht mehr eintauschen:chapeau: |
Ich werde demnächst auch unseren 10 Jahre alten ML durch ein neueres Fahrzeug ersetzten.
Wird wahrscheinlich wieder was in der Größenordnung werden. Die Geländeuntersetzung hat mich beim Slippen doch schon sehr verwöhnt. |
Hallo
Ich denke nicht das ein Geländewagen nötig ist.Zumindest nicht wenn die 2t Grenze unterschritten wird.Ich komme mit meinem Viano (hinten sehr leicht) und Heckantrieb mit Boot und Wohnwagen (1600kg) sehr gut zurecht. Bei den von Dir favorisierten würde ich den Sharan bevorzugen..........allerdings nur mit Automatik. |
Ich fahr einen Sharan 140 PS und werde, wenn das Leasing zu Ende ist wahrscheinlich wieder einen nehmen. Muss mir den Neuen dann mal genauer anschauen. Interessieren wuerde mich der 4motion, aber der kommt erst naechstes Jahr dazu
Da ich nur ein kleines Boot habe ist das Slippen kein Problem. Mit Wohnwagen und Stau an einem Berg kann die Kupplung schon etwas nachgeben, wobei ich keien Vergleich habe wie andere Zugfahrzeuge reagieren. Ansosnten war der alte Sharan mit dem 140 PS Diesel etwas laut waehrend der Fahrt. Wintertauglich kann man ihn auch nicht gerade nennen, aber wann hat man das schon. |
Der Nikolaus hat gestern gesagt, dass ich ganz schön brav war. Deshalb hat er mir ein neues Spielzeug dagelassen. :banane::banane::banane:
http://up.picr.de/5803614.jpg Der Kuga hat 163PS und ein Automatic-Doppelkupplungsgetriebe und eine Anhängelast von 2,1 to |
Zitat:
genau der Kuga wär momentan auch das Auto meiner Wahl :cool: |
Hallo Martin
Meine leichte Kombination Honwave T 40 AE mit 20 PS Hondamotor und Harbeck Trailer 550 SRK zieht derzeit ein VW Passat BJ 2004, 130 PS. Das Ziehen und Slippen ist kein Problem. Mein Problem ist, dass das Boot und die Persening vom Dieselruß verdreckt werden. Motoreinstellungen helfen nicht. Überlege den Einbau eines Partikelfilters oder Autoneukauf, da es mich erheblich stört, wenn ich mit einem leicht geschwärzten Boot in Kroatien ankomme. Hat jemand ähnliche Probleme mit einem Diesel-Zugfahrzeug und noch besser Lösungen. |
Zitat:
wir haben aktuell einmal T4 TDI mit 102 PS und Passat 2,0 TDI mit 140 PS. Hatte dieses Jahr auch ab und an einen Touran als Zugfahrzeug. Bei der Bootsgröße sollte ein 1,6 Ltr. 105 PS eigentlich reichen, hier muss jeder für sich selbst entscheiden. |
Zitat:
Schickes Spielzeug, Willi, Glückwunsch zu dem schönen Kuga :chapeau: |
Hallo Willi
Viel Spass mit dem neuen "Esel".................:chapeau::biere: |
Glückwunsch, Willi,
den haben wir auch schon mal angesehen. Macht von der Verarbeitung her einen wirklich guten, wertigen Eindruck und wir finden ihn auch vom Design her gut gelungen. Schicker Wagen! Allzeit gute Fahrt! Auch, wenn Du damit nicht "Dein" Boot ziehst.:lachen78: |
Zitat:
|
Hallo Willi,
sieht schick aus - Glückwunsch! :chapeau: Beim Erste Hilfe Kurs sehen wir ihn dann spätestens live! |
und das Christkindle kommt dann mit einem Männerboot an:cool:
Starke Karre:cool::biere: |
Schönes Gefährt, gratuliere Willi:cool:
man wird langsam bequem,:confused- auf dem Wasser lässt Du dich von Iris "rumschippern" und jetzt noch DSG .... ist schon ne feine Sache, macht Spaß:chapeau: wir fahren schon 25 J Automatik, aber das DSG ist das beste das ich je hatte. |
Hallo Willi,
schicker Wagen, aber eben nur ein AB-Renner in D, für mich zu leicht gebaut. Hab diesen Ford Kuga unter anderem Namen in 2005 in Brasilien gesehen, dort 2 Versionen mit 2x4 und 4x4 Antrieb, Motor nur Benzin, PS weiß ich nicht mehr, beim 4x4 mit Untersetzung und verstärktem Fahrwerk (armdicke Stoßdämpfer z.Bsp), das der KUGA in D nicht hat. Möglicherweise liefert das große Werk in Brasilien Teile zu beim deutschen KUGA, so wie es bei VW auch der Fall ist. Den deutschen KUGA gibt es auch in 2x4 und 4x4, hoffe Du hast die 4x4 Version bekommen. Sicher ist es ein Hingucker. Die Diesel-Motoren kommen bei Ford in Köln von der PSA Gruppe unter der Regie von Peugeot.:biere: |
Zitat:
Aber: Euro5 und EEV lassen sich bislang nur mit dieser Technik (Commonrail) erzielen. Teilweise ist eine abgasseitige Ad-blue (Harnstofflösung)-Einspritzung erforderlich. Diese heißt dann Bluetec oder bluemotion. However, ich finds ein geiles Teil. Allzeit knitterfreie Fahrt !!! |
Zitat:
Zitat:
|
Glückwunsch Willi,
schöner SUV :chapeau: Aber wieso warst du denn mit dem ML nicht zufrieden. (Interessiert mich nur mal so, hab keinen ML und will auch keinen) |
Hallo Willi,
:6854: zum neuen Gefährt viel Spaß damit :chapeau: |
Zitat:
|
Zitat:
An dem CLK waren Entwicklungstechnisch auch Profis am Werk..............:ka5::lachen78::chapeau: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alles nix gegen Touareg - da war ich selber der Entwicklungsingenieur. Mit dem einzigen Nachteil, dass ich kein Geld bekommen habe sondern bezahlen musste.
|
Zitat:
kenne ich von Audi auch, vielleicht sollten wir auf chinesische Autos umsteigen? :futschlac |
Zitat:
Was hast du am Touareg entwickelt? Gruß Andreas |
Hallo Martin ,
mit unseren Sharan gehts nicht so schön wie mit dem Benz Vito , aber 2011 möcht ich auf meinen alten Ford Mustang convertible eine AHK - drankriegen , der hat automatik-Getriebe und das soll ja super gehen . Gruß Erwin |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Seitdem ich den hier gekauft habe, hatte ich noch nie Probleme mit der Klimaanlage, der Sitzheizung, der Einspritzanlage, dem Bordcomputer.... und 1,8 Tonnen zieht er auch...zumindest auf glatter Straße. Slippen habe ich noch nicht probiert. Sollte ich vielleicht mal!? :gruebel: http://up.picr.de/5891519.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com