![]() |
Hilfe für Kaufberatung
Hallo Leute brauch eure Hilfe :help_3:
und zwar suche schon einiger zeit einen Yamaha 2-Takter 40PS und habe einen gefunden was meint ihr :schlaumei Yamaha 2-Takter 40ps Bj 90 mit E-Starter 3-Zyl. allerdings ohne autolube um 2,300€ mit Service und Papiere was sagt ihr da zu ist er das wert :gruebel: Danke in vor aus MFG |
Nein, viel zu teuer.
Frage: Ohne Autolube? Hatte dieses Modell noch keienes oder ist der kaputt ? |
Bin ebenfalls der Meinung, dass das zu teuer ist.
|
Hallo
Nein der hat noch keine glaube der ist vor bj 90 das habe ich mir auch gedacht danke :chapeau: für eure meinung Mfg Jürgen |
Jajaja viele Meinungen:ka5::gruebel: er hat immerhin nen E-Starter und Service,was ist dabei wenn er selbst das Öl mischt?! Ich denke wenn das der Motor ist den er gesucht hat und der ist Top..........:gruebel: .....würde ich auf 1800 runderhandeln:biere:
|
Ich bin der Meinung, mehr als 1500 dürfte ein 20 Jahre alter 40-PS-Zweitakter nicht kosten.
|
Hier gilt das Gesetz von Angebot und Nachfrage.
Ich hab ja vor zwei Jahren selbst so einen Motor erworben. Weil es saugeile Dinger sind gehen die weg wie warme Semmeln. Hab auch drei Monate gebraucht, bis Motor und Preis zueinander passten. In der Ruhe liegt die Kraft.... Ich würd einfach noch etwas warten: Wer im November einen solchen Motor verkauft tut dies nur weil er dringend Geld braucht. Sonst würde er bis zum Frühjahr warten. Dann kann man sicherlich auch noch handeln. Mich würde der fehlende Autolube abschrecken. Sonst ists ein geiles Teil. Mehr wie 1800,- würde ich nicht ausgeben dafür. Mit Autolube versteht sich. |
Zum Vergleich:
Suzuki 40 PS mit E-Start BJ 1997, gekauft beim Händler 2006 um 1850,- € Sicherlich ist der Yamsn ein bischen teurer, aber BJ 1990, 4 Jahre später zu kaufen, noch dazu mit einem fehlenden oder defekten Originalteil (Autolube). Braucht man nicht viel zu sagen.... |
Zitat:
|
Hallo
ja das habe ich mir auch gedacht das der zu teuer ist und die schalt box ist auch nicht da bei, und der hat die (Autolube) bei den BJ noch nicht.sagt mal bin ja noch Neuling ich habe gehört das die 2 Takt anfälliger sein soll ist das so !!!!!!!!!!! zu erst sagen viele kauf dir einen 2 Takt und jetzt höre ich wider nein jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus Mfg |
Zitat:
es gibt halt nur alte 2-takter und keine alten 4-takter. wenn die 4-takter so alt werden wie die meisten 2-takter fahren die schon lang nicht mehr :lachen78: . |
Zitat:
Das hast Du wohl recht ....die Frage ist nur was bis dahin die neuen 2 Takter machen :ka5::confused- |
Zitat:
|
Zitat:
Zweitakter sind leichter und damit leichter transportierbar; am Boot macht sich das geringere Gewicht meist auch positiv bemerkbar. Zweitakter sind, was die Fahrleistungen angeht, meist spritziger und von unten heraus kräftiger, dafür aber auch lauter. Aber: Sie stinken wie ein Trabi (was sich aber eigentlich nur bemerkbar macht, wenn man aufstoppt und sich bei laufendem Motor treiben lässt oder gar rückwärts fährt) und in einigen Revieren (zb Bodensee, oberital. Seen) sind sie schlichtweg nicht mehr erlaubt. |
Zitat:
Sicher nicht anfälliger sondern eher nicht so anfällig weil weniger bewegliche Teile.Immer mit dem richtigen ÖL gefahren auch fast unzerstörbar......Allerdings würde ich beim Gebrauchten auf ein Kompressionsbild nicht verzichten. |
Hallo Jürgen,
zunächst möchte ich anmerken daß ich kein Motorfachmann bin, 2-Takter ist eine Gute Idee,Yamaha auch, sicherlich kann man auf den Autolube verzichten,dann kann der schon mal nicht kaputt gehen. Aber- mit Autolube ist die Ölbeimischung doch etwas passender, der Effekt ist daß der Motor beim anlassen und bei langsamer Fahrt keine so fetten Wolken auswirft. Bestimmt ist eine der Drehzahl angepasste Mischung auch für den Motor besser. Das System ist auch praktischer zu tanken,keine Sorgen bei den Fragen "hab ich schon gemischt,war das genug Öl ?? " Wenn dann noch eine Ölstandanzeige im Instrument ist hat man auch immer ein sicheres Gefühl. Unser 75-er C Yamaha regelt sogar ab wenn er nur noch wenig Öl im Tank hat, bis jetzt habe ich auch nur gute Meinungen über diese Motoren gehört und gelesen. |
Hallo danke für die Infos, aber ehrlich gesagt ich er mir zu teuer habe einen gefunden
Um Links zu sehen, bitte registrieren darf leider nur ein 40ps drauf max.aber so einen suche ich auch mfg |
Hallo
habe da eine frage wenn ich einen Motor von Deutschland kaufe kann ich den in Österreich anmelden wenn ja auf was muß ich achten beim kauf mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com