Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Zar 47 / Extreme 500 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21543)

biker 14.06.2010 14:52

Zar 47 / Extreme 500
 
Hallo liebe Schlauchbootgemeinde,

nach vielen Jahren des stillen Mitlesen im Forum, möchte ich meinen 2. Beitrag verfassen. :cool:
Nach einigen Jahren Schlauchbootfahrens mit einem Zodiac 310 und 6 PS, danach Wechsel zu einem Konsoleboot der Marke Fisherman 16 / Marinello mit 60PS Merc und seit 3 Jahren ohne Boot soll es wieder ein Schlauchboot werden.

Nach langer Überlegung wollen wir uns ein neues Schlauchboot zulegen.
In die engere Wahl haben wir ein Extrem 500 der Firma Keckeis und ein Zar 47 von Nautikpro gezogen.

Am Freitag letzter Woche haben wir uns ein neues Zar 43 und ein älteres Zar 47 bei Nautikpro als ersten "Kontakt mit dem Zaren" angeschaut.

Nach einem sehr netten Gespräch mit Herr Sterk von der Firma Nautikpro wurde uns ein Angebot unterbreitet. Nachdem ich wieder etwas mehr Atemluft bekam (es war sehr schwül an diesem Tag) haben wir uns auch über die Motorisierung unterhalten.
Herr Sterk empfahl uns, einen 90PS Honda oder einen 100PS Yamaha an das 47er Zar anzuhängen. Ursprünglich war ich ja auf ein Suzuki geeicht, aber Herr Sterk favorisierte den Yamaha oder Honda.
Im ersten Augenklick schien mir das einleuchtend, zu Hause wieder angekommen war ich sehr traurig, meinen favorisierten Suzuki wieder zu begraben.:cognemur::cognemur:

Meine Frage an euch. Welchen Antrieb würdet Ihr für das 47er Zar empfehlen?
Wir fahren zu zweit und unsere Fahrgebiete sind der Main, Kroatien und Sardinien.

Das Extreme 500 wiegt laut Prospekt ca. 530kg, das Zar 47 ca. 380kg (als Leergewicht)
Fa. Keckeis empfiehlt den 100er Suzuki für das Extreme 500, beim Zar 47 bin ich mir nicht so sicher. Laut Prospekt der Firma Formenti wird ein 70PS Antrieb als ausreichend empfohlen.


Gewichtsmäßig nehmen sich folgende Antriebe nicht viel.
Honda 90PS - 163 kg
Suzuki 90 PS – 155 kg
Yamaha 100PS – 170kg

Oder doch ein Suzuki mit 100PS / 189kg? oder vielleicht ist ein 80PS Yamaha / 170kg noch ausreichend? Ich bin im Moment etwas desorientiert.

Vielen Dank für eure Antworten.
Jens aus Würzburg

goeberl 14.06.2010 16:25

hi jens!

also den 70er fürs 47er halt ich eindeutig für zuwenig. 90 oder 100 sind super. ansonsten würd ich den leichteren motor nehmen. service spielt aber genauso eine rolle. also am besten auch ein modell, für das du in vertretbarer entfernung eine fachwerkstatt hast.

lg martin

hobbycaptain 14.06.2010 16:35

fürs Zar 47 einen 115er Yamaha oder 115er Suzuki :ka5: (Yamaha ist eine Spur leichter glaub ich), Leistung kann nur durch mehr Leistung ersetzt werden.
Wenn man nicht will muss man ja nicht Gas geben :futschlac .

der 100er Suzuki ist genauso schwer wie der 115er, warum also einen 100er nehmen ? :gruebel:
Beim Yamaha praktisch genauso, der 100er ist nur unwesentlich leichter als der 115er.
Und das 47er ist bis 115 PS CE-zertifiziert.

scherlock 14.06.2010 16:37

Hallo Jens

Bin auch nur seit Jahren mitleser und wenigschreiber. :ka5::ka5:

Fahre jetzt seit 1 Jahr das Zar 47 mit 70 PS Yamaha 2 - Tackter ( ca. 120 Kg )

Bin vorwiegend auch nur zu 2 Unterwegs auf Donau und in Kroatien.

Das Zar ist von haus aus kein " Speedboot " dafür aber ein super Gleiter bei Wellen vehält es sich sehr Gutmütig und Rückenschonend.:chapeau::chapeau:

Aus dem Jahr Erfahrung bin ich jetzt soweit zu Sagen,das ich dieses Boot nur mehr mit der max. Motorisierung austatten würde.
Denn ein bisschen mehr ist immer besser.:futschlac

Du musst dan nähmlich nicht immer im oberen Drittel vom Gas fahren,hast dadurch genügend Reserven übrig um auch ein bisschen Speed zu fahren.

Wobei der 90 Susi auch sicher nicht schlecht wäre.
Kommt halt auf das Angebot an.

biker 14.06.2010 20:58

Vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde wohl den 100PS Yamaha in mein Gebet einschließen.
Hoffendlich wird das Boot dann nicht zur Rakete. Aber Ihr habt recht, eine gewisse Kraftreserve sollte man schon haben.
Das haben wir mal auf Sardinien erlebt, wie aus einer kleinen, ruhigen Ankerbucht plötzlich ein tosender Hexenkessel wurde. Mit dem 3,10m Zodiac und 6PS Johnson wollten wir das rettende Ufer erreichen. Ich hatte damals schon mit mir abgeschlossen aber das kleine "Motörle" hat uns nach langen Bangen ans Ufer gebracht. Inkl. Absterben des Motors bei 30m entfernter, tosender Brandung, da ich in der Hektik vergessen hatte, den Tank zu entlüften.:cognemur:
Danach haben wir uns sofort 2 Schwimmwesten, einen Rettungsring, Signalraketen und das Marinello zugelegt. Anders hätte ich meine Frau auf kein Boot der Welt mehr gebracht. :smileys5_

Aber zurück zum Yamaha. Im Verkaufsprospekt kann ich nicht entnehmen, dass er eine Bodenseezulassung hat. Ist dem so oder ist die Bodenseezulassung mit der Abgasnorm EU1 bestätigt?

Viele Grüße aus Würzburg
Jens

Monoposti 14.06.2010 21:04

................also jetzt wundert es mich schon richtig, daß hier keiner bei beiden Booten den 115 er HO empfiehlt :ka5::ka5::ka5:.

Also wenn ich mein Schlauchi neu zusammenstellen würde, käme nur noch max. Motorisierung in Frage. Aber muß jeder selbst sich einschätzen, wie vernüftig man sein will, aber meistens kann es hinterher dann nie genug sein und dann :motz_4::motz_4::motz_4:

DieterM 14.06.2010 21:13

Hallo Ralf,

Jens braucht anscheinend einen Outboarder auch für den Bodensee, und da sind bekanntlich 100 PS das Limit.

@ Jens: frage doch bitte Milan bei Nautikpro, der kann Dir bestimmt zum neuen Boot auch den YAM F100 liefern in Bodenseeausführung. :smileys5_ Mit dem hohen Heckgewicht von 90 bis 100 PS Outboardern kommt das ZAR 47 aber bestimmt klar. Der Verbrauch dürfte so um die 10 L/Std. liegen, also unbedingt auf große Tank achten.

Aia 14.06.2010 21:19

jedes PS weniger wirst du langfristig bereuen, es ist so:biere:

free-willi 14.06.2010 21:26

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 232641)
jedes PS weniger wirst du langfristig bereuen, es ist so:biere:

Da kannst sogar meine Frau fragen....

hobbycaptain 14.06.2010 21:27

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 232639)
................also jetzt wundert es mich schon richtig, daß hier keiner bei beiden Booten den 115 er HO empfiehlt :ka5::ka5::ka5:.

Also wenn ich mein Schlauchi neu zusammenstellen würde, käme nur noch max. Motorisierung in Frage. Aber muß jeder selbst sich einschätzen, wie vernüftig man sein will, aber meistens kann es hinterher dann nie genug sein und dann :motz_4::motz_4::motz_4:

da geb ich Dir 100% Recht, und meine persönliche Wahl wäre auch der 115HO, weil der eben fast 130 PS hat :ka5: .
Allerdings, der Zarhändler in Altrip verkauft nur 4-Takter (leider :wein: ). Natürlich kann er einen ETEC auch besorgen, aber das Gesamtpaket wird dadurch wohl etwas teurer kommen.

biker 14.06.2010 21:30

Hallo Dieter,
ich brauche nicht unbedingt die Bodenseezulassung, es war nur so eine Frage, wenn man sich schon neu orientiert.
Wie ich den Beiträgen entnehmen kann, ist der 115PS Evinrude eine Alternative?
Ich wollte eigentlich keinen Zweitakter mehr. Und ruhig (leise) laufen sollte das neue Boot auch.

Jens aus Würzburg.

Monoposti 14.06.2010 21:47

Zitat:

Zitat von biker (Beitrag 232644)
Hallo Dieter,
ich brauche nicht unbedingt die Bodenseezulassung, es war nur so eine Frage, wenn man sich schon neu orientiert.
Wie ich den Beiträgen entnehmen kann, ist der 115PS Evinrude eine Alternative?
Ich wollte eigentlich keinen Zweitakter mehr. Und ruhig (leise) laufen sollte das neue Boot auch.

Jens aus Würzburg.


Ne,ne,ne,neeeeeeeeeee...nix Alternativ-------> Ultimativ :lachen78::lachen78:

P.S. Im Blauen fährt doch einer ein ZAR 47 mit 115 etec normalo ?

Rotti 14.06.2010 21:53

Hallo Jens!

Also ich würde für einen Suzuki plädieren, da er anstatt des Zahnriemens eine Steuerkette hat. Und diese nicht nach xxx Betriebsstunden getauscht werden muss.
Aber was die von dir genannten Motoren betrifft - die ich alle schon hatte - die sind alle top in Ordnung.
Zum Boot bzw. dessen Länge:
HIer würde ich mir mehr GEdanken machen als zur Motorwahl (abgesehen von den Ps ). Länge ist durch nichts ersetzbar. Wie du schreibst bist du ja noch nicht so im Schlauchfahren bewandert. Da kommt einem das Zar 47 oder das 500 Extreme schon groß vor. Ich für mich würde unter 5,6m nichts mehr kaufen. Den zu kurz gekauft - schau mal im Forum wieviele User schon 2, 3 oder mehrmals getauscht haben - ist teuer gekauft. Meine Devise zum Kauf und zum Preis, lieber etwas älter und länger als neu und zu kurz :ka5::chapeau:

LG
Mathias

P.S.: Über die Länge denkst du erstmals so richtig nach wenn du bei einer Tour in Kroatien beim nachhause fahren dauernd starke Wellen hast........., glaub mir. Und da ist mir ein 1m längerer Rumpf lieber als um 20 Ps mehr (die ja nie schaden).

brando 14.06.2010 22:31

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 232639)
................also jetzt wundert es mich schon richtig, daß hier keiner bei beiden Booten den 115 er HO empfiehlt :ka5::ka5::ka5:.

Tja, er hatte ja nicht danach gefragt. Die Entscheidung zwischen Zwei- und Viertakter schien ja schon gefallen.

Also ich würde auch unter allen Umständen den 115er E-Tec dran machen.

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 232646)
P.S.: Über die Länge denkst du erstmals so richtig nach wenn du bei einer Tour in Kroatien beim nachhause fahren dauernd starke Wellen hast........., glaub mir. Und da ist mir ein 1m längerer Rumpf lieber als um 20 Ps mehr (die ja nie schaden).

Da hast Du natürlich auch wieder Recht Mathias :chapeau:

biker 14.06.2010 22:54

Oh mann nomann,
jetzt habe ich mir das alles so schön ausgemalt, habe fast 6 Jahrre gebraucht um mich für dieses Kombination zu entscheiden und wollte eigentlich nur noch eine Bestätigung von euch. :cognemur::cognemur:
Und jetzt?
- E-Tec Motor mit 115 PS anstelle von einem 4-Takter
- jedes PS werde ich bis ins hohe Alter bereuen !
- Dem Free-Willi seine Frau muss ich noch fragen
- Ein längers Boot ist angesagt, sagt der Mathias
- ich brauche jetzt laut DieterM einen riesigen Tank, besser ein zusätzliches Tankboot im Schlepptau
:smiley:
Dabei hat das alles so gut angefangen. Von meiner besseren Hälfte wurde ein Neuboot genehmigt. Preislimit war ein 47er Zar oder ein Extreme 500. :cognemur::schlaumei:motz_4:

Liebe Grüße aus Würzburg.

Monoposti 14.06.2010 23:23

Warum soll es Dir anderst ergehen wie uns allen.............willkommen im Club :lachen78::lachen78::lachen78:

Jochen59 15.06.2010 02:03

Zitat:

Zitat von biker (Beitrag 232653)
... und wollte eigentlich nur noch eine Bestätigung von euch. :cognemur::cognemur:
Und jetzt?
....
- Dem Free-Willi seine Frau muss ich noch fragen
....

Liebe Grüße aus Würzburg.

Geheimtipp am Rande:

Spar dir die Fragerei, sonst kann es sein, dass du nicht mehr ins Boot kommst:ka5::ka5::ka5:

LG

Jochen

trolldich 15.06.2010 06:25

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 232641)
jedes PS weniger wirst du langfristig bereuen, es ist so:biere:

Wo der Roland Recht hat, hat er Recht!

Wobei: Jeden Meter zu wenig wirst du über kurz oder lang auch bereuen. Ein Hexenkreis! :lachen78:

Kleinandi 15.06.2010 08:46

Hallo
Ob es immer unbedingt Max sein muss möchte ich mal dahingestellt lassen aber es macht auch wenig Sinn einen Motor bei Reisegeschwindigkeit am oberen Drehzahlende zu prügeln.Warte doch bis zur Messe in Friedrichshafen und fahr mal bei verschiedenen Booten mit.Beide Händler sind dort vor Ort.
Ferdi kann Dir da sicher sagen was dabei sein wird.
Ansonsten kaufe ich gerne beim Händler vor Ort und würde mich deshalb auf keine Marke festlegen.Mir standen Suzuki,Evinrude,Mercury,Yamaha zur Auswahl und letztendlich ist der Yamaha Händler am besten erreichbar.

DieterM 15.06.2010 10:39

Zitat:

Zitat von biker (Beitrag 232653)
Oh mann nomann,
jetzt habe ich mir das alles so schön ausgemalt, habe fast 6 Jahrre gebraucht um mich für dieses Kombination zu entscheiden und wollte eigentlich nur noch eine Bestätigung von euch. :cognemur::cognemur:
Und jetzt?
- E-Tec Motor mit 115 PS anstelle von einem 4-Takter
- jedes PS werde ich bis ins hohe Alter bereuen !
- Dem Free-Willi seine Frau muss ich noch fragen
- Ein längers Boot ist angesagt, sagt der Mathias
- ich brauche jetzt laut DieterM einen riesigen Tank, besser ein zusätzliches Tankboot im Schlepptau
:smiley:
Dabei hat das alles so gut angefangen. Von meiner besseren Hälfte wurde ein Neuboot genehmigt. Preislimit war ein 47er Zar oder ein Extreme 500. :cognemur::schlaumei:motz_4:

Liebe Grüße aus Würzburg.

Hallo Jens,
das sind immerhin € 30-35' im Budget, die man übrig haben muß!
Für diesen Betrag kannst Du auch ein gebrauchtes RIB mit über 5 m Länge kaufen, das lediglich ein paar Jahre auf dem Buckel hat und dessen Erstabschreibung bereits hinter sich hat. Sicher ist, bei Rauhwasser hat es Vorteile, wie hier Rotti ja auch bestätigt.

Aber ... zu dieser Entscheidung gehören auch weitere Überlegungen. Kannst Du es noch alleine so schön händeln wie ein 5 m Boot? Ist die Unterbringung gesichert (Höhe & Breite & Länge)? Reicht das Zugfahrzeug aus ohne es bis zur Grenze zu belasten? Sind die höheren Wartungskosten kalkuliert? Diese Fragen müssen auch geklärt werden.

In der Speedfreak-Gesellschaft steht Top-Motorisierung ganz oben an um umeinander zu heizen, das kostet aber ganz schön Geld, und das nur für wenige kmh mehr? Wer immer mit Großfamilie und vollem Boot unterwegs ist, mag es ja auch eine Begründung geben. Für Touren und allgemeine Bootsausfahrten alleine oder zu zweit - selbst mit Kleinkindern - benötigt man diesen Power eigentlich nicht, weder Binnen noch auf See (Butten). Also ist auch Vernunft gefragt in Deiner Entscheidung. :smileys5_

Letzendlich muß jeder selber wissen, was für ihn gut ist.:biere:

Bernhard 15.06.2010 11:06

nicht verunsichern lassen!
 
wenn du die wahl hast zwischen den beiden, dann wäre für mich klar das zar favorit, wenn es dir nichts ausmacht, dass sich derzeit jeder (ist natürlich übertrieben) der es sich leisen kann ein solches fährt. in kombination mit dem stärkstmöglichen, leistungsstärksten leichtesten 2 takter, und das dürfte ein e-tec sein. ausserdem bist du mit dem zar, aber beim anderen (extreme 500) dürfte es ähnlich sein, was die rumpflänge betrifft eh schon ich der 6 meter-klasse. also bleib beim 47 er, das kannst du alleine noch super händeln, hast ausreichend platz, bewegst dich bei wellen super, und du kommst vermutlich problemlos mit einem 1200 er trailer aus. der tipp mit dem tank ist gut.
warum ich das alles schreibe, wie ich es schreibe: weil mein boot 5 meter lang ist aber nur 3,6 meter rumpf hat. weil es einen zu schweren, zu trägen 4 takter hat, der aber eh schon die max motorisierung ist. aber auch weil ich sehe, das das gewicht von motor und boot eine entscheidende rolle beim slippen darstellt, und es einfach ist ein leichtes boot schnell rein und rauszubringen. weil ich weiß, dass mein tank zu klein ist, und ich mir, wenn ich es mir leisten könnte vermutlich ein 47er mit einem e-tec kaufen würde. und weil ich heimlich alle beneide, die eins haben. zum thema immer zu kurz: es mag schon einige dinge im leben geben, wo das so ist. beim boot glaub ich das nicht. ich habe mich beim schlauch extra für ein kurzes leichte entschieden, weil weil mein anderes boot (7,7 meter) zwar sehr gut fährt, aber einfach nichtmehr lustig ist. auf der donau fährt es sich wie ein autobus, beim anlegen passt man auf, und das leben ist nicht so unbeschwert wie auf einem "kleinen" schlauchboot. daher also, grösse ist nicht alles.

Schmitzens 15.06.2010 18:36

so,n Boot wächst mit den Jahren
 
Hallo Jens

Mein erstes Zar war ein Zar 47 mit 70 PS Johnson Motor, war echt Spitze, hat uns überall sicher hin und zurück gebracht. Leider wurde es gestohlen.

Dies gab mir aber die Möglichkeit ein neuses zu kaufen, natürlich wieder ein Zar 47. Es ist halt in der Größenordnung an Platz unschlagbar.
2 Sonnenliegen und bei Rauhwasserfahrten hat jeder ein Platz mit Festhaltemöglichkeit. Außerdem hat es gigantische Staufächer.
Aber das neue Boot gab mir neue Möglichkeiten der Motorisierung
70 PS war halt immer etwas schwerfällig zum Beispiel beim Wasserski.
Wir hatten das Boot dann mit einem 90 PS Honda bekommen.
Und ich sag Dir das war Superspitze, echt der Hammer.
Mit dem Motor kannst Du schon bei Rennen mitfahren.

Aber wie das so ist mit den Booten: so,n Boot wächst mit den Jahren
Nun haben wir das 47 er wieder verkauft und haben uns ein Zar 53 mit 150 PS
gekauft. Was soll ich sagen, das geht natürlich noch besser,
hier fährste nicht, Du fliegst! Platz gigantisch, Rauhwasser ist kein Problem
, in der Bootslänge ist man dann in Kategorie "B" angelangt.

Aber wer weiß vielleicht kommt als nächstes ein Zar 65 mit 2 Motoren.
Größer geht immer.

Aber eins ist wichtig : Ich war mit jedem dieser Boote super zufrieden und hatte Riesenspaß.

Viel Spaß mit dem neuen Boot
bis bald Dirk :chapeau:

icemannthereal 15.06.2010 21:31

Zitat:

Aber eins ist wichtig : Ich war mit jedem dieser Boote super zufrieden und hatte Riesenspaß.
ohne wenn und aber gebe ich dir recht :biere:

"wir" haben mit nem 3 meter - 6ps spass gehabt ohne ende (3jahre lang) :chapeau:

jetzt sind es 5 meter, erst 50ps 2 takt (3 wochen lang) jetzt 100ps (max) und auch schon die 3. saison....

...wir haben auf "die anderen" gehört leistung bis an die spitze, auch wenn man/n sie nicht braucht...aber man/n hat sie.....:ka5:

ps. oftmals brauchen wir keinen motor :ka5: weil wir uns treiben lassen :gruebel: :biere:

nur so´n rat....:confused-:biere:

biker 16.06.2010 00:15

Hallo Freunde,

erst einmal vielen Dank für die vielen netten Beträge zu meinem Thread.
Mir war vorher schon bewusst, dass ich recht unterschiedliche Antworten zu meiner Frage erhalten werde. Jeder einzelne hat beim Bootsfahren eben seine eigenen Erfahrungen gesammelt. Der eine möchte ein Boot über 6m nicht missen, da er bei starkem Wellengang auf der Adria sicher und komfortabel nach Hause kommen möchte, dem Zweiten sind die Pferdestärken unter der Motorhaube wichtiger, der dritte legt mehr Wert auf einfaches und sicher "handeln" des Bootes beim Trailern und ist mit 4.5m rundum zufrieden. So hat jeder seine eigenen Ansichten vom Bootfahren.:chapeau:

Aber eines ist doch für uns alle wichtig: Bootfahren muss einfach Spaß machen. Und den Spaß kann ich mit einem 3.0m Boot genau so wie mit einem 7.0m Boot, mit 5PS oder 150PS haben. Es kommt nur darauf an, was der Einzelne daraus macht. :cool:

Mit unserem 3.1m Zodiac und 6PS Motor haben wir viel Spaß gehabt. Unser Sohn war damals 4 Jahre und es war für uns ein richtiges Badeboot. Man konnte den Motor in 3 Minuten abbauen, in den Kofferraum legen, das Boot zu zweit auf das Dach schnallen und auf Sardinien mal eben an die Südküste fahren und dort wieder reinzulassen. Zugegebnen sind wir mit dem Gomone nie mehr als 500m von der Küste entfernt gefahren. Auf dem Boot haben wir mehr "gekrümmt" als "gelegen" um dann mit verbogenem Rücken ins Wasser zu springen. Als "Bimini" diente ein umgebautes Zeltgestänge mit Bettlaken. Funktioniert hat das nicht wirklich, aber es hat eben Spaß gemacht.

Danach kam das 5.0m Marinello. Für mich und meine Frau war es ein sehr schönes Boot. Jeder Fremde, der das Boot gesehen hatte, sagte: "Habt Ihr ein schönes Boot". Leider war die Kaufabwicklung alles andere als erfreulich. Hätte nie gedacht, dass ein deutscher Bootshändler seinem Kunden gegenüber bei der Auslieferung / Übergabe so unverschämt verhalten kann. Aber Schwamm drüber.:cognemur:
Ab diesem Moment hatten wir keine Freude mehr an diesem Boot gehabt. Meiner Frau hat das Festboot auf dem Wasser schon bei leichtem Wellengang zu sehr geschaukelt, die Anlegemanöver waren katastrophal. weil wir ständig Angst hatten den Gelcoat zu beschädigen. Das Boot hat uns einfach keinen Spaß gemacht, es war für uns nur eine gewisse Pflicht am Wochenende und im Urlaub damit zu fahren, weil es ja da war. Ich habe es mehr geputzt und den Gelcoat poliert als dass es gefahren wurde. Wir haben es dann 2007 verkauft.:motz_4:

Nach 3 Jahre Abstinenz, juckt es wieder gewaltig zwischen den Fingern. Man kommt vom Bootfahren einfach nicht los. Letzten Sommer bin ich oft mit dem Mountainbike nach Sommerhausen an den Main gefahren und habe auf die vorbeifahrenden Sportboote gewartet um sie mir life anzuschauen. Große Boote, kleine Boote, Kajütboote, Schlauch- und Festboote. Ich habe nicht gewusst welchen Bootstyp ich gerne fahren möchte, nur dass ich ein Boot haben möchte.

Inzwischen sind wir uns ziemlich sicher, dass wir mit einem Schlauchboot Extreme 500 / Zar 47 zufrieden sein werden. Beide Boote sind noch leicht trailerbar, meiner Frau im Handling nicht zu groß, passen beide von der Länge in die Garage und für uns zwei sind beide von den Platzverhältnissen mehr als ausreichend. Die meiste Zeit werden wir damit auf dem Main oder Donau unterwegs sein. Während der Urlaubszeit (3 Wochen im Jahr) wird es schon Sardinien oder Kroatien sein, obwohl ich von einigen Reiseberichten auch von Griechenland sehr angetan bin. :chapeau:

Ich hoffe, dass ich niemanden hier im Forum bei seiner Sicht vom Bootsfahren verletzt habe. :biere:

Meine ursprüngliche Frage haben wir aber bis heute noch nicht abschließend geklärt. Welcher Motor passt gut an das Boot? Ich tendiere immer noch zu dem 90 PS Suzuki. Ich weiß nicht warum das so ist, aber es ist einfach so.
Ferdi hat im blauen Forum in einem Thread geschrieben, dass der 90er Suzuki an einem 43er Zar abgeht "wie ein Zäpfchen". Warum sollte er am 47er nicht mindestens genauso ordentlich seinen Dienst verrichten. 55 km/h sollten es bestimmt mit diesem Motor werden. Oder was meinst Du, Ferdi?
Ich weiß es nicht. Ich werde morgen doch Free-Willis Frau anrufen.

Vielen Dank für alle freundlichen und netten Beiträge.

Jens aus Würzburg

hobbycaptain 16.06.2010 00:32

Zitat:

Zitat von biker (Beitrag 232712)
...............
Ferdi hat im blauen Forum in einem Thread geschrieben, dass der 90er Suzuki an einem 43er Zar abgeht "wie ein Zäpfchen". Warum sollte er am 47er nicht mindestens genauso ordentlich seinen Dienst verrichten. 55 km/h sollten es bestimmt mit diesem Motor werden. Oder was meinst Du, Ferdi?
Ich weiß es nicht. Ich werde morgen doch Free-Willis Frau anrufen.

Vielen Dank für alle freundlichen und netten Beiträge.

Jens aus Würzburg

Jens,
stimmt, der 90er Suzuki wird bestimmt super zu dem Boot passen. Und es wird damit sicher schneller als 55 km/h sein, eher 65. Zumindest alleine oder zu zweit ohne viel Ballast. Der Motor ist mir einfach wesentlich sympathischer, vom Klang her, als der Honda. Warum Milan eher den Honda oder Yamaha favorisiert kann ich nicht sagen. Gute Motoren sind sie sicher alle.

Ich persönlich würde ja eher den von Ralf/Monoposti vorgeschlagenen Motor nehmen (was heisst eher, unbedingt wäre das richtige Wort), aber ich verstehe, wenn man alles aus einer Hand und als günstigeres Paket kaufen will.
Wenn Du den Suzuki willst, dann kauf ihn Dir, wenn Milan ihn Dir verkauft :lachen78:. Du wirst damit sicher nix falsch machen.

Es gibt halt für mich ideal passende Boots/Motor-Kombinationen, und da gehört das ZAR43 mit dem neuen 90er Suzuki dazu.
Zum Zar 47, das ich mit 90 PS (da war aber kein Suzuki dabei, sondern ein 90er Honda und ein 90er E-TEC) noch nie über 65 km/h gebracht habe, gehört für mich eben eine stärkere Motorisierung. Betonung liegt aber eben auf dem "für mich".


PS: und lass Dir das Zar47 oder Extreme500 von der Größe her nicht ausreden, die beiden Boote sind geil. Das 500er war auch bei mir in der engsten Wahl, ich bin dann aber eine Nummer größer gegangen. Aber, jedes Boot hat bei bestimmten Verhältnissen seine Grenze. Das sieht man sehr gut, wenn Boote verschiedener Größe miteinander fahren. Wenn ihr mit 5m glücklich werdet, und damit kann man sehr gut glücklich sein, dann nimms.

desmo 16.06.2010 13:23

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 232713)
und lass Dir das Zar47 oder Extreme500 von der Größe her nicht ausreden, die beiden Boote sind geil. Das 500er war auch bei mir in der engsten Wahl, ich bin dann aber eine Nummer größer gegangen. Aber, jedes Boot hat bei bestimmten Verhältnissen seine Grenze. Das sieht man sehr gut, wenn Boote verschiedener Größe miteinander fahren. Wenn ihr mit 5m glücklich werdet, und damit kann man sehr gut glücklich sein, dann nimms.

Moin Jens, ich sehe das genau wie Ferdi, irgend eine Größengrenze muss man für sich schon setzen, sonst kann man überhaupt nicht in die Planung gehen.

Die Motorenwahl würde ich erst dann treffen wenn Du Dich für einen der beiden Kandidaten entschieden hast - beide Boote tun sich überhaupt nichts in Bezug auf Stauraum, grobe Abmessungen und Qualität. (Keckeis möchte anscheinend vornehmlich Suzis verkaufen, NautikPro Hondas) Die maßgebliche Entscheidung sollte die für Dich persönlich beste Anordnung des Decklayouts sein. Der eine mag den höheren Steuerstand der NuovaJolly lieber, der andere mag die aufstellbare Sitzbank des ZARs lieber. Der eine findet den hohen schmalen Bugabschluss an der NJ als Windschutz im Bug besser, der nächste die breitere flachere Bugwiese des ZARs. 4 Sitze in Fahrtrichtung sind übrigens bei beiden Booten nur ein Witz, die Bank für dem Steuerstand ist bei beiden viel zu schmal. Dem einen ist das höhere Grundgewicht egal und will einen 125l Tank, dem anderen reicht der 100l Tank im leichteren Boot. Also lass Dich nicht verwirren und suche die Möglichkeit beide ausgiebig live anzusehen, drauf zu steigen und evtl. sogar mal Probe zu fahren.

Coolpix 18.06.2010 20:12

.... Extreme 500 + Yamaha F 100 wäre meine favorisierte Kombi .


Fahre beide Boote zur Probe . Wenn Du Dich dann für eines entschieden hast , schaue einfach welche Boot / Motorenkombi ( Hersteller ) Dir geboten werden kann .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com