Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Zodiac Medline 2 Fahrer (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22226)

VESI 14.09.2010 15:25

Zodiac Medline 2 Fahrer
 
Hallo Zusammen,
alls stolzer Besitzer eines solchen Bootes und das schon 8 Jahre kommt nun eine kalte Dusche für mich und das im warsten Sinne des Wortes.

Bei meiner letzten Ausfahrt von Sukosan (HR) nach Primosten war mein Boot nicht mehr dicht.
Bei der Reinigung vom Boot hab ich dann bemerkt das sich ca. 1,5 m der Kedderleiste vom Schlauch gelöst hat, was bei einer grösseren Welle auch zu einer grösseren Ablösung führen kann und dann sauft das Boot ab.

Frage nun an euch wer hat mit Zodiac schon solch eine Erfahrung gemacht, wurde das neu geklebt oder............

Bei meiner Nachfrage wurde mir erklärt hier kann man nichts mehr machen ausser ein neuer Schlauch, Kostenpunkt ca. 6400 Euro !!

misch 14.09.2010 15:36

Eine kompetente Antwort bekommst du vom Holländer (Um Links zu sehen, bitte registrieren). Der Link steht auch ganz oben.

Viel Glück!

Icing 14.09.2010 16:28

Hier ging es zwar um den Rumpf und ein Medline 1, aber vielleicht kannst Du da noch ein paar nützliche Infos draus ziehen...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

sessa 16.09.2010 10:40

Hallo Vesi!!

Ist bei meinem Zodiac auch passiert, habs dann in Triest reparieren lassen, über einen Tipp vom "gommone club Triest"
wenn du möchtest kann ich dir die Adresse besorgen wo mein Boot wieder geklebt wurde.

Liebe Grüße aus Villach

Gerhard

hobbycaptain 16.09.2010 11:15

Zitat:

Zitat von sessa (Beitrag 240152)
Hallo Vesi!!

Ist bei meinem Zodiac auch passiert, habs dann in Triest reparieren lassen, über einen Tipp vom "gommone club Triest"
wenn du möchtest kann ich dir die Adresse besorgen wo mein Boot wieder geklebt wurde.

Liebe Grüße aus Villach

Gerhard

wenn der Typ in I das kann, dann kanns auch der Holländer in D :ka5:

sessa 16.09.2010 12:04

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 240157)
wenn der Typ in I das kann, dann kanns auch der Holländer in D :ka5:

ich habe nicht gesagt, dass es der typ in D nicht kann, ich wollte ihm nur eine Alternative bieten, wenn es vielleicht aus Österreich näher nach Triest ist als nach Bechtoldsheim

gerhard

hobbycaptain 16.09.2010 12:29

Zitat:

Zitat von sessa (Beitrag 240159)
ich habe nicht gesagt, dass es der typ in D nicht kann, ich wollte ihm nur eine Alternative bieten, wenn es vielleicht aus Österreich näher nach Triest ist als nach Bechtoldsheim

gerhard

hab nicht gschaut, dass er aus Österreich ist.

Aber, dann kanns Um Links zu sehen, bitte registrieren auch

rwalda 16.09.2010 13:59

Leserbrief in Yacht Revue 9/2010
 
In diesem Zusammenhang will ich auf einen Leserbrief in der aktuellen Yacht Revue mit dem Titel "Abgetaucht" hinweisen.

Darin berichtet ein Medline 2 Fahrer von einem Zwischenfall auf der Donau vom diesjährigen Mai, wie sich die vorderen 3m des Schlauches beim Überholen eines Schwimmkrans vom Rumpf lösten und der Bug im Wellental abtauchte. Zum Glück hatten offensichtlich alle an Bord Automatikwesten angelegt und sind mit "ein paar blauen Flecken" davon gekommen.

Der Autor rät Zodiac-Eignern zur regelmäßigen Kontrolle des Schlauchkeder. Dazu Luft soweit ablassen, dass man den Schlauch so weit anheben kann, dass man den Keder, welcher in der Nut am Rumpf verläuft, sieht.
Zodiac hat lt. Autor offenichtlich kein Interesse die Ursache aufzuklären...

(Entnommen und teilweise zitiert aus dem Leserbrief "Abgetaucht" v. D. Schuster in der Yachtrevue 9/2010 auf Seite 67.)

VESI 19.09.2010 12:34

Danke
 
die Adresse in Italien von SESSA wäre noch toll.

Ansonsten dank an alle für die Tipps werde mich auch an den Holländer wenden.

tirador 19.09.2010 19:12

Zitat:

Zitat von VESI (Beitrag 240354)
Ansonsten dank an alle für die Tipps werde mich auch an den Holländer wenden.

Ich kann die Arbeit von Frank (Holländer) nur empfehlen.

Die Reparatur an unserem Stingher ist erste Klasse. :chapeau:

Sollte man eventuell bedenken, bevor man woanders auf die Nase fällt.

Abtaucher 20.09.2010 19:44

Hallo Vesi!
Zitat:

Zitat von VESI (Beitrag 239991)
Frage nun an euch wer hat mit Zodiac schon solch eine Erfahrung gemacht, wurde das neu geklebt oder............

Ich bin der Abtaucher aus der Jachtrevue.
Bei mir löste sich ebenfalls der Keder (allerdings auf 3 Meter);Teile des Schlauchgewebes rissen auch aus. Lt. Auskunft der Wiener Firma Cupiez (office@schlauchboote.at), die mir als Spezialist für derartige Reparaturen von Boote Feichtner empfohlen wurde, war eine Instandsetzung nicht mehr möglich. Der Austausch des Schlauchs war unvermeidbar.

Mein Boot war erst 3 Jahre alt. Von der 5-Jahres-Garantie keine Spur.
Von Zodiac wurde mir versichert, dass es sich um einen Einzelfall handelt :lachen78: und der Schaden auf einen schweren Fahrfehler auf der rauen Donau zurückzuführen ist:lachen78:. (maschinenerzeugte Wellen sind anders als 4-Meter-Wellen am Meer und Windstärke 8).

Schließlich einigten wir uns auf einen Sonderrabatt. - Besser als nichts, aber sehr enttäuschend.

sessa 21.09.2010 06:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ciao Vesi!!

Hab jetzt gleich die Visitenkarte eingescannt, und stelle sie hier hinein. Meine Reperatur hab ich vor etwa 6 Jahren machen lassen.

Liebe Grüße

Gerhard

Abtaucher 21.09.2010 20:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
....so schaut ein teures - für die offene See konstruiertes - Zodiac nach einer Donauwelle aus.:cool: Beim ersten Bild ist auf dem ersten Blick nichts zu erkennen. Nach dem Luftablassen sah man das Dilemma.

Icing 21.09.2010 21:55

Unglaublich! Hätte ich nie für möglich gehalten. :cognemur:
Ich hab das einser gehabt, aber nur mit 50 PS. Dementsprechend waren die Belastungen auch kleiner.
Würde mich mal interessieren ob das ein Einzelfall ist.:confused-
Ich habe die abnehmbaren Schläuche von den Medlines mal für einen Vorteil gehalten. Nachdem ich jetzt seit drei Jahren das Marlin mit den fest verklebten fahre, würde ich mir abnehmbare Schläuche nicht mehr zulegen.
Der Grund war für mich bisher einfach nur der, da ein fest verklebter pflegeleichter ist. Jetzt gibt es einen weiteren Grund...:ka5:

thball 21.09.2010 22:03

Hallo,

das ist wirklich unglaublich... Hoffe es wurde wenigstens niemand verletzt.

hobbycaptain 21.09.2010 23:18

Zitat:

Zitat von Abtaucher (Beitrag 240483)
H......................
Mein Boot war erst 3 Jahre alt. Von der 5-Jahres-Garantie keine Spur.
Von Zodiac wurde mir versichert, dass es sich um einen Einzelfall handelt :lachen78: und der Schaden auf einen schweren Fahrfehler auf der rauen Donau zurückzuführen ist:lachen78:. (maschinenerzeugte Wellen sind anders als 4-Meter-Wellen am Meer und Windstärke 8).
.......................

eine absolute Frechheit von Zodiac, anders kann man das nicht nennen :ka5: .
Worauf gilt denn die 5-jahres-Garantie auf die Schläuche dann, wenn nicht bei sowas ? Falls die Farbe ausbleicht ? Oder ist das dann auch nicht widmungsgemäße Verwendung auf der Donau, weil die Schläuche am Mittelmeer oder Atlantik weniger ausbleichen würden weil die Sonne da aus einem anderen Winkel draufscheint ? :gruebel:

Holländer 22.09.2010 14:50

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 240629)
Worauf gilt denn die 5-jahres-Garantie auf die Schläuche dann...

Gilt für Nähte und die Bootshaut selber.

Wenn die Bootshaut und Keder noch okay sind,
ist eine reparatur normalerweise problemlos möglich



Gruß,

Frank:

Holländer 22.09.2010 16:02

Hopla,

sehe jetzt erst die Bilder.. :cognemur:

Abgesehen das da nix mehr zu kleben gibt,
ist das ein Wunder das nix passiert ist..

Gruß,

Frank :)

Berny 22.09.2010 17:40

Zitat:

Zitat von Abtaucher (Beitrag 240483)
Mein Boot war erst 3 Jahre alt. Von der 5-Jahres-Garantie keine Spur.
Von Zodiac wurde mir versichert, dass es sich um einen Einzelfall handelt :lachen78: und der Schaden auf einen schweren Fahrfehler auf der rauen Donau zurückzuführen ist:lachen78:. (maschinenerzeugte Wellen sind anders als 4-Meter-Wellen am Meer und Windstärke 8).

Schließlich einigten wir uns auf einen Sonderrabatt. - Besser als nichts, aber sehr enttäuschend.

Hast du hier mit einem Händler oder direkt mit Zodiac verhandelt?
Und ja, es ist ein Problem mit einer Garantie, sobald die 6 Monate (Gewährleistung) um sind, muß der Käufer beweisen, dass der Schaden durch einen Produktions- oder Materialfehler entstanden ist, und das ist leider immer schwer, außer man schaltet Gerichte und Sachverständige ein, und das ist wiederum teuer und kompliziert.
Jeder Händler oder Hersteller wird sich vorerst mal wehren, hier einen Fehler zuzugeben.

Deshalb eben meine Frage, bevor man hier wieder über eine Firma herzieht, wobei man die Hintergründe nicht kennt.

Abtaucher 22.09.2010 19:18

Danke für euer Interesse!
Bei dem Unfall ist bis auf ein paar blaue Flecken nichts passiert, obwohl mein Passagier vorne gesessen ist, aber nur kurz:cool:(er wurde nach hinten gespült). Die Automatikwesten öffneten sich ruckzuck. Das Wasser (11°)stand mir hinter dem Steuerstand bis zum Hals, weil der vordere Teil vom Boot sehr tief eintauchte. Die Wucht des Wassereintritts war so gewaltig, dass sich einige Deckeln der Stauräume öffneten - randvoll Wasser im Boot - Komfortelektrik kaputt. Die Lenzer und Bilgepumpe arbeiteten fleißig.

Die 5 Jahre Garantie ist meine Meinung nach eine Werbung, welche ev.zum Kauf animieren sollte. Vielleich kann ich die Garantiebestimmungen hochladen, wenn ich wüsste wie es geht (hat 1,5MB). So soll sich jeder seine Meinung bilden können und alle Versprechungen eines Verkäufers kritisch hinterfragen und ev. schriftlich im Vertrag fixieren.

Zuerst meldete ich den Schaden bei dem Händler wo ich das Boot gekauft hatte, dann wurde ich zu Zodiac weitergeleitet, trotz anschließender Einschaltung einer Rechtsvertretung ist es mit Zodiac sehr mühsam.:cognemur:

Nach dem Unfall wollte Ich mit dem Schiffszulassungamt (Österreich) alle Medlinebesitzer informieren, dass die Zodiac Medlinebesitzer ihre Bootsschläuche kontrollieren sollen. Funktionierte nicht es sind wahrscheinlich Tausende bei uns unterwegs:lachen78:.

Per E-mail kontaktierte ich zwei Redaktionen von Seefahrermagazinen die der Sache etwas Schwung gaben (großes Dankeschön). Mir ist wichtig dass der ein oder anderer Zodiacfahrer sein Boot kontrolliert, weil doch sehr oft diese Boote mit Kindern bevölkert werden.

wega 22.09.2010 21:32

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 240663)
bevor man hier wieder über eine Firma herzieht

sei erst mal Geschädigter und zahle aus deiner eigenen Tasche, ich weiss nicht ob du dann auch noch solche Sprüche los lässt. :ka5:

brando 22.09.2010 22:15

Diese Bilder sollte man in Friedrichshafen auf der Messe an alle möglichen Pinwände hängen.

:cognemur: :cognemur: :cognemur:

Das ist ja der Hammer. :cognemur:

Aia 22.09.2010 22:25

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 240679)
Diese Bilder sollte man in Friedrichshafen auf der Messe an alle möglichen Pinwände hängen.

:cognemur: :cognemur: :cognemur:

Das ist ja der Hammer. :cognemur:

Hmm?:gruebel:
Ich trau mich nicht wirklich, hat das rechtliche Konsequenzen?
Die Reaktion von Zodiac ist ja mehr wie fragwürdig:sportschi

brando 22.09.2010 22:33

Wieso,

man könnte es doch als Verkaufsanzeige tarnen

"Zodiac 2 Jahre alt mit üblichen Verschleisserscheinungen" :ka5:


Es ist zum heulen, besonders für die Betroffenen

wega 22.09.2010 22:38

na ja, mit diesen Aussagen in der Öffentlichkeit habe ich auch schon schlechte Erfahrung gemacht, natürlich kann man nicht alles vergleichen, aber wenn du es publik machst stehst ganz schnell alleine da ...
auch von denen die jetzt diese Sache für schlecht empfinden. Kommt natürlich immer darauf an wie mans angeht.

Kleinandi 23.09.2010 07:00

Hallo

Jetzt weiss ich auch wieder warum ich eine Rechtsschutzversicherung habe........leider geht es anscheinend nicht mehr ohne.:ka5:

Und gerade dann wenn es ein Einzelfall ist wäre der Tausch auf Garantie überhaupt kein Problem.Ein Schelm wer böses denkt.:confused-

Freiheit 23.09.2010 07:49

Zitat:

Zitat von Abtaucher (Beitrag 240668)
Zuerst meldete ich den Schaden bei dem Händler wo ich das Boot gekauft hatte, dann wurde ich zu Zodiac weitergeleitet, trotz anschließender Einschaltung einer Rechtsvertretung ist es mit Zodiac sehr mühsam.:cognemur:

Guten Morgen Abtaucher!

Bei solchen Bildern ist man als Bootsfahrer geschockt und kann die Reaktion des Händlers oder auch Zodiac nicht nachvollziehen. Anderseits hat man hier (Forum) die Möglichkeit, viele Bootsfahrer dazu zu animieren, die Händler bei Messen auf diesen Vorfall anzusprechen ohne Bilder öffentlich auszuhängen.

Wenn du schreibst es ist mit Zodiac sehr mühsam, heißt diese auch der Fall ist noch in Bearbeitung! Aus diesem Grund sollte man sich derzeit noch etwas zurückhalten, bis der Vorgang komplett abgeschlossen ist.

Ach ja, Abtaucher es wäre schön deinen Namen zu kennen!

Gruss Michael

Holländer 23.09.2010 09:54

Hallo Jungs,

sooo... jetzt nicht gleich hauen... oder verprügeln...
ich habe jetzt die private Mütze auf !
Finde es halt ein interesantes Thema....

Vielleicht sollten wir die Frage auch mal von eine andere Seite betrachten...

Ihr touchierst mit ein 1 jahr alte Auto auto ein Baum, der kam zufällig vorbei..
wie die welle.. der Stoßstange reißt ab..
Klar das hält der Verbindung vom Stoßstange nicht stand..

(ist wie : Dass Boot tauch irgendwie abnormal in eine Welle ein.. alles reist ab...)

Geht ihr dan zum Händler / Importeur und wundert das die Verbindung
nicht gehalten hat oder zum Versicherung weil es ein schaden ist :gruebel:

Da die obere Beschichtung vom Boot großteils weggerissen ist
kann man daraus ersehen das die kräfte enorm gewesen sein müssen...

Der Handler / importeur von Auto wird sagen.. ja musst als Fahrer aufpassen,
Baum kannst du stehen sehen.. must halt langsam dran vorbei fahren...

Der Versicherung wird kommen und sagen naja halt vollkasko..
kostet selbstbeteiligung, stufe zurück.. fertig

Hier dürfte vielleicht ein Ähnliche Fall sein.. :confused-

Klar wir waren alle nicht dabei wie es passiert ist,
und videoaufnahmen wird keine gemacht haben...

Für die Ursache müsste dann irgendwie ein Gutachter die Sache ansehen.



Gruß,

Frank :)
p.s. eigentlich weichen wir hier komplett ab von Vesi seine frage..:ka5:

Kleinandi 23.09.2010 10:07

Hallo Frank

Ein Auto ist nicht dazu gebaut um gegen einen Baum zu fahren............:lachen78:

Das Boot sollte aber schon gegen eine Welle fahren dürfen........:confused- Zumal es sich auf der Donau ereignet hat und nicht auf dem offenen Meer

Berny 23.09.2010 11:21

Zitat:

Zitat von wega (Beitrag 240677)
sei erst mal Geschädigter und zahle aus deiner eigenen Tasche, ich weiss nicht ob du dann auch noch solche Sprüche los lässt. :ka5:

Warst du dabei?
Hast du erlebt, was dabei abgegangen ist?
Wieviel Medlines gibt es, und wieviele davon haben solche kaputten Schläuche, bzw wieviele kennst du?
Was darf ein Boot aushalten und was nicht (ist zB ein Dingi ein Heavy Duty oder sogar Military)?
Wer entscheidet das, ein User hier aus dem Forum (oder vielleicht nicht doch Gerichte, Sachverständige und Gutachter)???

Es ist ein Einzelfall und als solcher zu beurteilen, und davon auf alle anderen Boote von Zodaic zu schließen, ist eben nicht fair sondern sogar ganz falsch.
Selbst bei einem Gutachten kann es ein Gegengutachten geben, also auch das ist nicht immer richtig.

Klar hätte Zodiac anders reagieren können, hat es halt nicht, hat sich auf die rechtliche Stufe bewegt (wie schon erwähnt, der Kunde muß beweisen), hat sogar einer Kulanzlösung zugestimmt, was es letztlich gar nicht mußte.

Auch wenn es bei einem Geschädigten jetzt eine schlechte Optik hat, es gibt rechtliche Grundsätze und die sind ja anscheinend eingehalten worden.

Gut finde ich, dass der Fall (wenn auch einseitig) hier berichtet wird, und so dafür gesorgt wird, dass Leute eben nachsehen und entsprechend reagieren.
Schlecht finde ich, wenn eine Firma wegen so einem Fall in den Dreck gezogen wird, obwohl die tausende Boote produzieren, wo es keine Probleme gibt!
Ist ist bei allen Foren so, meistens werden die negativen Dinge berichtet, oder zu Schäden oder Problemen Fragen gestellt, aber man sollte deshalb nicht generalisieren.

Und by the Way, ich war in einem anderen Fall mal Geschädigter und habe bezahlen müssen, brauchst mich also nicht zu belehren.
Und trotzdem, auch wenn ich mich geärgert habe, muß man eben rechtliche Dinge respektieren, über die kommt man hinweg.
Damals hätte ich wegen ein paar Tausendern ein Gerichtsverfahren anstreben müssen, welches etwas mehr gekostet hätte, mit der Gefahr zu verlieren oder einen Vergleich zu erzielen, weshalb ich mich außergerichtlich geeinigt hatte.
Ich kann jetzt nicht über diese Firma schimpfen und diesen Fall als Frechheit oder ungerecht oder was auch immer zu titulieren, weil dann hätte ich klagen müssen, habe ich aber nicht, also selber Schuld (oder auch nicht)

Aber genau das passiert ja hier, oder?

Kleinandi 23.09.2010 11:39

Hallo berny

Woher weisst Du das es ein Einzelfall ist?
Wir haben hier 2-3 also nicht gerade aussagekräftig.

Berny 23.09.2010 11:48

Jein, auch wenns auf den ersten Blick nicht so aussieht, es sind alle drei Einzelfälle, solange kein eindeutiger gmeinsamer Grund für die Entstehung des Schadens feststeht. (und den können wiederum nur Gutachter oder Sachverständige feststellen!)

Sollte es einen eindeutigen Hintergrund geben, würde es eine großangelegte Rückholaktion geben, wie es ja derzeit überall üblich ist, um somit größeren Schaden (Schadensersatzforderungen im Falle von Unfällen usw) zu vermeiden.

Nicht auszudenken, wenn dies ein Serienschaden ist, dann hat Zodiac wirklich ein Problem.

Aber wer weiß, vielleicht kommt das ja noch...

Abtaucher 23.09.2010 20:03

Hallo zusammen!
Das Forum artet fast schon in Arbeit aus:chapeau:, dabei wollte ich nur Vesi sagen dass er nicht alleine dasteht mit seinem Problem. Es gibt wahrscheinlich viele solche Einzelfälle. Diese zusammen auf einen Nenner zubringen und zu analysieren ist fast unmöglich - ein Vorteil für die Bootshersteller.

Mein Fall ist mit Zodiac erledigt, wie geschrieben hatten wir uns auf einen Schlauchtausch geeinigt, mit Sonderrabatt. Zodiac Kern war schon sehr hilfsbereit, aber das französische Hauptquartier:cognemur:.......

Etwas bitter schmeckt das ganz doch.
Ich bekam ein neues Schlaumaterial(Hypalon)obwohl das alte Schlauchgewebe(Shark) damals vor 3 Jahren als Neuigkeit angepriesen wurde.

Das Boot ist für Categorie B also offene See zertifiziert(4 Meterwelle, 8 Windstärke). Man sollte meinen, für die Donau ausreichend:confused-.

Ich bin der Meinung, dass bei solchen Booten, ganz egal welcher Hersteller, der Schlauch ein überlebenswichtiges Konstruktionselement ist, welches bei einer heftigen Wasserberührung(steile, kurze Welle) niemals brechen darf. Diese Boote sind ohne Schlauch wahrscheinlich unfahrbar und gehen unter.

Man kann das mit einem SUV vergleichen der zu schnell auf eine Böschung fährt. Der kippt vielleicht um, aber er bricht nicht auseinander.

Vielleicht sollte ich bei Zodiac als Testfahrer anheuern, denn sie rühmen sich, die Boote derart hart und aufwendig zu testen, dass uns Normalkapitänen nichts passieren kann, was immer auch kommen mag........:lachen78:

Ich bin auch mittlerweile davon überzeugt, dass abnehmbare Schlauchsysteme weniger aushalten als ein verklebter Schlauch, weil konstruktionsbedingt der Schlauch viel freier am Rumpf hängt. So entsteht zwischen Rumpf und Schlauch ein tiefes V, welches bei einem Wellenschlag das Wasser nicht rasch genug verdrängen kann und somit ein enormer Auftrieb entsteht. Bei einem verklebten Schlauch ist nur ein Halbkreis betroffen, oder nicht....:confused-

Grüße
Dietmar
Am Wochenende grüßt Abtaucher Friedrichshafen persönlich:cool:

Aufgepasst ich weiß noch was: Zodiacfahrer die nicht rudern wollen - sollten für die Instandhaltung ca.2000 Euro pro Jahr beiseite legen, lustig nicht....

Aia 23.09.2010 20:59

Zitat:

Zitat von Abtaucher (Beitrag 240755)
Am Wochenende grüßt Abtaucher Friedrichshafen persönlich:cool:

Herzlich willkommen!!!
Am Samstag Abend wollen wir Bodenseeler noch eine Party machen.
Dazu schreib ich noch im "Interboot Liquid Qauarter Mile" Thread

free-willi 23.09.2010 21:02

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 240770)
Am Samstag Abend wollen wir Bodenseeler noch eine Party machen.

Mist, und ich kann nicht...... Um Links zu sehen, bitte registrierenUm Links zu sehen, bitte registrierenUm Links zu sehen, bitte registrieren

Aia 23.09.2010 21:25

Zitat:

Zitat von free-willi (Beitrag 240771)

Tja, Bernd gibt einen aus...:biere::biere:

wega 23.09.2010 21:26

Zitat:

Zitat von Abtaucher (Beitrag 240755)
dabei wollte ich nur Vesi sagen dass er nicht alleine dasteht mit seinem Problem.

Ich finde genau das ist, was uns zusammenhält.
Auch wir fanden durch eine ähnliche Situation gleichgesinnte und heute sind wir dicke Freunde geworden. Wir gehen unsere Probleme mit unseren Wiking Boote gemeinsam an. Das hilft zwar im Geldbeutel nicht aber man kann doch einige Endscheidungen gemeinsam absprechen und das hilft doch ungemein.

Ihr habt den Vorteil, dass ihr noch einen Hersteller habt den ihr belangen könnt, den haben wir leider nicht mehr.

Macht das beste draus, ich würde mich mit allen Mitteln die mir zur Verfügung stehen, dagegen angehen.

Ich wünsch euch viel Erfolg.

free-willi 23.09.2010 21:28

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 240782)
Tja, Bernd gibt einen aus...:biere::biere:

Doch nicht etwa die berüchtigte Tankstelle? Oh Mann.....:cognemur::cognemur::cognemur:

DschungisKahn 27.09.2010 18:09

Zitat:

Zitat von Holländer (Beitrag 240715)
....
Da die obere Beschichtung vom Boot großteils weggerissen ist
kann man daraus ersehen das die kräfte enorm gewesen sein müssen...
.....

er schreibt ja selber:
Zitat:

Zitat von Abtaucher (Beitrag 240668)
........................
Die Wucht des Wassereintritts war so gewaltig, dass sich einige Deckeln der Stauräume öffneten - randvoll Wasser im Boot - Komfortelektrik kaputt. Die Lenzer und Bilgepumpe arbeiteten fleißig.
.....................

=> mit zuviel Speed über die Wellen und mit zuviel Gewicht im Bug, dass er nicht nur ein bissel eingetaucht ist.

Die schönen großen Wellen über die man so gut fetzen kann werden zum Verursacher hin kürzer und steiler und irgentwann langts nimmer, manche tauchen dann halt *nur* ab - wir sollten wegen des Schlauchs dran denken, dass unser Air-Bag immer da ist.

Das kann Dir auch am Meer passieren, wennst mit Wind und Welle von hinten mit reitest - den Speed mekst gar nicht, weil subjektiv ist windstill - , ab und zu springst und irgendwann kommt die Welle mit dem tiefen Tal dahinter, dass Du nicht sehen kannst - erst beim unfreiwilligen *Abstieg* stellst fest, ob Du das Gewicht im Boot richtig verteilt hast - hecklastig - stellst dich in den wind und tauchst mit dem Heck ein - Buglastig, dann bist ein armes Schwein - optimal - dann gehts ohne Hadern und Wunden lecken weiter, hoffentlich haben alle einen Stehplatz (Federn mit den Beinen) und können sich gut festhalten.

Schlauchabriss am Bug ist eine absolute Horrorvorstellung.

skipper1 28.09.2010 17:47

hallo abtaucher,
ich bin geschockt über deine bilder. bin immer am überlegen, von schlauchboot auf rib umzusteigen. aber dieser typ kommt für mich nicht in frage. oder gibt es bei anderen bootstypen ähnliche fälle.

liebe grüße
wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com